Schweizerisches Recht der Allgemeinen Geschäftsbedingungen:
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , , |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Bern
Stämpfli Verlag
2016
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Literaturverzeichnis (Seiten XXIX - XLIII) Auf dem Umschlag: AGB |
Beschreibung: | XLIII, 434 Seiten 22.8 cm x 15.4 cm, 785 g |
ISBN: | 9783727232206 372723220X |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV043588326 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20170410 | ||
007 | t | ||
008 | 160607s2016 sz |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 16,N22 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1101368497 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783727232206 |c Broschur : EUR 134.00 (DE), sfr 135.00 (freier Preis) |9 978-3-7272-3220-6 | ||
020 | |a 372723220X |9 3-7272-3220-X | ||
024 | 3 | |a 9783727232206 | |
035 | |a (OCoLC)950984740 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1101368497 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a sz |c XA-CH | ||
049 | |a DE-11 |a DE-M382 | ||
082 | 0 | |a 340 |2 23 | |
084 | |a PU 2635 |0 (DE-625)140458: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Kramer, Ernst A. |d 1944- |0 (DE-588)123768136 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Schweizerisches Recht der Allgemeinen Geschäftsbedingungen |c Ernst A. Kramer, Thomas Probst, Roman Perrig |
246 | 1 | 3 | |a AGB |
264 | 1 | |a Bern |b Stämpfli Verlag |c 2016 | |
300 | |a XLIII, 434 Seiten |c 22.8 cm x 15.4 cm, 785 g | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Literaturverzeichnis (Seiten XXIX - XLIII) | ||
500 | |a Auf dem Umschlag: AGB | ||
650 | 0 | 7 | |a Allgemeine Geschäftsbedingungen |0 (DE-588)4001276-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Schweiz |0 (DE-588)4053881-3 |2 gnd |9 rswk-swf | |
653 | |a Kaufvertragsrecht | ||
653 | |a Privatrecht | ||
653 | |a Wettbewerbsrecht | ||
689 | 0 | 0 | |a Schweiz |0 (DE-588)4053881-3 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Allgemeine Geschäftsbedingungen |0 (DE-588)4001276-1 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Probst, Thomas |0 (DE-588)1046810030 |4 aut | |
700 | 1 | |a Perrig, Roman |0 (DE-588)1105679659 |4 aut | |
856 | 4 | 2 | |m SWB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029002807&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029002807 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804176323442114560 |
---|---|
adam_text | INHALTSVERZEICHNIS
INHALTSVERZEICHNIS
VORWORT V
INHALTSVERZEICHNIS VII
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS XVII
LITERATURVERZEICHNIS XXIX
ERSTER TEIL: GRUNDLAGEN 1
§ 1 EINFUEHRUNG IN DAS RECHT DER AGB 1
I. RELEVANZ, FUNKTIONEN UND RECHTSNATUR DER AGB;
MISSBRAUCHSGEFAHR UND SCHUTZBEDUERFTIGKEIT DES KUNDEN 1
1. DIE FAKTISCHE RELEVANZ UND DIE FUNKTIONEN DER AGB 1
2. DIE RECHTSNATUR DER AGB IN NORMATIVER UND SOZIOLOGISCHER
SICHT 2
3. DIE MISSBRAUCHSGEFAHR 4
4. DIE SCHUTZBEDUERFTIGKEIT DES KUNDEN 6
5. PRAEZISIERUNGEN ZUR SCHUTZBEDUERFTIGKEIT 10
II. ANSATZPUNKTE EINER AGB-KONTROLLE 12
1. MOEGLICHE KONTROLLMODELLE 12
2. WO SETZT DIE RICHTERLICHE AGB-KONTROLLE AN? 14
§ 2 GESCHICHTLICHE UND RECHTSVERGLEICHENDE HINWEISE 18
I. RECHTSGESCHICHTE 18
II. RECHTSVERGLEICHUNG 19
1. DEUTSCHLAND 19
2. OESTERREICH (UNTER EINBEZUG VON LIECHTENSTEIN) 23
3. ITALIEN 26
4. FRANKREICH 27
§ 3 EUROPARECHTLICHE GRUNDLAGEN DER AGB-KONTROLLE; AGB-
KONTROLLE NACH DEM UN-KAUFRECHT UND NACH INTERNATIONALEN
RESTATEMENTS DES VERTRAGSRECHTS 30
I. DIE KLAUSEL-RICHTLINIE DER EU 30
II. DER ENTWURF DER EU-KOMMISSION ZU EINER VERORDNUNG UEBER EIN
GEMEINSAMES EUROPAEISCHES KAUFRECHT (CESL) 33
III. UN-KAUFRECHT 36
IV. INTERNATIONALE RESTATEMENTS ZUM VERTRAGSRECHT (UNIDROIT
PRINCIPLES OF INTERNATIONAL COMMERCIAL CONTRACTS [PICC] SOWIE
PRINCIPLES OF EUROPEAN CONTRACT LAW [PECL]) 40
§ 4 KURZER GESCHICHTLICHER RUECKBLICK AUF DAS SCHWEIZERISCHE
AGB-RECHT 43
I. DIE JUDIKATUR DES BUNDESGERICHTS ZUR UNGEWOEHNLICHKEITSREGEL 43
VII
INHALTSVERZEICHNIS
II. KEINE OFFENE INHALTSKONTROLLE DURCH DAS BUNDESGERICHT; DIE
LAUTERKEITSRECHTLICHE REAKTION DES GESETZGEBERS 44
§ 5 GRUNDBEGRIFFE DES SCHWEIZERISCHEN AGB-RECHTS 48
I. ALLGEMEINE GESCHAEFTSBEDINGUNGEN ODER INDIVIDUALABREDE? 48
1. DER BEGRIFF DER AGB 48
2. DER BEGRIFF DER INDIVIDUALABREDE 53
II. VOLLUEBERNAHME ODER GLOBALUEBERNAHME VON AGB? 54
III. DAS ZUSAMMENSPIEL VON AGB, INDIVIDUALABREDE, VOLLUEBERNAHME
UND GLOBALUEBERNAHME IM RAHMEN DER KONSENSKONTROLLE 58
IV. DIE BEGRIFFE DES KONSUMENTEN UND DES UNTERNEHMERS 59
1. ALLGEMEINES 59
2. DER BEGRIFF DES KONSUMENTEN 60
3. DER BEGRIFF DES UNTERNEHMERS 62
ZWEITER TEIL: KONTROLLINSTRUMENTE DES SCHWEIZERISCHEN AGB-RECHTS 63
§ 6 UEBERBLICK UEBER DIE AGB-KONTROLLINSTRUMENTE 63
I. GESETZLICHE AUSGANGSLAGE 63
II. DIE EINZELNEN AGB-KONTROLLINSTRUMENTE 64
1. KONSENSKONTROLLE 65
2. AUSLEGUNGSKONTROLLE 65
3. GUELTIGKEITSKONTROLLE 66
4. OFFENE INHALTSKONTROLLE 66
III. TRAGWEITE DES TRANSPARENZGEBOTS 68
IV. REIHENFOLGE DER AGB-KONTROLLE 69
§7 KONSENSKONTROLLE 70
I- ALLGEMEINES 70
1. ZWECK UND INHALT DER KONSENSKONTROLLE 70
2. SPEZIALGESETZLICHE NORMEN 71
II. RECHTSGESCHAEFTLICHE EINBEZIEHUNG DER AGB (INSB.
ZUGAENGLICHKEITSREGEL) 73
1. FORMEN DER EINBEZIEHUNG 73
A. AUSDRUECKLICHE UND KONKLUDENTE (STILLSCHWEIGENDE)
EINBEZIEHUNG 73
B. GLOBALUEBERNAHME UND IHRE SCHRANKEN 74
2. MASSGEBENDER ZEITPUNKT DER EINBEZIEHUNG 77
A. EINBEZIEHUNG VOR BZW. BEI VERTRAGSSCHLUSS 77
B. EINBEZIEHUNG NACH VERTRAGSSCHLUSS (NACHGESCHOBENE AGB) 79
C. AENDERUNG ODER NEUFASSUNG VON AGB 81
3. DEUTLICHER HINWEIS AUF AGB 83
A. ANFORDERUNG AN DIE DEUTLICHKEIT
ZZZZZ ZZ ZZM
B. SCHRIFTLICHER UND (FEM-)MUENDLICHER VERTRAGSSCHLUSS 87
C. AUSHANG STATT HINWEIS 89
VIII
INHALTSVERZEICHNIS
D. KONKLUDENTE VERWEISUNG 90
4. MOEGLICHKEIT ZUMUTBARER KENNTNISNAHME 91
A. ZUGAENGLICHKEIT DER AGB ALS KONSENSERFORDERNIS 91
B. MOEGLICHKEIT DER KENNTNISNAHME (VERFUEGBARKEIT) 94
C. ZUMUTBARKEIT DER KENNTNISNAHME 97
D. SCHRIFTLICHER UND (FERN-)MUENDLICHER VERTRAGSSCHLUSS 99
5. TRANSPARENZGEBOT 101
A. VERSTAENDLICHKEIT ...102
AA. TEXTGESTALTUNG (UEBERSICHTLICHKEIT UND ERKENNBARKEIT) 102
BB. UMFANG DER AGB. 103
CC. VERWENDUNG VON FACHAUSDRUECKEN 104
DD. VERWEISUNG AUF GESETZLICHE VORSCHRIFTEN 105
EE. STAFFELVERWEISUNGEN 107
B. LESBARKEIT DER AGB 108
6. SPRACHE DER AGB ...110
7. BEWEISFRAGEN UND RECHTSFOLGE ....113
A. BEWEISFRAGEN 113
B. RECHTSFOLGE 115
III. WICHTIGE EINZELFAELLE DER EINBEZIEHUNG VON AGB 117
1. EINBEZIEHUNG VON AGB IM ELEKTRONISCHEN GESCHAEFTSVERKEHR
(E-COMMERCE) 117
A. RECHTSGESCHAEFTLICHE VEREINBARUNG UND MASSGEBENDER
ZEITPUNKT 117
B. DEUTLICHER HINWEIS 118
C. MOEGLICHKEIT ZUMUTBARER KENNTNISNAHME 119
AA. VERFUEGBARKEIT 119
BB. TECHNISCHE VORKEHRUNGEN 122
CC. KLAUSELTRANSPARENZ 123
D. SPRACHE .126
E. BESONDERHEITEN IM UNTERNEHMERISCHEN GESCHAEFTSVERKEHR
(B2B) 127
2. EINBEZIEHUNG VON UNGEWOEHNLICHEN KLAUSELN
(UNGEWOEHNLICHKEITSREGEL) 129
A. GRUNDLAGE UND GRUNDSATZ 129
B. ENTSTEHUNGSGESCHICHTE UND ANWENDUNGSBEREICH 130
C. VORAUSSETZUNGEN IM EINZELNEN 131
AA. SCHWAECHERE ODER GESCHAEFTLICH UNERFAHRENERE PARTEI 132
BB. SUBJEKTIVE UNGEWOEHNLICHKEIT 134
CC. OBJEKTIVE UNGEWOEHNLICHKEIT 134
DD. BESONDERE HERVORHEBUNG - TATSAECHLICHE KENNTNIS 137
D. RECHTSPRECHUNGSUEBERSICHT 139
E. VERWENDUNG VON VERTRAGSFLOSKELN 142
F. RECHTSFOLGE UND BEWEIS 142
IX
INHALTSVERZEICHNIS
3. EINBEZIEHUNG VON GERICHTSSTANDS- UND SCHIEDSKLAUSELN 143
A. FUNKTION UND RECHTSNATUR VON GERICHTSSTANDSKLAUSELN 143
B. GERICHTSSTANDSKLAUSELN IM NATIONALEN GESCHAEFTSVERKEHR 145
AA. WILLENSEINIGUNG 145
AAA. ZUGAENGLICHKEIT DER AGB 145
BBB. UNGEWOEHNLICHKEIT DER GERICHTSSTANDSKLAUSEL IN
AGB 146
CCC. ANFORDERUNGEN AN DIE GESTALTUNG DER AGB 147
DDD. WEITERGELTUNG DER RECHTSPRECHUNG ZUR
TYPOGRAPHISCHEN GESTALTUNG VON AGB? 149
BB. ZWINGENDE GERICHTSSTAENDE DER ZPO 150
CC. FORMVORSCHRIFTEN GEMAESS ZPO 151
C. GERICHTSSTANDSKLAUSELN IM ANWENDUNGSBEREICH DES IPRG 155
D. GERICHTSSTANDSKLAUSELN IM ANWENDUNGSBEREICH DES LUGUE 157
E. SCHIEDSKLAUSELN 160
4. EINBEZIEHUNG VON AGB IM UNTERNEHMERISCHEN
GESCHAEFTSVERKEHR (B2B) 162
A. RECHTSGESCHAEFTLICHE VEREINBARUNG 162
B. DEUTLICHER HINWEIS 163
C. MOEGLICHKEIT ZUMUTBARER KENNTNISNAHME 165
AA. ERKUNDIGUNGSOBLIEGENHEIT DER GEGENPARTEI? 165
BB. KLAUSELTRANSPARENZ 167
D. WISSEN-MUESSEN ALS REGEL? 168
E. LAUFENDE GESCHAEFTSVERBINDUNG 170
F. BRANCHENUEBLICHKEIT 171
G. AGB IM KAUFMAENNISCHEN BESTAETIGUNGSSCHREIBEN 173
H. AGB IN DER AUFTRAGSBESTAETIGUNG 176
I. SPRACHE 177
J. UNGEWOEHNLICHKEITSREGEL 178
K. BATTLE OF THE FORMS 178
§ 8 AUSLEGUNGSKONTROLLE 181
I. ALLGEMEINES 181
1. BEGRIFF UND EINORDNUNG DER AUSLEGUNGSKONTROLLE 181
2. AGB-AUSLEGUNG ALS INDIVIDUALKONTROLLE 181
3. INDIVIDUELL-KONKRETE VS. GENERELL-ABSTRAKTE AUSLEGUNG 184
4. BESONDERE AUSLEGUNGSGRUNDSAETZE 188
II. VORRANG DER INDIVIDUALABREDE 189
1. BEDEUTUNG DES VORRANGS 189
2. ABGRENZUNG INDIVIDUALABREDE VS. AGB 192
3. ANWENDUNGSFAELLE ! ..... ....! 193
4. INDIVIDUALABREDE OHNE VOLLMACHT? !!..!. ....Z Z Z! Z !!L94
HI. UNKLARHEITENREGEL 196
INHALTSVERZEICHNIS
1. PRINZIP UND FUNKTION 196
2. SUBSIDIAERE GELTUNG 199
3. ANWENDUNGSBEISPIELE 200
4. RECHTSFOLGE 202
5. KRITIK 203
6. WEITERE REGELN FUER ZWEIFELSFAELLE 204
IV. GESETZESKONFORME AUSLEGUNG (INKLUSIVE RESTRIKTIONSPRINZIP) 205
1. PRINZIP UND TEILGEHALTE 205
2. RESTRIKTIONSPRINZIP 205
3. VORRANGSREGEL BEI MEHRDEUTIGEN KLAUSELN .206
4. WIEDERHOLUNG VON GESETZESBESTIMMUNGEN 206
5. KRITIK 207
V. VERTRAGLICH VEREINBARTE AUSLEGUNGSREGELN 207
§9 GUELTIGKEITSKONTROLLE 210
I. ALLGEMEINES 210
II. RELEVANTE EINZELBESTIMMUNGEN 211
§ 10 DIE OFFENE INHALTSKONTROLLE NACH ART. 8 UWG (2011) 216
I. DIE HISTORISCHE ENTWICKLUNG VON ART. 8 UWG 216
1. DIE ENTSTEHUNG VON ART. 8 UWG (1986) 216
2. DIE KRITIK AN ART. 8 UWG (1986). 217
3. DIE REVISION VON ART. 8 UWG (1986) 218
4. DER VERGLEICH VON ART. 8 UWG (1986) UND ART. 8 UWG (2011)...220
II. DIE INTERTEMPORALE ANWENDUNG VON ART. 8 UWG (2011) 221
1. AB 1. JULI 2012 VERTRAGLICH VEREINBARTE BZW. VERWENDETE AGB 221
2. VOR DEM 1. JULI 2012 VERWENDETE BZW. VERTRAGLICH VEREINBARTE
AGB 222
III. DIE INTERNATIONALPRIVATRECHTLICHE ANWENDUNG VON ART. 8 UWG
(2011) 226
IV. STAND DES AGB-RECHTS IN DER EUROPAEISCHEN UNION UND SEINE
BEDEUTUNG FUR DIE SCHWEIZ 228
1. RICHTLINIE 93/13/EWG UEBER MISSBRAEUCHLICHE KLAUSELN IN
VERBRAUCHERVERTRAEGEN 228
2. DIE RECHTSPRECHUNG DES EUGH ZUR RICHTLINIE 93/13/EWG 230
A. LEITSAETZE AUS DEN EUGH-ENTSCHEIDUNGEN MIT VORWIEGEND
PROZESSUALER AUSRICHTUNG 231
B. LEITSAETZE AUS DEN EUGH-ENTSCHEIDUNGEN MIT VORWIEGEND
MATERIELLRECHTLICHER AUSRICHTUNG 234
C. STAND DER EUGH-RECHTSPRECHUNG MIT VORWIEGEND
PROZESSUALER AUSRICHTUNG 239
AA. OCEANO GRUPO EDITORIAL SA/QUINTERO COFIDIS 239
BB. COFIDIS/FREDOUT 239
CC. FREIBURGER KOMMUNALBAUTEN GMBH/HOFSTETTER 240
XI
INHALTSVERZEICHNIS
DD. YNOS/VARGA 241
EE. MOSTAZA/CENTRO MOEVIL MILENIUM 242
FF. PANNON/SUSTIKNE GYOERFI 242
GG. ASTURCOM/RODRIGUEZ NOGUEIRA 244
HH. PENZUEGYI/SCHNEIDER 245
II. HYPOTECNI BANKA/LINDNER 246
JJ. BANIF PLUS BANK/CSIPAI 248
KK. JOEROES/AEGON MAGYARORSZAEG HITEL 249
11. ASOCIACIOEN DE CONSUMIDORES/ANUNTIS SEGUNDAMANO
ESPANA 251
MM. POHOTOVOSTWASUTA 253
NN. BARCLAYS BANK/SAENCHEZ GARCIA & CHACOEN BARRERA 254
OO. SANCHEZ MORCILLO & ABRIL GARCIA/BANCO BILBAO 256
PP. BACZOE & VIZSNYICZAI/RAIFFEISEN BANK ZRT 257
QQ. ERSTE BANK HUNGARY ZRT./ATTILA SUGAR 258
RR. BANK BBVA SA /PENALVA LOPEZ, LOPEZ DURAEN,
FERNANDEZ GABARRO 259
SS. FINANMADRID EFC SA/ALBAEN ZAMBRANO ET AL 260
D. STAND DER EUGH-RECHTSPRECHUNG MIT VORWIEGEND
MATERIELLRECHTLICHER AUSRICHTUNG 261
AA. CAPE SNC/IDEALSERVICE SRI UND IDEALSERVICE MN RE SAS/
OMAISRL 261
BB. EG-KOMMISSION/SPANIEN 262
CC. CAJA DE AHORROS/AUSBANC 263
DD. PERENICOVAE & PERENIC/SOS FINANCS 264
EE. NEMZETI FOGYASZTOEVEDELMI HATOESAEG/INVITEL TAEVKOEZLESI....265
FF. BANCO ESPANOL DE CREDITO/CALDEROEN CAMINO 267
GG. MOHAMED AZIZ/CATALUNYACAIXA 269
HH. RWE VERTRIEB AG/VERBRAUCHERZENTRALE NORDRHEIN-
WESTFALEN 271
UE. ASBEEK BRUSSE & DE MAN GARABITO/JAHANI BV 273
JJ. CONSTRUCTORA PRINCIPADO SA/MENENDEZ AELVAREZ 275
KK. KAESLER/JELZAELOGBANK 277
11. KUSIONOVAE/SMART CAPITAL 279
MM.SIBA/DEVENAS 280
NN. UNICAJA BANCO/HIDALGO RUEDA 281
OO. MATEIVSC VOLKSBANK ROMANIA SA 282
PP. VAN HOVE/CNP ASSURANCES SA 283
QQ. COSTEA/VOLKSBANK ROMANIA SA 285
3. BEDEUTUNG DER EUGH-RECHTSPRECHUNG FIIR DIE SCHWEIZ 286
4. WEITERE ERKENNTNISQUELLEN 289
V. DERNORMZWECK 289
VI * DIE TATBESTANDSVORAUSSETZUNGEN VON ART. 8 UWG (2011) 290
XII
INHALTSVERZEICHNIS
1. DIE VERWENDUNG ALLGEMEINER GESCHAEFTSBEDINGUNGEN 291
2. DAS ERFORDERNIS EINES ERHEBLICHEN UND UNGERECHTFERTIGTEN
MISSVERHAELTNISSES ZWISCHEN VERTRAGLICHEN RECHTEN UND
PFLICHTEN 293
A. VORSEHEN ODER VERURSACHEN EINES MISSVERHAELTNISSES
DURCH AGB? 293
B. FESTSTELLUNG DES MISSVERHAELTNISSES ZWISCHEN DEN
VERTRAGLICHEN RECHTEN UND PFLICHTEN 294
AA. ENTSTEHUNGSGESCHICHTE 294
BB. DIE FESTSTELLUNG DES MISSVERHAELTNISSES ALS
GRUNDVORAUSSETZUNG DER UNLAUTERKEIT VON AGB 295
CC. GESETZESMATERIALIEN 295
DD. DIE REGELN DER VERTRAGLICHEN LUECKENFIILLUNG ALS
REFERENZRAHMEN 296
C. DIE ERHEBLICHKEIT DES MISSVERHAELTNISSES 298
D. WANN IST EIN ERHEBLICHES MISSVERHAELTNIS UNGERECHTFERTIGT? ...301
AA. AUSGANGSLAGE VOR DEM HINTERGRUND DES UNIONSRECHTS 301
BB. HELVETISCHER SONDERFALL? 302
AAA. ALLGEMEINES 302
BBB. KOMPENSATION NACHTEILIGER AGB MIT
VORTEILHAFTEN VERTRAGSBESTIMMUNGEN 304
CCC. UMFANG UND GRENZEN DER KOMPENSATION 305
E. ERGEBNIS 306
3. DAS ERFORDERNIS DER TREUWIDRIGKEIT EINES (ERHEBLICHEN UND
UNGERECHTFERTIGTEN) MISSVERHAEITNISSES ZWISCHEN VERTRAGLICHEN
RECHTEN UND PFLICHTEN 308
A. AUSGANGSLAGE 308
B. DIE AUSLEGUNG DES BEGRIFFS DER TREUWIDRIGKEIT 309
4. MISSVERHAELTNIS ZUM NACHTEIL DES KONSUMENTEN 313
A. NEUE AUSGANGSLAGE FUR KMU 313
B. DER BEGRIFF DES KONSUMENTEN 314
VII. RECHTSFOLGE 319
VIII. PRUEFLINGSRASTER ZUR OFFENEN INHALTSKONTROLLE VON AGB 321
DRITTER TEIL: EINZELFRAGEN DES SCHWEIZERISCHEN AGB-RECHTS 325
§ 11 DAS VERHAELTNIS DER UNGEWOEHNLICHKEITSREGEL ZUR OFFENEN
INHALTSKONTROLLE VON ART 8 UWG (2011) 325
I. NICHT-KONSUMENT ALS AGB-UEBERNEHMER 325
II. KONSUMENT ALS AGB-UEBERNEHMER 326
§ 12 KLAGE EINES AGB-VERWENDERS GEGEN ANDERE AGB-VERWENDER .....328
§ 13 VERBANDSIDAGEN (KONSUMENTENSCHUTZORGANISATIONEN) UND
KLAGEN DES BUNDES 330
XIII
INHALTSVERZEICHNIS
§ 14 POTENTIELL PROBLEMATISCHE AGB 335
I. SCHRANKEN DES ZWINGENDEN RECHTS (GUELTIGKEITSKONTROLLE) 335
1. GERICHTSSTANDSKLAUSELN FUER KONSUMENTEN 336
2. HAFTUNGSAUSSCHLUSS- UND HAFTUNGSBESCHRAENKUNGSKLAUSELN 336
II. KLAUSELN UEBER DIE EINSEITIGE ABAENDERUNG VON AGB ODER ANDEREN
VERTRAGSBESTIMMUNGEN 339
III. KLAUSELN UEBER DIE AUTOMATISCHE VERTRAGSVERLAENGERUNG 344
IV. KLAUSELN UEBER DIE KOSTENPFLICHTIGE VERLAENGERUNG DER GESETZLICHEN
GEWAEHRLEISTUNGSPFLICHT (GARANTIEVERLAENGERUNG) 348
V. KLAUSELN UEBER DIE ZINSPFLICHT AUF DEM GESAMTSCHULDBETRAG TROTZ
ERFOLGTER TEILZAHLUNG 349
VI. KLAUSELN UEBER DEN PARTIELLEN VERZICHT AUF DAS
BANKKUNDENGEHEIMNIS 350
1. GRUNDLAGEN 350
2. KONSENSKONTROLLE 354
3. GUELTIGKEITSKONTROLLE 355
4. AUSLEGUNGSKONTROLLE 356
5. OFFENE INHALTSKONTROLLE 357
VII. KLAUSELN UEBER DIE BEKANNTGABE VON KUNDENDATEN AN DRITTE 358
VIII. KLAUSELN UEBER DEN EINSEITIGEN VERZICHT AUF DAS
VERRECHNUNGSRECHT.... 3 62
IX. GENEHMIGUNGS- UND ZUSTELLUNGSFIKTIONSKLAUSELN 363
X. KLAUSELN UEBER DAS EINHALTEN DER GEBUCHTEN REISEROUTE BEI
FLUGREISEN 368
§ 15 KARTELLRECHTLICHE KONTROLLE VON AGB 371
I. ALLGEMEINES 371
II. WETTBEWERBSBESCHRAENKENDE ABREDEN MITTELS AGB? 371
1. TATBESTANDSVORAUSSETZUNGEN 371
2. BEURTEILUNG IM HINBLICK AUF AGB 374
3. ERGEBNIS 378
III. MISSBRAEUCHLICHE DURCHSETZUNG VON AGB DURCH
MARKTBEHERRSCHENDE UNTERNEHMEN 378
1. TATBESTANDSVORAUSSETZUNGEN 378
2. BEURTEILUNG UNTER DEM GESICHTSPUNKT VON AGB 381
3. ERGEBNIS 385
ANHANG:
RECHTSVERGLEICHENDE BESTIMMUNGEN ZUM AGB-RECHT 387
I. RL93/13/EWG 387
II. §§305-310 BGB ZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZZ.395
III. PRINCIPLES OF INTERNATIONAL COMMERCIAL CONTRACTS(PICC) 402
IV. PRINCIPLES OF EUROPEAN CONTRACT LAW (PECL) 408
XIV
INHALTSVERZEICHNIS
V. AUSZUG AUS DEM VORSCHLAG FUER EINE VERORDNUNG DES EUROPAEISCHEN
PARLAMENTS UND DES RATES UEBER EIN GEMEINSAMES EUROPAEISCHES
KAUFRECHT 409
ENTSCHEIDREGISTER 415
ENTSCHEIDE DES SCHWEIZERISCHEN BUNDESGERICHTS 415
A. AMTLICH PUBLIZIERTE BUNDESGERICHTSENTSCHEIDE 415
B. NICHT AMTLICH PUBLIZIERTE BUNDESGERICHTSENTSCHEIDE 420
ENTSCHEIDE DES GERICHTSHOFES DER EUROPAEISCHEN UNION 423
STICHWORTVERZEICHNIS 427
XV
|
any_adam_object | 1 |
author | Kramer, Ernst A. 1944- Probst, Thomas Perrig, Roman |
author_GND | (DE-588)123768136 (DE-588)1046810030 (DE-588)1105679659 |
author_facet | Kramer, Ernst A. 1944- Probst, Thomas Perrig, Roman |
author_role | aut aut aut |
author_sort | Kramer, Ernst A. 1944- |
author_variant | e a k ea eak t p tp r p rp |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV043588326 |
classification_rvk | PU 2635 |
ctrlnum | (OCoLC)950984740 (DE-599)DNB1101368497 |
dewey-full | 340 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 340 - Law |
dewey-raw | 340 |
dewey-search | 340 |
dewey-sort | 3340 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01965nam a2200517 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV043588326</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20170410 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">160607s2016 sz |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">16,N22</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1101368497</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783727232206</subfield><subfield code="c">Broschur : EUR 134.00 (DE), sfr 135.00 (freier Preis)</subfield><subfield code="9">978-3-7272-3220-6</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">372723220X</subfield><subfield code="9">3-7272-3220-X</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783727232206</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)950984740</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1101368497</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">sz</subfield><subfield code="c">XA-CH</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-M382</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PU 2635</subfield><subfield code="0">(DE-625)140458:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kramer, Ernst A.</subfield><subfield code="d">1944-</subfield><subfield code="0">(DE-588)123768136</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Schweizerisches Recht der Allgemeinen Geschäftsbedingungen</subfield><subfield code="c">Ernst A. Kramer, Thomas Probst, Roman Perrig</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">AGB</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Bern</subfield><subfield code="b">Stämpfli Verlag</subfield><subfield code="c">2016</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XLIII, 434 Seiten</subfield><subfield code="c">22.8 cm x 15.4 cm, 785 g</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Literaturverzeichnis (Seiten XXIX - XLIII)</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Auf dem Umschlag: AGB</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Allgemeine Geschäftsbedingungen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4001276-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Schweiz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4053881-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Kaufvertragsrecht</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Privatrecht</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Wettbewerbsrecht</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Schweiz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4053881-3</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Allgemeine Geschäftsbedingungen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4001276-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Probst, Thomas</subfield><subfield code="0">(DE-588)1046810030</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Perrig, Roman</subfield><subfield code="0">(DE-588)1105679659</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">SWB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029002807&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029002807</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Schweiz (DE-588)4053881-3 gnd |
geographic_facet | Schweiz |
id | DE-604.BV043588326 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T07:30:21Z |
institution | BVB |
isbn | 9783727232206 372723220X |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029002807 |
oclc_num | 950984740 |
open_access_boolean | |
owner | DE-11 DE-M382 |
owner_facet | DE-11 DE-M382 |
physical | XLIII, 434 Seiten 22.8 cm x 15.4 cm, 785 g |
publishDate | 2016 |
publishDateSearch | 2016 |
publishDateSort | 2016 |
publisher | Stämpfli Verlag |
record_format | marc |
spelling | Kramer, Ernst A. 1944- (DE-588)123768136 aut Schweizerisches Recht der Allgemeinen Geschäftsbedingungen Ernst A. Kramer, Thomas Probst, Roman Perrig AGB Bern Stämpfli Verlag 2016 XLIII, 434 Seiten 22.8 cm x 15.4 cm, 785 g txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Literaturverzeichnis (Seiten XXIX - XLIII) Auf dem Umschlag: AGB Allgemeine Geschäftsbedingungen (DE-588)4001276-1 gnd rswk-swf Schweiz (DE-588)4053881-3 gnd rswk-swf Kaufvertragsrecht Privatrecht Wettbewerbsrecht Schweiz (DE-588)4053881-3 g Allgemeine Geschäftsbedingungen (DE-588)4001276-1 s DE-604 Probst, Thomas (DE-588)1046810030 aut Perrig, Roman (DE-588)1105679659 aut SWB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029002807&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Kramer, Ernst A. 1944- Probst, Thomas Perrig, Roman Schweizerisches Recht der Allgemeinen Geschäftsbedingungen Allgemeine Geschäftsbedingungen (DE-588)4001276-1 gnd |
subject_GND | (DE-588)4001276-1 (DE-588)4053881-3 |
title | Schweizerisches Recht der Allgemeinen Geschäftsbedingungen |
title_alt | AGB |
title_auth | Schweizerisches Recht der Allgemeinen Geschäftsbedingungen |
title_exact_search | Schweizerisches Recht der Allgemeinen Geschäftsbedingungen |
title_full | Schweizerisches Recht der Allgemeinen Geschäftsbedingungen Ernst A. Kramer, Thomas Probst, Roman Perrig |
title_fullStr | Schweizerisches Recht der Allgemeinen Geschäftsbedingungen Ernst A. Kramer, Thomas Probst, Roman Perrig |
title_full_unstemmed | Schweizerisches Recht der Allgemeinen Geschäftsbedingungen Ernst A. Kramer, Thomas Probst, Roman Perrig |
title_short | Schweizerisches Recht der Allgemeinen Geschäftsbedingungen |
title_sort | schweizerisches recht der allgemeinen geschaftsbedingungen |
topic | Allgemeine Geschäftsbedingungen (DE-588)4001276-1 gnd |
topic_facet | Allgemeine Geschäftsbedingungen Schweiz |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029002807&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT kramerernsta schweizerischesrechtderallgemeinengeschaftsbedingungen AT probstthomas schweizerischesrechtderallgemeinengeschaftsbedingungen AT perrigroman schweizerischesrechtderallgemeinengeschaftsbedingungen AT kramerernsta agb AT probstthomas agb AT perrigroman agb |