Nachlass von Felix Dahn (1834 - 1912) - BSB Ana 580: G,1 Felix Dahn (1834 - 1912) Nachlass: Ratbold - BSB Ana 580 Suppl. G.1
Der Jurist und Schriftsteller Felix Dahn (1834-1912) war Professor der Rechtsgeschichte, zuletzt in Breslau. Wie viele andere seiner Zeitgenossen gehörte er den "Krokodilen" an, einem Münchner Dichterkreis, der zwischen 1856 und 1883 bestand und sich einer klassizistisch-idealistischen Poe...
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Manuskript Buch |
Sprache: | German |
Online-Zugang: | Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- Ana 580 G.1 |
Zusammenfassung: | Der Jurist und Schriftsteller Felix Dahn (1834-1912) war Professor der Rechtsgeschichte, zuletzt in Breslau. Wie viele andere seiner Zeitgenossen gehörte er den "Krokodilen" an, einem Münchner Dichterkreis, der zwischen 1856 und 1883 bestand und sich einer klassizistisch-idealistischen Poetik verschrieben hatte (vgl. Cgm 6539). "Seine Gedichte, seine Mitarbeit am großen Sammelwerk Bavaria [...] und nicht zuletzt seine lebensvollen Erinnerungen rücken den Verfasser der vielen volkstümlich-historischen Romane, Schauspiele und Balladen in die Zusammenhänge der Literatur Bayerns im 19. Jahrhundert" (Eberhard Dünninger). In seiner belletristischen Produktion verbrämte Dahn zumeist altgermanische Stoffe mit modernem Leben. Die vorliegende Oper in einem Akt unter dem Titel "Ratbold" wurde 1896 in Mainz uraufgeführt. Seefahrer Ratbold liebt Atta, die Braut seines Bruders Uwe, den er zu fernen Reisen veranlasst. Doch seine Liebe zu ihr erfüllt sich auch dann nicht, nachdem sie und die Mutter Uwe verschollen glauben. Als ein schwerer Sturm ein Wrack an die Küste spült, rettet Ratbold den einzigen Überlebenden: Es ist Uwe. Ratbold widersteht der Versuchung, ihn wieder ins Meer zu stoßen; Das Glück des wiedervereinten Paares kann er aber nicht gutheißen. Er sticht in die wilde See und verabschiedet sich für immer. // Autor: Peter Czoik // Datum: 2017 |
Beschreibung: | Kurzaufnahme einer Handschrift |
Beschreibung: | 32 S. - Papier 18,5 x 12,5 cm |
Internformat
MARC
LEADER | 00000ntm a2200000 cc4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV043513175 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20230420 | ||
007 | t | ||
008 | 160415m18341912 |||| 00||| ger d | ||
024 | 8 | |a BSB-Hss Ana 580 Suppl. G.1 | |
024 | 8 | |a BSB-Hss Ana 580 | |
035 | |a (OCoLC)953422336 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV043513175 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-12 | ||
100 | 1 | |a Dahn, Felix |d 1834-1912 |e Verfasser |0 (DE-588)118523392 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Nachlass von Felix Dahn (1834 - 1912) - BSB Ana 580 |n G,1 |p Felix Dahn (1834 - 1912) Nachlass: Ratbold - BSB Ana 580 Suppl. G.1 |
264 | 0 | |a [S.l.] |c 1834-1912 | |
300 | |a 32 S. - Papier |c 18,5 x 12,5 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Kurzaufnahme einer Handschrift | ||
520 | 8 | |a Der Jurist und Schriftsteller Felix Dahn (1834-1912) war Professor der Rechtsgeschichte, zuletzt in Breslau. Wie viele andere seiner Zeitgenossen gehörte er den "Krokodilen" an, einem Münchner Dichterkreis, der zwischen 1856 und 1883 bestand und sich einer klassizistisch-idealistischen Poetik verschrieben hatte (vgl. Cgm 6539). "Seine Gedichte, seine Mitarbeit am großen Sammelwerk Bavaria [...] und nicht zuletzt seine lebensvollen Erinnerungen rücken den Verfasser der vielen volkstümlich-historischen Romane, Schauspiele und Balladen in die Zusammenhänge der Literatur Bayerns im 19. Jahrhundert" (Eberhard Dünninger). In seiner belletristischen Produktion verbrämte Dahn zumeist altgermanische Stoffe mit modernem Leben. Die vorliegende Oper in einem Akt unter dem Titel "Ratbold" wurde 1896 in Mainz uraufgeführt. Seefahrer Ratbold liebt Atta, die Braut seines Bruders Uwe, den er zu fernen Reisen veranlasst. Doch seine Liebe zu ihr erfüllt sich auch dann nicht, nachdem sie und die Mutter Uwe verschollen glauben. Als ein schwerer Sturm ein Wrack an die Küste spült, rettet Ratbold den einzigen Überlebenden: Es ist Uwe. Ratbold widersteht der Versuchung, ihn wieder ins Meer zu stoßen; Das Glück des wiedervereinten Paares kann er aber nicht gutheißen. Er sticht in die wilde See und verabschiedet sich für immer. // Autor: Peter Czoik // Datum: 2017 | |
700 | 1 | |a Dahn, Felix |d 1834-1912 |e Verfasser |0 (DE-588)118523392 |4 aut | |
773 | 0 | 8 | |w (DE-604)BV042000338 |g G,1 |
776 | 0 | 8 | |i Elektronische Reproduktion |d München : Bayerische Staatsbibliothek, 2016 |o urn:nbn:de:bvb:12-bsb00106164-7 |
856 | 4 | 1 | |u http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00106164-7 |x Resolving-System |z kostenfrei |3 Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- Ana 580 G.1 |
912 | |a digit | ||
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-028929312 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804176155468627968 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Dahn, Felix 1834-1912 Dahn, Felix 1834-1912 |
author_GND | (DE-588)118523392 |
author_facet | Dahn, Felix 1834-1912 Dahn, Felix 1834-1912 |
author_role | aut aut |
author_sort | Dahn, Felix 1834-1912 |
author_variant | f d fd f d fd |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV043513175 |
collection | digit |
ctrlnum | (OCoLC)953422336 (DE-599)BVBBV043513175 |
format | Manuscript Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02729ntm a2200349 cc4500</leader><controlfield tag="001">BV043513175</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20230420 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">160415m18341912 |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="024" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">BSB-Hss Ana 580 Suppl. G.1</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">BSB-Hss Ana 580</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)953422336</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV043513175</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Dahn, Felix</subfield><subfield code="d">1834-1912</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)118523392</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Nachlass von Felix Dahn (1834 - 1912) - BSB Ana 580</subfield><subfield code="n">G,1</subfield><subfield code="p">Felix Dahn (1834 - 1912) Nachlass: Ratbold - BSB Ana 580 Suppl. G.1</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">[S.l.]</subfield><subfield code="c">1834-1912</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">32 S. - Papier</subfield><subfield code="c">18,5 x 12,5 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Kurzaufnahme einer Handschrift</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">Der Jurist und Schriftsteller Felix Dahn (1834-1912) war Professor der Rechtsgeschichte, zuletzt in Breslau. Wie viele andere seiner Zeitgenossen gehörte er den "Krokodilen" an, einem Münchner Dichterkreis, der zwischen 1856 und 1883 bestand und sich einer klassizistisch-idealistischen Poetik verschrieben hatte (vgl. Cgm 6539). "Seine Gedichte, seine Mitarbeit am großen Sammelwerk Bavaria [...] und nicht zuletzt seine lebensvollen Erinnerungen rücken den Verfasser der vielen volkstümlich-historischen Romane, Schauspiele und Balladen in die Zusammenhänge der Literatur Bayerns im 19. Jahrhundert" (Eberhard Dünninger). In seiner belletristischen Produktion verbrämte Dahn zumeist altgermanische Stoffe mit modernem Leben. Die vorliegende Oper in einem Akt unter dem Titel "Ratbold" wurde 1896 in Mainz uraufgeführt. Seefahrer Ratbold liebt Atta, die Braut seines Bruders Uwe, den er zu fernen Reisen veranlasst. Doch seine Liebe zu ihr erfüllt sich auch dann nicht, nachdem sie und die Mutter Uwe verschollen glauben. Als ein schwerer Sturm ein Wrack an die Küste spült, rettet Ratbold den einzigen Überlebenden: Es ist Uwe. Ratbold widersteht der Versuchung, ihn wieder ins Meer zu stoßen; Das Glück des wiedervereinten Paares kann er aber nicht gutheißen. Er sticht in die wilde See und verabschiedet sich für immer. // Autor: Peter Czoik // Datum: 2017</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Dahn, Felix</subfield><subfield code="d">1834-1912</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)118523392</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="773" ind1="0" ind2="8"><subfield code="w">(DE-604)BV042000338</subfield><subfield code="g">G,1</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Elektronische Reproduktion</subfield><subfield code="d">München : Bayerische Staatsbibliothek, 2016</subfield><subfield code="o">urn:nbn:de:bvb:12-bsb00106164-7</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="1"><subfield code="u">http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00106164-7</subfield><subfield code="x">Resolving-System</subfield><subfield code="z">kostenfrei</subfield><subfield code="3">Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- Ana 580 G.1</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">digit</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-028929312</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV043513175 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T07:27:41Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-028929312 |
oclc_num | 953422336 |
open_access_boolean | 1 |
owner | DE-12 |
owner_facet | DE-12 |
physical | 32 S. - Papier 18,5 x 12,5 cm |
psigel | digit |
publishDateSearch | 1834 1835 1836 1837 1838 1839 1840 1841 1842 1843 1844 1845 1846 1847 1848 1849 1850 1851 1852 1853 1854 1855 1856 1857 1858 1859 1860 1861 1862 1863 1864 1865 1866 1867 1868 1869 1870 1871 1872 1873 1874 1875 1876 1877 1878 1879 1880 1881 1882 1883 1884 1885 1886 1887 1888 1889 1890 1891 1892 1893 1894 1895 1896 1897 1898 1899 1900 1901 1902 1903 1904 1905 1906 1907 1908 1909 1910 1911 1912 |
publishDateSort | 1912 |
record_format | marc |
spelling | Dahn, Felix 1834-1912 Verfasser (DE-588)118523392 aut Nachlass von Felix Dahn (1834 - 1912) - BSB Ana 580 G,1 Felix Dahn (1834 - 1912) Nachlass: Ratbold - BSB Ana 580 Suppl. G.1 [S.l.] 1834-1912 32 S. - Papier 18,5 x 12,5 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Kurzaufnahme einer Handschrift Der Jurist und Schriftsteller Felix Dahn (1834-1912) war Professor der Rechtsgeschichte, zuletzt in Breslau. Wie viele andere seiner Zeitgenossen gehörte er den "Krokodilen" an, einem Münchner Dichterkreis, der zwischen 1856 und 1883 bestand und sich einer klassizistisch-idealistischen Poetik verschrieben hatte (vgl. Cgm 6539). "Seine Gedichte, seine Mitarbeit am großen Sammelwerk Bavaria [...] und nicht zuletzt seine lebensvollen Erinnerungen rücken den Verfasser der vielen volkstümlich-historischen Romane, Schauspiele und Balladen in die Zusammenhänge der Literatur Bayerns im 19. Jahrhundert" (Eberhard Dünninger). In seiner belletristischen Produktion verbrämte Dahn zumeist altgermanische Stoffe mit modernem Leben. Die vorliegende Oper in einem Akt unter dem Titel "Ratbold" wurde 1896 in Mainz uraufgeführt. Seefahrer Ratbold liebt Atta, die Braut seines Bruders Uwe, den er zu fernen Reisen veranlasst. Doch seine Liebe zu ihr erfüllt sich auch dann nicht, nachdem sie und die Mutter Uwe verschollen glauben. Als ein schwerer Sturm ein Wrack an die Küste spült, rettet Ratbold den einzigen Überlebenden: Es ist Uwe. Ratbold widersteht der Versuchung, ihn wieder ins Meer zu stoßen; Das Glück des wiedervereinten Paares kann er aber nicht gutheißen. Er sticht in die wilde See und verabschiedet sich für immer. // Autor: Peter Czoik // Datum: 2017 (DE-604)BV042000338 G,1 Elektronische Reproduktion München : Bayerische Staatsbibliothek, 2016 urn:nbn:de:bvb:12-bsb00106164-7 http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00106164-7 Resolving-System kostenfrei Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- Ana 580 G.1 |
spellingShingle | Dahn, Felix 1834-1912 Dahn, Felix 1834-1912 Nachlass von Felix Dahn (1834 - 1912) - BSB Ana 580 |
title | Nachlass von Felix Dahn (1834 - 1912) - BSB Ana 580 |
title_auth | Nachlass von Felix Dahn (1834 - 1912) - BSB Ana 580 |
title_exact_search | Nachlass von Felix Dahn (1834 - 1912) - BSB Ana 580 |
title_full | Nachlass von Felix Dahn (1834 - 1912) - BSB Ana 580 G,1 Felix Dahn (1834 - 1912) Nachlass: Ratbold - BSB Ana 580 Suppl. G.1 |
title_fullStr | Nachlass von Felix Dahn (1834 - 1912) - BSB Ana 580 G,1 Felix Dahn (1834 - 1912) Nachlass: Ratbold - BSB Ana 580 Suppl. G.1 |
title_full_unstemmed | Nachlass von Felix Dahn (1834 - 1912) - BSB Ana 580 G,1 Felix Dahn (1834 - 1912) Nachlass: Ratbold - BSB Ana 580 Suppl. G.1 |
title_short | Nachlass von Felix Dahn (1834 - 1912) - BSB Ana 580 |
title_sort | nachlass von felix dahn 1834 1912 bsb ana 580 felix dahn 1834 1912 nachlass ratbold bsb ana 580 suppl g 1 |
url | http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00106164-7 |
volume_link | (DE-604)BV042000338 |
work_keys_str_mv | AT dahnfelix nachlassvonfelixdahn18341912bsbana580g1 |