Staat – Kirche – Volksschule im Reußenland: Teil 2 Ausgewählte Rechtsquellen zur Entwicklung des Staats-Kirchen-Volksschul-Verhältnisses in den reussischen Territorien vom 16. bis 20. Jahrhundert
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Leipzig
Evangelische Verlagsanstalt
2016
|
Schriftenreihe: | Studien zur religiösen Bildung
10 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 531 Seiten |
ISBN: | 9783374041824 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cc4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV043509186 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20160818 | ||
007 | t | ||
008 | 160413s2016 m||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783374041824 |9 978-3-374-04182-4 | ||
035 | |a (OCoLC)946567131 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV043509186 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-11 |a DE-384 | ||
082 | 0 | |a 344.432220960263 |2 22//ger | |
084 | |a DD 1000 |0 (DE-625)19286: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Kleeberg-Hörnlein, Sylvia E. |d 1987- |0 (DE-588)1073218023 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Staat – Kirche – Volksschule im Reußenland |n Teil 2 |p Ausgewählte Rechtsquellen zur Entwicklung des Staats-Kirchen-Volksschul-Verhältnisses in den reussischen Territorien vom 16. bis 20. Jahrhundert |c Sylvia E. Kleeberg-Hörnlein |
264 | 1 | |a Leipzig |b Evangelische Verlagsanstalt |c 2016 | |
300 | |a 531 Seiten | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Studien zur religiösen Bildung |v 10 | |
490 | 0 | |a Studien zur Religiösen Bildung |v ... | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4135952-5 |a Quelle |2 gnd-content | |
773 | 0 | 8 | |w (DE-604)BV043509026 |g 2 |
830 | 0 | |a Studien zur religiösen Bildung |v 10 |w (DE-604)BV041201062 |9 10 | |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Augsburg - ADAM Catalogue Enrichment |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=028925421&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-028925421 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804176149300903936 |
---|---|
adam_text | Inhalt
Teil I: Einleitung
1 Untersuchungsparameter......................................13
1.1 Problemstellung.............................................13
1.2 Frage- und Zielstellung.....................................14
1.3 Forschungsstand und Quellenlage.............................16
1.4 Aufbau der Untersuchung und methodisches Vorgehen .........25
1.5 Untersuchungsgegenstände und -Zeitraum......................28
1.5.1 Die Fürstentümer Reuß älterer Linie und Reuß jüngerer Linie.28
1.5.2 Staat, Kirche und Volksschule...............................28
1.5.3 Das lange 19. Jahrhundert im Reußenland von
1778/1848 bis 1918..........................................29
2 Historisch-systematische Begriffsbestimmungen...............31
2.1 Zur Schulaufsichtsfrage.....................................31
2.1.1 Zum Schulaufsichtsbegriff...................................31
2.1.2 Zur deutschen Schulrechts- und Schulaufsichtsgeschichte.....36
2.1.3 Zur Typologie eines Schulsystems............................48
2.2 Zu den Grundlagen des europäischen Staatsabsolutismus.......55
2.2.1 Zu Landesherrschaft und Landesverwaltung ...................56
2.2.2 Zum landesherrlichen Kirchenregiment .......................59
2.2.2.1 Der Augsburger Religionsfriede ( 1555 ) als
rechtliche Grundlage........................................60
22.2.2 Kirchenvisitationen und landesherrliche Kirchen-
verwaltungsstrukturen .............................................62
2.2.3 Zu ausgewählten Strukturmerkmalen des modernen
Staates nach Max Weber......................................66
2.2.4 Zur Phänomenologie des Gottesgnadentums nach Herbert
von Borch ..................................................72
2.2.5 Zu den Kirchenverfassungssystemen des 16.
bis 19. Jahrhunderts........................................77
2.3 Zu Modellen des Staat-Kirchen-Verhältnisses im langen
19. Jahrhundert.............................................82
2.3.1 Zum staatlichen und protestantischen Konservativismus.......82
2.3.2 Zum monarchischen und kirchlichen Konstitutionalismus .....84
2.3.3 Zum modernen Verfassungsstaat .............................90
2.3.4 Zum Säkularisierungsbegriff................................92
6 Inhalt
3 Zu DEN HISTORISCHEN GRUNDLAGEN DES STAATS-KiRCHEN-
Volksschul-Verhältnisses im Reussenland vom
16. bis 18. Jahrhundert....................................95
3.1 Zur Landesgeschichte vom 16. bis 18. Jahrhundert ..........95
3.2 Zur Kirchengeschichte vom 16. bis 18 . Jahrhundert.........99
3.3 Zur Schulgeschichte vom 16. bis 18. Jahrhundert...........114
Teil II: Die Entwicklung der Schulaufsichtsfrage
im Fürstentum Reuss älterer Linie von 1778 bis 1918
i Historische Grundlagen zur Schulaufsichtsfrage............129
1.1 Zur Landesgeschichte von 1778 bis 1918 ...................129
1.1.1 Von 1778 bis zum Tode Heinrichs XIX. zu Reuß-Greiz 1836 ..129
1.1.2 Zur Regentschaft Heinrichs XX. zu Reuß-Greiz von
1836 bis 1859 ........*..................................134
1.1.3 Zur Regentschaft Carolines zu Reuß-Greiz von 1859 bis 1867 .... 140
1.1.4 Zur Regentschaft Heinrichs XXII. von Reuß älterer Linie von
1867 bis 1902 ............................................142
1.1.5 Zur Regentschaft der jüngeren Linie von 1902 bis 1918 ....149
1.2 Zur Kirchengeschichte von 1778 bis 1918...................150
1.2.1 Zur Phase der Aufklärung vom Ende des 18. Jahrhunderts
bis 1817..................................................150
1.2.2 Die Hinwendung zum Neuluthertum ab 1817...................151
1.3 Zur Volksschulgeschichte von 1778 bis 1918 ...............161
1.3.1 Zum Greizer Lehrerseminar 1793 bis 1918...................161
1.3.2 Zum Stand des Volksschulwesens in Greiz und Zeulenroda
von 1778 bis 1860 ...................................... 166
1.3.3 Zur Reorganisation des Greizer Volksschulwesens
von 1860 bis 1910 ........................................174
1.3.3.1 Zur Modernisierung des Greizer Volksschulwesens
von 1860 bis 1866 ........................................174
1.3.3.2 Zur Schulbauphase von 1870 bis 1910......................177
1.3.4 Zur Reorganisation des Zeulenrodaer Volksschulwesens
von 1863 bis 1900 ........................................180
2. Rechtliche Grundlagen und verwaltungsmässige Grundstruk-
turen zur Schulaufsichtsfrage von 1778 bis 1918 ................185
2.1 Zur Staatsverwaltung......................................185
2.1.1 Zum Landesgrundgesetz von 1809............................185
Inhalt
7
2.1.2 Zu den Verwaltungsstrukturen von 1778 bis 1866 ............187
2.1.3 Zur Verfassung von 1867 ...................................189
2.1.4 Zu den Verwaltungsstrukturen von 1867 bis 1918............194
2.2 Zur Kirchenverwaltung......................................200
2.2.1 Zu den Verwaltungsstrukturen von 1778 bis 1866 ...........200
2.2.2 Zu den kirchenrechtlichen Bestimmungen in der Verfassung
von 1867 ..................................................206
2.2.3 Zu den Verwaltungsstrukturen von 1867 bis 1918............207
2.3 Zur Schulverwaltung........................................214
2.3.1 Zu den Verwaltungsstrukturen von 1778 bis 1866 ...........214
2.3.2 Zu den schulrechtlichen Bestimmungen in der Verfassung
von 1867...................................................227
2.3.3 Zu den Verwaltungsstrukturen von 1867 bis 1918............228
Teil III: Die Entwicklung der Schulaufsichtsfrage im
Fürstentum Reuss jüngerer Linie von 1848 bis 1918
i Historische Grundlagen zur Schulaufsichtsfrage............245
1.1 Zur Landesgeschichte von 1848 bis 1918 ...................245
1.1.1 Zur Regentschaft Heinrichs LXII. von Reuß jüngerer Linie
von 1848 bis 1854 ........................................245
1.1.2 Zur Regentschaft Heinrichs LXVII. von Reuß jüngerer Linie
von 1854 bis 1867 ........................................251
1.1.3 Zur Regentschaft Heinrichs XIV. von Reuß jüngerer Linie
von 1867 bis 1908 ........................................252
1.1.4 Zur Regentschaft Heinrichs XXVII. von Reuß jüngerer Linie
von 1908 bis 1918 ........................................256
1.2 Zur Kirchengeschichte von 1848 bis 1918...................258
1.2.1 Zur Phase der Aufklärung von 1848 bis 1879 ...............258
1.2.2 Die Hinwendung zum Neuluthertum ab 1879 ..................263
1.3 Zur Volksschulgeschichte von 1848 bis 1918 ...............268
1.3.1 Zu den Lehrerseminarien...................................268
1.3.1.1 Zum Lehrerseminar in Schleiz von 1827 bis 1867 ..........270
1.3.1.2 Zum Lehrerseminar in Gera von 1827 bis 1867 .............274
1.3.1.3 Zum Fürstlich Reußischen Landesseminar in Schleiz
von 1867 bis 1918 ........................................275
1.3.2 Zum Stand des Volksschulwesens von 1848 bis 1859 .........275
1.3.3 Zur Reorganisation des Geraer Volksschulwesens ab 1861 ....283
1.3.4 Zur Reorganisation des Schleizer Volksschulwesens ab 1865 .288
8
Inhalt
2 Rechtliche Grundlagen und verwaltungsmässige Grund-
strukturen zur Schulaufsichtsfrage von 1848 bis 1918..............291
2.1 Zur Staatsverwaltung........................................291
2.1.1 Zu den rechtlichen Grundlagen...............................291
2.1.1.1 Zum Staatsgrundgesetz von 1849 ............................291
2.1.1.2 Zum Revidirten Staatsgrundgesetz von 1852 .................299
2.1.1.3 Zum revidierten Staatsgrundgesetz von 1856 ................301
2.1.2 Zu den Verwaltungsstrukturen von 1848 bis 1918..............304
2.2 Zur Kirchenverwaltung.......................................309
2.2.1 Zum rechtlichen Verhältnis zwischen Kirche und Staat
ab 1849 ....................................................309
2.2.1.1 Zu den religionsrechtlichen Bestimmungen des
Staatsgrundgesetzes von 1849 ...............................309
2.2.1.2 Zu den religionsrechtlichen Bestimmungen des Revidirten
Staatsgrundgesetzes von 1852 ...............................311
2.2.1.3 Zu den religionsrechtlichen Bestimmungen des revidierten
Staatsgrundgesetzes von 1856 ............................. 312
2.2.2 Zu den Verwaltungsstrukturen von 1848 bis 1918..............314
2.3 Zur Schulverwaltung........................................319
2.3.1 Zum rechtlichen Verhältnis zwischen Staat und
Volksschulwesen ab 1849 ....................................319
2.3.1.1 Zu den schulrechtlichen Bestimmungen des
Staatsgrundgesetzes von 1849 ...............................320
2.3.1.2 Zu den schulrechtlichen Bestimmungen des Revidirten
Staatsgrundgesetzes von 1852 ...............................323
2.3.1.3 Zu den schulrechtlichen Bestimmungen des revidierten
Staatsgrundgesetzes von 1856 ...............................324
2.3.2 Zu den Verwaltungsstrukturen von 1848 bis 1918..............325
Teil IV: Zusammenfassung
1 Historisch-systematische Reflexion der Entwicklung des
Staats-Kirchen-Volksschul-Verhältnisses im Reussenland
vom 16. bis 18. Jahrhundert.................................349
1.1 Zur Entwicklung des Staats-Kirchen-Verhältnisses............350
1.2 Zur Entwicklung der Volksschulgeschichte....................354
1.3 Zur Entwicklung der Schulaufsichtsfrage ....................356
Inhalt 9
2 Historisch-systematische Reflexion des Staats-Kirchen-
Volksschul-Verhältnisses im Reussenland von
1778/1848 bis 1918 .........................................359
2.1 Das Fürstentum Reuß älterer Linie von 1778 bis 1848 ........359
2.1.1 Die Entwicklung des Staats-Kirchen-Verhältnisses von
1778 bis 1918...............................................359
2.1.2 Die Entwicklung der Schulaufsichtsfrage von 1778 bis 1918 ..363
2.2 Das Fürstentum Reuß jüngerer Linie von 1848 bis 1918........367
2.2.1 Die Entwicklung des Staats-Kirchen-Verhältnisses von
1848 bis 1918...............................................367
2.2.2 Die Entwicklung der Schulaufsichtsfrage von 1848 bis 1918 ..371
3 Schlussbetrachtung .........................................375
V. Teil: Quellen- und Literaturverzeichnis
1 Quellenverzeichnis......................................381
1.1 Bundes- und Reichsgesetze...............................381
1.2 Fürstentum Reuß älterer Linie ..........................382
1.2.1 Fürstlich Reuß-plauisches Amts- und Verordnungsblatt....382
1.2.2 Gesetzsammlung des Fürstenthums Reuß Aelterer Linie.....382
1.2.3 Gesetzsammlung für das Fürstentum Reuß Aelterer Linie ..387
1.3 Fürstentum Reuß jüngerer Linie .........................402
1.3.1 Amts- und Nachrichtenblatt für das Fürstenthum Gera ....402
1.3.2 Gesetz-Sammlung für das Fürstenthum Reuß-Lobenstein und
Ebersdorf...............................................402
1.3.3 Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß-Schleiz.........403
1.3.4 Gesetzsammlung für die Fürstlich Reußischen Lande Reuß 403
längerer Linie..........................................403
1.3.5 Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß jüngerer Linie.409
1.4 Gesetzsammlung für beide Freistaaten Reuß bzw. für den
Volks Staat Reuß........................................415
1.5 Sonstige Quellen .......................................415
2 Literaturverzeichnis....................................419
3 Abkürzungen und Anmerkungen.............................441
Danksagung..............................................442
Inhalt
Teil I: Einleitung
1 Zum Anliegen dieser Edition...................................17
1.1 Zum Aufbau dieser Edition.....................................18
1.2 Zur Auswahl der Quellen und deren Bearbeitung.................20
2 Zur strukturellen Entwicklung des Staats-Kirchen-
Volksschul-Verhältnisses im Reussenland vom iö. Jahr-
hundert bis zum Beginn des 20. Jahrhunderts....................25
2.1 Zur typischen strukturellen Entwicklung des Staats-Kirchen-
Volksschul-Verhältnisses in den deutschen Staaten des
16. bis 18. Jahrhunderts.......................................25
2.2 Zur strukturellen Entwicklung des Staats-Kirchen-Volksschul-
Verhältnisses in den reußischen Staaten des
16. bis 18. Jahrhunderts.......................................27
2.3 Zur strukturellen Entwicklung des Staats-Kirchen-Volksschul-
Verhältnisses in den reußischen Staaten des »langen
19. Jahrhunderts« (1778-1918)..................................34
2.3.1 Zur strukturellen Entwicklung des Staats-Kirchen-Volksschul-
Verhältnisses in Reuß älterer Linie von 1778 bis 1918.........35
2.3.2 Zur strukturellen Entwicklung des Staats-Kirchen-Volksschul-
Verhältnisses in Reuß jüngerer Linie von 1848 bis 1918 .......43
Teil ii: Quellentexte
A Das Reussenland vom 16. bis 18. Jahrhundert....................55
1 Kirchen-Ordnung Heinrich’s IV. vom 30. August 1552 ............55
2 Gräfliche Reuß-Plauensche Geraische Konsistorialordnung.
(1635) ........................................................58
3 Articuli Consistorii Gräizensis, darnach sich Unßere und
Unßers unmündigen vetters kirchengerichts verordnete
inmittelst, bis Wier Uns eine verfaßung belieben lassen, zu
achten und zu richten haben. (1640)............................63
4 Der Geschlechtsverein sämmtlicher Herren Reussen von
Plauen vom 10. November 1668.
(Aus dem fürstlichen Hausarchiv)...............................68
5 Hausvertrag vom 3., 4. und 5. Septemb. 1690....................78
6 Inhalt
6 Illustrissimi Henrici Secundi ertheilte Verordnung das
Obergraiz. Consistorium betr. vom 4. April 1716.................80
7 Verordnung Welche der Hochgebohrne Graff und Herr/HERR
Heinrich der Andere ältere Reuß, Graf und Herr von Plauen/
Herr zu Graitz/Cranichfeld/Gera/Schleitz und Lobenstein
etc. etc. zu Beförderung des wahren Christenthums/und zu
Abstellung derer Hindernissen/Anno 1717. publiciren lassen,
von neuen auffgelegt Anno 1720,................................84
B Das Fürstentum Reuss älterer Linie von 1778 bis 1918 ..............89
1 Landesherrliche Verordnung vom 25. Januar 1847, das Alter
der Schulpflichtigkeit der Kinder betreffend....................89
2 Landesherrliche Verordnung, die Veranstaltung die religiöser
Zusammenkünfte außerhalb der Kirche betreffend. (1853) ........91
3 Verordnung, die genaue Befolgung des vorgeschriebenen
Lehrstundenplans, hinsichtlich der ganzen und halben
Schultage betr. (1854)..........................................93
4 Gesetzliche Verordnung über die Aufbringung des für Kirchen
und Schulen erforderlichen Aufwandes. (1854) ...................94
5 Consistorial-Verordnung, die Erhebung des Schulgeldes auf
dem Lande betreffend. (1855) ..................................102
6 Landesherrliche Verordnung, die Verwendung schulpflichtiger
Kinder zur Arbeit in Fabriken und anderen gewerblichen
Anstalten betreffend. (1855) ..........................104
7 Verordnung, den Unterricht außerhalb der betreffenden
Ortsschulen betreffend. (1856).................................107
8 Bekanntmachung, die Stipendien für die der Theologie sich
Widmenden betreffend. (1859)...................................109
9 Bekanntmachung, einige Ergänzungen der im Publicando vom
21. November 1839 wegen des Schullehrerseminars allhier
getroffenen Bestimmungen betreffend. (1860) ...................110
10 Landesregentschaftliche Verordnung, die Feststellung der
weltlichen Inspektionsrechte des Stadtrathes zu Greiz über
Kirchen, Schulen und milde Stiftungen u.w.d.a. betreffend.
(1862)....................................................... 115
11 Landesregentschaftliche Verordnung, das Vermiethen
schulpflichtiger Kinder als Viehhirten betreffend. (1864)......120
Inhalt
7
12 Gesetz, die Pensionsverhältnisse der Wittwen und Waisen
der Geistlichen, Schullehrer und Kirchendiener u.w.d.a.
betreffend.(1864).............................................122
13 Gesetz, die durch das Ausscheiden der Civilstaatsdiener,
kirchlichen und Schulbeamten bedingten Verhältnisse der
Diener-Wittwen- und Waisen-Unterstützungs-Societät
betreffend. (1864).............................................128
14 Gesetz, die Verfassung des Fürstenthums Reuß älterer Linie
betreffend. (1867).............................................132
15 Gesetz, die Pensionirung der in Ruhestand tretenden Geist-
lichen, Schullehrer und Kirchendiener betreffend. (1868) ...........156
16 Consistorial-Verordnung vom 3. December 1870, die Aus-
stellung von Schulzeugnissen betreffend. (1870).....................160
17 Consistorial-Verordnung vom 12. December 1870, das
Verfahren gegen Eltern und Pfleger bei Schulversäumnissen
der Kinder betreffend. (1870) .................................161
18 Regierungsverordnung vom 14. April 1871, die Ausführung
der Gemeindeordnung vom 25. Januar 1871 betreffend.............163
19 Consistorial-Verordnung vom 3. Februar 1873, die
Ertheilung von Privatunterricht betreffend.....................165
20 Consistorial-Bekanntmachung vom 27. Februar 1874, Einschär-
fung der Landesherrlichen Verordnung vom 25. Januar 1847,
das Alter der Schulpflichtigkeit der Kinder betreffend.........167
21 Consistorialverordnung vom 24. September 1874, den
Besuch von Theatervorstellungen Seiten der schulpflichtigen
Kinder betreffend..............................................168
22 Gesetz vom 1. März 1875, die Erstreckung der Pensions-
berechtigung auf die an öffentlichen Schulen angestellten
Lehrerinnen betr. (1875).......................................168
23 Gesetz vom 23. December 1875, betreffend die Abänderung
der Bestimmungen über die von neuen Ehepaaren zur
Landesschulkasse zu entrichtenden Abgaben......................169
24 Gesetz vom 24. December 1875, den Austritt aus der Landes-
kirche betreffend...................................................171
25 Landesherrliche Verordnung, vom 30. August 1876, die Feier
der Sonn- und Festtage betreffend..............................174
26 Consistorial-Verordnung vom 12. April 1877, die Ausstellung
von Schulzeugnissen betreffend.................................180
8 Inhalt
27 Landesherrliche Verordnung vom 7. Februar 1879, die
Beseitigung verschiedener bei der Schuljugend
hervorgetretener Mißstände betreffend.........................181
28 Consistorial-Verordnung vom 8. Februar 1879, die
Anstellung von Lehrerinnen betreffend.........................183
29 Gesetz vom 8. Mai 1879, die Anschaffung der verordneten
Schulbücher und sonst erforderlichen Lernmittel betreffend....185
30 Consistorial-Verordnung vom 10. März 1880, die Stadtschul-
verwaltung von zu Zeulenroda betreffend.............................186
31 Gesetz vom 7. April 1880, die Vertretung der Kirchgemeinden
betreffend....................................................190
32 Landesherrliche Verordnung vom 04. April 1881, Be-
stimmungen Behufs Abstellung einiger in dem Verhalten der
aus der Schule entlassenen Confirmanden und Neucon-
firmirten wahrzunehmen gewesener Missstände betreffend........201
33 Landesherrliche Verordnung vom 28. Dezember 1881, die
Aufstellung von Verzeichnissen der schulpflichtig werdenden
Kinder Behufs ihrer Aufnahme in die Volksschulen betreffend...203
34 Landesherrliche Verordnung vom 25. November 1882, die
Bestrafung eigenmächtigen Einschreitens der Eltern oder
sonstigen Pfleger von Schulkindern gegen Disciplinarmaßregeln
der Lehrer und gegen die Ordnung der Schule betreffend........206
35 Landesherrliche Verordnung vom 26. Mai 1883, eine Ab-
änderung der Landesherrlichen Verordnung über das
Alter der Schulpflichtigkeit der Kinder vom
25. Januar 1847 betreffend....................................208
36 Landesherrliche Verordnung vom 27. September 1883, die
Gedächtnißfeier des vierhundertsten Geburtstages Dr. Martin
Luthers am 10. und 11. November 1883 betreffend...............209
37 Consistorialverordnung vom 13. Januar 1885, die Errichtung
einer Seminarübungsschule betreffend..........................211
38 Landesherrliche Verordnung vom 23. Mai 1885, das Verfahren
bei Ueberwachung des gesetzlich vorgeschriebenen
regelmäßigen Besuchs der Volksschule betreffend...............213
39 Gesetz vom 7. Januar 1886, Abänderungen der gesetzlichen
Verordnung vom 7. Januar 1854 über die Aufbringung des für
Kirchen und Schulen erforderlichen Aufwandes sowie des
Gesetzes vom 7. April 1880 über die Vertretung der
Kirchgemeinden betreffend.....................................219
Inhalt 9
40 Consistorial-Bekanntmachung vom 15. April 1886,
Einrichtungen bezüglich des Schullehrerseminars in
Greiz betreffend..............................................221
41 Gesetz vom 12. Januar 1887, die Schulgemeinden und die
Vertretung der ländlichen Schulgemeinden betreffend...........225
42 Consistorial-Bekanntmachung vom 18. August 1887, ent-
haltend eine Abänderung der Verordnung vom
25. August 1856, den Unterricht der Kinder außerhalb
der betreffenden Ortsschulen betreffend.......................235
43 Regierungs-Verordnung vom 3. Januar 1888, den Besuch
öffentlicher Tanzvergnügungen durch jugendliche
Personen betreffend...........................................236
44 Consistorial-Verordnung vom 26. September 1889,
betreffend den Religionsunterricht in der Volksschule
für solche Kinder, welche der evangelisch-lutherischen
Landeskirche nicht angehören..................................237
45 Landesherrliche Verordnung vom 11. Mai 1901, die
Sonntagsruhe im Handelsgewerbe und die Feier der Sonn-
und Festtage betreffend......................................239
46 Konsistorialverordnung vom 30. November 1910, die Ordnung
des Landeslehrerseminars in Greiz betreffend..................241
47 Konsistorial-Verordnung vom 27. April 1911, die Anstellung
von Lehrerinnen an öffentlichen Schulen betreffend............247
48 Fortbildungsschulgesetz vom 23. Mai 1913......................248
