Caminito del Rey: Als gefährlichster Weg der Welt wurde der alte Caminito del Rey in der Provinz Malaga im Süden Spaniens bezeichnet, der Anfang des 20. Jahrhunderts gebaut worden war. Ende der neunziger Jahre war der Pfad zu einer Abfolge löchriger, an die 200 Meter hohe Felswand geklebter Schwalbennester aus Eisen und Beton, aus Ziegel, Mörtel und Stahl geruntergekommen. Der Initiative des Architekten Luis Machuca Santa-Cruz ist es zu verdanken, dass der Weg durch eine der landschaftliche aufregendsten Schluchten des Landes erneuert wurde. In diesen Tagen erhielt er den Preis des europäischen Denkmalschutzes.
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Artikel |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
2016
|
Beschreibung: | Illustrationen, Karten |
ISSN: | 0931-6590 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000naa a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV043540078 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | t | ||
008 | 160504s2016 a||| |||| 00||| ger d | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV043540078 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-M487 | ||
100 | 1 | |a Geipel, Kaye |d 1956- |e Verfasser |0 (DE-588)131877852 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Caminito del Rey |b Als gefährlichster Weg der Welt wurde der alte Caminito del Rey in der Provinz Malaga im Süden Spaniens bezeichnet, der Anfang des 20. Jahrhunderts gebaut worden war. Ende der neunziger Jahre war der Pfad zu einer Abfolge löchriger, an die 200 Meter hohe Felswand geklebter Schwalbennester aus Eisen und Beton, aus Ziegel, Mörtel und Stahl geruntergekommen. Der Initiative des Architekten Luis Machuca Santa-Cruz ist es zu verdanken, dass der Weg durch eine der landschaftliche aufregendsten Schluchten des Landes erneuert wurde. In diesen Tagen erhielt er den Preis des europäischen Denkmalschutzes. |c Text: Kaye Geipel ; Fotos: Duccio Malagamba |
264 | 1 | |c 2016 | |
300 | |b Illustrationen, Karten | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
773 | 0 | 8 | |t Bauwelt |d Gütersloh |g 107(2016),16, Seiten 18-23 |w (DE-604)BV002596384 |x 0931-6590 |o (DE-600)240917-3 |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-028955561 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804176196984897536 |
---|---|
any_adam_object | |
article_link | (DE-604)BV002596384 |
author | Geipel, Kaye 1956- |
author_GND | (DE-588)131877852 |
author_facet | Geipel, Kaye 1956- |
author_role | aut |
author_sort | Geipel, Kaye 1956- |
author_variant | k g kg |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV043540078 |
ctrlnum | (DE-599)BVBBV043540078 |
format | Article |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01355naa a2200241 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV043540078</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">160504s2016 a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV043540078</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-M487</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Geipel, Kaye</subfield><subfield code="d">1956-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)131877852</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Caminito del Rey</subfield><subfield code="b">Als gefährlichster Weg der Welt wurde der alte Caminito del Rey in der Provinz Malaga im Süden Spaniens bezeichnet, der Anfang des 20. Jahrhunderts gebaut worden war. Ende der neunziger Jahre war der Pfad zu einer Abfolge löchriger, an die 200 Meter hohe Felswand geklebter Schwalbennester aus Eisen und Beton, aus Ziegel, Mörtel und Stahl geruntergekommen. Der Initiative des Architekten Luis Machuca Santa-Cruz ist es zu verdanken, dass der Weg durch eine der landschaftliche aufregendsten Schluchten des Landes erneuert wurde. In diesen Tagen erhielt er den Preis des europäischen Denkmalschutzes.</subfield><subfield code="c">Text: Kaye Geipel ; Fotos: Duccio Malagamba</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="c">2016</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">Illustrationen, Karten</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="773" ind1="0" ind2="8"><subfield code="t">Bauwelt</subfield><subfield code="d">Gütersloh</subfield><subfield code="g">107(2016),16, Seiten 18-23</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV002596384</subfield><subfield code="x">0931-6590</subfield><subfield code="o">(DE-600)240917-3</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-028955561</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV043540078 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T07:28:21Z |
institution | BVB |
issn | 0931-6590 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-028955561 |
open_access_boolean | |
owner | DE-M487 |
owner_facet | DE-M487 |
physical | Illustrationen, Karten |
publishDate | 2016 |
publishDateSearch | 2016 |
publishDateSort | 2016 |
record_format | marc |
spelling | Geipel, Kaye 1956- Verfasser (DE-588)131877852 aut Caminito del Rey Als gefährlichster Weg der Welt wurde der alte Caminito del Rey in der Provinz Malaga im Süden Spaniens bezeichnet, der Anfang des 20. Jahrhunderts gebaut worden war. Ende der neunziger Jahre war der Pfad zu einer Abfolge löchriger, an die 200 Meter hohe Felswand geklebter Schwalbennester aus Eisen und Beton, aus Ziegel, Mörtel und Stahl geruntergekommen. Der Initiative des Architekten Luis Machuca Santa-Cruz ist es zu verdanken, dass der Weg durch eine der landschaftliche aufregendsten Schluchten des Landes erneuert wurde. In diesen Tagen erhielt er den Preis des europäischen Denkmalschutzes. Text: Kaye Geipel ; Fotos: Duccio Malagamba 2016 Illustrationen, Karten txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Bauwelt Gütersloh 107(2016),16, Seiten 18-23 (DE-604)BV002596384 0931-6590 (DE-600)240917-3 |
spellingShingle | Geipel, Kaye 1956- Caminito del Rey Als gefährlichster Weg der Welt wurde der alte Caminito del Rey in der Provinz Malaga im Süden Spaniens bezeichnet, der Anfang des 20. Jahrhunderts gebaut worden war. Ende der neunziger Jahre war der Pfad zu einer Abfolge löchriger, an die 200 Meter hohe Felswand geklebter Schwalbennester aus Eisen und Beton, aus Ziegel, Mörtel und Stahl geruntergekommen. Der Initiative des Architekten Luis Machuca Santa-Cruz ist es zu verdanken, dass der Weg durch eine der landschaftliche aufregendsten Schluchten des Landes erneuert wurde. In diesen Tagen erhielt er den Preis des europäischen Denkmalschutzes. |
title | Caminito del Rey Als gefährlichster Weg der Welt wurde der alte Caminito del Rey in der Provinz Malaga im Süden Spaniens bezeichnet, der Anfang des 20. Jahrhunderts gebaut worden war. Ende der neunziger Jahre war der Pfad zu einer Abfolge löchriger, an die 200 Meter hohe Felswand geklebter Schwalbennester aus Eisen und Beton, aus Ziegel, Mörtel und Stahl geruntergekommen. Der Initiative des Architekten Luis Machuca Santa-Cruz ist es zu verdanken, dass der Weg durch eine der landschaftliche aufregendsten Schluchten des Landes erneuert wurde. In diesen Tagen erhielt er den Preis des europäischen Denkmalschutzes. |
title_auth | Caminito del Rey Als gefährlichster Weg der Welt wurde der alte Caminito del Rey in der Provinz Malaga im Süden Spaniens bezeichnet, der Anfang des 20. Jahrhunderts gebaut worden war. Ende der neunziger Jahre war der Pfad zu einer Abfolge löchriger, an die 200 Meter hohe Felswand geklebter Schwalbennester aus Eisen und Beton, aus Ziegel, Mörtel und Stahl geruntergekommen. Der Initiative des Architekten Luis Machuca Santa-Cruz ist es zu verdanken, dass der Weg durch eine der landschaftliche aufregendsten Schluchten des Landes erneuert wurde. In diesen Tagen erhielt er den Preis des europäischen Denkmalschutzes. |
title_exact_search | Caminito del Rey Als gefährlichster Weg der Welt wurde der alte Caminito del Rey in der Provinz Malaga im Süden Spaniens bezeichnet, der Anfang des 20. Jahrhunderts gebaut worden war. Ende der neunziger Jahre war der Pfad zu einer Abfolge löchriger, an die 200 Meter hohe Felswand geklebter Schwalbennester aus Eisen und Beton, aus Ziegel, Mörtel und Stahl geruntergekommen. Der Initiative des Architekten Luis Machuca Santa-Cruz ist es zu verdanken, dass der Weg durch eine der landschaftliche aufregendsten Schluchten des Landes erneuert wurde. In diesen Tagen erhielt er den Preis des europäischen Denkmalschutzes. |
title_full | Caminito del Rey Als gefährlichster Weg der Welt wurde der alte Caminito del Rey in der Provinz Malaga im Süden Spaniens bezeichnet, der Anfang des 20. Jahrhunderts gebaut worden war. Ende der neunziger Jahre war der Pfad zu einer Abfolge löchriger, an die 200 Meter hohe Felswand geklebter Schwalbennester aus Eisen und Beton, aus Ziegel, Mörtel und Stahl geruntergekommen. Der Initiative des Architekten Luis Machuca Santa-Cruz ist es zu verdanken, dass der Weg durch eine der landschaftliche aufregendsten Schluchten des Landes erneuert wurde. In diesen Tagen erhielt er den Preis des europäischen Denkmalschutzes. Text: Kaye Geipel ; Fotos: Duccio Malagamba |
title_fullStr | Caminito del Rey Als gefährlichster Weg der Welt wurde der alte Caminito del Rey in der Provinz Malaga im Süden Spaniens bezeichnet, der Anfang des 20. Jahrhunderts gebaut worden war. Ende der neunziger Jahre war der Pfad zu einer Abfolge löchriger, an die 200 Meter hohe Felswand geklebter Schwalbennester aus Eisen und Beton, aus Ziegel, Mörtel und Stahl geruntergekommen. Der Initiative des Architekten Luis Machuca Santa-Cruz ist es zu verdanken, dass der Weg durch eine der landschaftliche aufregendsten Schluchten des Landes erneuert wurde. In diesen Tagen erhielt er den Preis des europäischen Denkmalschutzes. Text: Kaye Geipel ; Fotos: Duccio Malagamba |
title_full_unstemmed | Caminito del Rey Als gefährlichster Weg der Welt wurde der alte Caminito del Rey in der Provinz Malaga im Süden Spaniens bezeichnet, der Anfang des 20. Jahrhunderts gebaut worden war. Ende der neunziger Jahre war der Pfad zu einer Abfolge löchriger, an die 200 Meter hohe Felswand geklebter Schwalbennester aus Eisen und Beton, aus Ziegel, Mörtel und Stahl geruntergekommen. Der Initiative des Architekten Luis Machuca Santa-Cruz ist es zu verdanken, dass der Weg durch eine der landschaftliche aufregendsten Schluchten des Landes erneuert wurde. In diesen Tagen erhielt er den Preis des europäischen Denkmalschutzes. Text: Kaye Geipel ; Fotos: Duccio Malagamba |
title_short | Caminito del Rey |
title_sort | caminito del rey als gefahrlichster weg der welt wurde der alte caminito del rey in der provinz malaga im suden spaniens bezeichnet der anfang des 20 jahrhunderts gebaut worden war ende der neunziger jahre war der pfad zu einer abfolge lochriger an die 200 meter hohe felswand geklebter schwalbennester aus eisen und beton aus ziegel mortel und stahl geruntergekommen der initiative des architekten luis machuca santa cruz ist es zu verdanken dass der weg durch eine der landschaftliche aufregendsten schluchten des landes erneuert wurde in diesen tagen erhielt er den preis des europaischen denkmalschutzes |
title_sub | Als gefährlichster Weg der Welt wurde der alte Caminito del Rey in der Provinz Malaga im Süden Spaniens bezeichnet, der Anfang des 20. Jahrhunderts gebaut worden war. Ende der neunziger Jahre war der Pfad zu einer Abfolge löchriger, an die 200 Meter hohe Felswand geklebter Schwalbennester aus Eisen und Beton, aus Ziegel, Mörtel und Stahl geruntergekommen. Der Initiative des Architekten Luis Machuca Santa-Cruz ist es zu verdanken, dass der Weg durch eine der landschaftliche aufregendsten Schluchten des Landes erneuert wurde. In diesen Tagen erhielt er den Preis des europäischen Denkmalschutzes. |
work_keys_str_mv | AT geipelkaye caminitodelreyalsgefahrlichsterwegderweltwurdederaltecaminitodelreyinderprovinzmalagaimsudenspaniensbezeichnetderanfangdes20jahrhundertsgebautwordenwarendederneunzigerjahrewarderpfadzueinerabfolgelochrigerandie200meterhohefelswandgeklebterschwalbennestera |