Brief von J.K. (E.T.A. Hoffmann) an Friedrich de La Motte-Fouqué - Staatsbibliothek Bamberg Autogr. H 39:
E.T.A. Hoffmann berichtet Friedrich de La Motte-Fouqué in Schloss Nennhausen über seine berufliche, literarische und Rezensenten-Tätigkeit. Hoffmann will den zweiten Teil seines Romans "Die Elixiere des Teufels" vollenden, außerdem kündigt er die Arbeit an den "Lichte[n] Stunden eines...
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , |
---|---|
Format: | Manuskript Buch |
Sprache: | German |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext // 2017 digitalisiert von: Staatsbibliothek Bamberg. Exemplar mit der Signatur: Bamberg, Staatsbibliothek -- Autogr. H 39 |
Zusammenfassung: | E.T.A. Hoffmann berichtet Friedrich de La Motte-Fouqué in Schloss Nennhausen über seine berufliche, literarische und Rezensenten-Tätigkeit. Hoffmann will den zweiten Teil seines Romans "Die Elixiere des Teufels" vollenden, außerdem kündigt er die Arbeit an den "Lichte[n] Stunden eines wahnsinnigen Musikers" an, deren Erscheinen der Bamberger Verleger Carl Friedrich Kunz für die Leipziger Michaelis-Buchmesse bereits angekündigt hat (die aber niemals erschienen sind). Hoffmann schreibt ferner über den Gemeinschaftsroman "Roman des Freiherrn von Vieren", den Adelbert von Chamisso, Karl Wilhelm Salice Contessa, Julius Eduard Hitzig und E.T.A. Hoffmann schreiben wollen (der aber ebenfalls nicht realisiert wurde). Rechts neben der Unterschrift "J. K." folgt ein Selbstporträt als Kopf im Profil nach links in Umrissen: Die Kopfhaare sind in zwei extrem nach vorne wippenden Strähnen angegeben, Koteletten und Backenbart in jeweils zwei schnellen seitlichen Strichen, das Profil vibrierend in eins mit langer gebogener Nase, herabgezogenem Mundwinkel und scharfem Kinn, das zum Hals weit zurückweicht, das Auge unter kurz gebogener Braue blickt sehr lebendig nach vorn, wie in Erwartung des Adressaten. |
Beschreibung: | Rechts neben der Unterschrift "J.K." (Johannes Kreisler) Selbstporträt auf der Recto-Seite des zweiten Blattes: Federzeichnung in Braun mit Hoffmanns Kopf im Profil nach links Anschrift auf der Verso-Seite des zweiten Blattes: "Sr Hoch und WohlGebohrn Herrn Freyherrn De la Motte Fouqué Major und Ritter auf Nen̄hausen p Rathenow" Oblatensiegel auf der Verso-Seite des zweiten Blattes: Wappen Ergänzung von alter Hand auf der Recto-Seite des ersten Blattes oben: "Eigenhändig von E.T.A. Hoffmann (Johan̄es Kreisler) wie er sich oft schrieb nach dem in seinen Schriften vielfach vorkom̄enden Joh. Kreisler Kapellmeister. Sehr interessanter Brief." Ergänzung von alter Hand auf der Recto-Seite des zweiten Blattes unten: "x) Oben (neben dem J.K.) Hoffmanns wohlgetroffenes Profil. ("Johan̄es Kreisler")" Wasserzeichen: von Krone (ohne Bügel, Mittelzinken zweikonturig mit blatt-/lilienförmigem Ende) bekröntes Wappen mit Horn, darunter Buchstaben "D B" (insgesamt 11,2 x 6,3 cm) ; Abstand der Stegdrähte: 2,4 bis 2,5 cm Kurzaufnahme einer Handschrift |
Beschreibung: | 1 Brief, eigenhändig, 2 Blätter (ehemals 1 Doppelblatt, 3 Seiten) 1 Selbstporträt (Federzeichnung in Braun) 23,5 x 19,7 cm |
Format: | kostenfrei |
Internformat
MARC
LEADER | 00000ntm a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV043597591 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20200226 | ||
007 | t| | ||
008 | 160613s1815 gw c||| |||| 00||| ger d | ||
024 | 7 | |a urn:nbn:de:bvb:22-dtl-0000026859 |2 urn | |
024 | 8 | |a SBG-Hss Autogr. H 39 | |
024 | 8 | |a Kalliope HS-302707 | |
035 | |a (OCoLC)951672652 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV043597591 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DXDE |a gw |c XA-DE | ||
049 | |a DE-22 | ||
100 | 1 | |a Kreisler, Johannes |0 (DE-588)119121476 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Brief von J.K. (E.T.A. Hoffmann) an Friedrich de La Motte-Fouqué - Staatsbibliothek Bamberg Autogr. H 39 |c J.K. [E.T.A. Hoffmann] ; [Adressat:] Herr Baron! [Friedrich de La Motte-Fouqué] |
246 | 1 | 3 | |a Selbstbildnis: Kopf im Profil nach links als Unterschrift |
264 | 0 | |a Berlin |c 14 May 1815. | |
300 | |a 1 Brief, eigenhändig, 2 Blätter (ehemals 1 Doppelblatt, 3 Seiten) |b 1 Selbstporträt (Federzeichnung in Braun) |c 23,5 x 19,7 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
336 | |b sti |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nb |2 rdacarrier | ||
340 | |a Papier |c Tinte |d Autograph |k doppelseitig | ||
500 | |a Rechts neben der Unterschrift "J.K." (Johannes Kreisler) Selbstporträt auf der Recto-Seite des zweiten Blattes: Federzeichnung in Braun mit Hoffmanns Kopf im Profil nach links | ||
500 | |a Anschrift auf der Verso-Seite des zweiten Blattes: "Sr Hoch und WohlGebohrn Herrn Freyherrn De la Motte Fouqué Major und Ritter auf Nen̄hausen p Rathenow" | ||
500 | |a Oblatensiegel auf der Verso-Seite des zweiten Blattes: Wappen | ||
500 | |a Ergänzung von alter Hand auf der Recto-Seite des ersten Blattes oben: "Eigenhändig von E.T.A. Hoffmann (Johan̄es Kreisler) wie er sich oft schrieb nach dem in seinen Schriften vielfach vorkom̄enden Joh. Kreisler Kapellmeister. Sehr interessanter Brief." | ||
500 | |a Ergänzung von alter Hand auf der Recto-Seite des zweiten Blattes unten: "x) Oben (neben dem J.K.) Hoffmanns wohlgetroffenes Profil. ("Johan̄es Kreisler")" | ||
500 | |a Wasserzeichen: von Krone (ohne Bügel, Mittelzinken zweikonturig mit blatt-/lilienförmigem Ende) bekröntes Wappen mit Horn, darunter Buchstaben "D B" (insgesamt 11,2 x 6,3 cm) ; Abstand der Stegdrähte: 2,4 bis 2,5 cm | ||
500 | |a Kurzaufnahme einer Handschrift | ||
510 | 0 | |a Hoffmann, E. T. A.: E.T.A. Hoffmanns Briefwechsel. Gesammelt und erläutert von Hans von Müller und Friedrich Schnapp. Herausgegeben von Friedrich Schnapp |c Band 2, München 1968, Seite 52-55, Nummer 589 | |
510 | 0 | |a Hoffmann, E. T. A.: Sämtliche Werke : in sechs Bänden. Herausgegeben von Hartmut Steinecke und Wulf Segebrecht |c Band 6, Frankfurt am Main 2004, Seite 68-70, Nummer 195 | |
510 | 0 | |a Ponert, Dietmar Jürgen: E.T.A. Hoffmann - Das bildkünstlerische Werk : ein kritisches Gesamtverzeichnis. Herausgegeben von der Staatsbibliothek Bamberg |c Band 1: Text, Petersberg 2012, Seite 274, Nummer 175 ; Band 2: Abbildungen, Petersberg 2012, Seite 101, Abbildung 123 | |
520 | 8 | |a E.T.A. Hoffmann berichtet Friedrich de La Motte-Fouqué in Schloss Nennhausen über seine berufliche, literarische und Rezensenten-Tätigkeit. Hoffmann will den zweiten Teil seines Romans "Die Elixiere des Teufels" vollenden, außerdem kündigt er die Arbeit an den "Lichte[n] Stunden eines wahnsinnigen Musikers" an, deren Erscheinen der Bamberger Verleger Carl Friedrich Kunz für die Leipziger Michaelis-Buchmesse bereits angekündigt hat (die aber niemals erschienen sind). Hoffmann schreibt ferner über den Gemeinschaftsroman "Roman des Freiherrn von Vieren", den Adelbert von Chamisso, Karl Wilhelm Salice Contessa, Julius Eduard Hitzig und E.T.A. Hoffmann schreiben wollen (der aber ebenfalls nicht realisiert wurde). | |
520 | 8 | |a Rechts neben der Unterschrift "J. K." folgt ein Selbstporträt als Kopf im Profil nach links in Umrissen: Die Kopfhaare sind in zwei extrem nach vorne wippenden Strähnen angegeben, Koteletten und Backenbart in jeweils zwei schnellen seitlichen Strichen, das Profil vibrierend in eins mit langer gebogener Nase, herabgezogenem Mundwinkel und scharfem Kinn, das zum Hals weit zurückweicht, das Auge unter kurz gebogener Braue blickt sehr lebendig nach vorn, wie in Erwartung des Adressaten. | |
538 | |a kostenfrei | ||
600 | 1 | 7 | |a Hoffmann, E. T. A. |d 1776-1822 |0 (DE-588)118552465 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Selbstbildnis |0 (DE-588)4054394-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Profil |0 (DE-588)4533611-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4003942-0 |a Autograf |2 gnd-content | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4023287-6 |a Handschrift |2 gnd-content | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4127900-1 |a Zeichnung |2 gnd-content | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4021845-4 |a Grafik |2 gnd-content | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4006627-7 |a Bildnis |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Hoffmann, E. T. A. |d 1776-1822 |0 (DE-588)118552465 |D p |
689 | 0 | 1 | |a Selbstbildnis |0 (DE-588)4054394-8 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Profil |0 (DE-588)4533611-8 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Hoffmann, E. T. A. |d 1776-1822 |0 (DE-588)118552465 |4 aut |4 art | |
700 | 1 | |a Fouqué, Friedrich de La Motte- |d 1777-1843 |0 (DE-588)118534556 |4 rcp | |
856 | 4 | |u http://digital.bib-bvb.de/webclient/DeliveryManager?pid=11590023&custom_att_2=simple_viewer |z Volltext // 2017 digitalisiert von: Staatsbibliothek Bamberg. Exemplar mit der Signatur: Bamberg, Staatsbibliothek -- Autogr. H 39 | |
912 | |a digit | ||
940 | 1 | |q SBG-ETAH-Portal | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029011823 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1816405033818783744 |
---|---|
adam_text | |
any_adam_object | |
author | Kreisler, Johannes Hoffmann, E. T. A. 1776-1822 |
author_GND | (DE-588)119121476 (DE-588)118552465 (DE-588)118534556 |
author_facet | Kreisler, Johannes Hoffmann, E. T. A. 1776-1822 |
author_role | aut aut |
author_sort | Kreisler, Johannes |
author_variant | j k jk e t a h eta etah |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV043597591 |
collection | digit |
ctrlnum | (OCoLC)951672652 (DE-599)BVBBV043597591 |
format | Manuscript Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000ntm a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV043597591</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20200226</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">160613s1815 gw c||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">urn:nbn:de:bvb:22-dtl-0000026859</subfield><subfield code="2">urn</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">SBG-Hss Autogr. H 39</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">Kalliope HS-302707</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)951672652</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV043597591</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DXDE</subfield><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-22</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kreisler, Johannes</subfield><subfield code="0">(DE-588)119121476</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Brief von J.K. (E.T.A. Hoffmann) an Friedrich de La Motte-Fouqué - Staatsbibliothek Bamberg Autogr. H 39</subfield><subfield code="c">J.K. [E.T.A. Hoffmann] ; [Adressat:] Herr Baron! [Friedrich de La Motte-Fouqué]</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Selbstbildnis: Kopf im Profil nach links als Unterschrift</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="c">14 May 1815.</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Brief, eigenhändig, 2 Blätter (ehemals 1 Doppelblatt, 3 Seiten)</subfield><subfield code="b">1 Selbstporträt (Federzeichnung in Braun)</subfield><subfield code="c">23,5 x 19,7 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">sti</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nb</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="340" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Papier</subfield><subfield code="c">Tinte</subfield><subfield code="d">Autograph</subfield><subfield code="k">doppelseitig</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Rechts neben der Unterschrift "J.K." (Johannes Kreisler) Selbstporträt auf der Recto-Seite des zweiten Blattes: Federzeichnung in Braun mit Hoffmanns Kopf im Profil nach links</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Anschrift auf der Verso-Seite des zweiten Blattes: "Sr Hoch und WohlGebohrn Herrn Freyherrn De la Motte Fouqué Major und Ritter auf Nen̄hausen p Rathenow"</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Oblatensiegel auf der Verso-Seite des zweiten Blattes: Wappen</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Ergänzung von alter Hand auf der Recto-Seite des ersten Blattes oben: "Eigenhändig von E.T.A. Hoffmann (Johan̄es Kreisler) wie er sich oft schrieb nach dem in seinen Schriften vielfach vorkom̄enden Joh. Kreisler Kapellmeister. Sehr interessanter Brief."</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Ergänzung von alter Hand auf der Recto-Seite des zweiten Blattes unten: "x) Oben (neben dem J.K.) Hoffmanns wohlgetroffenes Profil. ("Johan̄es Kreisler")"</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Wasserzeichen: von Krone (ohne Bügel, Mittelzinken zweikonturig mit blatt-/lilienförmigem Ende) bekröntes Wappen mit Horn, darunter Buchstaben "D B" (insgesamt 11,2 x 6,3 cm) ; Abstand der Stegdrähte: 2,4 bis 2,5 cm</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Kurzaufnahme einer Handschrift</subfield></datafield><datafield tag="510" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Hoffmann, E. T. A.: E.T.A. Hoffmanns Briefwechsel. Gesammelt und erläutert von Hans von Müller und Friedrich Schnapp. Herausgegeben von Friedrich Schnapp</subfield><subfield code="c">Band 2, München 1968, Seite 52-55, Nummer 589</subfield></datafield><datafield tag="510" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Hoffmann, E. T. A.: Sämtliche Werke : in sechs Bänden. Herausgegeben von Hartmut Steinecke und Wulf Segebrecht</subfield><subfield code="c">Band 6, Frankfurt am Main 2004, Seite 68-70, Nummer 195</subfield></datafield><datafield tag="510" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Ponert, Dietmar Jürgen: E.T.A. Hoffmann - Das bildkünstlerische Werk : ein kritisches Gesamtverzeichnis. Herausgegeben von der Staatsbibliothek Bamberg</subfield><subfield code="c">Band 1: Text, Petersberg 2012, Seite 274, Nummer 175 ; Band 2: Abbildungen, Petersberg 2012, Seite 101, Abbildung 123</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">E.T.A. Hoffmann berichtet Friedrich de La Motte-Fouqué in Schloss Nennhausen über seine berufliche, literarische und Rezensenten-Tätigkeit. Hoffmann will den zweiten Teil seines Romans "Die Elixiere des Teufels" vollenden, außerdem kündigt er die Arbeit an den "Lichte[n] Stunden eines wahnsinnigen Musikers" an, deren Erscheinen der Bamberger Verleger Carl Friedrich Kunz für die Leipziger Michaelis-Buchmesse bereits angekündigt hat (die aber niemals erschienen sind). Hoffmann schreibt ferner über den Gemeinschaftsroman "Roman des Freiherrn von Vieren", den Adelbert von Chamisso, Karl Wilhelm Salice Contessa, Julius Eduard Hitzig und E.T.A. Hoffmann schreiben wollen (der aber ebenfalls nicht realisiert wurde).