The Gruen effect: Victor Gruen and the Shopping Mall

"Der einflussreiche Wiener Stadtplaner und Architekt Victor Gruen (1903 - 1980) gilt als 'Vater der Shopping Mall': Sein historisches Erbe sind jene gigantischen Einkaufszentren, die heute den Konsum als oberstes Prinzip der Stadtplanung feiern. Der Sog, in den man gerät, wenn man etw...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Weitere Verfasser: Baldauf, Anette 1965- (RegisseurIn), Weingartner, Katharina 1964- (RegisseurIn)
Format: Video Software
Sprache:German
English
Veröffentlicht: Wien pooldoks [2012]
Schlagworte:
Zusammenfassung:"Der einflussreiche Wiener Stadtplaner und Architekt Victor Gruen (1903 - 1980) gilt als 'Vater der Shopping Mall': Sein historisches Erbe sind jene gigantischen Einkaufszentren, die heute den Konsum als oberstes Prinzip der Stadtplanung feiern. Der Sog, in den man gerät, wenn man etwas Bestimmtes kaufen will und sich plötzlich beim ziellosem Shoppen ertappt, wird heute noch von Architekten als 'Gruen-Effekt' bezeichnet. 1938 floh Gruen vor den Nationalsozialisten aus Wien in das boomende Nachkriegsamerika und kam Ende der 1960er Jahre zurück. Dort kämpfte der Visionär, seiner Zeit weit voraus, gegen das Auto, für eine Fußgängerzone im gesamten Ersten Wiener Gemeindebezirk und für eine Stadt der kurzen Wege." [amazon.de]
Beschreibung:Original: Österreich 2015
Bildformat 16:9
Extras: deleted scenes ; photos ; teaching material
Beschreibung:1 DVD-Video (54 min) farbig 12 cm 1 Beiheft (32 Seiten)

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand!