Vox:

"In Vox lässt Aline Landreau ihren Körper zum Instrument werden und testet die Grenzen und Potentiale von Stimmbändern und körperlichem Resonanzraum aus. Sie stottert, stöhnt, stolpert, jubiliert - alle Töne werden durch ihren Körper erzeugt, aber elektronisch derart manipuliert, dass die Unter...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Körperschaft: Tanztage Berlin (VerfasserIn)
Format: Tagungsbericht Video Software
Sprache:No linguistic content
Veröffentlicht: Berlin Bickmann 2016
Schriftenreihe:Tanzforum Berlin 867, 868
Schlagworte:
Online-Zugang:kostenfrei
kostenfrei
Zusammenfassung:"In Vox lässt Aline Landreau ihren Körper zum Instrument werden und testet die Grenzen und Potentiale von Stimmbändern und körperlichem Resonanzraum aus. Sie stottert, stöhnt, stolpert, jubiliert - alle Töne werden durch ihren Körper erzeugt, aber elektronisch derart manipuliert, dass die Unterscheidung zwischen menschlich oder künstlich unmöglich wird. Der Körper löst sich auf in kaum wahrnehmbare Vibrationen und raumgreifende Oszillationen und umgibt das Publikum mit atmosphärischem Raumklang.[...] Roderick Georges Wurzeln liegen in der urbanen Kultur und den musikalischen Strukturen des Hip-Hops. Die durch Loops erzeugten Beats reflektiert er auch in seiner choreografischen Arbeit. Mit technischer Virtuosität verbindet er die Aggression und Urbanität von Hip-Hop mit den höfischen Ritualen und den strengen Körperlinien des Balletts." [Quelle: www.tanzforumberlin.de]
Beschreibung:1 DVD-Video (26 min + 36 min) 12 cm

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen