Nutzungen und die Rückabwicklung gegenseitiger Verträge:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Baden-Baden
Nomos
2016
|
Ausgabe: | 1. Auflage |
Schriftenreihe: | Nomos Universitätsschriften. Recht
Band 882 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | UPA01 UBM01 URL des Erstveröffentlichers Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (216 Seiten) |
ISBN: | 9783845272672 9783848728664 |
DOI: | 10.5771/9783845272672 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a22000008cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV043480152 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
006 | a m||| 00||| | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 160324s2016 gw |||| o||u| ||||||ger d | ||
015 | |a 16,N06 |2 dnb | ||
020 | |a 9783845272672 |c Online |9 978-3-8452-7267-2 | ||
020 | |a 9783848728664 |c Kt : circa EUR 57.60 (AT), circa EUR 56.00 (DE) |9 978-3-8487-2866-4 | ||
024 | 7 | |a 10.5771/9783845272672 |2 doi | |
024 | 3 | |a 9783848728664 | |
035 | |a (OCoLC)945185522 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV043480152 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BW | ||
049 | |a DE-739 |a DE-19 | ||
082 | 0 | |a 340 |2 23 | |
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Pioch, Christian |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Nutzungen und die Rückabwicklung gegenseitiger Verträge |c Christian Pioch |
250 | |a 1. Auflage | ||
264 | 1 | |a Baden-Baden |b Nomos |c 2016 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (216 Seiten) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Nomos Universitätsschriften. Recht |v Band 882 | |
502 | |b Dissertation |c Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg |d 2015/2016 | ||
650 | 0 | 7 | |a Gegenseitiger Vertrag |0 (DE-588)4156284-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Privatrecht |0 (DE-588)4047304-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Rückabwicklung |0 (DE-588)4178627-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
653 | |a Nutzungen | ||
653 | |a Rücklabwicklung | ||
653 | |a Verwendungsmöglichkeit | ||
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Privatrecht |0 (DE-588)4047304-1 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Gegenseitiger Vertrag |0 (DE-588)4156284-7 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Rückabwicklung |0 (DE-588)4178627-0 |D s |
689 | 0 | |8 1\p |5 DE-604 | |
710 | 2 | |a Nomos Verlagsgesellschaft |0 (DE-588)117513-0 |4 pbl | |
830 | 0 | |a Nomos Universitätsschriften. Recht |v Band 882 |w (DE-604)BV002469191 |9 882 | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.5771/9783845272672 |x Verlag |z URL des Erstveröffentlichers |3 Volltext |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=028896924&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
912 | |a ZDB-18-NOL |a ZDB-18-NBR |a ZDB-1-NJU | ||
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-028896924 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
966 | e | |u https://doi.org/10.5771/9783845272672 |l UPA01 |p ZDB-18-NOL |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.5771/9783845272672 |l UBM01 |p ZDB-1-NJU |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804176102919241728 |
---|---|
adam_text | IEALTSVERZEICHNIS
EINLEITUNG - NUTZUNGEN UND DIE RUECKABWICKLUNG GEGENSEITIGER
VERTRAEGE 17
A. EINFUEHRUNG IN DIE BEDEUTUNG DER NUTZUNGSFRAGE 17
B. ZIELSETZUNG UND GANG DER DARSTELLUNG 21
1. KAPITEL DIE HAFTUNG DES UNVERKLAGTEN UND GUTGLAEUBIGEN
HERAUSGABESCHULDNERS 23
A DIE RUECKABWICKLUNG EINES UEBERLASSUNGSVERTRAGES 23
I. BEREICHERUNGSRECHT, §§ 812 FF. BGB 24
1. DIE ENTSTEHUNGSGESCHICHTE DES § 818 ABS. 1 BGB ALS
BELEG FIIR DIE AUS SICHT DES GESETZGEBERS BESTEHENDE
PFLICHT ZUR ERSTATTUNG ERSPARTER MIET- BZW. PACHTZINSEN 26
A) DIE DIFFERENZIERUNG ZWISCHEN UEBERLASSUNGS- UND
VERAEUSSERUNGSVERTRAG IM VORENTWURF ZUM RECHT DER
SCHULDVERHAELTNISSE AUS UNGERECHTFERTIGTER
BEREICHERUNG 26
B) DIE ERSTATTUNG ERSPARTER MIET-BZW. PACHTZINSEN ALS
AUSDRUCK ALLGEMEINER BEREICHERUNGSRECHTLICHER
GMNDSAETZE NACH AUFFASSUNG DER ERSTEN
KOMMISSION 29
C) DIE RUECKKE^ ZUR HERAUSGABE DER G E G
NUTZUNGEN IN § 818 ABS. 1 BGB BEI DER
RUECKABWICKLUNG EINES V E R _ 30
2. DIE UE B EM AK E DES ERSPAMISGEDANKENS IN
RECHTSPRECHUNG UND LITERATUR NACH INKRAFTTRETEN DES
BGB 31
3. ALTERNATIVE LOESUNGSVORSCHLAEGE AUFDER GRUNDLAGE EINER
GEGENSTANDSORIENTIERTEN SICHTWEISE UND DER TRENNUNG
VON LEISTUNGS- UND NICHTLEISTUNGSKONDIKTION 33
A) DIETREMUNGVONLEISTUNGS-UND
NICHTLEISMGSKONDIKTION IM ANSCHLUSS AN WILBURG 35
AA) DIE LEISTUNGSKONDIKTION ALS TEIL DES RECHTS DER
GUETERBEWEGUNG 36
BB) DIE EINGRIFFSKONDIKTION ALS TEIL DES RECHTS DES
GUETERSCHUTZES 37
B) DIE KONDIKTION DER NUTZUNGSMOEGLICHKEIT NACH LIEB 39
C) DIE HERAUSGABE DER GEZOGENEN
HERGEHENDEN MEINUNG 40
D) STELLUNGNAHME ZUGUNSTEN EINER
ERSPAMISBEREICHERUNG AUF DER GMNDLAGE EINER
VERMOEGENSORIENTIERTEN SICHTWEISE 42
AA) DER BEGRIFF DER RECHTSVERIETZUNG ALS
AUSGANGSPUNKT RECHTSSCHUETZENDER
LEISTUNGSPFLICHTEN 44
BB) DIE RECHTSVERLETZUNG DES
KONDIKTIONSSCHULDNERS UND DIE ENTEIGNENDE
WIRKUNG RECHTSGESCHAEFTLICHER
LEISTUNGSPFLICHTEN 46
CC) DIE ABSCHOEPFENDE ORDNUNGSFONKTION
BEREICHEMNGSRECHTLICHER LEISTUNGSPFLICHTEN 48
4. DIE ERSPAMISBEREICHEMNG DES RECHTSGRUNDLOSEN
FREMDBESITZERS 53
A) DIE BEDEUTUNG DER HYPOTHETISCHEM^
DIE ERMITTLUNG EINER MOEGLICHEN
ERSPAMISBEREICHERUNG DES KONDIKTIONSCHULDNERS 53
B) DARSTELLUNG DER BEREICHEMNGSRECHTLICHEN
RUECKABWICKLUNG EINES UEBERLASSUNGSVERTRAGES
ANHAND DER GESETZESSYSTEMATIK 62
AA) DIE BEREICHERUNGSRECHTLICHE NATURALRESTITUTION
IN § 812 ABS. 1 BGB IM ZUSAMMENSPIEL MIT
DER ABSCHOEPFENDEN ORDNUNGSFUNK 63
BB) DIE PFLICHT ZUR WERTMAESSIGEN AUSKEHR DER
RECHTSGRUNDLOSEN
*
NICHT GEGENSTAENDLICHEN
BEEICHERUNGIN§818ABS.2BG B 65
(1) DIE UMKEHRUNG DER BEWEISLAST ALS SINN
UND ZWECK DER WERTERSATZPFLICHT IN § 818
ABS.2BGB 66
(2) DIE BEMESSUNG DER WERTERSATZPFLICHT IN
§ 818 ABS. 2 BGB BEI GEGENSEITIGEN
VERTRAEGEN ANHAND DER VEREINBARTEN
GEGENLEISTUNG 68
CC)
DER EINWAND DER FEHLENDEN B E R E H
§818ABS.3BGB 72
DD) DIE AUSWIRKUNG DES HYPOTHETISCHEN
NUTZUNGSRECHTS AUF DIE PFLICHT ZUR HERAUSGABE
DER GEZOGENEN NUTZUNGEN NACH § 818
ABSTLBGB 74
5. ZUSAMMENFASSUNG DER BEREICHERUNGSRECHTLICHEN
RUECKABWICKLUNG EINES TTT T
*
; _,0__ 77
II. RUECKTRITTSFOLGENRECHT, §§ 346 FF. BGB 79
1. ZUR ZULAESSIGKEIT EINES RUECKTRITTS NACH UEBERLASSUNG DER
SACHE 79
A) DIE VERDRAENGUNG DES RUECKTRITTSRECHTS DURCH DIE
MOEGLICHKEIT ZUR KUENDIGUNG AUS WICHTIGEM GRUND
NACHVONGIERKE 80
B) DER RUECKGRIFF DES REICHSGERICHTS^^
A.F. ZUR VERMEIDUNG *EMPFINDLICHER LUECKEN IM
RECHTSSCHUTZSYSTEM** 80
C) DER GRUNDSAETZLICHE VORRANG DER KUENDIGUNG AUS DER
SICHT DES BUNDESGERICHTSHOFS 82
D) STELLUNGNAHME ZUGUNSTEN EINES FREIEN
NEBENEINANDERS VON KUENDIGUNG UND RUECKTRITT
AUFGRUND DER UNTERSCHIEDLICHEN WIRKUNG BEIDER
GESTALTUNGSRECHTE 83
2. ZIEL UND ZWECK DES RUECKTRITTS 86
A) DER HETERONOME URSPRUNG DER RUECKABWICKLUNG
NACH §§ 346 FF. BGB IM ANSCHLUSS AN DIE AUSUEBUNG
EINES GESETZLICHEN RUECKTRITTSRECHTS 88
B) DIE STOERUNGSBEZOGENE
RUECKTRITTS UND DIE ABSCHOEPFENDE ORDNUNGSFUNKTION
DER§§346FF.BGB 89
3. DIE VERGTONG DER EMPFANGENEN G F E
NUTZUNGSMOEGLICHKEIT GEMAESS § 346 ABS. 2 S. 1
NR. 1 BGB 91
A) DIE BEMESSUNG DER WERTERSATZPFLICHT ANHAND DER
VEREINBARTEN GEGENLEISTUNG NACH § 346 ABS. 2
S.2BGB 93
AA) KRITIK DER HERRSCHENDEN LEHRE: WIDERSPRUCH
ZUM SINN UND ZWECK DES RUECKTRITTS 93
BB) STELLUNGNAHME A * DER G O D LA G E EINE
BEREICHERUNGSRECHTLICHEN INTERPRETATION 95
B) DIE AUSWIRKUNG DES HYPOTHETISCHEN NUTZUNGSRECHTS
AUF DIE PFLICHT ZUR HERAUSGABE DER GEZOGENEN
NUTZUNGEN NACH §346 ABS. 1 BGB 97
4. ZUSAMMENFASSUNG DER MCKTRITTSFOLGENRECHTLICHEN
RUECKABWICKLUNG EINES 99
B. DIE RUECKABWICKLUNG EINES VERAEUSSERUNGSVERTRAGES 100
I. DIE HERAUSGABE DER GEZOGENEN FRUECHTE UND DER
FRUCHTBEGRIFF DES BGB 100
1. UNMITTELBARE SACHFMCHTE, § 99 ABS. 1 BGB 102
A) ERZEUGNISSE DER SACHE
*
§ 99 ABS. 1 ALT 1 BGB 102
B) DIE SONSTIGE AUSBEUTE
*
§ 99 ABS. 1 ALT. 2 BGB 103
C) DER 1* LT DER HERAUSGABEPFLICHT D
EIGENTUMSERWERB AN DEN FMCHTEN EINER SACHE
GEMAESS DEN §§ 953 FF. BGB 104
2. UNMITTELBARE RECHTSFRUECHTE
*
§ 99 ABS. 2 BGB 106
3. MITTELBARE SACH- UND RECHTSFRUECHTE, § 99 ABS. 3 BGB 107
II. DIE UNZULAENGLICHKEITEN DER HEISCHENDEN INTERPRETATIO
DES § 346 ABS. 1 BGB ALS BESCHAFFONGSSCHULD 108
111* DIE ERSTATTUNG DER FRUCHTZIEHUNGSKOSTEN NACH § 102 BGB 109
IV. DIE WERTERSATZPFLICHT FIIR UNTERGEGANGENE ODER
BESCHAEDIGTE FRIICHTE 111
1. DIE BEMESSUNG DER WERTERSATZPFLICHT ANHAND DES
UEBLICHEN WERTES 111
2. DER EINWAND DER FEHLENDEN BEREICHERUNG 112
V. DIE WERTERSATZPFLICHT FUER GEBRAUCHSVORTEILE 114
1. GEBRAUCHSVORTEILE EINER S H 115
2. DIE BEMESSUNG DER WERTERSATZPFLICHT ANHAND DER
GEBRAUCHSBEDINGTEN ERSPAMISBEREICHERUNG 116
A) AUFFASSUNG DES BUNDESGERICHTSHOFS 117
B) STELLUNGNAHME ZUGUNSTEN EINER
ERSPAMISBEREICHERUNG IN HOEHE DER ZEITANTEILIGEN
LINEAREN WERTMINDERUNG 118
VI. DIE HAFTUNG FUER EINE UNTERLASSENE NUTZUNG 121
1. DIE ABSCHOEPFONG DES ERSPARTEN VERLUSTS DES
NUTZUNGSPOTENZIALS EINER EIGENEN SACHE NACH §§ 812
A B S.L
*
818ABS.2BGB 122
A) AUFFASSUNGEN IN DER LITERATUR ZUR HAFTUNG FTR EINE
UNTERLASSENE NUTZUNG INNERHALB DES
BEREICHERUNGSRECHTS 123
AA) DIE ANALOGE ANWENDUNG VON § 987 ABS. 2 BGB
NACH CANARIS 123
BB) DIE EINSCHRAENKENDE INTERPRETATION VON § 818
ABS. 1 BGB NACH SCHAUHOFF 125
CC) DER VERWEIS VON KOPPENSTEINER/KRAMER AUF
DAS ***1****
*
***-************** ERBOT 126
DD) DIE BINDUNG DES HERAUSGABESCHULDNERS AN DAS
UEBERNOMMENE VENVENDUNGSRISIKO NACH LIEB 127
**) DIE ABSCHOEPFUNG EINER
(VERLUST-)ERSPAMISBEREICHERUNG NACH LOBINGER 127
FF) § 818 ABS. 1 BGB UND § 987 ABS. 2 BGB ALS
ARGUMENTE GEGEN EINE HAFTUNG WEGEN
UNTERLASSENER NUTZUNG 128
B) STELLUNGNAHME ZUGUNSTEN DER ABCHOEPFONG DES
ERSPARTEN VERLUSTS DES NUTZUNGSPOTENZIALS EINER
EIGENEN SACHE 129
AA) DIE ERSPAMISBEREICHERUNG DES NICHT
ORDNUNGSGEMAESS WIRTSCHAFTENDEN
KONDIKTIONSCHULDNERS 130
BB) DER UEBLICHE WERT DER VERSAEUMTEN FRUECHTE ALS
BEMESSUNGSGMNDLAGE FUER DIE WERTERSATZPFLICHT
IN§818A BS.2B G B 130
CC) DER EINWAND DER FEHLENDEN
§818ABS.3BGB 131
2. DIE BEREICHERUNGSRECHTLICHE HAFTUNG DES
RUECKGEWAEHRSCHULDNERS IN § 347 ABS. 1 BGB WEGEN
