Vermehrte Geometria Subterranea, oder Marckscheide-Kunst: darinnen gelehret wird, Wie auf Bergwercken alle Klüffte und Gänge in Grund und an Tag gebracht, und solche von einander unterschieden werden sollen; So wohl Was bey Durchschlägen in Ersparung Kosten, Bringung Wetters und Benehmung Wassers denen Zechen oder Gebäuden, mit zu beobachten; Jtem, Wie Streitigkeiten, so sich unter miteinander schnürenden Gewercken öffters zu ereignen pflegen, dem Maaße nach auseinander zu setzen; Als auch Wie Wasser in Röhr- und Graben-Werck zu führen, Samt noch andern nach und nach experimentirten und darzu gebrachten, in nechstfolgenden Indice mit enthaltenen und zu dieser Kunst dienlichen Sachen, Allen Bergwercks-Liebenden zum Unterricht und versicherlichen Nutzen, Zum andern mahl herausgegeben
Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Voigtel, Nicolaus 1658-1713 (VerfasserIn)
Weitere Verfasser: Leg, Gottfried Andreas (DruckerIn)
Format: Buch
Sprache:German
Veröffentlicht: [Querfurt] Jn Verlegung Johann Gottfried Rüdels Anno 1714
Eißleben druckts Gottfried Andreas Leg Anno 1714
Ausgabe:Zum andern mahl herausgegeben
Schlagworte:
Online-Zugang:Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Deutsches Museum -- 1927 B 209
Volltext // 2016 digitalisiert von: Bibliothek des Deutschen Museums. Exemplar mit der Signatur: München, Deutsches Museum -- 1927 B 209
Beschreibung:Druckvariante zu VD18 1089540X: Abweichungen auf dem Titelblatt, Zeile 9: hier "So wohl", dort: "so wohl", Zeile 17: hier "Als auch", dort "als auch", Zeile 20: hier "Samt", dort "Sambt", außerdem abweichende Veröffentlichungsangabe, Abweichung am Ende des Vorwortes "An den geneigten Leser": hier mit Kustode "Inhalt", dort ohne Kustode
Vorlageform der Veröffentlichungsangabe: Jn Verlegung Johann Gottfried Rüdels. Eißleben, druckts Gottfried Andreas Leg, Anno 1714.
Kupfertitel: Geometria Subterranea, oder Marckscheide-Kunst
Titelblatt in Rot- und Schwarzdruck. - Rückseite des Titelblatts unbedruckt
Erscheinungsort Querfurt ermittelt in: Paisey (1988), S. 216
Die Bildtafeln sind ein Kupfertitel und Tafeln mit Kupferstichen
Kettlinien senkrecht
Beschreibung:8 ungezählte Seiten, 228 Seiten, 11 ungezählte gefaltete Blätter Bildtafeln (zum Teil gefaltet) Illustrationen, Diagramme 2°
Format:kostenfrei

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand!