Das Folgerecht und die Durchsetzung der folgerechtlichen Vergütungsansprüche:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Frankfurt am Main ; Bern ; Bruxelles ; New York ; Oxford ; Warszawa ; Wien
PL Academic Research
[2016]
|
Schriftenreihe: | Schriftenreihe zum Urheber- und Kunstrecht
Band 19 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XXXIV, 235 Seiten |
ISBN: | 9783631669228 3631669224 9783653064537 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV043565891 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20170222 | ||
007 | t| | ||
008 | 160523s2016 gw m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 16,N19 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1099455618 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783631669228 |c (Print) : EUR 63.70 (AT), sfr 70.00 (freier Preis), EUR 61.95 (DE) |9 978-3-631-66922-8 | ||
020 | |a 3631669224 |9 3-631-66922-4 | ||
020 | |a 9783653064537 |c (EBook) |9 978-3-653-06453-7 | ||
035 | |a (OCoLC)951362839 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1099455618 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-HE | ||
049 | |a DE-11 |a DE-739 |a DE-188 |a DE-M382 |a DE-29 |a DE-703 |a DE-19 |a DE-20 | ||
082 | 0 | |a 340 |2 23 | |
084 | |a PE 745 |0 (DE-625)135551: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Yankova, Silviya |0 (DE-588)1099307112 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Das Folgerecht und die Durchsetzung der folgerechtlichen Vergütungsansprüche |c Silviya Yankova |
264 | 1 | |a Frankfurt am Main ; Bern ; Bruxelles ; New York ; Oxford ; Warszawa ; Wien |b PL Academic Research |c [2016] | |
264 | 4 | |c © 2016 | |
300 | |a XXXIV, 235 Seiten | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Schriftenreihe zum Urheber- und Kunstrecht |v Band 19 | |
502 | |b Dissertation |c Westfälische Wilhelms-Universität Münster |d 2015 | ||
610 | 2 | 7 | |a Europäische Union |0 (DE-588)5098525-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Rechtsvergleich |0 (DE-588)4115712-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Folgerecht |0 (DE-588)4154955-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Vergütung |0 (DE-588)4062855-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Kunstwerk |0 (DE-588)4123592-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
653 | |a Ausgleichsvereinigung Kunst | ||
653 | |a Folgerechtsrichtlinie | ||
653 | |a Verwertungsgesellschaft Bild-Kunst | ||
653 | |a droite de suite | ||
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Europäische Union |0 (DE-588)5098525-5 |D b |
689 | 0 | 1 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 2 | |a Kunstwerk |0 (DE-588)4123592-7 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Folgerecht |0 (DE-588)4154955-7 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Vergütung |0 (DE-588)4062855-3 |D s |
689 | 0 | 5 | |a Rechtsvergleich |0 (DE-588)4115712-6 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
710 | 2 | |a Peter Lang GmbH |0 (DE-588)1065711506 |4 pbl | |
830 | 0 | |a Schriftenreihe zum Urheber- und Kunstrecht |v Band 19 |w (DE-604)BV021264780 |9 19 | |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=622cd49f773f425f92f5850a3c9693dd&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=028980883&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-028980883 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1820137925252218880 |
---|---|
adam_text |
Titel: Das Folgerecht und die Durchsetzung der folgerechtlichen Vergütungsansprüche
Autor: Yankova, Silviya
Jahr: 2016
Inhaltsverzeichnis
Literaturverzeichnis.XXI
Abkurzungsverzeichnis.XXXIII
Teil 1. Einleitung.1
A. Problemaufriss.1
B. Gang der Untersuchung und Begriffsbestimmungen.2
Teil 2. Grundlagen des Folgerechts.5
A. Grundziige des Rechtsinstituts.5
I. Grundgedanke des Folgerechts.6
II. Beispielhafte Kunstlerbiografien.7
III. Wesensmerkmale und mogliche Ausgestaltung.8
B. Herleitung und Begriindung des Rechtsinstituts.9
I. Gleichstellung von bildenden Kunstlern
und anderen Urhebergruppen.9
1. VerauCerung von Unikaten als einmalige
Einnahmequelle des bildenden Kiinstlers.9
2. Fortlaufende Partizipation der Urheber
an der Verwertung anderer Werkarten.11
3. Das Folgerecht als Ausgleichsinstrument.13
II. Das Versagen des Kunstmarktes beim Erstverkauf.13
1. Besondere Preisbildungsregeln des Kunstmarktes.14
2. Leistung des Schopfers als Grund
spaterer Wertsteigerungen.15
3. Geltung im Medienzeitalter.18
IX
a) Der hungernde Kiinstler.18
b) Der Superstar-Millionar.19
c) Uberholung der bisherigen Preisbildungsregeln.20
d) Zwischenfazit.22
4. Die Beteiligung des Kiinstlers als ein
Anteil an der Wertsteigerung.22
5. Zwischenfazit.23
III. Der Beteiligungsgrundsatz im deutschen Urheberrecht.23
1. Die angemessene Beteiligung des Urhebers
an jeder Nutzung des Werkes.24
2. Die Veraufierung als wirtschaftliche
Nutzung des Originals.25
3. Gesetzgeberische Notwendigkeit
fur eine Folgerechtsregelung.26
IV. Zwischenfazit.27
Systematische Einordnung des Folgerechts aus deutscher Sicht.27
I. Kein Verwertungsrecht im engeren Sinne.27
II. Durchbrechung des Erschopfungsgmndsatzes.28
1. Verbindung zwischen Folgerecht und Verbreitungsrecht.28
2. Folgerecht als nicht erloschenes Verbreitungsrecht.29
3. Folgerecht als aliud zum Verbreitungsrecht.30
4. Unanwendbarkeit des Erschopfungsgrundsatzes.30
5. Folgerecht als Erweiterung zu den Verwertungsrechten.31
6. Die mit Zustimmung des Urhebers
erfolgte ErstverauCerung.32
7. Zwischenfazit.32
III. Unverzichtbarkeit im Voraus und Uniibertragbarkeit.33
1. Die wirtschaftliche Kritik an Unverzichtbarkeit
und Uniibertragbarkeit.33
2. Folgen einer potenziellen Abdingbarkeit.34
3. Die Funktion als Schutzbestimmung.35
IV. Folgerecht als Ausgleich gestorter Vertragsparitat.36
V. Folgerecht und weitere Beteiligung nach § 32a UrhG.37
VI. Qualifizierung als vermogensrechtliche Befugnis sui generis.39
VII. Zusammenfassung.41
D. Fazit.41
Teil 3. Auswirkungen auf die Funktionsweise
des Kunstmarktes.43
A. Belastung fur Kunstgalerien.43
I. Bedeutung der Kunstmittler.43
II. Folgerechtsvergiitung als Behinderung der Galeristentatigkeit.44
III. Reduzierung der Forderanreize .45
IV. Ausnahmeklausel fur Galerien.46
V. Wertsteigerung des CEuvres als Anreiz fur Forderbemuhungen.47
VI. Zwischenfazit.48
B. Preissenkung beim Erstverkauf und Schmalerung
des Gesamtverdienstes.48
I. Die Preissenkungstheorie.49
II. Faktoren der Preisbildung auf dem Kunstmarkt.49
III. Schwachstellen der Preissenkungstheorie.51
IV. Keine Senkung der Gesamteinkunfte.51
V Der empirische Gegenbeweis.52
VI. Zwischenfazit.53
C. Verlagerung ins folgerechtsfreie Ausland.53
I. Unwirtschaftlichkeit einer kiinstlichen Verkaufsverlagerung.54
II. Die mafigeblichen Faktoren fur die
Ortswahl einer Kunstveraufierung.54
III. Fortschreitende Internationalisierung des Folgerechts.56
1. Implementierung im EU-Mitgliedstaat Grofibritannien.57
a) Widerstand gegen ARR vor Umsetzung der RL.57
b) Erste Erfahrungen mit dem Folgerecht.58
c) Zwischenfazit.59
2. Situation im folgerechtsfreien Ausland.59
XI
a) Folgerecht in den USA.59
aa) The California Resale Royalties Act.59
bb) US-weite Einfiihrungsbestrebungen.61
cc) Zwischenfazit.63
b) Folgerecht in China.63
c) Folgerecht in der Schweiz.65
d) Internationale Kampagne zum Folgerecht.66
e) Zwischenfazit.66
IV. Empirische Daten iiber die Auswirkungen des Folgerechts.67
1. Die Aussagekraft von okonomischen Modellen.67
2. Aktuelle Entwicklungen auf dem Kunstmarkt.68
a) Keine lineare Entwicklung.68
b) Die 80:20-Regel.69
c) Bedeutung der Kunstmessen.69
d) Der Onlinehandel.70
e) Die Bedeutung der neuen Markte und ihrer
Kaufer im hoheren Preissegment.71
f) Zusammenfassung.72
3. Weltmarktanteile.72
a) Der chinesische Marktanteil.72
b) Die Verteilung unter den Marktfuhrern.73
c) Auktionsverkaufe von Werken
noch lebender Kiinstler.74
d) Der Umbruch in den fiihrenden Marktsegmenten.74
e) Auktionsverkaufe von Werken
verstorbener Kiinstler.75
f) Marktaufteilung innerhalb der EU.75
g) Der deutsche Marktanteil.76
h) Zwischenfazit.76
D. Auswertende Studien.76
I. Bericht der Europaischen Kommission.76
II. Studien iiber die Auswirkungen des ARR in Grofibritannien.77
XII
1. Die DACS Studie.77
2. Die Antiques Trade Gazette Studie.78
3. Die Studie im Auftrag des U.K.
Intellectual Property Office.79
4. Die Studie iiber den Auktionsmarkt.80
5. Zwischenfazit.81
III. Die Studie des US Copyright Office.81
IV. Schlussfolgerungen.82
E. Erhohung von Verwaltungsaufwand und -kosten.82
I. Die Stellungnahme der Europaischen Kommission.83
II. Die Antiques Trade Gazette Studie.83
III. Die anderen Studien.84
IV. MaCnahmen zur Reduzierung von
Verwaltungsaufwand und Verwaltungskosten.84
V Zwischenfazit.85
F. Fazit.86
Teil 4. Geeignetheit und Effektivitat
des Folgerechts.87
A. Der Beteiligungsgrundsatz als Mafistab.87
I. Privilegierung erfolgreicher Kiinstler.87
II. Gewinn- vs. Erlosbeteiligung.89
1. Orientierung am Gewinn.89
2. Veraufierungserlos als Berechnungsgrundlage.90
B. Die urheberrechtliche Schutzfrist als Mafistab.91
C. Sozial- und kulturpolitische Ziele des Urheberrechts als Mafistab.92
I. Beitrag zur materiellen Sicherung von bildenden Kiinstlern.92
1. Materielle Sicherung von Urhebern
als Aufgabe des Urheberrechts.92
2. Die besondere wirtschaftliche Situation
der bildenden Kiinstler.94
xin
3. Das Folgerecht als Beitrag zur materiellen Sicherung.95
4. Ausschuttungsstatistiken.96
5. Zwischenfazit.97
II. Beitrag zur sozialen Sicherung von bildenden Kunstlern.97
1. Soziale Auspragung des Urheberrechts.98
2. Das Folgerecht als Instrument zur sozialen Sicherung.99
3. Kunstlersozialversicherung und
Fonds der VG Bild-Kunst.101
a) Kunstlersozialversicherung und
Ausgleichsvereinigung Kunst.102
aa) Die Kunstlersozialversicherung.102
bb) Die Ausgleichsvereinigung Kunst.104
b) Soziale Mafinahmen der
Verwertungsgesellschaften.105
III. Zwischenfazit.106
IV. Kulturforderung.107
1. Kulturforderung als Staatsziel
und Ziel des Urheberrechts.107
2. Anreizwirkung des Folgerechts
fur das kunstlerische Schaffen.108
a) Das Zusammenwirken von offentlicher
und privater Kulturforderung.109
b) Kulturforderung durch das Folgerecht
als rechtliche Rahmenbedingung.110
c) Zwischenfazit.112
3. Kulturfordernde Mafinahmen der
Verwertungsgesellschaften.112
4. Treuhandkonto fur Museumsankaufe.113
V. Zwischenfazit.114
D. Denkbare Ersatzregelungen.114
I. Implementierung in Vertragsmustern.115
II. Erweitertes Ausstellungsrecht und Ausstellungsvergutung.117
1. Erweitertes Ausstellungsrecht.117
2. Ausstellungsvergutung.118
XIV
III. Urhebernachfolgevergutung.120
1. Grundgedanke und Wesen
der Urhebernachfolgevergutung.121
2. Geplante Umsetzung.124
3. Geeignetheit der Urhebernachfolgevergutung
als Ersatz des Folgerechts.124
a) Voriiberlegungen.124
b) Vorgriffstheorie statt Schopfungsprinzip.125
c) Weitere Bedenken gegen die
Urhebernachfolgevergutung.127
d) Gefahr des "Kulturdirigismus"
bei der Verteilung der Ertrage.129
e) Schlechterstellung der bildenden Kiinstler.130
f) Entgegenstehende Interessen der Allgemeinheit.131
g) Zwischenergebnis.131
IV. Artist Pension Trust.132
V. Zwischenergebnis.133
E. Folgerecht und Interessen des Werkeigentiimers.133
I. Grundsatze der urheberrechtlichen Interessenabwagung.133
II. Interessenabwagung im Fall des Folgerechts.134
F. Fazit.135
Teil 5. Normierung des Folgerechts.137
A. Normierung auf internationaler Ebene Art. 14 RBU.137
B. Normierung auf europaischer Ebene RL 2001/84/EG.138
I. Harmonisierungsbedarfund Ziele.138
II. Begriffsbestimmungen.139
1. Kunstwerk.139
2. Original.140
3. WeiterverauBerung.142
III. Anspruchsglaubiger und Anspruchsschuldner.143
XV
1. Anspruchsglaubiger.143
2. Anspruchsschuldner.144
a) Grundlagen.144
b) Kaskadeneffekt.144
IV. Berechnung der Anspruchshohe.147
V. Mindesterlosgrenze.150
VI. Auskunftsanspruch.152
VII. Schutzdauer.152
VIII. Fazit.152
C. Gesetzliche Verankerung in Deutschland und Regelungsgehalt.153
I. Erfasste Werke.154
1. Keine Werke der Baukunst und der angewandten Kunst.155
2. Werke der reinen bildenden Kunst.156
3. Lichtbildwerke.158
II. Begriff des Originals.159
1. Werke der reinen bildenden Kunst.159
2. Lichtbildwerke.160
III. Weiterveraufierung.161
1. Begriff.162
2. Inlandsbezug.163
3. Erfasste Weiterveraufierungsgeschafte.165
a) Keine Weiterveraufierungen zwischen Privaten.165
b) Beteiligung eines Kunsthandlers
oder Versteigerers.166
c) Besonderheiten im Online-Kunsthandel.167
IV. Die Erlosbeteiligung des Kunstlers.168
1. Mindesterlos.168
2. Beteiligungsanteil.170
V. Zeitliche Geltung.170
VI. Vergiitungsanspruche.170
XVI
1. Schuldrechtliche Anspriiche im
Verhaltnis zum Stammrecht.170
2. Anspruchsschuldner und Anspruchsglaubiger.171
a) Schuldner.171
b) Abwalzung auf den Ersteigerer.172
c) Weiterleitung der pauschalierten Zahlungspflicht.173
d) Glaubiger.174
3. Gesamtschuldnerische Haftung.174
4. Verjahrung.175
VII. Auskunftsanspriiche.175
1. Zweck der Auskunftsanspriiche.175
2. Anonymitatsinteresse im Kunsthandel.176
3. Geltendmachung durch die VG Bild-Kunst.177
4. Die einzelnen Auskunftsanspriiche.178
VIII. Zusammenfassung.179
D. Fazit.179
Teil 6. Durchsetzung der folgerechtlichen
Vergutungsanspruche im Einzelnen.181
A. Kollektive Rechtewahrnehmung durch die VG Bild-Kunst.181
I. Einfuhrung in das Recht der Verwertungsgesellschaften.183
1. Richtlinie 2014/26/EC.183
2. Aufgaben der Verwertungsgesellschaften.184
a) Funktionen.185
aa) Vereinfachung und Effektivierung
der Marktbeziehungen.185
bb) Verhandlungsparitat zwischen
Rechteinhabern und Nutzern.186
cc) Staatsentlastende Tatigkeit.186
b) Treuhandstellung.187
c) Faktische Monopolstellung.188
xvn
aa) Aktuelle Rechtslage.188
bb) Vorgaben der RL 2014/26/EU.189
cc) Zulassigkeit zukiinftiger Monopole.190
II. Wahrnehmungsbereich der VG Bild-Kunst.191
III. Rechtliche Grundlagen der Rechtewahrnehmung
durch die VG Bild-Kunst.192
1. Urheberwahrnehmungsgesetz als gesetzlicher Rahmen.192
a) Aktuelle Fassung.192
b) Reformbedarf.193
2. Satzung VG Bild-Kunst.194
a) Rechtsform und Organisation der VG.194
b) Vorgaben der RL 2014/26/EU.195
c) Kuriersystem und Berufsgruppen.196
3. Rahmenvertrag mit dem Arbeitskreis
deutscher Kunsthandelsverbande.197
a) Der Rahmenvertrag als Pauschalvertrag.197
b) Die Ausgleichsvereinigung Kunst.198
c) Die Auflosung der Ausgleichsvereinigung Kunst.202
d) Einziehung des Folgerechts ab 2015.204
e) Vereinbarkeit einer Pauschaleinziehung
mit der RL 2014/26/EU.205
f) Zwischenfazit.206
4. Wahrnehmungsvertrage mit den Berechtigten.207
a) Wahrnehmungszwang.208
aa) Grundsatz.208
bb) Angemessenheitsgebot.209
b) Abtretung (kiinftiger) Vergutungsanspriiche
an die Verwertungsgesellschaft.210
c) Das Fehlen eines Wahrnehmungsvertrages
bei der bisherigen Pauschaleinziehung.211
5. Verteilungsplan.212
XVIII
a) Grundziige der Verteilung.212
b) Willkiirverbot.213
c) Abziige.215
aa) Abzug von Abgaben fur soziale
und kulturfordernde Zwecke.215
(1) Aktuelle Rechtslage.215
(a) Entindividualisierung des Urheberrechts.216
(b) Einverstandnis laut des Wahrnehmungsvertrages.217
(c) Die Sozialbindung innerhalb
der Solidargemeinschaft.218
(2) Vorgaben der RL 2014/26/EU.219
bb) Abzug von Verwaltungskosten.220
6. Staatliche Aufsicht.221
a) Aktuelle Rechtslage.221
b) Vorgaben der RL 2014/26/EU.223
B. Verhaltnis zu auslandischen Verwertungsgesellschaften.224
C. Individuelle Rechtewahrnehmung.225
D. Zusammenfassung.226
Teil 7. Zusammenfassung der Ergebnisse und Ausblick.227
A. Wesentliche Charakteristiken des Rechtsinstituts Folgerecht.227
B. Ziele des Folgerechts und Erwartungen an das Rechtsinstitut.228
C. Aktuelle Tendenzen, Reformen und Problemfelder.229
D. Keine negativen Auswirkungen auf den Kunstmarkt.230
E. Von der Internationalisierung zur Globalisierung des Folgerechts.231
Teil 8. Nachtrag.233
XIX |
any_adam_object | 1 |
author | Yankova, Silviya |
author_GND | (DE-588)1099307112 |
author_facet | Yankova, Silviya |
author_role | aut |
author_sort | Yankova, Silviya |
author_variant | s y sy |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV043565891 |
classification_rvk | PE 745 |
ctrlnum | (OCoLC)951362839 (DE-599)DNB1099455618 |
dewey-full | 340 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 340 - Law |
dewey-raw | 340 |
dewey-search | 340 |
dewey-sort | 3340 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV043565891</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20170222</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">160523s2016 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">16,N19</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1099455618</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783631669228</subfield><subfield code="c">(Print) : EUR 63.70 (AT), sfr 70.00 (freier Preis), EUR 61.95 (DE)</subfield><subfield code="9">978-3-631-66922-8</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3631669224</subfield><subfield code="9">3-631-66922-4</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783653064537</subfield><subfield code="c">(EBook)</subfield><subfield code="9">978-3-653-06453-7</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)951362839</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1099455618</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-HE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PE 745</subfield><subfield code="0">(DE-625)135551:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Yankova, Silviya</subfield><subfield code="0">(DE-588)1099307112</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Das Folgerecht und die Durchsetzung der folgerechtlichen Vergütungsansprüche</subfield><subfield code="c">Silviya Yankova</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Frankfurt am Main ; Bern ; Bruxelles ; New York ; Oxford ; Warszawa ; Wien</subfield><subfield code="b">PL Academic Research</subfield><subfield code="c">[2016]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="4"><subfield code="c">© 2016</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXXIV, 235 Seiten</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schriftenreihe zum Urheber- und Kunstrecht</subfield><subfield code="v">Band 19</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">Dissertation</subfield><subfield code="c">Westfälische Wilhelms-Universität Münster</subfield><subfield code="d">2015</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Europäische Union</subfield><subfield code="0">(DE-588)5098525-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Rechtsvergleich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115712-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Folgerecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4154955-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Vergütung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4062855-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kunstwerk</subfield><subfield code="0">(DE-588)4123592-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Ausgleichsvereinigung Kunst</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Folgerechtsrichtlinie</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Verwertungsgesellschaft Bild-Kunst</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">droite de suite</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Europäische Union</subfield><subfield code="0">(DE-588)5098525-5</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Kunstwerk</subfield><subfield code="0">(DE-588)4123592-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Folgerecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4154955-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Vergütung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4062855-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="5"><subfield code="a">Rechtsvergleich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115712-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Peter Lang GmbH</subfield><subfield code="0">(DE-588)1065711506</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Schriftenreihe zum Urheber- und Kunstrecht</subfield><subfield code="v">Band 19</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV021264780</subfield><subfield code="9">19</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=622cd49f773f425f92f5850a3c9693dd&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=028980883&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-028980883</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV043565891 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2025-01-02T11:53:10Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)1065711506 |
isbn | 9783631669228 3631669224 9783653064537 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-028980883 |
oclc_num | 951362839 |
open_access_boolean | |
owner | DE-11 DE-739 DE-188 DE-M382 DE-29 DE-703 DE-19 DE-BY-UBM DE-20 |
owner_facet | DE-11 DE-739 DE-188 DE-M382 DE-29 DE-703 DE-19 DE-BY-UBM DE-20 |
physical | XXXIV, 235 Seiten |
publishDate | 2016 |
publishDateSearch | 2016 |
publishDateSort | 2016 |
publisher | PL Academic Research |
record_format | marc |
series | Schriftenreihe zum Urheber- und Kunstrecht |
series2 | Schriftenreihe zum Urheber- und Kunstrecht |
spelling | Yankova, Silviya (DE-588)1099307112 aut Das Folgerecht und die Durchsetzung der folgerechtlichen Vergütungsansprüche Silviya Yankova Frankfurt am Main ; Bern ; Bruxelles ; New York ; Oxford ; Warszawa ; Wien PL Academic Research [2016] © 2016 XXXIV, 235 Seiten txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Schriftenreihe zum Urheber- und Kunstrecht Band 19 Dissertation Westfälische Wilhelms-Universität Münster 2015 Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd rswk-swf Rechtsvergleich (DE-588)4115712-6 gnd rswk-swf Folgerecht (DE-588)4154955-7 gnd rswk-swf Vergütung (DE-588)4062855-3 gnd rswk-swf Kunstwerk (DE-588)4123592-7 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Ausgleichsvereinigung Kunst Folgerechtsrichtlinie Verwertungsgesellschaft Bild-Kunst droite de suite (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Europäische Union (DE-588)5098525-5 b Deutschland (DE-588)4011882-4 g Kunstwerk (DE-588)4123592-7 s Folgerecht (DE-588)4154955-7 s Vergütung (DE-588)4062855-3 s Rechtsvergleich (DE-588)4115712-6 s DE-604 Peter Lang GmbH (DE-588)1065711506 pbl Schriftenreihe zum Urheber- und Kunstrecht Band 19 (DE-604)BV021264780 19 X:MVB text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=622cd49f773f425f92f5850a3c9693dd&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=028980883&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Yankova, Silviya Das Folgerecht und die Durchsetzung der folgerechtlichen Vergütungsansprüche Schriftenreihe zum Urheber- und Kunstrecht Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd Rechtsvergleich (DE-588)4115712-6 gnd Folgerecht (DE-588)4154955-7 gnd Vergütung (DE-588)4062855-3 gnd Kunstwerk (DE-588)4123592-7 gnd |
subject_GND | (DE-588)5098525-5 (DE-588)4115712-6 (DE-588)4154955-7 (DE-588)4062855-3 (DE-588)4123592-7 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Das Folgerecht und die Durchsetzung der folgerechtlichen Vergütungsansprüche |
title_auth | Das Folgerecht und die Durchsetzung der folgerechtlichen Vergütungsansprüche |
title_exact_search | Das Folgerecht und die Durchsetzung der folgerechtlichen Vergütungsansprüche |
title_full | Das Folgerecht und die Durchsetzung der folgerechtlichen Vergütungsansprüche Silviya Yankova |
title_fullStr | Das Folgerecht und die Durchsetzung der folgerechtlichen Vergütungsansprüche Silviya Yankova |
title_full_unstemmed | Das Folgerecht und die Durchsetzung der folgerechtlichen Vergütungsansprüche Silviya Yankova |
title_short | Das Folgerecht und die Durchsetzung der folgerechtlichen Vergütungsansprüche |
title_sort | das folgerecht und die durchsetzung der folgerechtlichen vergutungsanspruche |
topic | Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd Rechtsvergleich (DE-588)4115712-6 gnd Folgerecht (DE-588)4154955-7 gnd Vergütung (DE-588)4062855-3 gnd Kunstwerk (DE-588)4123592-7 gnd |
topic_facet | Europäische Union Rechtsvergleich Folgerecht Vergütung Kunstwerk Deutschland Hochschulschrift |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=622cd49f773f425f92f5850a3c9693dd&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=028980883&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV021264780 |
work_keys_str_mv | AT yankovasilviya dasfolgerechtunddiedurchsetzungderfolgerechtlichenvergutungsanspruche AT peterlanggmbh dasfolgerechtunddiedurchsetzungderfolgerechtlichenvergutungsanspruche |