Kirchenumnutzungen: Dossier = Réaffectations d'églises = Chiese adibite a nuova destinazione

Die stark rückläufige Zahl der Kirchenmitglieder in den vergangenen Jahrzehnten hat auch in der Schweiz Spuren hinterlassen – die Debatte um das Thema Umnutzung von Kirchen gewinnt an Gewicht, es ist zunehmend in den Medien präsent. Dieser Prozess begann hierzulande vor rund zehn Jahren, während and...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Format: Buch
Sprache:German
French
Italian
Veröffentlicht: Bern 2016
Schriftenreihe:Kunst + Architektur in der Schweiz 67.2016, 1
Schlagworte:
Zusammenfassung:Die stark rückläufige Zahl der Kirchenmitglieder in den vergangenen Jahrzehnten hat auch in der Schweiz Spuren hinterlassen – die Debatte um das Thema Umnutzung von Kirchen gewinnt an Gewicht, es ist zunehmend in den Medien präsent. Dieser Prozess begann hierzulande vor rund zehn Jahren, während andere europäische Staaten wie die Niederlande oder Deutschland seit über dreissig Jahren intensiv mit der Problematik konfrontiert sind. Eine erweiterte Perspektive zeigt allerdings auch: Kirchenumnutzungen gibt es seit den Anfängen der Kirchengeschichte – seit es Kirchen gibt. Unsere Autorinnen und Autoren haben die vielen Aspekte der Umnutzungen – denkmalpflegerische, theologische, soziologische und viele mehr – aus unterschiedlichen Blickwinkeln beleuchtet. Sie geben anhand ausgewählter Beispiele aus allen Landesteilen einen Einblick in den Stand der Diskussion und die aktuellen Entwicklungen. War es nämlich früher meist der Staat, der profanierte Kirchen und Klöster nutzte, so beteiligen sich heute öffentlich-rechtliche Institutionen, vereinzelt auch Private an den Umnutzungen. Die Mehrzahl der Bauten bleibt allerdings im Besitz der Kirchen: Sie sind es, welche die Bauten umnutzen und einer Mehrfachnutzung zuführen, wie das gelungene Beispiel der Luzerner Pfarrei St. Josef-MaiHof zeigt. Ich bin überzeugt: Die in der Schweiz relativ junge Debatte wird lebhaft weitergehen.
Beschreibung:80 Seiten Illustrationen
ISSN:1421-086X
ZDB1183968-5

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand!