Netzwerke für Dummies:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Weitere Verfasser: | , |
Format: | Buch |
Sprache: | German English |
Veröffentlicht: |
Weinheim
Wiley-VCH
[2016]
|
Ausgabe: | 8., überarbeitete und aktualisierte Auflage |
Schriftenreihe: | ... für Dummies
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Ausführliche Beschreibung Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Auf dem Cover: "Auf einen Blick: Netzwerke mit und ohne Kabel einrichten; Mircrosoft Office und andere Software nutzen; Netwerke sicher machen; Cloud Computing einsetzen" |
Beschreibung: | 510 Seiten Illustrationen |
ISBN: | 3527712933 9783527712939 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV043551730 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20161214 | ||
007 | t | ||
008 | 160511s2016 gw a||| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 15,N49 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1079291393 |2 DE-101 | |
020 | |a 3527712933 |c pbk |9 3-527-71293-3 | ||
020 | |a 9783527712939 |c Broschur : EUR 24.99 (DE) |9 978-3-527-71293-9 | ||
035 | |a (OCoLC)932026827 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1079291393 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 1 | |a ger |h eng | |
044 | |a gw |c XA-DE-BW | ||
049 | |a DE-20 |a DE-11 |a DE-29T |a DE-1050 |a DE-M347 |a DE-859 |a DE-573 |a DE-83 |a DE-1102 |a DE-898 |a DE-1049 | ||
082 | 0 | |a 004 |2 23 | |
082 | 0 | |a 004.6 |2 22/ger | |
084 | |a ST 200 |0 (DE-625)143611: |2 rvk | ||
084 | |a 004 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Lowe, Doug |d 1959- |0 (DE-588)130489255 |4 aut | |
240 | 1 | 0 | |a Networking for dummies |
245 | 1 | 0 | |a Netzwerke für Dummies |c Doug Lowe ; Übersetzung aus dem Amerikanischen von Gerhard Franken und Dirk Jarzyna |
250 | |a 8., überarbeitete und aktualisierte Auflage | ||
264 | 1 | |a Weinheim |b Wiley-VCH |c [2016] | |
264 | 4 | |c © 2016 | |
300 | |a 510 Seiten |b Illustrationen | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a ... für Dummies | |
500 | |a Auf dem Cover: "Auf einen Blick: Netzwerke mit und ohne Kabel einrichten; Mircrosoft Office und andere Software nutzen; Netwerke sicher machen; Cloud Computing einsetzen" | ||
650 | 0 | 7 | |a Rechnernetz |0 (DE-588)4070085-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Betriebssystem |0 (DE-588)4006216-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
653 | |a Client-Server-Modell | ||
653 | |a Informatik | ||
653 | |a Netzwerk | ||
653 | |a Netzwerke | ||
653 | |a Netzwerkverwaltung | ||
655 | 7 | |0 (DE-588)4151278-9 |a Einführung |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Rechnernetz |0 (DE-588)4070085-9 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Betriebssystem |0 (DE-588)4006216-8 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Franken, Gerhard |0 (DE-588)1076481876 |4 trl | |
700 | 1 | |a Jarzyna, Dirk |0 (DE-588)1043711686 |4 trl | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe, EPUB |z 978-3-527-80298-2 |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe, MOBI |z 978-3-527-80297-5 |
856 | 4 | 2 | |q text/html |u http://www.wiley-vch.de/de?option=com_eshop&view=product&isbn=9783527712939&title=Netzwerke%20f%C3%BCr%20Dummies |3 Ausführliche Beschreibung |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=028966975&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-028966975 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804176216196907008 |
---|---|
adam_text | INHALTSVERZEICHNIS
UEBER DEN AUTOR 7
UEBER DIE UEBERSETZER 7
EINFUEHRUNG 25
UEBER DIESES BUCH 25
WIE SIE DIESES BUCH BENUTZEN SOLLTEN 26
WAS SIE NICHT LESEN MUESSEN 26
TOERICHTE ANNAHMEN UEBER DEN LESER 27
WIE DIESES BUCH AUFGEBAUT IST 27
TEIL I: WAS SIE UNBEDINGT UEBER NETZWERKE WISSEN SOLLTEN 27
TEIL II: EIN NETZWERK EINRICHTEN 27
TEIL III: MIT SERVERN ARBEITEN 28
TEIL IV: DRAHTLOS UND MOBIL DURCH DIE WOLKEN 28
TEIL V: SCHUTZ UND VERWALTUNG DES NETZWERKS 28
TEIL VI: WEITERE MOEGLICHKEITEN IM NETZWERK 28
TEIL VII: DER TOP-TEN-TEIL 28
SYMBOLE, DIE IN DIESEM BUCH VERWENDET WERDEN 29
WIE ES WEITERGEHT 29
TEIL /
WAS SIE UNBEDINGT UEBER NETZWERKE MISSEN SOLLTEN 31
KAPITEL 1
NETZVOERKQMNDLAGEN 33
WAS IST EIGENTLICH EIN NETZWERK? 34
WAS SOLL ICH MIT EINEM NETZWERK? 36
GEMEINSAME NUTZUNG VON DATEIEN 36
GEMEINSAME NUTZUNG VON RESSOURCEN 37
GEMEINSAME NUTZUNG VON PROGRAMMEN 37
SERVER, CLIENTS UND ENDGERAETE 38
DEDIZIERTE SERVER UND DIE GLEICHBERECHTIGUNG 39
WARUM FUNKTIONIERT EIN NETZWERK EIGENTLICH? 40
DER PERSOENLICHE COMPUTER IST TOT! 42
ES LEBEN DIE PERSOENLICHEN ENDGERAETE! 43
DER NETZWERKVERWALTER 44
WAS HABEN DIE, WAS ICH NICHT HABE? 44
KAPITEL 2
SO LEBT ES SICH MIT DEM NETZWERK 4 7
DER UNTERSCHIED ZWISCHEN LOKALEN RESSOURCEN UND NETZWERKRESSOURCEN 47
WAS SAGT MIR EIN NAME? 48
DIE ANMELDUNG BEIM NETZWERK 50
FREIGEGEBENE ORDNER 53
VIER GUTE GRUENDE FUER GEMEINSAM GENUTZTE ORDNER 54
SPEICHERUNG ALLGEMEIN BENOETIGTER DATEIEN 54
SPEICHERUNG EIGENER DATEIEN 54
ZWISCHENSTOPP FUER DATEIEN AUF DEM WEG ZU ANDEREN BENUTZERN 55
SICHERN DER LOKALEN FESTPLATTE 55
SEHENSWUERDIGKEITEN IM NETZWERK 56
NETZLAUFWERKE ZUORDNEN 59
MIT NETZWERKDRUCKERN ARBEITEN 63
EINEN NETZWERKDRUCKER HINZUFUEGEN 64
EINEN NETZWERKDRUCKER VERWENDEN 67
MIT DER DRUCKERWARTESCHLANGE ARBEITEN 68
DIE ABMELDUNG VOM NETZWERK 70
KAPITEL 3
WEITERE MOEGLICHKEITEN DER NUTZUNG DES NETZU/ERKS 73
DATEIEN, GERAETE UND SO WEITER FREIGEBEN 73
IST DIE DATEI- UND DRUCKERFREIGABE AKTIVIERT? 74
DATEI- UND DRUCKERFREIGABE AKTIVIEREN UNTER WINDOWS XP 74
DATEI- UND DRUCKERFREIGABE AKTIVIEREN UNTER WINDOWS VISTA 75
DATEI- UND DRUCKERFREIGABE AKTIVIEREN UNTER WINDOWS 7 BIS 10 77
ORDNER FREIGEBEN 79
FREIGABE VON ORDNERN UNTER WINDOWS XP 79
FREIGABE VON ORDNERN UNTER WINDOWS VISTA, WINDOWS 7 BIS WINDOWS 10 81
DEN OEFFENTLICHEN ORDNER UNTER WINDOWS VISTA UND 7 BIS 10 NUTZEN 83
DRUCKER FREIGEBEN 84
FREIGABE EINES DRUCKERS UNTER WINDOWS XP 85
FREIGABE EINES DRUCKERS UNTER WINDOWS VISTA UND WINDOWS 7 BIS 10 86
MICROSOFT OFFICE IM NETZWERK NUTZEN 87
OFFICE IM NETZWERK INSTALLIEREN - EIN PAAR OPTIONEN 87
DER ZUGRIFF AUF NETZWERKDATEIEN 88
ARBEITSGRUPPENVORLAGEN VERWENDEN 89
ACCESS-DATENBANKEN IM NETZWERK 91
MIT OFFLINEDATEIEN ARBEITEN 92
UEBER DAS NETZWERK MULTIMEDIAL PRAESENTIEREN 96
EINFACHE PRAESENTATION MIT SMART-TV UND WINDOWS 10 97
WEITERE PRAESENTATIONSMOEGLICHKEITEN IM NETZWERK 99
TEIL LL
EIN NETZWERK EINRICHTEN 101
KAPITEL
4
OIE PLANUNG DES NETZWERKS 103
EINEN NETZWERKPLAN ENTWERFEN 103
ZIELSTREBIG VORGEHEN 104
EINE BESTANDSAUFNAHME MACHEN 105
WAS SIE WISSEN MUESSEN 105
PROGRAMME, DIE DIE DATEN FUER SIE EINSAMMELN 111
DEDIZIERT ODER NICHT DEDIZIERT - DAS IST HIER DIE FRAGE 112
DATEISERVER 114
DRUCKSERVER 114
WEBSERVER 114
MAILSERVER 115
DATENBANKSERVER 115
AUSWAHL EINES SERVERBETRIEBSSYSTEMS 115
PLANUNG DER INFRASTRUKTUR 116
NETZWERKDIAGRAMME ZEICHNEN 116
BEISPIELE FUER NETZWERKPLAENE 118
EIN KLEINES NETZWERK: SPORTBELAG GMBH 118
ZWEI NETZWERKE VERBINDEN: KREATIVE KURSE VERLAG 119
DIE NETZWERKLEISTUNG VERBESSERN: DCH-STEUERBERATUNG 122
KAPITEL 5
DER UMGANG MIT TCP/I P 125
DAS BINAERSYSTEM VERSTEHEN 125
EINSEN ZAEHLEN 125
DER LOGIKTEIL 127
EINFUEHRUNG IN IP-ADRESSEN 128
NETZWERKE UND HOSTS 128
GEPUNKTET-DEZIMAL 128
IP-ADRESSEN KLASSIFIZIEREN 129
ADRESSEN DER KLASSE A 130
ADRESSEN DER KLASSE B 132
ADRESSEN DER KLASSE C 132
SUBNETTING 132
SUBNETZE 133
SUBNETZMASKEN 134
DIE GROSSE SUBNETZ-ZUSAMMENFASSUNG 135
PRIVATE UND OEFFENTLICHE ADRESSEN 135
DIE UEBERSETZUNG VON NETZWERKADRESSEN 136
NETZWERKE FUER DHCP KONFIGURIEREN 137
DHCP VERSTEHEN 137
DHCP-SERVER 138
ADRESSBEREICHE VERSTEHEN 139
WIE LANGE LEASEN? 142
EINEN DHCP-SERVER MIT WINDOWS SERVER VERWALTEN 142
EINEN WINDOWS-DHCP-CLIENT KONFIGURIEREN 144
DNS VERWENDEN 145
DOMAENEN UND DOMAENENNAMEN 145
VOLLQUALIFIZIERTE DOMAENENNAMEN 147
MIT DEM WINDOWS-DNS-SERVER ARBEITEN 148
EINEN DNS-CLIENT UNTER WINDOWS KONFIGURIEREN 149
KAPITEL 6
VERKNUEPFTE NETZE
-
KABEL, SURITCHES UND KAUTER 151
WAS IST ETHERNET? 151
ALLES UEBER KABEL 154
KABELKATEGORIEN 156
WAS HAT ES MIT DEN LEITUNGSPAAREN AUF SICH? 157
ABGESCHIRMT ODER NICHT 157
WANN PLENUMKABEL ZU VERWENDEN SIND 157
MANCHMAL SOLIDE, MANCHMAL LITZEN 158
NETZWERKKABEL INSTALLIEREN 158
DAS BENOETIGTE WERKZEUG 160
DIE PINBELEGUNG BEIM TWISTED-PAIR-KABEL 161
EINEN RJ-45-STECKER ANSCHLIESSEN 162
CROSSOVER-KABEL 164
WANDSTECKDOSEN UND PATCH-FELDER 165
MIT SWITCHES ARBEITEN 166
SWITCHES VERKETTEN 167
EINEN ROUTER NUTZEN 168
KAPITEL 7
WINDOWS- CLIENTS KONFIGURIEREN 171
NETZWERKVERBINDUNGEN KONFIGURIEREN 171
NETZWERKVERBINDUNGEN UNTER WINDOWS XP KONFIGURIEREN 172
NETZWERKVERBINDUNGEN UNTER WINDOWS VISTA KONFIGURIEREN 175
NETZWERKVERBINDUNGEN UNTER WINDOWS 7 BIS 10 KONFIGURIEREN 177
DIE COMPUTERIDENTIFIKATION VON CLIENTS KONFIGURIEREN 179
COMPUTERIDENTIFIKATION UNTER WINDOWS XP AENDERN 179
COMPUTERIDENTIFIKATION UNTER WINDOWS VISTA BIS WINDOWS 7
UND UNTER WINDOWS 8 BIS 10 AENDERN 181
NETZWERKANMELDUNG KONFIGURIEREN 183
VERBINDUNGEN MIT DEM INTERNET 185
KABEL- ODER DSL-VERBINDUNGEN 186
ISDN 189
INTERNET VIA MOBILTELEFON ODER MOBILFUNKROUTER 189
DIE SCHNELLE NUMMER: STANDLEITUNGEN 190
GEMEINSAME NUTZUNG EINER INTERNETVERBINDUNG 191
IHRE VERBINDUNG MIT EINER FIREWALL ABSICHERN 191
DIE NUTZUNG EINER FIREWALL 192
DIE INTEGRIERTE WINDOWS-FIREWALL 193
TEIL III
M IT SERVERN ARBEITEN 197
KAPITEL 9
EINEN SERVER EINRICHTEN 199
FUNKTIONEN VON NETZWERKBETRIEBSSYSTEMEN 199
NETZWERKUNTERSTUETZUNG 199
DIENSTE FUER GEMEINSAM GENUTZTE DATEIEN (FILESHARING) 200
MULTITASKING 200
VERZEICHNISDIENSTE 201
SICHERHEITSDIENSTE 203
DIE SERVERBETRIEBSSYSTEME VON MICROSOFT 203
NTFS-DATEISYSTEM 204
WINDOWS NT SERVER 4 204
WINDOWS SERVER 2000 205
WINDOWS SERVER 2003 205
WINDOWS SERVER 2008 206
WINDOWS SERVER 2008 R2 207
WINDOWS SERVER 2012 207
WINDOWS SERVER 2016 207
ANDERE NETZWERKBETRIEBSSYSTEME 207
LINUX 208
APPLE MAC OS X SERVER 208
NOVELL NETWARE UND OES (OPEN ENTERPRISE SERVER) 208
DIE VIELEN MOEGLICHKEITEN ZUR INSTALLATION EINES NETZWERKBETRIEBSSYSTEMS
209
VOLLSTAENDIGE INSTALLATION VERSUS UPGRADE 209
INSTALLATION UEBER DAS NETZWERK 210
MATERIALIEN SAMMELN 210
EIN LEISTUNGSFAEHIGER SERVERRECHNER 210
DAS SERVERBETRIEBSSYSTEM 211
ANDERE SOFTWARE 212
EINE FUNKTIONIERENDE INTERNETVERBINDUNG 212
EIN GUTES BUCH 212
FUNDIERTE ENTSCHEIDUNGEN TREFFEN 213
ABSCHLIESSENDE VORBEREITUNGEN 214
EIN NETZWERKBETRIEBSSYSTEM INSTALLIEREN 215
PHASE 1: DATEN SAMMELN 215
PHASE 2: WINDOWS INSTALLIEREN 216
DEN SERVER KONFIGURIEREN 216
KAPITEL 10
WINDOU/S-BENUTZERKONTEN (/ENTFALTEN 217
WINDOWS-BENUTZERKONTEN - GRUNDLAGEN 217
LOKALE KONTEN UND DOMAENENKONTEN 217
EIGENSCHAFTEN VON BENUTZERKONTEN 218
EINEN NEUEN BENUTZER ANLEGEN 218
BENUTZEREIGENSCHAFTEN FESTLEGEN 222
DIE KONTAKTDATEN DES BENUTZERS AENDERN 223
KONTOOPTIONEN FESTLEGEN 223
ANMELDEZEITEN FESTLEGEN 225
ZUGRIFF AUF BESTIMMTE COMPUTER BESCHRAENKEN 225
BENUTZERPROFILDATEN EINRICHTEN 226
BENUTZERKENNWOERTER ZURUECKSETZEN 228
BENUTZERKONTEN AKTIVIEREN UND DEAKTIVIEREN 229
EINEN BENUTZER LOESCHEN 229
MIT BENUTZERGRUPPEN ARBEITEN 230
EINE GRUPPE ANLEGEN 230
MITGLIEDER ZU EINER GRUPPE HINZUFUEGEN 231
EIN ANMELDESKRIPT ERSTELLEN 233
KAPITEL 11
NETZWERKSPEICHER (/ENTFALTEN 235
NETZWERKSPEICHER VERSTEHEN 235
DATEISERVER 235
SPEICHERGERAETE (NAS-LAUFWERKE) 236
BERECHTIGUNGEN VERSTEHEN 237
FREIGABEN VERSTEHEN 239
DEN DATEISERVER VERWALTEN 240
DER ASSISTENT FUER NEUE FREIGABEN 240
ORDNER OHNE DEN ASSISTENTEN FREIGEBEN 246
BERECHTIGUNGEN EINRICHTEN 248
KAPITEL 12
EXCHANGE SERIF ER 2013 CERUFALTEN 251
EIN POSTFACH ERSTELLEN 251
EIN BENUTZERPOSTFACH ANLEGEN 253
OUTLOOK FUER EXCHANGE KONFIGURIEREN 255
KAPITEL 13
EIN INTRANET ERSTELLEN 261
WAS IST EIN INTRANET? 261
WOFUER LAESST SICH EIN INTRANET VERWENDEN? 262
WAS WIRD FUER DIE EINRICHTUNG EINES INTRANETS BENOETIGT? 263
DIE EINRICHTUNG EINES IIS-WEBSERVERS 265
EINE EINFACHE INTRANETSEITE ERSTELLEN 268
WEBSEITEN ERSTELLEN 270
WEBSERVER MIT APACHE AUF NAS-SERVERN ODER UNTER LINUX 276
TEIL IV
DRAHTLOS UND MOBIL DURCH DIE WOLKEN 277
KAPITEL 16
DRAHTLOSE NETZWERKE EINRICHTEN 279
EINSTIEG IN DIE WELT DER DRAHTLOSEN NETZWERKE 280
EIN KLEINER ELEKTRONIK-GRUNDKURS 281
FUNKWELLEN UND FREQUENZEN 281
WELLENLAENGE UND ANTENNEN 283
FUNKSPEKTREN UND REGULIERUNGSBEHOERDEN 283
ACHT-NULL-ZWEI-PUNKT-ELFZIG-IRGENDWAS? (WLAN-STANDARDS VERSTEHEN) 285
DIE REICHWEITE 286
WLAN-ADAPTER 288
WAPS (WIRELESS ACCESS POINTS) 288
INFRASTRUKTUR-MODUS 290
MULTIFUNKTIONS-WAPS 290
ROAMING 290
DRAHTLOSE UEBERBRUECKUNGEN 291
AD-HOC-NETZWERKE 291
MOBILE WLAN-HOTSPOTS MIT ANDROID 291
IP-ADRESSEN UNTER ANDROID KONFIGURIEREN 292
EINEN WAP KONFIGURIEREN 294
GRUNDLEGENDE WAP-KONFIGURATIONSOPTIONEN 294
WAP-SICHERHEITSOPTIONEN 296
GRUNDLEGENDE WAP-5G-KONFIGURATIONSOPTIONEN 296
GASTNETZWERK 297
WPS (WI-FI PROTECTED SETUP) 298
DHCP-KONFIGURATION 299
WINDOWS FUER WLANS KONFIGURIEREN 299
WLAN-VERBINDUNG UNTER WINDOWS XP HERSTELLEN 300
WLAN-VERBINDUNG UNTER WINDOWS VISTA BIS WINDOWS 10 HERSTELLEN 302
HERSTELLERSPEZIFISCHE PROGRAMME 304
ANDERE ENDGERAETE KONFIGURIEREN 307
KAPITEL 15
BAS LEBEN IN DER WOLKEN STADT 309
EINE EINFUEHRUNG IN DAS CLOUD-COMPUTING 309
DIE VORTEILE DES CLOUD-COMPUTINGS 311
DIE NACHTEILE DES CLOUD-COMPUTINGS 313
DIE DREI GRUNDLEGENDEN CLOUD-DIENSTANGEBOTE 314
ANWENDUNGEN 314
PLATTFORMEN 315
INFRASTRUKTUR 315
OEFFENTLICHE UND PRIVATE CLOUD 316
HYBRIDE CLOUD 317
EINIGE DER WICHTIGSTEN CLOUD-DIENSTEANBIETER 318
AMAZON 318
GOOGLE 318
MICROSOFT 319
DER WEG IN DIE CLOUD 320
KAPITEL 16
MO BI (GERATE IM ALLTAG 323
ENTWICKLUNG DER MOBILGERAETE 324
IOS-GERAETE KURZ VORGESTELLT 325
ANDROID-GERAETE KURZ VORGESTELLT 326
DAS BETRIEBSSYSTEM ANDROID 326
EXCHANGE SERVER 2010 FUER MOBILGERAETE KONFIGURIEREN 328
MOBILGERAETE FUER EXCHANGE-E-MAIL KONFIGURIEREN 329
ANWENDUNGEN FUER MOBILGERAETE 333
KERNANWENDUNGEN 333
WEITERE APPS 334
APPS VON UND AUF NAS-LAUFWERKEN 336
SICHERHEITSASPEKTE BEI MOBILGERAETEN 336
ANDROID-SICHERHEITSEINSTELLUNGEN 337
TIPPS ZUM UMGANG MIT WERBUNG 339
KAPITEL 17
SICHERE VERBINDUNGEN T/ON ZU HAUSE AUS
34
1
OUTLOOK WEB ACCESS BENUTZEN 341
VIRTUELLE PRIVATE NETZWERKE NUTZEN 342
ASPEKTE DER VPN-SICHERHEIT 343
VPN-SERVER UND VPN-CLIENTS VERSTEHEN 344
TEIL V
SCHUTZ UND VERWALTUNG DES NETZWERKS 349
KAPITEL 18
WILLKOMMEN BEI DER NETZWERKTFERWALTUNG 351
DIE AUFGABEN EINES NETZWERKVERWALTERS 351
AUSWAHL EINES TEILZEITVERWALTERS UND BEREITSTELLUNG DER RICHTIGEN
RESSOURCEN 353
DIE DREI WICHTIGSTEN ROUTINEAUFGABEN DER NETZWERKVERWALTUNG 354
VERWALTUNG DER NETZWERKBENUTZER 355
DIESE WERKZEUGE BRAUCHT EIN NETZWERKVERWALTER 356
AUFBAU EINER BIBLIOTHEK 357
ZERTIFIZIERUNG 359
NUETZLICHE TAEUSCHUNGSMANOEVER UND AUSREDEN 359
KAPITEL 19
NETZWERKPROBLEME BEHEBEN 361
WENN GUTEN COMPUTERN SCHLECHTES WIDERFAEHRT 362
LEBLOSE COMPUTER WIEDERBELEBEN 363
MOEGLICHKEITEN ZUR PRUEFUNG VON NETZWERKVERBINDUNGEN 365
JEDE MENGE FEHLERMELDUNGEN FLOGEN GERADE VORBEI! 366
NETZWERKEINSTELLUNGEN GENAU PRUEFEN 366
DIE NETZWERK-PROBLEMBEHANDLUNG VON WINDOWS 367
ZEIT FUER EXPERIMENTE 368
WER IST DRIN? 369
EINEN CLIENTCOMPUTER NEU STARTEN 369
IN DEN ABGESICHERTEN MODUS BOOTEN 371
DIE SYSTEMWIEDERHERSTELLUNG NUTZEN 371
NETZWERKDIENSTE NEU STARTEN 374
EINEN NETZWERKSERVER NEU STARTEN 376
EREIGNISPROTOKOLLE UNTERSUCHEN 377
DIE VERSUCHE UND BEMUEHUNGEN DOKUMENTIEREN 378
KAPITEL 20
DIE NETZWERKDATEN SICKERN 381
DATEN SICHERN 381
AUSWAHL DER SPEICHERMEDIEN FUER IHRE DATEN 382
DATENSICHERUNG AUF MAGNETBAENDERN 383
BACKUP-SOFTWARE 384
BACKUP-VARIANTEN IM VERGLEICH 385
NORMALES BACKUP 385
BACKUP-KOPIEN 386
TAEGLICHE BACKUPS 387
INKREMENTELLE BACKUPS 387
DIFFERENZIELLE BACKUPS 388
LOKALE BACKUPS ODER NETZWERK-BACKUPS? 389
WIE VIELE SICHERUNGSSAETZE SOLLTE MAN AUFBEWAHREN? 390
WIE ZUVERLAESSIG SIND DATENTRAEGER? 391
BACKUP-LAUFWERKE REINIGEN UND ZUVERLAESSIG HALTEN 392
BACKUP-SICHERHEIT 393
SCHLUSSWORT ZUM KAPITEL 393
KAPITEL 21
SICHERHEIT IM NETZWERK 395
BENOETIGEN SIE SICHERHEIT? 396
ZWEI SICHERHEITSANSAETZE 397
PHYSISCHE SICHERHEIT: DIE TUEREN VERRIEGELN 398
BENUTZERKONTEN SCHUETZEN 399
VERSCHLEIERTE BENUTZERNAMEN WAEHLEN 399
DIE WEISE NUTZUNG VON KENNWOERTERN 400
KENNWOERTER ERZEUGEN FUER DUMMIES 402
DAS ADMINISTRATORKONTO SCHUETZEN 403
VERWALTUNG DER BENUTZERSICHERHEIT 404
BENUTZERKONTEN 404
STANDARDKONTEN 405
BENUTZERRECHTE 406
BERECHTIGUNGEN (WER KRIEGT WAS?) 406
GRUPPENTHERAPIE 407
BENUTZERPROFILE 408
ANMELDESKRIPTS 408
DER SCHUTZ DER BENUTZER 409
FIREWALLS 411
DIE VERSCHIEDENEN ARTEN VON FIREWALLS 413
PAKETFILTER 413
STATEFUL PACKET INSPECTION (SPI) 415
CIRCUIT-LEVEL-GATEWAY 415
APPLICATION-GATEWAY 415
DIE INTEGRIERTE WINDOWS-FIREWALL 416
VIRENSCHUTZ 416
WAS IST EIN VIRUS? 417
ANTIVIRENPROGRAMME 418
SICHERE RECHNERNUTZUNG 419
PATCHWORK: DIE LOECHER FLICKEN 420
KAPITEL 23
DIE SORGE UM DIE LEISTUNG DES NETZWERKS 423
WARUM ADMINISTRATOREN LEISTUNGSPROBLEME SO GAR NICHT MOEGEN 424
WAS IST EIGENTLICH EIN BOTTLENECK? 425
DIE FUENF HAEUFIGSTEN ENGPAESSE IM NETZWERK 426
DIE HARDWARE IN DEN SERVERN 426
DIE KONFIGURATIONSEINSTELLUNGEN DES SERVERS 428
UEBERBESCHAEFTIGTE SERVER 429
BREMSEN IN DER NETZWERKINFRASTRUKTUR 429
FEHLERHAFTE KOMPONENTEN 430
ZWANGHAFTE VERSUCHE DER NETZWERKOPTIMIERUNG 430
NETZWERKLEISTUNG UEBERWACHEN 431
WEITERE LEISTUNGSTIPPS 434
TEIL VI
WEITERE MOEGLICHKEITEN IM NETZWERK 437
KAPITEL 24
EIN AUSFLUG IN VIRTUELLE WELTEN 439
VIRTUALISIERUNG VERSTEHEN 439
DIE VORTEILE DER VIRTUALISIERUNG 441
EINSTIEG IN DIE VIRTUALISIERUNG 443
VERSIONSPROBLEME 443
DAS HAUPTFENSTER 443
EINE VIRTUELLE MASCHINE ERSTELLEN 445
ABSCHLIESSENDE HINWEISE 451
KAPITEL 25
NETZWERKE MIT LINUX 453
LINUX UND WINDOWS IM VERGLEICH 454
AUSWAHL EINER LINUX-DISTRIBUTION 457
LINUX INSTALLIEREN 459
REIN UND WIEDER RAUS 461
ANMELDEN 462
ABMELDEN UND AUSSCHALTEN 463
GNOME 3 BENUTZEN 463
DER WEG ZUM TERMINAL 465
BENUTZERKONTEN VERWALTEN 466
NETZWERKKONFIGURATION 468
DAS NETZWERKKONFIGURATIONSPROGRAMM BENUTZEN 468
DAS NETZWERK NEU STARTEN 470
DER RECHNER TANZT SAMBA 470
SAMBA VERSTEHEN 470
SAMBA INSTALLIEREN 472
SAMBA STARTEN UND STOPPEN 473
DAS SAMBA-SERVER-KONFIGURATIONSWERKZEUG BENUTZEN 474
HINWEISE ZU LINUX UND SAMBA 477
KAPITEL 26
MACINTOSH-RECFMER ERNETZEN 6 79
EIN PAAR GRUNDLAGEN 479
MAC-NETZWERKPROTOKOLLE 479
DAS NETZWERK EINRICHTEN UND NUTZEN 481
TEIL VII
DER TOP-TEN-TEIT 483
KAPITEL 27
OIE ZEHN GEBOTE DES NETZWERKS 485
I. DU SOLLST GEWISSENHAFT BACKUPS DEINER FESTPLATTE MACHEN 485
II. DU SOLLST NICHT DEN SCHUTZ GEGEN DIE UNSELIGEN VIREN ABSCHALTEN 485
III. DU SOLLST DEIN NETZLAUFWERK ACHTEN UND ES REINHALTEN VON ALTEN
DATEIEN 486
IV. DU SOLLST NICHT AN DEINER NETZWERKKONFIGURATION HERUMBASTELN,
ES SEI DENN, DU WEISST GENAU, WAS DU TUST 486
V. DU SOLLST NICHT BEGEHREN DEINES NACHBARN NETZWERK 486
VI. DU SOLLST DIE AUSFALLZEITEN PLANEN, BEVOR DU WICHTIGE ARBEITEN
AM NETZWERK DURCHFUEHRST 487
VII. DU SOLLST AUSREICHEND ERSATZTEILE VORRAETIG HABEN 487
VIII. DU SOLLST NICHT STEHLEN DEINES NACHBARS PROGRAMM OHNE LIZENZ 487
IX. DU SOLLST DIE BENUTZER FUER DAS NETZWERK SCHULEN 487
X. DU SOLLST DEINE NETZWERKKONFIGURATION IN STEINTAFELN MEISSELN 488
KAPITEL 28
MEHR ALS ZEHN GROSSE NETZWERK FEHLER 1)89
AM KABEL SPAREN 489
EINEN SERVER AUSSCHALTEN ODER NEU STARTEN, WAEHREND BENUTZER ANGEMELDET
SIND 490
WICHTIGE DATEIEN AUF DEM SERVER LOESCHEN 491
DATEIEN VOM SERVER KOPIEREN, VERAENDERN UND WIEDER ZURUECKKOPIEREN 491
ETWAS WIEDERHOLT AN DEN DRUCKER SCHICKEN, WEIL BEIM ERSTEN MAL NICHT
GEDRUCKT WURDE 492
ANNEHMEN, DASS ES AUF JEDEN FALL EIN BACKUP VOM SERVER GIBT 492
COMPUTER ANS INTERNET ANSCHLIESSEN, OHNE AN DIE SICHERHEIT ZU DENKEN 493
EINEN WAP ANSCHLIESSEN, OHNE ZU FRAGEN 493
GLAUBEN, DASS MAN NICHT ARBEITEN KANN, WEIL DAS NETZWERK NICHT
FUNKTIONIERT 494
DEN PLATZ AUF DEM SERVER KNAPP WERDEN LASSEN 494
DIE SCHULD IMMER AUF DAS NETZWERK SCHIEBEN 495
KAPITEL 29
ZEHN DINGE, DIE SIE IMMER VORRAETIG HABEN SOLLTEN H97
ISOLIERBAND 497
WERKZEUG 497
PATCHKABEL 498.
KABELBINDER 499
EIN EINFACHER, FUNKTIONIERENDER LAPTOP 499
ERSATZNETZWERKADAPTER 499
PREISWERTE NETZWERK-SWITCHES 500
VOLLSTAENDIGE DOKUMENTATION DES NETZWERKS 500
DIE HANDBUECHER UND DATENTRAEGER ZUM NETZWERK 500
ZEHN EXEMPLARE DIESES BUCHS 501
STICHWORTVERZEICHNIS 503
|
any_adam_object | 1 |
author | Lowe, Doug 1959- |
author2 | Franken, Gerhard Jarzyna, Dirk |
author2_role | trl trl |
author2_variant | g f gf d j dj |
author_GND | (DE-588)130489255 (DE-588)1076481876 (DE-588)1043711686 |
author_facet | Lowe, Doug 1959- Franken, Gerhard Jarzyna, Dirk |
author_role | aut |
author_sort | Lowe, Doug 1959- |
author_variant | d l dl |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV043551730 |
classification_rvk | ST 200 |
ctrlnum | (OCoLC)932026827 (DE-599)DNB1079291393 |
dewey-full | 004 004.6 |
dewey-hundreds | 000 - Computer science, information, general works |
dewey-ones | 004 - Computer science |
dewey-raw | 004 004.6 |
dewey-search | 004 004.6 |
dewey-sort | 14 |
dewey-tens | 000 - Computer science, information, general works |
discipline | Informatik |
edition | 8., überarbeitete und aktualisierte Auflage |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02638nam a2200613 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV043551730</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20161214 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">160511s2016 gw a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">15,N49</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1079291393</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3527712933</subfield><subfield code="c">pbk</subfield><subfield code="9">3-527-71293-3</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783527712939</subfield><subfield code="c">Broschur : EUR 24.99 (DE)</subfield><subfield code="9">978-3-527-71293-9</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)932026827</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1079291393</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield><subfield code="h">eng</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-29T</subfield><subfield code="a">DE-1050</subfield><subfield code="a">DE-M347</subfield><subfield code="a">DE-859</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-1102</subfield><subfield code="a">DE-898</subfield><subfield code="a">DE-1049</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">004</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">004.6</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ST 200</subfield><subfield code="0">(DE-625)143611:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">004</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Lowe, Doug</subfield><subfield code="d">1959-</subfield><subfield code="0">(DE-588)130489255</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="240" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Networking for dummies</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Netzwerke für Dummies</subfield><subfield code="c">Doug Lowe ; Übersetzung aus dem Amerikanischen von Gerhard Franken und Dirk Jarzyna</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">8., überarbeitete und aktualisierte Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Weinheim</subfield><subfield code="b">Wiley-VCH</subfield><subfield code="c">[2016]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="4"><subfield code="c">© 2016</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">510 Seiten</subfield><subfield code="b">Illustrationen</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">... für Dummies</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Auf dem Cover: "Auf einen Blick: Netzwerke mit und ohne Kabel einrichten; Mircrosoft Office und andere Software nutzen; Netwerke sicher machen; Cloud Computing einsetzen"</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Rechnernetz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4070085-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Betriebssystem</subfield><subfield code="0">(DE-588)4006216-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Client-Server-Modell</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Informatik</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Netzwerk</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Netzwerke</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Netzwerkverwaltung</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4151278-9</subfield><subfield code="a">Einführung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Rechnernetz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4070085-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Betriebssystem</subfield><subfield code="0">(DE-588)4006216-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Franken, Gerhard</subfield><subfield code="0">(DE-588)1076481876</subfield><subfield code="4">trl</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Jarzyna, Dirk</subfield><subfield code="0">(DE-588)1043711686</subfield><subfield code="4">trl</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe, EPUB</subfield><subfield code="z">978-3-527-80298-2</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe, MOBI</subfield><subfield code="z">978-3-527-80297-5</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://www.wiley-vch.de/de?option=com_eshop&view=product&isbn=9783527712939&title=Netzwerke%20f%C3%BCr%20Dummies</subfield><subfield code="3">Ausführliche Beschreibung</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=028966975&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-028966975</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4151278-9 Einführung gnd-content |
