Lebensbewältigung: ein Konzept für die Soziale Arbeit
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Weinheim
Beltz Juventa
[2016]
|
Schriftenreihe: | Zukünfte
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Klappentext Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 214 Seiten |
ISBN: | 9783779934103 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV043538695 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20210112 | ||
007 | t | ||
008 | 160503s2016 |||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783779934103 |c pbk. |9 978-3-7799-3410-3 | ||
035 | |a (OCoLC)944399183 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1084646773 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-384 |a DE-M347 |a DE-M483 |a DE-11 |a DE-1949 |a DE-824 |a DE-936 |a DE-525 |a DE-859 |a DE-898 |a DE-703 |a DE-188 | ||
084 | |a DS 2000 |0 (DE-625)19929: |2 rvk | ||
084 | |a DS 4000 |0 (DE-625)19938: |2 rvk | ||
084 | |a DS 4100 |0 (DE-625)19939: |2 rvk | ||
084 | |a DS 6000 |0 (DE-625)19949: |2 rvk | ||
084 | |a DT 4100 |0 (DE-625)20013:761 |2 rvk | ||
084 | |a MS 6350 |0 (DE-625)123752: |2 rvk | ||
084 | |a MS 6470 |0 (DE-625)123756: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Böhnisch, Lothar |d 1944-2024 |e Verfasser |0 (DE-588)115427996 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Lebensbewältigung |b ein Konzept für die Soziale Arbeit |c Lothar Böhnisch |
264 | 1 | |a Weinheim |b Beltz Juventa |c [2016] | |
264 | 4 | |c © 2016 | |
300 | |a 214 Seiten | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Zukünfte | |
650 | 0 | 7 | |a Sozialarbeit |0 (DE-588)4055676-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Lebensbewältigung |0 (DE-588)4201923-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Lebensbewältigung |0 (DE-588)4201923-0 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Sozialarbeit |0 (DE-588)4055676-1 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe, PDF |z 978-3-7799-4459-1 |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Augsburg - ADAM Catalogue Enrichment |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=028954199&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Klappentext |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Augsburg - ADAM Catalogue Enrichment |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=028954199&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1805084182063349760 |
---|---|
adam_text |
Das Konzept Lebensbewältigung versteht sich als The-orie-Praxis-Modell für die Soziale Arbeit. Es entwickelt nicht nur Hypothesen zum Betroffensein und zum darauf bezogenen Verhalten von Menschen in kritischen Lebenskonstellationen, mit denen es die Soziale Arbeit hauptsächlich zu tun hat. Es geht darüber hinaus, indem es die hier gewonnenen Erkenntnisse diagnostisch brauchbar macht. Auch nimmt das Konzept für sich in Anspruch, dass sich aus ihm methodische Handlungsaufforderungen an die Soziale Arbeit ableiten lassen. Gleichzeitig ist es kein Konzept, das beim Individuum stehen bleibt. Vielmehr ist es in der Lage, die sozial-interaktiven und gesellschaftlichen Bedingungen aufzuschließen, die das individuelle Bewältigungshandeln wie den sozialpädagogischen Zugang dazu beeinflussen. Das Buch eignet sich als grundlegende fachliche Orientierung für Ausbildung, Praxis und Fortbildung in der Sozialen Arbeit.
Inhalt
Vorwort 9
Erster Überblick 11
Teil I
Die psychodynamische Sphäre der Lebensbewältigung 13
Kapitel 1
Warum tun die das? - Warum brauchen die das?! 14
Kapitel 2
Wie innere Hilflosigkeit Bewältigungsdruck
erzeugt - Abspaltungen 20
Kapitel 3
Über die Notwendigkeit, Bewältigungsverhalten geschlechtsdifferent zu betrachten 32
Kapitel 4
Das psychodynamische Bewältigungskonzept hat besondere historische Wurzeln - die Wiener Individualpsychologie 48
Teil II
Die soziodynamische und gesellschaftliche
Sphäre der Lebensbewältigung 55
Kapitel 5
Auf die Familie kommt es immer noch an,
vor allem aber auf die Schule und auf die Clique, in die
man hineingerät - Bewältigungskulturen 57
Kapitel 6
Die neue Arbeitswelt erzeugt neue Bewältigungszwänge
69
Kapitel 7
Die digitalen Medien sind grenzenlos -
verdeckte Bewältigungsfallen 74
Kapitel 8
Professionelles sozialpädagogisches Handeln
ist bewältigungsdynamischen Herausforderungen
ausgesetzt 79
Kapitel 9
Auch die Jugendhilfe kann Hilflosigkeit erzeugen 83
Kapitel 10
Wie die Soziale Arbeit Zugang zur sozialstrukturellen Dimension finden kann: Lebenslagen und Bewältigungslagen 90
Kapitel 11
Eine Theorie der Sozialen Arbeit muss
Handlungsaufforderungen enthalten 105
Kapitel 12
Bewältigung und Bildung gehen ineinander über 130
Kapitel 13
Wie verhält sich das Bewältigungskonzept
zum Konzept der Lebensweltorientierung und zum
Capability-Approach? 134
Teil III
Mit dem Bewältigungskonzept kann die Sozialisationstheorie als Bezugstheorie der Sozialen Arbeit neu formuliert werden - Bewältigungslagen in Kindheit und Jugend
Kapitel 14
Sozialisation kann heute auch als biografischer Bewältigungsprozess interpretiert werden
Kapitel 15
Schon die Kindheit steht in der Spannung zwischen entwicklungsgemäßem Eigenleben und sozialem Bewältigungsdruck
Kapitel 16
Im Jugendalter lauern Bewältigungsfallen, in die vor allem sozial benachteiligte Jugendliche hineingeraten können
Teil IV
Soziale Arbeit hat eine sozialpolitische Dimension -Soziale Probleme und ihre Bewältigungslagen, Sozialpolitik als Bewältigungspolitik
Kapitel 17
Die Soziale Arbeit ist mit sozialen Problemen konfrontiert, die sich immer wieder neu formieren: Armut, Arbeitslosigkeit, Sucht, Obdachlosigkeit, familiale Gewalt, Kriminalität und Migration als Bewältigungslagen
Kapitel 18
Die Soziale Arbeit braucht eine Ethik, die sozialpolitisch greifbar ist - ein bewältigungstheoretischer Zugang zur Gerechtigkeit
145
146
151
156
161
163
186
Kapital 19
Kann die Soziale Arbeit von den sozialen Bewegungen profitieren?
Kapitel 20
Wie sich die Sozialpolitik bewältigungspolitisch öffnen kann
Kapitel 21
Soziale Arbeit sollte auch als Produktivkraft herausgestellt werden - die Bewältigungsseite des Wachstums und die soziale Nachhaltigkeit
191
195
199
Literatur
207 |
any_adam_object | 1 |
author | Böhnisch, Lothar 1944-2024 |
author_GND | (DE-588)115427996 |
author_facet | Böhnisch, Lothar 1944-2024 |
author_role | aut |
author_sort | Böhnisch, Lothar 1944-2024 |
author_variant | l b lb |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV043538695 |
classification_rvk | DS 2000 DS 4000 DS 4100 DS 6000 DT 4100 MS 6350 MS 6470 |
ctrlnum | (OCoLC)944399183 (DE-599)DNB1084646773 |
discipline | Pädagogik Soziologie Soziale Arbeit |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV043538695</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20210112</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">160503s2016 |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783779934103</subfield><subfield code="c">pbk.</subfield><subfield code="9">978-3-7799-3410-3</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)944399183</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1084646773</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-M347</subfield><subfield code="a">DE-M483</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-1949</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-936</subfield><subfield code="a">DE-525</subfield><subfield code="a">DE-859</subfield><subfield code="a">DE-898</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DS 2000</subfield><subfield code="0">(DE-625)19929:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DS 4000</subfield><subfield code="0">(DE-625)19938:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DS 4100</subfield><subfield code="0">(DE-625)19939:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DS 6000</subfield><subfield code="0">(DE-625)19949:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DT 4100</subfield><subfield code="0">(DE-625)20013:761</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MS 6350</subfield><subfield code="0">(DE-625)123752:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MS 6470</subfield><subfield code="0">(DE-625)123756:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Böhnisch, Lothar</subfield><subfield code="d">1944-2024</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)115427996</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Lebensbewältigung</subfield><subfield code="b">ein Konzept für die Soziale Arbeit</subfield><subfield code="c">Lothar Böhnisch</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Weinheim</subfield><subfield code="b">Beltz Juventa</subfield><subfield code="c">[2016]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="4"><subfield code="c">© 2016</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">214 Seiten</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Zukünfte</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Sozialarbeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4055676-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Lebensbewältigung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4201923-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Lebensbewältigung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4201923-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Sozialarbeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4055676-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe, PDF</subfield><subfield code="z">978-3-7799-4459-1</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Augsburg - ADAM Catalogue Enrichment</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=028954199&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Klappentext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Augsburg - ADAM Catalogue Enrichment</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=028954199&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV043538695 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-20T08:00:22Z |
institution | BVB |
isbn | 9783779934103 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-028954199 |
oclc_num | 944399183 |
open_access_boolean | |
owner | DE-384 DE-M347 DE-M483 DE-11 DE-1949 DE-824 DE-936 DE-525 DE-859 DE-898 DE-BY-UBR DE-703 DE-188 |
owner_facet | DE-384 DE-M347 DE-M483 DE-11 DE-1949 DE-824 DE-936 DE-525 DE-859 DE-898 DE-BY-UBR DE-703 DE-188 |
physical | 214 Seiten |
publishDate | 2016 |
publishDateSearch | 2016 |
publishDateSort | 2016 |
publisher | Beltz Juventa |
record_format | marc |
series2 | Zukünfte |
spelling | Böhnisch, Lothar 1944-2024 Verfasser (DE-588)115427996 aut Lebensbewältigung ein Konzept für die Soziale Arbeit Lothar Böhnisch Weinheim Beltz Juventa [2016] © 2016 214 Seiten txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Zukünfte Sozialarbeit (DE-588)4055676-1 gnd rswk-swf Lebensbewältigung (DE-588)4201923-0 gnd rswk-swf Lebensbewältigung (DE-588)4201923-0 s Sozialarbeit (DE-588)4055676-1 s DE-604 Erscheint auch als Online-Ausgabe, PDF 978-3-7799-4459-1 Digitalisierung UB Augsburg - ADAM Catalogue Enrichment application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=028954199&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Klappentext Digitalisierung UB Augsburg - ADAM Catalogue Enrichment application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=028954199&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Böhnisch, Lothar 1944-2024 Lebensbewältigung ein Konzept für die Soziale Arbeit Sozialarbeit (DE-588)4055676-1 gnd Lebensbewältigung (DE-588)4201923-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)4055676-1 (DE-588)4201923-0 |
title | Lebensbewältigung ein Konzept für die Soziale Arbeit |
title_auth | Lebensbewältigung ein Konzept für die Soziale Arbeit |
title_exact_search | Lebensbewältigung ein Konzept für die Soziale Arbeit |
title_full | Lebensbewältigung ein Konzept für die Soziale Arbeit Lothar Böhnisch |
title_fullStr | Lebensbewältigung ein Konzept für die Soziale Arbeit Lothar Böhnisch |
title_full_unstemmed | Lebensbewältigung ein Konzept für die Soziale Arbeit Lothar Böhnisch |
title_short | Lebensbewältigung |
title_sort | lebensbewaltigung ein konzept fur die soziale arbeit |
title_sub | ein Konzept für die Soziale Arbeit |
topic | Sozialarbeit (DE-588)4055676-1 gnd Lebensbewältigung (DE-588)4201923-0 gnd |
topic_facet | Sozialarbeit Lebensbewältigung |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=028954199&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=028954199&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT bohnischlothar lebensbewaltigungeinkonzeptfurdiesozialearbeit |