Die Reichweite der wettbewerbsrechtlichen Verbandsklagebefugnisse in bilateralen Verletzungsverhältnissen: ein Vergleich von lauterkeitsrechtlichem Vorbild und kartellrechtlichem Abbild
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Baden-Baden
Nomos
2016
|
Ausgabe: | 1. Auflage |
Schriftenreihe: | Schriften des Augsburg Center for Global Economic Law and Regulation
Band 74 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 298 Seiten |
ISBN: | 9783848731442 3848731444 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000008cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV043595332 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20170302 | ||
007 | t | ||
008 | 160610s2016 gw m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 16,N19 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1099104254 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783848731442 |c Kt : EUR 80.20 (AT), EUR 78.00 (DE) |9 978-3-8487-3144-2 | ||
020 | |a 3848731444 |9 3-8487-3144-4 | ||
024 | 3 | |a 9783848731442 | |
035 | |a (OCoLC)953530181 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1099104254 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BW | ||
049 | |a DE-M382 |a DE-384 |a DE-29 |a DE-945 |a DE-20 |a DE-19 | ||
082 | 0 | |a 340 |2 23 | |
084 | |a PE 790 |0 (DE-625)135560: |2 rvk | ||
084 | |a PG 460 |0 (DE-625)135953: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Kalkbrenner, Lukas |d 1988- |e Verfasser |0 (DE-588)1117092186 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Reichweite der wettbewerbsrechtlichen Verbandsklagebefugnisse in bilateralen Verletzungsverhältnissen |b ein Vergleich von lauterkeitsrechtlichem Vorbild und kartellrechtlichem Abbild |c Lukas Kalkbrenner |
250 | |a 1. Auflage | ||
264 | 1 | |a Baden-Baden |b Nomos |c 2016 | |
300 | |a 298 Seiten | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Schriften des Augsburg Center for Global Economic Law and Regulation |v Band 74 | |
502 | |b Dissertation |c Juristische Fakultät der Universität Augsburg |d 2016 | ||
650 | 0 | 7 | |a Unlauterer Wettbewerb |0 (DE-588)4061842-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Kartellrecht |0 (DE-588)4029788-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Klagebefugnis |0 (DE-588)4114213-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Verbandsklage |0 (DE-588)4062610-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
653 | |a Anspruchsberechtigung | ||
653 | |a Verbandsklagebefugnis | ||
653 | |a Verbraucherverbände | ||
653 | |a Verbände | ||
653 | |a Wirtschaftsverbände | ||
653 | |a effektive Kartellrechtsdurchsetzung | ||
653 | |a kollektiver Rechtsschutz | ||
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Verbandsklage |0 (DE-588)4062610-6 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Klagebefugnis |0 (DE-588)4114213-5 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Unlauterer Wettbewerb |0 (DE-588)4061842-0 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Kartellrecht |0 (DE-588)4029788-3 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
710 | 2 | |a Nomos Verlagsgesellschaft |0 (DE-588)117513-0 |4 pbl | |
830 | 0 | |a Schriften des Augsburg Center for Global Economic Law and Regulation |v Band 74 |w (DE-604)BV019989941 |9 74 | |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=8c40355e7ee549708c7f0c59c86c313e&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029009625&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029009625 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1806333716487733248 |
---|---|
adam_text |
INHALTSUEBERSICHT
KREIS DER ANSPRUCHSBERECHTIGTEN
68
GRENZEN DER VERBANDSKLAGEBEFTIGNIS
79
ZUSAMMENFASSUNG
120
ERSTES KAPITEL: BINFIIHRUNG IN DEN GEGENSTAND DER UNTER
SUCHUNG 19
A. PROBLEMSTELLUNG UND PRAKTSCHE RELEVANZ DER
VERBANDSKLAGEN IM WETTBEWERBSRECHT 21
B. GANG, METHODIK UND ERKENNTNISZIEL DER UNTERSUCHUNG 25
ZWEITES KAPITEL: STELLUNG DER VERBANDSKLAGEN IM KOLLEKTIV-
RECHTSSCHUTZSYSTEM 27
A. JUENGSTE STAERKUNG DES PRIVATEN KOLLEKTIVRECHTSSCHUTZES IM
GWB 27
B. ALLGEMEINE BEDEUTUNG UND FORMEN DES KOLLEKTIVEN RECHTS-
SCHUTZES 29
C. ZUSAMMENFASSUNG 67
DRITTES KAPITEL: REICHWEITE DER VERBANDSKLAGEBEFUGNISSE IM
UWG 68
VIERTES KAPITEL: UMETZUNG DER LAUTERKEITSRECHTLICHEN GRUND
SAETZE
IM GWB 122
A.
ANLASS
DER EROERTERUNG 123
B. KARTELLRECHTLICHE RAHMENBEDINGUNGEN FUER DIE TELEOLOGISCHE
REDUKTION DER VERBANDSKLAGEBEFOGNIS 140
C. ANWENDUNG DER LAUTERKEITSRECHTLICHEN GRUNDSAETZE ZUR
VERBANDSKLAGE 161
D. ZUSAMMENFASSUNG 209
A
B.
C.
FUENFTES KAPITEL: AUSWIRKUNGEN DER UNTERSCHIEDLICHEN REICH-
WEITEN VON LAUTERKEITS- UND KARTELLRECHTLICHER
VERBANDSKLAGEBEFOGNIS
A. NEUES TAETIGKEITSFELD FIIR VERBAENDE
B. DIVERGENZ IM ANWENDUNGSBEREICH DER ALLGEMEINEN
MARKTSTOEMNG
C. ROSS- UND REITER
*
_PROBLEMATIK
D. VERTRAGSVERWEIGERUNGEN ALS FAKTISCHE GRENZE DER
KARTELLRECHTLICHEN VERBANDSKLAGEBEFOGNIS
E. ZUSA_ENFASSUNG
SECHSTES KAPITEL: ZUSAMMENFASSUNG
211
211
221
225
234
265
267
INHALTSVERZEICHNIS
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS
ERSTES KAPITEL: EINFUEHRUNG IN DEN GEGENSTAND DER UNTER-
SUCHUNG
A. PROBLEMSTELLUNG UND PRAKTISCHE RELEVANZ DER VERBANDSKLA-
GEN IM WETTBEWERBSRECHT
B. GANG
*
METHODIK UND ERKEITNISZIEL DER UNTERSUCHUNG
ZWEITES KAPITEL: STELLUNG DER VERBANDSKLAGEN IM KOLLEKTIV-
RECHTSSCHUTZSYSTEM
A. JUENGSTE STAERKUNG DES PRIVATEN KOLLEKTIVRECHTSSCHUTZES IM
GWB
B. ALLGEMEINE BEDEUTUNG UND FORMEN DES KOLLEKTIVEN RECHTS-
SCHUTZES
I. ART DER INTERESSENWAHMEHMUNG
1. FORMEN DER BUENDELUNG INDIVIDUELLER INTERESSEN
2. WAHRNEHMUNG EIGENSTAENDIGER UEBERINDIVIDUELLER INTE-
RESSEN
3. INTERESSENBESTIMMUNG
4. TERMINOLOGIE
II. VERBANDSKLAGEN IM WETTBEWERBSRECHT ZUR WAHRNEHMUNG
KOLLEKTIVER INTERESEN
1. FEHLEN EINES ORIGINAEREN VERBANDSSCHADENSERSATZAN-
SPRUCHS
2. VORSTOESSE ZUR E I N ^ ^ G EINES V E R B D
SATZANSPRUCHS
3. BEDEUTUNG DES FEHLENS EINES ORIGINAEREN VERBANDS-
SCHADENSERSATZANSPRUCHS FIIR BESTEHENDE KLAGEBE-
FOGNISSE
111* WERTUNGEN AUS VERBANDSKLAGEBEFUGNISSEN IN ANDEREN
RECHTSGEBIETEN
1. WEITERE ZIVILRECHTLICHE VERBANDSKLAGEN
19
21
25
27
27
29
31
32
36
38
49
43
45
47
50
53
55
2. STRUKTURELLE GEMEINSAMKEITEN DER ZIVILECHTLICHEN
VERBANDSKLAGEN 59
3. DIE VERBANDSKLAGE ALS I N S T^ E N T D E ^
RECHTSKONTROLLE? 62
A) ZUR LEGITIMATION DER VERBANDSKLAGE UNTAUGLICHE
INTERESSEN 62
B) AUSSCHLUSS DER INTERESSENABSTRAHIERUNG 64
C . ZUSAMMENFASSUNG 67
DRITTES KAPITEL REICHWEITE DER VERBANDSKLAGEBEFOGNISSE IM
UWG 68
A. KREIS DER ANSPRUCHSBERECHTIGTEN 68
I. AKTIVLEGITIMATION DER VERBAENDE 70
II. INSTITUTIONELLE ANFORDERUNGEN AN VERBAENDE 72
1. VERBRAUCHERVERBAENDE 72
2. WIRTSCHAFTSVERBAENDE 74
111* BEDEUTUNG DER LEHRE VON DER DOPPELNATUR FIIR DIE REICH-
WEITE DER VERBANDSKLAGEBEFOGNIS 77
B. GRENZEN DER VERBANDSKLAGEBEFUGNIS 79
I. SCHUTZZWECK DES UWG 82
1. INHALTLICHE AUSPRAEGUNG DER RELEVANTEN INTERESSEN 83
2. ABHAENGIGKEIT DER VERBANDSKLAGEBEFOGNIS VON DEN
BEMHRTEN KOLLEKTIVINTERESSEN 86
A) WIRTSCHAFTSVERBANDSKLAGEBEFOG^ 86
B) VERBRAUCHERVERBANDSKLAGEBFO^ 88
3. ZUSAMMENFASSUNG UND FAZIT 91
II. TELEOLOGISCHE REDUKTION NUR IN BILATERALEN
VERLETZUNGSVERHAELTNISSEN 92
III. BESTANDSAUFNAHME ZUR TELEOLOGISCHEN REDUKTION VON
§8A BS.3U W G 94
1. GESCHAFTSEHRVERLETZUNGEN UND ANSCHWAERZUNGEN 95
2. UNLAUTERE NACHAHMUNGEN 98
3 GEZIELTE BEHINDERUNGEN 105
4. RECHTSBMCHE 108
5. VERGLEICHENDE WERBUNG 110
6. UNZUMUTBARE BELAESTIGUNGEN 113
IV. ZUSAMMENFASSUNG DER STRUKTURELLEN GRUNDLAGEN 115
V. ZUSTIMMUNG DES VERLETZTEN ZUR RECHTSVERFOLGUNG ALS
AUSPRAEGUNG SEINER DISPOSITIONSBE&GNIS 117
VI. VERBLEIBENDER ANWENDUNGSBEREICH DER VERBANDSKLAGE-
BEFOGNISSE 120
C. ZUSAMMENFASSUNG 120
VIERTES KAPITEL: UMSETZUNG DER LAUTERKEITSRECHTLICHEN GRUND-
SAETZE
IM GWB 122
A. ANLASS DER EROERTERUNG 123
I. POSMAT DES INDIVIDUALSCHUTZES BIS ZUR 7. G I-N O V E LLE 124
1. SCHUTZGESETZPRINZIP IM INDIVIDUALRECHTSSCHUTZ 124
2. AUSWIRKUNGEN DES S CHUTZGESE^
KOLLEKTIVRECHTSSCHUTZ 126
3. STELLUNGNAHME 127
4. AUTONOMIE DES KARTELLRECHTS 129
II. PARADIGMENWECHSEL MIT DER 7. GWB-NOVELLE 133
1. KRITERIUM D ER
*
BETROFFENHEIT
*
133
2. ENTSCHEIDUNGSPRAXIS DES EUGH IN SACHEN COURAGE
VS.
CREHAN UND MANFREDI 134
3. REZEPTION DURCH DEN NATIONALEN GESETZGEBER 136
4. AUSWIRKUNGEN DER AUFGABE DES
SCHUTZGESETZERFORDEMISSES AUF DIE FRAGE NACH DER TE-
LEOLOGISCHEN REDUKTION DER TT 1 11 * 1 137
111* WEITERE BEMHRUNGSPUNKTE ZWISCHEN KARTELL" I D LAUTER-
KEITSRECHT 138
IV. FAZIT 140
B. KARTELLRECHTLICHE RAHMENBEDINGUNGEN FUR DIE TELEOLOGISCHE
REDUKTION DER VERBANDSKLAGEBEFOGNIS 140
1 SCHUTZZWECK DES G I ZUR BESTIMMUNG DER EINSCHLAEGL
GENINTERESSEN 141
1 SCHUTZ DER FREIHEIT DES WETTBEWERBS 141
2. VERHAELTNIS DER SCHUTZZWECKE VON UWG UND GWB 143
3. AUSWIRKUNGEN DER KONGMENZ DER
AUF DIE ANSPRUCHSBERECHTIGUNG 146
II. VORLIEGEN EINES BILATERALEN VERLETZUNGSVERHAELTNISSES 146
1. EINVEMEHMLICHE VERHALTENSWEISEN 147
2. EINSEITIGE VERHALTENSWEISEN 149
111* EINFLUSS DER BEHOERDHCHEN KARTELLRECHTSDURCHSETZUNG? 153
1
*
VERHAELTNIS VON PRIVATER UND OEFFENTLICHER RECHTSDURCH-
SETZUNG
154
2. AUSWIRKUNGEN DER OEFFENTLICHEN RECHTSDURCHSETZUNG
AUF DEN PRIVATEN KOLLEKTIVRECHTSSCHUTZ 157
3. FEHLENDE ENTSPRECHUNG IM LAUTERKEITSRECHT 159
IV. ZUSAMMENFASSUNG 161
C.
ANWENDUNG DER LAUTERKEITSRECHTLICHEN GRUNDSAETZE ZUR VER-
BANDSKLAGE 161
1 SCHUTZZWECKE EINSEITIGER VERBOTSTATBESTAENDE 161
II. VERWIRKLICHUNG DER SCHUTZZWECKE 162
1. ROLLE DER INTERESSEN VON MITTELBAR GESCHAEDIGTEN
MARKTTEILNEHMERN 163
2. SCHADENSERSATZBERECHTIGUNG MITTELBAR GESCHAEDIGTER
MARKTTEILNEHMER 164
A) ENTWICKLUNG DER REICHWEITE DER ANSPRUCHSBE-
RECHTIGUNG NACH DER C OURAGE-ENTSCKIDIG 164
AA) ERSTE VERSUCHE DER EINSCHRAEUNG DER AN-
SPRUCHSBERECHTIGUNG 165
BB) EINSCHRAENKUNG DER ANSPRUCHSBERECHTIGUNG
DURCH ZURECHNUNGSKRITERIEN 168
CC) ENTSCHEIDUNG DES BGH IN SACHEN ORWI 171
DD) B ED EU TIG DER SCHADENSERSATZRL
2014/104/** 174
B ) FAZIT 177
C) B EDEUTIG DER ENTWICKLUNG DER SCHADENSERSATZ-
RECHTLICHEN ANSPRUCHSBERECHTIGUNG FUR DIE AB-
WEHRANSPRUECHE 178
D) ZUSAMMENFASSUNG 183
3. B EDEUTIG DER DISPOSITIONSBEFOGNIS DES UNMITTELBAR
GESCHAEDIGTEN FUR DIE REICHWEITE DER ANSPRUCHSBE-
RECHTIGUNG 184
4. B EDEUTIG DER UMFASSENDEN INDIVIDUALANSPRUCHSBE.
RECHTIGUNG FUER DIE VERBANDSKLAGEBEFOGNIS 185
III. ABHAENGGKEITDERWIRTCHAFTSVERBANDSKLAGEBEFOGNISVON
DEN REPRAESENTIERTEN MITGLIEDERINTERESSEN 186
1. ENTSCHEIDUNG DES BGH IN SACHEN
HITLISTEN-PLATTEN 187
2. KRITIK AN DER
HITLISTEN-PIATTENMRQCHTSVVQCHIG NACH
DER7 * * * -NOVELLFI 189
3. KRITIK AN DER
HITLISTEN-PIATTEN-HCHTSPRQCHIG NACH
D ER8. G I - N 0VELLE 190
4. FAZIT 192
5. ABGRENZUNG DER KARTELLRECHTLICHEN
KEITSRECHTLICHEN GRUNDSAETZEN 192
IV. BERIIHRUNG VON VERBRAUCHERINTERESSEN ALS VORAUSSETZUNG
FUR§33A BS.2N R.2G I 193
1. WERTUNG DES §54 ABS 2 NR. 3 HS. 2 GWB: AUSNAH-
ME ODER REGELFALL? 195
A) UMKEHRSCHLUSS 197
B) ALLGEMEINER RECHTSGEDANKE 197
C) STELLUNGNAHME 198
2. ROLLE DES VERBRAUCHERSCHUTZES IM KARTELLRECHT 200
A) VERBRAUCHEISCHUTZ IM RAHMEN EINSEITIGER VER-
HALTENSWEISEN 204
AA) DURCHSETZUNGSPRIORITAETEN DER KOMMISSION 204
BB) AUFFASSUNG DES EUGH ZUR ROLLE DER VER-
BRAUCHER 205
CC) NATIONALES VERSTAENDNIS ZUR ROLLE DER VER-
BRAUCHER 206
B) F O LG E ^ G AUS DER ROLLE DER VERBRU^^
VERBRAUCHE^ERBANDSKLAGE^^ 208
D. ZUSAMMENFASSUNG 209
FUENFTES KAPITEL: AUSWIRKUNGEN DER UNTERSCHIEDLICHEN REICH-
WEITEN VON LAUTERKEITS- UND KARTELLRECHTLICHER
VERBANDSKLAGEBEFOGNIS 211
A. NEUES TAETIGKEITSFELD FLIR VERBAENDE 211
I. KOEURRENZVERHALTNIS ZWISCHEN UWG UND G I 212
1. KONKUITENZVERHAELTNIS AUF TATBESTANDSEBENE 212
2. KOEURRENZVERHALTNIS AUF SANKTIONSEBENE 213
A) ENTSCHEIDUNG DES BGH IN SACHEN
PROBEABONNEMENT 214
B) EINFLUSS DER ERWEITERUNG DER KARTELLRECHTLICHEN
VERBANDSKLAGEBEFIIGNIS 216
AA) OEARSTELLUNGSBEDARFIMBEREI^^ DER SANKT-
ONEEOEURRENZ 216
BB) PARADIGMENWECHSEL IM BEREICH DES DOPPEL-
VERSTOPS? 218
II. BEDEUTUNG DES ERWEITERTEN ANWENDUNGSBEREICHS DER KAR-
TEILRECHTLICHEN VERBANDSKLAGEBEFUGNIS 220
B. DIVERGENZ IM ANWENDUNGSBEREICH DER ALLGEMEINEN MARKT-
STOERUNG
221
I. G ^ D S A Z E DER ALLGEMEINEN M A R K T E 221
II. BESCHRA*TE UND UNBESCHRA*TE WIRTSCHAFTSVERBANDSKLA-
GEBEFTIGNIS 223
111* ERFORDERNIS GESETZGEBERISCHEN HANDELNS 223
C. ROSS- UND REITER-PROBLEMATIK 225
I. BLICK AUF DAS KARTELLVERWALTUNGSVERFAHEN 227
II. LOESUNGSVORSCHLAEGE FFIR DIE WIRTCHAFTSVERBANDSKLAGEBE-
FOGNIS 228
1. ANLEHNUNG AN DAS KARTELLVERWALTUNGSVERFAHREN 228
2. AUSSCHLUSS DER ROSS UND REITER
*
-PROBLEMATIK 230
3. VORSCHLAG EINES /-CIERA-VERFAHRENS 231
D. VERTRAGSVERWEIGERUNGEN ALS FAKTISCHE GRENZE DER KARTELL-
RECHTLICHEN VERBANDSKLAGEBEFOG^ 234
I. DIFFERENZIERUNG NACH VERTRAGSABSCHLUSS UND - I A L T 237
II. KONKRETISIERUNG DER KONDITIONEN 239
III. GEWAEHRLEISTUNG DER ENTSCHEIDUNGSFREIHEIT DER MARKTTEIL-
NEHMER 241
1. AUSUEBUNG VON KONTRAHIERUNGSZWANG DURCH AM VER-
TRAGSSCHLUSS UNBETEILIGTE 243
A) AUSSCHLUSS DES VERTRAGES ZULASTEN DRITTER 243
B) KONTRAHIERUNGSZWANG ALS EINWENDUNG 245
2. RECHTSNATUR DES ANSPRUCHS AUF KONTRAHIERUNG 246
3. GRENZEN DER AUSUEBUNG VON KONTRAHIERUNGSZWANG 248
IV. WAHRUNG DES BESTIMMTHEITSGRUNDSATZES 252
V ROLLE UND STAERKUNG DER VERBANDSKLAGEBEFOGNIS 255
VI. SUBJEKTIVES VERFAHRENSANTRAGSRECHT FUR VERBAENDE 257
1. VORSCHLAEGE ZUR STAERKUNG DER BEHOERDLICHEN KARTELL-
RECHTSDURCHSETZUNG IN DER LITERATUR 258
2. MATERIELL-RECHTLICHE KONZEPTION DES VERFAHRENS-
ANTRAGSRECHTS 260
3. ANREGUNGEN ZUR PRAKTSCHEN BEWAELTIGUNG DER PRI-
VATEN INANSPRUCHNAHME DER BEHOERDEN 262
E. ZUSAMMENFASSUNG 265
SECHSTES KAPITEL: ZUSAMMENFASSUNG 267
LITERATURVERZEICHNIS 273
STICHWORTVERZEICHNIS 297 |
any_adam_object | 1 |
author | Kalkbrenner, Lukas 1988- |
author_GND | (DE-588)1117092186 |
author_facet | Kalkbrenner, Lukas 1988- |
author_role | aut |
author_sort | Kalkbrenner, Lukas 1988- |
author_variant | l k lk |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV043595332 |
classification_rvk | PE 790 PG 460 |
ctrlnum | (OCoLC)953530181 (DE-599)DNB1099104254 |
dewey-full | 340 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 340 - Law |
dewey-raw | 340 |
dewey-search | 340 |
dewey-sort | 3340 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
edition | 1. Auflage |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a22000008cb4500</leader><controlfield tag="001">BV043595332</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20170302</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">160610s2016 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">16,N19</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1099104254</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783848731442</subfield><subfield code="c">Kt : EUR 80.20 (AT), EUR 78.00 (DE)</subfield><subfield code="9">978-3-8487-3144-2</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3848731444</subfield><subfield code="9">3-8487-3144-4</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783848731442</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)953530181</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1099104254</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-945</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PE 790</subfield><subfield code="0">(DE-625)135560:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PG 460</subfield><subfield code="0">(DE-625)135953:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kalkbrenner, Lukas</subfield><subfield code="d">1988-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1117092186</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Reichweite der wettbewerbsrechtlichen Verbandsklagebefugnisse in bilateralen Verletzungsverhältnissen</subfield><subfield code="b">ein Vergleich von lauterkeitsrechtlichem Vorbild und kartellrechtlichem Abbild</subfield><subfield code="c">Lukas Kalkbrenner</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Baden-Baden</subfield><subfield code="b">Nomos</subfield><subfield code="c">2016</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">298 Seiten</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schriften des Augsburg Center for Global Economic Law and Regulation</subfield><subfield code="v">Band 74</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">Dissertation</subfield><subfield code="c">Juristische Fakultät der Universität Augsburg</subfield><subfield code="d">2016</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Unlauterer Wettbewerb</subfield><subfield code="0">(DE-588)4061842-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kartellrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4029788-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Klagebefugnis</subfield><subfield code="0">(DE-588)4114213-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Verbandsklage</subfield><subfield code="0">(DE-588)4062610-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Anspruchsberechtigung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Verbandsklagebefugnis</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Verbraucherverbände</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Verbände</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Wirtschaftsverbände</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">effektive Kartellrechtsdurchsetzung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">kollektiver Rechtsschutz</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Verbandsklage</subfield><subfield code="0">(DE-588)4062610-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Klagebefugnis</subfield><subfield code="0">(DE-588)4114213-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Unlauterer Wettbewerb</subfield><subfield code="0">(DE-588)4061842-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Kartellrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4029788-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Nomos Verlagsgesellschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)117513-0</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Schriften des Augsburg Center for Global Economic Law and Regulation</subfield><subfield code="v">Band 74</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV019989941</subfield><subfield code="9">74</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=8c40355e7ee549708c7f0c59c86c313e&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029009625&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029009625</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV043595332 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-08-03T03:01:11Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)117513-0 |
isbn | 9783848731442 3848731444 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029009625 |
oclc_num | 953530181 |
open_access_boolean | |
owner | DE-M382 DE-384 DE-29 DE-945 DE-20 DE-19 DE-BY-UBM |
owner_facet | DE-M382 DE-384 DE-29 DE-945 DE-20 DE-19 DE-BY-UBM |
physical | 298 Seiten |
publishDate | 2016 |
publishDateSearch | 2016 |
publishDateSort | 2016 |
publisher | Nomos |
record_format | marc |
series | Schriften des Augsburg Center for Global Economic Law and Regulation |
series2 | Schriften des Augsburg Center for Global Economic Law and Regulation |
spelling | Kalkbrenner, Lukas 1988- Verfasser (DE-588)1117092186 aut Die Reichweite der wettbewerbsrechtlichen Verbandsklagebefugnisse in bilateralen Verletzungsverhältnissen ein Vergleich von lauterkeitsrechtlichem Vorbild und kartellrechtlichem Abbild Lukas Kalkbrenner 1. Auflage Baden-Baden Nomos 2016 298 Seiten txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Schriften des Augsburg Center for Global Economic Law and Regulation Band 74 Dissertation Juristische Fakultät der Universität Augsburg 2016 Unlauterer Wettbewerb (DE-588)4061842-0 gnd rswk-swf Kartellrecht (DE-588)4029788-3 gnd rswk-swf Klagebefugnis (DE-588)4114213-5 gnd rswk-swf Verbandsklage (DE-588)4062610-6 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Anspruchsberechtigung Verbandsklagebefugnis Verbraucherverbände Verbände Wirtschaftsverbände effektive Kartellrechtsdurchsetzung kollektiver Rechtsschutz (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Verbandsklage (DE-588)4062610-6 s Klagebefugnis (DE-588)4114213-5 s Unlauterer Wettbewerb (DE-588)4061842-0 s Kartellrecht (DE-588)4029788-3 s DE-604 Nomos Verlagsgesellschaft (DE-588)117513-0 pbl Schriften des Augsburg Center for Global Economic Law and Regulation Band 74 (DE-604)BV019989941 74 X:MVB text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=8c40355e7ee549708c7f0c59c86c313e&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029009625&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Kalkbrenner, Lukas 1988- Die Reichweite der wettbewerbsrechtlichen Verbandsklagebefugnisse in bilateralen Verletzungsverhältnissen ein Vergleich von lauterkeitsrechtlichem Vorbild und kartellrechtlichem Abbild Schriften des Augsburg Center for Global Economic Law and Regulation Unlauterer Wettbewerb (DE-588)4061842-0 gnd Kartellrecht (DE-588)4029788-3 gnd Klagebefugnis (DE-588)4114213-5 gnd Verbandsklage (DE-588)4062610-6 gnd |
subject_GND | (DE-588)4061842-0 (DE-588)4029788-3 (DE-588)4114213-5 (DE-588)4062610-6 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Die Reichweite der wettbewerbsrechtlichen Verbandsklagebefugnisse in bilateralen Verletzungsverhältnissen ein Vergleich von lauterkeitsrechtlichem Vorbild und kartellrechtlichem Abbild |
title_auth | Die Reichweite der wettbewerbsrechtlichen Verbandsklagebefugnisse in bilateralen Verletzungsverhältnissen ein Vergleich von lauterkeitsrechtlichem Vorbild und kartellrechtlichem Abbild |
title_exact_search | Die Reichweite der wettbewerbsrechtlichen Verbandsklagebefugnisse in bilateralen Verletzungsverhältnissen ein Vergleich von lauterkeitsrechtlichem Vorbild und kartellrechtlichem Abbild |
title_full | Die Reichweite der wettbewerbsrechtlichen Verbandsklagebefugnisse in bilateralen Verletzungsverhältnissen ein Vergleich von lauterkeitsrechtlichem Vorbild und kartellrechtlichem Abbild Lukas Kalkbrenner |
title_fullStr | Die Reichweite der wettbewerbsrechtlichen Verbandsklagebefugnisse in bilateralen Verletzungsverhältnissen ein Vergleich von lauterkeitsrechtlichem Vorbild und kartellrechtlichem Abbild Lukas Kalkbrenner |
title_full_unstemmed | Die Reichweite der wettbewerbsrechtlichen Verbandsklagebefugnisse in bilateralen Verletzungsverhältnissen ein Vergleich von lauterkeitsrechtlichem Vorbild und kartellrechtlichem Abbild Lukas Kalkbrenner |
title_short | Die Reichweite der wettbewerbsrechtlichen Verbandsklagebefugnisse in bilateralen Verletzungsverhältnissen |
title_sort | die reichweite der wettbewerbsrechtlichen verbandsklagebefugnisse in bilateralen verletzungsverhaltnissen ein vergleich von lauterkeitsrechtlichem vorbild und kartellrechtlichem abbild |
title_sub | ein Vergleich von lauterkeitsrechtlichem Vorbild und kartellrechtlichem Abbild |
topic | Unlauterer Wettbewerb (DE-588)4061842-0 gnd Kartellrecht (DE-588)4029788-3 gnd Klagebefugnis (DE-588)4114213-5 gnd Verbandsklage (DE-588)4062610-6 gnd |
topic_facet | Unlauterer Wettbewerb Kartellrecht Klagebefugnis Verbandsklage Deutschland Hochschulschrift |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=8c40355e7ee549708c7f0c59c86c313e&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029009625&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV019989941 |
work_keys_str_mv | AT kalkbrennerlukas diereichweitederwettbewerbsrechtlichenverbandsklagebefugnisseinbilateralenverletzungsverhaltnisseneinvergleichvonlauterkeitsrechtlichemvorbildundkartellrechtlichemabbild AT nomosverlagsgesellschaft diereichweitederwettbewerbsrechtlichenverbandsklagebefugnisseinbilateralenverletzungsverhaltnisseneinvergleichvonlauterkeitsrechtlichemvorbildundkartellrechtlichemabbild |