Lebendige Antike Ludwigshafen: Einführungstexte 1954-2014
Gespeichert in:
Weitere Verfasser: | , |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Ludwigshafen am Rhein
Verlag Dr. Frank Hennecke
2015
|
Ausgabe: | 1. Auflage |
Schriftenreihe: | Schriftenreihe / Förderkreis Lebendige Antike Ludwigshafen am Rhein e.V.
19 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 280 Seiten 21 cm, 400 g |
ISBN: | 9783981648836 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV043510314 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20160512 | ||
007 | t | ||
008 | 160413s2015 gw |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 15,N05 |2 dnb | ||
015 | |a 15,B51 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1065472773 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783981648836 |c Broschur : EUR 6.80 (DE), EUR 6.80 (AT), sfr 6.80 (freier Pr.) |9 978-3-9816488-3-6 | ||
024 | 3 | |a 9783981648836 | |
035 | |a (OCoLC)969778020 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1065472773 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-RP | ||
049 | |a DE-12 | ||
082 | 0 | |a 938.0072 |2 22/ger | |
084 | |a 6,12 |2 ssgn | ||
084 | |a 930 |2 sdnb | ||
245 | 1 | 0 | |a Lebendige Antike Ludwigshafen |b Einführungstexte 1954-2014 |c herausgegeben von Frank Hennecke und Friedrich Kuntz |
250 | |a 1. Auflage | ||
264 | 1 | |a Ludwigshafen am Rhein |b Verlag Dr. Frank Hennecke |c 2015 | |
300 | |a 280 Seiten |c 21 cm, 400 g | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Schriftenreihe / Förderkreis Lebendige Antike Ludwigshafen am Rhein e.V. |v 19 | |
650 | 0 | 7 | |a Antike |0 (DE-588)4068754-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
653 | |a Antike | ||
653 | |a Rezeption | ||
653 | |a Ludwigshafen | ||
655 | 7 | |0 (DE-588)4143413-4 |a Aufsatzsammlung |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Antike |0 (DE-588)4068754-5 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Hennecke, Frank J. |d 1943- |0 (DE-588)112642578 |4 edt | |
700 | 1 | |a Kuntz, Friedrich |4 edt | |
810 | 2 | |a Förderkreis Lebendige Antike Ludwigshafen am Rhein e.V. |t Schriftenreihe |v 19 |w (DE-604)BV021602888 |9 19 | |
856 | 4 | 2 | |m B:DE-101 |q application/pdf |u http://d-nb.info/1065472773/04 |3 Inhaltsverzeichnis |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=028926524&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-028926524 | ||
942 | 1 | 1 | |c 900 |e 22/bsb |g 37 |
942 | 1 | 1 | |c 900 |e 22/bsb |g 38 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804176150980722688 |
---|---|
adam_text | - 14-
INHALTSVERZEICHNIS
VORWORT 6
EINLEITUNG 7
EINFUEHRUNGSTEXTE LEBENDIGE ANTIKE
(1954 - 2014)
1954
CARL SCHNEIDER: DER WANDEL DES BILDES DER ANTIKE WAEHREND DER LETZTEN
DREISSIG JAHRE 26
FRIEDRICH FEIGEL: HOELDERLIN, DER KUNDER DER DEUTSCHEN SEELE 28
WERNER THOMAS: GOETHES MIGNON- UND HARFENLIEDER VON ZELTER, SCHUBERT UND
WOLF. 29
DAS APOSTELSPIEL VON MAX MELL 30
1955
WEMER THOMAS/CLAUS THOMAS: FRANZ SCHUBERTS *ANTIKENLIEDER 30
VIKTOR SCHMITZ: DIE ANTIKE IM SCHAFFEN RILKES UND STEFAN GEORGES 32
BEMDMARK HEUKEMES: DIE ROEMER IM NECKARLAND IM SPIEGEL DER NEUESTEN
AUSGRABUNGEN 33
MAX BREITHAUPT: HELLASFAHRT - BEGEGNUNG MIT DEM ANTIKEN UND DEM HEUTIGEN
GRIECHENLAND 33
VIKTOR SCHMITZ: ANTIKE ELEMENTE IN DER DICHTUNG HEINRICH VON KLEISTS 34
1956
HANS LOEBER: IBERIEN ALS LEBENSRAUM IN GESCHICHTE UND GEGENWART 34
THRASYBOULOS G. GEORGIADES: DER RHYTHMUS DES GRIECHISCHEN VERSES 34
RUDOLF KASSEL: EURIPIDES ALS SATYRSPIELDICHTER 36
ERHARD GUTV DIE ANTIKE IN ANATOLIEN 36
BERNHARD NEUTSCH: DIE BILDWELT DER NEUEN MOSAIKFUNDE VON PIAZZA ARMERINA
IN SIZILIEN 36
CARL SCHNEIDER: DIE WELTSEELE VON PIATONS TIMAIOS BIS ZU DEN SPAETEN
NEUPLATONIKERN 37
WEMER THOMAS: POMPEJI, BILDNIS EINER ROEMISCHEN STADT 38
ROLAND HAMPE: DIE HOMERISCHE WELT IM LICHTE DER NEUESTEN AUSGRABUNGEN 38
1957
WOLFGANG SCHADEWALDT: DAS WELT-MODELL DER GRIECHEN 39
WEMER THOMAS: HERCULANEUM UND DIE CAMPI FLEGREI 40
HERBERT THIELE: ANTIKES WELTGEFIIHL BEI RILKE WAEHREND DER BEGEGNUNG MIT
RODIN 41
VIKTOR SCHMITZ: ANTIKE UND HUMANISMUS IM SCHAFFEN HUGO VON HOFMANNSTHALS
41
FRANZ DIRLMEIER: DAS UEBERZEITLICHE DER PLATONISCHEN PHILOSOPHIE 42
1958
BERNHARD NEUTSCH: DER SPORT IM BILDE GRIECHISCHER KUNST 42
HILDE SAUER: GERHARD HAUPTMANNS ATRIDENTETRALOGIE 43
BERNDMARK HEUKEMES: LUFTBILD UND FUNDSTELLE - NEUE WEGE ZUR ERFORSCHUNG
DER ROEMERZEIT DES
UNTEREN NECKARLANDES 43
WILHELM REUSCH: DAS ROEMISCHE TRIER 43
ULRICH LUBBERT: POMPEJANISCHE WANDMALEREI 44
HARALD PATZER: DIE ANFAENGE DER GRIECHISCHEN TRAGOEDIE 44
HTTP://D-NB.INFO/1065472773
-15-
ROLF NIERHAUS: WIRTSCHAFT UND KULTUR AM OBERRHEIN ZUR ZEIT DER ROEMISCHEN
HERRSCHAFT 44
1959
VIKTOR POESCHL: DAS BILD DER POLITISCHEN WELT BEI TACITUS 45
WOLFGANG SCHADEWALDT: WIEDERGEWINNUNG ANTIKER DICHTUNG AUF DEM WEGE
DER NACHDICHTENDEN UEBERSETZUNG 45
MAX BREITHAUPT: ERINNERUNGEN AN WILHELM DOERPFELD, DEN ARCHAEOLOGEN UND
AUSGRAEBER 45
BERNHARD NEUTSCH: PALINURO UND PADULA, ZWEI NEUE ARCHAEOLOGISCHE
FUNDSTAETTEN IN SUEDITALIEN 46
HERBERT THIELE: JOHANN JOACHIM WINCKELMANN - GESTALT UND DEUTUNG 46
ROLAND HAMPE: EIN FRUEHATTISCHER GRABFUND 47
1960
HILDEBRECHT HOMMEL: VOM GESUNDEN UND VOM EINFACHEN LEBEN IN DER ANTIKE
47
ERICH BURCK: DIE FRAU IN DER GRIECHISCH-ROEMISCHEN ANTIKE 47
HANS HICKMANN: AUF DEN SPUREN DER PHARAONISCHEN MUSIK 48
JOSEF FINK: ARCHITEKTUR UND HIMMELSBILD IN DER HAGIA SOPHIA IN
KONSTANTINOPEL 48
KARL GRUBER: DAS PFERD IN DER VORGESCHICHTE UND FRUEHEN ANTIKE 49
KARL BAECHNER: DIE ROEMERODEN DES HORAZ - SINNGEBUNG DER ROEMISCHEN WELT 49
WERNER THOMAS: CANNINA CATULLI, LESEABEND 49
ERIKA SIMON: DER GROSSE FRIES DER MYSTERIENVILLA BEI POMPEJI 50
HERMANN HABERSACK: CANNINA HORATI, LESEABEND 50
HERBERT THIELE: HANS VON MARPES - EIN DEUTSCHER MALER IN ROM 51
IM
WALTER MARG: OVID ALS LIEBESDICHTER 51
KURT BOEHNER: DIE KONTINUITAET ZWISCHEN ALTERTUM UND MITTELALTER IM
RHEINLAND 52
KARL SCHEFOLD: DAS BILD DES DICHTERS IN DER GRIECHISCHEN KUNST 52
MAX BREITHAUPT: DIE VILLA DES HORAZ IN DEN SABINERBERGEN UND DES
DICHTERS LEBEN DORT 53
BERNHARD NEUTSCH: HERAKLEIA AM GOLF VON TARENT 53
RUDOLF KASSEL: MUENDLICHKEIT UND SCHRIFTLICHKEIT IN DER ANTIKEN
LITERATUR. 54
ENGELBERT KIRSCHBAUM: DIE AUSGRABUNGEN UNTER ST. PETER IN ROM 54
HANS-GEORG EVERS: DIE SIEBEN WELTWUNDER DER ANTIKE 54
1962
BEMDMARK HEUKEMES: EIN FUND TRITT ZU TAGE 55
GUENTHER WILLE: DIE MUSIK IM ANTIKEN ROM 55
HERMANN GUNDERT: DER PLATONISCHE DIALOG 56
ROLAND HAMPE: BEI TOEPFERN UND TOEPFERINNEN AUF KRETA UND ZYPERN 56
RUDOLF ZEILLER: DIE ROEMISCHEN RUINEN IN DER MALEREI UND GRAPHIK VON
MANTEGNA BIS PIRANESI 56
LUDWIG VOELKL: DIE KIRCHENSTIFTUNGEN DES KAISERS KONSTANTIN IM LICHT DES
ANTIKEN SAKRALRECHTS 57
WALTHER BULST: DIE CHRISTLICHE HYMNENDICHTUNG DES SPAETEN ROEMISCHEN
ALTERTUMS 57
WERNER THOMAS: DA MYTHOS VON ORPHEUS UND EURYDIKE IN DER OPER DER
BAROCKZEIT 58
1963
VIKTOR POESCHL: DIE HIRTENGEDICHTE VIRGILS 58
BERNHARD NEUTSCH: DIE ANTIKE KUNST IM ITALIEN-ERLEBNIS GOETHES 59
- 16-
WILLI ZSCHIETZSCHMANN: KARIKATUR UND PARODIE IN DER KUNST DES ALTERTUMS
59
ERIKA SIMON: DER NEUGEFUNDENE SOGENANNTE AUGUSTUS-KOPF IN MAINZ 60
UVO HOELSCHER: DIE ATRIDENSAGE IN DER ODYSSEE 60
1964
WALLER MARG: DIE APOSTELGESCHICHTE, VOM PHILOLOGEN GESEHEN 60
HARALD PATZER: REALISTISCHE UND HUMANISTISCHE BILDUNG IN UNSERER
TECHNISIERTEN WELT 61
JOSEF FINK: KLASSISCHE KUNST IN ARKADIEN 61
ARNOLD TSCHIRA: DAS GRIECHISCHE GYMNASIUM ALS ARCHITEKTONISCHE ANLAGE 62
ERICH BURCK: DAS MENSCHENBILD BEI VERGIL 62
GERHARD EVERS: DIE ROEMISCHEN AMPHITHEATER 63
HERBERT THIELE: KARL PHILIPP MORITZ - GOETHES FREUND IN ROM 63
1965
MANFRED MAYRHOFEN DIE ENTZIFFERUNG VERSCHOLLENER SPRACHEN UND SCHRIFTEN
IN DIESEM JAHRHUNDERT 64
KURT VON FRITZ: DAS DOPPELTE GESICHT DES GOETTLICHEN IN DEN TRAGOEDIEN DES
SOPHOKLES 64
BERNHARD NEUTSCH: VOM ZEICHEN ZUR GESTALT IM WERDEGANG GRIECHISCHER
KUNST 64
WOLFGANG SCHADEWALDT: DIE WELT DER MODERNEN TECHNIK UND DIE
ALTGRIECHISCHE KULTURIDEE 63
ALBIN LESKY: DAS HOMERBILD DER GEGENWART 65
1966
WERNER THOMAS: LATEINISCHE UND GRIECHISCHE DICHTUNG IM MUSIKTHEATER CARL
ORFTS 66
JOSEF FINK: KONSTANTINOS NIKOLOPOULOS, EIN VERGESSENER HUMANIST DES
FRUEHEN 19. JAHRHUNDERTS 67
RUDOLF KASSEL: NEUFUNDE GRIECHISCHER LITERATUR IN DEN LETZTEN HUNDERT
JAHREN 67
ALBRECHT DIHLE: DIE ERSCHLIESSUNG DES INDISCHEN OZEANS DURCH DIE GRIECHEN
68
UVO HOELSCHER: DIE KRISE DES HUMANISMUS UND DIE NEUERE ENTWICKLUNG DER
KUENSTE 68
1967
BERNHARD NEUTSCH: NEU ENTDECKTE MEISTERWERKE AUS HERAKLEIA AM GOLF VON
TARENT 69
OTTO SEEL: ROEMERTUM UND LATINITAET 69
ERIKA SIMON: DIE GOETTIN HERA 70
1968
JOSEF FINK: MYTHOS UND BIBEL IN DEN BILDERN EINER NEU ENTDECKTEN
KATAKOMBE ROMS 70
HERMANN GUNDERT: WAHRHEIT UND SPIEL BEI DEN GRIECHEN; HOMER - TRAGOEDIE -
PIATON 71
WALTER MARG: ALTGRIECHISCHE GEDANKEN ZU WETTSTREIT, ARBEIT UND RECHT 71
1969
KURT STEGEN: DIE AKROPOLIS VON BA ALBEK - HELIOPOLIS 72
KARL KERINYI: WAS WAR ES EIGENTLICH: GRIECHISCHE RELIGION? 72
ROBERT SCHMITT-BRANDT: VORGRIECHISCHE KULTUREN IM SPIEGEL DER SPRACHE 73
ROLAND HAMPE: DIE FRUEHESTEN SAGENBILDER DER GRIECHEN 74
1970
BEMARD ANDREAE: DIE ODYSSEE IN MARMOR VON SPERLONGA - DER NEUESTE STAND
DER AUSGRABUNGEN
IN DER *GROTTA DI TIBERIO 74
FRANZ DIRLMEIER: DIE SCHRECKLICHE KALYPSO 75
-17-
1971
EMST VOGT: DIDOS SCHWEIGEN; EIN HOMERISCHES MOTIV BEI VERGIL 76
ARMIN WOLF: DER WEG DES ODYSSEUS; TUNIS - MALTA - ITALIEN IN DEN AUGEN
HOMERS 76
HELMUT HTML: GRIECHISCHES EIBE UND NEUZEITLICHE NATURWISSENSCHAFT 77
1972
JUERGEN BORCHARDT: BURG UND HEROON DES LYKISCHEN KOENIGS PERIKLES IN
LIMYRA 77
JOSEF FINK: HEINRICH SCHLIEMANN - EIN LEBEN FUER TROJA; ZUM ISO.
GEBURTSTAG (1822/ 1972) 78
1973
BERNHARD NEUTSCH: DER PALAST DES MINOS - EIN TOTENREICH? 79
RUDOLF FELLMANN: PALMYRA: EINE HELLENISTISCH-ROEMISCHE STADT IM
SCHNITTPUNKT ZWEIER KULTUREN 79
KARL BUECHNER: TRADITION UND ZUKUNFTSAUSSICHTEN LATEINISCHER BILDUNG 80
1974
VIKTOR POESCHL: KUNSTGRIFFE DER KOMOEDIE VON PLAUTUS BIS HOFMANNSTHAL 80
BERNHARD NEUTSCH: DIE STADT DES PARMENIDES 81
WALTER MARG: HERODOT ALS ERZAEHLER 81
KONRAD GAISER: MENANDERS SAMIERIN 82
PICASSO UND DIE ANTIKE - EXKURSION ZUM BADISCHEN LANDESMUSEUM KARLSRUHE
82
1975
WOLFGANG SCHIERING: STELE UND BILD BEI DEN ATTISCHEN GRABMAELERN DER
KLASSISCHEN ZEIT 83
ADOLF GREIFENHAGEN: GEISTIGE STROEMUNGEN DES AUSGEHENDEN FUENFTEN
JAHRHUNDERTS
IN DER ATTISCHEN VASENMALEREI 83
JOACHIM DRAHEIM: ANAKREONTISCHE UND HORAZISCHE DICHTUNG IM SPIEGEL DER
MUSIK 84
BARBARA KAUMEYR / WERNER THOMAS: MUSIK UND TANZ IN GRIECHISCHER DICHTUNG
86
RUDOLF FELLMANN: ASPEKTE DES TAEGLICHEN LEBENS IM ROEMISCHEN NORDAFRIKA 88
1976
HANS VON STEUBEN: SELEUKIDISCHE KOLOSSALTEMPEL 88
LENZ MEIEROTT: MUSIKDARSTELLUNGEN AUF VASEN DER WUERZBURGER
ANTIKENSAMMLUNG 89
FRIEDRICH KUNTZ: GRIECHENLAND - ANTIKE UND OEKUMENE 89
KUNST UND KULTUR DER KYKLADEN - EXKURSION ZUM BADISCHEN LANDESMUSEUM
KARLSRUHE 90
BERNDMARK HEUKEMES: NEUE ARCHAEOLOGISCHE ENTDECKUNGEN AUS DEM
RHEIN-NECKAR-RAUM 90
1977
JOSEF FINK: KLASSIZISMUS IN AMERIKA - EXPERIMENTE MIT EUROPAEISCHEM ERBE
91
TONIO HOELSCHER: BILDKUNST DER GRIECHISCHEN KLASSIK - FORM ALS
HISTORISCHES PHAENOMEN 91
DIE ROEMERSTADT LOPODUNUM - LADENBURG - EXKURSION MIT BERNDMARK HEUKEMES
92
HILDEGUND GROPENGIESSER: SAENGER UND SIRENEN 92
MANFRED FUHRMANN: ZWEIMAL ANTIGONE - UEBERLEGUNGEN ZU EINEM ZEITGEMAESSEN
HUMANISMUS 93
1978
WOLF DIETER BRITTINGER: ANFAENGE DER WISSENSCHAFTLICHEN MEDIZIN IM
VORSOKRATISCHEN GRIECHENLAND 94
KURT SIEGEN: DES KROKODILGOTTES HEILIGE INSEL - SOKNOPAIOU NESOS 95
WALTER HATTO GROSS: AUS DEM ALLTAGSLEBEN EINES ATHENERS IN PERIKLEISCHER
ZEIT 95
-18-
WOLF-DIETER HEILMEYER: SIEDLUNG UND KUNSTZENTRUM IM FRUEHEN GRIECHENLAND
96
ROLAND HAMPE: EINE NEUE ODYSSEE-UEBERSETZUNG - LESUNGEN UND VERGLEICHE 96
WOLFGANG SCHIERING: DIE AUSWIRKUNGEN DES VULKANAUSBRUCHS VON THERA AUF
DIE
SPAETMINOISCHE KULTUR 97
HANS VON STEUBEN: ANTIKENSAMMLUNGEN IM NACHANTIKEN ROM 97
1979
PETER HOMMEL: NEUE AUSGRABUNGEN IN ALT-MILET 98
JOACHIM DRAHEIM: FRANZ SCHUBERT UND DIE ANTIKE 98
HANS WALLER: ALT-AEGINA - DIE GESCHICHTE EINER VORZEITLICHEN SIEDLUNG
100
RUDOLF KASSEL: DIE ARISTOTELISCHE POETIK IN DEUTSCHLAND 100
1980
HILDEBRECHT HOMMEL: DER GOTT ACHILLEUS 101
ERICH GROPENGIESSER: CAESAR, GALLIER UND GERMANEN 101
MANFRED FATH: RENAISSANCE IN DER EUROPAEISCHEN KUNST 101
WOLF
GANG SCHIERING: DER MANNHEIMER ANTIKENSAAL IM SPIEGEL DER SCH WETZINGER
GARTENSKULPTUREN.... 102
DIETER AHRENS: DAS NACHLEBEN ANTIKER DENK- UND MEBSYSTEME IN DER
BILDHAUERKUNST 102
JOSEF FINK: DAS PETRUSGRAB - GLAUBE UND GRABUNG 103
1981
KLAUS KILIAN: NEUE AUSGRABUNGEN IN TIRYNS (ARGOLIS) 103
KURT BOEHNER: ALTERTUMSKUNDE IN DER KARIKATUR. 104
KURT BITTEL: HETHITISCHE FELSRELIEFS DES 2. JAHRTAUSENDS V. CHR. UND DAS
FELSHEILIGTUM VON YASILIKAYA. 104
WOLFGANG ADAM: DER *HERRLICHE VERBRECHER 105
ERIKA SIMON: GOETTER UND DAEMONEN DER ETRUSKER 106
WOLFGANG SCHENKEL: VORSTUFEN DER WISSENSCHAFT IM ALTEN AEGYPTEN 106
1982
TONIO HOELSCHER: DAS HEILIGTUM VON OLYMPIA 107
PETER MOMMSEN: DER OBERGERMANISCH-RAETISCHE LIMES - ENTDECKUNG,
ERFORSCHUNG UND
ERWANDERUNG DES ROEMISCHEN GRENZSICHERUNGSSYSTEMS IN DEUTSCHLAND 107
ROEMISCH-GERMANISCHES ZENTRALMUSEUM IN MAINZ - EXKURSION 108
JOACHIM DRAHEIM: HORAZ IM SPIEGEL DER MUSIK 108
VIKTOR POESCHL: HORAZ ALS LIEBESDICHTER 109
1983
ERNST A. SCHMIDT: *LE CITOYEN ARCHILOQUE - ARCHILOCHOS UND HORAZ ALS
NOTHELFER IN DER MODERNE.... 110
ERIKA SIMON: NEUE FORSCHUNGEN ZUM LAOKOON 110
MANFRED HILDENBRAND: DIE RETTUNG DER ALTAEGYPTISCHEN FELSENTEMPEL VON ABU
SIMBEL 111
WERNER FUCHS: DIE GROBBRONZEN VON RIACE 112
VOLKERT HAAS: DAS GOLDENE VLIEB VON KOLCHIS IM LICHTE HETHITISCHER
QUELLEN 112
GERD RUPPRECHT: DIE MAINZER ROEMERSCHIFFE 113
1984
WOLFGANG SCHIERING: FUNDE AUS DER WERKSTATT DES PHIDIAS IN OLYMPIA 113
JOSEF FINK: KAISER KONSTANTIN UND DIE CHRISTLICHE ARCHAEOLOGIE 114
- 19-
KIAUS EYSELEIN: AMOR UND PSYCHE - EIN LIEBESMAERCHEN DES APULEIUS 114
BERNHARD NEUTSCH: VERONAS ANTIKE BAUTEN UND BILDWERKE 115
GUENTER DIETV DER WEG DES ODYSSEUS - SYMBOLBEZUEGE IN HOMERS ODYSSEE IIS
WERNER THOMAS: DAIMON IM BILDDENKEN FRUEHGRIECHISCHER RELIGIOSITAET 116
MS
GIRARD SEITERLE: ZIEGENBOCK, MASKE UND SATYR - NEUE FORSCHUNGEN ZU DEN
URSPRUENGEN DES
GRIECHISCHEN THEATERS 116
PETER MARWLFF: DIE MICHAELISBASILIKA AUF DEM HEILIGENBERG BEI HEIDELBERG
117
DIE MICHAELSBASILIKA AUF DEM HEILIGENBERG BEI HEIDELBERG - EXKURSION 117
PAUL BARII: PROMETHEUS DER FEUERBRINGER 117
ARBOGAST SCHMITT: OEDIPUS UND ADAM - ZUR WAHRHEITSPROBLEMATIK IN KLEISTS
*DER ZERBROCHENE KRUG UND IN SOPHOKLES *KOENIG OEDIPUS 118
GRIECHISCHE VASEN - AUSSTELLUNGSEROEFFTAUNG AM 12.11.1985 118
FQHRUNG DURCH DIE AUSSTELLUNG *GRIECHISCHE VASEN 119
1986
FUEHRUNG DURCH DIE AUSSTELLUNG *GRIECHISCHE VASEN 119
FRIEDRICH RAKOB: KARTHAGO - DIE ERGEBNISSE DER INTERNATIONALEN GRABUNGEN
119
VIKTOR POESCHL: GRIECHISCHE GASTFREUNDSCHAFT VON HOMER BIS HEUTE 120
ERICH GROPENGIESSER: TIERBILDER UND TIERKOPFGEFAESSE DES ALTERTUMS 120
KARL SCHEFOLD: DIE BEDEUTUNG DER GRIECHISCHEN KUNST FUER DAS VERSTAENDNIS
DES EVANGELIUMS 121
VALENTIN ROCKEL: DIE NEKROPOLEN VON POMPEJI 121
ELLEN SCHRAUDOLPH: PRIVATE WEIHEDENKMAELER DER ROEMISCHEN KAISERZEIT 122
HELMUT BERNHARD: TABERNAE - RHEINZABERN. EIN ANTIKER INDUSTRIEORT 122
1987
FRANK J. HENNECKE: UMWELTKATASTROPHEN IN DER ANTIKE? 123
WOLFRAM MARTINI: FRAUENEMANZIPATION IN DER HOCHKLASSIK 124
ROLFC. A. ROTTLAENDER: UEBER DEN AUFBAU DER NATURALIS HISTORIA DES AELTEREN
PLINIUS 124
HELMUT QUACK DAS EIGENGEWICHT WILHELM VON HUMBOLDTS - ZUM HINTERGRUND
DER *BILDUNGSIDEE . .125
HARTMUT FROESCH: THOMAS MANNS *TOD IN VENEDIG - EIN BEISPIEL FUER DIE
REZEPTION DER ANTIKE
IN DER MODERNEN LITERATUR 125
HARTMUT DOEHL: HEINRICH SCHLIEMANN - FORSCHER ODER FAELSCHER? 126
WALTER MUELLER: MEERESMOTIVE AUF KRETISCH-MINOISCHEN TONGEFAESSEN 126
1988
ANGELUS SEIPT: ARISTOTELES UND DIE OPER 127
CLEMENS VON SONNTAG: DIE WASSERVERSORGUNG ANTIKER STAEDTE 127
DANAE COULMASSIS: KULTURELLES ERBE UND HEUTIGES BEWUSSTSEIN DER GRIECHEN
128
ALBRECHT LOCHER: DIE ANFAENGE DER CHEMIE AUS PHILOLOGISCHER SICHT 129
BARBARA QUINT: HORAZ IM MITTELALTER 129
LOTHARSCHWINDEN: DIE AELTESTEN SPUREN DES CHRISTENTUMS IN DEUTSCHLAND 130
GUNTRAM BECKEL: EROEFFNUNG DER AUSSTELLUNG *ATTISCHE SCHWARZFIGURIGE
KERAMIK AUS DEM
MARTIN-VON-WAGNER-MUSEUM DER UNIVERSITAET WUERZBURG 131
-20-
1989
GUNTRAM BECKEL: DIE ANTIKENSAMMLUNG DES MAITIN-VON-WAGNER-MUSEUMS 133
WERNER HILGERS: DIE ROEMER UND DAS FERNSEHEN 133
HUBEN PETERSMANN: DIE ANTIKE VOLKSPOSSE 134
ALFRED PETER WOLF: SUCHE SOKRATES - EIN-MANN-THEATER 134
MANFRED SCHULLER: DIE DORISCHE ARCHITEKTUR DER KYKLADEN 135
EMST A. SCHMIDT: KUNST UND BEDEUTUNG DER METAMORPHOSEN OVIDS 135
DANAE COULMASSIS: ZWEI GRIECHISCHE NOBELPREISTRAEGER GIORGIOS SEFERIS UND
ODYSSEAS ELYTIS 136
1990
DIETRAM MUELLER: AUF DEN SPUREN VON HERODOT UND XERXES 137
WERNER TRANSIER: DIE INSEL SAMOS - VOM HELLENISTISCHEN KLEINSTAAT ZUR
ROEMISCHEN PROVINZSTADT 137
WOLFGANG SCHIERING: ARCHAEOLOGISCHE WANDERUNGEN AUF DER INSEL LESBOS 137
200. VERANSTALTUNG DER LEBENDIGEN ANTIKE: TEXTE AUS DER ANTIKE, CHORISCH
UND SOLISTISCH
IN WORT UND MUSIK INTERPRETIERT 138
HEINZ-JOACHIM SCHULZKI: CARL THEODOR UND DIE ANTIKE - DIE KURFUERSTLICHEN
