Ehre - Ehrenmord - Blutrache: eine dogmatische Untersuchung zum deutschen und türkischen Strafrecht
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Hamburg
Verlag Dr. Kovač
2016
|
Schriftenreihe: | Schriftenreihe Strafrecht in Forschung und Praxis
Band 330 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XXVII, 329 Seiten |
ISBN: | 9783830089674 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV043570547 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20161114 | ||
007 | t | ||
008 | 160525s2016 m||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783830089674 |9 978-3-8300-8967-4 | ||
035 | |a (OCoLC)950874336 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV043570547 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-19 |a DE-739 |a DE-11 | ||
084 | |a PH 6040 |0 (DE-625)136213: |2 rvk | ||
084 | |a PH 6284 |0 (DE-625)136422:405 |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Varol, Kadir |e Verfasser |0 (DE-588)1095571982 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Ehre - Ehrenmord - Blutrache |b eine dogmatische Untersuchung zum deutschen und türkischen Strafrecht |c Kadir Varol |
264 | 1 | |a Hamburg |b Verlag Dr. Kovač |c 2016 | |
300 | |a XXVII, 329 Seiten | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Schriftenreihe Strafrecht in Forschung und Praxis |v Band 330 | |
502 | |b Dissertation |c Justus-Liebig-Universität Gießen |d 2015 | ||
650 | 0 | 7 | |a Rechtsvergleich |0 (DE-588)4115712-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Blutrache |0 (DE-588)4146085-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Ehrenmord |0 (DE-588)7654088-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
651 | 7 | |a Türkei |0 (DE-588)4061163-2 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Türkei |0 (DE-588)4061163-2 |D g |
689 | 0 | 2 | |a Ehrenmord |0 (DE-588)7654088-1 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Blutrache |0 (DE-588)4146085-6 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Rechtsvergleich |0 (DE-588)4115712-6 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Schriftenreihe Strafrecht in Forschung und Praxis |v Band 330 |w (DE-604)BV013412036 |9 330 | |
856 | 4 | 2 | |m SWB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=028985421&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-028985421 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1808867462025838592 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS
§ 1 EINLEITUNG - -1
A. PROBLEMAUFRISS 1
B. GANG DER UNTERSUCHUNG 5
1. TEIL: DIE EHRE ALS GRUNDLAGE UND ANTRIEB FUER EHRMOTIVIERTE
TOETUNGSHANDLUNGEN-- 7
§ 2 DER BEGRIFF DER EHRE 7
A. DER BEGRIFF DER EHRE IN DEUTSCHLAND 8
I. DER JURISTISCHE EHRBEGRIFF 8
1. DER NORMATIVE EHRBEGRIFF 11
2. DER FAKTISCHE EHRBEGRIFF 11
3. DER NORMATIV-FAKTISCHE EHRBEGRIFF 12
II. STRAFRECHTLICHER SCHUTZ DER EHRE -13
III. DIE EHRE IM DEUTSCHEN KULTURKREIS 14
1. DIE ETYMOLOGIE DES BEGRIFFS *EHRE" 14
2. HISTORISCHE ENTWICKLUNG DES EHRBEGRIFFS -15
A. DIE EHRE IM GERMANISCHEN RECHT -15
B. DAS DUELL IM 19. JAHRHUNDERT ALS FOLGE VON EHR-
KONFLIKTEN * - 16
AA. DIE EHRE ALS LEITBILD FUER DAS DUELL 17
(1) DIE VERLETZUNG DER EHRE DES MANNES -17
(2) DUELL VERSUS RECHTSSTAAT -18
BB. DIE DUELLBEREITSCHAFT ALS MAXIME DER ADELS-
GESELLSCHAFT UND DES MILITAERS 19
CC. ZWISCHENERGEBNIS -20
C. DIE EHRE IM NATIONALSOZIALISMUS 20
3. EHRAUFFASSUNG IN DER GEGENWAERTIGEN DEUTSCHEN GESELL-
SCHAR -22
IX
B. DER BEGRIFF DER EHRE IN DER TUERKEI 24
I. STRAFRECHTLICHER SCHUTZ DER EHRE 24
1. UEBERBLICK UEBER DEN SCHUTZ DER EHRE IM TUERKISCHEN STRAF-
RECHT 24
2. DIE *GESCHLECHTSEHRE" ALS WESENTLICHES ELEMENT IM TUERKI-
SCHEN STRAFRECHT 26
II. DIE EHRE IM TUERKISCHEN KULTURKREIS* 27
1. DIE TUERKISCHEN EHRBEGRIFFE *SEREF
1
UND *NAMUS" 28
A. *SEREF: DIE ANERKENNUNG 28
B. ,J\FAMUS": DIE GESCHLECHTSEHRE DER FRAU 29
2. PATRIARCHALISCHE FAMILIENSTRUKTUR ALS BASIS FUER EHR-
KONZEPTE -*30
A. GESCHLECHTERTRENNUNG IM PATRIARCHALISCHEN SYSTEM *30
B. DAS PRINZIP DER KOLLEKTIVITAET IN EINER PATRIARCHALI-
SCHEN FAMILIE 30
C. DER VATER ODER GROSSVATER ALS FAMILIENOBERHAUPT DES
PATRIARCHATS* 31
D. DIE BEDEUTUNG DES SOHNES IN EINER PATRIARCHALISCHEN
FAMILIE 32
E. DIE ROLLE DER FRAUEN IN EINEM PATRIARCHAT 32
3. DIE EHRE ALS KOLLEKTIVES GUT DER FAMILIE 33
4. DIE EHRE DER FRAU - * *34
A. DIE TRADITIONELL WEIBLICHE SCHAMHAFTIGKEIT 34
B. DIE BEDEUTUNG DER JUNGFRAEULICHKEIT 35
C. DAS PRINZIP DER EHELICHEN TREUE 36
D. DIE TRADITION DER ZWANGSVERHEIRATUNG 37
AA. GRUENDE FUER DIE ZWANGSHEIRAT 37
BB. ABGRENZUNG DER ZWANGSHEIRAT VON DER
ARRANGIERTEN EHE * 38
CC. *BRAUTENTFUEHRUNG": EIN TRADITIONELLES MITTEL
GEGEN DIE ZWANGSHEIRAT *39
5. DIE EHRE DES MANNES 40
A. DER MANN ALS DAS STAERKERE GESCHLECHT 40
B. UNMITTELBARE ABHAENGIGKEIT DER EHRE DES MANNES
VON DER EHRE DER FRAU 41
C. DER MANN ALS VERANTWORTLICHER FUER DIE FRAU 41
6. EHRVERLUST UND SEINE FOLGEN 42
C. DER BEGRIFF DER EHRE IN ANDEREN REGIONEN DER WELT 43
I. DER BEGRIFF DER EHRE IM ARABISCHEN RAUM 43
II. DER BEGRIFF DER EHRE IM EUROPAEISCHEN MITTELMEERRAUM - -44
1. DER BEGRIFF DER EHRE IN SIZILIEN 44
2. DER BEGRIFF DER EHRE IN DER TRADITIONELLEN SIZILIANISCHEN
MAFIA 45
D. ZUSAMMENFASSUNG* - - 47
§ 3 DER EHRENMORD - GEWALT IM NAMEN DER EHRE 48
A. WELTWEITE VERBREITUNG UND KULTURELLER URSPRUNG DER EHRENMORDE 49
I. GRUENDE FUER EHRENMORDE 50
1. VERLUST DER JUNGFRAEULICHKEIT 51
2. AUFLEHNUNG GEGEN KLASSISCHE ROLLENBILDER 52
3. AUSSEREHELICHE BEZIEHUNG ODER SCHEIDUNGSWUNSCH EINER
VERHEIRATETEN FRAU 52
4. AUSSEREHELICHE BEZIEHUNG DER GESCHIEDENEN FRAU 53
5. TOETUNG DER FRAU ALS *KOSTENGUENSTIGE ALTERNATIVE" 53
II. DER MANN ALS VOLLSTRECKER DES *FAMILIENRATSBESCHLUSSES" ZUR
WIEDERHERSTELLUNG DER FAMILIENEHRE 54
B. SITUATION IN DEUTSCHLAND - EHRENMORDE UNTER MIGRANTENFAMILIEN IN
DEUTSCHLAND * 55
I. EHRAUFFASSUNG VON TUERKISCHEN MIGRANTEN IN DEUTSCHLAND 56
1. TRADITIONELLE EHRVORSTELLUNGEN ALS MITTEL ZUR KOMPENSATI-
ON VON ENTFREMDUNG 56
2. DIE EHRVORSTELLUNGEN DER NACHFOLGENDEN GENERATIONEN 57
II. ZWISCHENERGEBNIS - *58
C. DIE UNTERSCHIEDE ZU EINER *NORMALEN" BEZIEHUNGSTAT BZW. EINEM *FA-
MILIENDRAMA" 58
I. TATAUSFUEHRUNG AUSSCHLIESSLICH DURCH DEN PARTNER SELBST 59
II. UNRECHTSBEWUSSTSEIN DES TAETERS -60
XI
D. ZUSAMMENFASSUNG 60
§ 4 ZUM WESEN DER BLUTRACHE 61
A. BEGRIFFSBESTIMMUNG DER BLUTRACHE 63
B. URSACHEN UND MERKMALE DER BLUTRACHE 64
I. AUSWIRKUNG DES FAMILIENPRINZIPS 64
II. WAHRUNG DER FAMILIENEHRE * 65
III. BESCHLUSS DES FAMILIENRATES 66
C. DIE ABGRENZUNG ZWISCHEN DER BLUTRACHE UND DEM EHRENMORD -- *67
I. EHRENMORD AN WEIBLICHEN ANGEHOERIGEN DER EIGENEN FAMILIE 68
II. BLUTRACHE AN MAENNLICHEN ANGEHOERIGEN EINER FREMDEN FAMILIE *68
D. ZUSAMMENFASSUNG 69
§ 5 DIE ROLLE DES ISLAM IN BEZUG AUF EHRMOTIVIERTE TATEN - 70
A. DIE QUELLEN DER ISLAMISCHEN THEOLOGIE -71
B. EHRENMORDE AUS DEM BLICKWINKEL DES ISLAM * 72
I. DAS FRAUENBILD DES ISLAM 73
II. DISKRIMINIERUNG DER FRAU DURCH TRADITIONELLE EINFLUESSE *75
III. BEDEUTSAME KORANSTELLEN IN BEZUG AUF DEN EHRENMORD 76
IV. ZWISCHENERGEBNIS *78
C. DIE ROLLE DES ISLAM BEI DER BLUTRACHE 78
I. BEDEUTSAME KORANVERSE IN BEZUG AUF DIE BLUTRACHE 78
II. *KLASSISCHE BLUTRACHE" VERSUS ISLAM 80
D. ZUSAMMENFASSUNG 80
XII
2. TEIL: STRAFRECHTLICHE BEWERTUNG EHRMOTIVIERTER TOETUNGEN NACH
DEUTSCHEM STRAFRECHT - - - 85
§ 6 DER MORD ALS BESONDERS VERWERFLICHES TOETUNGSDELIKT - 85
A. DAS VERHAELTNIS VON MORD UND TOTSCHLAG - - 85
B. DIE PROBLEMATIK DER ABSOLUTEN ANDROHUNG DER LEBENSLANGEN
FREIHEITSSTRAFE- - 86
C. RESTRIKTIVE AUSLEGUNG DER MORDMERKMALE DES § 211 ABS. 2 STGB 87
D. ZUSAMMENFASSUNG - - 89
§ 7 BEHANDLUNG VON EHRMOTIVIERTEN TOETUNGEN INNERHALB DES
MORDMERKMALS DER SONSTIGEN NIEDRIGEN BEWEGGRUENDE 90
A. DAS MORDMERKMAL DER SONSTIGEN NIEDRIGEN BEWEGGRUENDE GEM. § 211
ABS. 2 GR. 1 VAR. 4 STGB-* - - 91
I. DER BEWEGGRUND ALS ERSTER ANKNUEPFUNGSPUNKT - *92
II. NIEDRIGKEIT DES BEWEGGRUNDES 93
1. BESONDERHEITEN BEI NORMAL-PSYCHOLOGISCHEN MOTIVLAGEN*94
2. MOTIVBUENDEL -95
3. GESAMTWUERDIGUNG* - 96
III. INTELLEKTUELLE VORAUSSETZUNGEN - - * 97
1. SACHVERHALTS- UND MOTIVKENNTNIS - * 97
2. DAS MOTIVATIONSBEHERRSCHUNGSPOTENTIAL -99
IV. FALLGRUPPEN ZUM MORDMERKMAL DER SONSTIGEN NIEDRIGEN
BEWEGGRUENDE - - - 100
1. MORDMERKMALSAEHNLICHE NIEDRIGE TATMOTIVE I.S.V. § 211
ABS. 2 STGB -* 101
2. BESONDERE MISSACHTUNG DES PERSONALEN EIGENWERTES DES
OPFERS - - 103
3. KRASSES MISSVERHAELTNIS ZWISCHEN TATANLASS UND TATERFOLG -105
V. ZWISCHENERGEBNIS * - - 106
XIII
B. UNTERSUCHUNG EHRMOTIVIERTER TOETUNGEN IM RAHMEN DES MORDMERKMALS
DER SONSTIGEN NIEDRIGEN BEWEGGRUENDE-- - *106
I. DAS VERHAELTNIS VON STRAFRECHT, SITTE UND KULTUR *- -107
1. DIE BEZIEHUNG VON STRAFRECHT UND SITTLICHKEIT -107
2. KULTURABHAENGIGKEIT DES STRAFRECHTS * *- *-108
3. ZUWANDERUNG ALS HERAUSFORDERUNG FUER DAS STRAFRECHT *109
II. EHRMOTIVIERTE TOETUNGEN IM LICHTE DES MORDMERKMALS DER SONS-
TIGEN NIEDRIGEN BEWEGGRUENDE - 110
1. RECHTSPRECHUNGSENTWICKLUNG DES BGH ZUR RECHTLICHEN
BEHANDLUNG VON EHRMOTIVIERTEN TOETUNGEN * - -111
A. DIE ERSTE SUBJEKTIVE PHASE: URTEIL DES BGH
V. 26.04.1966 (5 STR 122/66)* * - -111
B. DIE OBJEKTIVE PHASE: BESCHLUSS DES BGH
V. 27.11.1979 (5 STR 711119) *- * 113
C. DIE ZWEITE SUBJEKTIVE PHASE: URTEIL DES BGH
V. 07.10.1994 (2 STR 319/94) 114
D. ZWISCHENBILANZ - * * 116
2. UMGANG MIT DER SPEZIFISCHEN SOZIOKULTURELLEN PRAEGUNG DES
TAETERS * 116
A. BERUECKSICHTIGUNG DER FREMDKULTURELLEN PRAEGUNG DES
TAETERS IN OBJEKTIVER HINSICHT BEI DER NIEDRIGKEIT DER
BEWEGGRUENDE (OBJEKTIVE LOESUNG) - -117
AA. FREMDE WERTVORSTELLUNGEN ALS WESENTLICHER
ANSATZPUNKT DER GESAMTWUERDIGUNG 117
BB. ANGEMESSENE BERUECKSICHTIGUNG DER
WERTEPLURALITAET IN EINEM LIBERALEN STAAT 118
B. BERUECKSICHTIGUNG DEUTSCHER WERTVORSTELLUNGEN BEI
DER NIEDRIGKEIT DER BEWEGGRUENDE (VORSATZLOESUNG) *119
AA. DEUTSCHES STRAFRECHT GLEICH DEUTSCHE WERT-
VORSTELLUNGEN - 119
BB. DAS MOTIVATIONSBEHERRSCHUNGSPOTENTIAL 121
(1) STARKE VERWURZELUNG MIT ANSCHAUUN-
GEN DER HEIMAT * -122
(2) UNKENNTNIS DER DEUTSCHEN WERTORD-
NUNG * - * 123
C. STELLUNGNAHME * - 124
XIV
AA. KRITISCHE AUSEINANDERSETZUNG MIT DER OBJEK-
TIVEN LOESUNG - * * 124
BB. KRITISCHE AUSEINANDERSETZUNG DER BEHAND-
LUNG DER KULTURELLEN BINDUNG AUF DER SUBJEK-
TIVEN EBENE - 126
D. DIE AUTONOME GESAMTWUERDIGUNGSLOESUNG 128
AA. URTEIL DES BGH V. 17.01.1968 (2 STR 523/67)
-129
BB. BESCHLUSS DES BGH V. 26.01.1981 (4 STR
430/80) 129
CC. BESCHLUSS DES BGH V. 06.11.1997 (5 STR
548/97) - 130
DD. BESCHLUSS DES BGH V. 10.01.2006 (5 STR
341/05) -131
EE. BESCHLUSS DES BGH V. 17.03.2010 (2 STR
397/09) 133
E. FAZIT 134
III. BERUECKSICHTIGUNG DER FREMDKULTURELLEN PRAEGUNG AUF DER SCHULD-
EBENE * 137
1. SCHULDFAEHIGKEIT GEM. §§ 20, 21 STGB 138
A. ANWENDUNGSBEREICH DER NORM 138
B. EINZELNE BIOLOGISCHE STOERUNGEN * 139
AA. KRANKHAFTE SEELISCHE STOERUNG* * 139
BB. TIEFGREIFENDE BEWUSSTSEINSSTOERUNG 140
CC. SCHWACHSINN 141
DD. SCHWERE ANDERE SEELISCHE ABARTIGKEIT * 141
C. FREMDE WERTVORSTELLUNGEN ALS EIN GESICHTSPUNKT DER
SOZIALISATION- - 141
2. VERBOTSIRRTUM GEM. § 17 STGB - 142
A. DAS UNRECHTSBEWUSSTSEIN GEM. § 17 STGB 143
B. DIE BEDEUTUNG DES UNRECHTSBEWUSSTSEINS BEI
KULTURELL MOTIVIERTEN TAETERN -145
C. TEILBARKEIT DES UNRECHTBEWUSSTSEINS * 145
D. BEHANDLUNG FEHLENDEN UNRECHTSBEWUSSTSEINS IM
GRUNDLAGENBEREICH DES STRAFRECHTS 147
XV
E. DIE VERMEIDBARKEITSFRAGE IM RAHMEN DES VERBOTS-
IRRTUMSGEM. § 17 S. 1 STGB - -*149
AA. ALLGEMEINES ZUR VERMEIDBARKEIT I.S.D. § 17
STGB - - * * -149
BB. VERMEIDBARKEITSPRUEFUNG BEI EINEM EHRMOTI-
VIERTEN TAETER MIT FREMDKULTURELLEM BEWEG-
GRUND - * 150
C. ZUSAMMENFASSUNG - * * * - 151
§ 8 ZUM MORDMERKMAL DER HEIMTUECKE-* * * -153
A. DIE BEGRIFFSMAESSIGE EINGLIEDERUNG DES MORDMERKMALS DER HEIMTUECKE *153
B. DAS BEWUSSTE AUSNUTZEN DER ARG- UND WEHRLOSIGKEIT ALS ZENTRALES
BEGRIFFSELEMENT - - 154
I. ARGLOSIGKEIT DES TATOPFERS *156
II. AUSNUTZUNGSBEWUSSTSEIN HINSICHTLICH DER ARG- UND WEHRLOSIG-
KEIT DES OPFERS * - - *157
III. DIE BEDEUTUNG DER ARGLOSIGKEIT BEI EHRMOTIVIERTEN TOETUNGEN *158
C. RESTRIKTIONSBESTREBUNGEN HINSICHTLICH DES MORDMERKMALS DER HEIM-
TUECKE - *- - - 160
I. FEINDLICHE WILLENSRICHTUNG DES TAETERS - * - -161
II. KRITERIUM DES BESONDERS VERWERFLICHEN VERTRAUENSBRUCHS 163
III. LEHRE VON DEN TYPENKORREKTUREN- 164
IV. DIE RECHTSFOLGENLOESUNG ALS RESTRIKTIONSANSATZ DES BGH * 165
V. STELLUNGNAHME- *- 167
D. ZUSAMMENFASSUNG -168
§ 9 DIE STRAFBARKEIT VON DRITTEN IN BEZUG AUF EHRMOTIVIERTE
TOETUNGEN - * *- - -169
A. DIE STRAFRECHTLICHE EINBEZIEHUNG DRITTER NACH DEM DEUTSCHEN STGB 170
XVI
B. BEURTEILUNG EHRMOTIVIERTER TOETUNGEN IM RAHMEN DER MITTAETERSCHAFT *170
C. DIE MITGLIEDER DES FAMILIENRATES ALS TEILNEHMER DER EHRMOTIVIERTEN
TAT - - - 172
D. STRAFRECHTLICHE BEURTEILUNG DER MITGLIEDER DES FAMILIENRATES IM
RAHMEN DER MITTELBAREN TAETERSCHAFT 173
I. DIE MITTELBARE TAETERSCHAFT GEM. § 25 ABS. 1 VAR. 2 STGB 173
II. MITTELBARE TAETERSCHAFT KRAFT ORGANISATORISCHER MACHTAPPARATE 174
1. RECHTSGELOESTHEIT DES MACHTAPPARATES UND FUNGIBILITAET DES
TATMITTLERS - 177
2. TATENTSCHLOSSENHEIT DES UNMITTELBAR HANDELNDEN UND
SOZIALE TATHERRSCHAF- 179
A. BENUTZUNG EINES TATENTSCHLOSSENEN 179
B. SOZIALE TATHERRSCHAFT *- *-180
C. DIE AUSDEHNUNG DER ORGANISATIONSHERRSCHAFT AUF
GESCHAEFTSLEITER IN EINEM WIRTSCHAFTLICHEN UNTER-
NEHMEN - 182
3. ZWISCHENERGEBNIS * 184
III. MITTELBARE TAETERSCHAFT DER MITGLIEDER DES FAMILIENRATES KRAFT
ORGANISATORISCHEN MACHTAPPARATES 185
E. ZUSAMMENFASSUNG * 187
§ 10 BERUECKSICHTIGUNG DES SOZIOKULTUREILEN HINTERGRUNDES IM
RAHMEN DER STRAFZUMESSUNG - - * - -188
A. ALLGEMEINES ZUR STRAFZUMESSUNG * 189
B. AUSWIRKUNGEN EHRMOTIVIERTER TOETUNGEN BEI DER FESTLEGUNG DES STRAF-
RAHMENS . - 189
I. BERUECKSICHTIGUNG AUSLAENDISCHER STRAFRAHMEN DURCH DIE DATUMS-
THEORIE * * - 189
1. DIE DATUMSTHEORIE IM INTERNATIONALEN PRIVATRECHT 190
2. UEBERTRAGUNG DER DATUMSTHEORIE AUF DAS STRAFRECHT 191
3. ARGUMENTE GEGEN DIE DATUMSTHEORIE 193
XVII
A. VERSTOSS GEGEN ART. 3 ABS. 3 GG - -193
B. VERSTOSS GEGEN ART. 103 ABS. 2 GG 194
C. ZWISCHENERGEBNIS - 194
II. STRAFRAHMENVERSCHIEBUNG DURCH EINEN MINDER SCHWEREN FALL DES
TOTSCHLAGS GEM. § 213 STGB - * - 195
1. PROVOZIERTER TOTSCHLAG GEM. § 213 ALT. 1 STGB -- 196
A. DEM TAETER ODER EINEM ANGEHOERIGEN ZUGEFUEGTE
MISSHANDLUNG ODER SCHWERE BELEIDIGUNG -196
B. OHNE EIGENE SCHULD ZUM ZORN GEREIZT 198
C. AUF DER STELLE ZUR TAT HINGERISSEN* - 198
2. UNBENANNTER SONST MINDER SCHWERER FALL GEM. § 213 ALT. 2
STGB - * - - 200
3. BESCHLUSS DES BGH V. 11.11.1981 (3 STR 342/81) 201
C. BEWERTUNG DER SOZIOKULTURELLEN HERKUNFT DES TAETERS INNERHALB DER
STRAFZUMESSUNGSTATSACHEN DES § 46 ABS. 2 STGB - 202
I. STRAFSCHAERFENDE GESICHTSPUNKTE- 203
1. GRUNDSAETZLICH KEINE STRAFSCHAERFENDE BERUECKSICHTIGUNG DER
AUSLAENDEREIGENSCHAFT - 203
2. ASPEKT DER GENERALPRAEVENTION 204
II. STRAFMILDERNDE BERUECKSICHTIGUNG 205
1. STRAFMILDERNDE BERUECKSICHTIGUNG DER AUSLAENDEREIGENSCHAFT
UND FREMDE WERTVORSTELLUNGEN -205
2. BESONDERE STRAFEMPFINDLICHKEIT AUSLAENDISCHER TAETER 207
D. ZUSAMMENFASSUNG - 208
3. TEIL: STRAFRECHTLICHE BEWERTUNG EHRMOTIVIERTER TOETUNGEN NACH
TUERKISCHEM STRAFRECHT - - 211
§ 11 ENTWICKLUNGSGESCHICHTE DES TUERKISCHEN STRAFRECHTS 211
A. UEBERARBEITUNG DES TSTGB VON 1926 DURCH EINE VIELZAHL VON AENDERUNGS-
GESETZEN * * 213
XVIII
B. REFORMANSTRENGUNGEN UND ENTWUERFE - *214
I. DIE ENTWUERFE VON 1940 UND 1958 214
II. DIE ENTWUERFE VON 1987 UND 1989*- 215
III. DIE ENTWUERFE VON 1997, 2000 UND 2003 216
C. DIE GROSSE STRAFRECHTSREFORM: DAS NEUE TSTGB VON 2004/2005 217
I. ALLGEMEINER TEIL * - 218
II. BESONDERER TEIL * * * - 221
D. ZUSAMMENFASSUNG 222
§ 12 STRAFRECHTLICHE BEHANDLUNG VON EHRMOTIVIERTEN TOETUNGEN
NACH TUERKISCHEM STRAFRECHT BIS ZUR GROSSEN STRAFRECHTSREFORM-223
A. STRAFRECHTLICHE BEWERTUNG DER BLUTRACHE * -223
I. VERABSCHIEDUNG DES *BLUTRACHEGESETZES" AM 11.06.1937 MIT DEM
GESETZ NR. 3236- -224
II. QUALIFIKATION DER BLUTRACHETOETUNG GEM. ART. 450 NR. 10 TSTGB
A
.F. .225
B. STRAFRECHTLICHE BEWERTUNG DES EHRENMORDES -227
I. DIE SPEZIELLE STRAFMILDERUNG BEI DER TOETUNG EINES UNEHELICHEN
NEUGEBORENEN KINDES ZUR RETTUNG DER EHRE GEM. ART. 453 TSTGB
A.F. - - * -227
1. DIE TOETUNG DES NEUGEBORENEN ZUR RETTUNG DER EHRE *228
2. DIE UNEHELICHKEIT DES KINDES 229
II. DIE SPEZIELLE STRAFMILDERUNG BEI ERTAPPEN AUF FRISCHER TAT WAEH-
REND DES AUSSER- BZW. VOREHELICHEN GESCHLECHTSVERKEHRS GEM.
ART. 462 TSTGB A.F. - 230
1. SINN UND ZWECK DER NORM 232
2. PERSOENLICHER ANWENDUNGSBEREICH 232
3. VORAUSSETZUNGEN DER NORM * - 233
A. AUSSER- BZW. VOREHELICHER GESCHLECHTSVERKEHR 234
AA. GESAMTUMSTAENDE IM KONKRETEN EINZELFALL 234
(1) DIE ENTSCHEIDUNG DES GROSSEN STRAF-
SENATS DES KASSATIONSHOFS
XIX
V. 19.10.1981, E. 1981/1-254,
K. 1981/347 - * 234
(2) DIE ENTSCHEIDUNG DES 1. STRAFSENATS
DES KASSATIONSHOFS V. 29.05.1991,
E. 1991/1125, K. 1991/1497 - --235
BB. SICHERE KENNTNIS * -236
B. ZEITLICHE UNMITTELBARKEIT - 237
C. PSYCHISCHER AUSNAHMEZUSTAND * 237
4. VERFASSUNGSWIDRIGKEIT VON ART. 462 TSTGB A.F. 238
III. DIE ALLGEMEINE STRAFMILDERUNG GEM. ART. 51 TSTGB A.F. 239
1. EINBRUCHSSTELLE BEI EHRVERLETZUNGEN * 239
2. VORAUSSETZUNGEN DER NORM * - 241
A. UNGERECHTFERTIGTE PROVOKATION* * 241
B. KAUSAL BEDINGTE PSYCHISCHE KRISE - 243
3. KEINE ZEITLICHE EINSCHRAENKUNG 245
4. ABGRENZUNG ZWISCHEN EINFACHER UND SCHWERER PROVOKATION
- 245
C. ZUSAMMENFASSUNG* * 247
§ 13 STRAFRECHTLICHE BEHANDLUNG VON EHR MOTIVIER TEN TOETUNGEN
NACH DER GROSSEN STRAFRECHTSREFORM - 248
A. QUALIFIKATION DER BLUTRACHETOETUNG GEM. ART. 82 J) TSTGB N.F.* 249
I. URSPRUNGSDELIKT EIN VOLLENDETES VORSAETZLICHES ODER FAHRLAESSIGES
TOETUNGSDELIKT- *- 250
II. AUSSCHLIESSLICHES MOTIV AUS BLUTRACHE 251
1. ENTSCHEIDUNG DES GROSSEN STRAFSENATS DES KASSATIONSHOFS
V. 11.03.1991, E. 1991/1-36, K 1991/76 252
2. ENTSCHEIDUNG DES 1. STRAFSENATS DES KASSATIONSHOFS
V. 20.05.2003, E. 2003/772 K. 2003/1015 - *253
III. KEIN ENGER ZEITLICHER ZUSAMMENHANG ZWISCHEN DER ERSTTOETUNG
UND DER BLUTRACHETAT 253
1. ENTSCHEIDUNG DES 1. STRAFSENATS DES KASSATIONSHOFS
V. 13.03.1979, E. 1979/127, K. 1979/1066 254
XX
2. ENTSCHEIDUNG DES GROSSEN STRAFSENAT DES KASSATIONSHOFS
V. 04.05.1999, E. 1999/1-91, K. 1999/93 - 255
3. ENTSCHEIDUNG DES 1. STRAFSENATS DES KASSATIONSHOFS
V. 29.04.2002, E. 2002/572, K. 2002/1554* 255
IV. KAUSALZUSAMMENHANG ZWISCHEN DER ERSTTOETUNG UND DER BLUT-
RACHETOETUNG - * 256
1. ENTSCHEIDUNG DES 1. STRAFSENATS DES KASSATIONSHOFS
V. 23.11.1976, E.1976/3585, K. 1976/3754 *- --257
2. ENTSCHEIDUNG DES GROSSEN STRAFSENATS DES KASSATIONSHOFS
V. 11.06.1996, E. 1996/1-105, K. 1996/130 - 257
B. STRAFRECHTLICHE BEWERTUNG DES EHRENMORDES - 258
I. TOETUNG EINES VERWANDTEN I.S.D. ART. 82 D) TSTGB N.F. 258
II. TOETUNG AUS GRUENDEN DER SITTE GEM. ART. 82 K) TSTGB N.F.- 259
1. ABGRENZUNG ZWISCHEN DER TOETUNG AUS GRUENDEN DER SITTE
GEM. ART. 82 K) TSTGB N.F. UND DEM GEWOEHNLICHEN EHREN-
MORD GEM. ART. 81 TSTGB N.F. -260
A. FAMILIENRATSBESCHLUSS ALS UNUMGAENGLICHE VORAUSSET-
ZUNG FUER ART. 82 K) TSTGB N.F.-* 261
AA. ENTSCHEIDUNG DES 1. STRAFSENATS DES KASSATI-
ONSHOFS V. 14.03.2008, E. 2007/6700,
K. 2008/1986*- -261
BB. ENTSCHEIDUNG DES 1. STRAFSENATS DES KASSATI-
ONSHOFS V. 16.06.2008, E. 2008/586,
K. 2008/5044 * -262
B. EINBEZIEHUNG VON EHRENMORDEN OHNE EINEN FAMILI-
ENRATSBESCHLUSS GEM. ART. 82 K) TSTGB N.F.-* 263
AA. ENTSCHEIDUNG DES 1. STRAFSENATS DES KASSATI-
ONSHOFS V. 30.01.2009, E. 2008/10901,
K. 2009/293 -264
BB. ENTSCHEIDUNG DES 1. STRAFSENATS DES KASSATI-
ONSHOFS V. 08.04.2009, E. 2009/2339,
K. 2009/1937 264
C. STELLUNGNAHME -265
2. VORAUSSETZUNGEN DER TOETUNG AUS GRUENDEN DER SITTE GEM.
ART. 82 K) TSTGB N.F. - - 266
XXI
A. EHRVERLETZUNG DURCH EINE UNSITTLICHE VERHALTENS-
WEISE DES OPFER - - 267
B. BETROFFENHEIT DES TAETERS - - 268
C. TOETUNG ZUR WIEDERHERSTELLUNG DER EHRE -- 269
D. NICHTVORLIEGEN EINER PROVOKATION - 269
AA. ENTSCHEIDUNG DES GROSSEN STRAFSENATS DES
KASSATIONSHOFS V. 11.05.2010, E. 2010/1-56,
K. 2010/111 - *270
BB. ENTSCHEIDUNG DES 1. STRAFSENATS DES KASSATI-
ONSHOFS V. 02.10.2007, E. 2007/687,
K. 2007/7081 - 271
C. STRAFRAHMENVERSCHIEBUNGEN IM ALLGEMEINEN TEIL TSTGB UND EHRMOTI-
VIERTE TOETUNGEN NACH DEM TUERKISCHEN STRAFRECHT - 271
I. DIE STRAFSCHAERFUNG GEM. ART. 38 ABS. 2 TSTGB N.F. - 272
II. DIE ALLGEMEINE MILDERUNG GEM. ART. 29 TSTGB N.F. *273
1. ANWENDUNGSBEREICH DER NORM - *274
2. VORAUSSETZUNGEN DER NORM- 275
3. BEDEUTSAMKEIT DER ALLGEMEINEN MILDERUNGSNORM BEI EHR-
MOTIVIERTEN TOETUNGEN- - - - *277
A. STRAFMILDERUNG BEI TOETUNG AUS BLUTRACHE 278
B. STRAFMILDERUNG BEIM EHRENMORD 279
D. LOESUNGSVORSCHLAG FUER DIE STRAFRECHTLICHE EINORDNUNG VON EHRMOTIVIER-
TEN TOETUNGENNACH TUERKISCHEM STRAFRECHT - 280
E. ZUSAMMENFASSUNG - * - 284
