Das Ballastwasser-Übereinkommen der internationalen Seeschifffahrts-Organisation von 2004: Anwendung in Nord- und Ostsee
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Baden-Baden
Nomos
2016
|
Ausgabe: | 1. Auflage |
Schriftenreihe: | Studies in international law of the sea and maritime law
Band 8 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 593 Seiten |
ISBN: | 3848730154 9783848730155 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV043572792 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20160606 | ||
007 | t | ||
008 | 160527s2016 gw m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 16,N18 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1098155203 |2 DE-101 | |
020 | |a 3848730154 |9 3-8487-3015-4 | ||
020 | |a 9783848730155 |c Kt : EUR 122.40 (AT), EUR 119.00 (DE) Print |9 978-3-8487-3015-5 | ||
024 | 3 | |a 9783848730155 | |
035 | |a (OCoLC)951428397 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1098155203 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BW | ||
049 | |a DE-188 | ||
082 | 0 | |a 340 |2 23 | |
084 | |a PR 2359 |0 (DE-625)139582: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Zink, Andreas R. |e Verfasser |0 (DE-588)1102225533 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Das Ballastwasser-Übereinkommen der internationalen Seeschifffahrts-Organisation von 2004 |b Anwendung in Nord- und Ostsee |c Andreas R. Zink |
250 | |a 1. Auflage | ||
264 | 1 | |a Baden-Baden |b Nomos |c 2016 | |
300 | |a 593 Seiten | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Studies in international law of the sea and maritime law |v Band 8 | |
502 | |b Dissertation |c Universität Trier |d 2015 | ||
630 | 0 | 7 | |a Ballastwasser-Übereinkommen |f 2004 Februar 13 |0 (DE-588)1153173549 |2 gnd |9 rswk-swf |
653 | |a Europarecht | ||
653 | |a Seehandel | ||
653 | |a Transportrecht | ||
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Ballastwasser-Übereinkommen |f 2004 Februar 13 |0 (DE-588)1153173549 |D u |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
710 | 2 | |a Nomos Verlagsgesellschaft |0 (DE-588)117513-0 |4 pbl | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe, PDF |z 978-3-8452-7399-0 |
830 | 0 | |a Studies in international law of the sea and maritime law |v Band 8 |w (DE-604)BV039556495 |9 8 | |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=891c4dd56a7f4157aa858c8efc3189a2&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=028987599&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-028987599 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1806333651205488640 |
---|---|
adam_text |
IALTSVERZEICH N IS
V
ORWORT
I
NHALTSVERZEICHNIS
A
BKUERZUNGSVERZEICHNIS
E
INFUEHRUNG
A. BALLASTWASSER UND BIOLOGICHE INVASIONEN
B. UNTERSUCHUNGSFOKS
C.
GANG DER UNTERSUCHUNG
E
RSTES
K
APITEL
: I
NVASIVE
GEBIETSFREMDE
A
RTEN
ALS
B
EDROHUNG
AQUATISCHER
OE
KOSYSTEME
A. GLOBALER ARTENTRANSPORT DURCH BALLASTWASSER
I. BALLAST
1. DEFINITION UND FUNKTION
2. ENTWICKLUNGSGESCHICHTE
II. BALLASTWASSER ALS VERBREITUNGSMECHANISMUS
AQUATISCHER ARTEN
1. BALLASTMANAGEMENT
A) BALLASTWASSERAUFNAHME
B) BALLASTWASSERTRANSPORT
C) BALLASTWASSERABGABE
2. ARTENTRANSPORT
B. SACHLICHER UNTERSUCHUNGSGEGENSTAND
INVASIVE GEBIETSFREMDE ARTEN
I. BEGRIFFSDEFINITIONEN INNERHALB DER INVASIONSOEKOLOGIE
1. DEFINITIONSKRITERIEN DER GEBIETSFREMDHEIT
A) ZEITKRITERIUM
B) B E IS S TE UND UNBEWUSSTE EINFUEHRUNGEN
5
7
17
23
24
26
32
35
35
36
36
38
40
40
41
42
45
46
48
48
51
51
52
III. AQUATISCHE UEBERGANGSRAEUME: DER ELBE-AESTUAR
1. GEO-UND HYDROGRAPHIE
2. BIOLOGSCHE VIELFALT
3. INVASIVE ARTEN
4. ANWENDUNGSBEISPIEL: CHINESISCHE WOLLHANDKRABBE
(ERIOCHEIR SINENSIS)
A) ALLGEMEIN
B) VERBREITUNGSGESCHICHTE
C) VERBREITUNGSWEGE
C) DIREKTE UND INDIREKTE EINFUKNGEN 54
2. BEGRIFFSAUFFASSUNGEN: INVASIVE ART 55
II. BEGRIFFSDEFINITION IM SINNE DER CBD 57
1. ENTWICKLUNGSGECHICHTE 57
2. DEFINITION 59
3. RECHTSVERBINDLICHKEIT 60
4. VERBREITUNG IN INTERNATIONALEN
*
EUROPAEISCHEN UND
DEUTSCHEN RECHTSAKTEN 62
A) INTERNATIONALE UEBEREINKOMMEN 63
B) EU-RECHT 64
C) DEUTSCHES RECHT 65
III. LEGALDEFINITION IM BALLASTWASSER*UE 69
1. SCHAEDLICHE WASSERORGANISMEN UND KRAIEITSERREG ER
(****) 69
2. KONKRETISIERUNG VON ART. 196 ABS. 1 SRUE 73
3. FAZIT 75
C.
RAEUMLICHER UNTERSUCHUNGSGEGENSTAND: AQUATISCHE OEKOSYSTEME 76
1 MARINE OEKOSYSTEME: NORD* UND OSTSEE 76
1. ALLGEMEIN 78
2. INVASIVE ARTEN 81
A) NORDSEE 82
B) OSTSEE 82
II. ANWENDUNGSBEISPIEL: DIE ZEBRAMUSCHEL (DREISSENA
POLYMORPHA) IN LK IS C H E N OEKOSYSTEMEN 83
1. ALLGEMEIN 84
2. VERBREITOGSGESCHICHTE 84
3. VERBREITUNGSWEGE 86
4. ETABLIERUNGS- UND AUSBREITUNGSVORAUSSETZUNGEN 89
5. OEKOLOGICHE UND OEKONOMISCHE AUSWIRKUNGEN DER
ZEBRAMUSCHEL 93
5
6
7
*
0
9
9
9
9
9
9
0
0
0
II. BALLASTWASER UND DIE REGELUNGSARCHITEKTUR DES
MEERESUMWELTSCHUTZES IM SRUE
1. ANWENDBARKEIT VON TEIL XII DES
BALLASTWASSERPROBLEM
A) AUSLEGUNG VON ART. 196 SRUE
B) AUSLEGUNG VON ART. 1 ABS. 4 SRUE
*
BALLASTWASSER ALS SUBSTANZ
*
(2) DYNAMISCHE AUSLEGUNG DER
VERSCKUTZUNGSAEFMITION DES SRUE
(3) ARGUMENTE EINE D A M IS C H E A U S L E G
(4) ARGUMENTE GEGEN EINE DYNAMISCHE AUSLEGUNG
C) FAZIT
* ARTIKEL 192 SR
*
3. ARTIKEL 194 SR*
4 ARTIKEL 196 SR*
5. ARTIKEL 197 SRUE
6. ARTIKEL211SRUE
7. SEERECHTLICHE DURCHSET^GSKOM ^
MEERESUMWELTSCHUTZ
8. ZWISCHENERGEBNIS
*
NATUERLICHE AUSBREITUNG 102
(2) KANAELE ALS INVASIONSKORRIDORE 103
D) BALLASTWASSERTRANSPORT ALS VERBREITUNGSWEG
DER CHINESISCHEN WOLLHANDKRABBE 104
*
BALLASTWASSERAUFNAHME 105
(2) BALLASTWASSERTRANSPORT 10
*
(3) BALLASTWASSERABGABE 108
E) ETABLIERUNG DER CHINESICHEN WOLLHANDKRABBE
IM AESTUAR DER ELBE 108
F) AUSWIRKUNGEN 109
D. BEDROHUNGSLAGE: INVASIVE ARTEN 111
1 GEFAHREN AUF GLOBALER EBENE 111
II. SPEZIFISCHE GESUNDHEITSGEFAHSEN DURCH BALLASTWASSER 114
Z
WEITES
K
APITEL
: D
ER
SEERECHTLICHE
R
AHMEN
D E S
B
ALLASTWASSERAEEGIMES
117
A. BALLASTWASSER UND DAS R E C H TSG 117
I. SEERECHTSUEBEREINKOMMEN DER VEREINTEN NATIONEN (SRUE)
ALS GRUNDLAGE 118
1
3
8
0
2
7
3
2
2
2
3
3
3
4
7
8
9
1
3
4
4
4
4
5
5
5
1
H
1
H
1
1
1
1
1
-
3
6
6
B. DAS BALLASTWASSER-UE ALS KONKRETISIERUNG DES GLOBALEN
REGELUNGSRAHMENS 165
D
MTTES
K
APITEL
: D
AS
B
ALLASTWASSER
-UE
ALS
I
NSTRUMENT
ZUM
S
CHUTZDER
M
EERESUMWELT
167
A DAS BALLASTWASSERUE VON 2004 167
1 ENTWICKLUNGSGESCHICHTE 168
1. URSPRUNG DER BALLASTWASSER-REGULIERUNG AUF
INTERNATIONALER EBENE 169
2. KONKRETE SCHRITTE: RESOLUTION MEPC.50(31)
V0NL991 170
3. AGENDA21 171
4. BESTAETIGUNG IMO RESOLUTION *774(18) VON 1993 172
5. WEITERENTWICKLUNG IMO RESOLUTION *8^
VON 1997 174
6. BALLASTWASSERKONFERENZ 2004 175
A) ENT^RFSENTWICKLUNG IM VORFELD DER BALLASTWASSER
KONFERENZ 176
B) KONTROVERSE ELEMENTE DES
11
* T
T
178
II. STRUKTUR UND KONZEPTION DES BALLASTWASSER-UE 180
1. PRAEAMBEL 183
2. VERTRAGSTEXT 186
3. A N LA G 186
4. RICHTLINIEN G-L BIS G-14 UND MEPC-RUNDCHREIBEN
ZUR EINHEITLICHEN UMSETZUNG DES 1 * *
*
,T 187
A) RECHTSVERBINDLICHE* D 190
B) RUNDSCHREIBEN DER IMO ZUM 11 * T T 199
III. REGELUNGSINHALT DES BALLASTWASSER-UE 200
1. ANWENDUNGSBEREICH (ART. 3 BALLASTWASSER-UE) 201
A) FLAGGENPRINZIP 201
B) AUSNAKETATBESTANDE 204
C) NICHTVERTRAGSSTAATEN UND MEISTBEGUENSTIGUNG-
KLAUSEL 210
2. BALLASTWASSER-STANDARDS 215
A) NORM I DEN BALLASTWASSER-AUSTAUSCH (REGEL D-L) 216
B) QUALITAETSNOMEN FUER BALLASTWASSER (REGEL D-2) 222
C) METHODEN ZUR BEHANDLUNG VON BALLASTWASSER 226
(1) MECHANISCHPHYSIKALISCHE METHODEN 227
(2) CHEMISCHE METHODEN 230
(3) KOMBINATION VON BEHANDLUNGSMETHODEN 232
D) ZEITLICHE ANWENDUNG DER BALLAW
(R EGELB -*) 233
(
**
GRUNDLAGEN 236
(2) ANWENDUNGSBEISPIEL: TRIER EXPRESS
*
240
(3) ANWENDUNGSBEISPIEL: MONTE PETRIS
*
241
(4) ANWENDUNGSBEISPIEL: RIO MOSELA 241
E) A USNAKEN VON DER G EK N G DER BALLASTWASSER*
STANDARDS (REGEL *-3) 243
3. ALLGEMEINE RECHTE UND PFLICHTEN DER VERTRAGSPARTEIEN 254
A) GRUNDNOMEN: ART. 2 ABS. 1 BALLASTWASSER-U
(VERTRAGSSTAATEN) UND ART. 4 BALLASTWASSER-UE
(SCHIFFE) 255
B) KOOPERATIONSPFLICHTEN 258
C) ABWEICHUNGSBEFOGNIS DER VERTRAGSSTAATEN
(ART. 2 ABS. 3 BALLASTWASSERUE) 265
D) FORSCHUNG UND ENTWICKLUNG
(ART. 6 BALLASTWASSER-UE) 267
4. RECHTE UND PFLICHTEN DER VERTRAGSP^^
ALS FLAGGENSTAATEN 268
A) BALLASTWASSERBEHANDLUNGSPLAN (BWMP) 269
B) BALLASTWASSER-TAGEBUCH (BWRB) 272
C) BALLASTWASSER_MANAG_ 274
(1) PRAEVENTIVE METHODEN DES BALLASTWASSER-
MANAGEMENTS 275
( 2 ) BWEUNDBWT 276
(3) SEDIMENT-MANAGEMENT 276
(4) ALTERNATIVE METHODEN DES BALLASTWASSER-
MANAGEMENTS (REGEL *-3.7) 280
D) ZULASSUNG VON BALLASTWASSER-BEHANDLUNGSSYSTEMEN
(REGEL D
*
3) 288
(1) ZULASSUNG NACH RICHTLINIE G-8 289
(2) ZULASSUNG AKTIVER SUBSTANZEN NACH
RICHTLINIEG-9 294
(3) H ERAUSFORDE^GENBEIDERZ ULAS^^
VONBWMS 297
5. RECHTE UND PFLICHTEN DER VERTRAGSPARTEIEN ALS KUESTEN-
UND HAFENSTAATEN 299
A) ERRICHTUNG VON AUFFANGANLAGEN FUR SEDIMENTE
(ART. 5 BALLASTWASSER-UE) 299
B) AUSWEISUNG VON BALLASTWASSER*AUSTAUSCHGEBIETEN
(REGELSS-4) 302
C) ERLASS VON SONDERVORSCHRIFTEN IN BESTIMMTEN
GEBIETEN (REGEL C-L) 307
D) BEFREIUNG VON BALLASTWASSER-STANDARDS (REGEL *-4) 312
(1) VERFAHRENSABLAUF 313
(2) D URCHFUKNG VON RISIKOBEWERTUNGEN NACH
REGEL *-4 UND RICHTLINIE G-7 318
E) INFORMATIONEN UND WARNUNGEN (REGEI C-2) 323
6. FORMALE VORSCHRIFTEN 324
A) ART. 18 ABS. 1 BALLASTWASSER-UE: TONNAGEKLAUSEL 324
B) VERFAHREN ZUR AENDERUNG UND ANPASSUNG DES
BALLASTWASSER-UE (ART. 19 BALLASTWASSER-UE) 327
IV. EVOLUTION DES BALLASTWASSER-UE ABSEITS FORMALER
AENDE^GSVERFAHREN SEIT 2004 330
1. VORBEHALTSERKLAERUNG BEI RATIFIZIERUNG/BEITRITT 332
2. VORZEITIGE ANWENDUNG VON ART 19 BALLASTWASSERUE
UEBERAIT
*
25WVK 335
3. VERABSCNIEDUNG DES NEUEN ZEITPLANS DURCH EINE IMO
RESOLUTION 338
V. RECHTSDURCHSETZUNG IM BALLASTWASSER-U 341
1. FLAGGENSTAATSJURISDIKTION 341
A) BESICHTIGUNG VON SCHIFFEN DURCH
ODER ANERKANNTE ORGANISATION (REGEL *-1) 342
B) ERTEILUNG DES ZEUGNISSES (IBWMC)
(REGEL *-2 BIS *-5) 350
C) AHNDUNG VON VERSTOESSEN
(ART. 8 ABS. 1 BALLASTWASSER-UE) 353
2. HAFENSTAATKONTROLLE 355
A) UE B E * I N G VON SCHIFFEN IN HAFEN
(ART. 9 BALLASTWASSERUE) 357
B) ENTNAHME UND ANALYSE VON BALLASTWASSE^ROBEN
IM RAHMEN DER HAFENSTAATKONTROLLE 365
(1) ENTNAHME VON BALLASTWASSE^ROBEN
(RICHTLINIE G-2) 366
(2) ANALYSE VON BALLASTWASSEIPROBEN
(RUNDSCKIBEN 42) 368
C) UMGANG MIT WISSENSCHAFTLICHEN UNSICHERHEITEN:
LOESUNGSANSATZ DES MEPC 371
D) KOOPERATION VON FLAGGEN* UND HAFENSTAATEN IM
RAHMEN DER RECHTSDURCHSETZUNG 376
(1) VERFOLGUNG VON VERSTOESSEN
(ART. 10 BALLASTWASSER-UE) 376
(2) GEGENSEITIGER INFORMATIONSAUSTAUSCH
(ART. 11 BALLASTWASSER-UE)
(3) ABKOMMEN UEBER DIE ZUSAMMENARBEIT IM
BEREICH DER HAFENSTAATKONTROLLE
E) UNANGEMESSENES AUFTALTEN VON SCHIFF
(ART. 12 BALLASTWASSER-UE)
F) VERFDGUNG VON VERSTOESSEN DURCH HAFENSTAATEN
(ART. 8 ABS. 2 BALLASTWASSER
*
UE)
VI. STREITSCHLICHTUNGSMECHANISMEN
1. GRUNDZUEGE DER FRIEDLICHEN STREITBEILEGUNG IM SRUE
2. INTERNATIONALER SEEGERICHTSHOF
A) ZUSTAENDIGKEIT UND ENTSCHEIDUNGSGRUNDLAGEN
DESISG*
B) VORLUFIGE MASSNAHMEN VOR DEM ISGH
C) URTEILE IN DER HAUPTSACHE VOR DEM
D) RECHTSGUTACHTEN DURCH DEN ISGH
E) SCHIFFSFREIGABEVERFAHREN V O D
3. INTERNATIONALER GERICHTSHOF
4. SCHIEDSGERICHTE M A N G VII
5. DAS VERHAELTNIS ANDERER FORMEN DER FRIEDLICHEN
STREITBEILEGUNG ZUM SRU
B. DAS BALLASTWASSER*UE UND NICHTVERTRAGSTAATEN:
DAS BEISPIEL DER USA
I. BALLASTWASSER-REGULIERUNG DER USA
1. RECHTSGRUNDLAGEN
2. ZUSTAENDIGE BEHOERDEN
3. BALLASTWASSER-MANAGEMENT
II. VERFAHREN ZUR ERTEILUNG VON TYPENGENEHMGUNGEN
FURBWMS
III. G EM EINSAIEITEN MIT DEM BALLASTWASSER-UE
IV. UNTERSCHIEDE ZUM BALLASTWASSER*UE
V. AUSWIRHNGEN DES URTEILS DES US COURT OF APPEAL
ZUR GELTUNG DES VGP 2013
VI. INTERNATIONALE SEESCHIFFFAHRTS-ORGANISATION (IMO)
ALS FORUM DER KOOPERATION UND KOORDINATION
*
*
§
**
§
*
=
*
* *
4
*
*
*
* *
*
*
:
*
§
* * *
524
1 RECHTSGRUNDLAGEN
1. GRUNDGESETZ
A) INNERSTAATLICHE GELTUNG VOELKERRECHTLICHER VERTRAEGE
B) REGELUNGSKOMPETENZ
C) VOLLZUGSKOMPETENZ
2. BALLASTWASSERGESETZ
3. SEEAUFGABENGESETZ
4. SEE-UMWELTVERHALTENSVERORDNUNG
5. SCHIFFSSICHERHEITSGESETZ
6. SCHIFFSSICHERHEITSVERORDNG
7. SONSTIGE RECHTSGRUNDLAGEN
A) BUNDESNATURSCHUTZGESETZ UND DIE ALLGEMEINE
PFLICHT ZUM SCHUTZ DER NATUR
VIERTES KAPITEL: U
M S E T Z U N G
DES
N
ORD
-
UND O
S T S E E
431
A. UMSETZMGDESBALLASTWASSER-UE^^ 431
I. KOORDINATION DER UMSETZUNG DURCH HELCOM UND
OSPAR-KOMMISSION 432
1. ANFORDERUNGEN AN DEN BALLASTWASSER-AUSTAUSCH 437
2. ERTEILUNG VON BEFREIUNGEN (REGEL
NACH EINHEITLICHEN KRITERIEN 439
A) ANFORDERUNGEN AN RISIKOBEWERTUNGEN IN NORDSEE
UND OSTSEE 439
B) GEMEINSAMES VERFAHREN VON HELCOM UND
OSPAR UEBER REGEL *-4 442
II. REGULIERUNGSFTIETION DER EU IN BEZUG AUF DAS
BALLASTWASSER-UE 446
III. WIRKUNG VON RECHTSAKTEN DER EU AUF DIE ANWENDUNG UND
UMSETZUNG DES BALLASTWASSER-UE DURCH DIE EU-STAATEN ALS
VERTRAGSPARTEIEN 4 1 *
1. MEERESSTRATEGIE-RAHMENRICHTLINIE 452
2. BIOZID-VERORDNUNG 454
3. SCHIFFSAUSRUESTUNGS-RICHTLINIE 455
4. RICHTLINIE UEBER HAFENSTAATKONTROLLE 456
5. RICHTLINIE UEBER HAFENAUFFANGANLAGEN 458
6. EU-VERORDNUNG ZUR REGULIERUNG VON IAS 459
B. ANWENDUNG UND DURCHSETZUNG DES BALLASTWASSERUE
IN DEUTSCHLAND 463
3
4
4
7
9
3
7
9
0
2
3
4
6
6
6
6
6
7
*
7
8
8
8
*
0
4
4
4
4
4
4
4
4
4
4
4
4
B) WASSEAAUSHALTSGESETZ UND DAS EINLEITEN VON
BALLASTWASSER UND SEDIMENTEN 487
*
ANWENDUNGSBEREICH DES WHG 488
(2) EINLEITEN VON BALLASTWASSER ALS
ERLAUBNISPFLICHTIGE B ENUTZIG 490
(3) EINLEITEN VON SEDIMENTEN ALS ERLAUBNISPFLICHTIGE
BENUTZUNG 493
(4) EINLEITEN ALS GEWAESSERBEZOGENES VERHALTEN 494
(5) ERLAUBNISFAEHIGKEIT: BINLEITEN IN OBERIRDISCHE
GEWAESSER 495
(6) ERLAUBNISFAEHIGKEIT EINLEITUNG IN
KUESTENGEWAESSER 500
(7) ERLAUBNISFAEHIGKEIT: EINLEITEN IN MEERESGEWAESSER 502
(8) EINBRINGEN VON SEDIMENTEN IN KUESTENGEWAESSER 505
(9) ZWISCHENERGEBNIS 507
8. ICREISLAUFWIRTSCHAFTSGESETZ UND DIE ENTSORGUNG VON
SEDIMENTEN 509
II. ANWENDUNG DES BALLASTWASSER-UE DURCH DIE ZUSTAENDIGEN
BEHOERDEN UND KOERPERSCHAFTEN DES OEFFENTLICHEN RECHTS 515
1. ANWENDUNG DES BALLASTWASSER-UE DURCH DAS BSH 516
A) ALLGEMEINE AUFGABEN UND BEFUGNISSE 517
B) TYPENGENEKIGUNGEN FUER BALLASTWASSER*
BEHANDLUNGSSYSTEME 520
C) ERTEILUNG VON BEFREIUNGEN NACH REGEL *-4 523
D) AUSWEISUNG VON GEBIETEN FUER
BALLASTWASSER-AUSTAUSCH 524
2. ANWENDUNG DES BALLASTWASSER-U DURCH DIE
BG VERKEHR 525
A) P I N G UND ZULASSUNG DES BALLASTWASSER*
BEHANDLUNGSPLANS (BWMP) 528
B) AUSSTELLUNG DES INTERNATIONALEN
BALLASTWASSER-ZERTIFIKATS (IBWMC) 529
C) HAFENSTAATKONTROLLE 531
111* RECHTSFOLGEN BEI VERSTOESSEN GEGEN DAS BALLASTWASSER*U 535
A) ORD^GSWIDRIGKEITENRECHT 535
2. STRAFRECHT 538
A) § 324 STGB: GEWAESSERVERUNREINIGUNG 538
B) § 326 STGB: UNERLAUBTER UMGANG MIT ABFAELLEN 543
3. ANSPRUCHSGRUNDLAGE FUER SCHADENSERSATZ NACH
ART. 12 ABS. 2 BALLASTWASSER-U 546
S
CHLUSSBETRACHTUNG
551
A. ZUSA_ENFASSUNG
551
B. AUSBLICK
* * *
L
ITERATURVERZEICHNIS
563
A
N H A N G
593 |
any_adam_object | 1 |
author | Zink, Andreas R. |
author_GND | (DE-588)1102225533 |
author_facet | Zink, Andreas R. |
author_role | aut |
author_sort | Zink, Andreas R. |
author_variant | a r z ar arz |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV043572792 |
classification_rvk | PR 2359 |
ctrlnum | (OCoLC)951428397 (DE-599)DNB1098155203 |
dewey-full | 340 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 340 - Law |
dewey-raw | 340 |
dewey-search | 340 |
dewey-sort | 3340 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
edition | 1. Auflage |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV043572792</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20160606</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">160527s2016 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">16,N18</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1098155203</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3848730154</subfield><subfield code="9">3-8487-3015-4</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783848730155</subfield><subfield code="c">Kt : EUR 122.40 (AT), EUR 119.00 (DE) Print</subfield><subfield code="9">978-3-8487-3015-5</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783848730155</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)951428397</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1098155203</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PR 2359</subfield><subfield code="0">(DE-625)139582:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Zink, Andreas R.</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1102225533</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Das Ballastwasser-Übereinkommen der internationalen Seeschifffahrts-Organisation von 2004</subfield><subfield code="b">Anwendung in Nord- und Ostsee</subfield><subfield code="c">Andreas R. Zink</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Baden-Baden</subfield><subfield code="b">Nomos</subfield><subfield