SAMMLUNGEN
IN DER MANNHEIMER RESIDENZ 140
VIKTOR POESCHL: DER BEGRIFF DER MENSCHENWUERDE - HISTORISCH BETRACHTET 140
GERHARD WIRTH: ALEXANDER DER GROSSE - DAS UNGELOESTE PROBLEM 141
1991
PETER MOMMSEN: DIE *GERMANIA DES TACITUS IN IHRER BEDEUTUNG FUER DAS
NATIONALE
SELBSTVERSTAENDNIS DER DEUTSCHEN 141
ERIKA SIMON: FRIEDENSGOETTINNEN IN DER ANTIKE 142
GUENTER REINHART: SPUREN DER AUGUSTEISCHEN KULTUR IN DER PROVENCE 142
TONIO HOELSCHER: DIE BILDERWELT DER VASEN ZUR ZEIT DER ENTSTEHUNG DER
DEMOKRATIE IN ATHEN 143
REINHARD STUPPERICH: NEUE AUSGRABUNGEN IN ASSOS 143
1992
UVO HOELSCHER: GOTT UND GATTE - ZUR VORGESCHICHTE DES KLEISTISCHEN
*AMPHITRYON 144
HANS ARNIM GAERTNER: DIE RECHTFERTIGUNG VON ROMS HERRSCHAFT IN
AUGUSTEISCHER ZEIT 144
GUNTRAM BECKEL / ARISTIDES CHATZINASIOS: KARAGIOSIS (KARAGOEZ) -
SCHATTENTHEATER 145
HERMANN BARTH: PROPHETISCH REDEN - WAS HEISST DAS? 145
FERDINAND HAHN: JESUS VON NAZARETH IN SEINER JUEDISCHEN UMWELT UND DIE
ANFAENGE DER
CHRISTLICHEN KIRCHE 146
HORAZ - ZUM 2000. TODESTAG DES ROEMISCHEN DICHTERS 146
VIKTOR POESCHL: HORAZENS LEBENSKUNST - ZUR 2000. WIEDERKEHR SEINES
TODESTAGES 148
1993
WOLFGANG SCHIERING: PALAESTE DES MINOISCHEN KRETA 149
ECKART OLSHAUSEN: TIBERIUS AN DER WENDE ZWISCHEN REPUBLIK UND MONARCHIE
150
HANZ GUENTER MARTIN: VON SCHIFFEN UND TAUCHERN 150
DIE ANTIKEN-GALERIE IM MANNHEIMER SCHLOSS - EINE FUEHRUNG MIT WOLF GANG
SCHIERING 151
WOLF-DIETRICH NIEMEIER: MINOER IN KANAAN, GRIECHEN IN PHOENIZIEN 151
HEINRICH CHANTRAINE: DAS CHRISTENTUM AM ENDE DER LETZTEN GROSSEN
VERFOLGUNG 152
-21-
1994
JUERGEN BLAENSDORF: TIERGESCHICHTEN FUER ERWACHSENE? PHAEDRUS UND DIE
ABSICHT SEINER FABELN 152
REINHARD STUPPERICH: DER HILDESHEIMER SILBERSCHATZ - ROEMISCHES
TAFELGESCHIRR
AUS AUGUSTEISCHER ZEIT 153
JOERG SCHAEFER: DIE VISION DES SAKRALEN GARTENS UND DER SAKRALEN
LANDSCHAFT
IN DER KUNST DER ALTEN AEGAEIS 153
CHRISTIAN MEIER: DIE GRIECHEN UND DIE ARBEIT 154
BEMARD ANDREAE: DIE POLITISCHE AUSSAGE ANTIKER STATUEN 154
KONZERT
- EYNAYAIA MIT DEM KAMMERORCHESTER DES
TSAKALOF-JUGEND-SYMPHONIE-ORCHESTERS
UND DEM CHOR DER DEUTSCH-GRIECHISCHEN-AKADEMIKER-GESELLSCHAFT 155
1995
ERIKA SIMON: APOLLON UND DIONYSOS 157
DIE FROESCHE
- KOMOEDIE VON ARISTOPHANES, DEUTSCH-GRIECHISCHES THEATER IN KOELN 157
MICHAEL ALPEROWITZ: DAS WIRKEN DER GOETTER IM BUKOLISCHEN ROMAN DAPHNIS
UND CHLOE DES LONGOS. 159
MONIKA SCHULTE: MEDEA - ANTIKE IN DER MODERNE 159
KLAUS SALLMANN: WER WAR AENEAS? EIN STREIFZUG DURCH DIE ROEMISCHE
LITERATUR NACH VERGIL 160
HEINZ SCHEIBLE: PHILIPP MELANCHTHON, DER HUMANIST UND REFORMATOR 160
1996
TONIO HOELSCHER: HERAKLES - EIN THEMA DER GRIECHISCHEN ANTHROPOLOGIE 161
NIKOLAUS HIMMELMANN: TIEROPFER IN DER GRIECHISCHEN KUNST 161
PETER SCHUNCK ROEMISCHE LEBENSKUNST BEI MONTAIGNE 162
ELLEN SCHRAUDOLPH: DER TELEPHOSFRIES AM PERGAMONALTAR - ZUR
RESTAURIERUNG UND NEUAUFSTELLUNG 162
CHRISTOPH RIEDWEG: PYTHAGORAS UND DIE ALTEN PYTHAGOREER 163
ALBRECHT DIHLE: UMDENKEN ODER UMKEHR ? - GRIECHISCHES UND CHRISTLICHES
ZUM BEGRIFF DER BUFIE 163
1997
HARRO HEUSER: DIE GRIECHISCHE REVOLUTION 164
UDO REINHARDT: DIE LIEBESGOETTIN IN MANCHERLEI GESTALTEN.
APHRODITE-VENUS-MARIA-KIM BASINGER.. .164
FRIEDRICH MAIER: IKARUS - .FUERST DER ABENDLAENDISCHEN MYTHOLOGIE : 165
JOHANNES HAHN: HEIDNISCHE TEMPEL UND GOETTERVEREHRUNG - NACH KONSTANTIN
165
1998
ECKHARD DESCHLER-ERB: OUT OF ROME: AUGUSTA RAURICA UND AQUINCUM. DAS
LEBEN IN ZWEI
ROEMISCHEN PROVINZSTAEDTEN 166
KLAUS EYSELEIN: DER MYTHOS VON DEMETER UND PERSEPHONE 166
HELLMUT FLASHAR: MEDIZIN UND ETHIK IN DER ANTIKE 167
ALEXANDRE FAMOUX: AUF DER SUCHE NACH DER HOMERISCHEN WELT 167
BEMARD ANDREAE: NEUE ENTDECKUNGEN ZUM PERGAMONALTAR 169
1999
CHRISTIANE REITZ:
QUID VULT DICERE ? - EIN UNBEKANNTER VERGILKOMMENTAR 169
BURKHART CARDAUNS: BEWEGTE LANDSCHAFT.
EINE SINNESTAEUSCHUNG ALS MOTIV IN DER LATEINISCHEN DICHTUNG 170
WOLFGANG SCHIERING: DER EINFLUSS DER ARCHITEKTUR DES KLASSISCHEN
GRIECHENLAND
AUF DIE BAUKUNST DES 19. JAHRHUNDERTS 170
-22-
DIMITRIOS LETSIOS: DIE SPAETEN JAHRHUNDERTE VON BYZANZ UND DIE GEBURT DES
NEUEN GRIECHISCHEN STAATES 171
HANS-GEORG GADAMER: DER POLITISCHE DENKER UND SEINE KRITIKER: PIATON 171
BERNARD ANDREAE: ODYSSEUS: MYTHOS UND ERINNERUNG 173
TONIO HOELSCHER: SCHOEN, JUNG UND NACKT: WIE DIE GRIECHEN DEN KOERPER SAHEN
173
2000
MEINOLF VIELBERG: TACITUS ALS PSYCHOLOGE 173
BERTRAM SCHEFOLD: DAS ANTIKE WIRTSCHAFTSDENKEN 174
HANS-JUERGEN HORN: DIE LEIER DES ORPHEUS. GOETHES *URWORTE. ORPHISCH UND
IHR VERHAELTNIS ZUM MYTHOS 174
ERIKA SIMON: NEUES ZU BILDEM ANTIKER MUSEN. ZUM 90. GEBURTSTAG VON
WERNER THOMAS 175
KAI BRODERSEN: *SPLENDID ISOLATION : SEIT WANN GILT BRITANNIEN ALS INSEL
? 177
CORNELIA EWIGLEBEN: GLADIATOREN UND CAESAREN. DIE MACHT DER UNTERHALTUNG
IM ANTIKEN ROM 177
CLAUDIA BRAUN: SPIELE UND SPIELZEUG IM ALTEN ROM 178
SIGRID MRATSCHEK: GAIUS IULIUS CAESAR - DER ERSTE KAISER ? 178
JOCHEN ALTHOFF: EINFUHRUNG IN AISCHYLOS PROMETHEUS 179
HEINZ-JOACHIM SCHULZKI: GELDGESCHICHTE(N) AUS DEM ALTEN ROM 179
WALTER BURKERT: HOMER ZWISCHEN TRADITION UND AKTUALITAET: DER
ODYSSEE-DICHTER UND KRETA 179
2001
MICHAEL VON ALBRECHT: OVIDS *AMORES UND SEIN GESAMTWERK 180
CHRISTIAN PIETSCH: GOTT, MENSCH UND GESCHICHTE BEI HERODOT 180
EDZARD VISSER: DIE ANTIKE IN ZEITEN DES INTERNETS 181
REINHARD STUPPERICH: DIE GRIECHISCHE DEMOKRATIE IM SPIEGEL DER
ARCHAEOLOGIE 181
GERD RUPPRECHT: DIE NEUEN FUNDE IN MOGUNTIACUM 182
REINHARD DUECHTING: CONRAD FERDINAND MEYER: HUTTENS LETZTE TAGE (1871)
182
2002
KLAUS EYSELEIN: HEILIGENGESTALTEN DER SPAETANTIKE 183
JOCHEN ALTHOFF: DIE INSZENIERUNG DES RAUMES BEI ARISTOPHANES 183
GERT UEDING: *SPRECHENDE ZEITEN - REDE ALS MASSENMEDIUM IN DER WEIMARER
REPUBLIK
UND IM DRITTEN REICH 184
HERMANN FUNKE: WAS AUGUSTUS VERSCHWEIGT. BEMERKUNG ZU SEINEN RES GESTAE
184
MIRA HOFMANN: ANSELM FEUEIBACH 185
HEINZ SCHEIBLE: KURFUERST OTTHEINRICH, EIN MANN DES KAIROES 185
MICHAEL STOLLEIS: LEBENDIGES LATEIN IM EUROPAEISCHEN RECHT 186
2003
DETLEV KREIKENBOM: LEPTIS MAGNA IN DER FRUEHEN ROEMISCHEN KAISERZEIT 186
STEFAN REBENICH: *UNSER WERK LOBT KEINEN MEISTER. THEODOR MOMMSEN ALS
ALTERTUMSWISSENSCHAFTLER UND POLITIKER 187
MANFRED OEMING: WIE WERDEN AUS SCHRIFTEN HEILIGE SCHRIFTEN? 187
CHRISTOFF NEUMEISTER: DIE VILLA DEIPAPIRI BEI HERCULANEUM ALS ZENTRUM
EPIKUREISCHER
PHILOSOPHIE UND DICHTUNG 188
-23-
KLAUS BARTELS: ROMS SPRECHENDE STEINE 189
PETER GRUNERT: HYDROCEPHALUS (WASSERKOPF) UND DIE BEDEUTUNG DER
HIMKAMMEM IN DER ANTIKE 189
2004
HANNS HUBACH: *DAB NICHTS KOESTLICHERS ZU ROM GESEHEN WORDEN.
DER HEIDELBERGER OTTHEIMICHSBAU ALS PALAST DES NEUEN AUGUSTUS 190
FRANZ SCHUBERT: ANTIKENLIEDER 190
BERND SEIDENSTICKER: DER STURZ DES IKARUS 191
ALEXANDER DEMANDT: ALEXANDER DER GROSSE IN DER KUNST 191
SOMMERKONZERT IM THEODOR-HEUSS-GYMNASIUM 192
MARCUS JUNKELMANN: ROEMISCHE ANTIKE IM FILM 192
CHORMUSIK IN DREI SPRACHEN 192
WOLFGANG SCHULLER: DAS ERSTE EUROPA. DIE ANTIKE IN DER EUROPAEISCHEN
TRADITION 193
ULRICH SINN: OLYMPIA
- DAS ANTIKE FEST IM WANDEL DER ZEITEN 194
ELEFIHERIOS IKONOMOU: NEUGRIECHISCHE LITERATUR IN DEUTSCHER UEBERSETZUNG
194
JOERG SCHAEFER: KONSTANTINOS KAVAFIS (1863 - 1933): *DICHTER DER KUENFTIGEN
GENERATIONEN. 19S
2005
MICHAEL VON ALBRECHT: LUKREZ IN DER EUROPAEISCHEN KULTUR 195
DIE STUNDEN
DES UNTERGANGS VON POMPEJI - FUEHRUNG DURCH DIE AUSSTELLUNG IM
REISS-ENGELHOM-MUSEUM MANNHEIM MIT CLAUDIA BRAUN 196
ERIKA SIMON: DAIDALOS
- ARCHITEKT AUS ATHEN, BILDENDER KUENSTLER, INGENIEUR UND ERFINDER 196
MANFRED SCHULLER: OBELISKEN UND ANDERE SCHWERE BROCKEN 196
SUSANNE WILBERS-ROST: FORSCHUNGEN ZUR VARUSSCHLACHT 197
ANTJE BORCHARDT: SINGE DEN ZORN 198
WOLFGANG ZWICKEL: DER TEMPEL SALOMOS 199
BENJAMIN BRITTEN: SECHS METAMORPHOSEN 199
HELLMUT FLASHAR: DIE ELEKTRA DES EURIPIDES - EINE PROVOKATION 201
2006
TONIO HOELSCHER: DIE PORTRAETS ALEXANDERS DES GROBEN 201
PETER BUSCH: MAGIE IN GRIECHISCH-ROEMISCHER ZEIT 202
MANFRED RIEDEL: *SCHOENHEIT - DIE ZUNGE AN DER WAAGE DES AUSDRUCKS
- WINCKELMANN UND NIETZSCHE 202
WOLFGANG THUNE: ARISTOTELES UND DIE METEOROLOGIE 204
GYBURG RADKE: AUF UNBETRETENEN PFADEN IN DIE VERGANGENHEIT 204
REINHARD STUPPERICH: DAS ANTIQUARIUM CARL THEODORS IN MANNHEIM 205
HELLMUT FLASHAR: ORESTES
- TRAGOEDIE VON EURIPIDES 205
2007
ALEXANDER DEMANDT: CONSTANTIN DER GROSSE 206
KLAUS BARTELS: VON DER KOSMOPOLIS ZUM GLOBAL VILLAGE 207
HEINZ SCHEIBLE: CHRISTLICHES UND HUMANISTISCHES MENSCHENBILD NACH
PHILIPP MELANCHTHON 207
BEMARD ANDREAE: ISIS - VENUS UND KLEOPTRA - DIE PURE SCHOENHEIT 208
CHRISTIAN MEIER: WIE ES ZU DEN GRIECHEN KAM 208
-24-
WOLFRAM MARTINI: DAS PANTHEON HADRIANS IN ROM 209
HERMANN PFLUG: DAS ANTIKENMUSEUM DER UNIVERSITAET HEIDELBERG 210
2008
GERD HEENE: DAS PANTHEON IN ROM 210
ERIKA SIMON: HOMER IN DER ROEMISCHEN BILDKUNST 211
HEINRICH KEYSSNER: BAUSTELLE GIZEH (GIZA).
