Einkommensteuer:
Gespeichert in:
Vorheriger Titel: | Grobshäuser, Uwe Einkommensteuer |
---|---|
Hauptverfasser: | , , |
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Weil im Schönbuch
HDS-Verlag
2016
|
Ausgabe: | 4. Auflage |
Schriftenreihe: | Steuern und Finanzen in Ausbildung und Praxis
Band 1 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Ausführliche Beschreibung Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 1. bis 3. Auflage unter dem Titel: Grobshäuser, Uwe: Einkommensteuer Zusätzliches Online-Angebot unter http://www.hds-verlag.de/96-0-e-book-zugang.html. - Auch Bestandteil von: Paket Vorbereitung auf die schriftliche Steuerberaterprüfung 2016/2017 |
Beschreibung: | XX, 467 Seiten |
ISBN: | 9783955541934 9783955541941 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV043592902 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20210519 | ||
007 | t | ||
008 | 160609s2016 gw |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 16,N19 |2 dnb | ||
015 | |a 16,A23 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1099100658 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783955541934 |c Broschur : EUR 54.90 (DE), EUR 56.50 (AT) |9 978-3-95554-193-4 | ||
020 | |a 9783955541941 |c PaketISBN |9 978-3-95554-194-1 | ||
035 | |a (OCoLC)951538258 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV043592902 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE | ||
049 | |a DE-859 |a DE-384 |a DE-92 |a DE-703 |a DE-573 |a DE-19 | ||
082 | 0 | |a 343.43052 |2 22/ger | |
084 | |a PP 5524 |0 (DE-625)138630:282 |2 rvk | ||
084 | |a PP 5560 |0 (DE-625)138633:278 |2 rvk | ||
084 | |a QL 611 |0 (DE-625)141741: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
084 | |a 330 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Schmidt, Stephan |d 1971- |e Verfasser |0 (DE-588)131509551 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Einkommensteuer |c Stephan Schmidt/Jörg Knies/Christiane Dürr |
250 | |a 4. Auflage | ||
264 | 1 | |a Weil im Schönbuch |b HDS-Verlag |c 2016 | |
300 | |a XX, 467 Seiten | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Steuern und Finanzen in Ausbildung und Praxis |v Band 1 | |
500 | |a 1. bis 3. Auflage unter dem Titel: Grobshäuser, Uwe: Einkommensteuer | ||
500 | |a Zusätzliches Online-Angebot unter http://www.hds-verlag.de/96-0-e-book-zugang.html. - Auch Bestandteil von: Paket Vorbereitung auf die schriftliche Steuerberaterprüfung 2016/2017 | ||
650 | 0 | 7 | |a Schriftliche Prüfung |0 (DE-588)4130588-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Steuerberaterprüfung |0 (DE-588)4312374-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Umsatzsteuerrecht |0 (DE-588)4114557-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Einkommensteuerrecht |0 (DE-588)4070699-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Einkommensteuer |0 (DE-588)4013895-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Prüfungsvorbereitung |0 (DE-588)4115658-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4123623-3 |a Lehrbuch |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Einkommensteuerrecht |0 (DE-588)4070699-0 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Umsatzsteuerrecht |0 (DE-588)4114557-4 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Steuerberaterprüfung |0 (DE-588)4312374-0 |D s |
689 | 1 | 3 | |a Prüfungsvorbereitung |0 (DE-588)4115658-4 |D s |
689 | 1 | 4 | |a Schriftliche Prüfung |0 (DE-588)4130588-7 |D s |
689 | 1 | |8 1\p |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 2 | 1 | |a Einkommensteuer |0 (DE-588)4013895-1 |D s |
689 | 2 | |8 2\p |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Knies, Jörg-Thomas |d 1972- |e Verfasser |0 (DE-588)124631142 |4 aut | |
700 | 1 | |a Holzner, Christiane |e Verfasser |0 (DE-588)1050377664 |4 aut | |
710 | 2 | |a HDS-Verlag |0 (DE-588)1064289096 |4 pbl | |
780 | 0 | 0 | |i Fortsetzung von |n 3. Auflage, 2015 mit dem Titel |a Grobshäuser, Uwe |t Einkommensteuer |w (DE-604)BV042720429 |
830 | 0 | |a Steuern und Finanzen in Ausbildung und Praxis |v Band 1 |w (DE-604)BV037266377 |9 1 | |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=31e4334d2c264ff4b28f39a1de29713e&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |q text/html |u http://www.hds-verlag.de/311-0-Einkommensteuer-4--Auflage.html |3 Ausführliche Beschreibung |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029007249&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029007249 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1806333708885557248 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS
DIE A U TO REN
.
VORW ORT ZU R 4 A U FLA G E
.
BEARBEITERUEBERSICHT.
A B K UE RZU G S V E RZE IC H N IS
.
1
EINFUEHRUNG.
1.1
EINKUNFTSARTEN.
1.2 EINNAHMEN UND E IN K UE N FTE
.
1.3 DIE
BEMESSUNGSGRUNDLAGE.
1.4 DIE EINKOMMENSTEUER ALS JAHRESSTEUER . . . . . . . . . . .
2
*
DIEPERSOENL*CHESTEUERPFL*C H T. . . . . . . . . . . . . .
2.1 UNBESCHRAENKTE STEUERPFLICHT
.
2.2 BESCHRAENKTE STEUERPFLICHT
.
2.3 UNBESCHRAENKTE STEUERPFLICHT AUF ANTRAG. . . . . . . . . . .
2.4 FIKTIVE UNBESCHRAENKTE STEUERPFLICHT. . . . . . . . . . . . . .
3 STEUERTARIF,VERANLAGUNG.
3.1 T A RIFA U FTA U
.
3.2 G RUNDTARIF
.
3.3
SPLITTINGTARIF.
3.4
VERANLAGUNG.
3.5
EINZELVERANLAGUNG.
3.6 ZUSAMMENVERANLAGUNG VON EHEGATTEN . . . . . . . . . . .
4. ZUFLUSS- UND ABFLUSSPRINZIP . . . . . . . . . . . . . . . . .
4.1
ZUFLUSSPRINZIP.
4.1.1 DIE ,,ZEHNTAGEREGEL*
.
4.1.2 VERTEILUNG VON E INNAHM
EN.
4.1.3 SONDERREGELUNG FUER ARBEITSLOEHNE. . . . . . . . . . . . . . . .
4.2
ABFLUSSPRINZIP.
4.2.1
ZEHNTAGEREGEL.
4.2.2 ZWINGENDE
VERTEILUNG.
4.3 KEINE ANWENDUNG BEI BILANZIERUNG. . . . . . . . . . . . . .
* STEUERFREIE EINNAHM EN.
6
. SONDERAUSGABEN
.
6.1 GRUNDPRINZIP DER SONDERAUSGABEN . . . . . . . . . . . . . .
6.2 VORSORGEAUFWENDUNGEN
*
§ 10 ABS. 1 NR. 2, 3, ** ESTG)
6.2.1 BEITRAEGE ZUR GESETZLICHEN RENTENVERSICHERUNG E T C . . .
6.2.2 BEITRAEGE ZU BESTIMMTEN KAPITALGEDECKTEN ALTERSVORSORGEPRODUKTEN,
ERWERBSMNDERUNGS-
UND BERUFSUNFAEHIGKEITSVERSICHERUNGEN
.
6.2.3 SONDERREGELUNG
*
BEAMTE U .AE
.
6.2.4
EHEGATTENREGELUNG.
V
H
TLL
TX
VI
VII
X
*
*
*
*
*
\
*
*
*
*
*
1
11
12
12
13
1
*
1
*
1
1
*
1
*
1
!2
)2
*
2
2
2
2
6.2.5 BEITRAEGE ZUR KRANKEN- UND PFLEGEVERSICHERUNG
*
BASISSCHUTZ).30
6.2.6 SONSTIGE
VORSORGEAUFWENDUNGEN.
31
6.3
KIRCHENSTEUER.
33
6.4
KINDERBETREUUNGSKOSTEN.
34
6.5
AUSBIIDUNGSKOSTEN.
34
6.6
SCHULGELD.
. . . . 35
6.7
UNTERHALTSLEISTUNGEN AN GESCHIEDENE ODER DAUERND GETRENNT LEBENDE
EHEGATTEN
*
SOG. REALSPLITTING (§ 10 ABS. LA NR. 1 E S TG
).
36
6.8 VERSORGUNGSRENTEN
*
UEBERGABEVERTRAEGE (§ 10 ABS. LA NR. 2 E S TG )
.
38
6.8.1 BEGUENSTIGTE W
IRTCHAFTSGUETER.
38
6.8.2 AUSREICHEND ERTRAG BRINGENDES V ERM
OEGEN.40
6.8.3 UMFANG DER
VERSORGUNGSLEISTUNGEN.
40
6.8.4 EMPFAENGER DES
VERMOEGENS.
. . . . . . . . . . . 4 0
6.8.5 EMPFAENGER DER
VERSORGUNGSLEITUNGEN.41
6.8.6 UMSCHICHTUNG DES UEBERTRAGENEN VERM
OEGENS.
41
6.8.7 UNENTGELTLICHKEIT DER 41
6.8.8 VERSTEUERUNG DER V E RS O RG U G 42
6.8.9 GESCHEITERTE
UEBERGABEVERTRAEGE.
43
6.8.10 CHECKLISTE FUER *
ERGABEVERTRAEGE.43
6.9 VERSORGUNGSAUSGLEICH
*
§ 10 ABS. LA NR. 3 UND 4 ESTG
*
.
45
6.9.1
ZIVILSECHT.45
6.9.2
STEUERRECHT.
* * * . * . * 45
7 S P E N D E N
.
47
7.1
ALLGEMEINES.47
7.2 FORMALE
VORAUSSETZUNGEN.48
7.3
HOECHSTBETRAEGE.49
7.4
PARTEISPENDEN.49
8 A U SS E RG E W OE H N LIC H E B E LA STU N G E N (§ 3 3 ESTG
).51
8.1 E IN FUE H RU N G
.51
8.2 ZW
ANGSLAEUFIGKEIT.
51
8.2.1 RECHTLICHE G RUE N D
E.
51
8.2.2 TATSAECHLICHE
GRUENDE.51
8.2.3 SITTLICHE G
RUENDE.52
8.3 NOTWENDIGKEIT UND
ANGEMESSENHEIT.
52
8.4
AUSSERGEWOEHNLICHKEIT.
52
8.5 AUFWENDUNGEN ZUGUNSTEN DRITTER
PERSONEN.53
8.6
AUFWENDUNGEN.
53
8.7 ZUMUTBARE
EIGENBELASTUNG.
55
9. U N TE RH A LTS A U FW E N D U N G E N (§ 3 3 A A BS.1 E S T G )
.
56
9.1 G
ESE^LICHEUNTERH^TSPFLICHI.56
9.2
GLEICHGESTELLTEPERSONEN.57
9.3
OPFERGRENZE.
58
10 B E H IN D E RTE N P A U S C H B E TRA G
.59
IN H A LTS V E RZ E IC H N IS
*\
*
1. S TEU ERLIC H E F OE RD E RU N G VO N K IN D E R N
.61
11.1
KINDERGELD.
61
11.2
KINDERFREIBETRAG.
62
11.2.1 BEGRIFF DES K IN D E S
.
62
11.2.2 DIFFERENZIERUNG NACH DEM A L T E R
.64
11.2.3 BEHINDERTE K IN D E
R.
67
11.2.4 ERSTMALIGE
BERUFSAUSBILDUNG/ERSTSTUDIUM.
67
11.2.5 HOEHE DES
FREIBETRAGS.
69
11.2.6 KINDER IM
AUSLAND.
69
11.2.7 UEBERTRAGUNG DES
KINDERFREIBETRAGS.69
11.3 FREIBETRAG FUER BETREUUNG
*
ERZIEHUNG UND
AUSBILDUNG.70
11.4
AUSBILDUNGSFREIBETRAG.70
11.5 ENTLASTUNGSBE*AG FUER
ALLEINERZIEHENDE.71
11.6
KINDERBE*EUUNGSKOSTEN.
72
12. V ERLU S TAB ZU G (§ LO D E S TG
).
74
13. E IN K UE N FTE AUS G E W E R B E B E T R IE B
.77
13.1 DIE TATBESTANDSMERKMALE DES § 15 E S TG
.77
13.1.1 SELBSTAENDIGE
TAETIGKEIT.77
13.1.2 NACHHALTIGE
BETAETIGUNG.
79
13.1.3
GEWINNERZIELUNGSABSICHT/LIEBHABEREI.79
13.1.4 BETEILIGUNG AM ALLGEMEINEN WKTSCHAFTLICHEN
VERKEHR.80
13.1.5 ABGRENZUNG ZU § 1 8
ESTG.81
13.1.6 ABGRENZUNG ZUR
VERMOEGENSVERWALTUNG.
84
13.2 SONDERPROBLEM: GEWERBLICHER
GRUNDSTUECKSHANDEL.85
13.3 § 35 ESTG: STEUERERMAESSIGUNG BEI GEWERBLICHEN EINKUENFTEN
.
86
14 M E TH O D E N D E R G E W M N E R M ITTLU N G
.88
14.1 B
ILANZIERUNG.
89
14.2 E IN N AH M E-^RSCHU SS-R ECHN U NG
.
89
14.3 WIRTSCHAFTSJAHR BEI
EINNAHMEUEBERSCHUSS-RECHNUNG.90
14.4 BEHANDLUNG EINZELNER VORGAENGE BEI DER EINNAHMEN-UBERSCHUSS-RECHNUNG
. . . . . . . . . . . . . 90
14.4.1 ERWERB VON NICHT ABNUTZBAREM A N LAG EVERM OEG EN -§4 ABS. 3 S. 4
UND 5 ESTG. . . . . . . . . . . 90
14.4.2 ERWERB VON ABNUTZBAREM ANLAGEVERMOEGEN - § 4 ABS. 3 S. 3
ESTG.92
14.4.3 ERWERB VON G
EBAEUDEN.94
14.4.4 VERAEUSSERUNG VON ABNUTZBAREM
ANLAGEVERMOEGEN.95
14.4.5 GERINGWERTIGE WIRTSCHAFTSGUETER (G W G
).
95
14.4.6
SAMMELPOSTEN.
97
14.4.7 ERWERB VON UM
LAUFVERMOEGEN.
99
14.4.8 ENTNAHM
EN.
99
14.4.9 E IN LAG EN
.102
14.4.10 BEHANDLUNG DER UMSATZSTEUER/VORSTEUER - KEIN DURCHLAUFENDER
POSTEN * . . * * * 103
14.5 WECHSEL DER G EW INNERM
TTLUNGSART.
104
15 B E STEU ERU N G D E R M IT U N T E R N E H M E R
.
110
15.1 E IN FUE H RU N G
.110
XII LN H A LTS V E I
*
ZE*C H N *S
15.2 ELEMENTE DER MITUNTERNEHM
ERSCHAFT.
I L L
15.3 V ERDEKTE
MITUNTERNEHMERSCHAFT.I
L L
15.4
FAMILIENGESELLSCHAFTEN.
112
15.5 ATYPISCH STILLE
GESELLSCHAFT.
113
15.6
UNTERBETEILIGUNGEN.115
15.7 DOPPELSTOECKIGE
PERSONENGESELLSCHAFT.
115
15.8 G EW
INNVERTEILUNG.116
15.9
SONDERBETRIEBSVERMOEGEN.
118
15.10
ERGAENZUNGSBILANZEN.120
15.11 VERMOEGENSVERWALTENDE
GESELLSCHAFTEN.
121
15.12 *ABFAERBETHEORIE*
.122
15.13 GEWERBLICH GEPRAEGTE
PERSONENGESELLSCHAFT.123
15.14 OFFENE UND VERDECKTE EINLAGEN IN EINE
PERSONENGESELLSCHAFT.125
15.15 V E RFUE H RU N G VON WIRTSCHAFTSGUETERN ZUM BUCHW
ERT.
126
15.16 VERLUSTE BEI BESCHRAENKTER HAFTUNG (§ 15A
ESTG).130
15.16.1 KAPITALKONTO (§ 15A ABS. 1 SATZ 1 E S TG
).
130
15.16.2 AUSSTEHENDE
HAFTUNG.131
15 16.3 E IN L A G E N . .
. * . . . . . . . .
* *1 3 4
15.16.4 EINLAGEMINDERUNG
*
§ 15A ABS. 3 E S TG
).135
15.16.5
HAFTUNGSMINDERUNG.137
15.16.6 ANWENDUNG AUF VERGLEICHBARE SACHVERHALTE (§ 15A ABS. 5
ESTG). 138
16 B E TRIE B S A U FS P A LTU N G
.
139
16.1 P RO B LE M
.
139
16.2 GRUENDE FUER DIE
BETRIEBSAUFSPALTUNG.
140
16.3 VORAUSSETZUNGEN DER
BETRIEBSAUFSPALTUNG.140
16.4 DIE VERSCHIEDENEN ARTEN DER
BETRIEBSAUFSPALTUNG.141
16.4.1 ECHTE UND UNECHTE
BETRIEBSAUFSPALTUNG.
141
16.4.2 KAPITALISTISCHE
BETRIEBSAUFSPALTUNG.141
16.4.3 MITUNTERNEHMERISCHE
BETRIEBSAUFSPALTUNG.142
16.4.4 UMGEKEHRTE
BETRIEBSAUFSPALTUNG.142
16.4.5 FREIBERUFLER-BETRIEBSAUFSPALTUNG
.
142
16.5 DIE VORAUSSETZUNGEN DER BETRIEBSAUFSPALTUNG IM E IN ZELN EN
.143
16.5.1 PERSONELLE
VERFLECHTUNG.
143
16.5.1.1
BETEILIGUNGSIDENTITAET.143
16.5.1.2 BEHERRSCHUNGSIDENTITAT
.
143
16.5.1.3
PERSONENGRUPPENTHEORIE.
144
16.5.1.4
EINSTIMMIGKEITSABREDEN.
145
16.5.1.5 MITTELBARE
BEHERRSCHUNG.
147
16.5.1.6 FAKTISCHE
BEHERRSCHUNG.
14S
16.5.1.7
BE*IEBSKAPITDGESELLSCHAST.
148
16.5.1.8
EHEGATTENANTEILE.148
16.5.1.9 ANTEILE VON _ D E * AHRIGEN K IN D E RN
.
149
16.5.2 SACHLICHE
VERFLECHTUNG.150
16.5.2.1 WESENTLICHE
BETOEBSGMNDLAGE.
150
16.5.2.2 UNENTGELTLICHE BZW. VERBILLIGTE
NUTZUNGSUEBERLASSUNG.
151
16.5.2.3 UNANGEMESSEN HOHE M IE TE
.
152
16.5.3
GESCHAEFTSWERT.
152
16.6 STEUERLICHE FOLGEN DER
BETRIEBSAUFSPALTUNG.
16.6.1 ANTEILE AM BETRIEBSUNTERNEHMEN
.
16.6.2 SONSTIGES BETRIEBSVERMOEGEN
.
16.6.2.1
AKTIVIERUNGSPFLICHI.
16.6.2.2 ANSPRUCH AUF SUBSTANZERHALTUNG
.
16.6.3
DARLEHEN.
16.6.3.1
BUERGSCHAFT.
16.6.4
ARBEITSLOHN.
16.7 BEGRUENDUNG DER BETRIEBSAUFSPAU
.
16.8 BEENDIGUNG DER BETRIEBSAUFSPALTUNG
.
* 7
*
BETNEBSVERAUSSERUNG/BETRIEBSAUFGABE (§ 16ESTG). . . . . . . . .
17.1 E INFUE H RU NG
.
17.2
VERAEUSSERUNGSGEWINN.
17.3
FREIBETRAG.
17.4 TARIFVERGUENSTIGUNG (§ 34 E S TG )
.
17.5 VERAEUSSERUNG EINES
BETRIEBS.
17.5.1 WESENTLICHE
BETRIEBSGRUNDLAGEN.
17.5.2 RUECKLAGE NACH § 6B E S TG
.
17.5.3 ERWERBER EINES B
ETRIEBS.
17.5.4
TEILEINKUENFTEVERFAHREN.
17.5.5
GEWERBESTEUER.
17.5.6
UMSATZSTEUER.
17.5.7 BETRIEBSVERAEUSSERUNG GEGEN R ENTE
.
17.6 VERAEUSSERUNG EINES MITUNTERNEHMERANTEILS
.
17.6.1 VERAEUSSERUNG GEGEN EINM
ALZAHLUNG.
17.7 VERAEUSSERUNG EINES MITUNTERNEHMERANTEILS GEGEN SACHWERTABFINDUNG
17.8 GMBH & CO.
KG.
17.9 BETRIEBSVERPACHTUNG
.
17.10
BETRIEBSAUFGABE.
17.11 TEILBE^IEBSVERAUSSERUNG/TEILBETRIEBSAUFGABE
.
17.12 R
EALTEILUNG.
17.13 BE*IEBSVERLAGERUNG INS
AUSLAND.
18. VERAEUSSERUNG VON BETEILIGUNGEN (§ 17 ESTG) . . .
18.1
TATBESTAND.
18.2 BETEILIGUNGEN VON 1 %
.
18.3
VERAUSSENINGSGEWINN.
18.4 EINLAGE VON A N TE ILE N
.
18.5 VERAEUSSERUNG EINER BETEILIGUNG GEGEN
RENTE.
18.6
VERAEUSSERUNGSVERLUST.
18.7 NACHTRAEGLICHE
ANSCHAFFUNGSKOSTEN.
18.7.1
GRUNDPRINZIP.
18.7.2 VERDECKTE
EINLAGEN.
18.7.3 EIGENKAPITAIERSETZENDE
DARLEHEN.
15.7.4
BUERGSCHAFTEN.
18.8 AUFLOESUNG VON KAPITALGESELLSCHAFTEN
.
2
3
3
3
4
6
6
6
6
7
8
8
8
2
3
5
5
7
8
9
9
0
9
*
*
2
4
5
8
*
3
6
7
7
8
8
0
4
5
5
5
6
6
8
9
*
S
*
S
*
S
*
S
*
S
5
5
5
5
5
5
5
5
6
6
6
6
6
6
6
6
6
6
7
7
7
:
*
;
7
:
^
;
8
0
5
8
8
8
8
0
0
9
9
9
9
9
9
9
9
9
L
H
H
H
H
H
H
H
H
H
H
H
H
R
I
H
H
H
H
L
H
H
L
H
H
H
H
H
H
H
H
H
H
*
*
*
*
*
*
*
*
*
*
*
*
*
18.9
KAPITALHERABSETZUNG.
20*
18.10 SITZVERLEGUNG (§ 17 ABS.
5
ESTG).201
18.11 WEGZUG DES
GESELLSCHAFTERS.
201
18.12 TEILWEISE VERFASSUNGSWIDRIGKEIT DES § 17
ESTG.
202
19. EINKUENFTE AUS SELBSTAENDIGER ARBEIT (§18 ESTG)
.204
19.1
ALLGEMEINES.204
19.2
TATBESTANDSMERKMALE.204
19.2.1 ALLGEMEINE
DEFINITION.204
19.2.2
KATALOGBERUFE.205
19.3 G EW INNERM
ITTLUNG.
206
19.4 GEWERBLICHE FAERBUNG (§ 15 E S TG
).206
19.5
PRAXISVERAUSSENING.
209
20 EINKUENFTE AUS NICHTSEIBSTANDIGER ARBEIT (§19 ESTG)
. 210
20.1 SYSTEMATIK DER
LOHNSTEUER.
210
20.2 BEGRIFF DES A RBEITNEHM
ERS.
212
20.3 BEGRIFF DES
ARBEITSLOHNS.
213
20.4 NICHT STEUERBARE Z UW EN D UN GEN
.214
20.4.1 ZUWENDUNGEN IM GANZ UEBERWIEGEND BETRIEBLICHEN
INTERESSE.214
20.4.2
BETRIEBSVERANSTAITUNGEN.
214
20.4.3
AUFMERKSAMKEITEN.
215
20.4.4 BERUFLICHE FORT- ODER W
EITERBILDUNGSLEISTUNGEN.215
20.5 EINNAHMEN IN GELDESWERT
(SACHBEZUEGE).216
20.5.1
ALLGEMEINES.216
20.5.2 EINZELBEW
ERTUNG.216
20.5.3 GESTELLUNG VON K RA FTFA RZ E U G E N
*
§ 8 ABS. 2 S. 2 BIS 5 E STG
).217
20.5.4 GESTELLUNG VON M AH LZEITEN
.
219
20.5.5
BELEGSCHAFTSRABATTE.222
20.6 STEUERFREIER
ARBEITSLOHN.
222
20.6.1 LEISTUNGEN AUS DER KRANKENVERSICHERUNG E TC .
*
§ 3 NR. 1 E S TG )
.
222
20.6.2 ARBEITSLOSENGELD ETC. (§ 3 NR. 2 E S TG
).
223
20.6.3 AUFWANDSENTSCHAEDIGUNGEN (§ 3 NR. 12
ESTG).223
20.6.4 ERSTATTUNG VON REISEKOSTEN ETC. (§ 3 NR. 13 UND 16 E S TG
).223
20.6.5 KINDERGELD (§ 3 NR. 24
ESTG).
224
20.6.6 NEBENBERUFLICHE TAETIGKEIT (§ 3 NR. 26 E S TG
).224
20.6.7 SONSTIGE NEBENBERUFLICHE TAETIGKEITEN (§ 3 NR. 26A ESTG
*
.
225
20.6.8 AUFWANDSENTSCHAEDIGUNG FUER EHRENAMTLICHE BETREUER
*
§ 26B ESTG
*
. . . . 225
20.6.9 WERKZEUGGELD (§ 3 NR. 30 ESTG) . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 225
20.6.10 UEBERLASSUNG TYPISCHER BERUFSKLEIDUNG (§ 3 NR. 31 ESTG
*
.
226
20.6.11 SAMMELBEFOERDERUNG (§ 3 NR. 32 ESTG
*
.
226
20.6.12 KINDERGARTENZUSCHUSS (§ 3 NR. 33 E S TG
).
226
20.6.13 GESUNDHEITSFOERDERUNG (§ 3 NR. 34 ESTG
*
.
226
20.6.14 SACHPRAEMIEN (§ 3 NR. 38 E S TG
).
226
20.6.15 UEBERLASSUNG VON VERMOEGENSBETEILIGUNGEN (§ 3 NR. 39 ESTG
).227
20.6.16 BETRIEBLICHEPC UND TELEFONE (§ 3 NR 45 ESTG) . . . . . . . .
*
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 227
20.6.17 AUSLAGENERSATZ
*
§ 3 NR. 50 ESTG
*
.227
20.6.18 ITINKGELDER (§ 3 NR. 51 E S TG
).227
IN H A LTS V E RZ E IC H N IS XV
20.6.19 ZUKUNFTSSICHERUNGSLEISTUNGEN AN ARBEITNEHMER (§ 3 NR. 62 ESTG)
.
227
20.6.20 BETRIEBLICHE ALTERSVERSORGUNG (§ 3 *. 63 ESTG
*
.
228
20.6.21 ERZIEHUNGSGELD
*
§ 3 NR. 67 E S TG
).
228
20.6.22 ZUSCHLAEGE FUER SONNTAGS-, FEIERTAGS UND NACHTARBEIT (§ 3B ESTG) .
. . . . . . . . . . . . . . . . . 228
20.7
TARIFVERGUENSTIGUNGEN.
228
20.7.1
LOHNSIEUER-PAUSCH^IERUNGEN.228
20.7.1.1 LOHNSTEUER-PAUSCHALIERUNG BEI SACHZUWENDUNGEN (§ 37B
ESTG).228
20.7.1.2 LOHNSTEUER-PAUSCHALIERUNG BEI ,
*
GROESSERER ZAHL VON FAELLEN* (§ 40 ABS. 1 ESTG). . . . . . . . . 230
20.7.1.3 LOHNSTEUER-PAUSCHALIERUNG BEI GEWAEHRUNG VON M AHLZEITEN
*
ZAHLUNG VON ARBEITSLOHN
AUS ANLASS VON BETRIEBSVERANSTALTUNGEN ETC. (§ 40 ABS. 2 E S TG
).230
20.7.1.4 LOHNSTEUER-PAUSCHALIERUNG BEI TEILZEITBESCHAEFTIGTEN (§ 40A ABS.
1 ESTG). . . . . . . . . . . . . 231
20.7.1.5 LOHNSTEUER-PAUSCHALIERUNG BEI MINIJOBS (§ 40A ABS. 2 E S TG
).231
20.7.1.6 LOHNSTEUER-PAUSCHALIERUNG BEI BESTIMMTEN
ZUKUNFTSSICHERUNGSLEISTUNGEN (§ 40B ESTG) . 231
20.7.2 AUSSERORDENTLICHE EINKUENFTE (§ 34 E S TG
).
231
20.8 W
ERBUNGSKOSIEN.
233
20.8.1
ALLGEMEINES.
233
20.8.2 ABGRENZUNG VON KOSTEN DER LEBENSFUEHRUNG (§ 12
ESTG).235
20.8.3 ZUSAMMENHANG M IT STEUERFREIEN EINNAHMEN
.
237
20.8.4 AUFWENDUNGEN FUER WEGE ZWISCHEN WOHNUNG UND ERSTER
TAETIGKEITSSTAETTE. . . . . . . . . . . . . 237
20.8.5 REISEKOSTEN BEI BERUFLICH VERANLASSTER
AUSWAERTSTAETIGKEIT.242
20.8.6 MEHRAUFWENDUNGEN WEGEN DOPPELTER HAUSHALTSFUEHRUNG
.
246
20.8.7
UMZUGSKOSIEN.
249
20.8.8 ARBEITSM
ITTEL.249
20.8.9
ARBEITSZIMMER.251
20.8.10 SONSTIGES
WERBUNGSKOSTEN-ABC.256
21
.
EINKUENFTE AUS KAPITALVERMOEGEN (§ 20 ESTG, § 32D ESTG)
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 260
21.1 E M F I I K N G
.
260
21.2 GRUNDLAGEN DER
ABGELTUNGSTEUER.260
21.2.1 DIE EINZELNEN
TATBESTAENDE.
260
21.2.2 SONDERPROBLEM
KIRCHENSTEUER.261
21.2.3 AUSNAHMEN VON DER
ABGELTUNGSTEUER.262
21.2.3.1 NAHESTEHENDE
PERSONEN.
262
21.2.3.2 ERTRAEGE AUS
LEBENSVERSICHERUNGEN.264
21.2.3.3 GESELLSCHAFTER EINER
KAPITALGESELLSCHAFT.
265
21.2.3.4
BACK-TO-BACK-FINANZIEMNGEN.
266
21.2.3.5 GESELLSCHAFTER EINER KAPITALGESELLSCHAFT (A N TRA G )
.
266
21.2.3.6 VERDECKTE
GEWINNAUSSCHUETTUNGEN.268
21.2.4 FREIWILLIGE
VERANLAGUNG.268
21.2.5
GUENSTIGERPRUEFUNG.
269
21.2.6 ZWINGENDE VERANLAGUNG (§ 32D ABS. 3
ESTG).270
21.2.7 SONDERPROBLEM: AUSLAENDISCHE
STEUERN.
.2 7 1
21.2.8
KORREKTUREN.
272
21.3 DIE TATBESTAENDE DES § 20 E S TG
.272
21.3.1 VERAEUSSERUNGSGEWINNE (§ 20 ABS. 2 E S TG
).
272
21.3.2 VERLUSTE AUS KAPITALVERMOEGEN. . . . . . . .
. . . . . 276
21.3.2.1 VERLUSTBERUECKSICHTIGUNG (§ 20 ABS. 6 ESTG
).276
21.3.3 GEWINN UND VERLUST BEI DERSELBEN BANK . .
.
.277
21.3.4 GEWINN UND VERLUST BEI VERSCHIEDENEN B A N K EN
.278
21.3.5 SONDERPROBLEM: ALTE ,,SPEKULATIONSVERLUSTE* (§ 23 E S TG
).278
21.3.6 ZURECHNUNG VON EINKUENFTEN (§ 20 ABS. 5
ESTG).279
21.3.7 W
ERBUNGSKOSTEN.
279
21.3.8 BESTEUERUNG VON D IVID EN D E N
.
280
21.3.8.1
ALLGEMEINES.
280
21.3.8.2
BESTEUERUNG.280
21.3.8.3 VERDECKTE
GEWINNAUSSCHUETTUNGEN.
281
21
.
3
.
8.4
AUSSCHUETTUNGEN AUS DEM E IN LA G E
.
282
21.3.8.5
KAPITALHERABSETZUNG/LIQUIDATION.284
21.3.8.6 KAPITALERTRAGSTEUER UND SOLIDARITAETSZUSCHLAG
.
284
21.4 INVESTM
EN^ONDS.285
21.5 E P ISCH STILLE BETEILIGUNGEN (§ 20 ABS. 1 NR. 4 E S TG )
.
287
21.5.1
ALLGEMEINES.287
21.5.2 ABGRENZUNG TYPISCHE UND ATYPISCH STILLE GESELLSCHAFT
.
287
21.5.3 BESTEUERUNG TYPISCH STILLER
GESELLSCHAFTEN.288
21.5.4 ANGEMESSENHEIT DER G EW
INNBETEILIGUNG.
289
21.5.5 ZUFLUSS (§ 11 E S TG
).289
21.6 ERTRAEGE AUS
LEBENSVERSICHERUNGEN.
290
21.7 SONSTIGE
ZINSERTRAEGE.293
22 E IN K UE N FTE AUS V E RM IE TU N G U N D V E R P A C H TU N G
.
297
22.1 ISEERSCHUSSERZIELUNGSABSICHT
(LIEBHABEREI).
297
22.2
EINKUNFTSARI.299
22.3 ZUFLUSS/A BFLUSSPRINZIP
*
§ 11 E S TG
).299
22.4 WERBUNGSKOSTEN (A LLG E M E IN
).302
22.5 A
BSCHREIBUNG.304
22.5.1
ALLGEMEINES.304
22.5.2 A B S A T Z
.
305
22.5.3
AFA-BEMESSUNGSGRUNDLAGE.
307
22.6 ANSCHAFFUNGSNAHE AUFWENDUNGEN (§ 6 ABS 1 NR. LA E S TG
).309
22.7 ABGRENZUNG ERHALTUNGSAUFWAND -
HERSTELLUNGSAUFWAND.
312
22.7.1 HERSTELLUNG DER
FUNKTIONSTUECHTIGKEIT.
312
22.7.2 HEBUNG DES
STANDARDS.313
22.7.3 HERSTELLUNGSKOSTEN BEI GEBAEUDEN IM B
ESTAND.314
22.8 AUSBAU VON
DACHGESCHOSSEN.
317
22.9 N
EUBAU.318
22.10 A
BBRUCHKOSTEN.319
22.11 VERMIETUNG AN
ANGEHOERIGE.320
22.12 VERMIETUNG VON
FERIENWOHNUNGEN.321
22.13 WECHSEL DER N
UTZUNGSARI.321
22.13.1 ABSCHREIBUNG NACH ENTNAHME EINES G
EBAEUDES.
321
22.13.2 ABSCHREIBUNG NACH EINLAGE EINES GEBAEUDES IN EIN BETRIEBSVERMOEGEN
. . . . . . . . . . . . . . . 322
22.13.3 WECHSEL VON DER SELBSTNUTZUNG ZUR
VERMIETUNG.322
22.13.4 WECHSEL VON DER VERMIETUNG ZUR
SELBSTNUTZUNG.323
22.14 MITEIGENTUM AN EINEM G
EBAEUDE.323
22.15
MIETEREINBAUTEN.
324
22.16 SONDERTHEMA: GESCHLOSSENE IM M
OBILIENFONDS.
324
IN H A LTS V E RZ E IC H N IS XVI*
22.17 NIESSBRAUCH (VERMIETUNG UND
VERPACHTUNG).325
22.17.1 E INFUE H RU NG
.325
22.18 DIE EINZELNEN
NIESSBRAUCHSARTEN.326
22.19 DIE STEUERLICHEN FOLGEN EINER
NIESSBRAUCHBESTELLUNG.
.
326
2 3 . S O NSTIG E E IN K UE N FTE (§ 2 2 E S T G )
.329
23.1 WIEDERKEHRENDE BEZUEGE [§ 22 NR. 1
ESTG).
329
23.2 EINKUENFTE AUS
LEIBRENTEN.
330
23.2.1 SOZIALVERSICHERUNG
ETC.
330
23.2.2 PRIVATE
LEIBRENTEN.331
23.2.3 VERAEUSSERUNGSRENTEN
.
332
23.2.4
REALSPLITTING.
335
23.2.5
UEBERGABEERTRAEGE.
.
336
23.2.6
VERSORGUNGSAUSGLEICH.
336
23.2.7 EINKUENFTE AUS LEISTUNGEN (§ 22 NR. 3 ESTG
).338
23.2.8 BETRIEBLICHE ALTERSVERSORGUNG ETC. (§ 22 NR
5
E STG
).339
23.2.8.1 RENTEN AUS DER GESETZLICHEN
SOZIALVERSICHERUNG.
340
23.2.8.2
RIESTER-RENTE.340
23.2.8.3
RUERUP-RENTE.
341
23.2.8.4 PRIVATE
RENTENVERSICHERUNGEN.
341
23.2.8.5
DIREKTZUSAGEN.341
23.2.8.6 GEHALTSUMWANDLUNG (§ 3 *. 63 E S TG
).
342
23.2.8.7 UMLAGEFINANZIERTE
PENSIONSKASSEN.344
23.2.8.8 DKEKTVERSICHERUNGEN NACH ALTEM R E C H
T.344
23.2.8.9 LOHNSTEUERPAUSCHALIERUNG NACH § 40B ABS. 1 ESTG N .F
.345
2 4 . S P E K U LA TIO N S G E W IN N E (§ 2 3 E S TG
).346
24.1 VERAEUSSERUNG VON G
RUNDSTUECKEN.348
24.2 VERAEUSSERUNG VON SONSTIGEN
WIRTSCHAFTSGUETERN.351
24.3 VERAEUSSERUNG NACH E N TN A H M
E.352
24.4 EINLAGE VON W
IRTSCHAFTSGUETERN.
352
24.5 B ETEILI^NG AN EINER
PERSONENGESELLSCHAFT.
354
2 5 S O N D ERTH E M A : V O RW E G G E N O M M E N E E RB FO LG E
.
355
25.1 E INFUE H RU NG
.
.3 5 5
25.2 UEBERTRAGUNG VON PRIVATVERM
OEGEN.
355
25.2.1 VOLL UNENTGELTLICHE UEBERTRAGUNG . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3 5 5
25.2.2 TEILENTGELTLICHE
UBER*AGUNG.357
25.2.2.1 E N TG E
LT.
357
25.2.3 HOEHE DER
ANSCHAFFUNGSKOSTEN.358
25.3 ENTGELTLICHE UEBERTRAGUNG VON
PRIVATVERMOEGEN.359
25.4 * RTO G U N G V O N B E ^ IE B S V E RM OE G E N
.3
6 0
25.4.1 UNENTGELTLICHE UE BERTRAGUNG
.
360
25.4.1.1 UNENTGELTLICHE UEBERTRAGUNG VON EINZELWIRTSCHAFTSGUETERN
.
360
25.4.1.2 UNENTGELTLICHE UBERTOGUNG VON BETRIEBEN
*
TEILBETRIEBEN UND MITUNTERNEHMERANTEILEN . . 361
25.4.2 TEILENTGELTLICHE TIBER*AGUNG . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 363
25.4.2.1 TEILENTGELTLICHE UBEMAGUNG VON EINZELWISTSCHAFTSGUETERN DES
BETRIEBSVERMOEGENS . . . . . . 363
25.4.2.2 TEILENTGELTLICHE UEBERTRAGUNG VON BETRIEBEN
*
TEILBETRIEBEN UND MITUNTERNEHMERANTEILEN . . 364
25.4.2.3 ENTGELTLICHE UEBERTRAGUNG VON BETRIEBEN
*
TEILBETRIEBEN UND M ITU N TERN EH M ER*EILEN . . . . 365
26. SONDERTHEMA: ERBFALL UND ERBAUSEINANDERSETZUNG
.368
26.1 Z IV ILRE C H
.
368
26.2 STEUERLICHE
FOLGEN.
370
26.2.1
ALLGEMEINES.
370
26.2.2
ERBENGEMEINSCHAFT.
370
26.2.3
ERBAUSEINANDERSETZUNG.370
26.2.4 REALTEILUNG OHNE
AUSGLEICHSZAHLUNG.
371
26.2.5 REALTEILUNG MIT
AUSGLEICHSZAHLUNG.
372
26.2.6 ERBAUSEINANDERSETZUNG UEBER MITUNTERNEHMERANTEILE . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 374
26.2.7
TEILERBAUSEINANDERSETZUNG.375
26.2.8 UEBERNAHME VON S C H U LD E N
.
375
26.2.9 V ERM AECH
TNIS.375
26.2.10
PFLICHTTEIL.376
26.2.11
VERLUSTVORTRAEGE.
376
26.2.12 ANRECHNUNG DER ERBSCHAFTSTEUER AUF DIE E IN K O _ E N S T E U E
R
.
376
27
LOESUNGEN.
378
27.1 KAPITEL 1: EINFUEHRUNG.
.
.378
27.2 KAPITEL 2: PERSOENLICHE
STEUERPFLICHT.
380
27.3 KAPITEL 3: STEUERTARIF
*
VERANLAGUNG
ETC.382
27.4 KAPITEL 4: ZUFLUSS- UND
ABFLUSSPRINZIP.
383
27.5 KAPITEL 6:
SONDERAUSGABEN.384
27.6 KAPITEL 7:
SPENDEN.
386
27.7 KAPITEL 8: AUSSERGEWOEHNLICHE
BELASTUNGEN.387
27.8 KAPITEL 14: METHODEN DER G EW INNERM
ITTLUNG.
388
27.9 KAPITEL 15: BESTEUERUNG DER M ITUNTERNEHM
ER.391
27.10 KAPITEL 17: BETRIEBSVERAEUSSERUNG/BETRIEBSAUFGABE . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 395
27.11 KAPITEL 18: VERAEUSSERUNG VON
BETEILIGUNGEN.406
27.12 KAPITEL 20: EINKUENFTE AUS NICHTSELBSTAENDIGER A RB E
IT.411
27.13 KAPITEL 21: EINKUENFTE AUS KAPITALVERM
OEGEN.
415
27.14 KAPITEL 22: EINKUENFTE AUS VERMIETUNG UND VERPACHTUNG
.
419
27.15 KAPITEL 23: SONSTIGE EINKUENFTE GEM. § 22
ESTG.430
27.16 KAPITEL 24: SPEKULATIONSGEWINNE (§ 23 ESTG)
.
437
27.17 KAPITEL 25: VORWEGGENOMMENE E
RBFOLGE.
437
27.18 KAPITEL 26: ERBFDL UND ERBAUSEINANDERSETZUNG
.
446
28 UEBUNGSKLAUSUREN
.
452
STICHW
ORTVERZEICHNIS.453 |
any_adam_object | 1 |
author | Schmidt, Stephan 1971- Knies, Jörg-Thomas 1972- Holzner, Christiane |
author_GND | (DE-588)131509551 (DE-588)124631142 (DE-588)1050377664 |
author_facet | Schmidt, Stephan 1971- Knies, Jörg-Thomas 1972- Holzner, Christiane |
author_role | aut aut aut |
author_sort | Schmidt, Stephan 1971- |
author_variant | s s ss j t k jtk c h ch |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV043592902 |
classification_rvk | PP 5524 PP 5560 QL 611 |
ctrlnum | (OCoLC)951538258 (DE-599)BVBBV043592902 |
dewey-full | 343.43052 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 343 - Military, tax, trade & industrial law |
dewey-raw | 343.43052 |
dewey-search | 343.43052 |
dewey-sort | 3343.43052 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft Wirtschaftswissenschaften |
edition | 4. Auflage |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV043592902</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20210519</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">160609s2016 gw |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">16,N19</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">16,A23</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1099100658</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783955541934</subfield><subfield code="c">Broschur : EUR 54.90 (DE), EUR 56.50 (AT)</subfield><subfield code="9">978-3-95554-193-4</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783955541941</subfield><subfield code="c">PaketISBN</subfield><subfield code="9">978-3-95554-194-1</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)951538258</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV043592902</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-859</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">343.43052</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PP 5524</subfield><subfield code="0">(DE-625)138630:282</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PP 5560</subfield><subfield code="0">(DE-625)138633:278</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QL 611</subfield><subfield code="0">(DE-625)141741:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">330</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schmidt, Stephan</subfield><subfield code="d">1971-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)131509551</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Einkommensteuer</subfield><subfield code="c">Stephan Schmidt/Jörg Knies/Christiane Dürr</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">4. Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Weil im Schönbuch</subfield><subfield code="b">HDS-Verlag</subfield><subfield code="c">2016</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XX, 467 Seiten</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Steuern und Finanzen in Ausbildung und Praxis</subfield><subfield code="v">Band 1</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. bis 3. Auflage unter dem Titel: Grobshäuser, Uwe: Einkommensteuer</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zusätzliches Online-Angebot unter http://www.hds-verlag.de/96-0-e-book-zugang.html. - Auch Bestandteil von: Paket Vorbereitung auf die schriftliche Steuerberaterprüfung 2016/2017</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Schriftliche Prüfung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4130588-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Steuerberaterprüfung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4312374-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Umsatzsteuerrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4114557-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Einkommensteuerrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4070699-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Einkommensteuer</subfield><subfield code="0">(DE-588)4013895-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Prüfungsvorbereitung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115658-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4123623-3</subfield><subfield code="a">Lehrbuch</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Einkommensteuerrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4070699-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Umsatzsteuerrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4114557-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Steuerberaterprüfung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4312374-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Prüfungsvorbereitung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115658-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="4"><subfield code="a">Schriftliche Prüfung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4130588-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Einkommensteuer</subfield><subfield code="0">(DE-588)4013895-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Knies, Jörg-Thomas</subfield><subfield code="d">1972-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)124631142</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Holzner, Christiane</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1050377664</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">HDS-Verlag</subfield><subfield code="0">(DE-588)1064289096</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="780" ind1="0" ind2="0"><subfield code="i">Fortsetzung von</subfield><subfield code="n">3. Auflage, 2015 mit dem Titel</subfield><subfield code="a">Grobshäuser, Uwe</subfield><subfield code="t">Einkommensteuer</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV042720429</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Steuern und Finanzen in Ausbildung und Praxis</subfield><subfield code="v">Band 1</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV037266377</subfield><subfield code="9">1</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=31e4334d2c264ff4b28f39a1de29713e&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://www.hds-verlag.de/311-0-Einkommensteuer-4--Auflage.html</subfield><subfield code="3">Ausführliche Beschreibung</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029007249&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029007249</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content |
genre_facet | Lehrbuch |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV043592902 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-08-03T03:01:04Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)1064289096 |
isbn | 9783955541934 9783955541941 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029007249 |
oclc_num | 951538258 |
open_access_boolean | |
owner | DE-859 DE-384 DE-92 DE-703 DE-573 DE-19 DE-BY-UBM |
owner_facet | DE-859 DE-384 DE-92 DE-703 DE-573 DE-19 DE-BY-UBM |
physical | XX, 467 Seiten |
publishDate | 2016 |
publishDateSearch | 2016 |
publishDateSort | 2016 |
publisher | HDS-Verlag |
record_format | marc |
series | Steuern und Finanzen in Ausbildung und Praxis |
series2 | Steuern und Finanzen in Ausbildung und Praxis |
spelling | Schmidt, Stephan 1971- Verfasser (DE-588)131509551 aut Einkommensteuer Stephan Schmidt/Jörg Knies/Christiane Dürr 4. Auflage Weil im Schönbuch HDS-Verlag 2016 XX, 467 Seiten txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Steuern und Finanzen in Ausbildung und Praxis Band 1 1. bis 3. Auflage unter dem Titel: Grobshäuser, Uwe: Einkommensteuer Zusätzliches Online-Angebot unter http://www.hds-verlag.de/96-0-e-book-zugang.html. - Auch Bestandteil von: Paket Vorbereitung auf die schriftliche Steuerberaterprüfung 2016/2017 Schriftliche Prüfung (DE-588)4130588-7 gnd rswk-swf Steuerberaterprüfung (DE-588)4312374-0 gnd rswk-swf Umsatzsteuerrecht (DE-588)4114557-4 gnd rswk-swf Einkommensteuerrecht (DE-588)4070699-0 gnd rswk-swf Einkommensteuer (DE-588)4013895-1 gnd rswk-swf Prüfungsvorbereitung (DE-588)4115658-4 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Einkommensteuerrecht (DE-588)4070699-0 s DE-604 Umsatzsteuerrecht (DE-588)4114557-4 s Steuerberaterprüfung (DE-588)4312374-0 s Prüfungsvorbereitung (DE-588)4115658-4 s Schriftliche Prüfung (DE-588)4130588-7 s 1\p DE-604 Einkommensteuer (DE-588)4013895-1 s 2\p DE-604 Knies, Jörg-Thomas 1972- Verfasser (DE-588)124631142 aut Holzner, Christiane Verfasser (DE-588)1050377664 aut HDS-Verlag (DE-588)1064289096 pbl Fortsetzung von 3. Auflage, 2015 mit dem Titel Grobshäuser, Uwe Einkommensteuer (DE-604)BV042720429 Steuern und Finanzen in Ausbildung und Praxis Band 1 (DE-604)BV037266377 1 X:MVB text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=31e4334d2c264ff4b28f39a1de29713e&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext text/html http://www.hds-verlag.de/311-0-Einkommensteuer-4--Auflage.html Ausführliche Beschreibung DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029007249&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Schmidt, Stephan 1971- Knies, Jörg-Thomas 1972- Holzner, Christiane Einkommensteuer Steuern und Finanzen in Ausbildung und Praxis Schriftliche Prüfung (DE-588)4130588-7 gnd Steuerberaterprüfung (DE-588)4312374-0 gnd Umsatzsteuerrecht (DE-588)4114557-4 gnd Einkommensteuerrecht (DE-588)4070699-0 gnd Einkommensteuer (DE-588)4013895-1 gnd Prüfungsvorbereitung (DE-588)4115658-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)4130588-7 (DE-588)4312374-0 (DE-588)4114557-4 (DE-588)4070699-0 (DE-588)4013895-1 (DE-588)4115658-4 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4123623-3 |
title | Einkommensteuer |
title_auth | Einkommensteuer |
title_exact_search | Einkommensteuer |
title_full | Einkommensteuer Stephan Schmidt/Jörg Knies/Christiane Dürr |
title_fullStr | Einkommensteuer Stephan Schmidt/Jörg Knies/Christiane Dürr |
title_full_unstemmed | Einkommensteuer Stephan Schmidt/Jörg Knies/Christiane Dürr |
title_old | Grobshäuser, Uwe Einkommensteuer |
title_short | Einkommensteuer |
title_sort | einkommensteuer |
topic | Schriftliche Prüfung (DE-588)4130588-7 gnd Steuerberaterprüfung (DE-588)4312374-0 gnd Umsatzsteuerrecht (DE-588)4114557-4 gnd Einkommensteuerrecht (DE-588)4070699-0 gnd Einkommensteuer (DE-588)4013895-1 gnd Prüfungsvorbereitung (DE-588)4115658-4 gnd |
topic_facet | Schriftliche Prüfung Steuerberaterprüfung Umsatzsteuerrecht Einkommensteuerrecht Einkommensteuer Prüfungsvorbereitung Deutschland Lehrbuch |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=31e4334d2c264ff4b28f39a1de29713e&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://www.hds-verlag.de/311-0-Einkommensteuer-4--Auflage.html http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029007249&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV037266377 |
work_keys_str_mv | AT schmidtstephan einkommensteuer AT kniesjorgthomas einkommensteuer AT holznerchristiane einkommensteuer AT hdsverlag einkommensteuer |