Qualifikationskonflikte bei Personengesellschaften im Internationalen Steuerrecht: eine Analyse der abkommensrechtlichen Behandlung von grenzüberschreitend gezahlten Sondervergütungen bei Mitunternehmerschaften
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Frankfurt am Main
PL Academic Research
[2016]
|
Schriftenreihe: | Internationale Steuerlehre, Steuerrecht und Wirtschaftsprüfung
Band 8 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | http://www.peterlang.com/?267400 Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XXVI, 302 Seiten |
ISBN: | 9783631674000 9783653067286 3631674007 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000008cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV043520783 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20161006 | ||
007 | t | ||
008 | 160420s2016 gw m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 16,N13 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1093592036 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783631674000 |c Gb. : EUR 73.90 (AT), sfr 81.00 (freier Preis), EUR 71.95 (DE) |9 978-3-631-67400-0 | ||
020 | |a 9783653067286 |c EBook |9 978-3-653-06728-6 | ||
020 | |a 3631674007 |9 3-631-67400-7 | ||
024 | 3 | |a 9783631674000 | |
028 | 5 | 2 | |a Bestellnummer: 267400 |
035 | |a (OCoLC)951782501 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1093592036 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-HE | ||
049 | |a DE-739 |a DE-M124 |a DE-N2 |a DE-M382 |a DE-19 | ||
082 | 0 | |a 650 |2 23 | |
084 | |a PP 6845 |0 (DE-625)138713:283 |2 rvk | ||
084 | |a 650 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Overberg, Ariane |e Verfasser |0 (DE-588)1095521969 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Qualifikationskonflikte bei Personengesellschaften im Internationalen Steuerrecht |b eine Analyse der abkommensrechtlichen Behandlung von grenzüberschreitend gezahlten Sondervergütungen bei Mitunternehmerschaften |c Ariane Bresgen |
264 | 1 | |a Frankfurt am Main |b PL Academic Research |c [2016] | |
264 | 4 | |c © 2016 | |
300 | |a XXVI, 302 Seiten | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Internationale Steuerlehre, Steuerrecht und Wirtschaftsprüfung |v Band 8 | |
502 | |b Dissertation |c Universität Siegen |d 2016 | ||
650 | 0 | 7 | |a Innerstaatliches Recht |0 (DE-588)4161814-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Doppelbesteuerungsabkommen |0 (DE-588)4070544-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Mitunternehmerschaft |0 (DE-588)4039761-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Personengesellschaft |0 (DE-588)4045283-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Sondervergütung |0 (DE-588)4181813-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Internationales Steuerrecht |0 (DE-588)4027451-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
653 | |a Abkommensrecht | ||
653 | |a Besteuerungsrecht | ||
653 | |a Doppelbesteuerung | ||
653 | |a Zuordnungsfiktion | ||
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Personengesellschaft |0 (DE-588)4045283-9 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Mitunternehmerschaft |0 (DE-588)4039761-0 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Sondervergütung |0 (DE-588)4181813-1 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Internationales Steuerrecht |0 (DE-588)4027451-2 |D s |
689 | 0 | 5 | |a Innerstaatliches Recht |0 (DE-588)4161814-2 |D s |
689 | 0 | 6 | |a Doppelbesteuerungsabkommen |0 (DE-588)4070544-4 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Personengesellschaft |0 (DE-588)4045283-9 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Mitunternehmerschaft |0 (DE-588)4039761-0 |D s |
689 | 1 | 3 | |a Sondervergütung |0 (DE-588)4181813-1 |D s |
689 | 1 | 4 | |a Internationales Steuerrecht |0 (DE-588)4027451-2 |D s |
689 | 1 | 5 | |a Doppelbesteuerungsabkommen |0 (DE-588)4070544-4 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
710 | 2 | |a Peter Lang GmbH |0 (DE-588)1065711506 |4 pbl | |
830 | 0 | |a Internationale Steuerlehre, Steuerrecht und Wirtschaftsprüfung |v Band 8 |w (DE-604)BV037307599 |9 8 | |
856 | 4 | 0 | |u http://www.peterlang.com/?267400 |x Verlag |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=173ac36c7a4a4f5eaa7d5a7e56abe27f&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=028936726&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-028936726 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1806333516175114240 |
---|---|
adam_text |
INHALTSUEBERSICHT
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS
.XXI
A. EINLEITENDER TEIL. 1
I. EINFUEHRUNG UND
PROBLEMSTELLUNG.1
II. ZIELSETZUNG UND AUFBAU DER
UNTERSUCHUNG.4
B.
GRUNDLAGEN DER UNTERSUCHUNG
.7
I. PERSONENGESELLSCHAFTSBESTEUERUNG IN
DEUTSCHLAND.7
II. SONDERBETRIEBSVERMOEGEN SOWIE SONDERVERGUETUNGEN
BEI PERSONENGESELLSCHAFTEN
.
14
III. PERSONENGESELLSCHAFTEN IM INTERNATIONALEN STEUERRECHT
.
20
IV. NATIONALE BEHANDLUNG VON SONDERVERGUETUNGEN INTERNATIONAL
AGIERENDER
PERSONENGESELLSCHAFTEN.25
C. GRENZUEBERSCHREITENDE ABKOMMEN
UND QUALIFIKATIONSKONFLIKTE
.
41
I. GRUNDLAGEN DER DOPPELBESTEUERUNGSABKOMMEN
.
41
II. QUALIFIKATIONSKONFLIKTE BEI INTERNATIONALEN
MITUNTERNEHMERSCHAFTEN.56
D. STEUERRECHTLICHE BEHANDLUNG VON
GRENZUEBERSCHREITENDEN SONDERVERGUETUNGEN
.65
I. BEHANDLUNG GRENZUEBERSCHREITENDER SONDERVERGUETUNGEN
.
65
II. RECHTSENTWICKLUNG VOR EINFUEHRUNG DES § 50D ABS. 10 ESTG
.
71
III. EINFUEHRUNG DES § 50D ABS. 10 ESTG I. D. F. DES JSTG 2009
.
77
E. REGELUNG DES § 50D ABS. 10 ESTG I. D. F. DES
AMTSHILFERLUMSG
.
95
I. EINFUEHRUNG DES § 50D ABS. 10 ESTG I. D. F. DES AMTSHILFERLUMSG. 95
II. ZUORDNUNGSPROBLEMATIK DER ABKOMMENSRECHTLICHEN
SONDERVERGUETUNGEN
.
119
III. WEITERE PROBLEMBEREICHE UND GESTALTUNGSMOEGLICHKEITEN
IN BEZUG AUF § 50D ABS. 10 ESTG N.
F. 145
IV. RECHTLICHE BEDENKEN UND RECHTSWIDRIGKEIT DES § 50D
ABS. 10
ESTG.148
V. ERGEBNIS DER BEHANDLUNG ABKOMMENSRECHTLICHER
SONDERVERGUETUNGEN
.
182
F. LOESUNGSANSAETZE ZUR VERMEIDUNG EINER
DOPPELBESTEUERUNG BZW. DOPPELTEN NICHTBESTEUERUNG
.
185
I. ENTSTEHUNG VON DOPPELBESTEUERUNG
.
185
II. ENTSTEHUNG UND VERMEIDUNG DER DOPPELTEN NICHTBESTEUERUNG
.
203
III. AKTUELLE ENTWICKLUNGEN AUF EBENE DER OECD
.
225
G.
SCHLUSSTEIL
.
237
I.
SCHLUSSBETRACHTUNG.
237
II.
AUSBLICK.243
LITERATURVERZEICHNIS
.245
RECHTSPRECHUNGSVERZEICHNIS
. 283
VERZEICHNIS DER GESETZESTEXTE UND
GESETZGEBUNGSMATERIALIEN
.
291
VERZEICHNIS DER SCHREIBEN UND VEROEFFENTLICHUNGEN DES BMF
.
301
RECHTSSTAND
.303
INHALTSVERZEICHNIS
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS
.
XXI
A. EINLEITENDER
TEIL.L
I. EINFUEHRUNG UND
PROBLEMSTELLUNG.1
II. ZIELSETZUNG UND AUFBAU DER
UNTERSUCHUNG.4
B. GRUNDLAGEN DER UNTERSUCHUNG
.7
I. PERSONENGESELLSCHAFTSBESTEUERUNG IN
DEUTSCHLAND.7
1. GRUNDLAGEN DER NATIONALEN PERSONENGESELLSCHAFTSBESTEUERUNG
.
7
1.1 ZIVILRECHTLICHE GRUNDLAGEN UND RECHTSSTELLUNG
EINER DEUTSCHEN PERSONENGESELLSCHAFT
.
7
1.2 RECHTSFAEHIGKEIT UND SUBJEKTEIGENSCHAFTEN BEI
PERSONENGESELLSCHAFTEN
.
8
2. KONZEPTIONELLE GRUNDLAGEN DER BESTEUERUNG
GEWERBLICHER
MITUNTERNEHMERSCHAFTEN.9
2.1 ENTWICKLUNG DER PERSONENGESELLSCHAFTSBESTEUERUNG
IN
DEUTSCHLAND.9
2.2 EINKUENFTEZURECHNUNG UND -QUALIFIKATION GEMAESS
§ 15 ABS. 1 S. 1 NR. 2
ESTG.11
2.3 MITUNTERNEHMERSTELLUNG DES GESELLSCHAFTERS.11
2.4 GEWINNERMITTLUNG UND VERMOEGENSABGRENZUNG
BEI MITUNTERNEHMERSCHAFTEN
.
13
II. SONDERBETRIEBSVERMOEGEN SOWIE SONDERVERGUETUNGEN
BEI
PERSONENGESELLSCHAFTEN.14
1. SONDERBETRIEBSVERMOEGEN SOWIE
SONDERBETRIEBSEINNAHMEN UND -AUSGABEN
.
14
2. SONDERVERGUETUNGEN BEI MITUNTERNEHMERSCHAFTEN.16
2.1 BEGRIFF DER SONDERVERGUETUNG
.
16
2.2 VORAUSSETZUNGEN UND AUSNAHMEN DER
SONDERVERGUETUNGEN.
.
.
17
2.3 ARTEN DER SONDERVERGUETUNG
.
18
2.3.1
TAETIGKEITSVERGUETUNGEN.18
2.3.2 NUTZUNGSVERGUETUNGEN
.
19
III. PERSONENGESELLSCHAFTEN IM INTERNATIONALEN STEUERRECHT
.
20
1. VORBEMERKUNG
.
20
2. BESTEUERUNGSKONZEPTIONEN VON PERSONENGESELLSCHAFTEN.21
2.1 PERSONENGESELLSCHAFTEN ALS EIGENSTAENDIGES
STEUERRECHTSSUBJEKT.21
2.2 BESTEUERUNG NACH DEM TRANSPARENZ- BZW.
MITUNTERNEHMERPRINZIP
.
22
2.3 WAHLRECHT UND OPTIONSMODELL
.
22
3. QUALIFIKATION AUSLAENDISCHER RECHTSGEBILDE IM
DEUTSCHEN
STEUERRECHT.23
IV. NATIONALE BEHANDLUNG VON SONDERVERGUETUNGEN INTERNATIONAL
AGIERENDER
PERSONENGESELLSCHAFTEN.25
1. BETEILIGUNG EINES AUSLAENDISCHEN GESELLSCHAFTERS
AN EINER INLAENDISCHEN
PERSONENGESELLSCHAFT.25
1.1
VORBEMERKUNG.
25
1.2 BETRIEBSSTAETTE DES MITUNTERNEHMERS
.
25
1.3 EXISTENZ EINER EIGENEN BETRIEBSSTAETTE DES GESELLSCHAFTERS
.
26
1.4 NATIONALE ZULAESSIGKEIT VON
FLOATING INCOME
.
29
1.4.1 BEGRIFF DER BETRIEBSSTAETTENLOSEN UNTERNEHMENSGEWINNE
.
29
1.4.2 ZULAESSIGKEIT NACH DEUTSCHEM RECHT
.
29
1.5 ZURECHNUNG DER SONDERVERGUETUNG
.
34
1.6
ZWISCHENFAZIT.
36
2. BETEILIGUNG EINES INLAENDISCHEN GESELLSCHAFTERS AN
EINER AUSLAENDISCHEN PERSONENGESELLSCHAFT
.
36
C. GRENZUEBERSCHREITENDE ABKOMMEN
UND QUALIFIKATIONSKONFLIKTE
.
41
I. GRUNDLAGEN DER DOPPELBESTEUERUNGSABKOMMEN
.
41
1. QUALIFIKATIONSKONFLIKTE DURCH DIE BEHANDLUNG
INTERNATIONALER
PERSONENGESELLSCHAFTEN.41
2. VERMEIDUNG DER DOPPELBESTEUERUNG DURCH NATIONALES RECHT
.
43
3. VERMEIDUNG DER DOPPELBESTEUERUNG DURCH ABKOMMENSRECHT
.
45
3.1 GRUNDLAGEN DER DOPPELBESTEUERUNGSABKOMMEN
.
45
3.2 AUSLEGUNG DER DOPPELBESTEUERUNGSABKOMMEN
.
48
4. AUSGEWAEHLTE EINKUNFTSARTEN UND BESTEUERUNGSRECHTE
.
52
4.1 SPEZIALITAETENVORRANG UND BETRIEBSSTAETTENVORBEHALT.52
4.2 UNTERNEHMENSGEWINNE NACH ARTIKEL 7 OECD-MA.53
4.3 SPEZIELLE EINKUNFTSKATEGORIEN
.
54
4.3.1
DIVIDENDEN.
54
4.3.2
ZINSEN.55
4.3.3
LIZENZEN.
55
II. QUALIFIKATIONSKONFLIKTE BEI INTERNATIONALEN
MITUNTERNEHMERSCHAFTEN.56
1. QUALIFIKATIONSKONFLIKTE BEI GRENZUEBERSCHREITENDEN
PERSONENGESELLSCHAFTEN.56
1.1 ENTSTEHUNG VON QUALIFIKATIONSKONFLIKTEN
.
56
1.2 SUBJEKTIVE QUALIFIKATIONSKONFLIKTE
.
57
1.3 OBJEKTIVE QUALIFIKATIONSKONFLIKTE
.
59
2. BEDEUTUNG DES OECD-PARTNERSHIP
REPORTS.60
3. INNERSTAATLICHE ANWENDUNG DER DBA
AUF
PERSONENGESELLSCHAFTEN.
60
4. DEUTSCHE VERHANDLUNGSGRUNDLAGE FUER
DBA.63
STEUERRECHTLICHE BEHANDLUNG VON
GRENZUEBERSCHREITENDEN SONDERVERGUETUNGEN
.
65
I. BEHANDLUNG GRENZUEBERSCHREITENDER SONDERVERGUETUNGEN
.
65
1. STEUERLICHE BEHANDLUNG VON SONDERVERGUETUNGEN BEI
NICHTVORLIEGEN VON
DBA.65
2. STEUERLICHE BEHANDLUNG VON SONDERVERGUETUNGEN BEI
VORLIEGEN VON
DBA.67
2.1 EINFLUSS DER DBA AUF DIE BEHANDLUNG VON
SONDERBETRIEBSVERMOEGEN.67
2.2 ZURECHNUNGS- UND QUALIFIKATIONSKONFLIKTE IM
SONDERBETRIEBSBEREICH.68
2.3 SONDERREGELUNGEN ZUM SONDERBETRIEBSBEREICH IN DBA
.
