Behandlung der Phenylketonurie mit Sapropterin: Auswirkungen auf die Lebensqualität von Patienten und ihren Eltern
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
2015
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 144, VIII Blätter Illustrationen 29 cm |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV043500449 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | t | ||
008 | 160407s2015 gw a||| m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 16,H03 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1083844113 |2 DE-101 | |
035 | |a (OCoLC)945578714 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1083844113 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-NW | ||
049 | |a DE-355 | ||
082 | 0 | |a 610 | |
084 | |a 610 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Wolfgart, Eva |d 1986- |e Verfasser |0 (DE-588)1081098651 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Behandlung der Phenylketonurie mit Sapropterin |b Auswirkungen auf die Lebensqualität von Patienten und ihren Eltern |c vorgelegt von Wolfgart, Eva |
264 | 1 | |c 2015 | |
300 | |a 144, VIII Blätter |b Illustrationen |c 29 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
502 | |b Dissertation |c Westfälische Wilhelms-Universität Münster |g 2015 |g Beschränkt für den Austausch | ||
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
856 | 4 | 2 | |m B:DE-101 |q application/pdf |u http://d-nb.info/1083844113/04 |3 Inhaltsverzeichnis |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=028916852&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-028916852 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804176135270957056 |
---|---|
adam_text | I NHALTSVERZEICHNIS
INHALTSVERZEICHNIS
1 EINLEITUNG - 1 -
2 PHENYLKETONURIE - 2 -
2.1 ALLGEMEINES UND KLINISCHE SYMPTOMATIK - 2 -
2.1.1 DEFINITION DER PHENYLKETONURIE -2-
2.1.2 EPIDEMIOLOGIE - 2 -
2.1.3 KLINISCHE SYMPTOMATIK - 3 -
2.1.3.1 MATERNALE PKU -5-
2.2 ERKRANKUNGEN MIT HYPERPHENYLALANINAEMIE: PKU UND DIFFERENTIALDIAGOSEN
- 6 -
2.2.1 HPA DURCH DEFEKT DER PHENYLALANINHYDROXYLASE: PHENYLKETONURIE - 6
-
2.2.1.1 DEFINITION UND KLASSIFIKATION - 6 -
2.2.1.2 BH
4
-SENSITIVE PKU - 7 -
2.2.1.2.1 BH
4
-SYNTHESE UND REGENERATION - 9 -
2.2.1.2.2 FUNKTIONEN VON BH
4
-10-
2.2.1.2.3 MECHANISMUS DER BH
4
-RESPONSIVITAET - 12 -
2.2.2 HPA DURCH BH
4
-MANGEL -13-
2.2.3 TRANSIENTE UND SEKUNDAERE HPA -15-
2.3 DIAGNOSTIK DER PKU - 15 -
2.3.1 NEUGEBORENENSCREENING -16-
2.3.2 KONFIRMATIONSDIAGNOSTIK - 18-
2.3.3 BH
4
-TEST -19-
2.4 BIOCHEMISCHE GRUNDLAGEN DER PKU - 21 -
2.4.1 STRUKTUR DER PHENYLALANINHYDROXYLASE (PAH) -21 -
2.4.2 MECHANISMUS DER UMWANDLUNG VON PHENYLALANIN IN TYROSIN - 22 -
2.4.3 REGULATION DER PHENYLALANINHYDROXYLASE - 22 -
2.4.4 MOLEKULARE GRUNDLAGEN DER PKU - 23 -
2.5 PATHOPHYSIOLOGIE - 24 -
2.6 THERAPIE DER PKU -26-
2.6.1 DIAET -26-
2.6.2 BH
4
/SAPROPTERIN - 29 -
HTTP://D-NB.INFO/1083844113
2.6.2.1 ALLGEMEINES -29-
2.6.2.2 INDIKATIONEN UND KONTRAINDIKATIONEN -31 -
2.6.2.3 HINWEISE ZUR DOSIERUNG UND ANWENDUNG -31 -
2.6.2.4 UNERWUENSCHTE WIRKUNGEN UND WECHSELWIRKUNGEN - 32 -
2.6.3 WEITERE UND ZUKUENFTIGE THERAPIEMOEGLICHKEITEN - 32 -
3 LEBENSQUALITAET - 33 -
3.1 DER BEGRIFF DER LEBENSQUALITAET - 33 -
3.1.1 GESUNDHEITSBEZOGENE LEBENSQUALITAET (HRQOL) - 34 -
3.1.2 ERFASSUNG VON LEBENSQUALITAET UND GESUNDHEITSBEZOGENER
LEBENSQUALITAET - 35 -
3.2 LEBENSQUALITAET BEI PKU -37-
3.2.1 LEBENSQUALITAET VON PATIENTEN MIT PKU - 37 -
3.2.2 LEBENSQUALITAET DER ELTERN VON PATIENTEN MIT PKU - 41 -
3.2.3 AUSWIRKUNGEN EINER BH
4
-THERAPIE AUF DIE LEBENSQUALITAET VON PKU-PATIENTEN.- 43 -
3.3 FRAGESTELLUNGEN: WIE WIRKT SICH EINE THERAPIE MIT SAPROPTERIN AUF
DIE LEBENSQUALITAET
BEI PKU AUS? - 45 -
3.3.1 WIE WIRKT SICH EINE BEHANDLUNG MIT SAPROPTERIN AUF DIE
LEBENSQUALITAET ALLER
TEILNEHMER (PATIENTEN UND ELTERN) AUS? - 46 -
3.3.2 WIE WIRKT SICH EINE BEHANDLUNG MIT SAPROPTERIN AUF DIE
LEBENSQUALITAET DER
PATIENTEN/ELTERN MIT GERINGEREN AUSGANGSWERTEN FUER DIE LEBENSQUALITAET
AUS? - 47 -
3.3.3 WIE WIRKT SICH EINE BEHANDLUNG MIT SAPROPTERIN AUF DIE
LEBENSQUALITAET DER
SAPROPTERIN-BEHANDELTEN PATIENTEN MIT STAERKERER DIAETERLEICHTERUNG UND
DIE LEBENSQUALITAET
IHRER ELTERN AUS? - 47 -
4 METHODEN - 48 -
4.1 AMBULANTE SAPROPTERIN-RESPONSE-TESTUNG - 48 -
4.1.1 PATIENTEN UND EINSCHLUSSKRITERIEN - 48 -
4.1.2 TESTPHASE: ERMITTLUNG DES INDIVIDUELLEN ANSPRECHENS AUF
SAPROPTERIN - 48 -
4.1.3 FOLLOW-UP-PHASE DER RESPONDER: VERAENDERUNG DER DIAETETISCHEN
THERAPIE IN FOLGE
DER SAPROPTERIN-BEHANDLUNG - 50 -
4.1.4 MUTATIONSANALYSE -51-
4.2 ERFASSUNG DER LEBENSQUALITAET - 52 -
4.2.1 ERFASSUNG DER LEBENSQUALITAET DER TEILNEHMER UND IHRER ELTERN - 52
-
4.2.1.1 LEBENSQUALITAET DER MINDERJAEHRIGEN TEILNEHMER (KINDL
R
) - 53 -
4.2.1.2 LEBENSQUALITAET ERWACHSENER PATIENTEN (MODIFIZIERTER ULQLE)
4.2.1.3 LEBENSQUALITAET DER ELTERN (ULQIE)
- 56-
.-57 -
5 ERGEBNISSE - 59 -
5.1 ERGEBNISSE DES AMBULANTEN SAPROPTERIN-BEHANDLUNGSVERSUCHS - 59 -
5.1.1 TEILNEHMER AN DER RESPONSE-TESTUNG - 59 -
5.1.2 RESPONSE-VERHALTEN DER TEILNEHMER IN DER TESTPHASE - 60 -
5.1.3 PHE-TOLERANZSTEIGERUNG BEI DEN RESPONDERN - 60 -
5.1.4 GENOTYP-RESPONSE-KORRELATION - 64 -
5.2 ERGEBNISSE DER LEBENSQUALITAELSANALYSE - 64 -
5.2.1 VERAENDERUNGEN DER LEBENSQUALITAET IN DER SELBSTBEURTEILUNG DURCH
DIE
MINDERJAEHRIGEN PATIENTEN (KINDL-K-FRAGEBOGEN) - 64 -
5.2.1.1 VERBESSERUNG DER ERKRANKUNGS-SKALA DURCH DIE
SAPROPTERIN-BEHANDLUNG IN DER
SELBSTEINSCHAETZUNG ALLER MINDEIJAEHRIGEN TEILNEHMER (KINDL-K) - 66 -
5.2.1.2 KEINE VERBESSERUNG DURCH DIE SAPROPTERIN-BEHANDLUNG IN DER
SELBSTEINSCHAETZUNG DER LEBENSQUALITAET DURCH DIE TEILNEHMER MIT
GERINGEREN
LEBENSQUALITAETS-AUSGANGSWERTEN (KINDL-K) - 69 -
5.2.1.3 KEINE VERBESSERUNG DURCH DIE SAPROPTERIN-BEHANDLUNG IN DER
SELBSTEINSCHAETZUNG DER LEBENSQUALITAET DURCH DIE TEILNEHMER MIT STAERKERER
DIAETERLEICHTERUNG (KINDL-K) - 73 -
5.2.2 VERAENDERUNGEN DER LEBENSQUALITAET DER PATIENTEN IN DER
FREMDEINSCHAETZUNG DURCH
DIE ELTERN (KENDL-E-FRAGEBOGEN) - 76 -
5.2.2.1 VERBESSERUNG DER LEBENSQUALITAET ALLER PATIENTEN IN FOLGE DER
SAPROPTERIN-
BEHANDLUNG IN DER FREMDEINSCHAETZUNG DURCH DIE ELTERN (KINDL-E) - 77 -
5.2.2.2 VERBESSERUNG IN DER FREMDEINSCHAETZUNG DER LEBENSQUALITAET DURCH
DIE ELTERN
VOR ALLEM BEI PATIENTEN MIT GERINGEREN LEBENSQUALITAETS-AUSGANGSWERTEN -
81 -
5.2.2.3 VERBESSERUNG IN DER FREMDEINSCHAETZUNG DER LEBENSQUALITAET DURCH
DIE ELTERN
FUER DIE ERKRANKUNGSSKALA BEI BEHANDELTEN PATIENTEN MIT STAERKERER
DIAETERLEICHTERUNG UND
BEI DER KONTROLLGRUPPE - 85 -
5.2.3 VERAENDERUNGEN IN DER LEBENSQUALITAET DER ELTERN DURCH DIE
SAPROPTERIN-BEHANDLUNG
(ULQEE-FRAGEBOGEN) - 88 -
5.2.3.1 ZAHLREICHE VERBESSERUNGEN IN DER LEBENSQUALITAET DER ELTERN DURCH
DIE
SAPROPTERIN-BEHANDLUNG - 90 -
5.2.3.2 VERBESSERUNGEN DURCH DIE SAPROPTERINTHERAPIE AUCH IN DER
LEBENSQUALITAET DER
ELTERN MIT GERINGEREN LEBENSQUALITAETS-AUSGANGSWERTEN....: - 94 -
5.2.3.3 DEUTLICHE VERBESSERUNG DER LEBENSQUALITAET VOR ALLEM FUER ELTERN
VON PATIENTEN
MIT STAERKERER DIAETERLEICHTERUNG IN FOLGE DER SAPROPTERIN-THERAPIE - 98 -
6 DISKUSSION - 101 -
6.1 DISKUSSION DER ERGEBNISSE DES AMBULANTEN
SAPROPTERIN-BEHANDLUNGSVERSUCHS101 -
6.1.1 SAPROPTERIN ERMOEGLICHT CA. 40 % DER PATIENTEN EINE DEUTLICHE
LOCKERUNG DER
DIAETETISCHEN THERAPIE BEI GUTER VERTRAEGLICHKEIT - 101 -
6.1.2 SAPROPTERIN-RESPONSE-TEST: VORTEILE UND PROBLEME EINER
DURCHFUEHRUNG IM
AMBULANTEN SETTING - 103 -
6.2 DISKUSSION DER ERGEBNISSE DER LEBENSQUALITAETSANALYSE - 106 -
6.2.1 HOHE LEBENSQUALITAET BEI PKU-PATIENTEN UND IHREN ELTERN - 106 -
6.2.1.1 LEBENSQUALITAET DER PATIENTEN: ELTERN SEHEN POSITIVE AUSWIRKUNGEN
DER
SAPROPTERIN-THERAPIE VOR ALLEM FUER PATIENTEN MIT NIEDRIGEREN
LEBENSQUALITAETS-AUSGANGSWERTEN - 106 -
6.2.1.2 LEBENSQUALITAET DER ELTERN: VERBESSERUNGEN VOR ALLEM FUER ELTERN
VON PATIENTEN
MIT STAERKERER DIAETLOCKERUNG IN FOLGE DER SAPROPTERIN-THERAPIE - 113 -
6.2.2 DIE PERSOENLICHE KOMMUNIKATION ZEIGT: ALLGEMEINE FRAGEBOEGEN
ERFASSEN NICHT ALLE
ASPEKTE
DER
SAPROPTERIN-THERAPIE - 117-
7 ZUSAMMENFASSUNG UND AUSBLICK - 123 -
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS - 125 -
LITERATURVERZEICHNIS - 127 -
LEBENSLAUF - 144 -
ANHANG 1 1
ANHANG 2 IV
ANHANG 3 VII
ANHANG 4 VIII
|
any_adam_object | 1 |
author | Wolfgart, Eva 1986- |
author_GND | (DE-588)1081098651 |
author_facet | Wolfgart, Eva 1986- |
author_role | aut |
author_sort | Wolfgart, Eva 1986- |
author_variant | e w ew |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV043500449 |
ctrlnum | (OCoLC)945578714 (DE-599)DNB1083844113 |
dewey-full | 610 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 610 - Medicine and health |
dewey-raw | 610 |
dewey-search | 610 |
dewey-sort | 3610 |
dewey-tens | 610 - Medicine and health |
discipline | Medizin |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01424nam a2200349 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV043500449</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">160407s2015 gw a||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">16,H03</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1083844113</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)945578714</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1083844113</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-NW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">610</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">610</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Wolfgart, Eva</subfield><subfield code="d">1986-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1081098651</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Behandlung der Phenylketonurie mit Sapropterin</subfield><subfield code="b">Auswirkungen auf die Lebensqualität von Patienten und ihren Eltern</subfield><subfield code="c">vorgelegt von Wolfgart, Eva</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="c">2015</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">144, VIII Blätter</subfield><subfield code="b">Illustrationen</subfield><subfield code="c">29 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">Dissertation</subfield><subfield code="c">Westfälische Wilhelms-Universität Münster</subfield><subfield code="g">2015</subfield><subfield code="g">Beschränkt für den Austausch</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">B:DE-101</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://d-nb.info/1083844113/04</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=028916852&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-028916852</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV043500449 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T07:27:22Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-028916852 |
oclc_num | 945578714 |
open_access_boolean | |
owner | DE-355 DE-BY-UBR |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR |
physical | 144, VIII Blätter Illustrationen 29 cm |
publishDate | 2015 |
publishDateSearch | 2015 |
publishDateSort | 2015 |
record_format | marc |
spelling | Wolfgart, Eva 1986- Verfasser (DE-588)1081098651 aut Behandlung der Phenylketonurie mit Sapropterin Auswirkungen auf die Lebensqualität von Patienten und ihren Eltern vorgelegt von Wolfgart, Eva 2015 144, VIII Blätter Illustrationen 29 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Dissertation Westfälische Wilhelms-Universität Münster 2015 Beschränkt für den Austausch (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content B:DE-101 application/pdf http://d-nb.info/1083844113/04 Inhaltsverzeichnis DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=028916852&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Wolfgart, Eva 1986- Behandlung der Phenylketonurie mit Sapropterin Auswirkungen auf die Lebensqualität von Patienten und ihren Eltern |
subject_GND | (DE-588)4113937-9 |
title | Behandlung der Phenylketonurie mit Sapropterin Auswirkungen auf die Lebensqualität von Patienten und ihren Eltern |
title_auth | Behandlung der Phenylketonurie mit Sapropterin Auswirkungen auf die Lebensqualität von Patienten und ihren Eltern |
title_exact_search | Behandlung der Phenylketonurie mit Sapropterin Auswirkungen auf die Lebensqualität von Patienten und ihren Eltern |
title_full | Behandlung der Phenylketonurie mit Sapropterin Auswirkungen auf die Lebensqualität von Patienten und ihren Eltern vorgelegt von Wolfgart, Eva |
title_fullStr | Behandlung der Phenylketonurie mit Sapropterin Auswirkungen auf die Lebensqualität von Patienten und ihren Eltern vorgelegt von Wolfgart, Eva |
title_full_unstemmed | Behandlung der Phenylketonurie mit Sapropterin Auswirkungen auf die Lebensqualität von Patienten und ihren Eltern vorgelegt von Wolfgart, Eva |
title_short | Behandlung der Phenylketonurie mit Sapropterin |
title_sort | behandlung der phenylketonurie mit sapropterin auswirkungen auf die lebensqualitat von patienten und ihren eltern |
title_sub | Auswirkungen auf die Lebensqualität von Patienten und ihren Eltern |
topic_facet | Hochschulschrift |
url | http://d-nb.info/1083844113/04 http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=028916852&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT wolfgarteva behandlungderphenylketonuriemitsapropterinauswirkungenaufdielebensqualitatvonpatientenundihreneltern |
Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.
Inhaltsverzeichnis