Imker-Praxis: Grundwissen für die Bienenwirtschaft
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Graz ; Stuttgart
Leopold Stocker Verlag
[2016]
|
Schriftenreihe: | StV-Praxis
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 171 Seiten Illustrationen, Diagramme 22 cm |
ISBN: | 9783702016289 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV043589901 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20241024 | ||
007 | t| | ||
008 | 160607s2016 xx a||| |||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783702016289 |9 978-3-7020-1628-9 | ||
035 | |a (OCoLC)951115732 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV043589901 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-11 |a DE-1028 |a DE-Eb1 |a DE-B768 |a DE-1029 |a DE-128 |a DE-M49 |a DE-188 | ||
084 | |a ZD 44400 |0 (DE-625)155669: |2 rvk | ||
084 | |a LAN 695f |2 stub | ||
100 | 1 | |a Spanblöchl, Alois |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Imker-Praxis |b Grundwissen für die Bienenwirtschaft |c Alois Spanblöchl |
264 | 1 | |a Graz ; Stuttgart |b Leopold Stocker Verlag |c [2016] | |
300 | |a 171 Seiten |b Illustrationen, Diagramme |c 22 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a StV-Praxis | |
650 | 7 | |a bees |2 cabt | |
650 | 0 | 7 | |a Imkerei |0 (DE-588)4026592-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |8 1\p |0 (DE-588)4048476-2 |a Ratgeber |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Imkerei |0 (DE-588)4026592-4 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung Hofbibliothek Aschaffenburg - ADAM Catalogue Enrichment |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029004339&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029004339 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1817704639976439808 |
---|---|
adam_text |
Inhalt
Vorwort. 9
Voraussetzungen für
die Bienenwirtschaft. 11
Persönliche Eignung. 11
Umwelt- und Trachtsituation. 12
Betriebsgröße. 13
Arbeitsaufwand. 14
Die Errichtung eines
eigenen Imkereibetriebes. 16
Überprüfung der Standortfrage. 18
Wirtschaftliche Voraussetzungen. 19
Räumlichkeiten. 20
Ausstattung. 20
Marktchancen. 21
Ausbildung. 22
Erstellung eines Aufbauplanes. 23
Ankauf von Ablegern oder
Kunstschwärmen. 23
Bienenwohnungen. 23
Rähmchen und Stockmaße. 23
Brauchbare Beute. 24
Aufstellung der Bienenvölker. 25
Gesetzliche Vorschriften. 25
Der bienengemäße Standort. 26
Bienenwanderung. 28
Tracht und Wanderziele. 28
Vorbereitung der Wanderung. 31
Durchführung der Wanderung. 32
Vorbereitung der Völker. 32
Der Transport. 32
Aufstellung am Wanderplatz. 32
Zusammenfassung. 32
Bienenkunde. 33
Anatomie der Honigbiene. 33
Die Made. 33
Körpergliederung. 34
Der Kopf. 34
Fühler (Antennen). 35
Mundwerkzeuge. 36
Augen. 37
Der optische Sinn. 37
Brust und Hinterleib. 39
Fortbewegungsorgane. 41
Beine. 41
Flügel. 42
Innere Organe. 43
Verdauungsorgane. 43
Blutkreislauf. 45
Atmungsorgane. 45
Stachelapparat. 47
Nervensystem. 48
Fett-Eiweiß-Körper. 48
Drüsensystem. 48
Mandibeldrüse (Oberkieferdrüse). 49
5
innalt
Futtersaftdrüsen (Hypopharynxdrüse)
Speicheldrüsen (Kopf- und
Brustspeicheldrüse).
Fußdrüsen.
Rektaldrüsen.
Nassanoffsche Drüse.
Wachsdrüsen.
Drüsen des Stachelapparates.
Geschlechtsorgane.
Die männlichen Geschlechtsorgane.
Die weiblichen Geschlechtsorgane.
Das Bienenvolk.
Nestordnung.
Wabenbau.
Kleinklima im Bienenstock.
Die drei Bienenwesen.
Die Königin (die Weisel).
Der Hochzeitsflug.
Eilegetätigkeit.
Die Pheromone der Königin.
Beziehungen zwischen
Königin und Arbeiterin.
Der Drohn.
Die Arbeiterin.
Putzbiene.
Ammenbiene.
Baubiene.
Wächterbiene.
Sammelbiene.
Die Futtersäfte der Arbeitsbiene.
Biene und Umwelt.
Verständigung durch den Bienentanz
Rundtanz.
Schwänzeltanz.
Orientierung der Biene.
Entfernungsmessung.
Sonnenkompassorientierung.
Orientierung im Erdmagnetfeld.
Lebensgrundlagen der Biene.
Luft.
Wasser.
Kohlenhydrate. 76
Eiweiß. 78
Fett. 79
Mineralstoffe und Vitamine. 79
Die Biene in der Natur. 79
Die Bestäubung. 79
Das Bienenleben im Jahresablauf. 81
Spätsommer. 81
Winterruhe. 82
Frühjahr und Sommer. 82
Bienenpflege. 84
Führung der Völker
im Jahresablauf. 84
Steuerungsmechanismen und
Wechselwirkungen im Bienenvolk. 85
Attraktivität der Königin ֊ Produktion
von Königinnensubstanz. 85
Wechselwirkung zwischen
Eiquote und Putztrieb. 85
Der Reservetrupp. 85
Wechselwirkung zwischen
Brutumfang und Raumverhältnissen. 85
Wechselwirkung zwischen Pollen-
vorrat-Temperatur-Brutbeginn. 86
Flachzargenbetriebsweise. 88
Sommerrevision. 89
Sofortiger Futterersatz. 89
Kontrolle der Völker. 89
Varroahauptbehandlung. 90
Umweiseln. 91
Umweiseln mit Ableger. 91
Umweiseln mit Begattungskästchen. 92
Umweiseln mit Zusatzkäfig. 92
Futterrevision und
Herbstauffütterung. 93
Varroanachbehandlung
und Wintersicherung. 96
Restentmilbung. 98
Auswinterungs- und Frühjahrsrevision. 99
49
50
50
50
50
50
50
51
51
52
53
54
55
58
60
60
62
62
63
65
65
66
68
69
69
69
70
70
70
70
71
71
73
73
73
74
75
76
76
6
Erste Erweiterung bzw. Zargenwechsel . 101
Erweiterung von einräumig überwinterten
Völkern und Völkern in Ablegerbeuten.101
Zargenwechsel.103
Welche Wirkung hat der Zargenwechsel?. 103
Zweite Erweiterung.105
Honigraumgabe.107
Jungvolkbildung.110
Zellableger.110
Ableger mit begatteter Königin.113
Ruck-Zuck- oder Feglingskasten.114
Säugling.115
Kunstschwarmbildung.115
Säugling zur Kunstschwarmbildung.117
Zwischeneingriffe -
Die Schwarmzeit.118
Schwarmvorbeugung.120
Zweijähriger Königinnenumtrieb.120
Gestaltung der Raumverhältnisse.120
Ausreichende Futterversorgung.120
Erbliche Veranlagung.120
Ablegerbildung.120
Schwarmverhinderung.121
Zwischenablegerbildung.121
Flugling.121
Flugling mit gleichzeitiger
Königinnenerneuerung.124
Ableger mit der Königin zur
Schwarmverhinderung.126
Stutzen des Flügels.126
Schwarmfang und
Schwarmbehandlung.126
Nachschwarmverhinderung.127
Honigernte.127
Abschütteln und Abkehren der Waben.128
Bienenflucht.128
Abkehrmaschine.129
; Bee Blower".129
Mittelwandgabe.129
Sinnvolle Anwendung
des Absperrgitters.130
Bedeutung der Völkerführung
gegenüber Bienenkrankheiten.131
Auslösefaktoren für Bienenkrankheiten . 131
Königinnenzucht.134
Arten und Rassen.134
Die Bienenrassen in Mitteleuropa.135
Rassetypische Merkmale.136
Die Unverträglichkeit der
Bienenrassen.137
Grundlagen der Zucht.137
Vererbungslehre.138
Grundbegriffe der Vererbungslehre.138
Die Mendelschen Gesetze.139
Die Gleichheitsregel -
Erstes Mendelsches Gesetz.139
Die Spaltungsregel -
Zweites Mendelsches Gesetz.140
Die Unabhängigkeitsregel -
Drittes Mendelsches Gesetz.140
Grundbegriffe der Zuchtstatistik.140
Umwelteinflüsse.141
Das Zuchtziel.141
Auslese (Selektion).143
Der Selektionserfolg.144
Die Leistungsprüfung.144
Die Durchführung der Leistungsprüfung.145
Honigleistung.146
Varroatoleranz.146
Rassenreinheit.146
Hilfsmerkmale.146
Auswertung und Zuchtplanung.146
Die Zuchtwertschätzung.148
Die Körung der Honigbiene.148
Probenentnahme.148
Der Flügelindex.149
Panzerzeichen.150
Haarlänge.150
Filzbinden.150
Inhalt
Aufzucht der Königin.
Der Zuchtstoff.
Zucht aus Maden (Larven).
Zucht aus dem Ei.
Umlarven.
Pflege der Königin.
Das Pflegevolk.
Pflegeableger.
Zucht im neun Tage weiselbeschränkten,
1 bis 2 Stunden weisellosen Volk.
Zucht im weiselrichtigen Volk.
Kombination - Vorbrüter und Finisher.
Kombination ֊ Starter und Finisher.
Behandlung der geschlüpften Königin.
Unterbringung der Königin.
Unterbringung im Ableger.
Unterbringung im Begattungsvölkchen.
Drohnenzucht und Paarung.
Drohnenzucht.
