Kosten- und Leistungsrechnung: alle Verfahren und Systeme auf einen Blick : [Inklusive Arbeitshilfen online]
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Freiburg ; München ; Stuttgart
Haufe Gruppe
2016
Freiburg [im Breisgau] Haufe-Lexware GmbH & Co. KG 2016 |
Ausgabe: | 2. Auflage |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis Ausführliche Beschreibung Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Mit Arbeitshilfen zum Download |
Beschreibung: | 456 Seiten Diagramme |
ISBN: | 3648079298 9783648079294 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV043576167 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20171024 | ||
007 | t| | ||
008 | 160531s2016 gw |||| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 15,N47 |2 dnb | ||
015 | |a 16,A27 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1078535698 |2 DE-101 | |
020 | |a 3648079298 |9 3-648-07929-8 | ||
020 | |a 9783648079294 |c Broschur : EUR 29.95 (DE), EUR 30.80 (AT) |9 978-3-648-07929-4 | ||
028 | 5 | 2 | |a Best.-Nr.: 01267-0002 Printausg. |
028 | 5 | 2 | |a Best.-Nr.: 01267-0151 E-Book (ePDF) |
035 | |a (OCoLC)951243736 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV043576167 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BW | ||
049 | |a DE-1050 |a DE-522 |a DE-19 |a DE-1043 |a DE-12 |a DE-859 |a DE-2070s |a DE-Eb1 |a DE-1051 |a DE-473 |a DE-898 |a DE-573 |a DE-862 | ||
082 | 0 | |a 657.42 |2 22/ger | |
084 | |a QP 830 |0 (DE-625)141954: |2 rvk | ||
084 | |a 650 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Wöltje, Jörg |d 1962- |e Verfasser |0 (DE-588)12437994X |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Kosten- und Leistungsrechnung |b alle Verfahren und Systeme auf einen Blick : [Inklusive Arbeitshilfen online] |c Professor Dr. Jörg Wöltje |
246 | 1 | 3 | |a Kostenrechnung und Leistungsrechnung |
250 | |a 2. Auflage | ||
264 | 1 | |a Freiburg ; München ; Stuttgart |b Haufe Gruppe |c 2016 | |
264 | 1 | |a Freiburg [im Breisgau] |b Haufe-Lexware GmbH & Co. KG |c 2016 | |
300 | |a 456 Seiten |b Diagramme | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Mit Arbeitshilfen zum Download | ||
650 | 0 | 7 | |a Kostenrechnung |0 (DE-588)4032592-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Kostenrechnung |0 (DE-588)4032592-1 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe, PDF |z 978-3-648-07931-7 |
856 | 4 | 2 | |m B:DE-101 |q application/pdf |u http://d-nb.info/1078535698/04 |3 Inhaltsverzeichnis |
856 | 4 | 2 | |q text/html |u https://shop.haufe.de/prod/kosten-und-leistungsrechnung |3 Ausführliche Beschreibung |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=028990907&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-028990907 |
Datensatz im Suchindex
DE-BY-862_location | 2000 |
---|---|
DE-BY-FWS_call_number | 2000/QP 830 W842(2) |
DE-BY-FWS_katkey | 619781 |
DE-BY-FWS_media_number | 083000519121 |
_version_ | 1826265014147743744 |
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS
VORWORT ZUR 2.
AUFLAGE.13
VORWORT ZUR YY
. AUFLAGE
.15
TEIL YY
: BASICS DER KOSTEN- UND
LEISTUNGSRECHNUNG.19
YY EINFUEHRUNG IN DIE WELT DES KOSTENRECHNERISCHEN
DENKENS. 21
YY.YY WO STEHT DIE KOSTEN-UND
RECHNUNGSWESENS?.
23
YY
.
YY
YY
YY
WAS SIND DIE BESONDERHEITEN DER KOSTEN- UND LEISTUNGS
RECHNUNG?.24
11.2 FUNKTIONEN UND AUFGABEN DER KOSTEN- UND LEISTUNGSRECHNUNG. 24
2.YY GRUNDBEGRIFFE DES RECHNUNGSWESENS
.
27
12.1
STROMGROESSEN.28
12.2
BESTANDSGROESSEN.29
12.3 ABGRENZUNGEN ZWISCHEN DEN VERSCHIEDENEN STROMGROESSEN YYYYYYYYYYYY30
1.3 GRUNDSAETZLICHES ZUR KOSTEN- UND
LEISTUNGSRECHNUNG.32
YY.3YYYY WIE KANN MAN DIE KOSTEN- UND LEISTUNGSRECHNUNG
AUFTEILEN?YYYYYY33
1.3.2 WAS SIND EIGENTLICH
KOSTEN?.33
1.3.3 WAS SIND DIE VIER MERKMALE DES WERTMAESSIGEN KOSTENBEGNFFS?.
YYYY
.
YY
34
13.4 WIE UNTERSCHEIDEN SICH DIE AUFWENDUNGEN VON DEN KOSTEN?YYYYYY.34
13.5 WAS VERSTEHT MAN UNTER
LEISTUNGEN?.37
13.6 DIE BRUECKE VON DER FINANZBUCHHALTUNG ZUR KOSTENRECHNUNG 40
1
.
3.7 GESAMTERGEBNIS UND BETRIEBSERGEBNIS
.
41
13.8 ABSTIMMUNG DER KOSTEN- UND LEISTUNGSRECHNUNG MIT DER
FINANZBUCHHALTUNG (FIBU)
.
42
YYYY4 DIESE ARTEN VON KOSTENUNTERBEGRIFFEN GIBT ES
.
45
YY
.4.
YY
EINZELKOSTEN UND GEMEINKOSTEN
.
45
1.4.2 FIXE UND VARIABLE KOSTEN
.
48
14.3 GESAMT
YY
DURCHSCHNITTS- UND GRENZKOSTEN
.
52
1.4.4 KOSTENVERLAEUFE
.
55
1.5 SO IST DIE KOSTEN- UND LEISTUNGSRECHNUNG AUFGEBAUT
YYYYYYYYYYYYYYYYYYYY58
YY.5.YY KOSTENARTENRECHNUNG
.
60
1.5.2 KOSTENSTELLENRECHNUNG
.
60
15.3 KOSTENTRAEGERRECHNUNG
.
60
16 DIE KOSTENZURECHNUNGSPRINZIPIEN
.
62
17 DIESE KOSTENRECHNUNGSSYSTEME GIBT ES
.
63
17.YY IST
YY
NORMAL- UND PLANKOSTEN
.
64
17.2 VOLLKOSTEN- UND
TEILKOSTENRECHNUNG.65
AUFGABEN KAPITEL
YY
.74
TEIL 2: TEILBEREICHE DER KOSTEN- UND LEISTUNGSRECHNUNG YYYYYYYY79
2
KOSTENARTENRECHNUNG.
81
2.1 DIE GRUNDLAGEN DER
KOSTENARTENRECHNUNG.83
2.1.1 AUFGABEN DER
KOSTENARTENRECHNUNG.83
2.12 GRUNDSAETZE DER
KOSTENERFASUNG.84
2.2 DIE WICHTIGSTEN KOSTENARTEN ERFASSEN UND BEWERTEN
.
85
2.2. YY
MATERIALKOSTEN.
85
2.2.2
PERSONALKOSTEN.YYYYYY
2.2.3 WIE WERDEN FREMDLEISTUNGSKOSTEN SOWIE OEFFENTLICHE ABGABEN
UND STEUERN BEHANDELT?
.
102
2.2.4 WAS SIND KALKULATORISCHEN KOSTEN?
.
103
2.3 ZUSAMMENFASSUNG: ALLES WISSENSWERTE UEBER DIE KOSTENARTEN
RECHNUNG IM UEBERBLICK
.
124
AUFGABEN KAPITEL
2.129
3
KOSTENSTELLENRECHNUNG.YY33
3.1 DIE SYSTEMATIK DER
KOSTENSTELLENRECHNUNG.136
3.2 DIE AUFGABEN DER KOSTENSTELLENRECHNUNG
.
136
3.3 SO IST DAS SYSTEM DER KOSTENSTELLEN AUFGEBAUT
.
138
3.3. YY KRITERIEN ZUR GLIEDERUNG DER
KOSTENSTELLEN.
YY
39
3.3.2 WAS IST EIN KOSTENSTELLENPLAN?
.
.143
3.3.3 WELCHE GRUNDSAETZE SOLLTEN BEI DER KOSTENSTELLENBILDUNG
BEACHTET
WEDEN?.143
3.4 SO ARBEITEN SIE MIT DEM BETRIEBSABRECHNUNGSBOGEN
(YYYYYY).YY44
3.4.1 WIE WIRD EIN BETRIEBSABRECHNUNGSBOGEN
AUFGEBAUT?.144
3.4.2 WELCHE HAUPTAUFGABE ERFUELLT DER
BAB?.147
3.4.3 DIE VERSCHIEDENE VERFAHREN ZUR INNERBETRIEBLICHEN
LEISTUNGSBERECHNUNG.
154
3.5 SO ERMITTELN SIE DIE GEMEINKOSTENZUSCHLAGSSAETZE
.
166
3.6 UEBERBLICK: BETRIEBSABRECHNUNGSBOGEN
.
168
3.7 SO NUTZEN SIE DEN BAB ALS INSTRUMENT ZUR KOSTENKONTROLLE UND DER
KOSTENLENKUNG.
169
3.7.1 WIRTSCHAFTLICHKEITSKONTROLLE IM RAHMEN DER NORMALKOSTEN
RECHNUNG.
169
37.2 UEBER-UND
UNTERDECKUNGEN.177
3.8 ZUSAMMENFASSUNG: ALLES WISSENSWERTE UEBER DIE KOSTENSTELLEN
RECHNUNG IM
UEBERBLICK.77YY
AUFGABEN KAPITEL 3
.
79YY
4 KOSTENTRAEGERRECHNUNG
.
183
4.YY DIE AUFGABEN DER
KOSTENTRAEGERRECHNUNG.186
4.2 WELCHE KALKULATIONSVERFAHREN GIBT
ES?.189
4.3
DIVISIONSKALKULATION.
YY9YY
4.YY.1 EINSTUFIGE [)VISIONSKALKULATION
.
YY9YY
4.3.2 ZWEISTUFIGE DIVISIONSKALKULATION
.
193
4.3.3 MEHRSTUFIGE
DIVISIONSKALKULATION.195
4.4
AQUIVALENZZIFFEMKALKULATION.200
4.4.
YY
EINSTUFIGE AEQUIVALENZZIFFERNKALKULATION
.
203
4.4.2 MEHRSTUFIGE
AEQUIVALENZZIFFERNKALKULATION.204
4.5
ZUSCHLAGSKALKULATION.206
4.5.1 SUMMARISCHE ZUSCHLAGSKALKULATION
.
206
4.5.2 DIFFERENZIERENDE (MEHRSTUFIGE) ZUSCHLAGSKALKULATION
YYYYYYYYYYYYYY208
4.6 HANDELSKALKULATION
.
214
4.7
MASCHINENSTUNDENSATZRECHNUNG.
219
4.7.YY WIE IST DIE VORGEHENSWEISE BEI DER MASCHINENSTUNDEN
SATZRECHNUNG?
.
219
4.7.2 UNTERSCHEIDUNG:
YY
,DIFFERENZIERTE ZUSCHLAGSKALKULATION" UND
YYYY
KALKULATION MIT MASCHINENSTUNDENSAETZEN"
.
224
4.8
KUPPELKALKULATION.
228
4.8.1 RESTWERT- ODER SUBTRAKTIONSMETHODE
.
229
4.8.2
VERTEILUNGSMETHODE.232
4.8.3 BEURTEILUNG DER
KUPPELKALKULATION.234
4.9 KOSTENTRAEGERZEITRECHNUNG - BETRIEBSERGEBNISRECHNUNG 235
4.9.YY DIE AUFGABEN DER BETRIEBSERGEBNISRECHNUNG
.
236
4.9.2 BETRIEBSERGEBNISRECHNUNG NACH DEM GESAMTKOSTENVERFAHREN YYYY237
4.9.3 BETRIEBSERGEBNISRECHNUNG NACH DEM UMSATZKOSTENVERFAHREN.239
4.9.4 KOSTENUEBERDECKUNG UND
KOSTENUNTERDECKUNG. 246
4.10 KOSTENTRAEGERZEITBLATT (BAB II)
.
246
AUFGABEN KAPITEL
4.
25YY
TEIL 3: SYSTEME DER
KOSTENRECHNUNG.255
5
TEILKOSTENRECHNUNG.
257
5.1
DECKUNGSBEITRAGSRECHNUNG.260
5.1.1 EINSTUFIGE DECKUNGSBEITRAGSRECHNUNG (DIRECT
COSTING)YYYYYYYYYYYY263
5.12 MEHRSTUFIGE DECKUNGSBEITRAGSRECHNUNG
.
267
5.13 RELATIVE
EINZELKOSTENRECHNUNG.272
5.1.4
BREAK-EVEN-ANALYSE.274
5.1.5 SO PRUEFEN SIE
YY
OB SICH ZUSATZAUFTRAEGE LOHNEN .YYYYYYYYYY.YY.YY.YY.280
5.1.6 SO ERMITTELN SIE DIE PREISUNTERGRENZEN
.
282
5.17 EIN OPTIMALES PRODUKTIONS- UND ABSATZPROGRAMM AUFBAUEN .YY.YY284
5.2 ANWENDUNGSMOEGLICHKEITEN DER ENGPASSRECHNUNG
.
284
5.3
RESTRIKTIONSSITUATIONEN.285
AUFGABEN KAPITEL
5.291
6
PLANKOSTENRECHNUNG.297
6.1 EINFUEHRUNG IN DIE PLANKOSTENRECHNUNG
.
299
6.2 GRUNDBEGRIFFE IN DER
PLANKOSTENRECHNUNG.300
6.3 SO GEHEN SIE BEI DER PLANKOSTENRECHNUNG VOR
.
301
6.4 SYSTEME DER
PLANKOSTENRECHNUNG.302
6.5 STARE
PLANKOSTENRECHNUNG.303
6.5. YY ALLGEMEINER AUFBAU DER STARREN PLANKOSTENRECHNUNG 303
6.5.2 KOSTENKONTROLLE BEI DER STARREN PLANKOSTENRECHNUNG"
.305
6.5.3 BEURTEILUNG DER STARREN PLANKOSTENRECHNUNG
.
309
6.6 FLEXIBLE PLANKOSTENRECHNUNG AUF
VOLLKOSTENBASIS.310
6.6. YY ALLGEMEINER AUFBAU DER FLEXIBLEN
PLANKOSTENRECHNUNG. 310
6.6.2 METHODEN DER KOSTENAUFLOESUNG BEI
BESCHAEFTIGUNGSAENDERUNG.3YYYY
6.6.3 KOSTENKONTOLLE BEI DER FLEXIBLEN
PLANKOSTENRECHNUNG. 3YY4
6.6.4 PLANKALKULATION AUF
VOLLKOSTENBASIS.330
6.6.5 BEURTEILUNG DER FLEXIBLEN PLANKOSTENRECHNUNG AUF
VOLLKOSTENBASIS.
332
6.7
GRENZPLANKOSTENRECHNUNG.
332
6.7.1 AUFBAU DER
GRENZPLANKOSTENRECHNUNG.333
6.7.2 KOSTENKONTROLLE BE DER
GRENZPLANKOSTENRECHNUNG. YYYYYY
6.7.3 PLANKALKULATION AUF
TEILKOSTENBASIS.336
6.7.4 BEURTEILUNG DER GRENZPLANKOSTENRECHNUNG
YYYYYYYYYYYYYYYYYYYYYY336
6.8 DIE PLANKOSTENRECHNUNGSSYSTEME IM
VERGLEICH.337
6.9 FORMELSAMMLUNG ZUR
PLANKOSTENRECHNUNG.339
AUFGABEN KAPITEL
6.341
TEIL 4: WEITERENTWICKLUNG DER KOSTENRECHNUNG UND DES
KOSTENMANAGEMENTS.343
7
PROZESSKOSTENRECHNUNG.345
7.1 CHARAKTER UND ZIELE DER PROZESSKOSTENRECHNUNG
.
348
7.YYYYYY WARUM DIE PROZESSKOSTENRECHNUNG NOTWENDIG GEWORDEN IST .YYYY348
7
.2
. YY SCHWACHSTELLEN BEI DER
ZUSCHLAGSKALKULATION.349
7.13 ZIELE DER
PROZESSKOSTENRECHNUNG.350
7.2 ANWENDUNGSBEREICHE DER
PROZESSKOSTENRECHNUNG. 350
7.3 SO GEHEN SIE BEI DER PROZESSKOSTENRECHNUNG VOR
.
352
7.3. YY STRUKTURELEMENTE VON PROZESSEN
.
354
7.3.2 TAETIGKEITSANALYSE UND ERFASSEN VON TEILPROZESSEN."
.355
7.3.3 ERMITTLUNG DER
TEILPROZESSKOSTEN.357
7.3.4 BESTIMMEN DER
TEILPROZESSKOSTENSAETZE.357
7.3.5 TEILPROZESSE ZU HAUPTPROZESSEN
VERDICHTEN.361
7.3.6 DIE HAUPTPROZESSKOSTENSAETZE BESTIMMEN
.
364
7.3.7 PROZESSKOSTEN AUF DIE KOSTENTRAEGER VERRECHNEN
YYYYYYYY.YY.YYYYYYYY365
7.4 ANWENDUNGSGEBIETE DER PROZESSKOSTENRECHNUNG
.
366
7.4YYYY KOSTEN IN INDIREKTEN GEMEINKOSTENBEREICHEN STEUERN
YYYYYYYYYYYY.366
7.4.2 PROZESSORIENTIERTE
PRODUKTKALKULATION.367
7.5 WAS LEISTET DIE
PROZESSKOSTENRECHNUNG?.377
7.5.1 VORTEILE DER
PROZESSKOSTENRECHNUNG.377
7.5.2 NACHTEILE DER
PROZESSKOSTENRECHNUNG.377
7.5.3 VERBESSERUNGEN DURCH DIE
PROZESSKOSTENRECHNUNG. 378
7.5.4
FAZIT.
379
7.6 ZUSAMMENFASSUNG: ALLES WISSENSWERTE UEBER DIE
PROZESSKOSTENRECHNUNG IM
UEBERBLICK.380
AUFGABEN KAPITEL
7.
381
8 TARGET
COSTING.
383
8.1 GRUNDZUEGE DES TARGET
COSTINGS.385
8.1.YY WAS IST TARGET
COSTING?.385
8.1.2 ABGRENZUNG TARGET COSTING ZUR TRADITIONELLEN KOSTENRECHNUNG.
385
8.13 WESENTLICHE ZIELE UND MERKMALE DES TARGET COSTINGS 387
8.14 ANWENDUNGSGEBIETE DES TARGET COSTINGS
.
389
8.2 SO FUEHREN SIE DAS TARGET COSTING DURCH
.
390
8.2.1 ANSAETZE ZUR ZIELKOSTENERMITTLUNG
.
392
8.2.2
ZIELKOSTENSPALTUNG.398
8.2.3
ZIELKOSTENKONTROLLE.403
8.2.4 MASSNAHMEN ZUM ERREICHEN DER ZIELKOSTEN
.
410
YYYY
8.3 WAS LEISTET DAS TARGET
YY
YY^
YYYY
YY
YYYYYYYYYYYYYYYYYYYY.YYYYYYYYYYYYYYYYYYYY 411
8.4 FALLBEISPIEL ZUM TARGET COSTING
.
413
AUFGABEN KAPITEL
8.420
GLOSSAR
.
423
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS.438
LITERATURVERZEICHNIS.443
STICHWORTVERZEICHNIS.
451 |
any_adam_object | 1 |
author | Wöltje, Jörg 1962- |
author_GND | (DE-588)12437994X |
author_facet | Wöltje, Jörg 1962- |
author_role | aut |
author_sort | Wöltje, Jörg 1962- |
author_variant | j w jw |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV043576167 |
classification_rvk | QP 830 |
ctrlnum | (OCoLC)951243736 (DE-599)BVBBV043576167 |
dewey-full | 657.42 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 657 - Accounting |
dewey-raw | 657.42 |
dewey-search | 657.42 |
dewey-sort | 3657.42 |
dewey-tens | 650 - Management and auxiliary services |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
edition | 2. Auflage |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV043576167</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20171024</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">160531s2016 gw |||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">15,N47</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">16,A27</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1078535698</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3648079298</subfield><subfield code="9">3-648-07929-8</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783648079294</subfield><subfield code="c">Broschur : EUR 29.95 (DE), EUR 30.80 (AT)</subfield><subfield code="9">978-3-648-07929-4</subfield></datafield><datafield tag="028" ind1="5" ind2="2"><subfield code="a">Best.-Nr.: 01267-0002 Printausg.</subfield></datafield><datafield tag="028" ind1="5" ind2="2"><subfield code="a">Best.-Nr.: 01267-0151 E-Book (ePDF)</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)951243736</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV043576167</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-1050</subfield><subfield code="a">DE-522</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-1043</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-859</subfield><subfield code="a">DE-2070s</subfield><subfield code="a">DE-Eb1</subfield><subfield code="a">DE-1051</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-898</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-862</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">657.42</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 830</subfield><subfield code="0">(DE-625)141954:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">650</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Wöltje, Jörg</subfield><subfield code="d">1962-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)12437994X</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Kosten- und Leistungsrechnung</subfield><subfield code="b">alle Verfahren und Systeme auf einen Blick : [Inklusive Arbeitshilfen online]</subfield><subfield code="c">Professor Dr. Jörg Wöltje</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Kostenrechnung und Leistungsrechnung</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">2. Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Freiburg ; München ; Stuttgart</subfield><subfield code="b">Haufe Gruppe</subfield><subfield code="c">2016</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Freiburg [im Breisgau]</subfield><subfield code="b">Haufe-Lexware GmbH & Co. KG</subfield><subfield code="c">2016</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">456 Seiten</subfield><subfield code="b">Diagramme</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Mit Arbeitshilfen zum Download</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kostenrechnung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4032592-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Kostenrechnung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4032592-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe, PDF</subfield><subfield code="z">978-3-648-07931-7</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">B:DE-101</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://d-nb.info/1078535698/04</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">https://shop.haufe.de/prod/kosten-und-leistungsrechnung</subfield><subfield code="3">Ausführliche Beschreibung</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=028990907&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-028990907</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV043576167 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2025-03-11T04:00:38Z |
institution | BVB |
isbn | 3648079298 9783648079294 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-028990907 |
oclc_num | 951243736 |
open_access_boolean | |
owner | DE-1050 DE-522 DE-19 DE-BY-UBM DE-1043 DE-12 DE-859 DE-2070s DE-Eb1 DE-1051 DE-473 DE-BY-UBG DE-898 DE-BY-UBR DE-573 DE-862 DE-BY-FWS |
owner_facet | DE-1050 DE-522 DE-19 DE-BY-UBM DE-1043 DE-12 DE-859 DE-2070s DE-Eb1 DE-1051 DE-473 DE-BY-UBG DE-898 DE-BY-UBR DE-573 DE-862 DE-BY-FWS |
physical | 456 Seiten Diagramme |
publishDate | 2016 |
publishDateSearch | 2016 |
publishDateSort | 2016 |
publisher | Haufe Gruppe Haufe-Lexware GmbH & Co. KG |
record_format | marc |
spellingShingle | Wöltje, Jörg 1962- Kosten- und Leistungsrechnung alle Verfahren und Systeme auf einen Blick : [Inklusive Arbeitshilfen online] Kostenrechnung (DE-588)4032592-1 gnd |
subject_GND | (DE-588)4032592-1 |
title | Kosten- und Leistungsrechnung alle Verfahren und Systeme auf einen Blick : [Inklusive Arbeitshilfen online] |
title_alt | Kostenrechnung und Leistungsrechnung |
title_auth | Kosten- und Leistungsrechnung alle Verfahren und Systeme auf einen Blick : [Inklusive Arbeitshilfen online] |
title_exact_search | Kosten- und Leistungsrechnung alle Verfahren und Systeme auf einen Blick : [Inklusive Arbeitshilfen online] |
title_full | Kosten- und Leistungsrechnung alle Verfahren und Systeme auf einen Blick : [Inklusive Arbeitshilfen online] Professor Dr. Jörg Wöltje |
title_fullStr | Kosten- und Leistungsrechnung alle Verfahren und Systeme auf einen Blick : [Inklusive Arbeitshilfen online] Professor Dr. Jörg Wöltje |
title_full_unstemmed | Kosten- und Leistungsrechnung alle Verfahren und Systeme auf einen Blick : [Inklusive Arbeitshilfen online] Professor Dr. Jörg Wöltje |
title_short | Kosten- und Leistungsrechnung |
title_sort | kosten und leistungsrechnung alle verfahren und systeme auf einen blick inklusive arbeitshilfen online |
title_sub | alle Verfahren und Systeme auf einen Blick : [Inklusive Arbeitshilfen online] |
topic | Kostenrechnung (DE-588)4032592-1 gnd |
topic_facet | Kostenrechnung |
url | http://d-nb.info/1078535698/04 https://shop.haufe.de/prod/kosten-und-leistungsrechnung http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=028990907&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT woltjejorg kostenundleistungsrechnungalleverfahrenundsystemeaufeinenblickinklusivearbeitshilfenonline AT woltjejorg kostenrechnungundleistungsrechnung |
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
THWS Schweinfurt Zentralbibliothek Lesesaal
Signatur: |
2000 QP 830 W842(2) |
---|---|
Exemplar 1 | ausleihbar Verfügbar Bestellen |