Śląsk Edmunda Jana Osmańczyka:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | Polish |
Veröffentlicht: |
Opole
Państwowy Instytut Naukowy - Instytut Śląski w Opolu
2015
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis Abstract Register // Personenregister |
Beschreibung: | Zusammenfassung in Englisch und Deutsch. - Namensregister Seite [155]-158 |
Beschreibung: | 158 Seiten |
ISBN: | 9788371263170 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV043540643 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20200423 | ||
007 | t | ||
008 | 160504s2015 |||| 00||| pol d | ||
020 | |a 9788371263170 |9 978-83-7126-317-0 | ||
035 | |a (OCoLC)964453197 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV043540643 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a pol | |
049 | |a DE-12 | ||
084 | |a 7,41 |2 ssgn | ||
100 | 1 | |a Lis, Michał |d 1935- |e Verfasser |0 (DE-588)1208801104 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Śląsk Edmunda Jana Osmańczyka |c pod redakcją Michała Lisa i Anny Jedynak |
264 | 1 | |a Opole |b Państwowy Instytut Naukowy - Instytut Śląski w Opolu |c 2015 | |
300 | |a 158 Seiten | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Zusammenfassung in Englisch und Deutsch. - Namensregister Seite [155]-158 | ||
600 | 1 | 7 | |a Osmańczyk, Edmund Jan |d 1913-1989 |0 (DE-588)119218739 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Schlesien |0 (DE-588)4052678-1 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4143413-4 |a Aufsatzsammlung |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Schlesien |0 (DE-588)4052678-1 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Osmańczyk, Edmund Jan |d 1913-1989 |0 (DE-588)119218739 |D p |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Jedynak, Anna |e Sonstige |4 oth | |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung BSB Muenchen 19 - ADAM Catalogue Enrichment |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=028956115&sequence=000004&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung BSB Muenchen 19 - ADAM Catalogue Enrichment |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=028956115&sequence=000005&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Abstract |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung BSB Muenchen 19 - ADAM Catalogue Enrichment |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=028956115&sequence=000006&line_number=0003&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Register // Personenregister |
940 | 1 | |n oe | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-028956115 | ||
942 | 1 | 1 | |c 900 |e 22/bsb |f 0904 |g 438 |
942 | 1 | 1 | |c 909 |e 22/bsb |f 0904 |g 438 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804176197867798528 |
---|---|
adam_text | Spis tresci
Wst^p.........................................................5
Bartlomiej Kozera
Warunki godnego miejsca Polski w swiecie. Osmanczyk po latach.9
Danuta Kisielewicz
Sl3.sk w mysli politycznej i dzialalnosci Edmunda Jana Osmanczyka .... 14
Grazyna Barbara Szewczyk
Temat Sl^ska i Euzyc w poezji Edmunda Osmanczyka..............34
Aleksandra Trzcielinska-Polus
Glos Edmunda Jana Osmanczyka w sprawie emigracji..............43
Marie Gawrecka, Dan Gawrecki
Edmund Jan Osmanczyk i Niemcy 1945-1950.
Pröba poröwnania z öwczesn^ publicystyk^ czesk^...............59
Jözef Szymeczek
Czeskie i zaolzianskie w^tki w twörczosci Edmunda Jana Osmanczyka ... 72
Marek Mazurkiewicz
Niemcy w publicystyce Edmunda Jan Osmanczyka..................80
Piotr Patys
Edmund Jan Osmanczyk wobec Serboluzyczan i Euzyc..............99
Janusz Oszytko
Edmund Jan Osmanczyk w swietle dokumentöw organöw
bezpieczenstwa PRL przechowywanych w IPN - wst^pne ustalenia .... 113
Micha) Lis
Edmund Jan Osmanczyk - panstwowiec. Koszty postawy............117
Notki o autorach..............................................140
Streszczenie..................................................141
Abstract......................................................143
Zusammenfassung...............................................149
Indeks osobowy............................................. 155
Zusammenfassung
Schlesien Edmund Jan Osmanczyks
Hrsg. Michal Lis und Anna Jedynak
Edmund Jan Osmariczyk (1913-1989), war ein Publizist und Politiker, der
zu einer kleinen Gruppe von Menschen gehörte, die nach dem Zweiten
Weltkrieg in Polen eindeutig mit dem Oppelner Schlesien in Verbindung
gebracht werden können. In erster Linie verdankte er dies dem Umstand,
dass er seine, seit frühester Kindheit bestehenden Bindungen zu der Region
und sein Engagement für diese stets zu betonen pflegte. Osmanczyk wuchs
jedoch außerhalb von Schlesien auf: Nach der Festsetzung neuer Staatsgren-
zen nach dem Ersten Weltkrieg lebte er bis 1932 in Polen, wo er Gymnasi-
en in Wieluh und im Warschauer Stadtteil Bielany besuchte. Als er später
nach Berlin, zur Zentrale des Bundes der Polen in Deutschland zog, setzte er
sich zunehmend mit Oppeln und der Problematik des Bezirks I des Bundes
der Polen in Deutschland auseinander. Seit 1932 war er aktiver Funktionär
der Organisation der Auslandspolen und entwickelte Initiativen, mit denen
auch nach der Machtübernahme durch die Nationalsozialisten der polnische
Charakter der Odergebiete behauptet werden sollte. Edmund Osmahczyk
gehörte zu den herausragenden Vertretern junger polnischer Intellektueller
in Deutschland und popularisierte unter den in diesem Land lebenden Polen
das Rodlo, das Logo der Polen im Reich. Es symbolisierte die Bindung der
Polen zu ihrem Herkunftsland und stellte in grafischer Form den Verlauf
der Weichsel als kulturelles Rückgrat der Polen und Krakau als die ideelle
Hauptstadt der Nation dar. Ferner propagierte Osmanczyk unter der polni-
schen Volksgruppe in Deutschland die „Fünf Wahrheiten der Polen4, die zur
Festigung ihrer nationalen Identität beitrugen. Diese Ziele verfolgte er auch
in seiner publizistischen, dichterischen und dokumentarischen Arbeit.
Die vorliegende Veröffentlichung ist das Ergebnis eines Forschungspro-
gramms, das am Staatlichen Forschungsinstitut - dem Schlesischen Institut
in Oppeln/Opole und von wissenschaftlichen Mitarbeitern an polnischen
und anderen kooperierenden ausländischen Einrichtungen umgesetzt wur-
150 | Zusammenfassung
de. Die Publikation beinhaltet das Ergebnis einer Debatte, in deren Vor-
dergrund nicht nur Osmahczyks Gedichte lagen, sondern auch seine Visi-
on Schlesiens - einer Region an der Schnittstelle zwischen der polnischen,
deutschen und tschechischen Kultur und an der sich verschiedene Interes-
sen kreuzten.
Eröffnet wird der Band mit dem Beitrag Bartlomiej Kozeras (Universität
Oppeln), in dem der Autor die erste nach dem Zweiten Weltkrieg erschiene-
ne Abhandlung von Edmund Osmahczyk unter dem Titel „Sprawy Polaköw”
(Die Angelegenheiten der Polen, 1946) analysiert. Den Ausgangspunkt die-
ser Abhandlung stellte die historiosophische These dar, dass sich nicht nur
alle Menschen, sondern auch alle Nationen gleich seien. Da der Text nach
seiner Herausgabe heiße Diskussionen unter Publizisten und Politikern her-
vorgerufen hatte, erfuhr er bereits in den ersten Nachkriegsjahren mehrere
Neuauflagen. Der Autor schilderte darin die Situation im Nachkriegspolen
vor dem Hintergrund seiner Nachbarn, vor allem jener im Süden und im
Westen, was die Öffentlichkeit zu solch heftigen Diskussionen veranlasste.
In der Abhandlung präsentierte Osmahczyk seine Überlegungen zur Stel-
lung Polens in der Welt, die einer Diagnose und Prognose glichen und sich
auf die Kriegserfahrung und auf die Lehren stützten, die Politiker aus die-
sem Krieg ziehen könnten. Empörung rief.Osmahczyks Feststellung hervor,
dass für die Polen der Kampf ein wichtigeres Ausdrucksmittel des Patriotis-
mus sei als die Arbeit. Auch die Auswanderung bezeichnete er als schädlich
für das Land. Die größten Kontroversen weckte jedoch seine Vision der Ent-
wicklung im besiegten Deutschland, wo die Bevölkerung nicht über die Nie-
derlage nachdenken, sondern durch Arbeit und Disziplin an den Grundla-
gen einer neuen Zukunft bauen würde. Diesen Prozess müssten die Polen im
Hinblick auf ihre eigene Zukunft genau verfolgen, behauptete Osmahczyk.
Danuta Kisielewicz (Universität Oppeln) setzt sich in ihrem Beitrag mit
den Erwägungen über die Stellung Schlesiens in den politischen Schriften
und Arbeiten Osmahczyks auseinander. Sie untersuchte dabei ausgewählte
Veröffentlichungen und seine wichtigsten Aktivitäten: Von der Arbeit in der
Zentrale des Bundes der Polen in Deutschland und der Beschäftigung beim
Polnischen Rundfunk in Warschau (Krieg und Besatzung), über die Aktivi-
täten bei verschiedenen Stellen der Delegation der polnischen Exilregierung
im besetzen Polen oder dem Engagement für den Anschluss des Oppelner
Schlesien an Polen bis hin zu seiner Tätigkeit als Presse- und Rundfunkkor-
respondent sowie der als Sejm-Abgeordner. Die Autorin analysierte u.a. den
Gedichtband „Wolnosc jest sloneczna” (Die Freiheit ist sonnig) und die in
der Nachkriegszeit herausgegebenen Werke „Sprawy Polaköw” (Die Ange-
legenheiten der Polen), „Byt rok 1945” (Man schrieb das Jahr 1945), „Sk*sk
w Polsce Ludowej” (Schlesien in der Volksrepublik Polen, ein Referat bei ei-
Zusammenfassung | 151
ner Schlesien-Konferenz des Instituts für Geschichte der Polnischen Akade-
mie der Wissenschaften von 1953 und eine erweiterte Buchversion dieses
Referats) sowie Sejm-Reden von Osmanczyk aus der Veröffentlichung „Kraj
i emigracja” (Im Inland und im Exil). Zusammenfassend stellt die Autorin
fest, dass der Publizist „die schlesische Problematik und die Probleme der
gesamten Oderregion, des Ermlands und Masurens verband. Er postulierte
den Anschluss dieser Gebiete an Polen, trat für die Rechte der polnischen
Bevölkerung in Deutschland und später für ihre volle Gleichberechtigung
im gesellschaftlichen Leben Polens ein. Nach der Eingliederung der Region
in das polnische Staatsgebiet forderte er eine rationelle Nutzung ihres wirt-
schaftlichen Potentials, wies auf die negativen Folgen der Familienzusam-
menführung (d.h. der Auswanderung nach Deutschland, Anm. d. Übers.)
hin und sprach sich für die Aufrechterhaltung der Bindungen zwischen den
Polen im Ausland und im Inland aus. [...] Seine Aktivitäten im gesellschaft-
lichen und politischen Leben, die er als Funktionär des Bundes der Polen
in Deutschland, als Mitbegründer des Bürgerkomitees der Polen aus dem
Oppelner (und Breslauer) Schlesien und später als Sejm-Abgeordneter und
Senator durchführte, bezogen sich stets auf das Oppelner Schlesien”.
Ihre Ausführungen über Osmahczyks Verhältnis zu Schlesien erweiter-
te Grazyna B. Szewczyk (Schlesische Universität) um die Lausitz. Der Bei-
trag beginnt mit der Bewertung seines Schaffens in der Vorkriegszeit, als
Wilhelm Szewczyk und Zdzislaw Hierowski auf ihn aufmerksam wurden.
Ferner analysiert die Wissenschaftlerin das Schaffen Edmund Osmanczy-
ks während der Kriegsjahre und in der direkten Nachkriegszeit, als er mit
seinen dichterischen Appellen den Anschluss Schlesiens an Polen postulier-
te und später seine Freude über die Westerweiterung Polens zum Ausdruck
brachte. Grazyna Szewczyk betont, dass sich Osmanczyk seit 1937 auch mit
dem Thema Lausitz auseinandersetzte, weil ihn die Kultur und Geschichte
dieser Region, aber auch die sprachliche und kulturelle Verwandtschaft von
Polen und Sorben faszinierte. Sie präsentiert überdies wichtige Elemente
des literarischen Nachlasses des Autors, u.a. Gedichte zu schlesischen und
Lausitzer Themen. Ihre Ausführungen schließt sie mit der Feststellung, dass
Osmahczyks Dichtung aus heutiger Sicht nicht nur vor dem Hintergrund
der mehrmals deklarierten, unbeugsamen patriotischen Haltung eines im
Ausland lebenden Polen und seines Kampfes um die Erhaltung der polni-
schen Gesinnung in der Region betrachtet werden sollte, sondern dass sich
aus seinen Gedichten die starken Bindungen zur heimatlichen Landschaft,
Tradition und Sprache sowie seine Faszination von der sorbischen Kultur
und der Liebe zum Slawentum ablesen lassen.
Aleksandra Trzcielihska-Polus (Universität Oppeln) stellt in ihrer Ab-
handlung „Edmund Jan Osmahczyks Stimme zum Thema Exil” fest, dass
152 | Zusammenfassung
seinen politischen Ideen und Aktivitäten der Nachkriegszeit die Tradition
der Deutschlandpolen, seine persönlichen Erfahrungen aus der Zwischen-
kriegszeit und seine späteren Auslandsaufenthalte zugrunde lagen. Als
schmerzhaft empfand er deswegen den Umstand, dass viele Polen, die wäh-
rend des Krieges wider ihres Willens ins Ausland gebracht worden waren,
die Rückkehr nach Polen verweigerten. In ihrer Analyse untersucht sie drei
eng miteinander verbundene Probleme, mit denen sich Osmahczyk ausein-
andersetzte: Die Notwendigkeit, die Bindungen zwischen dem Inland und
den Auswanderern aufrechtzuerhalten; die Ausreisen von Oberschlesiern,
Masuren und Ermländern sowie die illegale Auswanderung der Polen in
den 80er Jahren; der Verlust der polnischen Staatsangehörigkeit durch die
Auswanderer und die damit zusammenhängende Passpolitik des polnischen
Staates. Bei der Analyse der grundlegenden Veröffentlichungen zum Thema
Auswanderung („Sprawy Polaköw” /Die Angelegenheiten der Polen/ (1946),
„Sila kraju i emigracji. Myslenie na przelomie epok” /Die Stärke des Inlan-
des und des Exils. Gedanken zur Epochenwende/ (1990), „Wielkie rozl^-
czenie. Polska-Niemcy. Polska-Rosja. Bilans lat 1939-1989” / Die große
Trennung. Polen-Deutschland. Polen-Russland. Die Bilanz von 1939 bis
1989/ (1989) war, so betont die Autorin, dass nach Osmanczyks Ansicht
die Auswanderung hauptsächlich negative Folgen für Polen gehabt habe.
Schon seit 1946 vertrat er aber den Standpunkt, dass politische Auswan-
derer und Wirtschaftsflüchtlinge allein wegen ihres Misstrauens gegenüber
den regierenden Kommunisten und wegen ihrer negativen Einstellung zur
inneren Situation ihres Heimatlandes nicht mehr zurückkommen würden.
Als er in den 80er Jahren dieses Thema mit großem Eifer wieder aufgriff,
postulierte er den Aufbau einer Gemeinschaft zwischen den Polen im In-
und Ausland sowie den Aufbau einer starken und breiten Brücke zwischen
den Polen im Land und seinen Auswanderern die einen freien Verkehr in
beiden Richtungen gewährleisten würde. In der Schlussfolgerung zitiert sie
folgende noch immer aktuellen Worte Osmanczyks: „[...] wir müssen heute
eine ganz grundlegende Debatte darüber führen, wie im ganzen polnischen
Volk, sowohl im In- als auch im Ausland, nicht allein die Einheit wiederher-
gestellt werden könnte, sondern dass Klarheit darüber bestehen sollte, was
polnische Staatsräson in der Welt ist, ”.
In ihrem Beitrag unter dem Titel „Edmund Jan Osmanczyk und Deutsch-
land 1945-1950.
In dem Versuch eines Vergleichs mit der damaligen tschechischen Pub-
lizistik” stellen Marie Gawreckä und Dan Gawrecki (Troppau/Opava) fest,
dass Deutschland und die Deutschen den Schwerpunkt des politischen Inte-
resses Osmanczyks in der Nachkriegszeit bildeten. Die Stellung Polens und
der Polen in Europa sah er stets in einem engen Zusammenhang mit der
Zusammenfassung | 153
deutschen Frage. Die Autoren betonen dabei, dass eine ähnliche Perspektive
auch in der Tschechoslowakei der Nachkriegszeit vertreten war. Sie weisen
jedoch darauf hin, dass es damals kaum einen tschechischen Publizisten
gab, der auf diesem Gebiet ähnlich große Erfahrung besaß. Sie erinnern
daran, dass nach dem Zweiten Weltkrieg und der nationalsozialistischen
Besatzung das Verhältnis zu Deutschland und zu den Deutschen eindeutig
negativ und feindlich war. Sie zitieren dabei Aussagen von tschechoslowa-
kischen Politikern, u.a. von Eduard Benes und einigen anderen bekannten
Publizisten. Sie erinnern ferner daran, dass in der Tschechoslowakei bis zum
kommunistischen Umsturz im Jahr 1948 über das deutsche Problem vor
dem Hintergrund eines Kampfes zwischen den einzelnen Gruppierungen
und den kommunistischen Machtbestrebungen diskutiert wurde. Sie kons-
tatieren zum Schluss, dass ein völlig offener und polemischer Gedankenaus-
tausch über das Verhältnis zu Deutschland und der deutschen Minderheit in
der Tschechoslowakei erst nach dem Systemwandel von 1989 möglich war.
Marek Mazurkiewiczs (Staatliches Wissenschaftliches Institut - Schle-
sisches Institut) Beitrag unter dem Titel „Deutschland in der Publizistik
E. J. Osmanczyks“ beginnt mit der Feststellung, dass Deutschland und das
deutsche Problem das Hauptinteressensgebiet Osmanczyks war. Wie die
Kenner des Schaffens dieses Publizisten und Politikers behaupten, resul-
tierte dies aus dessen Herkunft und seiner frühen beruflichen Erfahrungen.
In seinem Beitrag analysiert der Autor ausgewählte Werke Osmanczyks,
in denen er sich hauptsächlich oder ausschließlich der deutschen Thema-
tik widmete. Mazurkiewicz unterscheidet dabei zwei Schaffensperioden:
1946-1970 und 1970-1989. Als repräsentative Veröffentlichungen für die
erstere Periode bezeichnet er neben „Sprawy Polaköw” (Die Angelegenheiten
der Polen) auch „Dokumenty pruskie” (Preußische Dokumente, 1947), „Mlo-
de Niemcy” (Junges Deutschland, 1951) und „Na zachöd od Odry i Nysy”
(Westlich von Oder und Neiße, 1952). Zur letzteren Periode zählt er wie-
derum „Chwalebna wyprawa na Berlin” (Die ruhmreiche Berlin-Operation,
1971), „Kraj i emigracja. Mowy sejmowe posla Ziemi Opolskiej” (Polen und
Exil. Die Sejm-Reden eines Abgeordneten aus dem Oppelner Land 1983),
„Podzial srodkowej Europy w oczach Polaka” (Die Teilung Mitteleuropas
in den Augen eines Polen, 1988) und „Wielkie rozl^czenie. Polska-Niemcy.
Polska-Rosja. Bilans lat 1939-1989” (Die große Trennung. Polen-Deutsch-
land. Polen-Russland. Die Bilanz 1939-1989,1989).
Obwohl der junge Osmanczyk 1937 als deutscher Bürger polnischer Na-
tionalität etwas anderes behauptete, versucht Michal Lis (Staatliches For-
schungsinstitut - Schlesisches Institut) in seinem Text unter dem Titel „Ed-
mund Jan Osmahczyk - ein für den Staat engagierter Mensch“ ihn als einen
im Sinne des Staates handelnden Menschen zu beschreiben.. Er versucht zu
154 | Zusammenfassung
beweisen, dass Osmariczyk mit seinem Leben und seiner polnisch-patrioti-
schen Haltung doch ein engagierter Mensch für seinen Staat war. Der aus
drei Teilen bestehende Beitrag schildert den Einfluss Osmahczyks auf das
Bild seiner eigenen Aktivitäten und seine pro-staatliche Haltung in der kom-
munistischen (vor allem in der stalinistischen) Zeit, die viele Bedenken er-
regte. Ferner bespricht der Autor eine Evolution der Ansichten Osmahczyks
zu Polens Verankerung innerhalb Europas nach dem Zweiten Weltkrieg.
Zum Schluss wird auf die Kosten einer solchen pro-staatlichen Haltung in
einem Staat hingewiesen, dessen System ihm von außen aufgezwungen
wurde. Seine konsequente staatsfreundliche Haltung erfuhr ein positives
Ende. 1988/89 schloss er sich den Bestrebungen an, einen demokratischen
und souveränen polnischen Staat wiederherzustellen. Diese Haltung wurde
zuerst von den führenden Mitgliedern der demokratischen Opposition und
später auch von den Wählern akzeptiert, die ihm bei den ersten demokrati-
schen Wahlen ein Mandat für den wieder gebildeten Senat erteilten. Wohl-
gemerkt bezeichnete er sich immer als Senator des Oppelner Landes.
Abgeschlossen wird der Hauptteil des Buches über E.J. Osmahczyk mit
dem Kommunique von Janusz Oszytko unter dem Titel „Edmund Jan Os-
mahczyk im Lichte der Unterlagen des Staatssicherheitsdienstes der VR Po-
len aus dem Institut für Nationales Gedenken IPN - einführende Erkennt-
nisse“. Wie der Autor zeigt, befand sich Osmahczyk als Publizist und später
als Politiker von Anfang an im Visier des Sicherheitsdienstes, was mehrere
Tausend Seiten von Akten beweisen. Eine umfassende Analyse der vorhan-
denen Materialien könnte ergeben, dass Osmahczyk eine interessante und
facettenreiche Persönlichkeit war, so Oszytko.
Aufgrund der vielfältigen Bindungen Osmahczyks zu den Sorben wird der
Band durch eine reich dokumentierte Studie von Piotr Palys ergänzt, die den
Titel „Jugoslawische Charakteristiken der Aktivisten der sorbischen Natio-
nalbewegung 1946-1947” trägt.
Indeks osobowy
A
Adamiec Franciszek 137,139
Adenauer Konrad 65, 90
Antos S. 139
Asmansky Eduard (wlasc. Edmund
Jan Osmariczyk) 121
B
Baranowicz Jan 34
Baster Marek 98
Bednorz Zbyszko 72
Beethoven Ludwig van 61
Benes Edvard 60, 61, 64, 71,102,
104,153
Bertram Adolf 24
Bismarck Otto von 90
Bor 132
Bortnowski 73
Bozek Arka 18
Brouk Bohuslav 66, 67, 70, 71
Büger Reinhold 40
C
Churchill Winston 88
Cyz Jan dr 100,103,111
Cyz Jan ks. 100,104
C
Cisinski Jakub Bart 39,100
D
Dai Bao 88
David Josef 61
D^browska Maria 135,139
Domahski Boleslaw 26,137
Drewnowska M* 112
Drewnowski Tadeusz 135,139
Drtina Prokop 61
Dygat Stanislaw 102
Dzierzon Jan 19
E
Einstein Albert 61
Elier (Mc Allen) 113,114
Enderlein Rudolf 111
Erban Evzen 69
F
Fierlinger Zdenëk 61, 70
Fryderyk II 96
G
Genscher Hans-Dietrich 52
Geremek Bronislaw 116
Gierek Edward 6,10, 30, 90,126
Gieysztor Aleksander 134
Glensk Joachim 120,139
Goebbels Joseph 61
Goethe Johann Wolfgang 61, 70
156 I Indeks osobowy
Gombrowicz Witold 10
Gor Jan (wiasc. Edmund Jan
Osmanczyk) 18,121
Goring Hermann 61
Gottwald Klement 61, 70, 76
Göralczyk Jozef 32
Grünberg 114
Grzeskowiak 113
H
Hajduk Ryszard 5,16
Havel Vaclav 71
Havlik Ivo 78, 79
Hawranek Franciszek 137,139
Herben Jan 61
Hierowski Zdzislaw 34, 35, 41, 72,
145, 151
Himmler Heinrich 61
Hindenburg Paul von 90
Hitler Adolf 61, 67, 70, 77, 84, 90
Hlond August 134
Horodynski Dominikl36
Hulka-Laskowski Pawel 75
J
Jalowiecki Stanislaw 30
Jaruzelski Wojciech 48, 91,130
Jehlicka Ladislav 67
Jesionowski Alfred 34
K
Kaczmarek Jan 17
Kaczmarkowa Paciencia 17, 36
Kai-Szek Czang 88
Karasiewicz Leszek 114
Kieniewicz Stefan 6-8,134,139
Kisielewski Stefan 135,136,139
Klich Aleksandra 98
Klimowicz-Osmanczyk Jolanta 29,
123
Kluz Karol 75
Klopocka Janina 16
Koch Robert 61
Kolär Jan 66, 67
Komar Waclaw 113
Kopecky Vaclav 63, 68
Kopp Georg 24
Korfanty Wojciech 26
Kowalczyk Ignacy 114,115
Kozeluhovä Helena 61, 63, 65
Koziolek Karol 26
Krjenc Kurt 111
Kroll Henryk 5
Krzeminski Jan (wiasc. Edmund
Jan Osmanczyk) 120,121
Kubera Marian 38
Kubisz Jan 35, 75
Kulinski Kazimierz 112
Kulisiewicz Franciszek 75
L
Lemanczyk Franciszek 106
Lompa Jozef 19
Lubosz Boleslaw 137
M
Malcuzynski Karol 135
Manteuffel Tadeusz 134
Masaryk Tomasz 60
Masnyk Marek 15, 18, 25, 38, 44,
59, 80, 81, 98, 99
Mazowiecki Tadeusz 56
Me Allen zob. Elier
Meller Jacek 113,114
Mickiewicz Adam 10
Mika Jerzy 45, 53, 55, 63
Mikolajczyk Stanislaw 131
Modzelewski Karol 137-139
Morcinek Gustaw 15, 34, 72
Mröz Eugeniusz 30, 51
Murek Stefan 120
Musiol Karol 75
Indeks osobowy | 157
Musioi Pawel 34
Mysliwiec Franciszek 19
N
Nalkowska Zofia 102
Napieralski 26
Nawka Anton 100, 111
Nedo Pawol 104
Nicieja Stanislaw Slawomir 5,18,
19, 38, 81, 93, 98, 99
Nixon Richard 136
Nossol Alfons 5
Nowak K. 75, 78
Nowak Stefan 122,139
Nowak-Njechorhski Mërcin 100,
101,104, 111, 112
O
Orman Elzbieta 6-8,134,139
Osmanczyk Edmund Jan passim
P
Peroutka Ferdinand 65, 67, 68
Plater Jan 48
Popiolek Franciszek 75
Prawin Jakub 114
Przewlocki Jan 59, 69, 70, 80, 96,
98
R
Reimann Maks 113
Ribbentrop Joachim 101
Ripka Hubert 74
Rokossowski Konstanty 133
Rudnicki Edmund 101
S
Schneider Hans (pseud. Janko
Krawc) 40, 41
Schumacher Kurt 67
Sienkiewicz Henryk 10
Sierow Iwan 106
Simonides Dorota 5, 30-32
Skala Jan 38,100-112
Skubiszewski Krzysztof 56
Snejdark 114
Sobecki Wladyslaw 38, 99,101
Sokolowski Stanislaw 102-105
Spisak Jozef115
Stalin Jozef 78,102-104,147
Stasek Bohumil 60
Szczepahski Jan 9, 25, 44, 68,
135-137,139
Szczepahski Jan Jozef 135,139
Szewczyk Grazyna Barbara 140,
142.145.151
Szewczyk Wilhelm 34, 35, 41, 42,
101.145.151
S
Swirszczynska Anna 19
T
Tigrid (Schönfeld) Pavel 62, 64, 66,
67
Topol Andrzej 15, 50, 63,118,139
Tse-tung Mao 88
U
Uhllr Frantisek 75
W
Walter-Swierczewski Karol 109
Walesa Lech 31,110, 131,142
Wengierow Stefan 75
Wereszycki Henryk 7, 8,134,139
Widera Aleksander 101
Wierzynski Kazimierz 17
Wladyka Wieslaw 138,139
Wolny Adalbert 40
Wyglenda Ewa 9,15, 79, 81, 98
158 | Indeks osobowy
Z Ziarko Stefan 120,139
Zaremba Jan Kazimierz 34 Zielinski Henryk 26, 27
Zaremba Piotr 105 Zielonka Zbigniew 137
Zarzycki Mieezyslaw 102-105, 113 Zi^tek Jerzy 6
Zawadzki Aleksander 6,19, 20
Zejler Handrij 100 Z
Zenkl Petr 70 Zukow Gieorgij 103
|
any_adam_object | 1 |
author | Lis, Michał 1935- |
author_GND | (DE-588)1208801104 |
author_facet | Lis, Michał 1935- |
author_role | aut |
author_sort | Lis, Michał 1935- |
author_variant | m l ml |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV043540643 |
ctrlnum | (OCoLC)964453197 (DE-599)BVBBV043540643 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02250nam a2200433 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV043540643</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20200423 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">160504s2015 |||| 00||| pol d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9788371263170</subfield><subfield code="9">978-83-7126-317-0</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)964453197</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV043540643</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">pol</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">7,41</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Lis, Michał</subfield><subfield code="d">1935-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1208801104</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Śląsk Edmunda Jana Osmańczyka</subfield><subfield code="c">pod redakcją Michała Lisa i Anny Jedynak</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Opole</subfield><subfield code="b">Państwowy Instytut Naukowy - Instytut Śląski w Opolu</subfield><subfield code="c">2015</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">158 Seiten</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zusammenfassung in Englisch und Deutsch. - Namensregister Seite [155]-158</subfield></datafield><datafield tag="600" ind1="1" ind2="7"><subfield code="a">Osmańczyk, Edmund Jan</subfield><subfield code="d">1913-1989</subfield><subfield code="0">(DE-588)119218739</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Schlesien</subfield><subfield code="0">(DE-588)4052678-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4143413-4</subfield><subfield code="a">Aufsatzsammlung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Schlesien</subfield><subfield code="0">(DE-588)4052678-1</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Osmańczyk, Edmund Jan</subfield><subfield code="d">1913-1989</subfield><subfield code="0">(DE-588)119218739</subfield><subfield code="D">p</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Jedynak, Anna</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung BSB Muenchen 19 - ADAM Catalogue Enrichment</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=028956115&sequence=000004&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung BSB Muenchen 19 - ADAM Catalogue Enrichment</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=028956115&sequence=000005&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Abstract</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung BSB Muenchen 19 - ADAM Catalogue Enrichment</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=028956115&sequence=000006&line_number=0003&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Register // Personenregister</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">oe</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-028956115</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">900</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">0904</subfield><subfield code="g">438</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">909</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">0904</subfield><subfield code="g">438</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content |
genre_facet | Aufsatzsammlung |
geographic | Schlesien (DE-588)4052678-1 gnd |
geographic_facet | Schlesien |
id | DE-604.BV043540643 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T07:28:22Z |
institution | BVB |
isbn | 9788371263170 |
language | Polish |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-028956115 |
oclc_num | 964453197 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 |
owner_facet | DE-12 |
physical | 158 Seiten |
publishDate | 2015 |
publishDateSearch | 2015 |
publishDateSort | 2015 |
publisher | Państwowy Instytut Naukowy - Instytut Śląski w Opolu |
record_format | marc |
spelling | Lis, Michał 1935- Verfasser (DE-588)1208801104 aut Śląsk Edmunda Jana Osmańczyka pod redakcją Michała Lisa i Anny Jedynak Opole Państwowy Instytut Naukowy - Instytut Śląski w Opolu 2015 158 Seiten txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Zusammenfassung in Englisch und Deutsch. - Namensregister Seite [155]-158 Osmańczyk, Edmund Jan 1913-1989 (DE-588)119218739 gnd rswk-swf Schlesien (DE-588)4052678-1 gnd rswk-swf (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content Schlesien (DE-588)4052678-1 g Osmańczyk, Edmund Jan 1913-1989 (DE-588)119218739 p DE-604 Jedynak, Anna Sonstige oth Digitalisierung BSB Muenchen 19 - ADAM Catalogue Enrichment application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=028956115&sequence=000004&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis Digitalisierung BSB Muenchen 19 - ADAM Catalogue Enrichment application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=028956115&sequence=000005&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Abstract Digitalisierung BSB Muenchen 19 - ADAM Catalogue Enrichment application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=028956115&sequence=000006&line_number=0003&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Register // Personenregister |
spellingShingle | Lis, Michał 1935- Śląsk Edmunda Jana Osmańczyka Osmańczyk, Edmund Jan 1913-1989 (DE-588)119218739 gnd |
subject_GND | (DE-588)119218739 (DE-588)4052678-1 (DE-588)4143413-4 |
title | Śląsk Edmunda Jana Osmańczyka |
title_auth | Śląsk Edmunda Jana Osmańczyka |
title_exact_search | Śląsk Edmunda Jana Osmańczyka |
title_full | Śląsk Edmunda Jana Osmańczyka pod redakcją Michała Lisa i Anny Jedynak |
title_fullStr | Śląsk Edmunda Jana Osmańczyka pod redakcją Michała Lisa i Anny Jedynak |
title_full_unstemmed | Śląsk Edmunda Jana Osmańczyka pod redakcją Michała Lisa i Anny Jedynak |
title_short | Śląsk Edmunda Jana Osmańczyka |
title_sort | slask edmunda jana osmanczyka |
topic | Osmańczyk, Edmund Jan 1913-1989 (DE-588)119218739 gnd |
topic_facet | Osmańczyk, Edmund Jan 1913-1989 Schlesien Aufsatzsammlung |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=028956115&sequence=000004&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=028956115&sequence=000005&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=028956115&sequence=000006&line_number=0003&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT lismichał slaskedmundajanaosmanczyka AT jedynakanna slaskedmundajanaosmanczyka |