Der Sonderrechtsgegenstand im System des Stockwerkeigentumsrechts: unter besonderer Berücksichtigung der Umbauproblematik
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Zürich
Schulthess Juristische Medien AG
[2015]
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Erscheint auch als: Zürcher Studien zum Privatrecht ; Band 265 |
Beschreibung: | XLVII, 366 Seiten |
ISBN: | 9783725574322 3725574324 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV043509759 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | t | ||
008 | 160413s2015 sz m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 15,N49 |2 dnb | ||
015 | |a 16,A08 |2 dnb | ||
015 | |a 16,H03 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1079286152 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783725574322 |c Broschur : sfr 92.00 (freier Pr.) |9 978-3-7255-7432-2 | ||
020 | |a 3725574324 |9 3-7255-7432-4 | ||
024 | 3 | |a 9783725574322 | |
035 | |a (OCoLC)953422981 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1079286152 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a sz |c XA-CH | ||
049 | |a DE-188 |a DE-19 |a DE-12 | ||
082 | 0 | |a 346.4940433 |2 22/ger | |
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Haas, Nicola |d 1986- |e Verfasser |0 (DE-588)1091565228 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Der Sonderrechtsgegenstand im System des Stockwerkeigentumsrechts |b unter besonderer Berücksichtigung der Umbauproblematik |c vorgelegt von Nicola Haas |
264 | 1 | |a Zürich |b Schulthess Juristische Medien AG |c [2015] | |
300 | |a XLVII, 366 Seiten | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Erscheint auch als: Zürcher Studien zum Privatrecht ; Band 265 | ||
502 | |b Dissertation |c Universität Zürich |d 2015 | ||
650 | 0 | 7 | |a Sondernutzungsrecht |0 (DE-588)4333946-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Stockwerkseigentum |0 (DE-588)4183390-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Schweiz |0 (DE-588)4053881-3 |2 gnd |9 rswk-swf | |
653 | |a Fachhochschul-/Hochschulausbildung | ||
653 | |a Hintergrund | ||
653 | |a Immobilienwirtschaft | ||
653 | |a Miteigentum | ||
653 | |a Sonderrecht | ||
653 | |a Wertquote | ||
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Schweiz |0 (DE-588)4053881-3 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Stockwerkseigentum |0 (DE-588)4183390-9 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Sondernutzungsrecht |0 (DE-588)4333946-3 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
710 | 2 | |a Schulthess Juristische Medien |0 (DE-588)1064209831 |4 pbl | |
856 | 4 | 2 | |m B:DE-101 |q application/pdf |u http://d-nb.info/1079286152/04 |3 Inhaltsverzeichnis |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=028926057&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-028926057 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804176150293905408 |
---|---|
adam_text | INHALTSVERZEICHNIS
VORWORT UND DANK V
INHALTSVERZEICHNIS VII
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS XXI
LITERATURVERZEICHNIS XXVII
MATERIALIENVERZEICHNIS XL VII
1. KAPITEL: AUSLEGEORDNUNG 1
1. AUSGANGSLAGE 1
II. HERLEITUNG DES UNTERSUCHUNGSGEGENSTANDS 2
III. VORGEHEN UND GLIEDERUNG 3
2. KAPITEL: GRUNDLAGEN DES STOCKWERKEIGENTUMS IM
SCHWEIZERISCHEN PRIVATRECHT 5
I. HINTERGRUND UND WERTUNGEN 5
1. VORGESCHICHTE 5
2. DIE (WIEDEREINFUEHRUNG DES STOCKWERKEIGENTUMS 7
3. HINTERGRUND DES STOCKWERKEIGENTUMSRECHTS AUF
BUNDESEBENE 8
A. BEDEUTUNG 8
B. IMMOBILIENWIRTSCHAFTLICHER HINTERGRUND 9
C. ARGUMENTE FUER DIE WIEDEREINFUEHRUNG DES
STOCKWERKEIGENTUMS 10
D. FOLGEN FUER DIE INTERESSENSTRUKTUR DES
STOCKWERKEIGENTUMSRECHTS 11
II. STRUKTURELLE GRUNDLAGEN DES STOCKWERKEIGENTUMS 12
1. DAS VERHAELTNIS ZWISCHEN MITEIGENTUMS- UND
STOCKWERKEIGENTUMSRECHT 12
VII
HTTP://D-NB.INFO/1079286152
INHALTSVERZEICHNIS
2. DAS (GEWOEHNLICHE) MITEIGENTUM 15
A. AUFTEILUNG DER SACHE ZU MITEIGENTUM 15
B. MITEIGENTUM ALS EIGENTUM 17
C. RECHTSDOGMATISCHE IMPLIKATIONEN 18
A) MITEIGENTUM ALS SUBJEKTIVES RECHT 18
B) MITEIGENTUM ALS DINGLICHES RECHT 21
3. MODIFIKATION ZUM STOCKWERKEIGENTUM 22
A. DOGMATISCHE GRUNDSTRUKTUR DES SCHWEIZERISCHEN
STOCKWERKEIGENTUMS 22
B. INTERESSENSTRUKTUREN 24
A) GEMEINSCHAFTS- UND INDIVIDUALSPHAERE 24
B) BEISPIELE FUER KOLLEKTIVISTISCHE CHARAKTERISTIKA
DES STOCKWERKEIGENTUMS 26
C) DAS SONDERRECHT ALS PRAEGENDES
INDIVIDUALISTISCHES MERKMAL DES
STOCKWERKEIGENTUMS 28
D) ENTSCHEIDUNGSGRUNDSAETZE BEI
INTERESSENKONFLIKTEN 29
E) ERGEBNISSE ZU DEN INTERESSENSTRUKTUREN IM
STOCKWERKEIGENTUM 34
C. MERKMALE DES STOCKWERKEIGENTUMS 35
A) AUSGANGSPUNKT 35
B) STOCKWERKEIGENTUM NUR AN GRUNDSTUECKEN 36
C) BEGRUENDUNG 37
AA) UEBERSICHT 37
BB) BEGRUENDUNGSAKTE NACH ART. 712D ABS. 2
ZGB 39
CC) INHALT DES BEGRUENDUNGSAKTS 43
DD)
FORM
VORSCHRIFTEN
45
VIII
INHALTSVERZEICHNIS
EE) DIE EINTRAGUNG 46
FF) DIE BEGRUENDUNG VOR ERSTELLUNG DES
GEBAEUDES 51
GG) ABAENDERUNG DES BEGRUENDUNGSAKTS 60
D) STOCKWERKEIGENTUEMERGEMEINSCHAFT 63
AA) STRUKTUR 63
BB) ORGANE IM UEBERBLICK 65
E) UNTERGANG 69
AA) NUMERUS CLAUSUS DER UNTERGANGSGRUENDE 69
BB) UNTERGANGSGRUENDE 69
F) ERGEBNISSE ZU DEN MERKMALEN DES
STOCKWERKEIGENTUMS 78
D. DAS SONDERRECHT 80
A) GRUNDLAGEN 80
AA) DAS SONDERRECHT UND DIE
EIGENTUMSRECHTLICHE STELLUNG DES
STOCKWERKEIGENTUEMERS 80
BB) DIE BAUSTEINE UND DIE
REGELUNGSSYSTEMATIK DES SONDERRECHTS 82
CC) UNSELBSTAENDIGKEIT DES SONDERRECHTS 82
B) INHALT DES SONDERRECHTS 84
AA) GRUNDLAGEN 84
BB) DIE SONDERRECHTSBEFUGNISSE 84
C) ERGEBNISSE ZUM SONDERRECHT 91
E. DIE WERTQUOTE 92
A) EINFUEHRENDE BEMERKUNG 92
B) EINORDNUNG 92
IX
INHALTSVERZEICHNIS
C) EIGENE GEDANKEN ZUR ABGRENZUNG VON
WERTQUOTE UND ANTEIL 94
AA) WERTQUOTE ALS ABBILD DES
GESAMTRECHTSINHALTS DES MITEIGENTUMS? 94
BB) KONNEX ZWISCHEN WERTQUOTE UND
EINZELNEN RECHTSPOSITIONEN 96
CC) SCHLUSSFOLGERUNG 103
DD) BEDEUTUNGSEBENEN 104
D) ABGRENZUNG ZWISCHEN VERKEHRS WERT UND
WERTQUOTE 108
E) FESTSETZUNG DER WERTQUOTE 109
AA) NOTWENDIGER INHALT DES BEGRUENDUNGSAKTS 109
BB) BERECHNUNG DER WERTQUOTE 110
F) ABAENDERUNG DER WERTQUOTE 114
AA) UEBERBLICK 114
BB) RECHTSGESCHAEFTLICHE AENDERUNG DER
WERTQUOTEN 115
CC) ANSPRUCH AUF BERICHTIGUNG 121
G) ERGEBNISSE ZUR WERTQUOTE 131
III. WESENTLICHE ERGEBNISSE ZUM 2. KAPITEL 133
3. KAPITEL: DER GEGENSTAND DES SONDERRECHTS 135
I. GRUNDLEGENDES ZU ART. 712B ZGB 135
1. GEGENSTAND DER NORM 135
2. UNMITTELBARE NORMFUNKTION 135
3. MITTELBARE NORMFUNKTION 136
II. STRUKTUR DES SONDERRECHTSGEGENSTANDS 138
1. AUSGANGSPROBLEM 138
2. DIE ZWEI DIMENSIONEN DES SONDERRECHTSGEGENSTANDS 139
X
INHALTSVERZEICHNIS
3. KEIN STOCKWERKEIGENTUM OHNE SONDERRECHTSBEREICH 142
4. STRUKTURVERSTAENDNIS DES SONDERRECHTSBEREICHS 146
A. PARTIELLE REALITAET? 146
B. BEDEUTUNG DER PHYSISCHEN AUSGESTALTUNG DER
STOCKWERKBAUTE 151
5. DER SONDERRECHTSBEREICH ALS ANKNUEPFUNGSPUNKT FUER
SONDERRECHTSTEILE 152
A. VERORTUNG DER THEMATIK 152
B. HERLEITUNG DER SONDERRECHTSTEILSEIGENSCHAFT 153
A) AUSGANGSPUNKT 153
B) SONDERRECHTSTEIL ALS BESTANDTEIL DES
BASISGRUNDSTUECKS 154
C) KEINE ZWINGENDE ODER GEWILLKUERTE
GEMEINSCHAFTLICHKEIT 155
D) ZUORDNUNG ZU EINEM SONDERRECHT 156
E) FAZIT 156
6. ERGEBNISSE ZUR STRUKTUR DES SONDERRECHTSGEGENSTANDS 157
A. ZUSAMMENFASSUNG DER ERGEBNISSE 157
B. EINORDNUNG DER ERGEBNISSE IM BESTEHENDEN
SCHRIFTTUM 160
C. BEDEUTUNG FUER DAS WEITERE VORGEHEN 161
III. VORAUSSETZUNGEN DES ART. 712B ABS. 1 ZGB 162
1. EINORDNUNG 162
2. WIRTSCHAFTLICHE EINHEIT 163
A. GRUNDLAGEN 163
B. BEMERKUNGEN 164
3. EIGENER ZUGANG 165
A. GRUNDLAGEN 165
XI
INHALTSVERZEICHNIS
B. BEMERKUNGEN 166
4. ABGESCHLOSSENHEITSERFORDERNIS 166
A. GRUNDSATZ 166
B. BEMERKUNGEN 167
C. FALLBEISPIEL: BALKONE, VERANDEN UND LOGGIEN 169
A) LITERATUR UND RECHTSPRECHUNG 169
B) WUERDIGUNG 170
5. SPEZIALFALL NEBENRAEUME 173
6. ERGEBNISSE ZU DEN VORAUSSETZUNGEN VON ART. 712B ABS.
1 ZGB 174
IV. ZWINGEND GEMEINSCHAFTLICHE TEILE NACH ART. 712B ABS. 2
ZGB 175
1. EINORDNUNG 175
2. GRUNDLAGEN 176
3. DIE KATEGORIEN ZWINGEND GEMEINSCHAFTLICHER OBJEKTE 177
A. DER BODEN UND DAS BAURECHT 177
A) RECHTSGRUNDLAGE 177
B) DER BODEN 177
C) DAS BAURECHT 178
B. ELEMENTARE GEBAEUDETEILE 178
A) RECHTSGRUNDLAGE 178
B) BEGRIFFSBESTIMMUNG . 178
C) INTERESSENBASIERTE BETRACHTUNG 179
C. DIE DIE AEUSSERE GESTALT DES GEBAEUDES
BESTIMMENDEN GEBAEUDETEILE 180
A) RECHTSGRUNDLAGE 180
B) PROBLEMATIK DER NORM 181
XII
INHALTSVERZEICHNIS
C) BEGRIFFSBESTIMMUNG 181
D) ENTSCHEIDUNGSKRITERIEN 183
E) BEISPIELE 184
AA) FENSTER 184
BB) SONNENSTOREN, JALOUSIEN UND ROLLLAEDEN 186
CC) WEITERE BEISPIELE 187
F) ABGRENZUNGSFRAGEN 187
D. GEMEINSCHAFTLICHE ANLAGEN UND EINRICHTUNGEN 188
A) RECHTSGRUNDLAGE UND NONNZWECK 188
B) BEISPIELE ZU EINRICHTUNGEN UND ANLAGEN I.S.V.
ART. 712B ABS. 2 ZIFF. 3 ZGB 189
4. ERGEBNISSE ZU DEN ZWINGEND GEMEINSCHAFTLICHEN TEILEN
NACH ART. 712B ABS. 2 ZGB 192
V. GEWILLKUERT GEMEINSCHAFTLICHE TEILE NACH ART. 712B ABS. 3
ZGB 193
1. RECHTSGRUNDLAGE 193
2. *ANDERE BESTANDTEILE DES GEBAEUDES 193
A. AUSGANGSFRAGE 193
B. BEZUGNAHME AUF ART. 712B ABS. 1 ZGB? 194
C. SONDERRECHTSTEILE ODER SONDERRECHTSBEREICHE? 194
3. ERGEBNIS ZU DEN GEWILLKUERT GEMEINSCHAFTLICHEN TEILEN
NACH ART. 712B ABS. 3 ZGB 197
VI. ZUORDNUNGSVERMUTUNG ZUGUNSTEN DES SONDERRECHTS 198
1. UEBERBLICK 198
2. VERSTAENDNISANSATZ ZUR SONDERRECHTS VERMUTUNG 199
A. OBJEKTE DER SONDERRECHTSVERMUTUNG 199
B. ZUORDNUNG ZU WESSEN SONDERRECHT? 201
XIII
INHALTSVERZEICHNIS
3. ERGEBNISSE ZUR SONDERRECHTSVERMUTUNG GEMAESS ART.
712B ABS. 3 ZGB 203
VII. GROBGLIEDERUNGSMOEGLICHKEITEN IM STOCKWERKEIGENTUM 203
1. ABGRENZUNG DER THEMATIK 203
2. HORIZONTALES STOCKWERKEIGENTUM ALS MODELLFALL 204
3. VOM HORIZONTALEN ZUM VERTIKALEN STOCKWERKEIGENTUM 205
4. WUERDIGUNG 206
A. ZULAESSIGKEIT VON VERTIKALEM STOCKWERKEIGENTUM:
ANKNUEPFUNGSPUNKT 206
B. WORTLAUT VON ART. 712B ZGB 206
C. WEITERE ELEMENTE DER AUSLEGUNG 207
5. FOLGEFRAGEN 211
6. KOMBINIERTES STOCKWERKEIGENTUM 212
7. ERGEBNISSE ZU DEN GROBGLIEDERUNGSMOEGLICHKEITEN IM
STOCKWERKEIGENTUM 213
VIII. FESTLEGUNG DES SONDERRECHTSGEGENSTANDS 214
1. GRUNDLAGEN 214
2. DIE RAEUMLICHE AUSSCHEIDUNG DER STOCKWERKEINHEITEN 216
A. MATERIELLE ANFORDERUNGEN AN DIE AUSSCHEIDUNG 216
B. FORMELLE ANFORDERUNGEN AN DIE AUSSCHEIDUNG 218
C. ERSCHEINUNGSBILD DER AUSSCHEIDUNG 218
3. DER AUFTEILUNGSPLAN INSBESONDERE 219
A. GESTALT UND RECHTSGRUNDLAGE 219
B. FUNKTION UND WIRKUNG DES AUFTEILUNGSPLANS 222
C. ARTEN VON AUFTEILUNGSPLAENEN 225
A) DER OBLIGATORISCHE AUFTEILUNGSPLAN NACH ART.
