Die Zweite Schöpfung: Poesie und Bildende Kunst

»Ut pictura poiesis – Eine Dichtung ist wie ein Gemälde, Dichtung ist wie Malerei«: Horaz’ fast magische Formel für das poetische Nachdenken über Kunst beschäftigt die hier versammelten Autoren, die sich in Gemäldegedichten, Essays oder Bildmeditationen den Werken der Bildenden Kunst nähern. Entsche...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Weitere Verfasser: Braun, Michael 1958-2022 (HerausgeberIn)
Format: Buch
Sprache:German
Veröffentlicht: Heidelberg Wunderhorn [2016]
Schlagworte:
Online-Zugang:Inhaltsverzeichnis
Zusammenfassung:»Ut pictura poiesis – Eine Dichtung ist wie ein Gemälde, Dichtung ist wie Malerei«: Horaz’ fast magische Formel für das poetische Nachdenken über Kunst beschäftigt die hier versammelten Autoren, die sich in Gemäldegedichten, Essays oder Bildmeditationen den Werken der Bildenden Kunst nähern. Entscheidend ist für sie alle die Suche der »poiesis« nach einer angemessenen Blickachse, einem Orientierungspunkt, um die Tiefe der »pictura« auszuloten. So entstehen Texte, die in ihren Bild-Erkundungen mal näher an die Kunstwerke herantreten, dann wieder aus der Ferne einen Zugang suchen. Klaus Merz, Nico Bleutge, Gerhard Falkner, Marcus Roloff und Silke Scheuermann erzählen von ihrer Auseinandersetzung mit Werken der Bildenden Kunst, von der intimen Begegnung der Poesie mit der Malerei. Die fünf Dichter porträtieren sich hier gleichsam selbst, indem sie über Bilder schreiben, die für sie und ihr Werk von großer Bedeutung sind. Neben den Korrespondenzverhältnissen zwischen Poesie und Bildender Kunst werden auch die biografisch-ästhetischen Urszenen der Autoren ausgeleuchtet. Ein Blick direkt in das Zentrum der dichterischen Werke.
Beschreibung:80 Seiten, 8 ungezählte Bildtafeln Illustrationen
ISBN:9783884235225

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Inhaltsverzeichnis