Die Begründung gleichgeschlechtlicher Elternschaft im materiellen und internationalen Privatrecht:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Hamburg
Verlag Dr. Kovač
2016
|
Schriftenreihe: | Studien zum Internationalen Privat- und Zivilprozessrecht sowie zum UN-Kaufrecht
Band 67 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Ausführliche Beschreibung Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | LVI, 272 Seiten |
ISBN: | 9783830088530 3830088531 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000008cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV043497681 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20161220 | ||
007 | t | ||
008 | 160406s2016 gw m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 16,N08 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 108251585X |2 DE-101 | |
020 | |a 9783830088530 |c : EUR 102.60 (AT), EUR 99.80 (DE) |9 978-3-8300-8853-0 | ||
020 | |a 3830088531 |9 3-8300-8853-1 | ||
024 | 3 | |a 9783830088530 | |
035 | |a (OCoLC)951612987 | ||
035 | |a (DE-599)DNB108251585X | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-HH | ||
049 | |a DE-525 |a DE-739 |a DE-355 | ||
082 | 0 | |a 340 |2 23 | |
084 | |a PD 7770 |0 (DE-625)135379: |2 rvk | ||
084 | |a PD 8020 |0 (DE-625)135396: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Schirmer, Agatha |e Verfasser |0 (DE-588)1091586470 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Begründung gleichgeschlechtlicher Elternschaft im materiellen und internationalen Privatrecht |c Agatha Schirmer |
264 | 1 | |a Hamburg |b Verlag Dr. Kovač |c 2016 | |
300 | |a LVI, 272 Seiten | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Studien zum Internationalen Privat- und Zivilprozessrecht sowie zum UN-Kaufrecht |v Band 67 | |
502 | |b Dissertation |c Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf |d 2015 | ||
650 | 0 | 7 | |a Internationales Kindschaftsrecht |0 (DE-588)4162097-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Rechtsvergleich |0 (DE-588)4115712-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Adoption |0 (DE-588)4000522-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Eingetragene Lebenspartnerschaft |0 (DE-588)4648252-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
653 | |a Abstammung | ||
653 | |a Adoption | ||
653 | |a Co-Mutter | ||
653 | |a Co-Vater | ||
653 | |a Eingetragene Lebenspartnerschaft | ||
653 | |a Gleichgeschlechtliche Ehe | ||
653 | |a Internationales Abstammungsrecht | ||
653 | |a Internationales Adoptionsrecht | ||
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Eingetragene Lebenspartnerschaft |0 (DE-588)4648252-0 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Adoption |0 (DE-588)4000522-7 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Rechtsvergleich |0 (DE-588)4115712-6 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Eingetragene Lebenspartnerschaft |0 (DE-588)4648252-0 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Adoption |0 (DE-588)4000522-7 |D s |
689 | 1 | 3 | |a Internationales Kindschaftsrecht |0 (DE-588)4162097-5 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
710 | 2 | |a Verlag Dr. Kovač |0 (DE-588)16100321-7 |4 pbl | |
830 | 0 | |a Studien zum Internationalen Privat- und Zivilprozessrecht sowie zum UN-Kaufrecht |v Band 67 |w (DE-604)BV017838852 |9 67 | |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |q text/html |u http://www.verlagdrkovac.de/978-3-8300-8853-0.htm |3 Ausführliche Beschreibung |
856 | 4 | 2 | |m SWB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=028914146&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-028914146 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804176131018981376 |
---|---|
adam_text | INHALTSVERZEICHNIS
VORWORT V
INHALTSVERZEICHNIS VII
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS XXI
LITERATURVERZEICHNIS XXIX
TEIL 1 - EINLEITUNG 1
§ 1 GANGDER UNTERSUCHUNG /
2 BEGRIFFLICHKEITEN 2
TEIL 2 - DIE EINGETRAGENE LEBENSPARTNERSCHAFT S
§ 3 DER ,,PARAGRAPH 175 : DIE STRASSARKEIT DER MAENNLICHEN
HOMOSEXUALITAET 5
A. VON DER FRUEHEN NEUZEIT BIS ZUM DEUTSCHEN KAISERREICH 5
B. DIE ZEIT DES NATIONALSOZIALISMUS 6
C. DIE ZEIT NACH 1945 7
§4 DAS LEBENSPARTNERSCHAFTSGESETZ 10
A. DIE OEFFENTLICHE UND POLITISCHE ENTWICKLUNG BIS ZUR EINFUEHRUNG
DES LEBENSPARTNERSCHAFTSGESETZES 11
I. DER EUROPAEISCHE EINFLUSS 11
II. DER GESELLSCHAFTLICHE EINFLUSS: DIE *AKTION STANDESAMT 12
III. DER GESETZGEBERISCHE EINFLUSS 14
1. DIE BUNDESREGIERUNG UNTER CDU/CSU UND FDP BIS 1998 14
2. NACH DEM REGIERUNGSWECHSEL: DIE BUNDESREGIERUNG UNTER
SPD UND BUENDNIS 90/DIE GRUENEN 16
B. DIE ENTSTEHUNG DES GESETZES ZUR BEENDIGUNG DER
DISKRIMINIERUNG GLEICHGESCHLECHTLICHER GEMEINSCHAFTEN:
LEBENSPARTNERSCHAFTEN VOM 16.02.2001 17
C. DER INHALT DES LPARTDISBG IM UEBERBLICK 19
I. DAS LEBENSPARTNERSCHAFTSGESETZ 19
V
II. AENDERUNGEN DES BUERGERLICHEN GESETZBUCHES UND DES SONSTIGEN
BUNDESRECHTS 21
D. DIE ENTSCHEIDUNG DES BUNDESVERFASSUNGSGERICHTS VOM
17.07.2002 ZUR VERFASSUNGSMAESSIGKEIT DES LPARTDISBG 22
I. KEIN VERSTOSS GEGEN DEN BESONDEREN SCHUTZ DER EHE NACH
ART. 6 ABS. 1 GG 23
1. EHESCHLIESSUNGSFREIHEIT 23
2. INSTITUTSGARANTIE 24
3. WERTENTSCHEIDENDE GRUNDSATZNORM 25
II. KEIN VERSTOSS GEGEN DAS BESONDERE DISKRIMINIERUNGSVERBOT DES
ART. 3 ABS. 3 S. 1 GG 26
III. KEIN VERSTOSS GEGEN DEN ALLGEMEINEN GLEICHHEITSGRUNDSATZ DES
ART. 3 ABS. 1 GG 26
E. DAS GESETZ ZUR UEBERARBEITUNG DES LEBENSPARTNERSCHAFTSRECHTS
VOM 15.12.2004 27
F. WEITERE AENDERUNGEN DES LEBENSPARTNERSCHAFTSGESETZES 30
§ 5 WEITERE ANGLEICHUNGEN DER LEBENSPARTNERSCHAFT AN DIE EHE 30
TEIL 3 - DIE BEGRUENDUNG GLEICHGESCHLECHTLICHER ELTERNSCHAFT IM
DEUTSCHEN MATERIELLEN RECHT 33
§ 6 DIE VORAUSSETZUNGEN UND WIRKUNGEN EINER
MINDERJAEHRIGENADOPTION 34
A. DIE VORAUSSETZUNGEN 35
B. DIE WIRKUNGEN 36
I. DIE VOLLSTAENDIGE EINGLIEDERUNG IN DIE ADOPTIVFAMILIE, § 1754
BGB 36
II. DAS ERLOESCHEN VON RECHTSBEZIEHUNGEN ZUR LEIBLICHEN FAMILIE,
§§ 1755, 1756 BGB 37
§ 7 DIE ADOPTION EINES FREMDEN KINDES DURCH EINEN EINGETRAGENEN
LEBENSPARTNER 37
A. DIE EINZELADOPTION DURCH EINEN DER BEIDEN LEBENSPARTNER 38
VIII
I. DAS WOHL DES KINDES UND DIE ENTSTEHUNG EINES ELTERN-KIND-
VERHAELTNISSES, § 1741 ABS. 1 S. 1 BGB 38
1. DAS KINDESWOHL 39
A) UMSTAENDE AUF SEITENDES KINDES 39
B) UMSTAENDE AUF SEITEN DES ANNEHMENDEN 41
AA) GENERELLE UMSTAENDE 41
BB) DIE HOMOSEXUALITAET DES BEWERBERS IM LICHTE DER URTEILE
DES EGMR VOM 26.02.2002 UND 22.01.2008 43
(1) DIE URTEILE DES EGMR 43
(2) HOMOSEXUALITAET IM DEUTSCHEN ADOPTIONSRECHT 45
CC) DIE BERUECKSICHTIGUNG DER EINSTELLUNG DES EINGETRAGENEN
LEBENSPARTNERS 46
DD) DAS KINDESWOHL BEI EINER EINZELADOPTION SOWIE DIE
BERUECKSICHTIGUNG DER EINGETRAGENEN LEBENSPARTNERSCHAFT
ALS SOLCHE 46
EE) DIE BERUECKSICHTIGUNG DER NUNMEHR MOEGLICHEN
SUKZESSIVADOPTION 49
2. DIE ENTSTEHUNG EINES ELTERN-KIND-VERHAELTNISSES 51
II. DIE EINWILLIGUNG DES EINGETRAGENEN LEBENSPARTNERS 51
B. DIE SOG. SUKZESSIVADOPTION DURCH EINEN EINGETRAGENEN
LEBENSPARTNER 52
I. DAS VERBOT DER ZWEITADOPTION NACH § 1742 BGB 52
II. DAS GESETZ ZUR UMSETZUNG DER ENTSCHEIDUNG DES
BUNDESVERFASSUNGSGERICHTS ZUR SUKZESSIVADOPTION DURCH
LEBENSPARTNER VOM 20.06.2014 52
III. DAS URTEIL DES BUNDESVERFASSUNGSGERICHTS VOM 19.02.2013 ZUR
ZULAESSIGKEIT DER SUKZESSIVADOPTION BEI EINGETRAGENEN
LEBENSPARTNERN 54
1. DIE BEIDEN AUSGANGSVERFAHREN 54
2. DIE BEGRUENDUNG DES BUNDESVERFASSUNGSGERICHTS 55
IX
A) VERLETZUNG DES RECHTS DES KINDES AUF GLEICHBEHANDLUNG 56
AA) BENACHTEILIGUNG GEGENUEBER ADOPTIERTEN KINDERN EINES
EHEGATTEN
57
BB) BENACHTEILIGUNG GEGENUEBER LEIBLICHEN KINDERN EINES
EINGETRAGENEN LEBENSPARTNERS 60
B) VERLETZUNG DES RECHTS DES EINGETRAGENEN LEBENSPARTNERS
AUF GLEICHBEHANDLUNG
6I
C) KEINE VERLETZUNG DES RECHTS DES KINDES AUF STAATLICHE
GEWAEHRLEISTUNG ELTERLICHER PFLEGE UND ERZIEHUNG 61
D) KEINE VERLETZUNG DES ELTCRNGRUNDRECHTS 62
E) KEINE VERLETZUNG DES FAMILIENGRUNDRECHTS 63
3. FAZIT
M
C. KEINE GEMEINSCHAFTLICHE ADOPTION DURCH EINGETRAGENE
LEBENSPARTNER 65
I. DER DISKUSSIONSSTAND 66
1. DAS KINDESWOHL 66
2. DER VERFASSUNGSRECHTLICHE SCHUTZ DER EHE 69
3. DAS EUROPAEISCHE OBEREINKOMMEN VOM 24.04.1967 UEBER DIE
ADOPTION VON KINDERN 71
II. DIE UNZULAESSIGE VORLAGE DES AG SCHOENEBERG VOM 08.03.2013
AN DAS BUNDESVERFASSUNGSGERICHT 71
III. DIE VERFASSUNGSMAESSIGKEIT DER GEMEINSCHAFTLICHEN ADOPTION
IM LICHTE DES URTEILS DES BUNDESVERFASSUNGSGERICHTS ZUR
SUKZESSIVADOPTION VOM 19.02.2013 74
1. DAS RECHT DES KINDES AUF STAATLICHE GEWAEHRLEISTUNG
ELTERLICHER PFLEGE UND ERZIEHUNG 75
2. DAS ELTEMGRUNDRECHT 76
3. DAS FAMILIENGRUNDRECHT 77
4. DAS RECHT DES KINDES AUF GLEICHBEHANDLUNG 78
X
5. DAS RECHT DER EINGETRAGENEN LEBENSPARTNER AUF
GLEICHBEHANDLUNG 79
6. FAZIT 80
8 DIE ADOPTION DES LEIBLICHEN KINDES DES LEBENSPARTNERS 80
A. DIE STIEFKINDADOPTION 80
B. BESONDERHEITEN FUER LESBISCHE LEBENSPARTNERINNEN BEI KUENSTLICHER
BEFRUCHTUNG MIT EINER SAMENSPENDE 83
I. DIE KUENSTLICHE BEFRUCHTUNG 84
II. DIE STIEFKINDADOPTION DURCH DIE LEBENSPARTNERIN 85
1. DIE EINWILLIGUNG DES SAMENSPENDERS 85
2. DIE WEITEREN VORAUSSETZUNGEN DER ADOPTION 88
A) DIE ANONYME SAMENSPENDE 89
B) DIE SAMENSPENDE EINES DEN LEBENSPARTNERINNEN BEKANNTEN
MANNES 90
III. PROBLEMFELDER BEI DER SAMENSPENDE 91
1. DIE VATERSCHAFTSFESTSTELLUNGSKLAGE DURCH DEN SAMENSPENDER 91
2. DAS RECHT DES KINDES AUF KENNTNIS DER EIGENEN ABSTAMMUNG 95
3. DIE ANSPRUECHE GEGEN DEN SAMENSPENDER 96
A) DIE ANSPRUECHE DES KINDES 97
AA) AUSSCHLUSS DER UNTERHALTSANSPRUECHE? 98
BB) AUSSCHLUSS DER ERB- UND PFLICHTTEILSANSPRUECHE? 100
B) DER UNTERHALTSANSPRUCH DER GEBAERENDEN MUTTER 100
4. DIE PROBLEMATISCHE RECHTSSTELLUNG DERCO-MUTTER 101
C. BESONDERHEITEN FUER SCHWULE LEBENSPARTNER BEI AUSTRAGUNG DES
KINDES DURCH EINE LEIHMUTTER 102
I. RECHTLICHER UEBERBLICK 103
II. DIE VATERSCHAFTSBEGRUENDUNG DURCH DEN GENETISCHEN VATER 105
III. DIE STIEFKINDADOPTION DURCH DEN LEBENSPARTNER 108
XI
IV. DIE RECHTSSTELLUNG DER LEIHMUTTER 111
§ 9 KEINE GEMEINSAME ELTERNSCHAFT LESBISCHER PAARE DURCH
ABSTAMMUNGSRECHTLICHE REGELUNGEN H2
TEIL 4 - EIN RECHTSVERGLEICHENDER UEBERBLICK UEBER DIE BEGRUENDUNG
GLEICHGESCHLECHTLICHER ELTERNSCHAFT 117
§ 10 MOEGLICHE RECHTSFORMEN DES FORMALISIERTEN GLEICHGESCHLECHTLICHEN
ZUSAMMENLEBENS H?
A. EUROPA H?
I. REGISTRIERTE PARTNERSCHAFTEN 118
II. OEFRHUNG DER EHE FUER GLEICHGESCHLECHTLICHE PAARE 120
B. AMERIKA 122
I. USA 122
II. KANADA 123
III. SUEDAMERIKA 123
IV. MITTELAMERIKA 125
C. OZEANIEN 126
I. AUSTRALIEN 126
II. NEUSEELAND 127
E. AFRIKA 127
F. ASIEN 127
§11 ADOPTION /2#
A. EUROPA 128
B. AMERIKA !3Q
1 USA
130
H. KANADA
131
III. MITTEL-UND SUEDAMERIKA 131
C. OZEANIEN
131
I. AUSTRALIEN
XU
II. NEUSEELAND 132
D. AFRIKA 132
E. ASIEN 132
§ HARUEFIZIELLE REPRODUKTION UND ABSTAMMUNGSRECHTLICHE REGELUNGEN
BEI LESBISCHEN FRAUEN 132
A. EUROPA 133
I. SCHWEDEN, NORWEGEN UND ISLAND 133
II. SPANIEN 135
III. ENGLAND UND WALES 135
IV. BELGIEN 136
V. OESTERREICH 136
VI. NIEDERLANDE 137
VII. KEINE ABSTAMMUNGSREGELUNGEN IN ANDEREN LAENDERN 138
B. AMERIKA 138
I. USA 138
II. KANADA 139
C. OZEANIEN 139
I. AUSTRALIEN 139
II. NEUSEELAND 140
D. AFRIKA 140
§ 13REGELUNGEN ZUR LEIHMUTTERSCHAFT BEI SCHWULEN PAAREN 140
TEIL 5 - DIE BEGRUENDUNG GLEICHGESCHLECHTLICHER ELTERNSCHAFT IM
DEUTSCHEN INTERNATIONALEN PRIVAT- UND VERFAHRENSRECHT:
ADOPTION UND ABSTAMMUNG 143
§ 14DIE REGELUNG DES ART. 17B EGBGB 143
A. UEBERBLICK UEBER DIE REGELUNGSBEREICHE DES ART. 17B EGBGB 143
B. KINDSCHAFTSRECHTLICHE FRAGEN 144
^ 15DIE ADOPTION DURCH GLEICHGESCHLECHTLICHE PAARE IM IPR 144
XIII
A. DIE INLANDSADOPTION MIT AUSLANDSBEZUG *
145
1. VORRANGIGE GEMEINSCHAFTSRECHTLICHE ODER STAATSVERTRAGLICHE
REGELUNGEN ^
1. DAS HAAGER UEBEREINKOMMEN UEBER DEN SCHUTZ VON KINDERN
UND DIE ZUSAMMENARBEIT AUF DEM GEBIET DER INTERNATIONALEN
ADOPTIONEN VOM 29.5.1993
145
2. SONSTIGE UEBEREINKOMMEN
L4
^
II. ART. 22 EGBGB
L48
1. DER NEU ANGEFUEGTE ART. 22 ABS. 1 S. 3 EGBGB 149
A) DIE GEMEINSCHAFTLICHE ADOPTION DURCH EINGETRAGENE
LEBENSPARTNER 150
B) DIE EINZELADOPTION DURCH EINEN EINGETRAGENEN
LEBENSPARTNER 151
C) ZWISCHENERGEBNIS ... 152
2. DIE GEMEINSCHAFTLICHE ADOPTION DURCH REGISTRIERTE
LEBENSPARTNER 152
A) DIREKTE ANWENDUNG DES ART. 22 ABS. 1 S. 2 EGBGB AUF
REGISTRIERTE LEBENSPARTNER 152
B) ANALOGE ANWENDUNG DES ART. 22 ABS. 1 S. 2 EGBGB 153
AA) DIE VERGLEICHBARKEIT DER SACHVERHALTE 154
BB) DIE PLANWIDRIGE GESETZESLUECKE 157
(1) DIE GENERALNORM DES ART. 22 ABS. 1 S. 1 EGBGB 158
(2) ENTSTEHUNG UND GRUNDGEDANKE DES ART. 22 ABS. 1 S. 2
EGBGB 159
(3) UEBERTRAGUNG DES GRUNDGEDANKENS AUF DIE EINGETRAGENE
LEBENSPARTNERSCHAFT..... 160
(4) DIE PLANWIDRIGKEIT DER GESETZESLUECKE 161
(A) LPARTDISBG UND LPARTUEBARBG 161
(B) DER NEU EINGEFUEGTE ART. 22 ABS. 1 S. 3 EGBGB 163
CC) ZWISCHENERGEBNIS
XF
*
C) ERGEBNIS UND KRITIK 164
3. DIE ADOPTION DURCH GLEICHGESCHLECHTLICHE EHEPARTNER 165
A) QUALIFIKATION DER GLEICHGESCHLECHTLICHEN EHE 166
AA) DIE GLEICHGESCHLECHTLICHE EHE UND DER VERWEISUNGSBEGRIFF
DER EHE IM SINNE DER ART. 13 FF. EGBGB 168
BB) DIE GLEICHGESCHLECHTLICHE EHE UND DER VERWEISUNGSBEGRIFF
DER EINGETRAGENEN LEBENSPARTNERSCHAFT IM SINNE DES
ART. 17B EGBGB 169
CC) DIE FUNKTIONEN DER VERWEISUNGSBEGRIFFE DER EHE UND DER
EINGETRAGENEN LEBENSPARTNERSCHAFT SOWIE DIE
EINBEZIEHUNG DER RECHTSFOLGEN DER QUALIFIKATION 171
B) ERGEBNIS 177
4. DIE ADOPTION DURCH FAKTISCHE GLEICHGESCHLECHTLICHE PARTNER 177
A) DIREKTE ANWENDUNG DES ART. 22 ABS. 1 S. 2 EGBGB ODER
DES ART. 22 ABS. 1 S. 3 EGBGB 177
AA) QUALIFIKATION 178
BB) ANKNUEPFUNG 179
CC) ZWISCHENERGEBNIS 181
B) ANALOGE ANWENDUNG DES ART. 22 ABS. 1 S. 2 EGBGB 182
C) ANALOGE ANWENDUNG DES ART. 22 ABS. 1 S. 3 EGBGB 182
D) ERGEBNIS 183
III. DIE KAPPUNGSREGELUNG DES ART. 17B ABS. 4 EGBGB 183
1. ANWENDBARKEIT AUF ANDERE RECHTSFORMEN 184
2. INLANDSBEZUG 185
3. ANWENDUNG AUF DIE ADOPTION DURCH GLEICHGESCHLECHTLICHE
PAARE 186
IV. DER ORDRE PUBLIC NACH ART. 6 EGBGB 188
1. ALLGEMEINES 188
XV
2 ANWENDUNG AUF DIE ADOPTION DURCH GLEICHGESCHLECHTLICHE
190
PAARE
B DIE ANERKENNUNG BZW. WIRKSAMKEITSFESTSTELLUNG EINER
192
AUSLANDSADOPTION IM INLAND
L. DIE ANERKENNUNG VON DEKRETADOPTIONEN AUS EINEM
NICHRVERTRAGSSTAAT GEM. §§ 108, 109 FAMFG
L93
II DIE WIRKSAMKEIT REINER VERTRAGSADOPTIONEN AUS EINEM
197
NICHTVERTRAGSSTAAT *
I7/
III. DIE ANERKENNUNG VON ADOPTIONEN NACH DEM HAU 198
IV. DIE FAKULTATIVE ANERKENNUNG NACH DEM ADWIRKG *
V. DIE KAPPUNGSREGELUNG DES ART. 17B ABS. 4 EGBGB 201
§ 16DIE BEHANDLUNG DER ABSTAMMUNGSRECHTLICHEN MITMUTTERSCHAFT IM
IPR 201
A. VORRANGIGE GEMEINSCHAFTSRECHTSRECHTLICHE ODER
STAATSVERTRAGLICHE REGELUNGEN 202
B. EGBGB 204
I. QUALIFIKATION DER MITMUTTERSCHAFT 204
II. DAS ABSTAMMUNGSSTATUT DES ART. 19 ABS. 1 EGBGB 206
1. DIE ANKNUEPFUNG AN DEN GEWOEHNLICHEN AUFENTHALT DES KINDES
IN ART. 19 ABS. 1 S. 1 EGBGB 207
A) GEWOEHNLICHER AUFENTHALT IN DEUTSCHLAND 208
B) GEWOEHNLICHER AUFENTHALT IM AUSLAND 209
C) AUFENTHALTSWECHSEL NACH DEUTSCHLAND 211
D) AUFENTHALTSWECHSEL INS AUSLAND 215
2. DIE ANKNUEPFUNG AN DAS HEIMATRECHT DES ELTEMTEILS IN ART. 19
ABS. 1 S. 2 EGBGB ....216
3. DIE ANKNUEPFUNG AN DAS EHEWIRKUNGSSTATUT IN ART. 19 ABS. 1
S. 3 EGBGB 218
A) GLEICHGESCHLECHTLICHE EHEN UND REGISTRIERTE
LEBENSPARTNERSCHAFTEN.... 218
XVI
AA) DIREKTE ANWENDUNG DES ART. 19 ABS. 1 S. 3 EGBGB 218
BB) ANALOGE ANWENDUNG DES ART. 19 ABS. 1 S. 3 EGBGB 219
(1) DIE PLANWIDRIGE GESETZESLUECKE 219
(A) ENTSTEHUNG UND GRUNDGEDANKE DES ART. 19 ABS. 1 S. 3
EGBGB 219
(B) LPARTDISBG SOWIE LPARTUEBARBG 221
(C) ANALOGIE ZUR BERUECKSICHTIGUNG EINES WERTEWANDELS 222
(2) DIE VERGLEICHBARKEIT DER SACHVERHALTE 223
(A) GESETZLICHE VERMUTUNG DER CO-MUTTERSCHAFT 224
(B) ANERKENNUNG DER CO-MUTTERSCHAFT 227
CC) ZWISCHENERGEBNIS 228
B) FAKTISCHE GLEICHGESCHLECHTLICHE PARTNERSCHAFTEN 229
4. DAS VERHAELTNIS DER ANKNUEPFUNGSPUNKTE 231
A) GLEICHRANGIGKEIT 231
B) GUENSTIGKEITSPRINZIP 232
III. DIE KAPPUNGSREGELUNG DES ART. 17B ABS. 4 EGBGB 235
IV. DER ALLGEMEINE ORDRE-PUBLIC-VORBEHALT DES ART. 6 EGBGB 238
C. DIE ANERKENNUNG AUSLAENDISCHER GERICHTSENTSCHEIDUNGEN ZUR
ABSTAMMUNG VON DER CO-MUTTER 240
D. DIE ANERKENNUNG DER CO-MUTTERSCHAFTSANERKENNUNG? 241
§ 17 DIE GEMEINSAME VATERSCHAFT EINES SCHWULEN PAARES BEI
A US TRAGUNG DES KINDES DURCH EINE LEIHMUTTER IM IPR 24 3
A. DIE VATERSCHAFT DES GENETISCHEN VATERS 243
I. DIE BESTIMMUNG DES ANWENDBAREN RECHTS GEM. ART. 19 ABS. 1
EGBGB 244
1. DIE DREI ALTERNATIVEN DES ART. 19 ABS. 1 EGBGB 244
2. ANWENDBARKEIT DEUTSCHEN RECHTS 246
3. ANWENDBARKEIT AUSLAENDISCHEN RECHTS 247
XVII
4. KONKURRENZFOELLE ^
II. DIE ANERKENNUNG EINER AUSLAENDISCHEN ENTSCHEIDUNG GEM.
§§ 108, 109 FAMFG
248
B. DIE VATERSCHAFT DES CO-VATERS
248
I. ABSTAMMUNG
94Q
II. ADOPTION
C. DER ORDRE PUBLIC-VORBEHALT
25
I. GLEICHGESCHLECHTLICHE ELTERNSCHAFT 251
II. MISSBILLIGUNG DER LEIHMUTTERSCHAFT IM DEUTSCHEN RECHT 252
III. MENSCHENWUERDE DER LEIHMUTTER GEM. ART. 1 ABS. 1 GG 253
IV. GRUND- UND MENSCHENRECHTE DES KINDES 255
1. MENSCHENWUERDE GEM. ART. 1 ABS. 1 GG 255
2. RECHT AUF KENNTNIS DER ABSTAMMUNG GEM. ART. 2 ABS. 1
I.V.M. ART. 1 ABS. 1 GG
256
3. KINDESWOHL GEM. ART. 3 ABS. 1 DER UN-
KINDERRECHTSKONVENTION 2^7
4. RECHT AUF GEWAEHRLEISTUNG ELTERLICHER PFLEGE UND ERZIEHUNG
AUS ART. 2 ABS. 1 I.V.M. ART. 6 ABS. 2 S. 1 GG 258
5. RECHT AUF ACHTUNG DES PRIVATLEBENS GEM. ART. 8 ABS. 1
EMRK 259
V. GRUNDRECHTE DER WUNSCHELTERN 260
VI. ANERKENNUNGSMOEGLICHKEIT DURCH DEN GENETISCHEN VATER NACH
DEUTSCHEM RECHT 260
VII. ERWAEGUNGEN BEIM CO-VATER 262
1. STIEFKINDADOPTION 262
2. VERGLEICH MIT § 1600 ABS. 5 BGB 263
VIII. GENETISCHE VERWANDTSCHAFT 263
IX. ERGEBNIS 264
TEIL 6-FAZIT ,._
XVLLL
§ 18 ADOPTION 267
A. MATERIELLES RECHT 267
B. INTERNATIONALES PRIVATRECHT 267
§ 19BESONDERHEITEN BEI LESBISCHEN PAAREN 268
A. MATERIELLES RECHT 268
B. INTERNATIONALES PRIVATRECHT 269
§ 20BESONDERHEITEN BEI SCHWULEN PAAREN 270
A. MATERIELLES RECHT 270
B. INTERNATIONALES PRIVATRECHT 271
§ 21 AENDERUNGSVORSCHLAEGE 271
XIX
|
any_adam_object | 1 |
author | Schirmer, Agatha |
author_GND | (DE-588)1091586470 |
author_facet | Schirmer, Agatha |
author_role | aut |
author_sort | Schirmer, Agatha |
author_variant | a s as |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV043497681 |
classification_rvk | PD 7770 PD 8020 |
ctrlnum | (OCoLC)951612987 (DE-599)DNB108251585X |
dewey-full | 340 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 340 - Law |
dewey-raw | 340 |
dewey-search | 340 |
dewey-sort | 3340 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03092nam a22007218cb4500</leader><controlfield tag="001">BV043497681</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20161220 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">160406s2016 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">16,N08</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">108251585X</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783830088530</subfield><subfield code="c">: EUR 102.60 (AT), EUR 99.80 (DE)</subfield><subfield code="9">978-3-8300-8853-0</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3830088531</subfield><subfield code="9">3-8300-8853-1</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783830088530</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)951612987</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB108251585X</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-HH</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-525</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PD 7770</subfield><subfield code="0">(DE-625)135379:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PD 8020</subfield><subfield code="0">(DE-625)135396:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schirmer, Agatha</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1091586470</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Begründung gleichgeschlechtlicher Elternschaft im materiellen und internationalen Privatrecht</subfield><subfield code="c">Agatha Schirmer</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Hamburg</subfield><subfield code="b">Verlag Dr. Kovač</subfield><subfield code="c">2016</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">LVI, 272 Seiten</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Studien zum Internationalen Privat- und Zivilprozessrecht sowie zum UN-Kaufrecht</subfield><subfield code="v">Band 67</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">Dissertation</subfield><subfield code="c">Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf</subfield><subfield code="d">2015</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Internationales Kindschaftsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4162097-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Rechtsvergleich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115712-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Adoption</subfield><subfield code="0">(DE-588)4000522-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Eingetragene Lebenspartnerschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4648252-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Abstammung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Adoption</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Co-Mutter</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Co-Vater</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Eingetragene Lebenspartnerschaft</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Gleichgeschlechtliche Ehe</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Internationales Abstammungsrecht</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Internationales Adoptionsrecht</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Eingetragene Lebenspartnerschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4648252-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Adoption</subfield><subfield code="0">(DE-588)4000522-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Rechtsvergleich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115712-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Eingetragene Lebenspartnerschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4648252-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Adoption</subfield><subfield code="0">(DE-588)4000522-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Internationales Kindschaftsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4162097-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Verlag Dr. Kovač</subfield><subfield code="0">(DE-588)16100321-7</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Studien zum Internationalen Privat- und Zivilprozessrecht sowie zum UN-Kaufrecht</subfield><subfield code="v">Band 67</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV017838852</subfield><subfield code="9">67</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://www.verlagdrkovac.de/978-3-8300-8853-0.htm</subfield><subfield code="3">Ausführliche Beschreibung</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">SWB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=028914146&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-028914146</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV043497681 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T07:27:18Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)16100321-7 |
isbn | 9783830088530 3830088531 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-028914146 |
oclc_num | 951612987 |
open_access_boolean | |
owner | DE-525 DE-739 DE-355 DE-BY-UBR |
owner_facet | DE-525 DE-739 DE-355 DE-BY-UBR |
physical | LVI, 272 Seiten |
publishDate | 2016 |
publishDateSearch | 2016 |
publishDateSort | 2016 |
publisher | Verlag Dr. Kovač |
record_format | marc |
series | Studien zum Internationalen Privat- und Zivilprozessrecht sowie zum UN-Kaufrecht |
series2 | Studien zum Internationalen Privat- und Zivilprozessrecht sowie zum UN-Kaufrecht |
spelling | Schirmer, Agatha Verfasser (DE-588)1091586470 aut Die Begründung gleichgeschlechtlicher Elternschaft im materiellen und internationalen Privatrecht Agatha Schirmer Hamburg Verlag Dr. Kovač 2016 LVI, 272 Seiten txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Studien zum Internationalen Privat- und Zivilprozessrecht sowie zum UN-Kaufrecht Band 67 Dissertation Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf 2015 Internationales Kindschaftsrecht (DE-588)4162097-5 gnd rswk-swf Rechtsvergleich (DE-588)4115712-6 gnd rswk-swf Adoption (DE-588)4000522-7 gnd rswk-swf Eingetragene Lebenspartnerschaft (DE-588)4648252-0 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Abstammung Adoption Co-Mutter Co-Vater Eingetragene Lebenspartnerschaft Gleichgeschlechtliche Ehe Internationales Abstammungsrecht Internationales Adoptionsrecht (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Eingetragene Lebenspartnerschaft (DE-588)4648252-0 s Adoption (DE-588)4000522-7 s Rechtsvergleich (DE-588)4115712-6 s DE-604 Internationales Kindschaftsrecht (DE-588)4162097-5 s Verlag Dr. Kovač (DE-588)16100321-7 pbl Studien zum Internationalen Privat- und Zivilprozessrecht sowie zum UN-Kaufrecht Band 67 (DE-604)BV017838852 67 X:MVB text/html http://www.verlagdrkovac.de/978-3-8300-8853-0.htm Ausführliche Beschreibung SWB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=028914146&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Schirmer, Agatha Die Begründung gleichgeschlechtlicher Elternschaft im materiellen und internationalen Privatrecht Studien zum Internationalen Privat- und Zivilprozessrecht sowie zum UN-Kaufrecht Internationales Kindschaftsrecht (DE-588)4162097-5 gnd Rechtsvergleich (DE-588)4115712-6 gnd Adoption (DE-588)4000522-7 gnd Eingetragene Lebenspartnerschaft (DE-588)4648252-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)4162097-5 (DE-588)4115712-6 (DE-588)4000522-7 (DE-588)4648252-0 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Die Begründung gleichgeschlechtlicher Elternschaft im materiellen und internationalen Privatrecht |
title_auth | Die Begründung gleichgeschlechtlicher Elternschaft im materiellen und internationalen Privatrecht |
title_exact_search | Die Begründung gleichgeschlechtlicher Elternschaft im materiellen und internationalen Privatrecht |
title_full | Die Begründung gleichgeschlechtlicher Elternschaft im materiellen und internationalen Privatrecht Agatha Schirmer |
title_fullStr | Die Begründung gleichgeschlechtlicher Elternschaft im materiellen und internationalen Privatrecht Agatha Schirmer |
title_full_unstemmed | Die Begründung gleichgeschlechtlicher Elternschaft im materiellen und internationalen Privatrecht Agatha Schirmer |
title_short | Die Begründung gleichgeschlechtlicher Elternschaft im materiellen und internationalen Privatrecht |
title_sort | die begrundung gleichgeschlechtlicher elternschaft im materiellen und internationalen privatrecht |
topic | Internationales Kindschaftsrecht (DE-588)4162097-5 gnd Rechtsvergleich (DE-588)4115712-6 gnd Adoption (DE-588)4000522-7 gnd Eingetragene Lebenspartnerschaft (DE-588)4648252-0 gnd |
topic_facet | Internationales Kindschaftsrecht Rechtsvergleich Adoption Eingetragene Lebenspartnerschaft Deutschland Hochschulschrift |
url | http://www.verlagdrkovac.de/978-3-8300-8853-0.htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=028914146&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV017838852 |
work_keys_str_mv | AT schirmeragatha diebegrundunggleichgeschlechtlicherelternschaftimmateriellenundinternationalenprivatrecht AT verlagdrkovac diebegrundunggleichgeschlechtlicherelternschaftimmateriellenundinternationalenprivatrecht |