NICHT GEZOGENER NUTZUNGEN 133
A) DER VERSTOSS GEGEN DIE *R E G E L N
ORDNUNGSMAESSIGEN WIRTSCHAFT* UND DER EINWAND DER
FEHLENDEN BEREICHERUNG 133
B) DIE MOEGLICHKEIT ZUR NUTZUNGSZIEHUNG 134
C) DIE PRIVILEGIERUNG DES GESETZLICHEN
RUEKTRITTSBERECHTIGTEN IN § 347 ABS. 1 S. 2 BGB 135
AA) DER MIT DER P R IV ILE G IN G
IN DAS RECHTSSCHUTZSYSTEM DES BGB UND DIE
RECHTFERTIGUNG DES GESETZGEBER 135
BB) DIE ANALOGE ANWENDUNG VON § 346 ABS. 3
S.2BGB 137
VII. ZUSAMMENFASSUNG DER BEREICHERUNGS UND
RUECKTRITTSFOLGENRECHTLICHEN RUECKABWICKLUNG EINES
VERAEUSSERUNGSVERTRAGES 139
C. DAS VERHAELTNIS DER BEREICHERUNGS* UND
MCKTRITTSFOLGENRECHTLICHEN RUECKABWICKLUNG ZU DEN
§§987FF.B
*
B 141
I. DIE KOLLISIONENTSCHEIDUNG IN § 993 ABS. 1 BGB 142
II. DER DROHENDE WERTUNGSWIDERSPRUCH BEI DER
RUECKABWICKLUNG EINES VERAEUSSERUNGSVERTRAGES IM ZWEI-
PERSONEN-VERHAELTNIS 143
1. DIE GLEICHSTELLUNG DES RECHTSGRUNDLOSEN ERWERBS MIT
DEM UNENTGELTLICHEN ERWERB IM SINNE VON § 988 BGB 145
2. DIE KRITIK DER LITERATUR AN DER GLEICHSTELLUNG VON
RECHTSGRUNDLOSEM UND UNENTGELTLICHEM ERWERB 146
3. STELLUNGNAHME ZUGUNSTEN EINER
REDUKTION 148
A) SINN UND ZWECK DER SPEJTWIRKUNG IN §993
ABS. 1 BGB 148
B) TELEOLOGISCHE REDUKTION DES ANWENDUNGSBEREICHS
DER §§ 987 FF. BGB HINSICHTLICH DER NUTZUNGEN AUF
DAS DREI-PERSONEN-VERHAELTNIS 151
2. KAPITEL DIE HAFTUNG DES VERKLAGTEN ODER BOESGLAEUBIGEN
HERAUSGABESCHULDNERS 153
A DIE PFLICHT ZUR VETOALTUNG NACH DEN REGELN EINER
ORDNUNGSMAESSIGEN WIRTSCHAFT 155
1 DIE GESETZESMATERIALIEN ZU §§ 987-990 BGB ALS BELEG FOER
DIE EXISTENZ DER VERWALTERAEHNLICHEN STELLUNG 156
1. DIE HAFTUNG NACH DEN GRUNDSAETZEN UEBER DIE
GESCHAEFTSFIIHRUNG OHNE AUFTRAG IM VORENTWURF ZUM
SACHENRECHT 156
A) DIE HAFTUNG DES PROZESSBESITZERS NACH § 181 **-
SACHENR 156
B) DIE HAFTUNG DES BOESGLAEUBIGEN BESITZERS NACH
§182TE-SACHENR 160
2 DIE *OBJEKTIVE R EG EIIG DER FTIRSORGEPFLICHT** IM ERSTEN
ENTWURF DES BGB 161
A) DIE HAFTUNG DES BOESGLAEUBIGEN BESITZERS NACH §931
ABS. 1 BGB-E-1 161
B) DIE HAFTUNG DES PROZESSBESITZERS NACH § 933 BGB-
*** 163
II. DIE R ECHTFERTIP G DER PFLICHT ZUR ORDNUNGSGEMAESSEN
VERWALTUNG 164
1. DIE UNZULAENGLICHKEITEN EINER RECHTSSCHUETZENDEN
INTERPRETATION 165
2. DAS *VOLKSWIRTSCHAFTLICHE
DER HETERONOM AUFERLEGTEN PFLICHT ZUR
ORDNUNGSMAESSIGEN VERWALTUNG 167
A) D IEVE^LTERAEHNLICHESTELL^^
HERAUSGABESCHULDNERS 168
B) DIE VERWALTERAEHNLICHE STELLUNG DES BOESGLAEUBIGEN
HERAUSGABESCHULDNERS 172
*. §987 BGB UND SEIN VERHAELTNIS ZUR FORTBESTEHENDEN
BEREICHERUNGSRECHTLICHEN HAFTUNG AUS §§ 812 FF. BZW.
§§346 FF. BGB 176
1. DIE HERAUSGABE GEZOGENER NUTZUG^^
ABS. 1 BGB ALS AUSDRUCK EINER GESETZLICHEN
*ERFULLUNGSHAFTUNGU 177
A) FRUECHTE 178
B) GEBRAUCHSVORTEILE 180
2. SCHADENSERSATZ ** NICHT GEZOGENE N
§ 987ABS.2BGB 181
C. ZUSAMMENFASSUNG DER HAFTUNG DES VERKLAGTEN ODER
BOESGLAEUBIGEN HERAUSGABESCHULDNERS 184
3. KAPITEL DER NUTZUNGSERSATZ IM DRAFT COMMON FRAME OF
REFERENCE BEI AER RUECKABWICKLUNG GEGENSEITIGER
VERTRAEGE 187
A. DAS RECHT DER UNGERECHTFERTIGTEN BEREICHERUNG 188
I. NUTZUNGEN ALS PRIMAERER KONDIKTIONSGEGENSTAND BEI DER
RUECKABWICKLUNG EINES UEBERLASSUNGSVERTRAGES 190
1. NUTZUNGEN ALS ,
*
USE OF ANOTHER*S ASSETS* IM SINNE VON
ART. VIL 3:101 (1) (C) DCFR 190
2. DIE ERSPAMISBEREICHERUNG ALS PRIVILEG DES
GUTGLAEUBIGEN KONDIKTIONSSCHULDNERS, ART. VII. - 5:102
(2)DCFR 192
II. NUTZUNGEN ALS SEKUNDAERER KONDIKTIONSGEGENSTAND BEI DER
RUECKABWICKLUNG EINES VERAE^^ 194
111* DAS VERHAELTNIS DES RECHTS DER UNGERECHTFERTIGTEN
BEREICHERUNG ZU ART. VIII. 7:101 BIS 7:104 DCFR 195
1. DIE PFLICHT ZUR ORDNUNGSGEMAESSEN V EIAHRUNG DER
SACHE 196
2. DER VERWEIS AUF DIE REGELUNGEN
BESORGUNG FREMDER ANGELEGENHEITEN 197
B. DIE FOLGEN EINER EINSEITIGEN VERTRAGSAUFEEBUNG 198
I. DIE RUECKGEWAEHR DER GEBRAUCHS- BZW.
NUTZUNGSMOEGLICHKEIT BEI DER
RTICKABWICKLUNG
EINES
UEBERLASSUNGSVERTRAGES 199
II DIE HERAUSGABE DER GEZOGENEN NUTZUNGEN BEI DER
RUECKABWICKLUNG EINES VERAEUSSERUNGSVERTRAGES 200
111* DAS VERHAELTNIS DER FOLGEN EINER EINSEITIGEN
VERTRAGSAUFHEBUNG ZU ART. VIII. 7:101 BIS 7:104 DCFR 201
FAZIT 203
LITERATURVERZEICHNIS 207
|
any_adam_object | 1 |
author | Pioch, Christian |
author_facet | Pioch, Christian |
author_role | aut |
author_sort | Pioch, Christian |
author_variant | c p cp |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV043480152 |
collection | ZDB-18-NOL ZDB-18-NBR ZDB-1-NJU |
ctrlnum | (OCoLC)945185522 (DE-599)BVBBV043480152 |
dewey-full | 340 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 340 - Law |
dewey-raw | 340 |
dewey-search | 340 |
dewey-sort | 3340 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
doi_str_mv | 10.5771/9783845272672 |
edition | 1. Auflage |
format | Thesis Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02727nmm a22006378cb4500</leader><controlfield tag="001">BV043480152</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="006">a m||| 00||| </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">160324s2016 gw |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">16,N06</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783845272672</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-8452-7267-2</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783848728664</subfield><subfield code="c">Kt : circa EUR 57.60 (AT), circa EUR 56.00 (DE)</subfield><subfield code="9">978-3-8487-2866-4</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.5771/9783845272672</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783848728664</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)945185522</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV043480152</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Pioch, Christian</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Nutzungen und die Rückabwicklung gegenseitiger Verträge</subfield><subfield code="c">Christian Pioch</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Baden-Baden</subfield><subfield code="b">Nomos</subfield><subfield code="c">2016</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (216 Seiten)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Nomos Universitätsschriften. Recht</subfield><subfield code="v">Band 882</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">Dissertation</subfield><subfield code="c">Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg</subfield><subfield code="d">2015/2016</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Gegenseitiger Vertrag</subfield><subfield code="0">(DE-588)4156284-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Privatrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4047304-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Rückabwicklung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4178627-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Nutzungen</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Rücklabwicklung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Verwendungsmöglichkeit</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Privatrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4047304-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Gegenseitiger Vertrag</subfield><subfield code="0">(DE-588)4156284-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Rückabwicklung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4178627-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Nomos Verlagsgesellschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)117513-0</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Nomos Universitätsschriften. Recht</subfield><subfield code="v">Band 882</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV002469191</subfield><subfield code="9">882</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.5771/9783845272672</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">URL des Erstveröffentlichers</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=028896924&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-18-NOL</subfield><subfield code="a">ZDB-18-NBR</subfield><subfield code="a">ZDB-1-NJU</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-028896924</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.5771/9783845272672</subfield><subfield code="l">UPA01</subfield><subfield code="p">ZDB-18-NOL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.5771/9783845272672</subfield><subfield code="l">UBM01</subfield><subfield code="p">ZDB-1-NJU</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV043480152 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T07:26:51Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)117513-0 |
isbn | 9783845272672 9783848728664 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-028896924 |
oclc_num | 945185522 |
open_access_boolean | |
owner | DE-739 DE-19 DE-BY-UBM |
owner_facet | DE-739 DE-19 DE-BY-UBM |
physical | 1 Online-Ressource (216 Seiten) |
psigel | ZDB-18-NOL ZDB-18-NBR ZDB-1-NJU |
publishDate | 2016 |
publishDateSearch | 2016 |
publishDateSort | 2016 |
publisher | Nomos |
record_format | marc |
series | Nomos Universitätsschriften. Recht |
series2 | Nomos Universitätsschriften. Recht |
spelling | Pioch, Christian Verfasser aut Nutzungen und die Rückabwicklung gegenseitiger Verträge Christian Pioch 1. Auflage Baden-Baden Nomos 2016 1 Online-Ressource (216 Seiten) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Nomos Universitätsschriften. Recht Band 882 Dissertation Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg 2015/2016 Gegenseitiger Vertrag (DE-588)4156284-7 gnd rswk-swf Privatrecht (DE-588)4047304-1 gnd rswk-swf Rückabwicklung (DE-588)4178627-0 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Nutzungen Rücklabwicklung Verwendungsmöglichkeit (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Privatrecht (DE-588)4047304-1 s Gegenseitiger Vertrag (DE-588)4156284-7 s Rückabwicklung (DE-588)4178627-0 s 1\p DE-604 Nomos Verlagsgesellschaft (DE-588)117513-0 pbl Nomos Universitätsschriften. Recht Band 882 (DE-604)BV002469191 882 https://doi.org/10.5771/9783845272672 Verlag URL des Erstveröffentlichers Volltext DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=028896924&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Pioch, Christian Nutzungen und die Rückabwicklung gegenseitiger Verträge Nomos Universitätsschriften. Recht Gegenseitiger Vertrag (DE-588)4156284-7 gnd Privatrecht (DE-588)4047304-1 gnd Rückabwicklung (DE-588)4178627-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)4156284-7 (DE-588)4047304-1 (DE-588)4178627-0 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Nutzungen und die Rückabwicklung gegenseitiger Verträge |
title_auth | Nutzungen und die Rückabwicklung gegenseitiger Verträge |
title_exact_search | Nutzungen und die Rückabwicklung gegenseitiger Verträge |
title_full | Nutzungen und die Rückabwicklung gegenseitiger Verträge Christian Pioch |
title_fullStr | Nutzungen und die Rückabwicklung gegenseitiger Verträge Christian Pioch |
title_full_unstemmed | Nutzungen und die Rückabwicklung gegenseitiger Verträge Christian Pioch |
title_short | Nutzungen und die Rückabwicklung gegenseitiger Verträge |
title_sort | nutzungen und die ruckabwicklung gegenseitiger vertrage |
topic | Gegenseitiger Vertrag (DE-588)4156284-7 gnd Privatrecht (DE-588)4047304-1 gnd Rückabwicklung (DE-588)4178627-0 gnd |
topic_facet | Gegenseitiger Vertrag Privatrecht Rückabwicklung Deutschland Hochschulschrift |
url | https://doi.org/10.5771/9783845272672 http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=028896924&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV002469191 |
work_keys_str_mv | AT piochchristian nutzungenunddieruckabwicklunggegenseitigervertrage AT nomosverlagsgesellschaft nutzungenunddieruckabwicklunggegenseitigervertrage |