code="c">2016</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">593 Seiten</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Studies in international law of the sea and maritime law</subfield><subfield code="v">Band 8</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">Dissertation</subfield><subfield code="c">Universität Trier</subfield><subfield code="d">2015</subfield></datafield><datafield tag="630" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Ballastwasser-Übereinkommen</subfield><subfield code="f">2004 Februar 13</subfield><subfield code="0">(DE-588)1153173549</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Europarecht</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Seehandel</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Transportrecht</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Ballastwasser-Übereinkommen</subfield><subfield code="f">2004 Februar 13</subfield><subfield code="0">(DE-588)1153173549</subfield><subfield code="D">u</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Nomos Verlagsgesellschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)117513-0</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe, PDF</subfield><subfield code="z">978-3-8452-7399-0</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Studies in international law of the sea and maritime law</subfield><subfield code="v">Band 8</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV039556495</subfield><subfield code="9">8</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=891c4dd56a7f4157aa858c8efc3189a2&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=028987599&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-028987599</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV043572792 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-08-03T03:00:09Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)117513-0 |
isbn | 3848730154 9783848730155 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-028987599 |
oclc_num | 951428397 |
open_access_boolean | |
owner | DE-188 |
owner_facet | DE-188 |
physical | 593 Seiten |
publishDate | 2016 |
publishDateSearch | 2016 |
publishDateSort | 2016 |
publisher | Nomos |
record_format | marc |
series | Studies in international law of the sea and maritime law |
series2 | Studies in international law of the sea and maritime law |
spelling | Zink, Andreas R. Verfasser (DE-588)1102225533 aut Das Ballastwasser-Übereinkommen der internationalen Seeschifffahrts-Organisation von 2004 Anwendung in Nord- und Ostsee Andreas R. Zink 1. Auflage Baden-Baden Nomos 2016 593 Seiten txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Studies in international law of the sea and maritime law Band 8 Dissertation Universität Trier 2015 Ballastwasser-Übereinkommen 2004 Februar 13 (DE-588)1153173549 gnd rswk-swf Europarecht Seehandel Transportrecht (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Ballastwasser-Übereinkommen 2004 Februar 13 (DE-588)1153173549 u DE-604 Nomos Verlagsgesellschaft (DE-588)117513-0 pbl Erscheint auch als Online-Ausgabe, PDF 978-3-8452-7399-0 Studies in international law of the sea and maritime law Band 8 (DE-604)BV039556495 8 X:MVB text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=891c4dd56a7f4157aa858c8efc3189a2&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=028987599&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Zink, Andreas R. Das Ballastwasser-Übereinkommen der internationalen Seeschifffahrts-Organisation von 2004 Anwendung in Nord- und Ostsee Studies in international law of the sea and maritime law Ballastwasser-Übereinkommen 2004 Februar 13 (DE-588)1153173549 gnd |
subject_GND | (DE-588)1153173549 (DE-588)4113937-9 |
title | Das Ballastwasser-Übereinkommen der internationalen Seeschifffahrts-Organisation von 2004 Anwendung in Nord- und Ostsee |
title_auth | Das Ballastwasser-Übereinkommen der internationalen Seeschifffahrts-Organisation von 2004 Anwendung in Nord- und Ostsee |
title_exact_search | Das Ballastwasser-Übereinkommen der internationalen Seeschifffahrts-Organisation von 2004 Anwendung in Nord- und Ostsee |
title_full | Das Ballastwasser-Übereinkommen der internationalen Seeschifffahrts-Organisation von 2004 Anwendung in Nord- und Ostsee Andreas R. Zink |
title_fullStr | Das Ballastwasser-Übereinkommen der internationalen Seeschifffahrts-Organisation von 2004 Anwendung in Nord- und Ostsee Andreas R. Zink |
title_full_unstemmed | Das Ballastwasser-Übereinkommen der internationalen Seeschifffahrts-Organisation von 2004 Anwendung in Nord- und Ostsee Andreas R. Zink |
title_short | Das Ballastwasser-Übereinkommen der internationalen Seeschifffahrts-Organisation von 2004 |
title_sort | das ballastwasser ubereinkommen der internationalen seeschifffahrts organisation von 2004 anwendung in nord und ostsee |
title_sub | Anwendung in Nord- und Ostsee |
topic | Ballastwasser-Übereinkommen 2004 Februar 13 (DE-588)1153173549 gnd |
topic_facet | Ballastwasser-Übereinkommen 2004 Februar 13 Hochschulschrift |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=891c4dd56a7f4157aa858c8efc3189a2&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=028987599&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV039556495 |
work_keys_str_mv | AT zinkandreasr dasballastwasserubereinkommenderinternationalenseeschifffahrtsorganisationvon2004anwendunginnordundostsee AT nomosverlagsgesellschaft dasballastwasserubereinkommenderinternationalenseeschifffahrtsorganisationvon2004anwendunginnordundostsee |