Pflege und Beruf: Ungleiche Chancen der Vereinbarkeit ; Die Vereinbarkeit von Beruf und Pflege wird in der Öffentlichkeit zu wenig thematisiert. Pflegende in einkommensschwachen Familien können sich keine zusätzlichen Pflegedienste leisten und müssen häufiger Einschnitte im Beruf in Kauf nehmen. Beschäftigte in unteren Hierarchieebenen können Beruf und Pflege nur schwer vereinbaren, da sie flexible Arbeitszeitregelungen seltener nutzen können.
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
WZB
Januar 2011
|
Schriftenreihe: | WZ-Brief Arbeit / Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung
09 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | URL des Erstveröffentlichers http://library.fes.de/emonos/2016.03/7800045/wzbriefarbeit092011keck.pdf |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (6 Seiten) |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV043486793 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 160331s2011 |||| o||u| ||||||ger d | ||
035 | |a (OCoLC)968349015 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV043486793 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-Bo133 | ||
100 | 1 | |a Keck, Wolfgang |e Verfasser |0 (DE-588)1012122808 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Pflege und Beruf |b Ungleiche Chancen der Vereinbarkeit ; Die Vereinbarkeit von Beruf und Pflege wird in der Öffentlichkeit zu wenig thematisiert. Pflegende in einkommensschwachen Familien können sich keine zusätzlichen Pflegedienste leisten und müssen häufiger Einschnitte im Beruf in Kauf nehmen. Beschäftigte in unteren Hierarchieebenen können Beruf und Pflege nur schwer vereinbaren, da sie flexible Arbeitszeitregelungen seltener nutzen können. |
264 | 1 | |a Berlin |b WZB |c Januar 2011 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (6 Seiten) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a WZ-Brief Arbeit / Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung |v 09 | |
650 | 7 | |a Arbeitswelt und Privatleben |2 fes | |
650 | 7 | |a Niedriglohn |2 fes | |
650 | 7 | |a Pflege |2 fes | |
650 | 7 | |a Pflegeversicherung |2 fes | |
810 | 2 | |a Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung |t WZ-Brief Arbeit |v 09 |w (DE-604)BV039144291 |9 09 | |
856 | 4 | 0 | |u https://www.wzb.eu/sites/default/files/publikationen/wzbrief/wzbriefarbeit092011keck.pdf |z URL des Erstveröffentlichers |3 Volltext |
856 | 4 | |u http://library.fes.de/emonos/2016.03/7800045/wzbriefarbeit092011keck.pdf |x Langzeitarchivierung FES; Speicherung: 30.03.2016 | |
912 | |a ebook | ||
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-028903408 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804176112636395520 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Keck, Wolfgang |
author_GND | (DE-588)1012122808 |
author_facet | Keck, Wolfgang |
author_role | aut |
author_sort | Keck, Wolfgang |
author_variant | w k wk |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV043486793 |
collection | ebook |
ctrlnum | (OCoLC)968349015 (DE-599)BVBBV043486793 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01754nmm a2200349 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV043486793</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">160331s2011 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)968349015</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV043486793</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-Bo133</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Keck, Wolfgang</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1012122808</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Pflege und Beruf</subfield><subfield code="b">Ungleiche Chancen der Vereinbarkeit ; Die Vereinbarkeit von Beruf und Pflege wird in der Öffentlichkeit zu wenig thematisiert. Pflegende in einkommensschwachen Familien können sich keine zusätzlichen Pflegedienste leisten und müssen häufiger Einschnitte im Beruf in Kauf nehmen. Beschäftigte in unteren Hierarchieebenen können Beruf und Pflege nur schwer vereinbaren, da sie flexible Arbeitszeitregelungen seltener nutzen können.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">WZB</subfield><subfield code="c">Januar 2011</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (6 Seiten)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">WZ-Brief Arbeit / Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung</subfield><subfield code="v">09</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Arbeitswelt und Privatleben</subfield><subfield code="2">fes</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Niedriglohn</subfield><subfield code="2">fes</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Pflege</subfield><subfield code="2">fes</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Pflegeversicherung</subfield><subfield code="2">fes</subfield></datafield><datafield tag="810" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung</subfield><subfield code="t">WZ-Brief Arbeit</subfield><subfield code="v">09</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV039144291</subfield><subfield code="9">09</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://www.wzb.eu/sites/default/files/publikationen/wzbrief/wzbriefarbeit092011keck.pdf</subfield><subfield code="z">URL des Erstveröffentlichers</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2=" "><subfield code="u">http://library.fes.de/emonos/2016.03/7800045/wzbriefarbeit092011keck.pdf</subfield><subfield code="x">Langzeitarchivierung FES; Speicherung: 30.03.2016</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ebook</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-028903408</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV043486793 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T07:27:00Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-028903408 |
oclc_num | 968349015 |
open_access_boolean | |
owner | DE-Bo133 |
owner_facet | DE-Bo133 |
physical | 1 Online-Ressource (6 Seiten) |
psigel | ebook |
publishDate | 2011 |
publishDateSearch | 2011 |
publishDateSort | 2011 |
publisher | WZB |
record_format | marc |
series2 | WZ-Brief Arbeit / Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung |
spelling | Keck, Wolfgang Verfasser (DE-588)1012122808 aut Pflege und Beruf Ungleiche Chancen der Vereinbarkeit ; Die Vereinbarkeit von Beruf und Pflege wird in der Öffentlichkeit zu wenig thematisiert. Pflegende in einkommensschwachen Familien können sich keine zusätzlichen Pflegedienste leisten und müssen häufiger Einschnitte im Beruf in Kauf nehmen. Beschäftigte in unteren Hierarchieebenen können Beruf und Pflege nur schwer vereinbaren, da sie flexible Arbeitszeitregelungen seltener nutzen können. Berlin WZB Januar 2011 1 Online-Ressource (6 Seiten) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier WZ-Brief Arbeit / Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung 09 Arbeitswelt und Privatleben fes Niedriglohn fes Pflege fes Pflegeversicherung fes Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung WZ-Brief Arbeit 09 (DE-604)BV039144291 09 https://www.wzb.eu/sites/default/files/publikationen/wzbrief/wzbriefarbeit092011keck.pdf URL des Erstveröffentlichers Volltext http://library.fes.de/emonos/2016.03/7800045/wzbriefarbeit092011keck.pdf Langzeitarchivierung FES; Speicherung: 30.03.2016 |
spellingShingle | Keck, Wolfgang Pflege und Beruf Ungleiche Chancen der Vereinbarkeit ; Die Vereinbarkeit von Beruf und Pflege wird in der Öffentlichkeit zu wenig thematisiert. Pflegende in einkommensschwachen Familien können sich keine zusätzlichen Pflegedienste leisten und müssen häufiger Einschnitte im Beruf in Kauf nehmen. Beschäftigte in unteren Hierarchieebenen können Beruf und Pflege nur schwer vereinbaren, da sie flexible Arbeitszeitregelungen seltener nutzen können. Arbeitswelt und Privatleben fes Niedriglohn fes Pflege fes Pflegeversicherung fes |
title | Pflege und Beruf Ungleiche Chancen der Vereinbarkeit ; Die Vereinbarkeit von Beruf und Pflege wird in der Öffentlichkeit zu wenig thematisiert. Pflegende in einkommensschwachen Familien können sich keine zusätzlichen Pflegedienste leisten und müssen häufiger Einschnitte im Beruf in Kauf nehmen. Beschäftigte in unteren Hierarchieebenen können Beruf und Pflege nur schwer vereinbaren, da sie flexible Arbeitszeitregelungen seltener nutzen können. |
title_auth | Pflege und Beruf Ungleiche Chancen der Vereinbarkeit ; Die Vereinbarkeit von Beruf und Pflege wird in der Öffentlichkeit zu wenig thematisiert. Pflegende in einkommensschwachen Familien können sich keine zusätzlichen Pflegedienste leisten und müssen häufiger Einschnitte im Beruf in Kauf nehmen. Beschäftigte in unteren Hierarchieebenen können Beruf und Pflege nur schwer vereinbaren, da sie flexible Arbeitszeitregelungen seltener nutzen können. |
title_exact_search | Pflege und Beruf Ungleiche Chancen der Vereinbarkeit ; Die Vereinbarkeit von Beruf und Pflege wird in der Öffentlichkeit zu wenig thematisiert. Pflegende in einkommensschwachen Familien können sich keine zusätzlichen Pflegedienste leisten und müssen häufiger Einschnitte im Beruf in Kauf nehmen. Beschäftigte in unteren Hierarchieebenen können Beruf und Pflege nur schwer vereinbaren, da sie flexible Arbeitszeitregelungen seltener nutzen können. |
title_full | Pflege und Beruf Ungleiche Chancen der Vereinbarkeit ; Die Vereinbarkeit von Beruf und Pflege wird in der Öffentlichkeit zu wenig thematisiert. Pflegende in einkommensschwachen Familien können sich keine zusätzlichen Pflegedienste leisten und müssen häufiger Einschnitte im Beruf in Kauf nehmen. Beschäftigte in unteren Hierarchieebenen können Beruf und Pflege nur schwer vereinbaren, da sie flexible Arbeitszeitregelungen seltener nutzen können. |
title_fullStr | Pflege und Beruf Ungleiche Chancen der Vereinbarkeit ; Die Vereinbarkeit von Beruf und Pflege wird in der Öffentlichkeit zu wenig thematisiert. Pflegende in einkommensschwachen Familien können sich keine zusätzlichen Pflegedienste leisten und müssen häufiger Einschnitte im Beruf in Kauf nehmen. Beschäftigte in unteren Hierarchieebenen können Beruf und Pflege nur schwer vereinbaren, da sie flexible Arbeitszeitregelungen seltener nutzen können. |
title_full_unstemmed | Pflege und Beruf Ungleiche Chancen der Vereinbarkeit ; Die Vereinbarkeit von Beruf und Pflege wird in der Öffentlichkeit zu wenig thematisiert. Pflegende in einkommensschwachen Familien können sich keine zusätzlichen Pflegedienste leisten und müssen häufiger Einschnitte im Beruf in Kauf nehmen. Beschäftigte in unteren Hierarchieebenen können Beruf und Pflege nur schwer vereinbaren, da sie flexible Arbeitszeitregelungen seltener nutzen können. |
title_short | Pflege und Beruf |
title_sort | pflege und beruf ungleiche chancen der vereinbarkeit die vereinbarkeit von beruf und pflege wird in der offentlichkeit zu wenig thematisiert pflegende in einkommensschwachen familien konnen sich keine zusatzlichen pflegedienste leisten und mussen haufiger einschnitte im beruf in kauf nehmen beschaftigte in unteren hierarchieebenen konnen beruf und pflege nur schwer vereinbaren da sie flexible arbeitszeitregelungen seltener nutzen konnen |
title_sub | Ungleiche Chancen der Vereinbarkeit ; Die Vereinbarkeit von Beruf und Pflege wird in der Öffentlichkeit zu wenig thematisiert. Pflegende in einkommensschwachen Familien können sich keine zusätzlichen Pflegedienste leisten und müssen häufiger Einschnitte im Beruf in Kauf nehmen. Beschäftigte in unteren Hierarchieebenen können Beruf und Pflege nur schwer vereinbaren, da sie flexible Arbeitszeitregelungen seltener nutzen können. |
topic | Arbeitswelt und Privatleben fes Niedriglohn fes Pflege fes Pflegeversicherung fes |
topic_facet | Arbeitswelt und Privatleben Niedriglohn Pflege Pflegeversicherung |
url | https://www.wzb.eu/sites/default/files/publikationen/wzbrief/wzbriefarbeit092011keck.pdf http://library.fes.de/emonos/2016.03/7800045/wzbriefarbeit092011keck.pdf |
volume_link | (DE-604)BV039144291 |
work_keys_str_mv | AT keckwolfgang pflegeundberufungleichechancendervereinbarkeitdievereinbarkeitvonberufundpflegewirdinderoffentlichkeitzuwenigthematisiertpflegendeineinkommensschwachenfamilienkonnensichkeinezusatzlichenpflegediensteleistenundmussenhaufigereinschnitteimberufinkaufnehmenbe |