Wedekinds 'Lulu': Zerrbild der Sinnlichkeit

Die Interpretation der "Monstretragoedie", der ersten Fassung von 'Lulu', eröffnet eine ganz neue Sicht auf Frank Wedekinds (1864-1918) berühmtes Werk. Die Berücksichtigung bisher unbekannter französischer Quellen und der Blick auf den Sexualdiskurs der Epoche entdecken jenen lan...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Florack, Ruth (VerfasserIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Tübingen Max Niemeyer Verlag [2016]
Ausgabe:Reprint 2016
Schriftenreihe:Untersuchungen zur deutschen Literaturgeschichte 76
Schlagworte:
Online-Zugang:DE-859
DE-860
DE-473
DE-739
DE-20
DE-1046
DE-1043
DE-858
DE-19
DE-824
DE-706
URL des Erstveröffentlichers
Zusammenfassung:Die Interpretation der "Monstretragoedie", der ersten Fassung von 'Lulu', eröffnet eine ganz neue Sicht auf Frank Wedekinds (1864-1918) berühmtes Werk. Die Berücksichtigung bisher unbekannter französischer Quellen und der Blick auf den Sexualdiskurs der Epoche entdecken jenen lange unterdrückten Text als ein radikal modernes Theaterstück. Im Vergleich mit der "Monstretragoedie" erweisen sich die bekannten Stücke "Erdgeist" und "Die Büchse der Pandora", die bis heute als 'Lulu-Tragödie' mißverstanden und nun erstmals editionsphilologisch konsequent analysiert werden, als bloße Produkte einer erzwungenen Anpassung an Publikumsgeschmack und Zensur
Beschreibung:Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed Mar. 30, 2016)
Beschreibung:1 online resource (289pages)
ISBN:9783110939804
9783484320765
DOI:10.1515/9783110939804

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen