Bestimmung des Klagegegners bei personengesellschaftsrechtlichen Beschlussmängelklagen:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Baden-Baden
Nomos
2016
|
Ausgabe: | 1. Auflage |
Schriftenreihe: | Nomos Universitätsschriften. Recht
Band 881 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | UPA01 UBM01 URL des Erstveröffentlichers Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (335 Seiten) |
ISBN: | 9783845272443 9783848728923 |
DOI: | 10.5771/9783845272443 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a22000008cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV043480230 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
006 | a m||| 00||| | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 160324s2016 gw |||| o||u| ||||||ger d | ||
015 | |a 16,N06 |2 dnb | ||
020 | |a 9783845272443 |c Online |9 978-3-8452-7244-3 | ||
020 | |a 9783848728923 |c Kt : circa EUR 90.50 (AT), circa EUR 88.00 (DE) |9 978-3-8487-2892-3 | ||
024 | 7 | |a 10.5771/9783845272443 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)945185940 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV043480230 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BW | ||
049 | |a DE-739 |a DE-19 | ||
082 | 0 | |a 340 |2 23 | |
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Todtenhöfer, Jens |d 1986- |e Verfasser |0 (DE-588)1088799280 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Bestimmung des Klagegegners bei personengesellschaftsrechtlichen Beschlussmängelklagen |c Jens Todtenhöfer |
250 | |a 1. Auflage | ||
264 | 1 | |a Baden-Baden |b Nomos |c 2016 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (335 Seiten) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Nomos Universitätsschriften. Recht |v Band 881 | |
502 | |b Dissertation |c Universität zu Köln |d 2015 | ||
650 | 0 | 7 | |a Anfechtungsklage |0 (DE-588)4129529-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Fehler |0 (DE-588)4016606-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Beklagter |0 (DE-588)4199223-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Personengesellschaft |0 (DE-588)4045283-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Gesellschafterbeschluss |0 (DE-588)4020617-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
653 | |a Auslegung | ||
653 | |a Beschlussmangel | ||
653 | |a Beschlussmängelklage | ||
653 | |a Gesellschaftsrecht | ||
653 | |a Klagegegner | ||
653 | |a Personengesellschaftsrecht | ||
653 | |a Publikumsgesellschaft | ||
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Personengesellschaft |0 (DE-588)4045283-9 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Gesellschafterbeschluss |0 (DE-588)4020617-8 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Fehler |0 (DE-588)4016606-5 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Anfechtungsklage |0 (DE-588)4129529-8 |D s |
689 | 0 | 5 | |a Beklagter |0 (DE-588)4199223-4 |D s |
689 | 0 | |8 1\p |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Nomos Universitätsschriften. Recht |v Band 881 |w (DE-604)BV002469191 |9 881 | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.5771/9783845272443 |x Verlag |z URL des Erstveröffentlichers |3 Volltext |
856 | 4 | 2 | |m SWB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=028896999&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
912 | |a ZDB-18-NOL |a ZDB-18-NBR |a ZDB-1-NJU | ||
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-028896999 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
966 | e | |u https://doi.org/10.5771/9783845272443 |l UPA01 |p ZDB-18-NOL |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.5771/9783845272443 |l UBM01 |p ZDB-1-NJU |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804176103591378944 |
---|---|
adam_text | INHALTSVERZEICHNIS
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS 19
A) EINFUHRUNG 23
B) DIE GRUNDSAETZE DES PERSONENGESELLSCHAFTSRECHTLICHEN
BESCHLUSSMAENGELRECHTS 26
I. RECHTSFOLGEN DER FEHLERHAFTIGKEIT EINES BESCHLUSSES
1) AUSGANGSPUNKT: DER BESCHLUSS DER GESELLSCHAFTER
A) SINN UND ZWECK EINES BESCHLUSSES
B) RECHTSNATUR EINES BESCHLUSSES
C) BESCHLUSSFASSUNG
AA) BESCHLUSSVERFAHREN
BB) ENTSCHEIDUNGSBEFUGNIS DER GESELLSCHAFTER
CC) STIMMERFORDERNISSE IN DER PERSONENGESELLSCHAFT
DD) MEHRHEITSPRINZIP UND MINDERHEITENSCHUTZ
(ZWEISTUFIGE BESCHLUSSKONTROLLE)
(1) DIE ERSTE, FORMELLE STUFE UND DER
BESTIMMTHEITSGRUNDSATZ
(2) DIE ZWEITE STUFE (INHALTSKONTROLLE)
(A) EINGRIFF IN SCHLECHTHIN UNVERZICHTBARE
RECHTE
(B) ZUSTIMMUNGSERFORDERAIS
(AA) VERSTOSS GEGEN DAS
*BELASTUNGSVERBOT
(BB) BEEINTRAECHTIGUNG EINES
SONDERRECHTS
(CC) BEEINTRAECHTIGUNG EINES RELATIV
UNENTZIEHBAREN RECHTS
(I) DIE KERNBEREICHSLEHRE
(II) DISTANZIERUNG VON DER
KERNBEREICHSLEHRE
(III) KEINE AENDERUNG DES
PRUEFUNGSMASSSTABS DURCH DIE
ENTSCHEIDUNG AUS DEM JAHR 2014
26
26
26
27
29
29
30
32
32
33
39
39
40
41
45
46
46
48
50
INHALTSVERZEICHNIS
(C) INHALTSKONTROLLE AM
TREUEPFLICHTMASSSTAB 56
2) FEHLERFOLGEN VON BESCHLUSS- UND STIMMABGABEMAENGELN 58
A) BESCHLUSSMAENGEL 58
AA) GRUNDSATZ: NICHTIGKEIT EINES FEHLERHAFTEN
BESCHLUSSES 59
BB) ARTEN VON BESCHLUSSMAENGELN 59
(1) VERSTOSS GEGEN VERFAHRENS-ODER
ORDNUNGSVORSCHRIFTEN 60
(2) INHALTSMAENGEL 61
CC) AUSNAHMEN 62
B) FOLGEN BEI FEHLERHAFTER STIMMABGABE
(STIMMABGABEMAENGEL) 63
IL PROZESSUALE GELTENDMACHUNG 64
III. KLAGEFRIST 66
1) GRUNDSATZ 66
2) ANWENDBARKEIT DIESES GRUNDSATZES AUF
PUBLIKUMSGESELLSCHAFTEN 67
3) MODIFIZIERUNGEN DURCH DEN GESELLSCHAFTSVERTRAG 68
A) FESTLEGUNG EINER *ANGEMESSENEN FRIST 68
B) EINSCHRAENKUNGEN DES ANWENDUNGSBEREICHS DER
PRAEKLUSIONSFRIST 69
AA) BESONDERHEITEN BEI RELATIVER UNWIRKSAMKEIT DES
BESCHLUSSES 69
BB) EINSCHRAENKUNG FUER *VON VORNHEREIN UNZULAESSIGE
AUSSCHLIESSUNGSBESCHLUESSE 71
CC) KEINE BESCHRAENKUNG AUF *NICHTIGKEITSMAENGEL
I.S.D. KAPITALGESELLSCHAFTSRECHTS 72
IV. KLAGEGEGNER 75
1) GRUNDSATZ 75
2) KEINE BESONDERHEITEN FUR PUBLIKUMSGESELLSCHAFTEN 77
3) WAHLRECHT BEI UNWIRKSAMEN
NACHSCHUSSVERPFLICHTUNGEN 77
4) ABWEICHENDE REGELUNG DURCH DEN GESELLSCHAFTSVERTRAG 78
5) VERTRAGSDURCHBRECHUNG IM EINZELFALL 80
10
INHALTSVERZEICHNIS
C) AUSLEGUNG VON GESELLSCHAFTSVERTRAEGEN EINER
PERSONENGESELLSCHAFT 82
I. ALLGEMEINE AUSLEGUNGSGRUNDSAETZE 82
1) ANWENDUNG DER §§ 133, 157 BGB 82
2) VORRANG DER GRUNDSAETZE DER SOG. FALSA DEMONSTRATIO 84
3) VERTRAGSERGAENZUNGEN UND -AENDERUNGEN DURCH
EINVERSTAENDLICHE UEBUNG 85
4) ERGAENZENDE VERTRAGSAUSLEGUNG 86
II. MODIFIKATIONEN FUER PUBLIKUMSGESELLSCHAFTEN 87
1) BEGRIFF DER PUBLIKUMSGESELLSCHAFT 88
2) PROBLEMSTELLUNG 90
3) MODIFIKATION DER ALLGEMEINEN AUSLEGUNGSGRUNDSAETZE 91
A) OBJEKTIVE AUSLEGUNG DES GESELLSCHAFTSVERTRAGES 91
B) BERUECKSICHTIGUNG EINER ABWEICHENDEN
GESELLSCHAFTSPRAXIS 92
C) MOEGLICHKEIT DER ERGAENZENDEN VERTRAGSAUSLEGUNG 93
D) MASSGEBLICHER ANWENDUNGSZEITPUNKT DER OBJEKTIVEN
AUSLEGUNGSMETHODE 94
4) WEITERE ANWENDUNGSFAELLE 95
A) TREUHANDKONSTRUKTIONEN 95
B) GROSSE, AUF MITGLIEDERWECHSEL ANGELEGTE
FAMILIENGESELLSCHAFTEN 96
C) WECHSEL IM MITGLIEDERBESTAND DER
*GESETZESTYPISCHEN PERSONENGESELLSCHAFT 98
D) KEINE EINSCHRAENKUNGEN BEI FORMBEDUERFTIGEN
GESELLSCHAFTSVERTRAEGEN 100
D) HISTORISCHER VERLAUF DER AUSLEGUNG GESELLSCHAFTSVERTRAGLICHER
REGELUNGEN HINSICHTLICH DER UEBERNAHME DES
KAPITALGESELLSCHAFTSRECHTLICHEN SYSTEMS UND DER BESTIMMUNG
DES RICHTIGEN KLAGEGEGNERS 103
I. UMFANG DER GERICHTLICHEN KONTROLLE 103
II. ENTSCHEIDUNG DES BGH VOM 30.06.1966 (IIZR 149/64) 105
1) ANLASS DER ENTSCHEIDUNG 105
2) URTEILSGRUENDE DES ZWEITEN ZIVILSENATES 106
A) DARSTELLUNG DER GRUNDSAETZE DES
PERSONENGESELLSCHAFTSRECHTLICHEN
BESCHLUSSMAENGELRECHTS 106
11
INHALTSVERZEICHNIS
B) BESTAETIGUNG DER VERLAGERUNG DER PASSIVLEGITIMATION
AUF DIE GESELLSCHAFT DURCH DIE KONKRETEN
GESELLSCHAFTSVERTRAGLICHEN REGELUNGEN 107
3) FAZIT 107
III. ENTSCHEIDUNG DES BGH VOM 02.05.1983 (IIZR 94/82) 108
1) SACHVERHALT 108
2) ENTSCHEIDUNG DES ZWEITEN ZIVILSENATES 109
3) FAZIT 109
IV. ENTSCHEIDUNG DES BGH VOM 30.04.1984 (II ZR 293/83) 114
1) SACHVERHALT 114
2) ENTSCHEIDUNG DES OLG OLDENBURG 115
3) ENTSCHEIDUNG DES BGH 115
A) GRUNDSAETZLICHES ERFORDERNIS EINER KLAGE GEGEN DIE
GESELLSCHAFT 116
B) PARTEIWECHSEL IN DER BERUFUNGSINSTANZ 116
4) FAZIT 117
V. ENTSCHEIDUNG DES BGH VOM 11.12.1989 (II ZR 61/89) 119
1) ANLASS DER ENTSCHEIDUNG 119
2) ENTSCHEIDUNG DES OLG KOELN 120
3) URTEILSGRUENDE DES ZWEITEN ZIVILSENATES 121
A) UEBERPRUEFUNG DES KONKRETEN AUSLEGUNGSERGEBNISSES
DES BERUFUNGSGERICHTS 121
B) ALTERNATIVE MOEGLICHKEIT EINER KONKLUDENTEN
VERTRAGSDURCHBRECHUNG 123
4) RECHTLICHE EINORDNUNG DER ENTSCHEIDUNG 123
VI. ENTSCHEIDUNG DES BGH VOM 13.02.1995 (II ZR 15/94) 124
1) SACHVERHALT 124
2) ENTSCHEIDUNG DES OLG HAMM 125
3) URTEILSGRUENDE DES BGH 127
4) FAZIT 128
VII. ENTSCHEIDUNG DES BGH VOM 07.06.1999 (II ZR 278/98) 129
1) ANLASS DER ENTSCHEIDUNG 129
2) ENTSCHEIDUNG DES OLG CELLE 130
A) PASSIVLEGITIMATION DER GESELLSCHAFT AUFGRUND DER
UEBERTRAGUNG ANDERER GRUNDLAGENGESCHAEFTE 130
B) PASSIVLEGITIMATION DER (PUBLIKUMS-)GESELLSCHAFT
AUFGRUND SACHLICHER ERWAEGUNGEN 131
12
INHALTSVERZEICHNIS
3) ENTSCHEIDUNGSGRUENDE DES BGH 132
A) KEIN SYSTEMWECHSEL ALLEIN AUFGRUND DER
KOERPERSCHAFTLICHEN STRUKTUR DER GESELLSCHAFT 133
B) PASSIVLEGITIMATION DER GESELLSCHAFT AUFGRUND EINER
SCHIEDSVERTRAGSKLAUSEL 133
4) BEWERTUNG DER ENTSCHEIDUNG 134
VIII. ENTSCHEIDUNG DES BGH VOM 24.03.2003 (IIZR 4/01) 137
1) SACHVERHALT 137
2) ENTSCHEIDUNG DES SCHLESWIG-HOLSTEINISCHEN OLG 138
3) ENTSCHEIDUNGSGRUENDE DES BGH 140
4) BEWERTUNG DER ENTSCHEIDUNG 141
IX. ENTSCHEIDUNG DES BGH VOM 17.06.2006 (II ZR 242/04) 142
1) SACHVERHALT 142
2) ENTSCHEIDUNG DES LG DUESSELDORF 143
3) ENTSCHEIDUNG DES OLG DUESSELDORF 144
4) ENTSCHEIDUNG DES ZWEITEN ZIVILSENATES DES BGH 145
5) FAZIT 146
X. ENTSCHEIDUNG DES BGH VOM 27.04.2009 (II ZR 167/07) 147
1) ANLASS DER ENTSCHEIDUNG 147
2) URTEILSGRUENDE 147
3) FAZIT 148
XL URTEIL DES BGH VOM 01.03.2011 (II ZR 83/09) 149
1) ANLASS DER ENTSCHEIDUNG 149
2) ENTSCHEIDUNG DES OLG NAUMBURG 150
3) ENTSCHEIDUNGSGRUENDE DES BGH 151
A) BEIBEHALTUNG DER GRUNDSAETZE ZUM
BESCHLUSSMAENGELRECHT UND ZUR AUSLEGUNG VON
GESELLSCHAFTSVERTRAEGEN 151
B) AUSLEGUNG IM KONKRETEN FALL 152
4) BEWERTUNG UND RECHTLICHE EINORDNUNG 153
E) ZUSAMMENFASSUNG DER *AUSLEGUNGSRELEVANTEN TATBESTAENDE 157
I. UNMITTELBARE REGELUNGEN BETREFFEND DIE GELTENDMACHUNG
VON BESCHLUSSMAENGELN 157
1) BEDEUTUNG DER VEREINBARUNG EINER *ANFECHTUNGSFRIST
FUER DAS AUSLEGUNGSERGEBNIS 158
A) RECHTSPRECHUNGSENTWICKLUNG 158
AA) ERSTE URTEILE AUS DEN JAHREN 1989 UND 1995 158
13
INHALTSVERZEICHNIS
BB) WEGWEISENDE ENTSCHEIDUNG AUS DEM JAHR 2003 160
CC) UMSETZUNG DER BGH-ENTSCHEIDUNG AUS DEM
JAHR 2003 162
DD) PRAEZISIERUNG DURCH DAS URTEIL AUS DEM JAHR
2011 164
B) BEWERTUNG DER RECHTSPRECHUNGSENTWICKLUNG 166
AA) DAS ERFORDERNIS EINES *MITTELWEGES 166
BB) DIE *INDIZWIRKUNG EINER ANFECHTUNGSFRIST 169
(1) DER HYPOTHETISCHE GRUNDFALL 169
(2) DER PRAXISRELEVANTE NORMALFALL 171
(3) DIE *PATT-SITUATION 172
CC) DIE ZWEIFELSREGELUNG 174
C) ERGEBNIS: VORGEHENSWEISE BEIM VORLIEGEN EINER
*ANFECHRUNGSFRIST 180
2) EIN WEITERER PROBLEMFALL: DIE BEDEUTUNG EINER
HOECHSTFRIST 181
A) ENTSCHEIDUNG AUS DEM JAHR 2006 181
B) WIDERSPRUCH ZUR ENTSCHEIDUNG AUS DEM JAHR 1995 182
C) VERHAELTNIS DER ENTSCHEIDUNGEN AUS DEN JAHREN 1995
UND 2006 184
D) EIN KORREKTURVORSCHLAG 185
E) ABSCHLIESSENDES FAZIT ZUM VORLIEGEN EINER
*HOECHSTFRIST 188
II. VERGLEICH MIT DEN REGELUNGEN UEBER ANDERE
GESELLSCHAFTSINTERNE VERFAHREN 189
1) REGELUNGEN UEBER EINSPRUECHE GEGEN DEN INHALT EINER
NIEDERSCHRIFT UEBER EINE GESELLSCHAFTERVERSAMMLUNG 189
2) SCHIEDSVERTRAGSKLAUSEL & SALVATORISCHE KLAUSEL 190
3) UEBERNAHME WEITERER VERFAHRENSREGELUNGEN AUS DEM
GMBH- UND AKTIENRECHT 191
III. VERTRAG DER KOMPLEMENTAER-GMBH 192
IV. DIE STRUKTUR EINER GESELLSCHAFT ALS INDIZ FUER DAS
AUSLEGUNGSERGEBNIS 193
1) DIE STRUKTUR EINER PUBLIKUMSGESELLSCHAFT 194
A) KEIN AUTOMATISCHER SYSTEMWECHSEL ALLEIN AUFGRUND
EINER KAPITALISTISCHEN STRUKTUR DER GESELLSCHAFT 194
AA) ENTSCHEIDUNGEN DES OLG CELLE UND DES OLG
SCHLESWIG 194
BB) ENTSCHEIDUNG DES BGH 195
14
INHALTSVERZEICHNIS
CC) BEWERTUNG: RECHTSPRECHUNG DES BGH
ZUMINDEST DOGMATISCH UEBERZEUGENDER 196
DD) DER PROBLEMFALL: EXPLIZITE ZUWEISUNG DER
PASSIVLEGITIMATION AN DIE MITGESELLSCHAFTER 198
B) DIE STRUKTUR EINER PUBLIKUMSGESELLSCHAFT ALS
MOEGLICHES INDIZ FUER DAS AUSLEGUNGSERGEBNIS 200
2) DIE BEDEUTUNG EINER VORHERIGEN UMWANDLUNG 203
3) DER UMGEKEHRTE FALL: DIE BEDEUTUNG DER STRUKTUR EINER
KLEIN ANGELEGTEN PERSONENGESELLSCHAFT FUER DAS
AUSLEGUNGSERGEBNIS 204
V. PROZESSVERHALTEN DER PARTEIEN 206
1) BEACHTLICHKEIT DES VERHALTENS IM LAUFENDEN PROZESS 206
2) PROBLEM: RUECKGRIFF AUF DAS PROZESSVERHALTEN IN EINEM
VORHERIGEN BESCHLUSSMAENGELPROZESS 207
A) PUBLIKUMSGESELLSCHAFTEN 207
B) ANWENDUNGSFAELLE DER SUBJEKTIVEN
AUSLEGUNGSMETHODE 208
AA) VORPROZESS GEGEN DIE MITGESELLSCHAFTER 209
BB) VORPROZESS GEGEN DIE GESELLSCHAFT 213
VI. KEIN SYSTEMWECHSEL AUFGRUND DER UEBERTRAGUNG ANDERER
GRUNDLAGENGESCHAEFTE AUF DIE GESELLSCHAFT 214
VII. FAZIT 217
1) KEINE MOEGLICHKEIT ZUR BILDUNG FESTER FALLGRUPPEN 217
2) TENDENZ ZUR EXTENSIVEN AUSLEGUNG 218
A) URTEILE ZUR PUBLIKUMSGESELLSCHAFT 218
B) PROBLEM: ANWENDUNG DER EXTENSIVEN
AUSLEGUNGSGRUNDSAETZE AUF ALLE
PERSONENGESELLSCHAFTEN 219
3) BEWERTUNG DER BISHERIGEN AUSLEGUNGSRICHTLINIEN 221
A) VORGEHEN BEI DER AUSLEGUNG 221
B) WEITERHIN BESTEHENDE GROSSE UNSICHERHEITEN FUER DIE
PRAXIS 222
F) LOESUNGSMOEGLICHKEITEN 224
I. STRENGERE KASUISTIK BEI DER AUSLEGUNG 224
II. WAHLRECHT DES DISSENTIERENDEN 225
1) VORTEILE EINES WAHLRECHTS 225
15
INHALTSVERZEICHNIS
2) BEDENKEN GEGEN DIE EINFUEHRUNG EINES WAHLRECHTS DES
DISSENTIERENDEN GESELLSCHAFTERS 227
A) KEINE VERGLEICHBARKEIT MIT DER FALLGRUPPE EINER
FEHLENDEN ZUSTIMMUNG 227
B) SINN UND ZWECK DER ERMAECHTIGUNGSREGELUNG SOWIE
UNTERSCHIEDE ZU SONSTIGEN
ERMAECHTIGUNGSREGELUNGEN 228
C) RECHTSUNSICHERHEIT HINSICHTLICH DER *EINDEUTIGKEIT
EINER REGELEGUNG 230
D) UNVEREINBARKEIT MIT DEN BESTEHENDEN
BESCHLUSSMAENGELSYSTEMEN 232
E) FEHLENDE BINDUNGSWIRKUNG GEGENUEBER DEN
MITGESELLSCHAFTERN BEI EINER KLAGE GEGEN DIE
GESELLSCHAFT 234
3) DIE BISHERIGE RECHTSPRECHUNG ZUR ANNAHME EINES
WAHLRECHTS 238
A) ERSTE URTEILE ZU EINEM MOEGLICHEN WAHLRECHT DES
KLAEGER 238
B) KLAERUNG DURCH DIE ENTSCHEIDUNG AUS DEM JAHR 2006 239
C) KONKLUDENTE BESTAETIGUNG DURCH DAS URTEIL AUS DEM
JAHR 2011 239
III. PROZESSUALE LOESUNGSANSAETZE 241
1) KLAGEERHEBUNG SOWOHL GEGEN DIE GESELLSCHAFT ALS AUCH
GEGEN DIE GESELLSCHAFTER 241
2) MOEGLICHKEIT DER EVENTUALKLAGE 247
3) KLAGE GEGEN DIE GESELLSCHAFT UND STREITVERKUENDUNG
GEGENUEBER DEN MITGESELLSCHAFTERN 249
A) VORAUSSETZUNGEN EINER STREITVERKUENDUNG 249
B) WIRKUNGEN DER STREITVERKUENDUNG 252
C) BEWERTUNG DER LOESUNG UEBER EINE STREITVERKUENDUNG 253
4) KLAGEUMSTELLUNG AUF DIE MITGESELLSCHAFTER
(PARTEIWECHSEL) 256
A) ZULAESSIGKEIT EINER GEWILLKUERTEN PARTEIAENDERUNG 257
B) GRUNDFALL 258
AA) BEKLAGTENWECHSEL IN ERSTER INSTANZ 258
BB) VORGEHEN IN DER BERUFUNGSINSTANZ 260
CC) BEKLAGTENWECHSEL IN DER REVISIONSINSTANZ 262
C) SONDERFALL: PARTEI WECHSEL IM RAHMEN EINER
WIDERKLAGE 262
16
INHALTSVERZEICHNIS
D) VERFAHREN UND KOSTENVERTEILUNG 264
E) PROBLEM DES VERSTREICHENS MATERIELLER
PRAEKLUSIONSFRISTEN UND VENVIRKUNG 268
AA) ABLAUF MATERIELLER PRAEKLUSIONSFRISTEN 268
BB) DER VERWIRKUNGSEINWAND BEIM PARTEIWECHSEL 272
F) BEWERTUNG DER *PARTEIWECHSELLOESUNG 273
5) KLAGE GEGEN DIE GESELLSCHAFT UND SPAETERE
PARTEIERWEITERUNG AUF DIE GESELLSCHAFTER 274
A) ZULAESSIGKEIT EINER PARTEIERWEITERUNG 275
B) PARTEIERWEITERUNG IN ERSTER INSTANZ 276
C) NACHTRAEGLICHE STREITGENOSSENSCHAFT IN DER
BERUFUNGSINSTANZ 277
D) PARTEIERWEITERUNG IN DER REVISIONSINSTANZ 278
E) PARTEIERWEITERUNG IM RAHMEN EINER WIDERKLAGE 278
F) VERFAHREN 281
G) PROBLEM: ABLAUF DER PRAEKLUSIONSFRIST ODER
VERWIRKUNG 282
H) BEWERTUNG DER LOESUNG UEBER DIE PARTEIERWEITERUNG 283
6) ZWISCHENFAZIT 284
IV. MODIFIZIERUNG DES BESCHLUSSMAENGELRECHTS - ANALOGE
ANWENDUNG DES § 246 II 1 AKTG 285
1) MODIFIZIERUNG HIN ZU EINEM ANFECHTUNGSMODELL 286
2) ARGUMENTATION FUR EINE MODIFIZIERUNG DES
PERSONENGESELLSCHAFTSRECHTLICHEN
BESCHLUSSMAENGELRECHTS 289
A) SCHAFFUNG VON RECHTSSICHERHEIT BZGL. BESTANDSKRAFT
VON BESCHLUESSEN UND DER BESTIMMUNG DES RICHTIGEN
KLAGEGEGNERS 289
B) RECHTSSCHUTZPROBLEMATIK BEI
PUBLIKUMSGESELLSCHAFTEN 290
C) SITUATION BEI DER GMBH & CO. KG 293
3) GRUENDE FUER DIE BEIBEHALTUNG DES DERZEITIGEN
BESCHLUSSMAENGELSYSTEMS 296
4) BEWERTUNG 300
A) BERUECKSICHTIGUNG DER BESTEHENDEN PROBLEMFELDER 300
B) KEINE BESCHRAENKUNG DER MODIFIZIERUNGEN AUF
PUBLIKUMSGESELLSCHAFTEN - DAS ERFORDERNIS EINER
EINHEITLICHEN LOESUNG 302
17
INHALTSVERZEICHNIS
C) ABWAEGUNG DER LOESUNGSMOEGLICHKEITEN ZU GUNSTEN
EINER EINHEITLICHEN ANALOGEN ANWENDUNG DER
§§241 FF. AKTG 303
G) ZUSAMMENFASSUNG 307
V. ABSCHLUSSBEWERTUNG 307
VI. AUSBLICK 308
1) ZUKUENFTIGE ANALOGE ANWENDUNG DES § 246 II 1 AKTG 309
2) DIE BESTE UND SICHERSTE MOEGLICHKEIT: SCHAFFUNG EINER
EINDEUTIGEN GESELLSCHAFTSVERTRAGLICHEN REGELUNG 310
3) BEHANDLUNG VON *ALTFAELLEN 312
4) ABSCHLIESSENDES FAZIT 314
LITERATURVERZEICHNIS 315
18
|
any_adam_object | 1 |
author | Todtenhöfer, Jens 1986- |
author_GND | (DE-588)1088799280 |
author_facet | Todtenhöfer, Jens 1986- |
author_role | aut |
author_sort | Todtenhöfer, Jens 1986- |
author_variant | j t jt |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV043480230 |
collection | ZDB-18-NOL ZDB-18-NBR ZDB-1-NJU |
ctrlnum | (OCoLC)945185940 (DE-599)BVBBV043480230 |
dewey-full | 340 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 340 - Law |
dewey-raw | 340 |
dewey-search | 340 |
dewey-sort | 3340 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
doi_str_mv | 10.5771/9783845272443 |
edition | 1. Auflage |
format | Thesis Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03046nmm a22007098cb4500</leader><controlfield tag="001">BV043480230</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="006">a m||| 00||| </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">160324s2016 gw |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">16,N06</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783845272443</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-8452-7244-3</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783848728923</subfield><subfield code="c">Kt : circa EUR 90.50 (AT), circa EUR 88.00 (DE)</subfield><subfield code="9">978-3-8487-2892-3</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.5771/9783845272443</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)945185940</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV043480230</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Todtenhöfer, Jens</subfield><subfield code="d">1986-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1088799280</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Bestimmung des Klagegegners bei personengesellschaftsrechtlichen Beschlussmängelklagen</subfield><subfield code="c">Jens Todtenhöfer</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Baden-Baden</subfield><subfield code="b">Nomos</subfield><subfield code="c">2016</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (335 Seiten)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Nomos Universitätsschriften. Recht</subfield><subfield code="v">Band 881</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">Dissertation</subfield><subfield code="c">Universität zu Köln</subfield><subfield code="d">2015</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Anfechtungsklage</subfield><subfield code="0">(DE-588)4129529-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Fehler</subfield><subfield code="0">(DE-588)4016606-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Beklagter</subfield><subfield code="0">(DE-588)4199223-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Personengesellschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4045283-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Gesellschafterbeschluss</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020617-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Auslegung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Beschlussmangel</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Beschlussmängelklage</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Gesellschaftsrecht</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Klagegegner</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Personengesellschaftsrecht</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Publikumsgesellschaft</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Personengesellschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4045283-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Gesellschafterbeschluss</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020617-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Fehler</subfield><subfield code="0">(DE-588)4016606-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Anfechtungsklage</subfield><subfield code="0">(DE-588)4129529-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="5"><subfield code="a">Beklagter</subfield><subfield code="0">(DE-588)4199223-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Nomos Universitätsschriften. Recht</subfield><subfield code="v">Band 881</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV002469191</subfield><subfield code="9">881</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.5771/9783845272443</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">URL des Erstveröffentlichers</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">SWB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=028896999&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-18-NOL</subfield><subfield code="a">ZDB-18-NBR</subfield><subfield code="a">ZDB-1-NJU</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-028896999</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.5771/9783845272443</subfield><subfield code="l">UPA01</subfield><subfield code="p">ZDB-18-NOL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.5771/9783845272443</subfield><subfield code="l">UBM01</subfield><subfield code="p">ZDB-1-NJU</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV043480230 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T07:26:51Z |
institution | BVB |
isbn | 9783845272443 9783848728923 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-028896999 |
oclc_num | 945185940 |
open_access_boolean | |
owner | DE-739 DE-19 DE-BY-UBM |
owner_facet | DE-739 DE-19 DE-BY-UBM |
physical | 1 Online-Ressource (335 Seiten) |
psigel | ZDB-18-NOL ZDB-18-NBR ZDB-1-NJU |
publishDate | 2016 |
publishDateSearch | 2016 |
publishDateSort | 2016 |
publisher | Nomos |
record_format | marc |
series | Nomos Universitätsschriften. Recht |
series2 | Nomos Universitätsschriften. Recht |
spelling | Todtenhöfer, Jens 1986- Verfasser (DE-588)1088799280 aut Bestimmung des Klagegegners bei personengesellschaftsrechtlichen Beschlussmängelklagen Jens Todtenhöfer 1. Auflage Baden-Baden Nomos 2016 1 Online-Ressource (335 Seiten) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Nomos Universitätsschriften. Recht Band 881 Dissertation Universität zu Köln 2015 Anfechtungsklage (DE-588)4129529-8 gnd rswk-swf Fehler (DE-588)4016606-5 gnd rswk-swf Beklagter (DE-588)4199223-4 gnd rswk-swf Personengesellschaft (DE-588)4045283-9 gnd rswk-swf Gesellschafterbeschluss (DE-588)4020617-8 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Auslegung Beschlussmangel Beschlussmängelklage Gesellschaftsrecht Klagegegner Personengesellschaftsrecht Publikumsgesellschaft (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Personengesellschaft (DE-588)4045283-9 s Gesellschafterbeschluss (DE-588)4020617-8 s Fehler (DE-588)4016606-5 s Anfechtungsklage (DE-588)4129529-8 s Beklagter (DE-588)4199223-4 s 1\p DE-604 Nomos Universitätsschriften. Recht Band 881 (DE-604)BV002469191 881 https://doi.org/10.5771/9783845272443 Verlag URL des Erstveröffentlichers Volltext SWB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=028896999&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Todtenhöfer, Jens 1986- Bestimmung des Klagegegners bei personengesellschaftsrechtlichen Beschlussmängelklagen Nomos Universitätsschriften. Recht Anfechtungsklage (DE-588)4129529-8 gnd Fehler (DE-588)4016606-5 gnd Beklagter (DE-588)4199223-4 gnd Personengesellschaft (DE-588)4045283-9 gnd Gesellschafterbeschluss (DE-588)4020617-8 gnd |
subject_GND | (DE-588)4129529-8 (DE-588)4016606-5 (DE-588)4199223-4 (DE-588)4045283-9 (DE-588)4020617-8 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Bestimmung des Klagegegners bei personengesellschaftsrechtlichen Beschlussmängelklagen |
title_auth | Bestimmung des Klagegegners bei personengesellschaftsrechtlichen Beschlussmängelklagen |
title_exact_search | Bestimmung des Klagegegners bei personengesellschaftsrechtlichen Beschlussmängelklagen |
title_full | Bestimmung des Klagegegners bei personengesellschaftsrechtlichen Beschlussmängelklagen Jens Todtenhöfer |
title_fullStr | Bestimmung des Klagegegners bei personengesellschaftsrechtlichen Beschlussmängelklagen Jens Todtenhöfer |
title_full_unstemmed | Bestimmung des Klagegegners bei personengesellschaftsrechtlichen Beschlussmängelklagen Jens Todtenhöfer |
title_short | Bestimmung des Klagegegners bei personengesellschaftsrechtlichen Beschlussmängelklagen |
title_sort | bestimmung des klagegegners bei personengesellschaftsrechtlichen beschlussmangelklagen |
topic | Anfechtungsklage (DE-588)4129529-8 gnd Fehler (DE-588)4016606-5 gnd Beklagter (DE-588)4199223-4 gnd Personengesellschaft (DE-588)4045283-9 gnd Gesellschafterbeschluss (DE-588)4020617-8 gnd |
topic_facet | Anfechtungsklage Fehler Beklagter Personengesellschaft Gesellschafterbeschluss Deutschland Hochschulschrift |
url | https://doi.org/10.5771/9783845272443 http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=028896999&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV002469191 |
work_keys_str_mv | AT todtenhoferjens bestimmungdesklagegegnersbeipersonengesellschaftsrechtlichenbeschlussmangelklagen |