Herrn Andreæ Gärtners, Königl. Pohln. und Chur-Fürstl. Sächß. Model-Meisters, Langwirige Lampen, Oder Sonderbare, ungemeine und durch untrügliche Proben bestätigte Erfindung, Lampen auf eine leichte Arth also zuzurichten, daß sie geraume Zeit, und nach Erfordern, Jahr und Tag, ohne ferneres Anrühren, Putzen und Zugiessen einiges Oehls, reinlich, in einer beständig-gleichen Flamme, so starck und schwach, als man es verlanget, fortbrennen, auch in seinen neu-inventirten, und hierinnen eröffneten Laternen vor Wind und Wetter gesichert bleiben: Mit Dessen Bewilligung Ihren Gestalten, Eigenschafften und Nutzbarkeiten nach
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Weitere Verfasser: | |
Format: | Buch |
Sprache: | German Latin |
Veröffentlicht: |
Leipzig und Franckfurt
[Verlag nicht ermittelbar]
1725
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Deutsches Museum -- 1942 A 680 Volltext // 2016 digitalisiert von: Bibliothek des Deutschen Museums. Exemplar mit der Signatur: München, Deutsches Museum -- 1942 A 680 |
Beschreibung: | Druckvariante zum Exemplar der SUB Göttingen mit der Signatur: 8 TECHN II, 1211, VD18 10861343: dort auf S. 73 "Uttersnchung" hier: "Untersuchung", Seite 101 dort als "201" paginiert hier als "101" Paginierfehler: Auf Seite 9 folgt Seite 18 Die Illustration ist ein gestochenes Frontispiz Rückseite des Titelblattes unbedruckt |
Beschreibung: | 1 ungezähltes Blatt, 6 ungezählte Seiten, 110, das heißt 102 Seiten 1 Illustration 8° |
Format: | kostenfrei |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV043477902 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20160419 | ||
007 | t | ||
008 | 160323s1725 a||| |||| 00||| ger d | ||
024 | 7 | |a VD18 12228311 |2 vd18 | |
035 | |a (OCoLC)952095285 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV043477902 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger |a lat | |
049 | |a DE-210 | ||
100 | 1 | |a Hübsch, Johann Georg Gotthelf |d 1690-1773 |e Verfasser |0 (DE-588)139545476 |4 aut | |
240 | 1 | 0 | |a Langwierige Lampen |
245 | 1 | 0 | |a Herrn Andreæ Gärtners, Königl. Pohln. und Chur-Fürstl. Sächß. Model-Meisters, Langwirige Lampen, Oder Sonderbare, ungemeine und durch untrügliche Proben bestätigte Erfindung, Lampen auf eine leichte Arth also zuzurichten, daß sie geraume Zeit, und nach Erfordern, Jahr und Tag, ohne ferneres Anrühren, Putzen und Zugiessen einiges Oehls, reinlich, in einer beständig-gleichen Flamme, so starck und schwach, als man es verlanget, fortbrennen, auch in seinen neu-inventirten, und hierinnen eröffneten Laternen vor Wind und Wetter gesichert bleiben |b Mit Dessen Bewilligung Ihren Gestalten, Eigenschafften und Nutzbarkeiten nach |
246 | 1 | 3 | |a Langwirige Lampen, Oder Sonderbare, ungemeine und durch untrügliche Proben bestätigte Erfindung, Lampen auf eine leichte Arth also zuzurichten, daß sie geraume Zeit, und nach Erfordern, Jahr und Tag, ohne ferneres Anrühren, Putzen und Zugiessen einiges Oehls, reinlich, in einer beständig-gleichen Flamme, so starck und schwach, als man es verlanget, fortbrennen, auch in seinen neu-inventirten, und hierinnen eröffneten Laternen vor Wind und Wetter gesichert bleiben |
246 | 1 | 0 | |a langwierige Art Öls stark verlangt hierin Eigenschaften Antiken |
264 | 1 | |a Leipzig und Franckfurt |b [Verlag nicht ermittelbar] |c 1725 | |
300 | |a 1 ungezähltes Blatt, 6 ungezählte Seiten, 110, das heißt 102 Seiten |b 1 Illustration |c 8° | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Druckvariante zum Exemplar der SUB Göttingen mit der Signatur: 8 TECHN II, 1211, VD18 10861343: dort auf S. 73 "Uttersnchung" hier: "Untersuchung", Seite 101 dort als "201" paginiert hier als "101" | ||
500 | |a Paginierfehler: Auf Seite 9 folgt Seite 18 | ||
500 | |a Die Illustration ist ein gestochenes Frontispiz | ||
500 | |a Rückseite des Titelblattes unbedruckt | ||
538 | |a kostenfrei | ||
546 | |a Text teilweise deutsch, teilweise lateinisch | ||
655 | 7 | |a Anleitung |2 local | |
700 | 1 | |a Gärtner, Andreas |d 1654-1727 |0 (DE-588)100137040 |4 ctb | |
751 | |a Leipzig |0 (DE-588)4035206-7 |2 gnd | ||
751 | |a Frankfurt am Main |0 (DE-588)4018118-2 |2 gnd | ||
776 | 0 | 8 | |i Elektronische Reproduktion |d München : Deutsches Museum, 2023 |o http://digital.deutsches-museum.de/item/BV043477902 |
850 | |a DE-210 | ||
856 | 4 | 1 | |u http://digital.deutsches-museum.de/item/BV043477902 |x Digitalisierung |z kostenfrei |3 Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Deutsches Museum -- 1942 A 680 |
856 | 4 | |u http://digital.bib-bvb.de/webclient/DeliveryManager?pid=10328512&custom_att_2=simple_viewer |z Volltext // 2016 digitalisiert von: Bibliothek des Deutschen Museums. Exemplar mit der Signatur: München, Deutsches Museum -- 1942 A 680 | |
912 | |a vd18 | ||
912 | |a digit | ||
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-028894982 | ||
249 | |a Nebst angehängter Nachricht, Von denen Antiquen |a Und einer genauen Untersuchung derer vor immer-brennende ausgegebene Lampen |c Vorgestellet von Joh. George Gotthelff Hübschen |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804176099819651072 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Hübsch, Johann Georg Gotthelf 1690-1773 |
author2 | Gärtner, Andreas 1654-1727 |
author2_role | ctb |
author2_variant | a g ag |
author_GND | (DE-588)139545476 (DE-588)100137040 |
author_facet | Hübsch, Johann Georg Gotthelf 1690-1773 Gärtner, Andreas 1654-1727 |
author_role | aut |
author_sort | Hübsch, Johann Georg Gotthelf 1690-1773 |
author_variant | j g g h jgg jggh |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV043477902 |
collection | vd18 digit |
ctrlnum | (OCoLC)952095285 (DE-599)BVBBV043477902 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03534nam a2200493 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV043477902</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20160419 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">160323s1725 a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">VD18 12228311</subfield><subfield code="2">vd18</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)952095285</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV043477902</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield><subfield code="a">lat</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-210</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Hübsch, Johann Georg Gotthelf</subfield><subfield code="d">1690-1773</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)139545476</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="240" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Langwierige Lampen</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Herrn Andreæ Gärtners, Königl. Pohln. und Chur-Fürstl. Sächß. Model-Meisters, Langwirige Lampen, Oder Sonderbare, ungemeine und durch untrügliche Proben bestätigte Erfindung, Lampen auf eine leichte Arth also zuzurichten, daß sie geraume Zeit, und nach Erfordern, Jahr und Tag, ohne ferneres Anrühren, Putzen und Zugiessen einiges Oehls, reinlich, in einer beständig-gleichen Flamme, so starck und schwach, als man es verlanget, fortbrennen, auch in seinen neu-inventirten, und hierinnen eröffneten Laternen vor Wind und Wetter gesichert bleiben</subfield><subfield code="b">Mit Dessen Bewilligung Ihren Gestalten, Eigenschafften und Nutzbarkeiten nach</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Langwirige Lampen, Oder Sonderbare, ungemeine und durch untrügliche Proben bestätigte Erfindung, Lampen auf eine leichte Arth also zuzurichten, daß sie geraume Zeit, und nach Erfordern, Jahr und Tag, ohne ferneres Anrühren, Putzen und Zugiessen einiges Oehls, reinlich, in einer beständig-gleichen Flamme, so starck und schwach, als man es verlanget, fortbrennen, auch in seinen neu-inventirten, und hierinnen eröffneten Laternen vor Wind und Wetter gesichert bleiben</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">langwierige Art Öls stark verlangt hierin Eigenschaften Antiken</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Leipzig und Franckfurt</subfield><subfield code="b">[Verlag nicht ermittelbar]</subfield><subfield code="c">1725</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 ungezähltes Blatt, 6 ungezählte Seiten, 110, das heißt 102 Seiten</subfield><subfield code="b">1 Illustration</subfield><subfield code="c">8°</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Druckvariante zum Exemplar der SUB Göttingen mit der Signatur: 8 TECHN II, 1211, VD18 10861343: dort auf S. 73 "Uttersnchung" hier: "Untersuchung", Seite 101 dort als "201" paginiert hier als "101"</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Paginierfehler: Auf Seite 9 folgt Seite 18</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Die Illustration ist ein gestochenes Frontispiz</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Rückseite des Titelblattes unbedruckt</subfield></datafield><datafield tag="538" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">kostenfrei</subfield></datafield><datafield tag="546" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Text