Hermeneutik des Gesichts: das Bildnis im Blick aktueller Forschung

Das Porträt ist eine Kunstform der Widersprüche: Zwischen individueller Charakterisierung und autonomem künstlerischen Anspruch sehen sich Bildnisse einem ästhetischen Konflikt ausgesetzt, dessen Lösungen zwischen naturnaher Wiedergabe und abstrakter Werkerfindung oszillieren. Der vorliegende Band w...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Weitere Verfasser: Fleckner, Uwe 1961- (HerausgeberIn), Hensel, Titia (HerausgeberIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Berlin ; Boston De Gruyter [2016]
Schriftenreihe:Mnemosyne 4
Schlagworte:
Online-Zugang:FAB01
FAW01
FCO01
FHA01
FKE01
FLA01
FUBA1
UBG01
UBM01
UPA01
URL des Erstveröffentlichers
Zusammenfassung:Das Porträt ist eine Kunstform der Widersprüche: Zwischen individueller Charakterisierung und autonomem künstlerischen Anspruch sehen sich Bildnisse einem ästhetischen Konflikt ausgesetzt, dessen Lösungen zwischen naturnaher Wiedergabe und abstrakter Werkerfindung oszillieren. Der vorliegende Band widmet sich der Gattung des Porträts medienübergreifend und in seiner gesamten thematischen Breite vom Mittelalter bis zur Gegenwart
Beschreibung:1 Online-Ressource (XII, 440 Seiten) Illustrationen
ISBN:9783110403565
DOI:10.1515/9783110403565

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen