Übungsbuch Statistik für Dummies:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Weitere Verfasser: | |
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Weinheim
Wiley
2017
|
Ausgabe: | 2., korrigierte Auflage |
Schriftenreihe: | ... für Dummies
Lernen leichter gemacht |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Ausführliche Beschreibung Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | auf dem Umschlag: Wiederholung der wichtigsten Grundlagen ; die häufigsten Fragestellungen kennenlernen und Schritt für Schritt lösen ; Daten richtig analysieren und interpretieren |
Beschreibung: | 368 Seiten Illustrationen, Diagramme 24 cm x 17.6 cm |
ISBN: | 9783527711550 3527711554 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV043560705 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20200513 | ||
007 | t | ||
008 | 160519s2017 gw a||| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 16,N19 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1099106923 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783527711550 |c Broschur : circa EUR 19.99 (DE) |9 978-3-527-71155-0 | ||
020 | |a 3527711554 |9 3-527-71155-4 | ||
024 | 3 | |a 9783527711550 | |
035 | |a (OCoLC)949780516 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1099106923 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BW | ||
049 | |a DE-355 |a DE-29T |a DE-703 |a DE-M347 |a DE-19 |a DE-860 |a DE-1050 |a DE-1049 |a DE-11 |a DE-862 |a DE-1043 |a DE-1102 |a DE-578 |a DE-B768 |a DE-1046 |a DE-92 |a DE-706 |a DE-859 |a DE-N2 |a DE-83 |a DE-473 |a DE-29 |a DE-20 |a DE-1029 | ||
050 | 0 | |a QA273 | |
082 | 0 | |a 510 |2 23 | |
082 | 0 | |a 519.5076 |2 22/ger | |
084 | |a CM 4000 |0 (DE-625)18951: |2 rvk | ||
084 | |a QH 231 |0 (DE-625)141546: |2 rvk | ||
084 | |a SK 800 |0 (DE-625)143256: |2 rvk | ||
084 | |a SK 850 |0 (DE-625)143263: |2 rvk | ||
084 | |a 510 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Rumsey, Deborah |d 1961- |e Verfasser |0 (DE-588)130411337 |4 aut | |
240 | 1 | 0 | |a Statistics workbook for dummies |
245 | 1 | 0 | |a Übungsbuch Statistik für Dummies |c Deborah J. Rumsey ; Übersetzung aus dem Amerikanischen von Felix Brosius ; Fachkorrektur von Prof. Gabriele Gühring |
250 | |a 2., korrigierte Auflage | ||
264 | 1 | |a Weinheim |b Wiley |c 2017 | |
300 | |a 368 Seiten |b Illustrationen, Diagramme |c 24 cm x 17.6 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a ... für Dummies | |
490 | 0 | |a Lernen leichter gemacht | |
500 | |a auf dem Umschlag: Wiederholung der wichtigsten Grundlagen ; die häufigsten Fragestellungen kennenlernen und Schritt für Schritt lösen ; Daten richtig analysieren und interpretieren | ||
650 | 4 | |a Statistik | |
650 | 0 | 7 | |a Statistik |0 (DE-588)4056995-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
653 | |a Diagramm | ||
653 | |a Hypothesentest | ||
653 | |a Korrelation | ||
653 | |a Normalverteilung | ||
653 | |a Schätzung | ||
653 | |a Statistik | ||
653 | |a Umfrage | ||
653 | |a Wahrscheinlichkeit | ||
653 | |a Zentraler Grenzwertsatz | ||
653 | |a Übungsaufgaben | ||
655 | 7 | |0 (DE-588)4143389-0 |a Aufgabensammlung |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Statistik |0 (DE-588)4056995-0 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Brosius, Felix |d 1973- |0 (DE-588)122211294 |4 trl | |
700 | 1 | |a Gühring, Gabriele |d 1972- |0 (DE-588)122082419 |4 oth | |
710 | 2 | |a Wiley-VCH |0 (DE-588)16179388-5 |4 pbl | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Onlineausgabe |z 978-3-527-80930-1 |
856 | 4 | 2 | |q text/html |u http://www.wiley-vch.de/publish/dt/books/ISBN978-3-527-71155-0/ |3 Ausführliche Beschreibung |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=028975790&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
Datensatz im Suchindex
DE-BY-862_location | 2000 |
---|---|
DE-BY-FWS_call_number | 2000/SK 850 R938(2) |
DE-BY-FWS_katkey | 633512 |
DE-BY-FWS_media_number | 083000517132 083000519977 |
_version_ | 1806528261244583936 |
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS
EINFUEHRUNG /
7
UEBER DIESES BUCH 17
TOERICHTE ANNAHMEN UEBER DEN LESER 19
WIE DIESES BUCH AUFGEBAUT IST 19
TEIL I: KOPFUEBER EINTAUCHEN IN DIE STATISTIK 19
TEIL II: VON WAHRSCHEINLICHKEITEN, DER NORMALVERTEILUNG
UND DEM ZENTRALEN GRENZWERTSATZ 19
TEIL III: SCHAETZUNGEN UND KONFIDENZINTERVALLE 19
TEIL IV: HYPOTHESEN TESTEN
20
TEIL V: HINTER DIE KULISSEN VON UMFRAGEN UND EXPERIMENTEN SCHAUEN
20
TEIL VI: ZUSAMMENHAENGE ZWISCHEN ZWEI VARIABLEN AUFSPUEREN UND BESCHREIBEN
20
TEIL VII: DER TOP-TEN-TEIL
20
SYMBOLE, DIE IN DIESEM BUCH VERWENDET WERDEN
20
WIE ES WEITERGEHT
21
TEITL
KOPFUEBER EINTAUCHEN IN DIE STATISTIK 23
KAPITEL 1
KATEGORIALE BATEN ZUSAMMENFASSEN: HAEUFIGKEITEN UND PROZENTE 25
AUF DIE HAEUFIGKEIT ZAEHLEN 25
KATEGORIEN VERGLEICHEN MIT PROZENTWERTEN 27
VORSICHT BEI DER INTERPRETATION VON ABSOLUTEN UND RELATIVEN HAEUFIGKEITEN
29
LOESUNGEN FUER DIE AUFGABEN ZUM THEMA ZUSAMMENFASSEN VON KATEGORIALEN
DATEN 31
KAPITEL 2
KATEGORIALE BATEN DARSTELLEN: GRAFIKEN UND BIAGRAMME 3 5
KREISDIAGRAMME ERSTELLEN, INTERPRETIEREN UND AUSWERTEN 35
BALKENDIAGRAMME ERSTELLEN, INTERPRETIEREN UND AUSWERTEN 40
LOESUNGEN FUER DIE AUFGABEN ZUM THEMA DARSTELLEN VON KATEGORIALEN DATEN 44
KAPITEL 3
QUANTITATIVE BATEN DARSTELLEN: GRAFIKEN UND BIAGRAMME 53
HISTOGRAMME ERSTELLEN 53
HISTOGRAMME RICHTIG VERWENDEN 56
IRREFUEHRENDE HISTOGRAMME ERKENNEN 62
DER RICHTIGE UMGANG MIT LINIENDIAGRAMMEN 64
LOESUNGEN FUER DIE AUFGABEN ZUM THEMA DARSTELLEN VON QUANTITATIVEN DATEN
67
: :
UEBUNGSBUCH STATISTIK FUER DUMMIES
N
KAPITEL
4
QUANTITATIVE DATEN ZUSAMMEN FASSEN: MITTELWERT, MEDIAN UND MEHR 75
MIT HISTOGRAMMEN DIE VERTEILUNG DER DATEN ZEIGEN 75
MASSE FUER DAS ZENTRUM BERECHNEN UND INTERPRETIEREN 77
MASSE FUER DIE STREUUNG BERECHNEN UND INTERPRETIEREN 80
SCHIEFE DATEN RICHTIG ERKENNEN 82
DIE 68-95-99,7-PROZENT-REGEL (AUCH BEKANNT ALS K-A-REGEL) 83
LOESUNGEN FUER DIE AUFGABEN ZUM THEMA ZUSAMMENFASSEN VON QUANTITATIVEN
DATEN 85
TEIL II
VON WAHRSCHEINLICHKEITEN, DER NORMALDERTEILUNG
UND DEM ZENTRALEN GRENZU/ERTSATZ 95
KAPITEL 5
OIE GRUNDLAGEN DER WAHRSCHEINLICHKEITSRECHNUNG 0ERSTEHEN 97
DIE HAEUFIGSTEN IRRTUEMER UEBER WAHRSCHEINLICHKEITEN - UND WIE MAN SIE
VERMEIDET 100
VORHERSAGEN TREFFEN MITHILFE VON WAHRSCHEINLICHKEIT 101
LOESUNGEN FUER DIE AUFGABEN ZUM THEMA WAHRSCHEINLICHKEITSRECHNUNG 103
KAPITEL 6
DIE NORMALVERTEILUNG VERSTEHEN UND RICHTIG NUTZEN 109
WAS HAT UNS DIE NORMALVERTEILUNG ZU SAGEN? 109
ZUR STANDARDNORMALVERTEILUNG KONVERTIEREN: Z-WERTE BERECHNEN
UND INTERPRETIEREN 112
DIE LAGE MITHILFE VON PERZENTILEN BESTIMMEN 114
WAHRSCHEINLICHKEITEN FUER NORMALVERTEILTE DATEN BERECHNEN 116
RUECKWAERTS ZUR NORMALVERTEILUNG: AUS DEM PERZENTIL AUF DEN MESSWERT
SCHLIESSEN 118
LOESUNGEN FUER DIE AUFGABEN ZUM THEMA NORMALVERTEILUNG 121
KAPITEL
7
GEHEIMNISSE DER STATISTIK: DIE STICHPROBENVERTEILUNG
UND DER ZENTRALE GRENZVVERTSATZ 135
WAS GENAU IST EINE STICHPROBENVERTEILUNG? 135
DIE GEHEIMNISSE DES ZENTRALEN GRENZWERTSATZES 139
MITTELWERT UND ANTEILSWERTE IN DER GRUNDGESAMTHEIT BESTIMMEN 142
WENN DIE STICHPROBE FUER DEN ZENTRALEN GRENZWERTSATZ ZU KLEIN IST:
DIE T-VERTEILUNG 144
LOESUNGEN FUER DIE AUFGABEN ZU DEN THEMEN STICHPROBENVERTEILUNG
UND GRENZWERTSATZ 147
TEILT II
SCHAETZUNGEN UND KON FIDENZIN TERUEA LTE 155
KAPITEL 8
OIE FEHLERGRENZE UND IHRE BEDEUTUNG 157
WAS IST DIE FEHLERGRENZE? 157
DIE FEHLERGRENZE FUER MITTELWERTE UND ANTEILSWERTE BERECHNEN 159
FAKTOREN, DIE DIE FEHLERGRENZE BEEINFLUSSEN 161
DIE FEHLERGRENZE RICHTIG INTERPRETIEREN 163
LOESUNGEN FUER DIE AUFGABEN ZUM THEMA FEHLERGRENZE 164
KAPITEL 9
KON FIDENZIN TEN/ALLE BERECHNEN 171
DIE WICHTIGSTEN EIGENSCHAFTEN VON KONFIDENZINTERVALLEN 171
EIN KONFIDENZINTERVALL FUER DEN MITTELWERT DER GRUNDGESAMTHEIT BERECHNEN
174
EIN KONFIDENZINTERVALL FUER EINEN ANTEILSWERT IN DER GRUNDGESAMTHEIT
BERECHNEN 176
EIN KONFIDENZINTERVALL FUER DIE DIFFERENZ ZWISCHEN ZWEI MITTELWERTEN
BERECHNEN 178
EIN KONFIDENZINTERVALL FUER DIE DIFFERENZ ZWISCHEN ZWEI ANTEILSWERTEN
BERECHNEN 181
LOESUNGEN FUER DIE AUFGABEN ZUM THEMA KONFIDENZINTERVALL 183
KAPITEL 10
KONFIDENZINTERVALLE ENTSCHLUESSELN 193
KONFIDENZINTERVALLE RICHTIG INTERPRETIEREN (SODASS AUCH IHR LEHRER
ZUFRIEDEN IST) 193
DAS ERGEBNIS EINES KONFIDENZINTERVALLS AUSWERTEN: WAS DIE FORMELN
NICHT VERRATEN 196
LOESUNGEN FUER DIE AUFGABEN ZUM THEMA ENTSCHLUESSELN VON
KONFIDENZINTERVALLEN 197
TEIL W
HYPOTHESEN TESTEN 201
KAPITEL 11
HGPOTHESENTESTS 203
SCHRITT FUER SCHRITT DURCH EINEN HYPOTHESENTEST 203
HYPOTHESEN UEBER DEN MITTELWERT IN DER GRUNDGESAMTHEIT TESTEN 207
HYPOTHESENTESTS FUER EINEN ANTEILSWERT IN DER GRUNDGESAMTHEIT DURCHFUEHREN
209
HYPOTHESENTESTS FUER DIE DIFFERENZ ZWISCHEN ZWEI MITTELWERTEN
IN DER GRUNDGESAMTHEIT 211
TEST AUF EINE MITTELWERTDIFFERENZ BEI GEPAARTEN STICHPROBEN 214
HYPOTHESENTESTS FUER DIE DIFFERENZ ZWISCHEN ZWEI ANTEILSWERTEN
IN DER GRUNDGESAMTHEIT 216
LOESUNGEN FUER DIE AUFGABEN ZUM THEMA HYPOTHESENTESTS 218
UEBUNGSBUCH STATISTIK FUER BUNTMIES
KAPITEL 12
OER P-WERT UND DIE FEHLER ERSTER UND ZWEITER ART 229
ENDLICH VERSTEHEN, WAS EIN P-WERT GENAU MISST 229
EINEN P-WERT ERMITTELN 231
P-WERTE RICHTIG INTERPRETIEREN 233
WAS SIND FEHLER ERSTER ART? 235
WAS SIND FEHLER ZWEITER ART? 237
LOESUNGEN FUER DIE AUFGABEN ZUM THEMA FEHLER ERSTER UND ZWEITER ART 239
TEIL V
HINTER DIE KULISSEN
VON
UMFRAGEN UND EXPERIMENTEN SCHAUEN 2H5
KAPITEL 13
MEINUNGSUMFRAGEN DURCHFUEHREN UND AUSWERTEN 2H
7
PLANUNG UND DESIGN EINER UMFRAGE 248
DIE ZIEHUNG EINER ZUFALLSSTICHPROBE 249
EINE UMFRAGE RICHTIG DURCHFUEHREN 251
BEFRAGUNGSERGEBNISSE AUSWERTEN 252
LOESUNGEN FUER DIE AUFGABEN ZUM THEMA MEINUNGSUMFRAGEN 254
KAPITEL 1H
EXPERIMENTE AUSWERTEN 259
DER UNTERSCHIED ZWISCHEN EINEM EXPERIMENT UND EINER BEOBACHTUNGSSTUDIE
259
DER RICHTIGE AUFBAU EINES EXPERIMENTS 261
DIE SUCHE NACH URSACHE UND WIRKUNG: ERGEBNISSE EINES EXPERIMENTS
INTERPRETIEREN 264
LOESUNGEN FUER DIE AUFGABEN ZUM THEMA EXPERIMENTE 265
TEIL VI
ZUSAMMENHAENGE ZWISCHEN ZWEI VARIABLEN AUF SPUEREN
UND BESCHREIBEN 271
KAPITEL 15
KREUZTABELLEN: ZUSAMMENHAENGE ZWISCHEN KATEGORIALEN VARIABLEN 273
KREUZ UND QUER DURCH KREUZTABELLEN 273
SCHNITTMENGEN, VEREINIGUNGSMENGEN UND DIE ADDITIONSREGEL 276
RANDWAHRSCHEINLICHKEITEN BERECHNEN 280
BEDINGTE WAHRSCHEINLICHKEITEN UND DIE MULTIPLIKATIONSREGEL 282
UNABHAENGIGKEIT VON KATEGORIALEN VARIABLEN UNTERSUCHEN 287
LOESUNGEN FUER DIE AUFGABEN ZUM THEMA KREUZTABELLEN 290
U
KAPITEL 16
KONETATION UND REGRESSION: ZUSAMMENHAENGE ZWISCHEN
QUANTITATIVEN BATEN 303
X UND Y IN EINEM STREUDIAGRAMM 303
DEN KORRELATIONSKOEFFIZIENTEN BESTIMMEN 306
WELCHE REGRESSIONSGERADE PASST AM BESTEN IN DIE PUNKTWOLKE? 310
EINE REGRESSIONSGERADE INTERPRETIEREN UND VORHERSAGEN TREFFEN 312
DIE ANPASSUNGSGUETE DER REGRESSIONSGERADEN 315
LOESUNGEN FUER DIE AUFGABEN ZU DEN THEMEN KORRELATION UND REGRESSION 317
TEITL/IL
OER TOP-TEN-TEIT 327
KAPITEL 17
MATHE-SCHNELLKURS: ZEHN WICHTIGE ZUSAMMENHAENGE AUS DER MATHEMATIK 329
ELEMENTARE SYMBOLE AUS DER MATHEMATIK 329
WURZELN UND POTENZEN 330
VORSICHT BEI BRUECHEN 331
FORMELN IN DER RICHTIGEN REIHENFOLGE AUFLOESEN 332
RUNDUNGSFEHLER VERMEIDEN 333
KEINE ANGST VOR FORMELN 334
AUCH BEI WILDEN FORMELN DIE RUHE BEWAHREN 335
SICH MIT FUNKTIONEN ANFREUNDEN 337
DEM BAUCHGEFUEHL VERTRAUEN: FALSCHE ERGEBNISSE ERKENNEN 338
DEN LOESUNGSWEG BESCHREIBEN 340
KAPITEL 18
BIE TOP TEN AUS DER FORMET 1 361
MITTELWERT (DURCHSCHNITT) 341
MEDIAN 342
STANDARDABWEICHUNG DER STICHPROBE 343
KORRELATION 345
FEHLERGRENZE FUER DEN MITTELWERT DER STICHPROBE 346
BENOETIGTE STICHPROBENGROESSE FUER EIN BESTIMMTES KONFIDENZINTERVALL
DES MITTELWERTES 347
PRUEFGROESSE FUER DEN MITTELWERT 349
FEHLERGRENZE FUER EINEN ANTEILSWERT IN DER STICHPROBE 350
BENOETIGTE STICHPROBENGROESSE FUER DAS KONFIDENZINTERVALL EINES
ANTEILSWERTES 351
PRUEFGROESSE FUER EINEN ANTEILSWERT IN DER STICHPROBE 353
UEBUNGSBUCH STATISTIK FUER D U N T N T I E S
R :.V;\
KAPITEL 19
ZEHN WEGE, TGPISCHE FEHLER IN DER STATISTIK ZU ERKENNEN 3 5 5
GRAFIKEN UEBERPRUEFEN 355
VERZERRUNGEN ERKENNEN UND BESCHREIBEN 357
DIE FEHLERGRENZE AUFZEIGEN 358
STICHPROBENGROESSE UEBERPRUEFEN 358
STICHPROBENZIEHUNG PRUEFEN (WAR DIE AUSWAHL ZUFAELLIG?) 359
EINFLUSS VON STOERGROESSEN ERKENNEN 360
KORRELATIONEN RICHTIG BEWERTEN 361
NACHRECHNEN 362
SELEKTIVE BERICHTERSTATTUNGEN ERKENNEN 362
ANEKDOTISCHE EVIDENZ IST KEINE EVIDENZ 363
STICHWORTVERZEICHNIS 3 6 5 |
any_adam_object | 1 |
author | Rumsey, Deborah 1961- |
author2 | Brosius, Felix 1973- |
author2_role | trl |
author2_variant | f b fb |
author_GND | (DE-588)130411337 (DE-588)122211294 (DE-588)122082419 |
author_facet | Rumsey, Deborah 1961- Brosius, Felix 1973- |
author_role | aut |
author_sort | Rumsey, Deborah 1961- |
author_variant | d r dr |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV043560705 |
callnumber-first | Q - Science |
callnumber-label | QA273 |
callnumber-raw | QA273 |
callnumber-search | QA273 |
callnumber-sort | QA 3273 |
callnumber-subject | QA - Mathematics |
classification_rvk | CM 4000 QH 231 SK 800 SK 850 |
ctrlnum | (OCoLC)949780516 (DE-599)DNB1099106923 |
dewey-full | 510 519.5076 |
dewey-hundreds | 500 - Natural sciences and mathematics |
dewey-ones | 510 - Mathematics 519 - Probabilities and applied mathematics |
dewey-raw | 510 519.5076 |
dewey-search | 510 519.5076 |
dewey-sort | 3510 |
dewey-tens | 510 - Mathematics |
discipline | Psychologie Mathematik Wirtschaftswissenschaften |
edition | 2., korrigierte Auflage |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV043560705</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20200513</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">160519s2017 gw a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">16,N19</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1099106923</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783527711550</subfield><subfield code="c">Broschur : circa EUR 19.99 (DE)</subfield><subfield code="9">978-3-527-71155-0</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3527711554</subfield><subfield code="9">3-527-71155-4</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783527711550</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)949780516</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1099106923</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-29T</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-M347</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-1050</subfield><subfield code="a">DE-1049</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-862</subfield><subfield code="a">DE-1043</subfield><subfield code="a">DE-1102</subfield><subfield code="a">DE-578</subfield><subfield code="a">DE-B768</subfield><subfield code="a">DE-1046</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-859</subfield><subfield code="a">DE-N2</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-1029</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">QA273</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">510</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">519.5076</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">CM 4000</subfield><subfield code="0">(DE-625)18951:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QH 231</subfield><subfield code="0">(DE-625)141546:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">SK 800</subfield><subfield code="0">(DE-625)143256:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">SK 850</subfield><subfield code="0">(DE-625)143263:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">510</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Rumsey, Deborah</subfield><subfield code="d">1961-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)130411337</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="240" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Statistics workbook for dummies</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Übungsbuch Statistik für Dummies</subfield><subfield code="c">Deborah J. Rumsey ; Übersetzung aus dem Amerikanischen von Felix Brosius ; Fachkorrektur von Prof. Gabriele Gühring</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">2., korrigierte Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Weinheim</subfield><subfield code="b">Wiley</subfield><subfield code="c">2017</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">368 Seiten</subfield><subfield code="b">Illustrationen, Diagramme</subfield><subfield code="c">24 cm x 17.6 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">... für Dummies</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Lernen leichter gemacht</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">auf dem Umschlag: Wiederholung der wichtigsten Grundlagen ; die häufigsten Fragestellungen kennenlernen und Schritt für Schritt lösen ; Daten richtig analysieren und interpretieren</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Statistik</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Statistik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4056995-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Diagramm</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Hypothesentest</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Korrelation</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Normalverteilung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Schätzung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Statistik</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Umfrage</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Wahrscheinlichkeit</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zentraler Grenzwertsatz</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Übungsaufgaben</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4143389-0</subfield><subfield code="a">Aufgabensammlung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Statistik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4056995-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Brosius, Felix</subfield><subfield code="d">1973-</subfield><subfield code="0">(DE-588)122211294</subfield><subfield code="4">trl</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Gühring, Gabriele</subfield><subfield code="d">1972-</subfield><subfield code="0">(DE-588)122082419</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Wiley-VCH</subfield><subfield code="0">(DE-588)16179388-5</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Onlineausgabe</subfield><subfield code="z">978-3-527-80930-1</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://www.wiley-vch.de/publish/dt/books/ISBN978-3-527-71155-0/</subfield><subfield code="3">Ausführliche Beschreibung</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=028975790&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4143389-0 Aufgabensammlung gnd-content |
genre_facet | Aufgabensammlung |
id | DE-604.BV043560705 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-08-05T08:33:24Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)16179388-5 |
isbn | 9783527711550 3527711554 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-028975790 |
oclc_num | 949780516 |
open_access_boolean | |
owner | DE-355 DE-BY-UBR DE-29T DE-703 DE-M347 DE-19 DE-BY-UBM DE-860 DE-1050 DE-1049 DE-11 DE-862 DE-BY-FWS DE-1043 DE-1102 DE-578 DE-B768 DE-1046 DE-92 DE-706 DE-859 DE-N2 DE-83 DE-473 DE-BY-UBG DE-29 DE-20 DE-1029 |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR DE-29T DE-703 DE-M347 DE-19 DE-BY-UBM DE-860 DE-1050 DE-1049 DE-11 DE-862 DE-BY-FWS DE-1043 DE-1102 DE-578 DE-B768 DE-1046 DE-92 DE-706 DE-859 DE-N2 DE-83 DE-473 DE-BY-UBG DE-29 DE-20 DE-1029 |
physical | 368 Seiten Illustrationen, Diagramme 24 cm x 17.6 cm |
publishDate | 2017 |
publishDateSearch | 2017 |
publishDateSort | 2017 |
publisher | Wiley |
record_format | marc |
series2 | ... für Dummies Lernen leichter gemacht |
spellingShingle | Rumsey, Deborah 1961- Übungsbuch Statistik für Dummies Statistik Statistik (DE-588)4056995-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)4056995-0 (DE-588)4143389-0 |
title | Übungsbuch Statistik für Dummies |
title_alt | Statistics workbook for dummies |
title_auth | Übungsbuch Statistik für Dummies |
title_exact_search | Übungsbuch Statistik für Dummies |
title_full | Übungsbuch Statistik für Dummies Deborah J. Rumsey ; Übersetzung aus dem Amerikanischen von Felix Brosius ; Fachkorrektur von Prof. Gabriele Gühring |
title_fullStr | Übungsbuch Statistik für Dummies Deborah J. Rumsey ; Übersetzung aus dem Amerikanischen von Felix Brosius ; Fachkorrektur von Prof. Gabriele Gühring |
title_full_unstemmed | Übungsbuch Statistik für Dummies Deborah J. Rumsey ; Übersetzung aus dem Amerikanischen von Felix Brosius ; Fachkorrektur von Prof. Gabriele Gühring |
title_short | Übungsbuch Statistik für Dummies |
title_sort | ubungsbuch statistik fur dummies |
topic | Statistik Statistik (DE-588)4056995-0 gnd |
topic_facet | Statistik Aufgabensammlung |
url | http://www.wiley-vch.de/publish/dt/books/ISBN978-3-527-71155-0/ http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=028975790&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT rumseydeborah statisticsworkbookfordummies AT brosiusfelix statisticsworkbookfordummies AT guhringgabriele statisticsworkbookfordummies AT wileyvch statisticsworkbookfordummies AT rumseydeborah ubungsbuchstatistikfurdummies AT brosiusfelix ubungsbuchstatistikfurdummies AT guhringgabriele ubungsbuchstatistikfurdummies AT wileyvch ubungsbuchstatistikfurdummies |
Inhaltsverzeichnis
THWS Schweinfurt Zentralbibliothek Lesesaal
Signatur: |
2000 SK 850 R938(2) |
---|---|
Exemplar 1 | ausleihbar Verfügbar Bestellen |
Exemplar 2 | ausleihbar Verfügbar Bestellen |