genre_facet | Einführung |
id | DE-604.BV043551730 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T07:28:39Z |
institution | BVB |
isbn | 3527712933 9783527712939 |
language | German English |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-028966975 |
oclc_num | 932026827 |
open_access_boolean | |
owner | DE-20 DE-11 DE-29T DE-1050 DE-M347 DE-859 DE-573 DE-83 DE-1102 DE-898 DE-BY-UBR DE-1049 |
owner_facet | DE-20 DE-11 DE-29T DE-1050 DE-M347 DE-859 DE-573 DE-83 DE-1102 DE-898 DE-BY-UBR DE-1049 |
physical | 510 Seiten Illustrationen |
publishDate | 2016 |
publishDateSearch | 2016 |
publishDateSort | 2016 |
publisher | Wiley-VCH |
record_format | marc |
series2 | ... für Dummies |
spelling | Lowe, Doug 1959- (DE-588)130489255 aut Networking for dummies Netzwerke für Dummies Doug Lowe ; Übersetzung aus dem Amerikanischen von Gerhard Franken und Dirk Jarzyna 8., überarbeitete und aktualisierte Auflage Weinheim Wiley-VCH [2016] © 2016 510 Seiten Illustrationen txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier ... für Dummies Auf dem Cover: "Auf einen Blick: Netzwerke mit und ohne Kabel einrichten; Mircrosoft Office und andere Software nutzen; Netwerke sicher machen; Cloud Computing einsetzen" Rechnernetz (DE-588)4070085-9 gnd rswk-swf Betriebssystem (DE-588)4006216-8 gnd rswk-swf Client-Server-Modell Informatik Netzwerk Netzwerke Netzwerkverwaltung (DE-588)4151278-9 Einführung gnd-content Rechnernetz (DE-588)4070085-9 s Betriebssystem (DE-588)4006216-8 s DE-604 Franken, Gerhard (DE-588)1076481876 trl Jarzyna, Dirk (DE-588)1043711686 trl Erscheint auch als Online-Ausgabe, EPUB 978-3-527-80298-2 Erscheint auch als Online-Ausgabe, MOBI 978-3-527-80297-5 text/html http://www.wiley-vch.de/de?option=com_eshop&view=product&isbn=9783527712939&title=Netzwerke%20f%C3%BCr%20Dummies Ausführliche Beschreibung DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=028966975&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Lowe, Doug 1959- Netzwerke für Dummies Rechnernetz (DE-588)4070085-9 gnd Betriebssystem (DE-588)4006216-8 gnd |
subject_GND | (DE-588)4070085-9 (DE-588)4006216-8 (DE-588)4151278-9 |
title | Netzwerke für Dummies |
title_alt | Networking for dummies |
title_auth | Netzwerke für Dummies |
title_exact_search | Netzwerke für Dummies |
title_full | Netzwerke für Dummies Doug Lowe ; Übersetzung aus dem Amerikanischen von Gerhard Franken und Dirk Jarzyna |
title_fullStr | Netzwerke für Dummies Doug Lowe ; Übersetzung aus dem Amerikanischen von Gerhard Franken und Dirk Jarzyna |
title_full_unstemmed | Netzwerke für Dummies Doug Lowe ; Übersetzung aus dem Amerikanischen von Gerhard Franken und Dirk Jarzyna |
title_short | Netzwerke für Dummies |
title_sort | netzwerke fur dummies |
topic | Rechnernetz (DE-588)4070085-9 gnd Betriebssystem (DE-588)4006216-8 gnd |
topic_facet | Rechnernetz Betriebssystem Einführung |
url | http://www.wiley-vch.de/de?option=com_eshop&view=product&isbn=9783527712939&title=Netzwerke%20f%C3%BCr%20Dummies http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=028966975&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT lowedoug networkingfordummies AT frankengerhard networkingfordummies AT jarzynadirk networkingfordummies AT lowedoug netzwerkefurdummies AT frankengerhard netzwerkefurdummies AT jarzynadirk netzwerkefurdummies |