Die Last der Geschichte: Die Markthallen, Les Halles, waren jahrhundertelang "der Bauch von Paris", wie Émilie Zola den Ort nannte. Um 1970 wurde er an den Stadtrand verbannt, und seither ist dieser Verlust für die Pariser durch nichts wettzumachen. Eine darauffolgende Babauung an ihrem alen Stadtort wurde nie akzeptiert. Jetzt soll ein gewaltiges Dach endlich alle Interessen samt dem Bahnhof Chatelet-Les Halles unter einen Hut bringen.
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Artikel |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
2016
|
Beschreibung: | Ill. |
ISSN: | 0005-674X |
Internformat
MARC
LEADER | 00000naa a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV043586768 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | t | ||
008 | 160606s2016 a||| |||| 00||| ger d | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV043586768 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-M487 | ||
100 | 1 | |a Hugron, Jean-Philippe |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Last der Geschichte |b Die Markthallen, Les Halles, waren jahrhundertelang "der Bauch von Paris", wie Émilie Zola den Ort nannte. Um 1970 wurde er an den Stadtrand verbannt, und seither ist dieser Verlust für die Pariser durch nichts wettzumachen. Eine darauffolgende Babauung an ihrem alen Stadtort wurde nie akzeptiert. Jetzt soll ein gewaltiges Dach endlich alle Interessen samt dem Bahnhof Chatelet-Les Halles unter einen Hut bringen. |c Kritik: Jean-Philippe Hugron ; Fotos: Sergio Grazia ; Architekten: Patrick Berger, Jacques Anziutti |
264 | 1 | |c 2016 | |
300 | |b Ill. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
773 | 0 | 8 | |t Baumeister |d München |g 113(2016),6, Seiten 40-49 |w (DE-604)BV002573234 |x 0005-674X |o (DE-600)211935-3 |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029001297 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804176320637173760 |
---|---|
any_adam_object | |
article_link | (DE-604)BV002573234 |
author | Hugron, Jean-Philippe |
author_facet | Hugron, Jean-Philippe |
author_role | aut |
author_sort | Hugron, Jean-Philippe |
author_variant | j p h jph |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV043586768 |
ctrlnum | (DE-599)BVBBV043586768 |
format | Article |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01195naa a2200241 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV043586768</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">160606s2016 a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV043586768</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-M487</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Hugron, Jean-Philippe</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Last der Geschichte</subfield><subfield code="b">Die Markthallen, Les Halles, waren jahrhundertelang "der Bauch von Paris", wie Émilie Zola den Ort nannte. Um 1970 wurde er an den Stadtrand verbannt, und seither ist dieser Verlust für die Pariser durch nichts wettzumachen. Eine darauffolgende Babauung an ihrem alen Stadtort wurde nie akzeptiert. Jetzt soll ein gewaltiges Dach endlich alle Interessen samt dem Bahnhof Chatelet-Les Halles unter einen Hut bringen.</subfield><subfield code="c">Kritik: Jean-Philippe Hugron ; Fotos: Sergio Grazia ; Architekten: Patrick Berger, Jacques Anziutti</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="c">2016</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">Ill.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="773" ind1="0" ind2="8"><subfield code="t">Baumeister</subfield><subfield code="d">München</subfield><subfield code="g">113(2016),6, Seiten 40-49</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV002573234</subfield><subfield code="x">0005-674X</subfield><subfield code="o">(DE-600)211935-3</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029001297</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV043586768 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T07:30:19Z |
institution | BVB |
issn | 0005-674X |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029001297 |
open_access_boolean | |
owner | DE-M487 |
owner_facet | DE-M487 |
physical | Ill. |
publishDate | 2016 |
publishDateSearch | 2016 |
publishDateSort | 2016 |
record_format | marc |
spelling | Hugron, Jean-Philippe Verfasser aut Die Last der Geschichte Die Markthallen, Les Halles, waren jahrhundertelang "der Bauch von Paris", wie Émilie Zola den Ort nannte. Um 1970 wurde er an den Stadtrand verbannt, und seither ist dieser Verlust für die Pariser durch nichts wettzumachen. Eine darauffolgende Babauung an ihrem alen Stadtort wurde nie akzeptiert. Jetzt soll ein gewaltiges Dach endlich alle Interessen samt dem Bahnhof Chatelet-Les Halles unter einen Hut bringen. Kritik: Jean-Philippe Hugron ; Fotos: Sergio Grazia ; Architekten: Patrick Berger, Jacques Anziutti 2016 Ill. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Baumeister München 113(2016),6, Seiten 40-49 (DE-604)BV002573234 0005-674X (DE-600)211935-3 |
spellingShingle | Hugron, Jean-Philippe Die Last der Geschichte Die Markthallen, Les Halles, waren jahrhundertelang "der Bauch von Paris", wie Émilie Zola den Ort nannte. Um 1970 wurde er an den Stadtrand verbannt, und seither ist dieser Verlust für die Pariser durch nichts wettzumachen. Eine darauffolgende Babauung an ihrem alen Stadtort wurde nie akzeptiert. Jetzt soll ein gewaltiges Dach endlich alle Interessen samt dem Bahnhof Chatelet-Les Halles unter einen Hut bringen. |
title | Die Last der Geschichte Die Markthallen, Les Halles, waren jahrhundertelang "der Bauch von Paris", wie Émilie Zola den Ort nannte. Um 1970 wurde er an den Stadtrand verbannt, und seither ist dieser Verlust für die Pariser durch nichts wettzumachen. Eine darauffolgende Babauung an ihrem alen Stadtort wurde nie akzeptiert. Jetzt soll ein gewaltiges Dach endlich alle Interessen samt dem Bahnhof Chatelet-Les Halles unter einen Hut bringen. |
title_auth | Die Last der Geschichte Die Markthallen, Les Halles, waren jahrhundertelang "der Bauch von Paris", wie Émilie Zola den Ort nannte. Um 1970 wurde er an den Stadtrand verbannt, und seither ist dieser Verlust für die Pariser durch nichts wettzumachen. Eine darauffolgende Babauung an ihrem alen Stadtort wurde nie akzeptiert. Jetzt soll ein gewaltiges Dach endlich alle Interessen samt dem Bahnhof Chatelet-Les Halles unter einen Hut bringen. |
title_exact_search | Die Last der Geschichte Die Markthallen, Les Halles, waren jahrhundertelang "der Bauch von Paris", wie Émilie Zola den Ort nannte. Um 1970 wurde er an den Stadtrand verbannt, und seither ist dieser Verlust für die Pariser durch nichts wettzumachen. Eine darauffolgende Babauung an ihrem alen Stadtort wurde nie akzeptiert. Jetzt soll ein gewaltiges Dach endlich alle Interessen samt dem Bahnhof Chatelet-Les Halles unter einen Hut bringen. |
title_full | Die Last der Geschichte Die Markthallen, Les Halles, waren jahrhundertelang "der Bauch von Paris", wie Émilie Zola den Ort nannte. Um 1970 wurde er an den Stadtrand verbannt, und seither ist dieser Verlust für die Pariser durch nichts wettzumachen. Eine darauffolgende Babauung an ihrem alen Stadtort wurde nie akzeptiert. Jetzt soll ein gewaltiges Dach endlich alle Interessen samt dem Bahnhof Chatelet-Les Halles unter einen Hut bringen. Kritik: Jean-Philippe Hugron ; Fotos: Sergio Grazia ; Architekten: Patrick Berger, Jacques Anziutti |
title_fullStr | Die Last der Geschichte Die Markthallen, Les Halles, waren jahrhundertelang "der Bauch von Paris", wie Émilie Zola den Ort nannte. Um 1970 wurde er an den Stadtrand verbannt, und seither ist dieser Verlust für die Pariser durch nichts wettzumachen. Eine darauffolgende Babauung an ihrem alen Stadtort wurde nie akzeptiert. Jetzt soll ein gewaltiges Dach endlich alle Interessen samt dem Bahnhof Chatelet-Les Halles unter einen Hut bringen. Kritik: Jean-Philippe Hugron ; Fotos: Sergio Grazia ; Architekten: Patrick Berger, Jacques Anziutti |
title_full_unstemmed | Die Last der Geschichte Die Markthallen, Les Halles, waren jahrhundertelang "der Bauch von Paris", wie Émilie Zola den Ort nannte. Um 1970 wurde er an den Stadtrand verbannt, und seither ist dieser Verlust für die Pariser durch nichts wettzumachen. Eine darauffolgende Babauung an ihrem alen Stadtort wurde nie akzeptiert. Jetzt soll ein gewaltiges Dach endlich alle Interessen samt dem Bahnhof Chatelet-Les Halles unter einen Hut bringen. Kritik: Jean-Philippe Hugron ; Fotos: Sergio Grazia ; Architekten: Patrick Berger, Jacques Anziutti |
title_short | Die Last der Geschichte |
title_sort | die last der geschichte die markthallen les halles waren jahrhundertelang der bauch von paris wie emilie zola den ort nannte um 1970 wurde er an den stadtrand verbannt und seither ist dieser verlust fur die pariser durch nichts wettzumachen eine darauffolgende babauung an ihrem alen stadtort wurde nie akzeptiert jetzt soll ein gewaltiges dach endlich alle interessen samt dem bahnhof chatelet les halles unter einen hut bringen |
title_sub | Die Markthallen, Les Halles, waren jahrhundertelang "der Bauch von Paris", wie Émilie Zola den Ort nannte. Um 1970 wurde er an den Stadtrand verbannt, und seither ist dieser Verlust für die Pariser durch nichts wettzumachen. Eine darauffolgende Babauung an ihrem alen Stadtort wurde nie akzeptiert. Jetzt soll ein gewaltiges Dach endlich alle Interessen samt dem Bahnhof Chatelet-Les Halles unter einen Hut bringen. |
work_keys_str_mv | AT hugronjeanphilippe dielastdergeschichtediemarkthallenleshalleswarenjahrhundertelangderbauchvonpariswieemiliezoladenortnannteum1970wurdeerandenstadtrandverbanntundseitheristdieserverlustfurdiepariserdurchnichtswettzumacheneinedarauffolgendebabauunganihremalenstadtortwurdenie |