</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">Rechts neben der Unterschrift "J. K." folgt ein Selbstporträt als Kopf im Profil nach links in Umrissen: Die Kopfhaare sind in zwei extrem nach vorne wippenden Strähnen angegeben, Koteletten und Backenbart in jeweils zwei schnellen seitlichen Strichen, das Profil vibrierend in eins mit langer gebogener Nase, herabgezogenem Mundwinkel und scharfem Kinn, das zum Hals weit zurückweicht, das Auge unter kurz gebogener Braue blickt sehr lebendig nach vorn, wie in Erwartung des Adressaten.</subfield></datafield><datafield tag="538" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">kostenfrei</subfield></datafield><datafield tag="600" ind1="1" ind2="7"><subfield code="a">Hoffmann, E. T. A.</subfield><subfield code="d">1776-1822</subfield><subfield code="0">(DE-588)118552465</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Selbstbildnis</subfield><subfield code="0">(DE-588)4054394-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Profil</subfield><subfield code="0">(DE-588)4533611-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4003942-0</subfield><subfield code="a">Autograf</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4023287-6</subfield><subfield code="a">Handschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4127900-1</subfield><subfield code="a">Zeichnung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4021845-4</subfield><subfield code="a">Grafik</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4006627-7</subfield><subfield code="a">Bildnis</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Hoffmann, E. T. A.</subfield><subfield code="d">1776-1822</subfield><subfield code="0">(DE-588)118552465</subfield><subfield code="D">p</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Selbstbildnis</subfield><subfield code="0">(DE-588)4054394-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Profil</subfield><subfield code="0">(DE-588)4533611-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Hoffmann, E. T. A.</subfield><subfield code="d">1776-1822</subfield><subfield code="0">(DE-588)118552465</subfield><subfield code="4">aut</subfield><subfield code="4">art</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Fouqué, Friedrich de La Motte-</subfield><subfield code="d">1777-1843</subfield><subfield code="0">(DE-588)118534556</subfield><subfield code="4">rcp</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2=" "><subfield code="u">http://digital.bib-bvb.de/webclient/DeliveryManager?pid=11590023&custom_att_2=simple_viewer</subfield><subfield code="z">Volltext // 2017 digitalisiert von: Staatsbibliothek Bamberg. Exemplar mit der Signatur: Bamberg, Staatsbibliothek -- Autogr. H 39</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">digit</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">SBG-ETAH-Portal</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029011823</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4003942-0 Autograf gnd-content (DE-588)4023287-6 Handschrift gnd-content (DE-588)4127900-1 Zeichnung gnd-content (DE-588)4021845-4 Grafik gnd-content (DE-588)4006627-7 Bildnis gnd-content |
genre_facet | Autograf Handschrift Zeichnung Grafik Bildnis |
id | DE-604.BV043597591 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-11-22T07:00:28Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029011823 |