49 Ausführungs-Verordnung zum Fortbildungsschulgesetz
vom 23. Mai 1913..............................................253
50 Gesetz vom 22. Juni 1918 zur Abänderung einiger
Bestimmungen des Gesetzes vom 7. April 1880, die
Vertretung der Kirchgemeinden betreffend......................260
51 Konsistorial-Bekanntmachung vom 22. Juli 1918, die Ordnung
für den Landeskirchenvorstand der evangelisch-lutherischen
Landeskirche des Fürstentums Reuß ält. Linie betreffend.......266
52 Konsistorial-Verordnung vom 28. September 1918, die
Ausführung der Ordnung für den Landeskirchenvorstand der
evangelisch-lutherischen Landeskirche des Fürstentums Reuß
älterer Linie betreffend......................................270
10 Inhalt
53 Konsistorial-Verordnung vom 3. Oktober 1918, betreffend
Aenderung der Ausführungsverordnung vom 28. Juli 1913
zum Fortbildungsschulgesetz vom 23. Mai 1913
(Ges.-S. S. 72 Hg.) und der Konsistorial-Verordnung vom
15. April 1914 (Ges.-S. S. 40)...............................272
54 Verordnung, betr. die Zuständigkeit für das Unterrichts-
und Erziehungswesen. (1918).......................................274
55 Verordnung mit Gesetzeskraft, betr. die Schulaufsicht und die
Vertretung der Schulgemeinden. (1918)........................275
C Die Fürstentümer Reuss jüngerer Linie von 1819 bis 1845......277
a) Fürstentum Reuss-Schleiz.....................................277
1 Verordnung wegen Verbesserung der Schulen und des
Einkommens der Schullehrer vom 31. März 1819.................277
2 Consistorial-Verordnung, die von den auf in- und
ausländischen Schule und auf Universitäten studirenden
Landeskindern beizubringenden Zeugnisse betretend,
vom 10. Mai 1824.............................................297
3 Nachträgliche Verordnung zu dem Gesetz, wegen Verbes-
serung der Schulen und des Einkommens der Schullehrer
in dem Fürstenthume Schleiz, vom 31. März 1819..............298
4 Bekanntmachung der Landschulen-Inspection wegen
Erläuterung einiger Punkte der LandschulenOrdnung
vom 26. Mai 1842.............................................301
5 Verordnung über den Unterricht von HandwerksLehrlingen in
der Heinrichsstifung zu Schleiz vom 20. Oktober 1843........303
6 Verordnung, wegen allgemeiner Einführung eines Sonntags-
Schulunterrichts und Aufhebung des Neujahrsingens vom
10. April 1844...............................................306
7 Verordnung, den erforderlichen Nachweis des Sonntags-
schulbesuchs für angehende Gewerbsgehülfen betr.
vom 15. September 1845.......................................308
b) Fürstentum Reuss-Lobenstein und Ebersdorf....................309
1 Schulordnung (1824)..........................................309
2 Verordnung, die Errichtung einer Landes-Kirchen- und
Schulstiftungscasse betreffend, vom 4. July 1825.............314
3 Verordnung, die Einsetzung einer Kirchen- und
Schulcommission betreffend, vom 28sten November 1825.........316
Inhalt 11
4 Verordnung wegen Einrichtung der Landschulen, vom
30sten November 1825......................................318
5 Lehrplan für die Landschulen im Fürstenthum Reuß-
Lobenstein und Ebersdorf. (1825) .........................331
6 Lectionsplane für die Landschulen (1825). Lectionsplan
für Schulen mit zwey Classen..............................337
7 Verordnung, das Landschulwesen betreffend, vom
30. August 1842...........................................341
8 Verordnung, das bei Ahndung der Schulversäumnisse zu
beobachtende Verfahren betreffend, vom 1. Septbr. 1842....356
9 Höchste Entschließung, die Ressortverhältnisse der landes-
direktion in Kirchen- und Schulangelegenheiten betr. vom
17. Febr. 1844............................................358
c) Fürstentum Gera...........................................359
1 Gesetze für die zweite Abtheilung der hiesigen
Landesschule (1836).......................................359
2 Landschulen-Ordnung (1837)................................366
D Das Fürstentum Reuss jüngerer Linie von 1848 bis 1918.....391
1 Höchste Verordnung, die Publication des Statuts der Pensions-
anstalt für die Witwen und Waisen der Civilbeamten,
Geistlichen und Schullehrer in den Fürstlich Reußischen
Landen Jüngerer Linie betr. vom 28. Januar 1847...............391
2 Staatsgrundgesetz für das Fürstenthum Reuß Jüngerer
Linie. (1849).................................................393
3 Ministerialverordnung, die Funktionen der
Landschul-Inspektoren betr. (1850)............................400
4 Revidirtes Staatsgrundgesetz nebst dazu gehörigem
Wahlgesetze. (1852)...........................................401
5 Nachtragsverordnung zu §. 1 der Landschulenordnung für
die Pflege Saalburg. (Publ. im Amts- und Verordn-Bl. am
26. Mai 1852).................................................407
6 Gesetz, die Aenderung einiger Theile des unter dem
14. April 1852 erlassenen Verfassungsgesetzes
betreffend. (1856)............................................408
7 Nachtragsverordnung vom 10. Mai 1858, das Miethen und
Vermiethen schulpflichtiger Kinder betreffend. (Publizirt in
Nr. 20. des Amts- und Verordnungsblattes vom Jahre 1858) .....412
12 Inhalt
8 Ministerialverordnung vom 7. Mai 1859, die Ahndung der
Schulversäumnisse betr. (Publicirt in Nr. 19 des Amts- und
Verordnungsblattes vom Jahre 1859) ...................413
9 Landesherrliche Verordnung, die Zahlung des Schulgeldes
an die Lehrer öffentlicher Schulen betr., vom
28. November 1860. (Publiziert in Nr. 49 des Amts- und
Verordnungsblattes vom Jahr 1860) ....................415
10 Gesetz vom 28. April 1863, die Aufhebung des Konsistoriums
und der geistlichen Inspektionsämter betreffend...............418
11 Landesherrliche Verordnung, die Ministerialabteilung für
Kirchen- und Schulangelegenheiten betr. (Public, in Nr. 21 des
Amts- und Verordnungsblattes vom Jahre 1863)..........420
12 Landesherrliche Verordnung, die Errichtung einer Kirchen-
und Schulcommission für den Landestheil Gera betr. (Public.
in Nr. 21 des Amts- und Verordnungsblattes vom Jahre 1863)...420
13 Gesetz, die Verrechnung von Kosten und Gebühren der
Kirchen- und Schulkommissionen und Ephorien betr.
vom 14. April 1866............................................421
14 Volksschulgesetz vom 4. November 1870......................423
15 Gesetz, die kirchlichen Dissidenten betreffend, vom
19. October 1872..............................................443
16 Gesetz, die Feier der Sonn-, kirchlichen Fest- und Buß-Tage
betreffend, vom 25. Mai 1878..................................447
17 Gesetz vom 30. November 1893, die Kirchgemeindeordnung
für die evangelisch-lutherische Kirche im Fürstenthum
Reuß j.L. betreffend..........................................455
18 Gesetz vom 12. April 1897 zum Volksschulgesetze vom
4. November 1870..............................................463
19 Volksschulgesetz vom 31. Juli 1900.............................466
20 Landesherrliche Verordnung vom 2. Juni 1911, die Ueber-
weisung der der Fürstlichen Landeskirchen- und Schul-
stiftungskasse in Lobenstein und Hirschberg bisher zuge-
flossenen eigenen Einnahmen an die Fürstliche Haupt-
staatskasse betreffend........................................494
21 Nachtragsgesetz vom 3. Juni 1911 zum Volksschulgesetze
vom 31. Juli 1900.............................................496
22 Gesetz vom 6. Juni 1911, die Versorgung der Witwen und
Waisen der Staatsbeamten und anderer öffentlicher Diener
betreffend....................................................500
Inhalt 13
23 Landesherrliche Verordnung vom 15. Juni 1911, die
Beaufsichtigung des Religionsunterrichts in den Volksschulen
betreffend............................................ 505
24 Ministerialverfügung vom 15. Juni 1911, die Beaufsichtigung
des Religionsunterrichts in den Volksschulen betreffend...507
25 Landesherrliche Verordnung vom 5. August 1911, die
Errichtung von Kirchenkommissionen betreffend.............508
Teil III: Quellen- und Literaturverzeichnis
1 Quellenverzeichnis........................................513
1.1 Fürstentum Reuß älterer Linie.............................513
1.1.1 Gesetzsammlung des Fürstenthums Reuß Aelterer Linie......513
1.1.2 Gesetzsammlung für das Fürstentum Reuß Aelterer Linie....514
1.2 Fürstentum Reuß jüngerer Linie ..........................517
1.2.1 Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß-Schleiz ......517
1.2.2 Sammlungen der wichtigeren, für das Fürstenthum Reuss-
Schleiz besonders erlassenen Verordnungen (1846)..........517
1.2.3 Gesetz-Sammlung für das Fürstenthum Reuß-Lobenstein
und Ebersdorf.............................................518
1.2.4 Amts-und Nachrichtsblatt für das Fürstenthum Gera ......519
1.2.5 Gesetzsammlung für die Fürstlich Reußischen Lande
Reuß Jüngerer Linie ......................................519
1.2.6 Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß jüngerer Linie...520
1.3 Sonstige gedruckte Quellen................................521
1.4 Online-Quellen............................................524
2 Literaturverzeichnis.................................... 526
3 Abkürzungen und Anmerkungen...............................532
Nachwort und Danksagung...................................533
|
any_adam_object | 1 |
author | Kleeberg-Hörnlein, Sylvia E. 1987- |
author_GND | (DE-588)1073218023 |
author_facet | Kleeberg-Hörnlein, Sylvia E. 1987- |
author_role | aut |
author_sort | Kleeberg-Hörnlein, Sylvia E. 1987- |
author_variant | s e k h sek sekh |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV043509186 |
classification_rvk | DD 1000 |
ctrlnum | (OCoLC)946567131 (DE-599)BVBBV043509186 |
dewey-full | 344.432220960263 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 344 - Labor, social, education & cultural law |
dewey-raw | 344.432220960263 |
dewey-search | 344.432220960263 |
dewey-sort | 3344.432220960263 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft Pädagogik |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01572nam a2200349 cc4500</leader><controlfield tag="001">BV043509186</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20160818 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">160413s2016 m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783374041824</subfield><subfield code="9">978-3-374-04182-4</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)946567131</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV043509186</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">344.432220960263</subfield><subfield code="2">22//ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DD 1000</subfield><subfield code="0">(DE-625)19286:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kleeberg-Hörnlein, Sylvia E.