69
II. RECHTSENTWICKLUNG VOR EINFUEHRUNG DES § 50D
ABS. 10 ESTG
.
71
1. NATIONALE BEHANDLUNG DER SONDERVERGUETUNG VOR
§ 50D ABS. 10
ESTG.71
2. AUFFASSUNG DER FINANZVERWALTUNG UND DES BFH
.
.71
3. AUFFASSUNG DES SCHRIFTTUMS
.
72
4. AUFFASSUNG DES
OECD-PARTNERSHIP-REPORTS.74
5. ANALYSE DER VERTRETENEN AUFFASSUNGEN
.
74
III. EINFUEHRUNG DES § 50D ABS. 10 ESTG I. D. F.
DES JSTG 2009
.
77
1. ENTSTEHUNG UND WUERDIGUNG DER REGELUNG
.
77
1.1 ENTSTEHUNG UND GESETZESBEGRUENDUNG.77
1.2 WUERDIGUNG DER DOGMATISCHEN GESETZESBEGRUENDUNG
.
80
2. AUFFASSUNG DER FINANZVERWALTUNG
.
81
3. AUFFASSUNG DER
RECHTSPRECHUNG.82
4. AUFFASSUNG DES SCHRIFTTUMS
.
85
5. STELLUNGNAHME ZUM § 50 ABS. 10 ESTG I. D. F. DES JSTG 2009
.
89
5.1 KRITIK DER AUFFASSUNGEN ZUM § 50D ABS. 10 ESTG
I. D. F. DES JSTG
2009.89
5.2 STELLUNGNAHME ZUR RUECKWIRKUNG DER REGELUNG
.
91
5.3 STELLUNGNAHME ZUM ENTHALTENEN TREATY OVERRIDE DER
NORM.92
5.4 VERMEIDUNG DER DOPPELBESTEUERUNG AUFGRUND VON
§ 50D ABS. 10 ESTG A.
F.93
E. REGELUNG DES § 50D ABS. 10 ESTG I. D. F. DES
AMTSHILFERLUMSG
.
95
I. EINFUEHRUNG DES § 50D ABS. 10 ESTG I. D. F. DES AMTSHILFERLUMSG
.
95
1. GRUND DER
NEUREGELUNG.95
1.1 AUSGESTALTUNG UND GESETZESBEGRUENDUNG
.
95
1.2 UEBERBLICK UEBER DIE KRITISCHE WUERDIGUNG DER
GESETZESBEGRUENDUNG.97
1.3 OUTBOUND-GESTALTUNGEN DES § 50D ABS. 10 ESTG N. F
.
98
2. AUFFASSUNG DER GESETZGEBUNG UND DER FINANZVERWALTUNG
.
99
3. AUFFASSUNG DER RECHTSPRECHUNG
.
100
4. AUFFASSUNG DES SCHRIFTTUMS
.
106
5. STELLUNGNAHME ZUM § 50D ABS. 10 ESTG I. D. F. DES
AMTSHILFERLUMSG.
111
5.1 NOTWENDIGKEIT DES § 50D ABS. 10 ESTG N. F.
ZUR STEUERSUBSTRATSICHERUNG
.
111
5.2 ANRECHNUNGSMOEGLICHKEIT DES § 50D ABS. 10 S. 5
ESTG N.
F.
113
5.3 GRENZUEBERSCHREITENDE BETRIEBSAUFSPALTUNGEN
UND GEWERBLICH INFIZIERTE PERSONENGESELLSCHAFTEN
I. S. V. § 15 ABS. 3 NR. 1 ESTG
.
115
5.4 AUFWENDUNGEN UND ERTRAEGE AUS DEM
SONDERBETRIEBSVERMOEGEN
.
116
5.5 ANWENDUNG BEI EINKUENFTEN AUS SELBSTAENDIGER ARBEIT
.
117
5.6 DBA MIT SONDERREGELUNGEN UND
BETRIEBS STAETTENZUGEHOERIGKEIT
.
118
ZUORDNUNGSPROBLEMATIK DER ABKOMMENSRECHTLICHEN
SONDERVERGUETUNGEN.
119
1. ZUORDNUNGSFIKTION DES § 50D ABS. 10 S. 3 ESTG I. D. F.
DES
AMTSHILFERLUMSG.119
2. ZURECHNUNG DER VERGUETUNG ZUR PERSONENGESELLSCHAFT
.
121
3. AUSWIRKUNGEN DER BETRIEBSSTAETTENVORBEHALTE AUF DIE
ZUORDNUNG DER
SONDERVERGUETUNGEN.123
3.1 AUFFASSUNG DER RECHTSPRECHUNG
.
123
3.2 AUFFASSUNG DES SCHRIFTTUMS
.
124
3.3 ZWISCHENFAZIT
.
127
4. ZUORDNUNGSKRITERIEN DES ART. 7 OECD-MA
.
128
4.1 ZUORDNUNGSGRUNDSAETZE DES ART. 7 OECD-MA
.
128
4.2 ANWENDUNG DES FREMDVERGLEICHSGRUNDSATZES
.
129
4.3 ZUORDNUNG DES UNTERNEHMENSGEWINNS NACH
AOA-GRUNDSAETZEN.132
4.4 ZUORDNUNG NACH WIRTSCHAFTLICHEN-FUNKTIONALEN
GRUNDSAETZEN
.
135
5. ZUORDNUNG DER SONDERVERGUETUNG ZUR
MITUNTERNEHMERBETRIEBSSTAETTE.138
5.1 EXISTENZ EINER ABKOMMENSRECHTLICHEN
MITUNTERNEHMERBETRIEBSSTAETTE.138
5.2 ZURECHNUNG DER VERTRAGLICHEN SONDERVERGUETUNG
.
139
5.3 BETRIEBSSTAETTENLOSE SONDERVERGUETUNGEN IM
ABKOMMENSRECHT.
141
6. FAZIT DER
ZUORDNUNGSPROBLEMATIK.144
III. WEITERE PROBLEMBEREICHE UND GESTALTUNGSMOEGLICHKEITEN
IN BEZUG AUF § 50D ABS. 10 ESTG N.
F.145
1. GESTALTUNGSMOEGLICHKEITEN ANHAND DES § 50D ABS. 10
ESTG N.
F.145
2. UEBERBLICK UEBER DIE BEHANDLUNG VON SONDERVERGUETUNGEN
IN DREIECKSSACHVERHALTEN
.
146
IV. RECHTLICHE BEDENKEN UND RECHTSWIDRIGKEIT DES § 50D
ABS. 10
ESTG.148
1.
TREATY OVERRIDE
UND § 50D ABS. 10 ESTG.148
1.1 BEGRIFF UND EINORDNUNG EINER
ABKOMMENSUEBERSCHREIBENDEN VORSCHRIFT
.
148
1.1.1
DEFINITION.148
1.1.2 KONSEQUENZ EINES VERTRAGSBRUCHS
.
151
1.1.3
FALLGRUPPEN.154
1.2 INNERSTAATLICHE ZULAESSIGKEIT
.
155
1.2.1 WIRKSAMKEIT DES ABKOMMENSVERDRAENGENDEN GESETZES
.
155
1.2.2 ZULAESSIGKEIT VOELKERRECHTSWIDRIGER GESETZE IM
INNERSTAATLICHEN RECHT
.
156
1.2.2.1 VERSTOSS GEGEN DAS RECHT DER EUROPAEISCHEN UNION
.
156
1.2.2.2 VERSTOSS GEGEN NATIONALES VERFASSUNGSRECHT
.
157
1.2.2.3 VERSTOSS AUFGRUND DES VORRANGS VOELKERRECHTLICHER
VEREINBARUNGEN.160
1.3 ANWENDUNG AUF § 50D ABS. 10 ESTG I. D. F. DES
AMTSHILFERLUMSG.161
1.3.1 VORLAGEBESCHLUSS DES BFH AN DAS BVERFG
.
161
1.3.2 EINSTUFUNG ALS TREATY OVERRIDE
.
163
1.3.3 ERFUELLUNG DER AUSREICHENDEN KENNZEICHNUNGSPFLICHT
.
164
1.3.4 VEREINBARKEIT MIT INNERSTAATLICHEM RECHT
.
165
1.3.4.1 VERSTOSS GEGEN DIE EIGENTUMSFREIHEIT NACH
ART 14 ABS. 1
GG.165
1.3.4.2 VERSTOSS GEGEN DIE ALLGEMEINE HANDLUNGSFREIHEIT
DES ART. 2 ABS. 1 G G
.
167
1.3.4.3 VERSTOSS GEGEN DIE GLEICHBEHANDLUNG NACH
ART. 3 ABS. 1
GG.170
1.4 VERFASSUNGSWIDRIGKEIT DES TREATY OVERRIDES
.
172
2. RUECKWIRKENDE GELTUNG DES § 50D ABS. 10 ESTG
.
172
2.1 § 50D ABS. 10 ESTG UND RUECKWIRKUNG.172
2.2 ART DER RUECKWIRKUNG
.
173
2.3 ZULAESSIGKEIT DER RUECKWIRKUNG DES § 50D ABS. 10
ESTG I. D. F. 2009
.
174
2.3.1 ECHTE RUECKWIRKUNG (VERANLAGUNGSZEITRAEUME BIS
EINSCHLIESSLICH
2007). 174
2.3.2 UNECHTE RUECKWIRKUNG (VERANLAGUNGSZEITRAUM 2008)
.
176
2.4 ZULAESSIGKEIT DER RUECKWIRKUNG DES § 50D ABS. 10
ESTG I. D. F. DES AMTSHILFERLUMSG
.
179
2.4.1 ECHTE RUECKWIRKUNG (VERANLAGUNGSZEITRAEUME BIS
EINSCHLIESSLICH
2012). 179
2.4.2 UNECHTE RUECKWIRKUNG (VERANLAGUNGSZEITRAUM 2013)
.
181
V. ERGEBNIS DER BEHANDLUNG ABKOMMENSRECHTLICHER
SONDERVERGUETUNGEN.
182
F. LOESUNGSANSAETZE ZUR VERMEIDUNG EINER
DOPPELBESTEUERUNG BZW. DOPPELTEN NICHTBESTEUERUNG
.
185
I. ENTSTEHUNG VON DOPPELBESTEUERUNG
.
185
1. ENTSTEHUNG UND BESTEHENBLEIBEN TROTZ ANWENDUNG
VON
ABKOMMENSRECHT.185
2. VERMEIDUNG DURCH AUSLEGUNG DER METHODENARTIKEL
.
187
2.1 AUFFASSUNG DER OECD SOWIE DEUTSCHER VERTRETER
.
187
2.2 AUFFASSUNG DES SCHRIFTTUMS
.
188
2.3
STELLUNGNAHME.191
3. VERMEIDUNG DURCH GENERELLE
REGELUNGEN.194
3.1 ABKOMMENSRECHTLICHE RUECKFALLKLAUSELN
.
194
3.2 ABKOMMENSRECHTLICHE SWITCH-OVER-KLAUSELN
.
196
3.3 VERSTAENDIGUNGSVERFAHREN I. S. D. ART. 25 OECD-MA
.
198
3.4 SONDERREGELUNGEN IN
DBA. 200
4. ZWISCHENFAZIT
.
201
II. ENTSTEHUNG UND VERMEIDUNG DER DOPPELTEN NICHTBESTEUERUNG
.
203
1. BEGRIFF UND AUFTRETEN DER DOPPELTEN NICHTBESTEUERUNG
.
203
2. VERMEIDUNG DER DOPPELTEN NICHTBESTEUERUNG
ODER
MINDERBESTEUERUNG.
205
2.1 EBENE DER DBA
.
205
2.1.1 AUSLEGUNG DER
METHODENARTIKEL.205
2.1.2 STELLUNGNAHME UND ZWISCHENFAZIT
.
207
2.2 NATIONALE EBENE I. S. D. § 50D ABS. 10 I. V. M. ABS. 9
ESTG.210
2.2.1 ZWECK DER REGELUNG
.
210
2.2.2 REICHWEITE DER
VORSCHRIFT.211
2.2.3 ANWENDUNG AUF SONDERVERGUETUNGEN
.
214
2.2.4 ABKOMMENSVERDRAENGENDE WIRKUNG DER REGELUNG.216
2.2.4.1 EINSTUFUNG UND KENNZEICHNUNG DES TREATY OVERRIDE
.
216
2.2.4.2 VERFASSUNGSRECHTLICHE UEBERPRUEFUNG DES
TREATY
OVERRIDES.217
2.2.5 ZULAESSIGKEIT DER RUECKWIRKENDEN ANWENDUNG DES
§ 50D ABS. 9 S. 1 NR. 1 ESTG
.
220
2.2.5.1 ART UND ZULAESSIGKEIT DER RUECKWIRKUNG
.
220
2.2.5.2 ECHTE RUECKWIRKUNG BIS VERANLAGUNGSZEITRAEUME 2005. 221
2.2.5.3 UNECHTE RUECKWIRKUNG DES VERANLAGUNGSZEITRAUMS
2006 SOWIE ERGEBNIS
.
223
3. ZWISCHENFAZIT
.
224
III. AKTUELLE ENTWICKLUNGEN AUF EBENE DER OECD
.
225
1. BEKAEMPFUNG DER GRENZUEBERSCHREITENDEN
GEWINNVERKUERZUNG UND GEWINNVERLAGERUNG
.
225
2. INTERNATIONALE PERSONENGESELLSCHAFTEN UND
GRENZUEBERSCHREITENDE SONDERVERGUETUNGEN IM LICHTE
DER BEPS-DISKUSSION
.
226
2.1 NEUTRALISIERUNG DER EFFEKTE VON HYBRID MISMATCH
ARRANGEMENTS (MASSNAHME 2)
.
226
2.2 VERHINDERUNG VON ABKOMMENSMISSBRAUCH
(MASSNAHME 6).
229
2.3 VERBESSERUNG DER EFFIZIENZ VON
STREITBEILEGUNGSMECHANISMEN (MASSNAHME 14)
.
230
2.4 ENTWICKLUNG EINES MULTILATERALEN INSTRUMENTS
(MASSNAHME 15)
.
231
3. STELLUNGNAHME
.
233
G. SCHLUSSTEIL
.237
I.
SCHLUSSBETRACHTUNG.
237
II.
AUSBLICK.243
LITERATURVERZEICHNIS
.245
RECHTSPRECHUNGSVERZEICHNIS
.283
VERZEICHNIS DER GESETZESTEXTE UND
GESETZGEBUNGSMATERIALIEN
.291
VERZEICHNIS DER SCHREIBEN UND VEROEFFENTLICHUNGEN
DES BMF
.301
RECHTSSTAND.
.303 |
any_adam_object | 1 |
author | Overberg, Ariane |
author_GND | (DE-588)1095521969 |
author_facet | Overberg, Ariane |
author_role | aut |
author_sort | Overberg, Ariane |
author_variant | a o ao |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV043520783 |
classification_rvk | PP 6845 |
ctrlnum | (OCoLC)951782501 (DE-599)DNB1093592036 |
dewey-full | 650 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 650 - Management and auxiliary services |
dewey-raw | 650 |
dewey-search | 650 |
dewey-sort | 3650 |
dewey-tens | 650 - Management and auxiliary services |
discipline | Rechtswissenschaft Wirtschaftswissenschaften |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a22000008cb4500</leader><controlfield tag="001">BV043520783</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20161006</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">160420s2016 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">16,N13</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1093592036</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783631674000</subfield><subfield code="c">Gb. : EUR 73.90 (AT), sfr 81.00 (freier Preis), EUR 71.95 (DE)</subfield><subfield code="9">978-3-631-67400-0</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783653067286</subfield><subfield code="c">EBook</subfield><subfield code="9">978-3-653-06728-6</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3631674007</subfield><subfield code="9">3-631-67400-7</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783631674000</subfield></datafield><datafield tag="028" ind1="5" ind2="2"><subfield code="a">Bestellnummer: 267400</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)951782501</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1093592036</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-HE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-M124</subfield><subfield code="a">DE-N2</subfield><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">650</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PP 6845</subfield><subfield code="0">(DE-625)138713:283</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">650</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Overberg, Ariane</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1095521969</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Qualifikationskonflikte bei Personengesellschaften im Internationalen Steuerrecht</subfield><subfield code="b">eine Analyse der abkommensrechtlichen Behandlung von grenzüberschreitend gezahlten Sondervergütungen bei Mitunternehmerschaften</subfield><subfield code="c">Ariane Bresgen</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Frankfurt am Main</subfield><subfield code="b">PL Academic Research</subfield><subfield code="c">[2016]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="4"><subfield code="c">© 2016</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXVI, 302 Seiten</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Internationale Steuerlehre, Steuerrecht und Wirtschaftsprüfung</subfield><subfield code="v">Band 8</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">Dissertation</subfield><subfield code="c">Universität Siegen</subfield><subfield code="d">2016</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Innerstaatliches Recht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4161814-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Doppelbesteuerungsabkommen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4070544-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Mitunternehmerschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4039761-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Personengesellschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4045283-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Sondervergütung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4181813-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Internationales Steuerrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4027451-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Abkommensrecht</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Besteuerungsrecht</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Doppelbesteuerung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zuordnungsfiktion</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Personengesellschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4045283-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Mitunternehmerschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4039761-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Sondervergütung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4181813-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Internationales Steuerrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4027451-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="5"><subfield code="a">Innerstaatliches Recht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4161814-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="6"><subfield code="a">Doppelbesteuerungsabkommen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4070544-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Personengesellschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4045283-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Mitunternehmerschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4039761-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Sondervergütung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4181813-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="4"><subfield code="a">Internationales Steuerrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4027451-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="5"><subfield code="a">Doppelbesteuerungsabkommen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4070544-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Peter Lang GmbH</subfield><subfield code="0">(DE-588)1065711506</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Internationale Steuerlehre, Steuerrecht und Wirtschaftsprüfung</subfield><subfield code="v">Band 8</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV037307599</subfield><subfield code="9">8</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">http://www.peterlang.com/?267400</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=173ac36c7a4a4f5eaa7d5a7e56abe27f&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=028936726&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-028936726</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV043520783 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-08-03T02:58:01Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)1065711506 |
isbn | 9783631674000 9783653067286 3631674007 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-028936726 |
oclc_num | 951782501 |
open_access_boolean | |
owner | DE-739 DE-M124 DE-N2 DE-M382 DE-19 DE-BY-UBM |
owner_facet | DE-739 DE-M124 DE-N2 DE-M382 DE-19 DE-BY-UBM |
physical | XXVI, 302 Seiten |
publishDate | 2016 |
publishDateSearch | 2016 |
publishDateSort | 2016 |
publisher | PL Academic Research |
record_format | marc |
series | Internationale Steuerlehre, Steuerrecht und Wirtschaftsprüfung |
series2 | Internationale Steuerlehre, Steuerrecht und Wirtschaftsprüfung |
spelling | Overberg, Ariane Verfasser (DE-588)1095521969 aut Qualifikationskonflikte bei Personengesellschaften im Internationalen Steuerrecht eine Analyse der abkommensrechtlichen Behandlung von grenzüberschreitend gezahlten Sondervergütungen bei Mitunternehmerschaften Ariane Bresgen Frankfurt am Main PL Academic Research [2016] © 2016 XXVI, 302 Seiten txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Internationale Steuerlehre, Steuerrecht und Wirtschaftsprüfung Band 8 Dissertation Universität Siegen 2016 Innerstaatliches Recht (DE-588)4161814-2 gnd rswk-swf Doppelbesteuerungsabkommen (DE-588)4070544-4 gnd rswk-swf Mitunternehmerschaft (DE-588)4039761-0 gnd rswk-swf Personengesellschaft (DE-588)4045283-9 gnd rswk-swf Sondervergütung (DE-588)4181813-1 gnd rswk-swf Internationales Steuerrecht (DE-588)4027451-2 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Abkommensrecht Besteuerungsrecht Doppelbesteuerung Zuordnungsfiktion (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Personengesellschaft (DE-588)4045283-9 s Mitunternehmerschaft (DE-588)4039761-0 s Sondervergütung (DE-588)4181813-1 s Internationales Steuerrecht (DE-588)4027451-2 s Innerstaatliches Recht (DE-588)4161814-2 s Doppelbesteuerungsabkommen (DE-588)4070544-4 s DE-604 Peter Lang GmbH (DE-588)1065711506 pbl Internationale Steuerlehre, Steuerrecht und Wirtschaftsprüfung Band 8 (DE-604)BV037307599 8 http://www.peterlang.com/?267400 Verlag X:MVB text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=173ac36c7a4a4f5eaa7d5a7e56abe27f&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=028936726&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Overberg, Ariane Qualifikationskonflikte bei Personengesellschaften im Internationalen Steuerrecht eine Analyse der abkommensrechtlichen Behandlung von grenzüberschreitend gezahlten Sondervergütungen bei Mitunternehmerschaften Internationale Steuerlehre, Steuerrecht und Wirtschaftsprüfung Innerstaatliches Recht (DE-588)4161814-2 gnd Doppelbesteuerungsabkommen (DE-588)4070544-4 gnd Mitunternehmerschaft (DE-588)4039761-0 gnd Personengesellschaft (DE-588)4045283-9 gnd Sondervergütung (DE-588)4181813-1 gnd Internationales Steuerrecht (DE-588)4027451-2 gnd |
subject_GND | (DE-588)4161814-2 (DE-588)4070544-4 (DE-588)4039761-0 (DE-588)4045283-9 (DE-588)4181813-1 (DE-588)4027451-2 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Qualifikationskonflikte bei Personengesellschaften im Internationalen Steuerrecht eine Analyse der abkommensrechtlichen Behandlung von grenzüberschreitend gezahlten Sondervergütungen bei Mitunternehmerschaften |
title_auth | Qualifikationskonflikte bei Personengesellschaften im Internationalen Steuerrecht eine Analyse der abkommensrechtlichen Behandlung von grenzüberschreitend gezahlten Sondervergütungen bei Mitunternehmerschaften |
title_exact_search | Qualifikationskonflikte bei Personengesellschaften im Internationalen Steuerrecht eine Analyse der abkommensrechtlichen Behandlung von grenzüberschreitend gezahlten Sondervergütungen bei Mitunternehmerschaften |
title_full | Qualifikationskonflikte bei Personengesellschaften im Internationalen Steuerrecht eine Analyse der abkommensrechtlichen Behandlung von grenzüberschreitend gezahlten Sondervergütungen bei Mitunternehmerschaften Ariane Bresgen |
title_fullStr | Qualifikationskonflikte bei Personengesellschaften im Internationalen Steuerrecht eine Analyse der abkommensrechtlichen Behandlung von grenzüberschreitend gezahlten Sondervergütungen bei Mitunternehmerschaften Ariane Bresgen |
title_full_unstemmed | Qualifikationskonflikte bei Personengesellschaften im Internationalen Steuerrecht eine Analyse der abkommensrechtlichen Behandlung von grenzüberschreitend gezahlten Sondervergütungen bei Mitunternehmerschaften Ariane Bresgen |
title_short | Qualifikationskonflikte bei Personengesellschaften im Internationalen Steuerrecht |
title_sort | qualifikationskonflikte bei personengesellschaften im internationalen steuerrecht eine analyse der abkommensrechtlichen behandlung von grenzuberschreitend gezahlten sondervergutungen bei mitunternehmerschaften |
title_sub | eine Analyse der abkommensrechtlichen Behandlung von grenzüberschreitend gezahlten Sondervergütungen bei Mitunternehmerschaften |
topic | Innerstaatliches Recht (DE-588)4161814-2 gnd Doppelbesteuerungsabkommen (DE-588)4070544-4 gnd Mitunternehmerschaft (DE-588)4039761-0 gnd Personengesellschaft (DE-588)4045283-9 gnd Sondervergütung (DE-588)4181813-1 gnd Internationales Steuerrecht (DE-588)4027451-2 gnd |
topic_facet | Innerstaatliches Recht Doppelbesteuerungsabkommen Mitunternehmerschaft Personengesellschaft Sondervergütung Internationales Steuerrecht Deutschland Hochschulschrift |
url | http://www.peterlang.com/?267400 http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=173ac36c7a4a4f5eaa7d5a7e56abe27f&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=028936726&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV037307599 |
work_keys_str_mv | AT overbergariane qualifikationskonfliktebeipersonengesellschafteniminternationalensteuerrechteineanalysederabkommensrechtlichenbehandlungvongrenzuberschreitendgezahltensondervergutungenbeimitunternehmerschaften AT peterlanggmbh qualifikationskonfliktebeipersonengesellschafteniminternationalensteuerrechteineanalysederabkommensrechtlichenbehandlungvongrenzuberschreitendgezahltensondervergutungenbeimitunternehmerschaften |