EINE KRITISCHE UNTERSUCHUNG ZUM BAU DER CHEOPSPYRAMIDE 212
FRIEDRICH BURRER: GEPRAEGTE GESCHICHTE.
DIE SAMMLUNG GRIECHISCHER MUENZEN DER LEBENDIGEN ANTIKE 212
JUERGEN WCZULEK, JAN JESBERGER, MIRJAM WENDEL: CICERO UND EUROPA 213
ERIKA SIMON: FUEHRUNG DURCH DIE HOMER-AUSSTELLUNG IN DEN
REISS-ENGELHORN-MUSEEN 213
BARBARA PAIZEK: HOMER UND DER ORIENT 213
CLAUDIA BRAUN: ZEITREISE ANS MITTELMEER 215
HERMANN JUNG: MYTHOS TROJA UND SEINE FOLGEN 215
2009
ANKE BOHNE: BILDER VOM SPORT 216
JUERGEN BLAENSDORF: SO VERFLUCHTEN DIE ROEMER. DIE BLEITAEFELCHENFUNDE IN
MAINZ 216
WILHELM BLUEMER: VERGILS AENEAS: VOM TRAGISCHEN VERLIERER ZUM STAMMVATER
DER ROEMER 217
HARRO HEUSER: UNENDLICHKEITEN. DAS TRAGISCHE UND FURCHTBARE RINGEN DES
GRIECHISCHEN
GEISTES MIT DEM UNENDLICHEN 217
BIRGIT CHRISTIANSEN: DER LYKISCHE GRABKULT 218
CLAUDIA ERBAR: HOMERISCHE PFLANZEN. NUTZ-, HEIL- UND ZAUBERPFLANZEN IN
DIAS UND ODYSSEE 219
PETER MUELLER: DER APOSTEL PAULUS ZWISCHEN JUDENTUM UND HELLENISMUS 220
DIAMANTIS PANAGIOTOPOULOS: DAS MINOISCHE STIERSPRINGEN 221
2010
CLAUDIA BRAUN: FUEHRUNG DURCH DIE AUSSTELLUNG, .ALEXANDER DER GROBE ,
MANNHEIM 222
BERNARD ANDREAE: LICHT, SCHATTEN, GLANZLICHT 222
GEORGIOS BASIOUDIS: AUS DER FREUDE LEBEN. EINFUEHRUNG IN DIE ORTHODOXE
LITURGIE 225
WERNER THOMAS 100 JAHRE 226
*DAS HOHE LIED DER LIEBE , CHORKONZERT MIT ULRICH LOSCHKY 229
TONIO HOELSCHER: PENELOPE IN PERSEPOLIS. ODER: WIE MAN EINEN KRIEG GEGEN
DEN ERZFEIND BEENDET 233
CLAUDIA BRAUN: DIE RUECKKEHR DER GOETTER. BERLINS VERBORGENER OLYMP IN
MANNHEIM 233
HANSGUENTHER HEYME: RICHARD WAGNER OPER UND DRAMA 233
REINHARD STUPPERICH: FUEHRUNG DURCH DIE ANTIKENSAAL-GALERIE, MANNHEIMER
SCHLOSS 234
ERNST A. SCHMIDT: WELTVERTRAUEN UND LEBENSFREUDE IM NATURGEDICHT DES
LUKREZ 235
2011
GERNOT WILHELM: *NACH BOGHAZKOEI! . DIE ENTDECKUNG UND ERFORSCHUNG DES
ALTORIENTALISCHEN
REICHES DER HETHITER 235
KLAUS BARTELS: ZUGVOEGEL DER ANTIKE: NISTPLAETZE, FLUGROUTEN, RASTPLAETZE,
FEDERWECHSEL 236
REINHARD SPIELER: DIE QUAL DER WAHL: DAS *URTEIL DES PARIS 237
HERMANN PFLUG: *INSELN DER WINDE . AUSSTELLUNGSFUEHRUNG HEIDELBERG 237
-25-
DIETRAM MUELLER: 2500 JAHRE MARATHON 238
GABRIELE RASBACH: WALDGIRMES. EINE ROEMISCHE STADTGRUENDUNG IN DER PROVINZ
GERMANIA 238
JOCHEN ALTHOFF: FREUNDSCHAFT IN DER DIAS UND IN DER ODYSSEE 239
CHRISTIAN MANN: *NICHT FUER EINEN KRANZ, UM TOD UND LEBEN KAEMPFEN WIR.
- GLADIATORENKAEMPFE IM SPIEGEL DER GRABSTEINE 239
2012
KATARINA HORST: KYKLADEN. LEBENSWELTEN EINER FRUEHGRIECHISCHEN KULTUR.