</subfield><subfield code="d">1987-</subfield><subfield code="0">(DE-588)1073218023</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Staat – Kirche – Volksschule im Reußenland</subfield><subfield code="n">Teil 2</subfield><subfield code="p">Ausgewählte Rechtsquellen zur Entwicklung des Staats-Kirchen-Volksschul-Verhältnisses in den reussischen Territorien vom 16. bis 20. Jahrhundert</subfield><subfield code="c">Sylvia E. Kleeberg-Hörnlein</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Leipzig</subfield><subfield code="b">Evangelische Verlagsanstalt</subfield><subfield code="c">2016</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">531 Seiten</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Studien zur religiösen Bildung</subfield><subfield code="v">10</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Studien zur Religiösen Bildung</subfield><subfield code="v">...</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4135952-5</subfield><subfield code="a">Quelle</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="773" ind1="0" ind2="8"><subfield code="w">(DE-604)BV043509026</subfield><subfield code="g">2</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Studien zur religiösen Bildung</subfield><subfield code="v">10</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV041201062</subfield><subfield code="9">10</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Augsburg - ADAM Catalogue Enrichment</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=028925421&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-028925421</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4135952-5 Quelle gnd-content |
genre_facet | Quelle |
id | DE-604.BV043509186 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T07:27:35Z |
institution | BVB |
isbn | 9783374041824 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-028925421 |
oclc_num | 946567131 |
open_access_boolean | |
owner | DE-11 DE-384 |
owner_facet | DE-11 DE-384 |
physical | 531 Seiten |
publishDate | 2016 |
publishDateSearch | 2016 |
publishDateSort | 2016 |
publisher | Evangelische Verlagsanstalt |
record_format | marc |
series | Studien zur religiösen Bildung |
series2 | Studien zur religiösen Bildung Studien zur Religiösen Bildung |
spelling | Kleeberg-Hörnlein, Sylvia E. 1987- (DE-588)1073218023 aut Staat – Kirche – Volksschule im Reußenland Teil 2 Ausgewählte Rechtsquellen zur Entwicklung des Staats-Kirchen-Volksschul-Verhältnisses in den reussischen Territorien vom 16. bis 20. Jahrhundert Sylvia E. Kleeberg-Hörnlein Leipzig Evangelische Verlagsanstalt 2016 531 Seiten txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Studien zur religiösen Bildung 10 Studien zur Religiösen Bildung ... (DE-588)4135952-5 Quelle gnd-content (DE-604)BV043509026 2 Studien zur religiösen Bildung 10 (DE-604)BV041201062 10 Digitalisierung UB Augsburg - ADAM Catalogue Enrichment application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=028925421&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Kleeberg-Hörnlein, Sylvia E. 1987- Staat – Kirche – Volksschule im Reußenland Studien zur religiösen Bildung |
subject_GND | (DE-588)4135952-5 |
title | Staat – Kirche – Volksschule im Reußenland |
title_auth | Staat – Kirche – Volksschule im Reußenland |
title_exact_search | Staat – Kirche – Volksschule im Reußenland |
title_full | Staat – Kirche – Volksschule im Reußenland Teil 2 Ausgewählte Rechtsquellen zur Entwicklung des Staats-Kirchen-Volksschul-Verhältnisses in den reussischen Territorien vom 16. bis 20. Jahrhundert Sylvia E. Kleeberg-Hörnlein |
title_fullStr | Staat – Kirche – Volksschule im Reußenland Teil 2 Ausgewählte Rechtsquellen zur Entwicklung des Staats-Kirchen-Volksschul-Verhältnisses in den reussischen Territorien vom 16. bis 20. Jahrhundert Sylvia E. Kleeberg-Hörnlein |
title_full_unstemmed | Staat – Kirche – Volksschule im Reußenland Teil 2 Ausgewählte Rechtsquellen zur Entwicklung des Staats-Kirchen-Volksschul-Verhältnisses in den reussischen Territorien vom 16. bis 20. Jahrhundert Sylvia E. Kleeberg-Hörnlein |
title_short | Staat – Kirche – Volksschule im Reußenland |
title_sort | staat kirche volksschule im reußenland ausgewahlte rechtsquellen zur entwicklung des staats kirchen volksschul verhaltnisses in den reussischen territorien vom 16 bis 20 jahrhundert |
topic_facet | Quelle |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=028925421&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV043509026 (DE-604)BV041201062 |
work_keys_str_mv | AT kleeberghornleinsylviae staatkirchevolksschuleimreußenlandteil2 |