Auswahl der Muttervölker.163
Bildung der Drohnenvölker.163
Behandlung der Drohnenvölker.164
Paarung.164
Künstliche Besamung.165
Begattung der Königin.167
Koordination von Drohnenzucht
und Königinnenzucht - Zuchtplan.168
Prüfung.168
Unterbringung von
begatteten Königinnen.169
Das Zuchtbuch.169
Zuchtverbände.170
Steigerung der Honigleistung.170
Züchterische Bearbeitung
des Merkmales „Varroatoleranz".170
Verbesserung der Verhaltensmerkmale
Sanftmut, Wabensitz und Schwarmneigung. 170
Berücksichtigung der Inzucht.170
152
152
152
152
153
154
154
155
156
156
158
159
160
161
161
161
163
163
8 |
any_adam_object | 1 |
author | Spanblöchl, Alois |
author_facet | Spanblöchl, Alois |
author_role | aut |
author_sort | Spanblöchl, Alois |
author_variant | a s as |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV043589901 |
classification_rvk | ZD 44400 |
classification_tum | LAN 695f |
ctrlnum | (OCoLC)951115732 (DE-599)BVBBV043589901 |
discipline | Agrarwissenschaft Agrar-/Forst-/Ernährungs-/Haushaltswissenschaft / Gartenbau |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV043589901</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20241024</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">160607s2016 xx a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783702016289</subfield><subfield code="9">978-3-7020-1628-9</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)951115732</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV043589901</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-1028</subfield><subfield code="a">DE-Eb1</subfield><subfield code="a">DE-B768</subfield><subfield code="a">DE-1029</subfield><subfield code="a">DE-128</subfield><subfield code="a">DE-M49</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZD 44400</subfield><subfield code="0">(DE-625)155669:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">LAN 695f</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Spanblöchl, Alois</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Imker-Praxis</subfield><subfield code="b">Grundwissen für die Bienenwirtschaft</subfield><subfield code="c">Alois Spanblöchl</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Graz ; Stuttgart</subfield><subfield code="b">Leopold Stocker Verlag</subfield><subfield code="c">[2016]</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">171 Seiten</subfield><subfield code="b">Illustrationen, Diagramme</subfield><subfield code="c">22 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">StV-Praxis</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">bees</subfield><subfield code="2">cabt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Imkerei</subfield><subfield code="0">(DE-588)4026592-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048476-2</subfield><subfield code="a">Ratgeber</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Imkerei</subfield><subfield code="0">(DE-588)4026592-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung Hofbibliothek Aschaffenburg - ADAM Catalogue Enrichment</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029004339&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029004339</subfield></datafield></record></collection> |
genre | 1\p (DE-588)4048476-2 Ratgeber gnd-content |
genre_facet | Ratgeber |
id | DE-604.BV043589901 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-12-06T15:17:09Z |
institution | BVB |
isbn | 9783702016289 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029004339 |
oclc_num | 951115732 |
open_access_boolean | |
owner | DE-11 DE-1028 DE-Eb1 DE-B768 DE-1029 DE-128 DE-M49 DE-BY-TUM DE-188 |
owner_facet | DE-11 DE-1028 DE-Eb1 DE-B768 DE-1029 DE-128 DE-M49 DE-BY-TUM DE-188 |
physical | 171 Seiten Illustrationen, Diagramme 22 cm |
publishDate | 2016 |
publishDateSearch | 2016 |
publishDateSort | 2016 |
publisher | Leopold Stocker Verlag |
record_format | marc |
series2 | StV-Praxis |
spelling | Spanblöchl, Alois aut Imker-Praxis Grundwissen für die Bienenwirtschaft Alois Spanblöchl Graz ; Stuttgart Leopold Stocker Verlag [2016] 171 Seiten Illustrationen, Diagramme 22 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier StV-Praxis bees cabt Imkerei (DE-588)4026592-4 gnd rswk-swf 1\p (DE-588)4048476-2 Ratgeber gnd-content Imkerei (DE-588)4026592-4 s DE-604 Digitalisierung Hofbibliothek Aschaffenburg - ADAM Catalogue Enrichment application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029004339&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Spanblöchl, Alois Imker-Praxis Grundwissen für die Bienenwirtschaft bees cabt Imkerei (DE-588)4026592-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)4026592-4 (DE-588)4048476-2 |
title | Imker-Praxis Grundwissen für die Bienenwirtschaft |
title_auth | Imker-Praxis Grundwissen für die Bienenwirtschaft |
title_exact_search | Imker-Praxis Grundwissen für die Bienenwirtschaft |
title_full | Imker-Praxis Grundwissen für die Bienenwirtschaft Alois Spanblöchl |
title_fullStr | Imker-Praxis Grundwissen für die Bienenwirtschaft Alois Spanblöchl |
title_full_unstemmed | Imker-Praxis Grundwissen für die Bienenwirtschaft Alois Spanblöchl |
title_short | Imker-Praxis |
title_sort | imker praxis grundwissen fur die bienenwirtschaft |
title_sub | Grundwissen für die Bienenwirtschaft |
topic | bees cabt Imkerei (DE-588)4026592-4 gnd |
topic_facet | bees Imkerei Ratgeber |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029004339&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT spanblochlalois imkerpraxisgrundwissenfurdiebienenwirtschaft |