AUSSTELLUNGSFIIHRUNG 240
ANDREAZEEB-LANZ: *EIN ROEMISCHES KASTELL KOMMT SELTEN ALLEIN... 240
PETER RIEMER: VERGIL UND AUGUSTUS 240
EKATERINI KARAKASI: ARCHAISCHE KOREN: EIN VORSCHLAG ZU IHRER DEUTUNG 240
WILHELM BLUEMER: AUGUSTINUS UND DIE ANTIKE KULTUR 242
FRANK HENNECKE / FRIEDRICH KIUUV LEBENDIGE ANTIKE HEUTE UND MORGEN 242
FRANK HENNECKE: POLITISCHE ANTIKE: CARL SCHMITT 243
EMST KUENZL: DIE AERZTIN - EIN FRAUENBERUF IM ALTERTUM 243
FRITZ SCHUMANN: VON DER FLURBEREINIGUNG IN UNGSTEIN ZUM ROEMISCHEN
WEINGUT WEILBERG 244
ELMAR CHRISTMANN: DAS FRUEHE ERSCHEINEN DER GRIECHEN 245
2013
FRITZ SCHUMANN: WEINBAU IN DER ANTIKE 245
BERNARD ANDREAE: WER HAT PERGAMON GEGRUENDET? 246
GIRARD SEITERLE: MAEDCHEN DER KYKLADEN-INSELN. 248
FRANZ MACIEJEWSKI: NOFRETETE, IHR BILD IN BERLIN - UND DIE GESTALT
DAHINTER 248
PETER RIEMER: GRATWANDERUNGEN HOMERISCHER GASTFREUNDSCHAFT IN, JLIAS
UND *ODYSSEE 250
FRIEDRICH KUNTV GRIECHISCH IN EUROPA 250
JONAS GRETHLEIN: DIE GNADE DER SPAETEN GEBURT 251
GERD THEISSEN: JESUS DER WANDERPREDIGER - EIN JUEDISCHER KYNIKER? 252
KLAUS BARTELS: SANKT NIKOLAUS - EIN BISCHOF MIT ZIVILCOURAGE 252
2014
PETER RIEMER: WAHRE FIKTION - FIKTIVE WAHRHEIT? 254
GEORG LEVBE: AUFBLUEHENDE ANTIKE: DIE ARABISCHE AICHEIME 255
TONIO HOELSCHER: DER TROJANISCHE KRIEG IN DER FRUEHEN GRIECHISCHEN
BILDKUNST 255
HANNS HUBACH: GERMANIENS *HOELZERNE ANTIKE 256
STEFAN MOERZ: LUDWIGSHAFENER ANTIKE: STRABEN(NAMEN) IM ZENTRUM UND DIE
ORTE DES GYMNASIUMS 256
GRENZEN DER MENSCHHEIT: SOPHOKLES ANTIGONE: FESTABEND ZUM 60-JAEHRIGEN
BESTEHEN 257
CHRISTIAN MANN: KAISER AUGUSTUS ZWISCHEN ALLEINHERRSCHAFT UND RES
PUBLICA. 258
BERNARD ANDREAE: DIE VERGOLDETEN BRONZESTATUEN VON PERGOLA 258
CARL ORFF: DIE BERNAUERIN UND DE TEMPORUM FINE COMOEDIA; SZENISCHE
REZITATION, C. THOMAS 259
IMPULSE DER LEBENDIGEN ANTIKE 260
DIE VORTRAGENDEN - ALPHABETISCHES VERZEICHNIS 264
INDEX 271
ANHANG: DIE SCHRIFTENREIHE DES *FOERDERKREISES LEBENDIGE ANTIKE
LUDWIGSHAFEN AM RHEIN E. V 274
HERAUSGEBER UND IMPRESSUM 276
|
any_adam_object | 1 |
author2 | Hennecke, Frank J. 1943- Kuntz, Friedrich |
author2_role | edt edt |
author2_variant | f j h fj fjh f k fk |
author_GND | (DE-588)112642578 |
author_facet | Hennecke, Frank J. 1943- Kuntz, Friedrich |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV043510314 |
ctrlnum | (OCoLC)969778020 (DE-599)DNB1065472773 |
dewey-full | 938.0072 |
dewey-hundreds | 900 - History & geography |
dewey-ones | 938 - Greece to 323 |
dewey-raw | 938.0072 |
dewey-search | 938.0072 |
dewey-sort | 3938.0072 |
dewey-tens | 930 - History of ancient world to ca. 499 |
discipline | Geschichte |
edition | 1. Auflage |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02058nam a2200529 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV043510314</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20160512 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">160413s2015 gw |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">15,N05</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">15,B51</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1065472773</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783981648836</subfield><subfield code="c">Broschur : EUR 6.80 (DE), EUR 6.80 (AT), sfr 6.80 (freier Pr.)</subfield><subfield code="9">978-3-9816488-3-6</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783981648836</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)969778020</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1065472773</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-RP</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">938.0072</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">6,12</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">930</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Lebendige Antike Ludwigshafen</subfield><subfield code="b">Einführungstexte 1954-2014</subfield><subfield code="c">herausgegeben von Frank Hennecke und Friedrich Kuntz</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Ludwigshafen am Rhein</subfield><subfield code="b">Verlag Dr. Frank Hennecke</subfield><subfield code="c">2015</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">280 Seiten</subfield><subfield code="c">21 cm, 400 g</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schriftenreihe / Förderkreis Lebendige Antike Ludwigshafen am Rhein e.V.</subfield><subfield code="v">19</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Antike</subfield><subfield code="0">(DE-588)4068754-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Antike</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Rezeption</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Ludwigshafen</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4143413-4</subfield><subfield code="a">Aufsatzsammlung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Antike</subfield><subfield code="0">(DE-588)4068754-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Hennecke, Frank J.</subfield><subfield code="d">1943-</subfield><subfield code="0">(DE-588)112642578</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kuntz, Friedrich</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="810" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Förderkreis Lebendige Antike Ludwigshafen am Rhein e.V.</subfield><subfield code="t">Schriftenreihe</subfield><subfield code="v">19</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV021602888</subfield><subfield code="9">19</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">B:DE-101</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://d-nb.info/1065472773/04</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=028926524&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-028926524</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">900</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="g">37</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">900</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="g">38</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content |
genre_facet | Aufsatzsammlung |
id | DE-604.BV043510314 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T07:27:37Z |
institution | BVB |
isbn | 9783981648836 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-028926524 |
oclc_num | 969778020 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 |
owner_facet | DE-12 |
physical | 280 Seiten 21 cm, 400 g |
publishDate | 2015 |
publishDateSearch | 2015 |
publishDateSort | 2015 |
publisher | Verlag Dr. Frank Hennecke |
record_format | marc |
series2 | Schriftenreihe / Förderkreis Lebendige Antike Ludwigshafen am Rhein e.V. |
spelling | Lebendige Antike Ludwigshafen Einführungstexte 1954-2014 herausgegeben von Frank Hennecke und Friedrich Kuntz 1. Auflage Ludwigshafen am Rhein Verlag Dr. Frank Hennecke 2015 280 Seiten 21 cm, 400 g txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Schriftenreihe / Förderkreis Lebendige Antike Ludwigshafen am Rhein e.V. 19 Antike (DE-588)4068754-5 gnd rswk-swf Antike Rezeption Ludwigshafen (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content Antike (DE-588)4068754-5 s DE-604 Hennecke, Frank J. 1943- (DE-588)112642578 edt Kuntz, Friedrich edt Förderkreis Lebendige Antike Ludwigshafen am Rhein e.V. Schriftenreihe 19 (DE-604)BV021602888 19 B:DE-101 application/pdf http://d-nb.info/1065472773/04 Inhaltsverzeichnis DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=028926524&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Lebendige Antike Ludwigshafen Einführungstexte 1954-2014 Antike (DE-588)4068754-5 gnd |
subject_GND | (DE-588)4068754-5 (DE-588)4143413-4 |
title | Lebendige Antike Ludwigshafen Einführungstexte 1954-2014 |
title_auth | Lebendige Antike Ludwigshafen Einführungstexte 1954-2014 |
title_exact_search | Lebendige Antike Ludwigshafen Einführungstexte 1954-2014 |
title_full | Lebendige Antike Ludwigshafen Einführungstexte 1954-2014 herausgegeben von Frank Hennecke und Friedrich Kuntz |
title_fullStr | Lebendige Antike Ludwigshafen Einführungstexte 1954-2014 herausgegeben von Frank Hennecke und Friedrich Kuntz |
title_full_unstemmed | Lebendige Antike Ludwigshafen Einführungstexte 1954-2014 herausgegeben von Frank Hennecke und Friedrich Kuntz |
title_short | Lebendige Antike Ludwigshafen |
title_sort | lebendige antike ludwigshafen einfuhrungstexte 1954 2014 |
title_sub | Einführungstexte 1954-2014 |
topic | Antike (DE-588)4068754-5 gnd |
topic_facet | Antike Aufsatzsammlung |
url | http://d-nb.info/1065472773/04 http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=028926524&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV021602888 |
work_keys_str_mv | AT henneckefrankj lebendigeantikeludwigshafeneinfuhrungstexte19542014 AT kuntzfriedrich lebendigeantikeludwigshafeneinfuhrungstexte19542014 |
Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.
Inhaltsverzeichnis