Englische Verben für Dummies:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Weinheim
Wiley, Wiley-VCH Verlag GmbH & Co. KGaA
2016
|
Ausgabe: | 1. Auflage |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | http://www.wiley-vch.de/publish/dt/books/ISBN978-3-527-71178-9/ Inhaltsverzeichnis Klappentext |
Beschreibung: | 316 Seiten Illustrationen 24 cm x 17.6 cm |
ISBN: | 9783527711789 3527711783 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000008c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV043558921 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20160829 | ||
007 | t | ||
008 | 160518s2016 gw a||| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 15,N49 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1079287264 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783527711789 |c : ca. EUR 16.99 (DE) |9 978-3-527-71178-9 | ||
020 | |a 3527711783 |9 3-527-71178-3 | ||
024 | 3 | |a 9783527711789 | |
028 | 5 | 2 | |a Best.-Nr.: 1171178 000 |
035 | |a (OCoLC)951711342 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1079287264 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BW | ||
049 | |a DE-384 |a DE-1102 |a DE-M347 |a DE-859 |a DE-B768 |a DE-473 | ||
082 | 0 | |a 400 |2 23 | |
084 | |a HD 220 |0 (DE-625)48451: |2 rvk | ||
084 | |a 400 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Blöhdorn, Lars M. |d 1976- |e Verfasser |0 (DE-588)137053037 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Englische Verben für Dummies |c Lars M. Blöhdorn |
250 | |a 1. Auflage | ||
264 | 1 | |a Weinheim |b Wiley, Wiley-VCH Verlag GmbH & Co. KGaA |c 2016 | |
300 | |a 316 Seiten |b Illustrationen |c 24 cm x 17.6 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 0 | 7 | |a Verb |0 (DE-588)4062553-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Englisch |0 (DE-588)4014777-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
653 | |a Englisch /Sprache | ||
653 | |a Englisch /Sprachlehrbücher | ||
653 | |a Englisch als Fremdsprache | ||
653 | |a Fremdsprachen | ||
653 | |a Grammatik | ||
653 | |a Verb | ||
689 | 0 | 0 | |a Englisch |0 (DE-588)4014777-0 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Verb |0 (DE-588)4062553-9 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
710 | 2 | |a Wiley-VCH |0 (DE-588)16179388-5 |4 pbl | |
856 | 4 | 0 | |u http://www.wiley-vch.de/publish/dt/books/ISBN978-3-527-71178-9/ |x Verlag |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Augsburg - ADAM Catalogue Enrichment |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=028974032&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Augsburg - ADAM Catalogue Enrichment |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=028974032&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Klappentext |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-028974032 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804176227491119104 |
---|---|
adam_text | Inhaltsverzeichnis
Über den Autor 7
Danksagung 7
Einführung 17
Über dieses Buch 17
Konventionen, die in diesem Buch verwendet werden 18
Törichte Annahmen über den Leser 19
Wie dieses Buch aufgebaut ist 19
Teil I: Verb is the Word: Verben und ihre Zeitformen 19
Teil II: Verbs at Work: Verben und ihre Rolle im Satzbau 20
Teil III: Verbs that Mean the World: Verben und ihre Bedeutungen 20
Teil IV: Verbalize Your Knowledge: Verben für Fortgeschrittene 20
Teil V: Der Top-Ten-Teil 20
Anhang 21
Symbole, die in diesem Buch verwendet werden 21
Wie es weitergeht 21
Teit I
Verb is the Word: Verben und ihre Zeitformen 23
Kapitel 1
To Be or Not to Be: Ohne Verben geht es nicht 25
Verbalize Your Knowledge: Grundlagenwissen über Verben 25
State if You Can be Dynamic: Tätigkeitsverben und Zustandsverben 26
With a Little Help from Verb Friends: Wozu Hilfsverben gebraucht werden 28
Woulda, Coulda, Shoulda: Wie Modalverben eingesetzt werden 29