68 ABS. 2 GBV 225
XIV
INHALTSVERZEICHNIS
B) DER OBLIGATORISCHE AUFTEILUNGSPLAN NACH ART.
69 GBV 228
C) DER FAKULTATIVE AUFTEILUNGSPLAN 229
D. ABAENDERUNG DES AUFTEILUNGSPLANS 230
A) GRUENDE 230
B) ABAENDERUNG DES AUFTEILUNGSPLANS NACH ART. 69
ABS. 3 GBV 231
C) ABAENDERUNG DES AUFTEILUNGSPLANS IN DEN
UEBRIGEN FAELLEN 233
D) ANSPRUCH AUF PLANBERICHTIGUNG? 234
4. ERGEBNISSE ZUR FESTLEGUNG DES SONDERRECHTSGEGENSTANDS 235
IX. UEBERBLICK UEBER DIE ERGEBNISSE DES 3. KAPITELS 237
4. KAPITEL: AENDERUNGEN BETREFFEND DEN SONDERRECHTSGEGENSTAND 239
I. AUSGANGSPUNKT 239
1. RAHMENSITUATION 239
2. THEMENABGRENZUNG UND VORGEHEN 240
II. DEN SONDERRECHTSGEGENSTAND BETREFFENDE AENDERUNGEN 242
1. TERMINOLOGISCHE KLARSTELLUNG 242
A. SONDERRECHTSBEREICH UND SONDERRECHTSTEILE 242
B. VERSTAENDNIS DES SONDERRECHTSBEREICHS 243
2. AENDERUNG DES SONDERRECHTSBEREICHS 245
A. UEBERSICHT 245
B. AENDERUNG DES SONDERRECHTSBEREICHS ALS
EIGENTUMSUEBERTRAGUNG 246
A) AUSGANGSPUNKT 246
B) VERFUEGUNG UEBER SONDERRECHT NIE OHNE
VERFUEGUNG UEBER MITEIGENTUM 247
XV
INHALTSVERZEICHNIS
C) VERFUGUNG UEBER SONDERRECHT ALS VERFUEGUNG
UEBER EIN SUBJEKTIVES RECHT 248
3. MODELLSZENARIEN DER ABAENDERUNG VON
SONDERRECHTSBEREICHEN 250
A. AUSGANGSPUNKT 250
B. UEBERGANG ZWISCHEN ZWEI SONDERRECHTSBEREICHEN 250
A) SACHVERHALT 250
B) FORMELLE FRAGEN 251
AA) ABLAUF 251
BB) WILLENSAEUSSERUNGEN 252
C. UMWANDLUNG VON GEMEINSCHAFTLICHEN BEREICHEN IN
SONDERRECHTSBEREICHE UND UMGEKEHRT 256
A) SACHVERHALT 256
B) FORMELLE FRAGEN 256
AA) EIGENTUMSVERHAELTNISSE 256
BB) RECHTSGESCHAEFTLICHE GRUNDLAGE 259
CC) WEITERE ANPASSUNGEN 260
D. EINORDNUNG IN DIE THEMATIK 261
4. ERGEBNISSE 262
III. BAULICHE MASSNAHMEN 264
1. EINFUHRENDE BEMERKUNGEN 264
2. BEGRIFF UND REGELUNGSSYSTEMATIK DER BAULICHEN
MASSNAHMEN IM UEBERBLICK 265
A. BAULICHE MASSNAHMEN IM WEITEREN UND ENGEREN
SINN 265
B. RECHTSWIDRIGE BAULICHE MASSNAHMEN 266
C. WEITERE ABGRENZUNGEN 267
XVI
INHALTSVERZEICHNIS
D. AUSWIRKUNGEN BAULICHER MASSNAHMEN AUF DAS
SONDERRECHT 267
3. BEGRIFFSBESTIMMUNG 268
A. MASSNAHMEN RECHTLICHER UND TATSAECHLICHER NATUR 268
B. OBJEKTE BAULICHER MASSNAHMEN 269
C. INHALT BAULICHER MASSNAHMEN 270
A) AUSDRUECKLICH GEREGELTE MASSNAHMEN 270
AA) ERFASSTE MASSNAHMEN NACH UMFANG 270
BB) KRITERIEN DER SYSTEMATISIERUNG BAULICHER
MASSNAHMEN GEMAESS ART. 647C FF. ZGB 270
CC) NOTWENDIGE BAULICHE MASSNAHMEN 272
DD) NUETZLICHE BAULICHE MASSNAHMEN 274
EE) LUXURIOESE BAULICHE MASSNAHMEN 281
B) SPEZIALFAELLE 285
4. BAULICHE MASSNAHMEN IM AUSSENVERHAELTNIS 285
5. ABGRENZUNG: BAULICHE MASSNAHMEN IM
SONDERRECHTSBEREICH 287
A. AUSGANGSPUNKT 287
B. KOMPETENZ ZUR DURCHFUEHRUNG BAULICHER
MASSNAHMEN IM SONDERRECHTSBEREICH 287
C. BEMERKUNG: ANWENDBARKEIT VON ART. 671-673 ZGB 289
6. ERGEBNISSE ZU DEN BAULICHEN MASSNAHMEN 290
A. ZUSAMMENFASSUNG DER ERGEBNISSE 290
B. EINORDNUNG IN DIE VORLIEGENDE THEMATIK 293
IV. FALLSTUDIEN 294
1. UMBAU 294
A. RAHMENSITUATION 294
A) AENDERUNG DER BAUTE UND/ODER DER ANSPRUECHE 294
XVII
INHALTSVERZEICHNIS
B) STRATEGISCHE LANGZEITPLANUNG UND KOORDINATION 295
B. UMBAU IN EINER *UNECHTEN
STOCKWERKEIGENTUEMERGEMEINSCHAFT 298
C. UMBAU IN EINER *ECHTEN
STOCKWERKEIGENTUEMERGEMEINSCHAFT 302
A) EINFUEHRENDE BEMERKUNGEN 302
B) FALL 1 303
AA) SACHVERHALT 303
BB) ANALYSE VON ZUTEILUNGSVARIANTEN 306
C) FALL 2 310
AA) SACHVERHALT 310
BB) ANALYSE DER NEUZUTEILUNG 312
D) WEITERE ENTSCHEIDE 313
AA) UEBERBLICK 313
BB) WERTQUOTEN 313
CC) BAULICHE MASSNAHMEN 316
E) VOLLZUG DER UMBAUMASSNAHMEN 321
AA) IM INNENVERHAELTNIS 321
BB) GRUNDBUCH 321
CC) AUSFUEHRUNG DER ENTSCHEIDE BETREFFEND
BAULICHE MASSNAHMEN 324
2. WEITERE ERNEUERUNGSVARIANTEN IM UEBERBLICK 325
3. ERGEBNISSE ZU DEN FALLSTUDIEN 326
A. ZUSAMMENFASSUNG DER ERGEBNISSE 326
B. EINORDNUNG IN DIE VORLIEGENDE THEMATIK 328
V. LOESUNGSANSAETZE 329
1. EINGRENZUNG DER THEMATIK 329
XVIII
INHALTSVERZEICHNIS
2. ANSAETZE DE LEGE LATA 331
A. VARIANTEN FUER UMBAUMASSNAHMEN 331
B. MASSNAHMEN FUER MEHR TRANSPARENZ 332
C. ART. 712F ABS. 3 ZIFF. 2 ZGB ALS LOESUNG? 335
3. ANSAETZE DE LEGE FERENDA 336
A. ANSAETZE IM BEREICH DES SONDERRECHTSGEGENSTANDS 336
A) ABAENDERUNG DES SONDERRECHTSGEGENSTANDS OHNE
*MATERIELLE EINSTIMMIGKEIT 336
B) INTERESSENBASIERTE BEURTEILUNG BETREFFEND
ZWINGEND GEMEINSCHAFTLICHE TEILE 338
AA) AUSGANGSPUNKT 338
BB) ZUM VERTIKALEN STOCKWERKEIGENTUM 338
CC) ZUM KOMBINIERTEN STOCKWERKEIGENTUM 340
B. ANSAETZE IM BEREICH VON ART. 647C-647E ZGB 342
A) ERLEICHTERUNG DER QUOREN? 342
B) ZUSTIMMUNGSERFORDERNIS UND ERNEUERUNGSFONDS 344
4. BEMERKUNG: POLITISCHE DISKUSSION 346
A. MOTION LEUTENEGGER 346
B. INTERPELLATION
VOGLER
348
C. FAZIT 349
5. ERGEBNISSE ZU DEN LOESUNGSANSAETZEN 349
VI. UEBERBLICK UEBER DIE ERGEBNISSE DES 4. KAPITELS 351
5. KAPITEL: THESEN UND ANTWORTEN 353
I. EINGANGSBEMERKUNG 353
II. 20 THESEN ZU DEN ERGEBNISSEN DER VORLIEGENDEN SCHRIFT 353
III. ABSCHLIESSENDE GEDANKEN 366
XIX
|
any_adam_object | 1 |
author | Haas, Nicola 1986- |
author_GND | (DE-588)1091565228 |
author_facet | Haas, Nicola 1986- |
author_role | aut |
author_sort | Haas, Nicola 1986- |
author_variant | n h nh |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV043509759 |
ctrlnum | (OCoLC)953422981 (DE-599)DNB1079286152 |
dewey-full | 346.4940433 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 346 - Private law |
dewey-raw | 346.4940433 |
dewey-search | 346.4940433 |
dewey-sort | 3346.4940433 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02366nam a2200589 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV043509759</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">160413s2015 sz m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">15,N49</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">16,A08</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">16,H03</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1079286152</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783725574322</subfield><subfield code="c">Broschur : sfr 92.00 (freier Pr.)</subfield><subfield code="9">978-3-7255-7432-2</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3725574324</subfield><subfield code="9">3-7255-7432-4</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783725574322</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)953422981</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1079286152</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">sz</subfield><subfield code="c">XA-CH</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">346.4940433</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Haas, Nicola</subfield><subfield code="d">1986-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1091565228</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Der Sonderrechtsgegenstand im System des Stockwerkeigentumsrechts</subfield><subfield code="b">unter besonderer Berücksichtigung der Umbauproblematik</subfield><subfield code="c">vorgelegt von Nicola Haas</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Zürich</subfield><subfield code="b">Schulthess Juristische Medien AG</subfield><subfield code="c">[2015]</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XLVII, 366 Seiten</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Erscheint auch als: Zürcher Studien zum Privatrecht ; Band 265</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">Dissertation</subfield><subfield code="c">Universität Zürich</subfield><subfield code="d">2015</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Sondernutzungsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4333946-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Stockwerkseigentum</subfield><subfield code="0">(DE-588)4183390-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Schweiz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4053881-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Fachhochschul-/Hochschulausbildung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Hintergrund</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Immobilienwirtschaft</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Miteigentum</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Sonderrecht</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Wertquote</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Schweiz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4053881-3</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Stockwerkseigentum</subfield><subfield code="0">(DE-588)4183390-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Sondernutzungsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4333946-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Schulthess Juristische Medien</subfield><subfield code="0">(DE-588)1064209831</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">B:DE-101</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://d-nb.info/1079286152/04</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=028926057&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-028926057</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Schweiz (DE-588)4053881-3 gnd |
geographic_facet | Schweiz |
id | DE-604.BV043509759 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T07:27:36Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)1064209831 |
isbn | 9783725574322 3725574324 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-028926057 |
oclc_num | 953422981 |
open_access_boolean | |
owner | DE-188 DE-19 DE-BY-UBM DE-12 |
owner_facet | DE-188 DE-19 DE-BY-UBM DE-12 |
physical | XLVII, 366 Seiten |
publishDate | 2015 |
publishDateSearch | 2015 |
publishDateSort | 2015 |
publisher | Schulthess Juristische Medien AG |
record_format | marc |
spelling | Haas, Nicola 1986- Verfasser (DE-588)1091565228 aut Der Sonderrechtsgegenstand im System des Stockwerkeigentumsrechts unter besonderer Berücksichtigung der Umbauproblematik vorgelegt von Nicola Haas Zürich Schulthess Juristische Medien AG [2015] XLVII, 366 Seiten txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Erscheint auch als: Zürcher Studien zum Privatrecht ; Band 265 Dissertation Universität Zürich 2015 Sondernutzungsrecht (DE-588)4333946-3 gnd rswk-swf Stockwerkseigentum (DE-588)4183390-9 gnd rswk-swf Schweiz (DE-588)4053881-3 gnd rswk-swf Fachhochschul-/Hochschulausbildung Hintergrund Immobilienwirtschaft Miteigentum Sonderrecht Wertquote (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Schweiz (DE-588)4053881-3 g Stockwerkseigentum (DE-588)4183390-9 s Sondernutzungsrecht (DE-588)4333946-3 s DE-604 Schulthess Juristische Medien (DE-588)1064209831 pbl B:DE-101 application/pdf http://d-nb.info/1079286152/04 Inhaltsverzeichnis DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=028926057&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Haas, Nicola 1986- Der Sonderrechtsgegenstand im System des Stockwerkeigentumsrechts unter besonderer Berücksichtigung der Umbauproblematik Sondernutzungsrecht (DE-588)4333946-3 gnd Stockwerkseigentum (DE-588)4183390-9 gnd |
subject_GND | (DE-588)4333946-3 (DE-588)4183390-9 (DE-588)4053881-3 (DE-588)4113937-9 |
title | Der Sonderrechtsgegenstand im System des Stockwerkeigentumsrechts unter besonderer Berücksichtigung der Umbauproblematik |
title_auth | Der Sonderrechtsgegenstand im System des Stockwerkeigentumsrechts unter besonderer Berücksichtigung der Umbauproblematik |
title_exact_search | Der Sonderrechtsgegenstand im System des Stockwerkeigentumsrechts unter besonderer Berücksichtigung der Umbauproblematik |
title_full | Der Sonderrechtsgegenstand im System des Stockwerkeigentumsrechts unter besonderer Berücksichtigung der Umbauproblematik vorgelegt von Nicola Haas |
title_fullStr | Der Sonderrechtsgegenstand im System des Stockwerkeigentumsrechts unter besonderer Berücksichtigung der Umbauproblematik vorgelegt von Nicola Haas |
title_full_unstemmed | Der Sonderrechtsgegenstand im System des Stockwerkeigentumsrechts unter besonderer Berücksichtigung der Umbauproblematik vorgelegt von Nicola Haas |
title_short | Der Sonderrechtsgegenstand im System des Stockwerkeigentumsrechts |
title_sort | der sonderrechtsgegenstand im system des stockwerkeigentumsrechts unter besonderer berucksichtigung der umbauproblematik |
title_sub | unter besonderer Berücksichtigung der Umbauproblematik |
topic | Sondernutzungsrecht (DE-588)4333946-3 gnd Stockwerkseigentum (DE-588)4183390-9 gnd |
topic_facet | Sondernutzungsrecht Stockwerkseigentum Schweiz Hochschulschrift |
url | http://d-nb.info/1079286152/04 http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=028926057&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT haasnicola dersonderrechtsgegenstandimsystemdesstockwerkeigentumsrechtsunterbesondererberucksichtigungderumbauproblematik AT schulthessjuristischemedien dersonderrechtsgegenstandimsystemdesstockwerkeigentumsrechtsunterbesondererberucksichtigungderumbauproblematik |
Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.
Inhaltsverzeichnis