Die Baugeschichte des Kaiser Wilhelm-Kanals 1887-1945:
Gespeichert in:
Format: | Buch |
---|---|
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Neumünster
Wachholtz
1995
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Sonderdruck aus: Nord-Ostsee-Kanal 1895-1995, Festschrift, BV009924185 |
Beschreibung: | Seite 111-161 Illustrationen, Karten, Diagramm |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV043571312 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20160610 | ||
007 | t | ||
008 | 160525s1995 gw a||| ||||z01||| ger d | ||
035 | |a (OCoLC)951647328 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV043571312 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-384 | ||
050 | 0 | |a HE449.K3 | |
245 | 1 | 0 | |a Die Baugeschichte des Kaiser Wilhelm-Kanals 1887-1945 |c von Ulrich Troitzsch |
246 | 1 | 3 | |a Nord-Ostsee-Kanal 1895 - 1995 |
264 | 1 | |a Neumünster |b Wachholtz |c 1995 | |
300 | |a Seite 111-161 |b Illustrationen, Karten, Diagramm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Sonderdruck aus: Nord-Ostsee-Kanal 1895-1995, Festschrift, BV009924185 | ||
648 | 7 | |a Geschichte 1895-1995 |2 gnd |9 rswk-swf | |
650 | 4 | |a Geschichte | |
650 | 4 | |a Shipping |z Germany |z Kiel Canal | |
651 | 4 | |a Deutschland | |
651 | 4 | |a Kiel Canal (Germany) |x History | |
651 | 7 | |a Nord-Ostsee-Kanal |0 (DE-588)4042567-8 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |a Aufsatzsammlung |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Nord-Ostsee-Kanal |0 (DE-588)4042567-8 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Geschichte 1895-1995 |A z |
689 | 0 | 2 | |a Aufsatzsammlung |A f |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Troitzsch, Ulrich |d 1938- |e Sonstige |0 (DE-588)118174991 |4 oth | |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Augsburg - ADAM Catalogue Enrichment |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=028986168&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-028986168 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804176247254679552 |
---|---|
adam_text | Inhaltsverzeichnis
Geleitwort des Bundesministers für Verkehr .................................................... 5
Vorwort der Herausgeber........................................................................ 7
Manfred Jessen-Klingenberg
Kapitel 1: Erste Vorläufer und Projekte für eine künstliche Wasserverbindung zwischen
Nord- und Ostsee vom frühen Mittelalter bis zum 18. Jahrhundert
Geographische Voraussetzungen .......................................................................15
Haithabu ............................................................................................16
Der Stecknitzkanal...................................................................................17
Voraussetzungen für den erfolgreichen Kanalbau.......................................................19
Der Alster-Trave-Kanal...............................................................................21
Der Kanalplan Herzog Adolfs von Gottorf..............................................................24
Das Jahrhundert der Kriege, die Gottorfer Frage und ihre Lösung .....................................28
Manfred Jessen-Klingenberg
Kapitel 2: Der Schleswig-Holsteinische Kanal (Eiderkanal) im 18. und 19. Jahrhundert
Planungen - Berechnungen - Hoffnungen.............................................................33
Der Bau des Eiderkanals 1777-1784: Technische, soziale, organisatorische Innovationen und Probleme . . 41
Der fertige Kanal: Euphorischer Anfang, nüchterner Alltag, romantischer Ausgang ..................44
Hans-Jürgen Teuteberg und Matthias Oelke
Kapitel 3: Politische, militärische und wirtschaftliche Überlegungen über eine neue Nord-Ostsee-
Verbindung zwischen der Revolution von 1848 und der Gründung des Norddeutschen Bundes 1868
Kanalprojekte während der Frankfurter Nationalversammlung und die Bundesflottenpolitik 1848/49 . . 52
Die wachsende wirtschaftliche Bedeutung einer neuen Nord-Ostsee-Verbindung in der Mitte
des 19. Jahrhunderts .............................................................................57
Der deutsch-dänische Krieg und die Einbindung der Kanalfrage in Bismarcks Politik.................61
Staatliche und private Kanalprojekte vor dem Hintergrund der Handelspolitik
zwischen 1864 und der Reichsgründung 1871.........................................................69
Hans-Jürgen Teuteberg und Matthias Oelke
Kapitel 4: Der Nord-Ostsee-Kanal im Licht der nationalen Einigung und in den Debatten des
Norddeutschen und Deutschen Reichstages bis zum Erlaß des Kanalgesetzes 1886
Die Kanaldiskussion in der Zeit des Norddeutschen Bundes..........................................87
Neue parlamentarische Initiativen nach der Reichsgründung.........................................90
Generalfeldmarschall Helmuth von Moltkes „Totenrede 1873 ...................................... 91
Berechnungen über die wirtschaftliche Rentabilität des
künftigen Kanalverkehrs durch den Hamburger Schiffsmakler Hermann Dahlström.......................93
Die kommissarischen Beratungen, die offen befürwortende Parteinahme
Kaiser Wilhelms I. und die Reaktionen des Militärs 1883-1885 ..................................... 98
Die Debatten über das Gesetz zur Herstellung des Nord-Ostsee-Kanals und seine Verabschiedung 1886 . 104
Ulrich Troitzsch
Kapitel 5: Die Baugeschichte des Kaiser-Wilhelm-Kanals 1887-1945
Entwurf, Bau und erste Betriebsphase 1887-1907 ................................................... 111
Der Aufbau der Kanalbauverwaltung S. 111 - Vorarbeiten und Grundsteinlegung S. 113 -
Arbeiter, Unternehmer und Maschinen S. 117 - Erdarbeiten S. 125 - Schleusen-
und Hafenanlagen S. 126 - Der Bau der Dreh- und Hochbrücken S. 131 -
Beleuchtung und Kommunikationsmittel S. 134
Die Eröffnung der neuen Wasserstraße im Jahre 1895 ............................................... 135
Der Betrieb des Kanals bis zur ersten Erweiterung ................................................138
Die erste Kanalerweiterung 1907-1914 ............................................................. 140
Die Denkschrift zur Kanalerweiterung S. 140 - Die Baudurchführung S. 143 - Die neuen Schleusen
in Brunsbüttel und Holtenau S. 145 - Um- und Neubau von Brücken, Hochbauten und anderen
Anlagen S. 148 - Die Eröffnung der neuen Schleusen 1914 S. 153
Vernachlässigung, Erhaltung, Verfall: Der Nord-Ostsee-Kanal zwischen 1914 und 1945 ............... 154
Reinhard Stolz
Kapitel 6: Die Modernisierung des Kanals nach 1945
Der schlechte bauliche Zustand des Nord-Ostsee-Kanals bei Kriegsende..............................163
Die Erneuerung der Bau- und Betriebsanlagen ab 1955 .............................................. 163
Gewässerbett und Anlagen des Kanals S. 163 - Schleusentorantriebe S. 164 -
Alte Schleusen S. 165 - Neue Schleusen S. 165 - Schleusenleitstände S. 166 - Schiffahrtszeichen S. 167
Anpassung der Anlagen des Querverkehrs..............................................................169
Allgemeine Entwicklung des Verkehrs S. 169 - Freifahrende Fähren S. 170 —
Das heutige Fährkonzept S. 170 - Der Neubau des Fahrzeug- und Fußgängertunnels
bei Rendsburg S. 170 - Um- und Neubauten von Hochbrücken S. 171
Verbreiterung des Nord-Ostsee-Kanals ...............................................................172
Das Sicherungsprogramm S. 172 - Die Schäden am Kanalbett S. 172 - Modellversuche
zur Ermittlung der Ursachen der Zerstörungen von Uferböschungen S. 173 -
Entwicklung des neuen Kanalprofils S. 174 - Formen der neuen Uferbefestigungen S. 175 -
Bodenaushub und Bodenablagerung S. 176 - Der Bau neuer Fährlandestellen S. 178 -
Umfang und Ablauf der Ausbaumaßnahmen S. 179
Landschaftspflege und Umweltverträglichkeitsprüfungen...............................................179
7on Martina Hinricher
lapitel 7: Die wirtschaftliche Bedeutung des Nord-Ostsee-Kanals
lie neue Schiffahrtsstraße: der Nord-Ostsee-Kanal ..................................................181
Wirtschaft und Verkehr Deutschlands um die Jahrhundertwende S. 181 - Die Entwicklung des
Verkehrs auf dem Kaiser Wilhelm-Kanal im Zeitraum zwischen 1895/96 bis 1905/06 S. 182
die wirtschaftliche Bedeutung des Kanals aus der Perspektive der modernen Seeschiffahrt.............184
Die Determinanten für den Schiffs- und Güterverkehr S. 184 - Der Schiffs- und Güterverkehr
auf dem Nord-Ostsee-Kanal 1970-1990 S. 187 - Entwicklungen in Weltwirtschaft und
Seeschiffahrt S. 187 - Die Schiffsgrößenentwicklung S. 190 - Die Struktur des Güterverkehrs auf
dem Nord-Ostsee-Kanal S. 196 - Die Herkunfts- und Bestimmungshäfen S. 198
Die Kosten des Kanals bei Trägern und Nutzern.......................................................198
Die Ausgaben zur Erhaltung der Leistungsfähigkeit des Nord-Ostsee-Kanals S. 199 - Die
Kosten der Kanaldurchfahrt bei den Nutzern S. 200 - Die Befahrungsabgaben S. 201 - Weitere
Abgaben: Lotsabgabe, Lotsgeld, Kanalsteurerentgelt, Schleusen- und Schleppentgelte S. 203 -
Maßnahmen zur Attraktivitätssteigerung des Nord-Ostsee-Kanals S. 205
Die Bedeutung des Nord-Ostsee-Kanals für Häfen und Wirtschaft.......................................206
Die Rolle des Kanals für den Handel S. 208 - Seine Bedeutung für die Häfen an Nord- und
Ostsee S. 209 - Der Kanal und die Kanalregion S. 212
usblick ..............................................................................................219
Entwicklungen im Skandinavienverkehr und ihre Auswirkungen auf den Verkehr durch den
Nord-Ostsee-Kanal S. 219 - Denkbare Auswirkungen der deutschen Vereinigung und der
Entwicklungen in Osteuropa auf den Verkehr durch den Nord-Ostsee-Kanal S. 221 -
Auswirkungen veränderter Reedereistrategien auf die Verkehre durch den Nord-Ostsee-Kanal S. 222
Jlainer Lagoni
Kapitel 8: Der Nord-Ostsee-Kanal im Staats- und Völkerrecht
Einleitung.............................................................................................225
Die völkerrechtliche Ausgangslage......................................................................227
Der Kanal als künstliche Wasserstraße S. 227- Interozeanische Kanäle S. 228 - Der Kanal als Teil
der inneren Gewässer S. 228 - Kriegs- und Staatsschiffe S. 229
Das Kanalprojekt des Deutschen Reiches.................................................................229
Der Kanal als nationale Wasserstraße 1895-1920 232
Die Bestimmungen über den Kanal im Versailler Vertrag ..............................................233
Der „Wimbledon -Fall und die „Internationalisierung des Kanals.....................................237
Der Streit vor dem Ständigen Internationalen Gerichtshof S. 237 - Die internationalisierte
Kanaldurchfahrt S. 241
Die deutsche Erklärung von 1936 und ihre Folgen........................................................244
Wortlaut, Vorgeschichte, innerstaatliche Wirkung der Note S. 244 - Die Reaktionen des Auslands
S. 247 - Völkerrechtliche Beurteilung der Lossagung S. 248 - Die einseitige Durchfahrtsregelung S. 250
Die Entwicklung seit dem Ende des Zweiten Weltkriegs................................................251
Neue Vorstellungen und Vorschläge zur Internationalisierung S. 251 - Der Kanal in der
deutschen Rechtsprechung S. 253 - Völkerrechtliche Lehrmeinungen S. 255 -
Die Staatenpraxis S. 256 - Weder Friedensvertrag noch Regionalisierung S. 258
Völker- und europarechtliche Durchfahrtsregelungen und Schiffahrtsbestimmungen
anstelle der Internationalisierung.....................................................................258
Verträge - Gewohnheitsrecht - Die einseitige Regelung von 1936 S. 258 - Das Recht
der Europäischen Union S. 261
Zusammenfassung - Einschätzung - Ausblick............................................................. 261
Friedhelm Krüger-Sprengel
Kapitel 12: Die Durchfahrt ausländischer Kriegs- und Staatsschiffe
Der Wandel der militärischen Interessen...........................................................329
Die Entwicklung der Durchfahrtsregeln für Kriegsschiffe...........................................331
Der Vorrang für deutsche Kriegsschiffe S. 332 - Status und Durchfahrtsregelung nach dem
Versailler Vertrag 1919 S. 332 - Die Erneuerung des innerstaatlichen Durchfahrtsregimes S. 334
Die Durchfahrtspraxis...............................................................................335
Die Benutzung durch ausländische Kriegsschiffe S. 336 - Durchfahrtsgrundsätze S. 336
Perspektiven für die künftige Nutzung...............................................................337
Michael Salewski
Kapitel 13: Die militärische Bedeutung des Nord-Ostsee-Kanals
Die Übernahme des Kanals und erste Erfahrungen .....................................................341
Die große Strategie und der Kaiser-Wilhelm-Kanal ...................................................345
Kanalerweiterung und Seestrategie ..................................................................351
Höhepunkt und Ende der seestrategischen Bedeutung des Kanals........................................356
Ausblick ...........................................................................................360
Reinhard Stewig
Kapitel 14: Der Nord-Ostsee-Kanal und seine nähere Umgebung
Die naturräumlichen Gegebenheiten...................................................................366
Die kulturräumlichen Verhältnisse...................................................................379
Entwicklung der Landwirtschaft und des ländlichen Raumes S. 379 - Verkehrsausbau S. 382 -
Wachstum der städtischen Siedlungen S. 385
Abschließende Bewertung ............................................................................390
Anhang
Abkürzungen.........................................................................................393
Quellen- und Literaturverzeichnis...................................................................395
Liste der Tabellen und Abbildungen..................................................................412
Bild- und Karteimachweise...........................................................................416
Die Autoren des Bandes..............................................................................417
Personen-und Sachverzeichnis........................................................................419
Anhang 1: Britische Antwortnote vom 2.12.1936 ..................................................... 26-
Anhang 2: Französische Antwortnote vom 2.12.1936 .............................................. 26
Georg-Wilhelm Keil und Michael Wempe
Kapitel 9: Kanalrecht und Kanalverwaltung
Die rechtlichen Grundlagen für den Bau des Nord-Ostsee-Kanals und für seine Erweiterungen . . . . 27p
Der Bau des Kanals 1887-1895 S. 277 - Die erste Erweiterung 1907-1914 S. 280 -
Die zweite Erweiterung 1939-1942 S. 281 - Das Sicherungsprogramm ab 1965 S. 281 -
Der Querverkehr über den Nord-Ostsee-Kanal S. 282 - Die Kanalverwaltung S. 283
Das Verkehrsrecht des Nord-Ostsee-Kanals...........................................................2£,
Die Betriebsordnungen S. 286 - Die Seeschiffahrtsstraßen-Ordnung S. 287
Die Verkehrslenkung .................................................................................28(
Emst Joachim Fiirsen
Kapitel 10: Die Kanallotsen
Zur Entwicklung des Lotswesens in Schleswig-Holstein.................................................295
Die Eider-Lotsenbrüderschaft in Tönning S. 295 - Die Laboer Lotsen S. 296 - Die Travelotsen
S. 297
Die Lotsen auf dem Nord-Ostsee-Kanal bis 1945 .................................................... 295
Die Rechtsstellung der Lotsen S. 298 - Der Dienstablauf S. 299 - Zustände nach
dem Ersten Weltkrieg S. 299
Die Kanallotsen heute................................................................................302
Die Rechtsverhältnisse nach 1945 S. 302 - Rechtsgrundlagen und Aufgaben S. 302 - Der
Kanallotse als Seelotse S. 303 - Die Prüfung und Bestallung der Lotsen S. 303 - Die Lotsreviere
S. 304 - Die Aufgaben der Kanallotsen S. 304 - Der Dienstablauf der Lotsen S. 304 - Die
Lotsenbrüderschaften S. 306 - Die Bundeslotsenkammer S. 306 - Lotsabgaben und Lotsgelder S. 307 -
Haftung und Verantwortlichkeit S. 307
Ausblick ............................................................................................30t
Ernst Joachim Fiirsen und Gabriele Röhl
Kapitel 11: Die Kanalsteurer
Die Entwicklung des Kanalsteurerwesens ..............................................................313
Erste gesetzliche Regelungen S. 314 - Der Verein der Kanalsteurer seit 1908 S. 316
Das Recht der Kanalsteurer...........................................................................317
Die gesetzlichen Grundlagen S. 317 - Das private Vereinsrecht S. 317
Der rechtliche Status der Kanalsteurer...............................................................318
Arbeitnehmer oder Unternehmer? S. 318 - Der Verein der Kanalsteurer und die
Kanalverwaltung S. 320 - Das Rechtsverhältnis der Kanalsteurer zu den
gesteuerten Schiffen S. 321
Anhang: Dienstanweisung für die Kanalsteurer auf dem Kaiser Wilhelm-Kanal vom 24. März 1900 . . . 323
|
any_adam_object | 1 |
author_GND | (DE-588)118174991 |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV043571312 |
callnumber-first | H - Social Science |
callnumber-label | HE449 |
callnumber-raw | HE449.K3 |
callnumber-search | HE449.K3 |
callnumber-sort | HE 3449 K3 |
callnumber-subject | HE - Transportation and Communications |
ctrlnum | (OCoLC)951647328 (DE-599)BVBBV043571312 |
era | Geschichte 1895-1995 gnd |
era_facet | Geschichte 1895-1995 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01668nam a2200433 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV043571312</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20160610 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">160525s1995 gw a||| ||||z01||| ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)951647328</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV043571312</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-384</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">HE449.K3</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Baugeschichte des Kaiser Wilhelm-Kanals 1887-1945</subfield><subfield code="c">von Ulrich Troitzsch</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Nord-Ostsee-Kanal 1895 - 1995</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Neumünster</subfield><subfield code="b">Wachholtz</subfield><subfield code="c">1995</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Seite 111-161</subfield><subfield code="b">Illustrationen, Karten, Diagramm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Sonderdruck aus: Nord-Ostsee-Kanal 1895-1995, Festschrift, BV009924185</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte 1895-1995</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Geschichte</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Shipping</subfield><subfield code="z">Germany</subfield><subfield code="z">Kiel Canal</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutschland</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Kiel Canal (Germany)</subfield><subfield code="x">History</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Nord-Ostsee-Kanal</subfield><subfield code="0">(DE-588)4042567-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Aufsatzsammlung</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Nord-Ostsee-Kanal</subfield><subfield code="0">(DE-588)4042567-8</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Geschichte 1895-1995</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Aufsatzsammlung</subfield><subfield code="A">f</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Troitzsch, Ulrich</subfield><subfield code="d">1938-</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)118174991</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Augsburg - ADAM Catalogue Enrichment</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=028986168&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-028986168</subfield></datafield></record></collection> |
genre | Aufsatzsammlung gnd |
genre_facet | Aufsatzsammlung |
geographic | Deutschland Kiel Canal (Germany) History Nord-Ostsee-Kanal (DE-588)4042567-8 gnd |
geographic_facet | Deutschland Kiel Canal (Germany) History Nord-Ostsee-Kanal |
id | DE-604.BV043571312 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T07:29:09Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-028986168 |
oclc_num | 951647328 |
open_access_boolean | |
owner | DE-384 |
owner_facet | DE-384 |
physical | Seite 111-161 Illustrationen, Karten, Diagramm |
publishDate | 1995 |
publishDateSearch | 1995 |
publishDateSort | 1995 |
publisher | Wachholtz |
record_format | marc |
spelling | Die Baugeschichte des Kaiser Wilhelm-Kanals 1887-1945 von Ulrich Troitzsch Nord-Ostsee-Kanal 1895 - 1995 Neumünster Wachholtz 1995 Seite 111-161 Illustrationen, Karten, Diagramm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Sonderdruck aus: Nord-Ostsee-Kanal 1895-1995, Festschrift, BV009924185 Geschichte 1895-1995 gnd rswk-swf Geschichte Shipping Germany Kiel Canal Deutschland Kiel Canal (Germany) History Nord-Ostsee-Kanal (DE-588)4042567-8 gnd rswk-swf Aufsatzsammlung gnd rswk-swf Nord-Ostsee-Kanal (DE-588)4042567-8 g Geschichte 1895-1995 z Aufsatzsammlung f DE-604 Troitzsch, Ulrich 1938- Sonstige (DE-588)118174991 oth Digitalisierung UB Augsburg - ADAM Catalogue Enrichment application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=028986168&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Die Baugeschichte des Kaiser Wilhelm-Kanals 1887-1945 Geschichte Shipping Germany Kiel Canal |
subject_GND | (DE-588)4042567-8 |
title | Die Baugeschichte des Kaiser Wilhelm-Kanals 1887-1945 |
title_alt | Nord-Ostsee-Kanal 1895 - 1995 |
title_auth | Die Baugeschichte des Kaiser Wilhelm-Kanals 1887-1945 |
title_exact_search | Die Baugeschichte des Kaiser Wilhelm-Kanals 1887-1945 |
title_full | Die Baugeschichte des Kaiser Wilhelm-Kanals 1887-1945 von Ulrich Troitzsch |
title_fullStr | Die Baugeschichte des Kaiser Wilhelm-Kanals 1887-1945 von Ulrich Troitzsch |
title_full_unstemmed | Die Baugeschichte des Kaiser Wilhelm-Kanals 1887-1945 von Ulrich Troitzsch |
title_short | Die Baugeschichte des Kaiser Wilhelm-Kanals 1887-1945 |
title_sort | die baugeschichte des kaiser wilhelm kanals 1887 1945 |
topic | Geschichte Shipping Germany Kiel Canal |
topic_facet | Geschichte Shipping Germany Kiel Canal Deutschland Kiel Canal (Germany) History Nord-Ostsee-Kanal Aufsatzsammlung |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=028986168&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT troitzschulrich diebaugeschichtedeskaiserwilhelmkanals18871945 AT troitzschulrich nordostseekanal18951995 |