No Need to be Tense: Mit Zeiten und Zeitformen in Kontakt treten 32
Like Watercolors in the Rain: Was es mit Verlaufsformen auf sich hat 33
What’s Past is Past - Or Not? Unterschiede zwischen englischer
und deutscher Vergangenheitsbewältigung 35
Sentenced to Success: Welche Verbindungen Verben im Satzbau eingehen 38
Statement, Question, or Command: Kommunikation mit Verben 38
Objects of Desire: Verben und ihre Beziehungen mit Satzgliedern 39
Verbs Do Come Easy: Sicherheit im Umgang mit Wortbedeutungen erlangen 42
Make it So: Unterschiede zwischen englischen und deutschen Verben 42
Create the Impossible: Neue Verben zusammensetzen leicht gemacht 43
You Make the Difference: Mit Verben positiv auffallen 45
Übungen 46
«MiliwiBssi Englische (/erben (ür Dummies
Kapitel 2
A foul is the Time: Zeitformen,die die Gegenwart beschreiben 69
Lose the Tension: Entspannt mit Zeiten und Zeitformen umgehen 49
Under the Aspect of Time: Simple Present und Present Progressive 51
Simple as Can Be: Simple Present Tense 52
Progressive Matters: Present Progressive Tense 56
Time after Time: Wie Sie mit der Vergangenheit die Gegenwart ausdrücken 61
Übungen 62
Kapitel 3
yesterday is History: Zeitformen, die die Vergangenheit beschreiben 65
Let’s Bring the Past Up: Simple Past Tense und Present Perfect Tense 65
Your Link to the Past: Simple Past Tense 66
Your Link to the Present: Present Perfect Tense 69
It Ain’t Over Till It’s Over: Past Progressive Tense und Past Perfect Tense 74
Here’s Some Background Information: Past Progressive Tense 74
Back in Time: Past Perfect Tense 77
Übungen 82
Kapitel 6
Tomorrow is a Mystery: Zeitformen, die die Zukunft beschreiben 85
Predictions or Plans: Der richtige Umgang mit Will-Zukunft
und Going-to-Zukunft 85
I Will Follow Hirn: Einsatz der Will-Zukunft 86
I’m Going to Do it: Einsatz der Going-to-Zukunft 89
Longing for Perfection: Einsatz der vollendeten Zukunft 93
Create Your Future: Weitere Zeitformen, um die Zukunft zu beschreiben 97
Übungen 98
Teil If
Verbs at Work: Verben und ihre Rolfe im Satzbau 101
Kapitel 5
Conditions May Apply: Konditionalsätze für alle Gelegenheiten 103
If I Stay: Konditionalsätze, Typ I 103
It’s Probably True: Konditionalsätze des Typs I bilden 104
Shall I Compare Thee to a Summer’s Day: Besonderheiten bei Typ I 105
If She Knew What She Wants: Konditionalsätze, Typ II 107
If I Could Turn Back Time: Konditionalsätze des Typs II bilden 107
If a Woodchuck Could Chuck Wood: Besonderheiten bei Typ II 108
■cs-.........■»»anmv,«-H««iiiaiiaiii8iii Inhaltsverzeichnis üshsmhsssss
If I Had Found You Sooner: Konditionalsätze, Typ III 110
The More, The Merrier: Konditionalsätze des Typs III bilden 111
Woulda, Coulda, Shoulda: Besonderheiten bei Typ III 112
When It Rains, It Pours: Konditionalsätze, Typ IV 114
Übungen 115
Kapitel 6
Time to be Passive: Passiv formen bilden und einsetzen 117
Passive Made Easy: Passivformen in Sätzen verwenden 117
Informed Once and For All: Aktive und passive Sätze 118
The More, the Merrier: Alle Zeitformen im Passiv 119
Taken by a Stranger: Der Einsatz des By-Agenten 124
Exceptionally Passive: Weitere Einsatzmöglichkeiten für das Passiv 127
Two Objects, Double the Fun: Mit zwei Objekten im Satz umgehen 127
An Advanced Course in the Passive: Passiv auf hohem Niveau 128
Übungen 130
Kapitel 7
Become a Reporter at Large: Indirekte Rede für jedermann 133
Breaking News: Situationen für die indirekte Rede 133
Gotta Get Back in Time: Zeitformwechsel leicht gemacht 136
That’s a Bold Statement: Aussagesätze in der indirekten Rede 136
Time for the Last Order: Aufforderungen in der indirekten Rede 139
Do You Have Any Questions: Fragen in der indirekten Rede 140
It’s Time for a Change: Pronomen und Adverbiale in der indirekten Rede 143
In Favor of Pronouns: Der Umgang mit Pronomen 143
Time is a Healer: Der Umgang mit Zeitangaben 144
All the Places to Love: Der Umgang mit Ortsangaben 146
Übungen 147
Teil III
Verbs that Mean the World: Verben und ihre Bedeutungen 149
Kapitel 8
That s Not Mobbing: »Fatsche Freunde«und leicht Veru/echselbare
Verben 151
This is the Land of Confusion: Verbverwechslungen aus dem Weg gehen 151
Blame it on the Weatherman: Verben, die leicht verwechselt werden 152
Lay All Your Love on Me: Häufige Verwechslungen von deutschen Lernern 157
Blinded by the Light: Falsche Freunde unter Verben kennenlernen 159
Spending my Time: Die richtigen Verben für falsche Freunde 159
Growing Apart to Get Closer: Wie falsche Freunde unter Verben entstehen 164
Übungen 165
Englische Verben für Dummies
Kapitel 9
Get Down to Action: Zusammengesetzte Verben in der Alltagssprache 167
What Comes Around Goes Around: Verben zusammensetzen und verstehen 167
Putting Verbs Together: Jetzt kommt zusammen, was zusammengehört 168
Multiple Meanings: Mögliche Bedeutungen zusammengesetzter Verben 172
Sticking Out of the Crowd: Verwendung von zusammengesetzten Verben 176
Form Does Not Follow Function: Mehr oder weniger förmliche Verben 176
With or Without Objects: Wie zusammengesetzte Verben mit
Objekten umgehen 179
Übungen 182
Kapitel 10
50 Wags to Leai/e J fourLoOer: Praktische Wortfelder für Verben 183
Made for Each Other: Wie Verben Verbindungen miteinander eingehen 183
Same Meaning, Different Verb: Bedeutungsähnlichkeiten bei Verben 184
Against All Odds: Bedeutungsgegensätze unter Verben 188
Fieldwork Unfolded: Beziehungen zwischen Verben darstellen 194
Fields of Gold: Wortfelder bilden leicht gemacht 194
Doodle Away to Verbs: Wortfelder grafisch darstellen 196
Übungen 198
Kapitel 11
(De*)Construct four Verbs: Bildung i/on neuen Verben (eicht gemacht 201
A Box Full of Bricks: Bildung von Verben nach dem Baukastenprinzip 201
Be a Frontrunner: Ableitung mit vorn angefügten Wortbestandteilen 201
Always Left Behind: Ableitung mit hinten angefügten Wortbestandteilen 206
Come Together, Right Now: Zwei Wörter zu Verben zusammensetzen 209
Recycling Words: Leihgaben aus anderen Wortarten 211
Try to Convert Me: Bildung von Verben ohne Veränderungen 211
Headhunt for Verbs: Bildung von Verben mit leichten Veränderungen 212
Übungen 215
Teil IV
Verbalize four Knowledge: Verben für Fortgeschrittene 217
Kapitel 12
These Are Words that Go Together Well:
Das richtige Verb am richtigen Ort 219
Keep Calm and Use Collocations: Verben und ihre Kollokationspartner 219
Take A Chance on Me: Häufige Kollokationen mit Verben 220
Seeing is Believing: Von schwachen und starken Kollokationen 225
Inhaltsverzeichnis
Sticks, Stones, and Collocations: Stolpersteine für Deutsche 228
Nothing Compares To You: Tücken mit Präpositionen aus dem Weg gehen 228
You Have What it Takes: Verwechslungsgefahr Verbwahl 232
Übungen 234
Kapitel 13
Time to Pull j/our Weight: Idiomatische Ausdrücke mit Verben 235
Let Me Drive the Point Home: Wie idiomatische Ausdrücke entstehen 235
Jump on the Bandwagon: Idiomatische Ausdrücke aus Großbritannien
und den USA 238
Let the Cat out of the Bag: Idiomatische Ausdrücke aus Großbritannien 238
I Heard it through the Grapevine: Idiomatische Ausdrücke aus den USA 240
Übungen 243
Kapitel H
You’Ve Got a Friend in Me: Unterschiede zwischen amerikanischem und
britischem Englisch
I Put a Spell on You: Rechtschreibung in Großbritannien und den USA 245
All is Well That Ends Well: Unterschiede am Wortende und in der Wortmitte 246
Living Off Past Glories: Unterschiede bei der Schreibweise der Vergangenheit 249
Did You Know Yet? Grammatische Unterschiede erkennen und Regeln
zielgerecht anwenden 251
Yet Another Difference: Unterschiede bei der Wahl der Zeitformen 252
You Have to Read This: Unterschiede bei Fragen und Hilfsverben 253
Übungen 256
Teil V
Oer Top Ten-Teil 259
Kapitel 15
Zehn englische Verben, die am häufigsten Verwendet Werden 261
Kapitel 16
Zehn Fehler, die Sie Vermeiden sollten 271
Kapitel 17
Zehn Verben, die auch Muttersprachler komisch finden 279
Anhang A
Anhang Unregelmäßige (Jerhen
Anhang B
Zeitformen im Überblick
Anhang C
Zusammengesetzte l/erben
Anhang ö
Lösungen zu den Übungen
Stichu/ortöerzeichnis
285
291
299
303
315
Just watch the verbs at work
Die englischen Verben haben es in sich. Wann wird ein
-s angehängt und wann ein -ed? Wie war das noch mal
mit if und would? Und welche Unterschiede bei den Ver-
ben gibt es zwischen britischem und amerikanischem
Englisch? Lars M. Blöhdorn macht es Ihnen leicht, dort
einzusteigen, wo es für Sie die größten Stolpersteine gibt.
Leicht verständlich und mit der üblichen Prise Humor
erläutert er die Bildung von Zeiten, Konditionalsätzen,
Passivformen und indirekter Rede. Und schon verlieren
diese grammatischen Ungetüme ihren Schrecken. Sie
erfahren, wie Sie zusammengesetzte Verben richtig ver-
wenden, welche idiomatischen Ausdrücke Sie kennen
sollten, wie neue Verben gebildet werden und was in der
Alltagssprache wichtig ist. Dank der Übungen am Ende
eines jeden Kapitels können Sie Ihre Lernfortschritte
schnell überprüfen.
|
any_adam_object | 1 |
author | Blöhdorn, Lars M. 1976- |
author_GND | (DE-588)137053037 |
author_facet | Blöhdorn, Lars M. 1976- |
author_role | aut |
author_sort | Blöhdorn, Lars M. 1976- |
author_variant | l m b lm lmb |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV043558921 |
classification_rvk | HD 220 |
ctrlnum | (OCoLC)951711342 (DE-599)DNB1079287264 |
dewey-full | 400 |
dewey-hundreds | 400 - Language |
dewey-ones | 400 - Language |
dewey-raw | 400 |
dewey-search | 400 |
dewey-sort | 3400 |
dewey-tens | 400 - Language |
discipline | Sprachwissenschaft Anglistik / Amerikanistik |
edition | 1. Auflage |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02288nam a22005538c 4500</leader><controlfield tag="001">BV043558921</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20160829 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">160518s2016 gw a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">15,N49</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1079287264</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783527711789</subfield><subfield code="c">: ca. EUR 16.99 (DE)</subfield><subfield code="9">978-3-527-71178-9</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3527711783</subfield><subfield code="9">3-527-71178-3</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783527711789</subfield></datafield><datafield tag="028" ind1="5" ind2="2"><subfield code="a">Best.-Nr.: 1171178 000</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)951711342</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1079287264</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-1102</subfield><subfield code="a">DE-M347</subfield><subfield code="a">DE-859</subfield><subfield code="a">DE-B768</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">400</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">HD 220</subfield><subfield code="0">(DE-625)48451:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">400</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Blöhdorn, Lars M.</subfield><subfield code="d">1976-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)137053037</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Englische Verben für Dummies</subfield><subfield code="c">Lars M. Blöhdorn</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Weinheim</subfield><subfield code="b">Wiley, Wiley-VCH Verlag GmbH & Co. KGaA</subfield><subfield code="c">2016</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">316 Seiten</subfield><subfield code="b">Illustrationen</subfield><subfield code="c">24 cm x 17.6 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Verb</subfield><subfield code="0">(DE-588)4062553-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Englisch</subfield><subfield code="0">(DE-588)4014777-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Englisch /Sprache</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Englisch /Sprachlehrbücher</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Englisch als Fremdsprache</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Fremdsprachen</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Grammatik</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Verb</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Englisch</subfield><subfield code="0">(DE-588)4014777-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Verb</subfield><subfield code="0">(DE-588)4062553-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Wiley-VCH</subfield><subfield code="0">(DE-588)16179388-5</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">http://www.wiley-vch.de/publish/dt/books/ISBN978-3-527-71178-9/</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Augsburg - ADAM Catalogue Enrichment</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=028974032&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Augsburg - ADAM Catalogue Enrichment</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=028974032&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Klappentext</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-028974032</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV043558921 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T07:28:50Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)16179388-5 |
isbn | 9783527711789 3527711783 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-028974032 |
oclc_num | 951711342 |
open_access_boolean | |
owner | DE-384 DE-1102 DE-M347 DE-859 DE-B768 DE-473 DE-BY-UBG |
owner_facet | DE-384 DE-1102 DE-M347 DE-859 DE-B768 DE-473 DE-BY-UBG |
physical | 316 Seiten Illustrationen 24 cm x 17.6 cm |
publishDate | 2016 |
publishDateSearch | 2016 |
publishDateSort | 2016 |
publisher | Wiley, Wiley-VCH Verlag GmbH & Co. KGaA |
record_format | marc |
spelling | Blöhdorn, Lars M. 1976- Verfasser (DE-588)137053037 aut Englische Verben für Dummies Lars M. Blöhdorn 1. Auflage Weinheim Wiley, Wiley-VCH Verlag GmbH & Co. KGaA 2016 316 Seiten Illustrationen 24 cm x 17.6 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Verb (DE-588)4062553-9 gnd rswk-swf Englisch (DE-588)4014777-0 gnd rswk-swf Englisch /Sprache Englisch /Sprachlehrbücher Englisch als Fremdsprache Fremdsprachen Grammatik Verb Englisch (DE-588)4014777-0 s Verb (DE-588)4062553-9 s DE-604 Wiley-VCH (DE-588)16179388-5 pbl http://www.wiley-vch.de/publish/dt/books/ISBN978-3-527-71178-9/ Verlag Digitalisierung UB Augsburg - ADAM Catalogue Enrichment application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=028974032&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis Digitalisierung UB Augsburg - ADAM Catalogue Enrichment application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=028974032&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Klappentext |
spellingShingle | Blöhdorn, Lars M. 1976- Englische Verben für Dummies Verb (DE-588)4062553-9 gnd Englisch (DE-588)4014777-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)4062553-9 (DE-588)4014777-0 |
title | Englische Verben für Dummies |
title_auth | Englische Verben für Dummies |
title_exact_search | Englische Verben für Dummies |
title_full | Englische Verben für Dummies Lars M. Blöhdorn |
title_fullStr | Englische Verben für Dummies Lars M. Blöhdorn |
title_full_unstemmed | Englische Verben für Dummies Lars M. Blöhdorn |
title_short | Englische Verben für Dummies |
title_sort | englische verben fur dummies |
topic | Verb (DE-588)4062553-9 gnd Englisch (DE-588)4014777-0 gnd |
topic_facet | Verb Englisch |
url | http://www.wiley-vch.de/publish/dt/books/ISBN978-3-527-71178-9/ http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=028974032&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=028974032&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT blohdornlarsm englischeverbenfurdummies AT wileyvch englischeverbenfurdummies |