4. TEIL: SCHLUSSBETRACHTUNG 287
§ 14 ZUSAMMENFASSUNG DER THESEN * *287
§ 15 AUSBLICK *- 295
XXII |
any_adam_object | 1 |
author | Varol, Kadir |
author_GND | (DE-588)1095571982 |
author_facet | Varol, Kadir |
author_role | aut |
author_sort | Varol, Kadir |
author_variant | k v kv |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV043570547 |
classification_rvk | PH 6040 PH 6284 |
ctrlnum | (OCoLC)950874336 (DE-599)BVBBV043570547 |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV043570547</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20161114</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">160525s2016 m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783830089674</subfield><subfield code="9">978-3-8300-8967-4</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)950874336</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV043570547</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PH 6040</subfield><subfield code="0">(DE-625)136213:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PH 6284</subfield><subfield code="0">(DE-625)136422:405</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Varol, Kadir</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1095571982</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Ehre - Ehrenmord - Blutrache</subfield><subfield code="b">eine dogmatische Untersuchung zum deutschen und türkischen Strafrecht</subfield><subfield code="c">Kadir Varol</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Hamburg</subfield><subfield code="b">Verlag Dr. Kovač</subfield><subfield code="c">2016</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXVII, 329 Seiten</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schriftenreihe Strafrecht in Forschung und Praxis</subfield><subfield code="v">Band 330</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">Dissertation</subfield><subfield code="c">Justus-Liebig-Universität Gießen</subfield><subfield code="d">2015</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Rechtsvergleich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115712-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Blutrache</subfield><subfield code="0">(DE-588)4146085-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Ehrenmord</subfield><subfield code="0">(DE-588)7654088-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Türkei</subfield><subfield code="0">(DE-588)4061163-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Türkei</subfield><subfield code="0">(DE-588)4061163-2</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Ehrenmord</subfield><subfield code="0">(DE-588)7654088-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Blutrache</subfield><subfield code="0">(DE-588)4146085-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Rechtsvergleich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115712-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Schriftenreihe Strafrecht in Forschung und Praxis</subfield><subfield code="v">Band 330</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV013412036</subfield><subfield code="9">330</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">SWB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=028985421&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-028985421</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd Türkei (DE-588)4061163-2 gnd |
geographic_facet | Deutschland Türkei |
id | DE-604.BV043570547 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-08-31T02:13:59Z |
institution | BVB |
isbn | 9783830089674 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-028985421 |
oclc_num | 950874336 |
open_access_boolean | |
owner | DE-19 DE-BY-UBM DE-739 DE-11 |
owner_facet | DE-19 DE-BY-UBM DE-739 DE-11 |
physical | XXVII, 329 Seiten |
publishDate | 2016 |
publishDateSearch | 2016 |
publishDateSort | 2016 |
publisher | Verlag Dr. Kovač |
record_format | marc |
series | Schriftenreihe Strafrecht in Forschung und Praxis |
series2 | Schriftenreihe Strafrecht in Forschung und Praxis |
spelling | Varol, Kadir Verfasser (DE-588)1095571982 aut Ehre - Ehrenmord - Blutrache eine dogmatische Untersuchung zum deutschen und türkischen Strafrecht Kadir Varol Hamburg Verlag Dr. Kovač 2016 XXVII, 329 Seiten txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Schriftenreihe Strafrecht in Forschung und Praxis Band 330 Dissertation Justus-Liebig-Universität Gießen 2015 Rechtsvergleich (DE-588)4115712-6 gnd rswk-swf Blutrache (DE-588)4146085-6 gnd rswk-swf Ehrenmord (DE-588)7654088-1 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Türkei (DE-588)4061163-2 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Türkei (DE-588)4061163-2 g Ehrenmord (DE-588)7654088-1 s Blutrache (DE-588)4146085-6 s Rechtsvergleich (DE-588)4115712-6 s DE-604 Schriftenreihe Strafrecht in Forschung und Praxis Band 330 (DE-604)BV013412036 330 SWB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=028985421&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Varol, Kadir Ehre - Ehrenmord - Blutrache eine dogmatische Untersuchung zum deutschen und türkischen Strafrecht Schriftenreihe Strafrecht in Forschung und Praxis Rechtsvergleich (DE-588)4115712-6 gnd Blutrache (DE-588)4146085-6 gnd Ehrenmord (DE-588)7654088-1 gnd |
subject_GND | (DE-588)4115712-6 (DE-588)4146085-6 (DE-588)7654088-1 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4061163-2 (DE-588)4113937-9 |
title | Ehre - Ehrenmord - Blutrache eine dogmatische Untersuchung zum deutschen und türkischen Strafrecht |
title_auth | Ehre - Ehrenmord - Blutrache eine dogmatische Untersuchung zum deutschen und türkischen Strafrecht |
title_exact_search | Ehre - Ehrenmord - Blutrache eine dogmatische Untersuchung zum deutschen und türkischen Strafrecht |
title_full | Ehre - Ehrenmord - Blutrache eine dogmatische Untersuchung zum deutschen und türkischen Strafrecht Kadir Varol |
title_fullStr | Ehre - Ehrenmord - Blutrache eine dogmatische Untersuchung zum deutschen und türkischen Strafrecht Kadir Varol |
title_full_unstemmed | Ehre - Ehrenmord - Blutrache eine dogmatische Untersuchung zum deutschen und türkischen Strafrecht Kadir Varol |
title_short | Ehre - Ehrenmord - Blutrache |
title_sort | ehre ehrenmord blutrache eine dogmatische untersuchung zum deutschen und turkischen strafrecht |
title_sub | eine dogmatische Untersuchung zum deutschen und türkischen Strafrecht |
topic | Rechtsvergleich (DE-588)4115712-6 gnd Blutrache (DE-588)4146085-6 gnd Ehrenmord (DE-588)7654088-1 gnd |
topic_facet | Rechtsvergleich Blutrache Ehrenmord Deutschland Türkei Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=028985421&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV013412036 |
work_keys_str_mv | AT varolkadir ehreehrenmordblutracheeinedogmatischeuntersuchungzumdeutschenundturkischenstrafrecht |