oclc_num | 951672652 |
open_access_boolean | 1 |
owner | DE-22 DE-BY-UBG |
owner_facet | DE-22 DE-BY-UBG |
physical | 1 Brief, eigenhändig, 2 Blätter (ehemals 1 Doppelblatt, 3 Seiten) 1 Selbstporträt (Federzeichnung in Braun) 23,5 x 19,7 cm |
psigel | digit SBG-ETAH-Portal |
publishDateSearch | 1815 |
publishDateSort | 1815 |
record_format | marc |
spelling | Kreisler, Johannes (DE-588)119121476 aut Brief von J.K. (E.T.A. Hoffmann) an Friedrich de La Motte-Fouqué - Staatsbibliothek Bamberg Autogr. H 39 J.K. [E.T.A. Hoffmann] ; [Adressat:] Herr Baron! [Friedrich de La Motte-Fouqué] Selbstbildnis: Kopf im Profil nach links als Unterschrift Berlin 14 May 1815. 1 Brief, eigenhändig, 2 Blätter (ehemals 1 Doppelblatt, 3 Seiten) 1 Selbstporträt (Federzeichnung in Braun) 23,5 x 19,7 cm txt rdacontent sti rdacontent n rdamedia nb rdacarrier Papier Tinte Autograph doppelseitig Rechts neben der Unterschrift "J.K." (Johannes Kreisler) Selbstporträt auf der Recto-Seite des zweiten Blattes: Federzeichnung in Braun mit Hoffmanns Kopf im Profil nach links Anschrift auf der Verso-Seite des zweiten Blattes: "Sr Hoch und WohlGebohrn Herrn Freyherrn De la Motte Fouqué Major und Ritter auf Nen̄hausen p Rathenow" Oblatensiegel auf der Verso-Seite des zweiten Blattes: Wappen Ergänzung von alter Hand auf der Recto-Seite des ersten Blattes oben: "Eigenhändig von E.T.A. Hoffmann (Johan̄es Kreisler) wie er sich oft schrieb nach dem in seinen Schriften vielfach vorkom̄enden Joh. Kreisler Kapellmeister. Sehr interessanter Brief." Ergänzung von alter Hand auf der Recto-Seite des zweiten Blattes unten: "x) Oben (neben dem J.K.) Hoffmanns wohlgetroffenes Profil. ("Johan̄es Kreisler")" Wasserzeichen: von Krone (ohne Bügel, Mittelzinken zweikonturig mit blatt-/lilienförmigem Ende) bekröntes Wappen mit Horn, darunter Buchstaben "D B" (insgesamt 11,2 x 6,3 cm) ; Abstand der Stegdrähte: 2,4 bis 2,5 cm Kurzaufnahme einer Handschrift Hoffmann, E. T. A.: E.T.A. Hoffmanns Briefwechsel. Gesammelt und erläutert von Hans von Müller und Friedrich Schnapp. Herausgegeben von Friedrich Schnapp Band 2, München 1968, Seite 52-55, Nummer 589 Hoffmann, E. T. A.: Sämtliche Werke : in sechs Bänden. Herausgegeben von Hartmut Steinecke und Wulf Segebrecht Band 6, Frankfurt am Main 2004, Seite 68-70, Nummer 195 Ponert, Dietmar Jürgen: E.T.A. Hoffmann - Das bildkünstlerische Werk : ein kritisches Gesamtverzeichnis. Herausgegeben von der Staatsbibliothek Bamberg Band 1: Text, Petersberg 2012, Seite 274, Nummer 175 ; Band 2: Abbildungen, Petersberg 2012, Seite 101, Abbildung 123 E.T.A. Hoffmann berichtet Friedrich de La Motte-Fouqué in Schloss Nennhausen über seine berufliche, literarische und Rezensenten-Tätigkeit. Hoffmann will den zweiten Teil seines Romans "Die Elixiere des Teufels" vollenden, außerdem kündigt er die Arbeit an den "Lichte[n] Stunden eines wahnsinnigen Musikers" an, deren Erscheinen der Bamberger Verleger Carl Friedrich Kunz für die Leipziger Michaelis-Buchmesse bereits angekündigt hat (die aber niemals erschienen sind). Hoffmann schreibt ferner über den Gemeinschaftsroman "Roman des Freiherrn von Vieren", den Adelbert von Chamisso, Karl Wilhelm Salice Contessa, Julius Eduard Hitzig und E.T.A. Hoffmann schreiben wollen (der aber ebenfalls nicht realisiert wurde). Rechts neben der Unterschrift "J. K." folgt ein Selbstporträt als Kopf im Profil nach links in Umrissen: Die Kopfhaare sind in zwei extrem nach vorne wippenden Strähnen angegeben, Koteletten und Backenbart in jeweils zwei schnellen seitlichen Strichen, das Profil vibrierend in eins mit langer gebogener Nase, herabgezogenem Mundwinkel und scharfem Kinn, das zum Hals weit zurückweicht, das Auge unter kurz gebogener Braue blickt sehr lebendig nach vorn, wie in Erwartung des Adressaten. kostenfrei Hoffmann, E. T. A. 1776-1822 (DE-588)118552465 gnd rswk-swf Selbstbildnis (DE-588)4054394-8 gnd rswk-swf Profil (DE-588)4533611-8 gnd rswk-swf (DE-588)4003942-0 Autograf gnd-content (DE-588)4023287-6 Handschrift gnd-content (DE-588)4127900-1 Zeichnung gnd-content (DE-588)4021845-4 Grafik gnd-content (DE-588)4006627-7 Bildnis gnd-content Hoffmann, E. T. A. 1776-1822 (DE-588)118552465 p Selbstbildnis (DE-588)4054394-8 s Profil (DE-588)4533611-8 s DE-604 Hoffmann, E. T. A. 1776-1822 (DE-588)118552465 aut art Fouqué, Friedrich de La Motte- 1777-1843 (DE-588)118534556 rcp http://digital.bib-bvb.de/webclient/DeliveryManager?pid=11590023&custom_att_2=simple_viewer Volltext // 2017 digitalisiert von: Staatsbibliothek Bamberg. Exemplar mit der Signatur: Bamberg, Staatsbibliothek -- Autogr. H 39 |
spellingShingle | Kreisler, Johannes Hoffmann, E. T. A. 1776-1822 Brief von J.K. (E.T.A. Hoffmann) an Friedrich de La Motte-Fouqué - Staatsbibliothek Bamberg Autogr. H 39 Hoffmann, E. T. A. 1776-1822 (DE-588)118552465 gnd Selbstbildnis (DE-588)4054394-8 gnd Profil (DE-588)4533611-8 gnd |
subject_GND | (DE-588)118552465 (DE-588)4054394-8 (DE-588)4533611-8 (DE-588)4003942-0 (DE-588)4023287-6 (DE-588)4127900-1 (DE-588)4021845-4 (DE-588)4006627-7 |
title | Brief von J.K. (E.T.A. Hoffmann) an Friedrich de La Motte-Fouqué - Staatsbibliothek Bamberg Autogr. H 39 |
title_alt | Selbstbildnis: Kopf im Profil nach links als Unterschrift |
title_auth | Brief von J.K. (E.T.A. Hoffmann) an Friedrich de La Motte-Fouqué - Staatsbibliothek Bamberg Autogr. H 39 |
title_exact_search | Brief von J.K. (E.T.A. Hoffmann) an Friedrich de La Motte-Fouqué - Staatsbibliothek Bamberg Autogr. H 39 |
title_full | Brief von J.K. (E.T.A. Hoffmann) an Friedrich de La Motte-Fouqué - Staatsbibliothek Bamberg Autogr. H 39 J.K. [E.T.A. Hoffmann] ; [Adressat:] Herr Baron! [Friedrich de La Motte-Fouqué] |
title_fullStr | Brief von J.K. (E.T.A. Hoffmann) an Friedrich de La Motte-Fouqué - Staatsbibliothek Bamberg Autogr. H 39 J.K. [E.T.A. Hoffmann] ; [Adressat:] Herr Baron! [Friedrich de La Motte-Fouqué] |
title_full_unstemmed | Brief von J.K. (E.T.A. Hoffmann) an Friedrich de La Motte-Fouqué - Staatsbibliothek Bamberg Autogr. H 39 J.K. [E.T.A. Hoffmann] ; [Adressat:] Herr Baron! [Friedrich de La Motte-Fouqué] |
title_short | Brief von J.K. (E.T.A. Hoffmann) an Friedrich de La Motte-Fouqué - Staatsbibliothek Bamberg Autogr. H 39 |
title_sort | brief von j k e t a hoffmann an friedrich de la motte fouque staatsbibliothek bamberg autogr h 39 |
topic | Hoffmann, E. T. A. 1776-1822 (DE-588)118552465 gnd Selbstbildnis (DE-588)4054394-8 gnd Profil (DE-588)4533611-8 gnd |
topic_facet | Hoffmann, E. T. A. 1776-1822 Selbstbildnis Profil Autograf Handschrift Zeichnung Grafik Bildnis |
url | http://digital.bib-bvb.de/webclient/DeliveryManager?pid=11590023&custom_att_2=simple_viewer |
work_keys_str_mv | AT kreislerjohannes briefvonjketahoffmannanfriedrichdelamottefouquestaatsbibliothekbambergautogrh39 AT hoffmanneta briefvonjketahoffmannanfriedrichdelamottefouquestaatsbibliothekbambergautogrh39 AT fouquefriedrichdelamotte briefvonjketahoffmannanfriedrichdelamottefouquestaatsbibliothekbambergautogrh39 AT kreislerjohannes selbstbildniskopfimprofilnachlinksalsunterschrift AT hoffmanneta selbstbildniskopfimprofilnachlinksalsunterschrift AT fouquefriedrichdelamotte selbstbildniskopfimprofilnachlinksalsunterschrift |