Biographisches Lernen in der religionspädagogischen ErzieherInnenausbildung:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Kassel
Kassel University Press
[2016]
|
Schriftenreihe: | Beiträge zur Kinder- und Jugendtheologie
Band 36 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis Klappentext |
Beschreibung: | 490 Seiten |
ISBN: | 9783737601047 9783737601054 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV043571982 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20160831 | ||
007 | t | ||
008 | 160527s2016 gw m||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783737601047 |c print |9 978-3-7376-0104-7 | ||
020 | |a 9783737601054 |c ebook |9 978-3-7376-0105-4 | ||
035 | |a (OCoLC)951739513 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV043571982 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-HE | ||
049 | |a DE-824 |a DE-29 |a DE-384 |a DE-936 |a DE-739 | ||
084 | |a BU 7000 |0 (DE-625)16927: |2 rvk | ||
084 | |a BU 7150 |0 (DE-625)16928: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Kircher, Iris |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Biographisches Lernen in der religionspädagogischen ErzieherInnenausbildung |c Iris Kircher |
264 | 1 | |a Kassel |b Kassel University Press |c [2016] | |
300 | |a 490 Seiten | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Beiträge zur Kinder- und Jugendtheologie |v Band 36 | |
502 | |b Dissertation |c Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg |d 2014 | ||
650 | 0 | 7 | |a Evangelische Religionspädagogik |0 (DE-588)4153261-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Erzieherin |0 (DE-588)4132472-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Biografische Methode |0 (DE-588)4732998-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Ausbildung |0 (DE-588)4112628-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Berufsausbildung |0 (DE-588)4005871-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Religionspädagogik |0 (DE-588)4049412-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Biografieforschung |0 (DE-588)4132300-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Erzieher |0 (DE-588)4015479-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Biografieforschung |0 (DE-588)4132300-2 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Erzieherin |0 (DE-588)4132472-9 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Berufsausbildung |0 (DE-588)4005871-2 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Evangelische Religionspädagogik |0 (DE-588)4153261-2 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Erzieherin |0 (DE-588)4132472-9 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Erzieher |0 (DE-588)4015479-8 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Religionspädagogik |0 (DE-588)4049412-3 |D s |
689 | 1 | 3 | |a Ausbildung |0 (DE-588)4112628-2 |D s |
689 | 1 | 4 | |a Biografische Methode |0 (DE-588)4732998-1 |D s |
689 | 1 | |C b |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Beiträge zur Kinder- und Jugendtheologie |v Band 36 |w (DE-604)BV035116123 |9 36 | |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Augsburg - ADAM Catalogue Enrichment |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=028986815&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Augsburg - ADAM Catalogue Enrichment |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=028986815&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Klappentext |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-028986815 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1810989080419237888 |
---|---|
adam_text |
7
Inhalt
1. Einleitung - Ziel und Gesamtkonzept der Arbeit.
1.1. Zur Verortung der Arbeit: Subjektorientiert-religionspädagogische
Perspektive, handfungsorientierter Zugang, (inter-)disziplinäre
Ausrichtung.15
1 2 Zentrale Begriffe: Selbstreflexion, Selbstreffexive Kompetenz,
Biographie, Biographisches Lernen.25
1.3. Zum Aufbau der Arbeit.,.28
2 Bestandsaufnahme f - Biographisches Lernen in Arbeit und
Ausbildung von Erzieherinnen. 34
2.1. Die Rolle personaler Kompetenzen in der beruflichen Arbeit von
Erzieherinnen. 36
2.1.1. Erziehen, Bilden und Betreuen als Aufgaben von
Erzieherinnen. 38
2.1.2. Pädagogische Ansätze zur Gestaltung der Erzieherin-Kind-
Beziehung. 48
2.2. Der Erwerb personaler Kompetenzen in der Ausbildung von
Erzieherinnen. 52
2.2.1. Handlungsorientierung und Lernfeldkonzept im bayerischen
Lehrplan an Fachakademien für Sozialpädagogik.57
EXKURS: Konkretisierungen zum Kompetenzbegriff.61
2.2.2. Personale Kompetenzen im Lehrplan an Fachakademien
für Sozialpädagogik in Bayern. 66
2.3. Fazit zur Arbeit und Ausbildung von Erzieherinnen. 72
3. Bestandsaufnahme II - Biographisches Lernen in der religions-
pädagogischen Arbeit und Ausbildung von Erzieherinnen.73
3.1. Biographisch-selbstreflexives Lernen in religionspädagogischen
Ansätzen zur Arbeit von Erzieherinnen.73
3.2. Biographisch-selbstreflexives Lernen im Rahmen der
seelsorgerlichen Aufgaben von Erzieherinnen.84
EXKURS: Religionspädagogische Perspektiven zur
Beziehungsgestaltung .89
3.3. Biographisch-selbstreflexives Lernen in religionspädagogischen
Kompetenzmodellen und Lehrplänen.92
3.3.1. Biographisches Lernen und religionspädagogische
Kompetenzmodelle. 92
3.3.2. Die Bedeutung des biographischen Lernens speziell in den
Fächern evangelische und katholische Religionspädagogik
an Fachakademien für Sozialpädagogik in Bayern .97
3.3.3. Biographisches Lernen im Ansatz von Rainer Möller.102
3.4. Desiderate für religionspädagogische Ansätze zur Ausbildung
i
von Erzieherinnen.111
Perspektive I - biographieorientierte theologisch-
religionspädagogische Ansätze.114
4.1. Zur Auswahl der religionspädagogischen Ansätze.128
4.2. Der „soziaiisationsbegleitende Religionsunterricht“ von Dieter
Stoodt. 131
4.3. Identität als Grundlage religionspädagogisch-
biographieorientierten Arbeitens nach dem Ansatz von Henning
Luther. 144
4.4. Biographisches Lernen in der Religionspädagogik nach Hans-
Georg Ziebertz. 152
4.5. Begleitung von Kindern und Jugendlichen als
religionspädagogische Aufgabe in den Arbeiten von Friedrich
Schweitzer. 163
EXKURS: Biographisches Lernen in theologisch-poimenischen
Ansätzen von Dietrich Ritschl und Jürgen Ziemer.175
4.6. Schlussfolgerungen für die Förderung biographischer
Lernprozesse aus religionspädagogischer Perspektive . 179
9
5 Perspektive II - Pädagogische Ansätze mit biographischem
Bezug.■.-.184
5.1. Ansätze aus der psychoanalytischen Pädagogik.185
5.1.1. Grundzüge und zentrale Ansätze der psychoanalytischen
Pädagogik. 186
5.1.2. Umsetzung der psychoanalytischen Pädagogik in biogra-
phischen Lernprozessen in Schule und Ausbildung.200
5.2. Ansätze des biographischen Lernens in der
Lehrerinnenausbildung. 208
5.2.1. Biographisches Lernen und Identitätsentwicklung.214
5.2.2. Umsetzung biographischen Lernens in
Ausbildungsprozessen.218
5.3. Die Bedeutung von pädagogischen Ansätzen mit biographischem
Bezug für die Erzieherinnenausbildung. 223
6. Perspektive Hi - Psychologische Theorien zu Persönlichkeit und
Identität sowie Persönlichkeits- und Identitätsentwicklung.231
6.1. Struktur- versus prozessorientierte Theorien der Persönlichkeit
und Persönlichkeitsentwicklung. 233
6.1.1. Persönlichkeit und Persönlichkeitsentwicklung - Die
Modelle von Costa McCrae und Rogers.234
6.1.2. Das Modell der kritischen Lebensereignisse. 241
6.2. Schlussfolgerungen zur Bedeutung von Theorien der
Persönlichkeit und Persönlichkeitsentwickiung für die
Erzieherinnenausbildung. 250
6.3. Der klassische Ansatz zu Identität und Identitätsentwicklung -
Eriksons Modell der psychosozialen Entwicklung.253
6.4. Ansätze narrativer Identität. 257
6.4.1. Grundbegriffe narrativer Identität.257
6.4.2. Der Ansatz der Pafc/?wor/c-ldentitätskonstruktionen von
Heiner Keupp und Kolleginnen. 262
6.4.3. Der narrativ-biographische Ansatz von Dan McAdams. 274
10
6.5. Schlussfolgerungen für die Verwendung narrativer Identitäts-
ansätze in der biographieorientierten religionspädagogischen
Erzieherinnenausbildung. 300
7. Perspektiven für die Unterrichtspraxis - Fallarbeit in der
religionspädagogischen Erzieherinnenausbildung.308
7.1. Ansätze für die gruppenbezogene Fallarbeit. 314
7.2. Ein eigener Ansatz für die Fallarbeit in der religionspädagogischen
Erzieherinnenausbildung. 319
7.2.1. Didaktische Vorüberlegungen zur Umsetzung der
Fallarbeit. 320
7.2.2. Religionspädagogische Fallanalyse in vier Arbeits-
schritten. 326
7.3. Die Förderung von selbstreflexiver Kompetenz und
Identitätsentwicklung über die Fallarbeit. 330
7.3.1. Die Bedeutung des Identitätsaspekts Agency in der
Fallarbeit. 332
7.3.2. Die Bedeutung des Identitätsaspekts Communion in der
Fallarbeit. 337
7.3.3. Die kulturelle Einbettung von Identitätserzählungen in der
Fallarbeit. 340
7.3.4. Die Bedeutung von Selbstreflexion für die
Identitätskonstruktion in der Fallarbeit.347
7.4. Fazit zur Förderung von selbstreflexiver Kompetenz und
Identitätsentwicklung im Rahmen der Fallarbeit.354
8. Ergebnisse, Ertrag und Forschungsdesiderate.358
8.1. Zentrale Ergebnisse. .358
8.2. Ertrag der Studie. .361
8.3. Forschungsdesiderate. 364
9. Literatur
372
11
10. ANHANG.444
Anhang A - Der Fall Frau Hofer - Biographie und Fallbeispiele.,. 445
Die Biographie der Erzieherin Frau Hofer in Kurzform .445
M 1a „Der freche Junge“. 448
M 1 b „Der Kindergarten“. 450
M 1 c „Das blutende Knie“.450
M 2a „Die Metzelsuppe“. 451
M 2b „Die Wand“. 452
M 3a „Der Klinikaufenthalt“. 453
M 3b „Der brutale Schwager“. 455
M 3c „Die Lehrerin“. 456
M 3d „Die schwankende Seele“. 456
M 3e1 „Das erste Bad“. .457
M 3e2 „Der resignierende Vater“.458
M 3f „Die Abenteuergeschichten“. 459
M 3g „Die Kindergarteneltern“.460
M 3h „Veränderte Kindheit“. .461
M 3i „Der Stammbaum“. 462
M 3j „Prägungen“. 463
M 3k1 „Die Zukunft?“.464
M 3k2 „Rückblick Frau Hofer“. .466
ANHANG B - Der Fall Frau Praun - Biographie und Fallbeispiele. 467
Die Biographie der Erzieherin Frau Praun in Kurzform.467
M 4a „Der dankbare Junge“.469
M 4b „Die Angst vor dem Tag“. 474
M 5a „Der Ausflug“. 475
M 5b „Der Tod der Großmutter“. 479
M 5c „Robin Hood“.482
M 5d „Der wunde Punkt“. 485
M 5e „Rückblick Frau Praun“. 487
11. Kurzzusammenfassung der Arbeit
489
I
m
m
¿§f~
WMSSm
■■I
11111^5
iiaüüM
BH
K
Hp^iiigifeine wichtige Voraussetzung
für erzieherisches Arbeiten, in dieser Arbeit geht es darum
wie der Erwerb selbstreflexiver Kompetenz durch biogra
phieorientierten Unterricht gefördert werden kann. So ange
regte biographische Lernprozesse ermöglichen angehenden
Erzieherinnen, biographisch bedingte, unreflektierte Hand
lungsweisen zu hinterfragen und durch situationsangemes
^■ies Eingehen auf ihr Gegenüber zu ersetzen. i|i|§S|
I
in der vorliegenden Studie werden religionspädagogische
theö]|^i©dW^i; pädagogische und psyehologische Ansätze
insbesondere die Identitätsansätze von Keupp und McAdams
herangezogen, um ein Konzept für die biographieorientierte
SsftlW$ h i |
any_adam_object | 1 |
author | Kircher, Iris |
author_facet | Kircher, Iris |
author_role | aut |
author_sort | Kircher, Iris |
author_variant | i k ik |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV043571982 |
classification_rvk | BU 7000 BU 7150 |
ctrlnum | (OCoLC)951739513 (DE-599)BVBBV043571982 |
discipline | Theologie / Religionswissenschaften |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV043571982</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20160831</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">160527s2016 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783737601047</subfield><subfield code="c">print</subfield><subfield code="9">978-3-7376-0104-7</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783737601054</subfield><subfield code="c">ebook</subfield><subfield code="9">978-3-7376-0105-4</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)951739513</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV043571982</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-HE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-936</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">BU 7000</subfield><subfield code="0">(DE-625)16927:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">BU 7150</subfield><subfield code="0">(DE-625)16928:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kircher, Iris</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Biographisches Lernen in der religionspädagogischen ErzieherInnenausbildung</subfield><subfield code="c">Iris Kircher</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Kassel</subfield><subfield code="b">Kassel University Press</subfield><subfield code="c">[2016]</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">490 Seiten</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Beiträge zur Kinder- und Jugendtheologie</subfield><subfield code="v">Band 36</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">Dissertation</subfield><subfield code="c">Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg</subfield><subfield code="d">2014</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Evangelische Religionspädagogik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4153261-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Erzieherin</subfield><subfield code="0">(DE-588)4132472-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Biografische Methode</subfield><subfield code="0">(DE-588)4732998-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Ausbildung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4112628-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Berufsausbildung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4005871-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Religionspädagogik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4049412-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Biografieforschung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4132300-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Erzieher</subfield><subfield code="0">(DE-588)4015479-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Biografieforschung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4132300-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Erzieherin</subfield><subfield code="0">(DE-588)4132472-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Berufsausbildung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4005871-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Evangelische Religionspädagogik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4153261-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Erzieherin</subfield><subfield code="0">(DE-588)4132472-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Erzieher</subfield><subfield code="0">(DE-588)4015479-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Religionspädagogik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4049412-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Ausbildung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4112628-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="4"><subfield code="a">Biografische Methode</subfield><subfield code="0">(DE-588)4732998-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="C">b</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Beiträge zur Kinder- und Jugendtheologie</subfield><subfield code="v">Band 36</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV035116123</subfield><subfield code="9">36</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Augsburg - ADAM Catalogue Enrichment</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=028986815&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Augsburg - ADAM Catalogue Enrichment</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=028986815&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Klappentext</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-028986815</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV043571982 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-09-23T12:16:11Z |
institution | BVB |
isbn | 9783737601047 9783737601054 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-028986815 |
oclc_num | 951739513 |
open_access_boolean | |
owner | DE-824 DE-29 DE-384 DE-936 DE-739 |
owner_facet | DE-824 DE-29 DE-384 DE-936 DE-739 |
physical | 490 Seiten |
publishDate | 2016 |
publishDateSearch | 2016 |
publishDateSort | 2016 |
publisher | Kassel University Press |
record_format | marc |
series | Beiträge zur Kinder- und Jugendtheologie |
series2 | Beiträge zur Kinder- und Jugendtheologie |
spelling | Kircher, Iris Verfasser aut Biographisches Lernen in der religionspädagogischen ErzieherInnenausbildung Iris Kircher Kassel Kassel University Press [2016] 490 Seiten txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Beiträge zur Kinder- und Jugendtheologie Band 36 Dissertation Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg 2014 Evangelische Religionspädagogik (DE-588)4153261-2 gnd rswk-swf Erzieherin (DE-588)4132472-9 gnd rswk-swf Biografische Methode (DE-588)4732998-1 gnd rswk-swf Ausbildung (DE-588)4112628-2 gnd rswk-swf Berufsausbildung (DE-588)4005871-2 gnd rswk-swf Religionspädagogik (DE-588)4049412-3 gnd rswk-swf Biografieforschung (DE-588)4132300-2 gnd rswk-swf Erzieher (DE-588)4015479-8 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Biografieforschung (DE-588)4132300-2 s Erzieherin (DE-588)4132472-9 s Berufsausbildung (DE-588)4005871-2 s Evangelische Religionspädagogik (DE-588)4153261-2 s DE-604 Erzieher (DE-588)4015479-8 s Religionspädagogik (DE-588)4049412-3 s Ausbildung (DE-588)4112628-2 s Biografische Methode (DE-588)4732998-1 s b DE-604 Beiträge zur Kinder- und Jugendtheologie Band 36 (DE-604)BV035116123 36 Digitalisierung UB Augsburg - ADAM Catalogue Enrichment application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=028986815&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis Digitalisierung UB Augsburg - ADAM Catalogue Enrichment application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=028986815&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Klappentext |
spellingShingle | Kircher, Iris Biographisches Lernen in der religionspädagogischen ErzieherInnenausbildung Beiträge zur Kinder- und Jugendtheologie Evangelische Religionspädagogik (DE-588)4153261-2 gnd Erzieherin (DE-588)4132472-9 gnd Biografische Methode (DE-588)4732998-1 gnd Ausbildung (DE-588)4112628-2 gnd Berufsausbildung (DE-588)4005871-2 gnd Religionspädagogik (DE-588)4049412-3 gnd Biografieforschung (DE-588)4132300-2 gnd Erzieher (DE-588)4015479-8 gnd |
subject_GND | (DE-588)4153261-2 (DE-588)4132472-9 (DE-588)4732998-1 (DE-588)4112628-2 (DE-588)4005871-2 (DE-588)4049412-3 (DE-588)4132300-2 (DE-588)4015479-8 (DE-588)4113937-9 |
title | Biographisches Lernen in der religionspädagogischen ErzieherInnenausbildung |
title_auth | Biographisches Lernen in der religionspädagogischen ErzieherInnenausbildung |
title_exact_search | Biographisches Lernen in der religionspädagogischen ErzieherInnenausbildung |
title_full | Biographisches Lernen in der religionspädagogischen ErzieherInnenausbildung Iris Kircher |
title_fullStr | Biographisches Lernen in der religionspädagogischen ErzieherInnenausbildung Iris Kircher |
title_full_unstemmed | Biographisches Lernen in der religionspädagogischen ErzieherInnenausbildung Iris Kircher |
title_short | Biographisches Lernen in der religionspädagogischen ErzieherInnenausbildung |
title_sort | biographisches lernen in der religionspadagogischen erzieherinnenausbildung |
topic | Evangelische Religionspädagogik (DE-588)4153261-2 gnd Erzieherin (DE-588)4132472-9 gnd Biografische Methode (DE-588)4732998-1 gnd Ausbildung (DE-588)4112628-2 gnd Berufsausbildung (DE-588)4005871-2 gnd Religionspädagogik (DE-588)4049412-3 gnd Biografieforschung (DE-588)4132300-2 gnd Erzieher (DE-588)4015479-8 gnd |
topic_facet | Evangelische Religionspädagogik Erzieherin Biografische Methode Ausbildung Berufsausbildung Religionspädagogik Biografieforschung Erzieher Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=028986815&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=028986815&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV035116123 |
work_keys_str_mv | AT kircheriris biographischeslerneninderreligionspadagogischenerzieherinnenausbildung |