Bittgebet und Gottes Vorsehung: eine systematisch-theologische Studie zur Sinnhaftigkeit und Wirksamkeit der Bitte an Gott
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Sankt Ottilien
eos
[2015]
|
Schriftenreihe: | Pallottinische Studien zu Kirche und Welt
Band 13 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis Klappentext Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XXV, 638 Seiten |
ISBN: | 9783830677697 3830677693 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV043576124 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20170412 | ||
007 | t | ||
008 | 160531s2015 gw m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 16,N16 |2 dnb | ||
015 | |a 16,A20 |2 dnb | ||
015 | |a 16,H06 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1096792788 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783830677697 |c Broschur : EUR 41.10 (AT), EUR 39.95 (DE) |9 978-3-8306-7769-7 | ||
020 | |a 3830677693 |9 3-8306-7769-3 | ||
024 | 3 | |a 9783830677697 | |
035 | |a (OCoLC)952632002 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1096792788 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BY | ||
049 | |a DE-19 |a DE-12 |a DE-824 |a DE-355 | ||
082 | 0 | |a 242.37 |2 22/ger | |
084 | |a BK 3200 |0 (DE-625)11891: |2 rvk | ||
084 | |a 230 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Biersack, Robert |e Verfasser |0 (DE-588)1100083081 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Bittgebet und Gottes Vorsehung |b eine systematisch-theologische Studie zur Sinnhaftigkeit und Wirksamkeit der Bitte an Gott |c von Robert Biersack |
264 | 1 | |a Sankt Ottilien |b eos |c [2015] | |
264 | 4 | |c © 2015 | |
300 | |a XXV, 638 Seiten | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Pallottinische Studien zu Kirche und Welt |v Band 13 | |
502 | |b Dissertation |c Otto-Friedrich-Universität Bamberg |d 2014/15 | ||
600 | 1 | 7 | |a Stump, Eleonore |d 1947- |0 (DE-588)172390435 |2 gnd |9 rswk-swf |
600 | 0 | 7 | |a Thomas |c von Aquin, Heiliger |d 1225-1274 |0 (DE-588)118622110 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Bittgebet |0 (DE-588)4145772-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Katholische Theologie |0 (DE-588)4030005-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Systematische Theologie |0 (DE-588)4116674-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Vorsehung |0 (DE-588)4140716-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
653 | |a Gebet | ||
653 | |a Theologie | ||
653 | |a Vorsehung | ||
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Bittgebet |0 (DE-588)4145772-9 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Vorsehung |0 (DE-588)4140716-7 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Systematische Theologie |0 (DE-588)4116674-7 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Katholische Theologie |0 (DE-588)4030005-5 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Thomas |c von Aquin, Heiliger |d 1225-1274 |0 (DE-588)118622110 |D p |
689 | 1 | 1 | |a Bittgebet |0 (DE-588)4145772-9 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Stump, Eleonore |d 1947- |0 (DE-588)172390435 |D p |
689 | 2 | 1 | |a Bittgebet |0 (DE-588)4145772-9 |D s |
689 | 2 | |5 DE-604 | |
710 | 2 | |a EOS-Verlag |0 (DE-588)1073076520 |4 pbl | |
830 | 0 | |a Pallottinische Studien zu Kirche und Welt |v Band 13 |w (DE-604)BV011771778 |9 13 | |
856 | 4 | 2 | |m B:DE-101 |q application/pdf |u http://d-nb.info/1096792788/04 |3 Inhaltsverzeichnis |
856 | 4 | 2 | |m SWB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=028990866&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Klappentext |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=028990866&sequence=000003&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
942 | 1 | 1 | |c 200.9 |e 22/bsb |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-028990866 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1807954461312679936 |
---|---|
adam_text |
IN
GESCHICHTE UND GEGENWART STAND UND
STEHT
DIE THEISTISCHE
UEBERZEU
GUNG,
DASS
DAS BITTGEBET
AUSWIRKUNG
AUF GOTT UND DEN
LAUF
DER
WELT
HAT, IM KREUZFEUER HEFTIGER PHILOSOPHISCHER UND THEOLOGISCHER
KRITIK.
UNTER ANDEREM
WIRD
DAS BITTGEBET MIT DER
ALLWISSENHEIT,
UNVERAENDER-
LICHKEIT,
ALLGUETE
UND
ALLMACHT
GOTTES FUER UNVEREINBAR
ERKLAERT.
AUS DIE
SER SCHEINBAREN UNVEREINBARKEIT
WIRD
DANN AUF DIE SINNLOSIGKEIT UND
UEBERFLUESSIGKEIT
DER
BITTE
AN GOTT
GESCHLOSSEN.
DIE
CHRISTLICHE
SYSTEMATISCHE
THEOLOGIE IST AUF DEN PLAN GERUFEN, SICH
MIT
SOLCHEN SCHWERWIEGENDEN
EINWAENDEN
KONSTRUKTIV AUSEINANDERZU
SETZEN.
DIE VORLIEGENDE DISSERTATION STELLT SICH
DIESER
AUCH EXISTENTIELL
HOCHRELEVANTEN AUFGABE UND
EROERTERT MOEGLICHKEITEN
EINER RATIONALEN
RECHTFERTIGUNG DER SINNHAFTIGKEIT UND
WIRKSAMKEIT
DER
BITTE.
AUF
DER
SUCHE
NACH EINEM BEFRIEDIGENDEN BITTGEBETSKONZEPT WERDEN
DREI
VERSCHIEDENE
MODELLE IM
DETAIL
ANALYSIERT UND
KRITISCH
GEWUERDIGT:
DER TRADITIONELLE ANTWORTVERSUCH DES THOMAS VON
AQUIN
SOWIE ZWEI
VIELDISKUTIERTE
ZEITGENOESSISCHE VORSCHLAEGE
AUS DEM ENGLISCHSPRACHIGEN
BEREICH
- DAS ETERNALISTISCHE BITTGEBETSMODELL DER
ZEITGENOESSISCHEN
CHRISTLICHEN
RELIGIONSPHILOSOPHIN
ELEONORE STUMP UND DER TEMPORALIS-
TISCHE
ENTWURF
DES
SOGENANNTEN
*OPEN
THEISM".
EINE
ABSCHLIESSENDE
SYSTEMATISCHE
BITTGEBETSTHEOLOGISCHE REFLEXION
SKIZZIERT
EINE
EIGENE
AUFFASSUNG ZUR
WIRKSAMKEIT
DER
BITTE.
INHALTS^RZEICHNIS
VORWORT
.
VII
GEDICHT: A. KNAPP: B
ITTGEBET. XXV
EINLEITUNG.
1
1. EXPOSITION DER FRAGE- UND PROBLEMSTELLUNG DER
UNTERSUCHUNG.
1
2. KURZUEBERBLICK UEBER ENTWICKLUNGSTENDENZEN IN DER
BITTGEBEISTHEOLOGIE.
6
2.1 ENTWICKLUNGSTENDENZEN IN DER DEUTSCHSPRACHIGEN
BITTGEBETSTHEOLOGIE
.
6
2.2 ENTWICKLUNGSTENDENZEN IM BEREICH
ANGLOAMERIKANISCHER BITTGEBCTSTHEOLOGK . . . . . 9
3. ZIELE, METHODE UND G RO B S* * TU R DER UNTERSUCHUNG 11
3.1 ZIELE UND
AUFGABEN. 11
3.2 METHODE
.
12
3.3 LE RB LIC K UEBER DIE EINZELNEN KAPITEL DER DISSENATION . 13
3.4 BEGRUENDUNG DER AUSWAHL VON DREI MODELLEN . . . . . . . . 15
SEIL I: EINIGE Z E N * * BITTGEBETSTHEOLOGISCHE
GRUNDSATZFRAGEN
.
19
LA P . \
*
. DAS CHRISTLICH-THEISTISCHE BITTGEBETSVERSTAENDNIS . . . .
\ *
1. WAS VERSTEHT MAN UNTER DEM **IEISTISCHEN
BITTGEBET*
*
. 20
1.1 DAS THEISTISCHE BITTGEBETSVERSTAENDNIS, . . . . . . . . . . . . . 21
\ *2 DAS CKSTLXCKE BITTGEBETSVERSTAEUDMS. . . . . . . . . . . . . . 22
1.2.1 AUSWIRKUNG DER BITTE AUFDAS HANDELN GOTTES, . . . . . . 23
1.2.2 DIE KRISE DES
BIUGEBETS. 25
2. EINE *IEOZEN*ISCHE BITTGEBETSPERSPEKTIVE. . . . . . . . . 29
2* DIE BESTIMMUNG DES VERKALTMSSES DES BITTGEBETS ZU
DEN THEISTISCHEN GOTTESATTRIBUKN. 31
2.2 EIN DEDUKTIVER
ZUGANG. 34
1 2 *
****. PHILOSOPHISCHE EINWAENDE GEGEN DAS UEIEISTISCHE
BITTGEBETSVCRSTANAIS.
35
1 EINWAENDE ANGESICHTS VON GOTTES ALLWISSENHEIT. . . . . 39
1.1 DAS BITTGEBET UND GOTTES WISSEN UM DIE
GEGENWAERTIGEN BEDUERFNISSE DES MENSCHEN . . . . . . . . . . 39
\.2 DAS BITTGEBET * * GOTTES WISSEN UM DIE 1 40 . . . . *
* * *
2. EINWAENDE ANGESICHTS VON GOTTES UNVERAENDERLICHKEIT 41
3. EINWAENDE ANGESICHTS VON GOTTES ALLGUETE . . . . . . . . . 44
4. EINWAENDE ANGESICHTS VON GOTTES ALLMACHT . . . . . . . . 46
5. F A Z IT
.
47
1 **
]
*** DREI ERKENNTNISLEITENDE HAUPTFRAGEN (LEITFRAGEN). . .
1 WANWN WILL GOTT GEBETEN WERDEN?
ZUR SIN*ASDGKEIT DES BITTGEBETS. . . . . . . . . . . . . . . . 49
2. WIRKSAMKEIT DER BITTE AN EINEN ALLWISSENDEN
*
UN-
VERAENDERLICHEN, ALLGUETIGEN UND IM A C H TIG E N GOTT? 50
3. WELCHE WIRKUNGEN KANN DIE BITTE HABEN? . . . . . . . . 50
TEIL II: ERSTE ORIENTIERUNGEN AUF DER SUCHE NACH EINEM
BEFRIEDIGENDEN BITTGEBETSKONZEPT . . . . . . . . . . . . . . . 53
KAP. 1 : HINFIIHRUNG ZU DC* CNSCHEN VERSUAC*I, DEN
GLAUBEN AN GOTTES ERHOEREN DER BITTE SPEKULATIV-
METAPHYSISCH ZU RECHTFERTIGEN . 53
1 2 *
****. EINE *ADITIONELLE E IS * IC H - * E IS * S * E LOESUNG DER
BITTGEBETSPROBLEME DAS ETEMALISTISCHE BITTGEBETS-
KONZEPT DES THOMAS VON AQUIN IM KONTEXT SEINER
VORSEHUNGSLEKE.
55
1. PROPAEDEUTISCHE V ORFRAGEN
.
56
2. DIE GOTTES- UND VORSEHUNGSLEHRE DES THOMAS VON
A Q U IN
.
58
2.1 DER GOTTESBEGRIFF DES THOM AS.
59
2.1.1 GOTT ALS ACTUS PURUS UND ALS IPSUM ESSE SUBSISTENS. . . 59
2.1.2 GOTIES VOLLKOMMENHEITEN ODER ATTRIBUTE . . . . . . . . . . . 61
2.1.3
GOTTES ATEMPORAL EWIGES ERKENNEN UND WISSEN ALLER
DINGE.
2.1.4 GOTTES W
OLLEN.
2.1.5 F A
ZIT.
2.2 DIE THOMASISCHE SICHT VON GOTTES VORSEHUNG -
PROVIDENTIA UND GUBEMATIO
.
2.2.1 WAS VERSTEHT MAN UNTER VORSEHUNG? . . . . . . . . . . . . . .
2.2.2 ALLGEMEINE KENNZEICHEN
.
2.2.3 DIE PROVIDENTIA ALS EWIGER VORSEHUNGSPLAN . . . . . . . . .
2.2.3.1 DIE EXISTENZ DES
VORSEHUNGSPLANS.
2.2.3.2 DAS VERHAELTNIS DER PROVIDENTIA ZU ANDEREN GOETTLICHEN
A
TTRIBUTEN.
2.2.3.3 DIE ABSOLUTE UNIVERSALITAET DER PROVIDENTIA UND IHRE
UNVERMITTELTE BEZUGNAHME AUF ALLES . . . . . . . . . . . . . .
2.2.3.4 DIE UNFEHLBARKEIT DER VORSEHUNG. IMPLIZIERT SIE EINEN
THEOLOGISCHEN DETERMINISMUS?.
2.2.3.5 WEITERE SYSTEMATISCHE ERGEBNISSE
.
2.2.4 DIE GUBERNATIO ALS KONKRETE *DT**A*KONT*NGENTE
AUSFOEHRUNG DER PROVIDENTIA IN DER WELT . . . . . . . . . . .
2.2.4.1 CHARAKTERISTIKA DER G U BEM
ATIO.
2.2.4.2 DIE MITWIRKUNG EIGENTAETIGER ENDLICHER GESCHOEPFE AN
GOTTES
WELTLENKUNG.
2.2.4.2.1 GOTTES UNIVERSALE WIRKSAMKEIT IN ALLEM SEIENDEN . . . .
2.2.4.2.2 DIE EIGENTAETIGKEIT UND KAUSALITAET DER GESCHOEPFE . . . . .
2.2.4.2.3 DAS EINBEZOGENSEIN AUTONOM MITWIRKENDER GESCHOEPFE
IN DIE GUBERNATIO
.
2.2424 DER CONCURSUS DIVINUS ALS ONTOLOGISCHES MODELL DES
ZUSAMMENWIRKENS VON ERST- UND ZWEITURSACHE. . . . . .
2.2.4.3 DIE GUBEMATIO UND DIE AUTONOMIE MENSCHLICHER
FREIHEIT
.
2.2.4.3.1 EINLEITENDE BEMERKUNGEN
.
2.2.4.3.2 DIE WIRKLICHE FREIHEIT DES MENSCHEN . . . . . . . . . . . . .
.
2.2.4.3.3 DIE VEREINBARKEIT VON MENSCHLICHER FREIHEIT UND
GOTTES
WELTLENKUNG.
2.2.4.3.4 DAS WIE DER LENKUNG DES FREIEN
2.2.4.3.5 DAS KOMPATIBILISTISCHE FREIHEITSVERSTAENDNIS DES
THOM AS
.
63
67
69
70
70
71
73
73
75
76
78
81
83
83
84
84
85
86
88
89
89
90
91
94
97
2.2.5 F A
ZIT.
99
3. DAS BITTGEBET IM KONTEXT DER VORSEHUNG BEI
THOMAS.
101
3.1 ALLGEMEINE HINSSHRUNG ZUR GEBETS- UND
BITTGEBETSTHEOLOGIE DES THOMAS. 102
3.2 DER SYSTEMATISCHE ORT DER REFLEXION VON BITTGEBET
UND VORSEHUNG IN SCG UND STH. 103
2.*.\ DIE V ERORTIG DES ZUSAMMENLNANGS VON BITTGEBET
UND VORSEHUNG IN SCG.
105
M DIE VERORTIG DES ZUSAMME*ANGS **
*
** BITTGEBET
UND VORSEHUNG IN STH.
106
3.3 DER INNERE ZUSAMMENHANG VON BITTGEBET UND
VORSEHUNG GEMAESS THOMAS
.
109
3.3.1 THOMASI ZURUECKWEISUNG VERSCHIEDENER
FEHLKONZEPTIONEN ZUM BITTGEBET. 109
3.3.2 THOMAS) EIGENE SYSTEMATISCHE POSITION . . . . . . . . . . . . 112
3.3.2.1 DAS BITTGEBET IM SPANNUNGSFELD VON GOTTES
VORSEHUNG UND MENSCHLICHER FREIHEIT. . . . . . . . . . . . . 112
3.3.2.2 DIE MITWIRKUNG DER BITTE AN GOTTES VORSEHUNG . . . . . . 116
3.4 DIE THOMASISCHE SICHT DER SINNHAFTIGKDT UND
WIRKSAMKEIT DER B ITTE
. 129
3.4.1 WARUM WILL GOTT GEBETEN WERDEN? . . . . . . . . . . . . . . . .
129
^.**.* DIE WIRKSAMKEIT DER BITTE AUGESICHTS ZETVTRALER
GOUESATTNBUTE
.
129
3.4.2.1 DIE WIRKSAMKEIT DES BITTGEBETS ANGESICHTS VON GOTTES
ALLWISSEN.
130
3.4.2.2 DIE WIRKSAMKEIT DES BITTGEBETS ANGESICHTS VON GOTTES
UNVERAENDERLICHKEIT .
132
3.4.2.3 DIE WIRKSAMKEIT DES BITTGEBETS ANGESICHTS VON GOTTES
A LLG UE
TE.
132
3.4.2.4 DIE WIRKSAMKEIT DES BITTGEBETS ANGESICHTS VON GOTTES
ALLMACHT.
134
3.4.3 DIE FRAGE DER WIRKUNG DER B ITTE
.
136
3.4.3.1 DIE WIRKUNG DER BITTE AUF DEN BITTENDEN. . . . . . 136
3.4.3.2 WIRKUNG DER BITTE AUF GOTTES WESEN? .
137
3.4.3.3 WIRKUNG DER BITTE AUF GOTTES HANDELN IN DER WELT?. .
*
138
3.4.3.4 GOTTES ERHOEREN UND NICHTERHOREN DER BITTEN . . . . . . . . 140
INHALTSVERZEICHNIS
XIII
3.4.3.4.1 BEDINGUNGEN FOER GOTTES ERHOEREN VON BITTEN . . . . . . . . 141
3.4.3.4.2 DIE ANGEMESSENHEIT VON GOTTES NICHTERHOREN DES
GEBETS.
143
3.5 FAZIT: DIE THOMASISCHE SICHT DER BITTE ALS PROTOTYP
EMES KLASSISCH-TLAEISTLSCKEN NO-NSK-BITTGEBETSMODELLS
4. HEUTIGE KRITISCHE ANFRAGEN AN DIESES BITTGEBETSKON-
ZEPT. ZENTOLLE ERGEBNISSE DER SYSTEMATISCHEN KRITIK 150
4.1 UNZUREICHENDE BESCHRAENKUNG DER WIRKUNG DER BITTE
AUF DEN
BETER.
151
4.1 KEINE ECKTE PERSONALE INTERAKTION ZXUELSDEN GOTT UND
DEM B E TE
R.
152
4.3 DIE DENKUNMOGLICHKEIT EINER WIRKSAMKEIT DER BITTE
AUF GOTTES
HANDELN. 155
ZWISCHENBILANZ: SYSTEMATISCHER E E G DER
BISHERIGEN ERGEBNISSE I DEN WEITEREN FORTGANG
DER UNTERSUCHUNG
.
160
TEIL IN: ZWEI ZEITGENOESSISCHE VORSCHLAEGE ZUR LOESUNG DER
BITTGEBETSPROBLEME.
163
IA P . \ *. DAS ETEM ALISTISCH-INTER*TIV-IMPE*ATORISCHE
BITTGEBETSMODELL ELEONORE STUMPS IM KONTEXT
Z E N * A R ATTRIBUTE G O TTES
.
164
1. ZUR GRUNDSAETZLICHEN EINORDNUNG VON S^M PS
PHILOSOPHISCHEM D ENKEN
.
165
1.1 IDEENGESCHICHTLICHE VERORTUNG: LA NALYTISCKR
THOMISMUSII.
165
1.2 DAS SELBSTVERSTAENDNIS VON STUMPS PHILOSOPHIEREN:
BRUECKENSCHLAG ZWISCHEN THOMASISCHER UND
ZEITGENOESSISCHER ANALYTISCHER PHILOSOPHIE . . . . . . . . . . 166
2. S^MPS SICHT VON GOTT UND DES .
VERHAELTNISSES.
170
2.1 KONTUREN VON STUMPS GOTTESVERSTAENDNIS UND DER SICHT
DER GOTTESATTRIBUTE
.
170
2** GOTTES ETERNAUTAT L A SEINE B EZIEK IG ZUM
ZEITLICHEN.
175
2.1.1.1 GOTTES E TERNALITAET
.
175
2.1.1.1.1 MERKMALE DES KLASSISCHEN EWIGKEITSKONZEPTS . . . . . . . 177
2.1.1.1.2 DIE KOHAERENZ DER AUFFASSUNGEN DER ATEMPORALEN
DAUER UND DES ATEMPORALEN LEBENS. . . . . . . . . . . . . . . 179
2.1.1.2 ET-SIMULTANITAET EINES ETEMALEN GOTTES MIT DEM
ZEITLICHEN.
182
2.1.1.3 ECHTE PERSONALE INTERAKTION EINES ETERNALEN GOTTES
MIT DEN GESCHOEPFEN?
.
188
2.1.2 GOTTES ETERNALES ALLWISSEN
.
194
2.1.2.1 GOTTES ALLWISSEN UM VERGANGENHEIT, GEGENWART UND
ZUKUNFT
.
195
2.1.2.2 DIE VEREINBARKEIT VON GOTTES ETEMALEM ALLWISSEN
UND LIBERTAERER MENSCHLICHER WILLENSFREIHEIT. . . . . . . . . 196
2.1.2.3 DIE U N V E RA N D E RLID IT VON G OTTE ETEMALEM WISSEN 201
2.1.2.3.1 DAS PROBLEM
. 201
2.1.2.3.2 STUMPS REPLIK UND EIGENE THESE . . . . . . . . . . . . . . . .
. 202
2.1.3 GOTTES *STARKE UNVERAENDERLICHKEIF . . . . . . . . . . . . . . .
205
2.1.3.1 DER ETERNALE GOTT IST IM STARKEN SINN ^VERAENDERLICH . 206
213.2 MTWORTFAHIGKEIT EINES UNVERAENDERLICHEN GOTTES? . . . . 209
2.1.3.2.1 DER
EINWAND.
209
2.1.3.2.2 STUMPS
REPLIK.
211
213.3 GOTTES KONDITIONALITAT UND IMPASSIBILITAT?. . . . . . . . . . 214
2.1.3.3.1 IST GOTT IMPASSIBEL?
.
214
2.1.33.2 *TW ORTF*HIGKEIT EINES IMPASSIBLEN GOTTES? . . . . . . . . 220
2.1.4 GOTTES
ALLGIITE.
223
2.1.4.1 STUMPS SICHT VON GOTTES VOLLKOMMENER GUETE . 223
2.1.4.2 STUMPS AUFFASSUNG VON GOTTES MORALISCHEN
VERPFLICHTUNGEN.
224
2.1.5 GOTTES
ALLMACHT.
225
2.1.5.1 GOTTES MACHT, IN DER WELT UND IN DER ZEIT ZU HANDELN 225
2.1.5.2 DAS VERHAELTNIS VON GOTTES MACHT UND MENSCHLICHER
FREIHEIT
.
226
2.2 ECKPUNKTE VON STUMPS AUFFASSUNG DES GOTT-MENSCH-
VERHAELTNISSES.
227
2.2.1 EIN TRADITIONELLES GOTTESVERSTAENDNIS. . . . . . . . . . . . . . .
227
2.2.2 STUMPS LIBERTAERES FREIHEITSVERSTAENDMS . . . . . . . . . . . . 228
2.2.3 LIBERTAERER TRADITIONAHSMUS? LIBENAERER THOMISMUS?. . 229
INHALTSVERZEICHNIS
XV
FAZIT ZU STUMPS ETEMAWSTISCVIEM KONZEPT UND SEINEN
IMPLIKATIONEN
.
229
3 STUM PS
**
ETERNALISTISCH-INTERAKTIVES* BITTGEBETS-
KONZEPT ZUR SINEAFTIGKEIT UND WIRKSAMKEIT DER
BITTE IM HORIZONT EINIGER ZENTRALER ATTRIBUTE GOTTES 231
3.1 STUMPS KRITIK AN THOMASI SICHT DER WIRKSAMKEIT DER
BITTE.
233
*
\
**\ KRITIK AM SCLAEINBAREU LEOLOGISCLIEN DETERMIUISWUS. . ****
3.1.2 KRITIK AN DER SICHT DER BITTE ALS EINER ZWEITURSACHE
EINER BESTIMMTEN WIRKUNG IN DER WELT . . . . 235
3.1.3 FEHLEN EINER IMPETRATORISCHEN WIRKUNG DER BITTE. . . . . 236
U STUMPS SLCKT DER S IIK A LTIG KE IT UND WIRKSAMKEIT
DES
BITTGEBETS.
237
3.2.1 WARUM WILL GOTT GEBETEN WERDEN? DIE GRUNDSAETZLICHE
S IIH A FTIG K EIT DER BITTE AN GOTT IM KONTEXT EINER
PERSONALEN GOTT-MENSCH-BCZIEHUNG. . . . . . . . . . . . . . . 237
3.2.1 1 PERSONALES BEZIEHUNGSGESCHEHEN ZWISCHEN GOETTLICHER
UND MENSCMICHER FREIHEIT?
.
238
3.2 1.2 DER SINN DES BITTGEBETS IM RAHMEN DER FREUNDSCHAFT
VON GOTT UND M ENSCH.
238
3.2.1.3 F A Z
IT.
242
*2*2* DIE IMPETRATORISCTFIE WIRKSAMKEIT DER BITTE ATIGESLCKTS
ZENTRALER GOTTESATTRIBUTE
.
243
3.2.2.1 DIE IMPETRATORISCHE WIRKSAMKEIT DES BITTGEBETS
ANGESICHTS VON GOTTES ETEMALITAT . . 246
3.2.2.1.1 EIN EINWAND UND STUMPS REPLIK . . . . . . . . . . . . . . . .
. 247
3.2.2.1.2 DIE WIRKSAMKEIT DES PROSPEKTIVEN BITTGEBETS . . . . . . . 252
3.2.2.1.3 WIRKSAMKEIT DES BITTGEBETS FIIR VERGANGENES? . . . . . . . 253
3.2.2.1.4 F A Z
IT.
256
3.2.2.2 DIE IMPETRATORISCHE WIRKSAMKEIT DES BITTGEBETS
ANGESICHTS VON GOTTES ALLWISSENHEIT. . . . . . . . . . . . . . 257
3.2.2.2.1 DER
EINWAND.
258
3.2.2.2.2 ANTWORTMOEGLICHKEITEN NACH STUMP. . . . . . . . . . . . . . .
260
3.2.2.2.3 F A Z
IT.
264
3.2.2.3 DIE IMPETRATORISCHE WIRKSAMKEIT DES BITTGEBETS
ANGESICHTS VON GOTTES UNVERAENDERLICHKEIT. . . . . . . . . . 265
3.2.2.3.1 DER
EINWAND.
266
3.2.2.3.2 STUMPS A NTW ORT
.
267
3.2.2.3.3 F A Z
IT.
269
3.2.2.4 DIE IMPETRATORISCHE WIRKSAMKEIT DES BITTGEBETS
ANGESICHTS VON GOTTES ALLGUETE. 270
3.2.2.4.1 DER EINWAND IN DER FORMULIERUNG STONPS . . . . . 271
3.2.2.4.2 STUMPS EIGENER LOESUNGSVORSCHLAG .
273
3.2.2.4.3 F A Z
IT.
278
3.2.2.5 DIE IMPETRATORISCHE WIRKSAMKEIT DES BITTGEBETS
ANGESICHTS VON GOTTES ALLMACHT . . . 279
3.2.2.5.1 DAS BITTGEBET IM SPANNUNGSSEID VON GOTTES ALLMACHT
UND DER LIBERTAEREN WILLENSFREIHEIT DES M ENSCHEN. . . . 280
3.2.2.5.2 GOTTES MACHT, AUF DIE BITTE HIN IN DER WELT ZU HANDELN 281
3.2.2.5.3 F A Z
IT.
284
3.3 DIE WIRKUNGEN DER BITTE IN GOTTES VORSEHUNG . . . . . . . 285
3.3.1 DIE WIRKUNG DER BITTE AUF DEN BETER. . . . . . . . . . . . . . 285
3.3.2 DIE BITTE IM RAHMEN ECHTER PERSONALER GOTTMMENSCH-
INTERAKTION.
286
3.3.3 VERAENDERNDE WIRKUNG AUF GOTTES WESEN? . . . . . . . . . . 287
DIE IMPETRATONSEK WIRKUNG DES BITTGEBETS AUJ
GOTTES HANDELN
.
288
3.3.5 GOTTES NICHTERHOREN DER B ITTE
. 289
4 ZUSAMMENFASSUNG DER SPITZENERGEBNISSE VON
STUMPS BITTGEBETSKONZEPT
.
292
*
*
* DIE S IILA A JTIG K IT L D I T Z L I D E I T DER BITTE IM
KONTEXT EINER PERSONALEN GOTT-MENSCH-BEZIEHUNG, . . 294
^.2 DIE IMPETRATORISCLAE WIRKSAMKEIT DES BITTGEBETS AUF
DAS HANDELN EINES GOTTES MIT DEN TRADITIONELLEN
GOTTESAURIBUTEN.
296
4.3 DIE WEITEREN WIRKUNGEN DER BITTE . . 302
4.4 ARGUMENTATIONSEBENEN IN STUMPS PLADOYERSSR EIN
GENUIN IMPETRATONSEKS BLTTGEBETSVERSTANDMS. . . . . . .
5. SYSTEMATISCHE KRITIK AN STOMPS BITTGEBETSKONZEPT 304
5.1 KRITIK AN DEN METAPHYSISCHEN GRUNDLAGEN VON
STUMPS BITTGEKTSKONZEPT 304
5.2 SYSTEMATISCHE KRITIK AM BIUGEKTSKONZEPT. . . . . . . . . 307
5.2.1 POSITIVE K
RITIK.
308
5.2.2 NEGATIVE K R ITIK . .
. 309
5.3 FAZIT 320
ZWISCHENBILANZ: SYSTEMATISCHER ERTRAG DER
BISHERIGEN ERGEBNISSE I DEN WEITEREN FORTGANG DER
UNTERSUCHUNG.
321
1 2* ***
. DAS TEM PORALISTISCH-INTER*TIV-IM PE*ATORIS*E
BITTGEBETSKONZEPT DES OPEN THEISM. . . . . . . ****
1 H IN F ILU N G ZUM OPEN THEISM. . . . . . . . . . . . . . . . . . 324
1.1 WAS VERSTEHT MAN UNTER *OPEN THEISMII?. . . . . . . . . . . 324
\ *2 G ESCM *TLI*E ENTXUICKLIG L A IAEENGESCM *TLI*E
EINORDNUNG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . 326
1.3 DAS SELBSTVERSTANDNTS DES OPEN THEISM. . . . . . . . . . . . 332
2. DAS ALTERNATIVE REVISIONISTISCHE GOTTES- UND VOR-
SEHUNGSKONZEPT DES OPEN THEISM (RISIKO-MODELL) . . 332
2.\ KRITISCKE ABGRENZUNG *** DEM GOTTES-
* *
VORSEHUNGSKONZEPT DES KLASSISCHEN THEISMUS . . . . . . . 333
2 .\.\ KNTIK AM ANSATZ DER GOTTESLEKE DES MASSISCKEN
THEISMUS
.
333
2.1.2 KRITIK DES OPEN THEISM AN EINIGEN ASPEKTEN DER
KLASSISCH-THDSTISCHEN GOTTESLEHRE
.
336
2.1.2.1 ABLEHNUNG DER AUFFASSUNG VON GOTTES ATEMPORALITAT 337
2.1.2.2 ABLEHNUNG DER AUFFASSUNG VON GOTTES ATEMPORALEM
WISSEN.
342
2.1.2.3 ABLEHNUNG DER AUFFASSUNG VON GOTTES
NICH*ONDITIONALITAT UND ABSOLUTER IMPASSIBILITAET . . . . 343
2.1.2.4 ABLEHNUNG DER AUFFASSUNG VON GOTTES ABSOLUTER
UNVERAENDERLICHKEIT.
344
2.1.2.5 ABLEHNUNG DER AUFFASSUNG VON GOTTES ALLKONTROLLE . . 345
2.1.2.6 KRITIK AM STELLENWERT DER LIEBE GOTTES IN DER
KLASSISCH-THEISTISCHEN THEOLOGIE. 346
2.1.2.7 LOGISCHE W IDERSPMCHLICIEITEN IM KANON DER
KLASSISCHEN GOTTESATTRIBUTE
.
347
2.1.2.8 KRITIK AN DER SICHT DES GOTTLELT-VERHAELTNISSES. . . . . . 348
2.1.2.9 F A Z
IT.
348
2.1 GRIDZUGE DER OPEN-TKISTISCLIEN GOTTESLEKE * * DES
GOTT-WDT-VERHAELTNISSES. METAPHYSISCHE UND
PHILOSOPHISCH-THEOLOGISCHE VORAUSSETZUNGEN DER
VORSEHUNGSLEHRE
.
349
2.2.1 DER PERSONAL-RELATIONALE ANSATZ DER GOTTESLEHRE . . . . . 350
2.2.1.1 EINE KONSEQUENT BIBLISCH-HEILSGESCHICHTLICH
AKZENTUIERTE
THEOLOGIE. 350
2.2.1.2 PERSONAL-RELATIONALE SICHT VON GOTT UND DES GOTT-
WELT-VERHAELTNISSES.
.
.
352
1.1.1 DIE OPEN-T*IEISTIS*E SICHT DER GOTTESATTRIBUTE. . . . . . .
2.2.2.1 GOTTES
LIEBE.
356
2.2.2.1.1 DER ANSATZ BEI EINER TRINITARISCHEN METAPHYSIK DER
LIEBE
.
356
2.2.2.1.2 CHARAKTERISTIKA DER LIEBE
.
358
2.2.2.2 GOTTES
WEISHEIT.
361
2.2.2.2.1 WEISHEIT ALS GOTTES EINFALLSREICHTUM UND
PROBLEMLOESUNGSKOMPETENZ
.
361
2.2222 DAS VERHAELTNIS VON GOTTES WEISHEIT UND SEINEM
WISSEN. * * * * * . 362
2.2.2.3 GOTTES ALLMACHT
.
363
2.2.2.3.1 GOTTES FREIWILLIGER VERZICHT AUF DIE VOLLE AUSUEBUNG
SEINER ALLMACHT
.
363
2.2.23.2 GOTTES MACHT ZUM AGIEREN UND REAGIEREN IN WELT
UND GESCHICHTE
.
365
2.2.2.3.3 DAS VERHAELTNIS VON MACHT UND LIEBE. . . . . . . . . . . . . .
365
2.2.2.4 GOTTES
ZEITLICHKEIT.
367
2.2.2.4.1 DIE ZENTRALE THESE VON GOTTES Z EITLICIEIT UND
SEMPITEMALITAT
.
367
2.2.2.4.2 OPEN-THEISTISCHE ARGUMENTE FUER DIE THESE VON GOTTES
ZEITLICHKEIT.
372
2.2.2.5 GOTTES ,
*
DYNAMISCHE ALLWISSENHEIT* . . . . . . . . . . . . . . . 373
2.2.2.5.1 DAS OPEN-THEISTISCHE KONZEPT VON GOTTES
ALLWISSENHEIT UND VORAUSWISSEN. 373
2.2.2.5.2 ARGUMENTE FOER GOTTES NICHT ERSCHOEPFENDES
VORAUSWISSEN UM DIE ZUKUNFT. 376
2.2.2.5.3 SYSTEMATISCH-THEOLOGISCHE ^VERLEGUNGEN ZU GOTTES
VORAUSWISSEN.
382
INHALTSVERZEICHNIS XIX
22254 ZWEI WEITERE PROBLEME IM BLICK AUF GOTTES
ALLWISSEN.
382
2.2.2.6 GOTTES K ONDITIONALITAETUDPASSIBILITAET?.^ 383
2.2.2.6.1 BEGRIFFSKLAERUNGEN
.
384
22262 DIE KEMTHESE VON GOTTES PASSIBILITAET BZW. *SCHWACHER
IMPASSIBILITAET*
. 385
2.2.2.6.3 ARGUMENTE FUER DIESE SICHT
.
387
2.2.2.7 GOTTES VERAENDERLICHKEIT BZW. *SCHWACHE
U N V E RA N D E RLID
IT. 388
2.2.2.7.1 G OTTE OFFENHEIT FUER EINE GEWISSE VERAENDERLICHKEIT . . . 388
2
*
2.2.7.2 ARGUMENTE FUER GOTTES
**
SCHWACHE U N V E RA N D E RLID IT4. 392
2.3 KENNZEICHEN DER OPEN-THDSTISCHEN SICHT DER
VORSEHUNG GOTTES
.
394
2.3.1 GOTTES AUSUEBUNG EINER ))OILQMDNTN VORSAUNGII UND
*ALLGEMEINEN SOUVERAENITAET
.
395
2.3.2 GOTT GEHT IN DER WELTKNKUNG RISIKEN EIN. . . . . . . . . . . 398
2 3 3 GOTTES HEXIBILITAT UND KREATIVITAET M DER WELTLENKUUG AT02
2.3.4 VERWIRKLICHT GOTT SEINE LETZTEN ABSICHTEN UND ZIELE?, . 403
2.3.5 DAS VERHAELTNIS VON GOTTES ALLGEMEINER VORSEHUNG ZUR
MENSCHLICHEN
FREIHEIT. 406
2.3.6 SYSTEMATISCHER ERTRAG AUS DER GOTTES- UND
VORSEHUNGSICHRE
.
408
2.3.6.1 KONTUREN DER OPEN-THEISTISCHEN GOTTESLEHRE . . . . . . . . 408
2.3.6.2 INNERE KONSISTENZ DER GOTTESLEHRE UND DES KANONS DER
GOTTESATTRIBUTE.
411
2.3.6.3 GRUNDZUEGE DER PERSONAL-RELATIONALEN VORSEHUNGSLEHRE 412
2.3.6.4 STAERKEN UND VORTEILE DER OPEN-THEISTISCHEN GOTTES-
UND
VORSEHUNGSLEHRE.
413
3 DAS BITTGEBETSKONZEPT IM KONTEXT DER PERSONAL-
RELATIONALEN VORSEHUNGSLEHRE DES OPEN THEISM . . . . 414
3.1 KRITISCHE ABGRENZUNG VOM BITTGEBETSKONZEPT DES
KLASSISCHEN
THEISMUS. 415
3.1.1 SYSTEMATISCHE GEGENARGUMENTE GEGEN DEN
TRADITIONELLEN VORSCHLAG DER WIRKSAMKEIT DER BITTE . . . 416
3.1.1.1 KRITIK AM LOESUNGSVORSCHLAG ANGESICHTS VON GOTTES
A TEM
PORALITAT.
417
3.1.1.2 KRITIK AM LOESUNGSVORSCHLAG ANGESICHTS VON GOTTES
ATEMPORALEM W
ISSEN. 418
3.1.1.2.1 KRITIK AM LOESUNGSVORSCHLAG ANGESICHTS VON GOTTES
ATEMPORALEM WISSEN UM DIE ZUKUNFT BZW. SEINES
VOLLSTAENDIGEN VORAUSWISSENS
.
418
3.1.1.2.2 KRITIK AN DER TRADITIONELLEN M TW ORT DES THOMAS
ANGESICHTS VON GOTTES WISSEN UM DIE GEGENWAERTIGEN
WUENSCHE UND BEDUERFNISSE DES MENSCHEN. . . . . . . . . . . 421
3.1.1.3 KRITIK AN DER SICHT DES THOMAS ANGESICHTS VON GOTTES
U NV ERAN D
ERLICIEIT. 422
3.1.1.4 KRITIK AN DER THOMASISCHEN SICHT DER BITTE ALS
ZWEITURSACHE IN DER VORSEHUNG. 423
3.1.1.5 KRITIK AM LOESUNGSVORSCHLAG ANGESICHTS VON GOTTES
ALLKONTROLLE.
424
3.1.2 BIBLISCHE GEGENARGUMENTE
.
425
3.1.3 PRAKTISCHE GEGENARGUMENTE
.
425
N DAS MITUULRKEU DER BITTE MIT GOTTES VORSEKNG IN
OPEN-THEISTISCHER S IC H T
.
426
3.2.1 KERNTHESEN ZUM BITTGEBET IM OPEN THEISM . . . . . . . . . 426
3.2.2 DAS BITTGEBET IM RAHMEN EINERFREKN PERSONALEN
GOTT-MENSCH-INTERAKTION DES GIVE-AND-TAKE. . . . . . . . . 428
3.23 ARGUMENTE FUE R DIESE BITTGEBETSSIDIT. . . . . . . . . . . . . . .
3.3 H M WILL GOTT GEBETEN WERDEN?. . . 439
DIE IMPETRATORISCHE WIRKSAMKEIT DER BITTE ANGESICKTS
ZENTRALER GOTTESATTRIBUTE
.
441
*4*.\ DIE IMPETRATORIS*E WIRKSAMKEIT DER BITTE ANGESICHTS
VON GOTTES SICH-BEWEGEN DURCH DIE Z E IT. . . . . . . . . . . 442
^* .* DIE IMPETRATORISCK WIRKSAMKEIT DER BITTE ANGESICHTS
VON GOTTES ALLWISSENHEIT
.
444
3.4.2.1 DIE IMPETRATORISCHE WIRKSAMKEIT DER BITTE ANGESICHTS
VON GOTTES NICHT ERSCHOEPFENDEM VORAUSWISSEN UM DIE
ZUKUNFT
.
444
3.4.2.2 DIE IMPETRATORISCHE WIRKSAMKEIT DER BITTE ANGESICHTS
VON GOTTES WISSEN UM DIE GEGENWAERTIGEN WUENSCHE
UND BEDUERFNISSE DES M ENSCHEN. 450
DIE IMPETTATORIS*E WIRKSAMKEIT DER BITTE ANGESICHTS
DER VERAENDERLICHKEIT VON GOTTES ABSICHTEN. . . . . . . . . . 455
INHALTSVERZEICHNIS
XXI
* * * DLE IMPETRATORLS*E WIRKSAMKEIT DER BITTE AUGESI*TS
VON GOTTES LIEBE UND ALLGIITE
.
460
3.4.4.1 DER BITTGEBETSANSATZ
BRUEMMERS. 460
3.4.4.2 DER BITTGEBETSANSATZ
BASINGERS. 464
3.4.43 DAS FUERBITTGEBET IM KONTEXT VON GOTTES A ILG UE TE . 466
DIE IMPETRATONSDNE WIRKSAMKEIT DER BITTE ANGESICHTS
VON GOTTES A LLM
ACHT. 468
3.4.6 FAZIT ZU 3 .4
.
470
3.5 DIE WIRKUNGEN DER B ITTE
.
471
3.5.1 DIE WIRKUNG DER BITTE AUF DEN BETER. . . . . . . . . . . . . . 471
M DIE WIRKUNG DER BITTE AUF GOTT UND SEIN HANDELN IN
DER WELT
.
473
3.5.3 DIE WIRKUNG DER BITTE AUF DIE PERSONALE BEZIEHUNG
ZIUISCHEN MENSCH * * G OTT
.
^.SA DIE WIRKUNG DER FUERBITTE AUF DEN, FUE R DEN GEBETET
WIRD.
476
3.5.5 G M N D ESS R GOTTES NICHTERHOREN DER BITTE . . . . . . . . . . 480
STARKEN DIESES BLTTGEBETSKONZEPTS UACK
OPEN-THEISTISCHER AU SKU N FT
.
485
4 KRITIK AM OPEN_THEISTISCHEN GOTTES-, VORSEHUNGS-
UND BITTGEBETSKONZEPT.
487
4.1 KRITIK AM GOUCS- UND VORSEHUNGSKONZEPT. . . . . . . . . . 487
41.1 DER VORWURF DER DESTRUKTION VON GOTTES SOUVERAENITAET
UND SEINER VORSEHUNG.
489
4*.2 SCKUUMDENDES VERTRAUEN DARAUF, DASS GOTT ALLES ZUM
BESTEN
LENKT.
492
4.2 KRITIK AM BITTGEBETSKONZEPT DES OPEN THEISM . . . . . . . 493
4.1* BIBLISCK-TKEOLOGLSCKE ARGUMENTE GEGEN DIE
OPEU-THEISTISCIAE SICKT DES BITTGEBETS. . . . . . . . . . . . . .
***
4.2.2 PHILOSOPHISCHE UND SYSTEMATISCH-THEOLOGISCHE
ARGUMENTE GEGEN DIESE BITTGEBETSSICHT. . . . . . . . . . . . . 495
4.2.2.1 DAS DILEMMA DES BITTGEBETS IM BLICK AUF GOTTES NICHT
ERSCHOEPFENDES VORAUSWISSEN
.
496
*2.2.2 DILEMMATA DES BITTGEBETS IM BLICK AUF GOTTES WEISHEIT 499
4.2.2.3 DAS DILEMMA DES BITTGEBETS IM BLICK AUF G OTTE LIEBE
UND
ALLGUETE.
500
4.23.4 DAS DILEMMA DES BITTGEBETS IM BLICK AUF GOTTES MACHT 502
PRAKTISCK ARGUMENTE GEGEN DIESE S LC K T. . . . . . . . . . . SOI
OPEU-THEISTISCKE REPLIK AUF DIE KRITIK AU SEINER
BITTGEBETSTHEOLOGK
.
504
TEIL IV: BAUSTEINE FUER EINE DOGMATISCHE BITTGEBETSTHEOLOGIE.
EIGENE SYSTEMATISCH-THEOLOGISCHE V ERLEGUNGEN ZUR
SINNHAFTIGKEIT UND WIRKSAMKEIT DER BITTE . . . . . . . . 506
KAP. 1 BIBLISCHE GRUNDLEGUNG * EINE DOGMATISCHE
BITTGEBETS*EOLOGIE
.
512
1 ECKDATEN ZUM BIBLISCHEN GOTTEBILD. . . . . . . . . . . . . . 513
2. DIE BIBLISCHE AUFFASSUNG VOM BITTGEBET . . . . . . . . . . 514
3. BIBLISCHE PERSPEKTIVEN AUF DIE DREI LEITFRAGEN . . . . . 517
3.1 BIBLISCHE AUSKUNFT ZUM SINN DER BITTE . . . . . . . . . . . . 517
3.2 BIBLISCHE AUSKUNFT ZUR VCREINBARKDT DER
IMPETRATORISCHEN WIRKSAMKEIT DER BITTE MIT DEN
GOTTESAURIBUTEN
.
519
***.\ DAS NEUE TESTAMENT ZUM EIMUAUD. VON GOTTES
A LLW
ISSENHEIT.
520
DAS NEUE TESTAMENT ZUM EIMUAUD *** GOTTES
UNVERAENDERLICHKETT.
522
DAS NEUE TESTAMENT ZUM EIMUAND *** GOTTES AUGUTE
UND L IE B E
.
523
H A NEUTESTAMENTLICHE PERSPEKTIVEN AUJ DAS VERKALTMS
VON BITTGEBET UND GOTTES ALLMACHT . . . . . . . . . . . . . . . 526
3.3 BIBLISCHE AUSKUNFT ZU DEN WIRKUNGEN DER BITTE . . . . . 526
4 ZUSAMMENFASSUNG UND SYSTEMATISCHER ERTRAG FUER
DIE WEITEREN U NTERSUCHUNGEN. 528
UE P *
2
*. SYSTEMATISCH-GEOLOGISCHE REFLE^ON V O L E R L E -
G I G E N ZU EINER DOGMATISCHEN BITTGEBETSTHEOLOGIE .
1. SYSTEMATISCHER VERGLEICH UND KRITISCHE WUERDIGUNG
DER DREI B ITTG E B E ISE N ^ IRFE
.
531
1.1 SYSTEMATISCHER VERGLEICH DER DREI ENTWUERFE IM BLICK
AUF DIE LEITFRAGEN
.
531
1.1.1 VERGLEICH HINSICHTLICH DER FRAGE DER SINNHAFLIGKEIT
DES
BITTENS.
532
INHALTSVERZEICHNIS
XXIII
1.1.2 VERGLEICH HINSICHTLICH DER KONKRETEN WIRKUNGEN DER
BITTE.
533
1.13 VERGLEICIA MNSICIATLICLI DER FRAGE DER WIRKSAMKEIT DER
BITTE ANGESLCKTS ZENTRALER GOTTESATTRIBUTE. . . . . . . . . . . ***
1.2 KRITISCHE WUERDIGUNG DER DREI BITTGEBCTSMODELLE. . . . . . 539
1.2.1 K*TISCHE WUERDIGUNG DES THOMASISCHEN
BITTGCBETSMODDLS
.
540
1.2.1.1 POSITIVE K
RITIK.
540
1.2.1.2 NEGATIVE K RITIK
. 541
1.2.1.3 GESAMTBEURTEILUNG VON THOMAS* BITTGEBETSKONZEPT . . 543
\ *2.2 KNTISCLAE WUERDIGUNG *** STUMPS BITTGEBETSMODEU . . . S4S
1.2.2.1 POSITIVE K
RITIK.
545
1.2.2.2 NEGATIVE K RITIK
. 548
1.2.2.3 GESAMTBEURTEILUNG VON STUMPS BITTGEBETSKONZEPT . . . 550
1.2.3 KRITISCHE WUERDIGUNG DES OPEN-THEISTISCHCN
BITTGEBETSMODELLS
.
552
1.2.3.1 POSITIVE K
RITIK.
552
1.2.3.2 NEGATIVE K RITIK
.
554
1.2.3.3 GESAMTBEURTEILUNG DIESES B I T G 558
1.2.4 ABSCHLIESSENDE GESAMTBEURTEILUNG DER DREI MODELLE. . . 562
2 DIE BITTE AN DEN ETERNDEN GOTT DER * I N I T A C H E N
LIEBE. EINE EIGENE SYSTEMATISCH-THEOLOGISCHE SKIZZE
AUF DEM WEG ZU EINER DOGMATISCHEN
BITTGEBEISTHEOLOGIE.
568
2.1 KONSTITUTIVE ECKDATEN DER EIGENEN SKIZZE . . . . . . . . . . 568
2.2 DER ETERNALE GOTT DER L IC K ALS ADRESSAT MENSCHLICHEN
BITTENS.
571
2.2.1 DER GOTT DER TRINITARISCHEN
LIEBE. 571
2.2.2 DER ETERNALE GOTT
.
572
2.2.3 GOTTES PERSONAL-DIALOGISCHE VORSEHUNG . . . . 574
23 LDTLIMEN FUE R EIN TRIMTARISCH-ETEMALES
BITTGEBETSVERSTAENDNIS.
575
2.3.1 DAS ZIEL DES CHRISTLICHEN
BITTENS. 576
23.2 EIN INTERAKTIVES, PERSOI\"DIALOGISCHES UND
IMPETRATORISCHES BITTGEBETSVCRSTANDNIS . . . . . . . . . . . . 577
2.3.2.1 DIE INTERAKTIVE, PERSONAL-DIALOGISCHE DIMENSION DER
BITTE.
578
2.3.2.2 DIE IMPETRATORISCHE DIMENSION DER BITTE UND IHRE
B E G M N D U N G SM OE G LID ITEN
.
579
2.3.3 STANDPUNKT IM BLICK AUF DIE DREI LEITFRAGEN . . . . . . . . 584
2.3.3.1 WARUM WILL GOTT GEBETEN WERDEN? ZUR SINNHAFTIGKEIT
DER BITTE
.
584
2.3.3.2 DIE WIRKUNGEN DER B ITTE
.
585
2.3.3.3 IMPETRATORISCHE WIRKSAMKEIT DER BITTE ANGESICHTS
ZENTRALER GOTTESATTRIBUTE
.
587
2.3.3.4 DER ZUSAMMENHANG VON NICHTERHORANG UND
THEODIZEE.
592
2.4 ZUSAMMENFASSUNG ZENTRALER THESEN UND IMPULSE SS R
DIE HEUTIGE DEUTSCHSPRACHIGE BITTGEBETSTHEOLOGK. . . . . 599
2.4.1 RUECKBLICK AUF DIE ZENTRALEN ERGEBNISSE DER
DISSENATTON.
599
2.4.2 ZUSAMMENFASSUNG DER EIGENEN THESEN . . . . . . . . . . . . 600
2.4.3 STARKEN DES EIGENEN A
NSATZES. 601
2* * DESIDERATE JU R DIE DEUTSCHSPRACMGE
BIUGEBETSTHEOLOGIE
.
603
2A.S BERECLATIGIG UND. GRENZEN DES CKRISTLICHEN
BITTGEBETSDENKNS
.
605
2.4.6 EPILOG
.
607
LITERATURVERZEICHNIS
609 |
any_adam_object | 1 |
author | Biersack, Robert |
author_GND | (DE-588)1100083081 |
author_facet | Biersack, Robert |
author_role | aut |
author_sort | Biersack, Robert |
author_variant | r b rb |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV043576124 |
classification_rvk | BK 3200 |
ctrlnum | (OCoLC)952632002 (DE-599)DNB1096792788 |
dewey-full | 242.37 |
dewey-hundreds | 200 - Religion |
dewey-ones | 242 - Devotional literature |
dewey-raw | 242.37 |
dewey-search | 242.37 |
dewey-sort | 3242.37 |
dewey-tens | 240 - Christian moral and devotional theology |
discipline | Theologie / Religionswissenschaften |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV043576124</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20170412</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">160531s2015 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">16,N16</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">16,A20</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">16,H06</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1096792788</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783830677697</subfield><subfield code="c">Broschur : EUR 41.10 (AT), EUR 39.95 (DE)</subfield><subfield code="9">978-3-8306-7769-7</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3830677693</subfield><subfield code="9">3-8306-7769-3</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783830677697</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)952632002</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1096792788</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BY</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">242.37</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">BK 3200</subfield><subfield code="0">(DE-625)11891:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">230</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Biersack, Robert</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1100083081</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Bittgebet und Gottes Vorsehung</subfield><subfield code="b">eine systematisch-theologische Studie zur Sinnhaftigkeit und Wirksamkeit der Bitte an Gott</subfield><subfield code="c">von Robert Biersack</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Sankt Ottilien</subfield><subfield code="b">eos</subfield><subfield code="c">[2015]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="4"><subfield code="c">© 2015</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXV, 638 Seiten</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Pallottinische Studien zu Kirche und Welt</subfield><subfield code="v">Band 13</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">Dissertation</subfield><subfield code="c">Otto-Friedrich-Universität Bamberg</subfield><subfield code="d">2014/15</subfield></datafield><datafield tag="600" ind1="1" ind2="7"><subfield code="a">Stump, Eleonore</subfield><subfield code="d">1947-</subfield><subfield code="0">(DE-588)172390435</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="600" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Thomas</subfield><subfield code="c">von Aquin, Heiliger</subfield><subfield code="d">1225-1274</subfield><subfield code="0">(DE-588)118622110</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Bittgebet</subfield><subfield code="0">(DE-588)4145772-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Katholische Theologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4030005-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Systematische Theologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4116674-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Vorsehung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4140716-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Gebet</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Theologie</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Vorsehung</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Bittgebet</subfield><subfield code="0">(DE-588)4145772-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Vorsehung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4140716-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Systematische Theologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4116674-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Katholische Theologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4030005-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Thomas</subfield><subfield code="c">von Aquin, Heiliger</subfield><subfield code="d">1225-1274</subfield><subfield code="0">(DE-588)118622110</subfield><subfield code="D">p</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Bittgebet</subfield><subfield code="0">(DE-588)4145772-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Stump, Eleonore</subfield><subfield code="d">1947-</subfield><subfield code="0">(DE-588)172390435</subfield><subfield code="D">p</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Bittgebet</subfield><subfield code="0">(DE-588)4145772-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">EOS-Verlag</subfield><subfield code="0">(DE-588)1073076520</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Pallottinische Studien zu Kirche und Welt</subfield><subfield code="v">Band 13</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV011771778</subfield><subfield code="9">13</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">B:DE-101</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://d-nb.info/1096792788/04</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">SWB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=028990866&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Klappentext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=028990866&sequence=000003&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">200.9</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-028990866</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV043576124 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-08-21T00:22:13Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)1073076520 |
isbn | 9783830677697 3830677693 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-028990866 |
oclc_num | 952632002 |
open_access_boolean | |
owner | DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-824 DE-355 DE-BY-UBR |
owner_facet | DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-824 DE-355 DE-BY-UBR |
physical | XXV, 638 Seiten |
publishDate | 2015 |
publishDateSearch | 2015 |
publishDateSort | 2015 |
publisher | eos |
record_format | marc |
series | Pallottinische Studien zu Kirche und Welt |
series2 | Pallottinische Studien zu Kirche und Welt |
spelling | Biersack, Robert Verfasser (DE-588)1100083081 aut Bittgebet und Gottes Vorsehung eine systematisch-theologische Studie zur Sinnhaftigkeit und Wirksamkeit der Bitte an Gott von Robert Biersack Sankt Ottilien eos [2015] © 2015 XXV, 638 Seiten txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Pallottinische Studien zu Kirche und Welt Band 13 Dissertation Otto-Friedrich-Universität Bamberg 2014/15 Stump, Eleonore 1947- (DE-588)172390435 gnd rswk-swf Thomas von Aquin, Heiliger 1225-1274 (DE-588)118622110 gnd rswk-swf Bittgebet (DE-588)4145772-9 gnd rswk-swf Katholische Theologie (DE-588)4030005-5 gnd rswk-swf Systematische Theologie (DE-588)4116674-7 gnd rswk-swf Vorsehung (DE-588)4140716-7 gnd rswk-swf Gebet Theologie Vorsehung (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Bittgebet (DE-588)4145772-9 s Vorsehung (DE-588)4140716-7 s Systematische Theologie (DE-588)4116674-7 s Katholische Theologie (DE-588)4030005-5 s DE-604 Thomas von Aquin, Heiliger 1225-1274 (DE-588)118622110 p Stump, Eleonore 1947- (DE-588)172390435 p EOS-Verlag (DE-588)1073076520 pbl Pallottinische Studien zu Kirche und Welt Band 13 (DE-604)BV011771778 13 B:DE-101 application/pdf http://d-nb.info/1096792788/04 Inhaltsverzeichnis SWB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=028990866&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Klappentext DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=028990866&sequence=000003&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Biersack, Robert Bittgebet und Gottes Vorsehung eine systematisch-theologische Studie zur Sinnhaftigkeit und Wirksamkeit der Bitte an Gott Pallottinische Studien zu Kirche und Welt Stump, Eleonore 1947- (DE-588)172390435 gnd Thomas von Aquin, Heiliger 1225-1274 (DE-588)118622110 gnd Bittgebet (DE-588)4145772-9 gnd Katholische Theologie (DE-588)4030005-5 gnd Systematische Theologie (DE-588)4116674-7 gnd Vorsehung (DE-588)4140716-7 gnd |
subject_GND | (DE-588)172390435 (DE-588)118622110 (DE-588)4145772-9 (DE-588)4030005-5 (DE-588)4116674-7 (DE-588)4140716-7 (DE-588)4113937-9 |
title | Bittgebet und Gottes Vorsehung eine systematisch-theologische Studie zur Sinnhaftigkeit und Wirksamkeit der Bitte an Gott |
title_auth | Bittgebet und Gottes Vorsehung eine systematisch-theologische Studie zur Sinnhaftigkeit und Wirksamkeit der Bitte an Gott |
title_exact_search | Bittgebet und Gottes Vorsehung eine systematisch-theologische Studie zur Sinnhaftigkeit und Wirksamkeit der Bitte an Gott |
title_full | Bittgebet und Gottes Vorsehung eine systematisch-theologische Studie zur Sinnhaftigkeit und Wirksamkeit der Bitte an Gott von Robert Biersack |
title_fullStr | Bittgebet und Gottes Vorsehung eine systematisch-theologische Studie zur Sinnhaftigkeit und Wirksamkeit der Bitte an Gott von Robert Biersack |
title_full_unstemmed | Bittgebet und Gottes Vorsehung eine systematisch-theologische Studie zur Sinnhaftigkeit und Wirksamkeit der Bitte an Gott von Robert Biersack |
title_short | Bittgebet und Gottes Vorsehung |
title_sort | bittgebet und gottes vorsehung eine systematisch theologische studie zur sinnhaftigkeit und wirksamkeit der bitte an gott |
title_sub | eine systematisch-theologische Studie zur Sinnhaftigkeit und Wirksamkeit der Bitte an Gott |
topic | Stump, Eleonore 1947- (DE-588)172390435 gnd Thomas von Aquin, Heiliger 1225-1274 (DE-588)118622110 gnd Bittgebet (DE-588)4145772-9 gnd Katholische Theologie (DE-588)4030005-5 gnd Systematische Theologie (DE-588)4116674-7 gnd Vorsehung (DE-588)4140716-7 gnd |
topic_facet | Stump, Eleonore 1947- Thomas von Aquin, Heiliger 1225-1274 Bittgebet Katholische Theologie Systematische Theologie Vorsehung Hochschulschrift |
url | http://d-nb.info/1096792788/04 http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=028990866&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=028990866&sequence=000003&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV011771778 |
work_keys_str_mv | AT biersackrobert bittgebetundgottesvorsehungeinesystematischtheologischestudiezursinnhaftigkeitundwirksamkeitderbitteangott AT eosverlag bittgebetundgottesvorsehungeinesystematischtheologischestudiezursinnhaftigkeitundwirksamkeitderbitteangott |
Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.
Inhaltsverzeichnis