teilweise deutsch, teilweise lateinisch</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Anleitung</subfield><subfield code="2">local</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Gärtner, Andreas</subfield><subfield code="d">1654-1727</subfield><subfield code="0">(DE-588)100137040</subfield><subfield code="4">ctb</subfield></datafield><datafield tag="751" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Leipzig</subfield><subfield code="0">(DE-588)4035206-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield></datafield><datafield tag="751" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Frankfurt am Main</subfield><subfield code="0">(DE-588)4018118-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Elektronische Reproduktion</subfield><subfield code="d">München : Deutsches Museum, 2023</subfield><subfield code="o">http://digital.deutsches-museum.de/item/BV043477902</subfield></datafield><datafield tag="850" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-210</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="1"><subfield code="u">http://digital.deutsches-museum.de/item/BV043477902</subfield><subfield code="x">Digitalisierung</subfield><subfield code="z">kostenfrei</subfield><subfield code="3">Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Deutsches Museum -- 1942 A 680</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2=" "><subfield code="u">http://digital.bib-bvb.de/webclient/DeliveryManager?pid=10328512&custom_att_2=simple_viewer</subfield><subfield code="z">Volltext // 2016 digitalisiert von: Bibliothek des Deutschen Museums. Exemplar mit der Signatur: München, Deutsches Museum -- 1942 A 680</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">vd18</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">digit</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-028894982</subfield></datafield><datafield tag="249" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Nebst angehängter Nachricht, Von denen Antiquen</subfield><subfield code="a">Und einer genauen Untersuchung derer vor immer-brennende ausgegebene Lampen</subfield><subfield code="c">Vorgestellet von Joh. George Gotthelff Hübschen</subfield></datafield></record></collection> |
genre | Anleitung local |
genre_facet | Anleitung |
id | DE-604.BV043477902 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T07:26:48Z |
institution | BVB |
language | German Latin |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-028894982 |
oclc_num | 952095285 |
open_access_boolean | 1 |
owner | DE-210 |
owner_facet | DE-210 |
physical | 1 ungezähltes Blatt, 6 ungezählte Seiten, 110, das heißt 102 Seiten 1 Illustration 8° |
psigel | vd18 digit |
publishDate | 1725 |
publishDateSearch | 1725 |
publishDateSort | 1725 |
publisher | [Verlag nicht ermittelbar] |
record_format | marc |
spelling | Hübsch, Johann Georg Gotthelf 1690-1773 Verfasser (DE-588)139545476 aut Langwierige Lampen Herrn Andreæ Gärtners, Königl. Pohln. und Chur-Fürstl. Sächß. Model-Meisters, Langwirige Lampen, Oder Sonderbare, ungemeine und durch untrügliche Proben bestätigte Erfindung, Lampen auf eine leichte Arth also zuzurichten, daß sie geraume Zeit, und nach Erfordern, Jahr und Tag, ohne ferneres Anrühren, Putzen und Zugiessen einiges Oehls, reinlich, in einer beständig-gleichen Flamme, so starck und schwach, als man es verlanget, fortbrennen, auch in seinen neu-inventirten, und hierinnen eröffneten Laternen vor Wind und Wetter gesichert bleiben Mit Dessen Bewilligung Ihren Gestalten, Eigenschafften und Nutzbarkeiten nach Langwirige Lampen, Oder Sonderbare, ungemeine und durch untrügliche Proben bestätigte Erfindung, Lampen auf eine leichte Arth also zuzurichten, daß sie geraume Zeit, und nach Erfordern, Jahr und Tag, ohne ferneres Anrühren, Putzen und Zugiessen einiges Oehls, reinlich, in einer beständig-gleichen Flamme, so starck und schwach, als man es verlanget, fortbrennen, auch in seinen neu-inventirten, und hierinnen eröffneten Laternen vor Wind und Wetter gesichert bleiben langwierige Art Öls stark verlangt hierin Eigenschaften Antiken Leipzig und Franckfurt [Verlag nicht ermittelbar] 1725 1 ungezähltes Blatt, 6 ungezählte Seiten, 110, das heißt 102 Seiten 1 Illustration 8° txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Druckvariante zum Exemplar der SUB Göttingen mit der Signatur: 8 TECHN II, 1211, VD18 10861343: dort auf S. 73 "Uttersnchung" hier: "Untersuchung", Seite 101 dort als "201" paginiert hier als "101" Paginierfehler: Auf Seite 9 folgt Seite 18 Die Illustration ist ein gestochenes Frontispiz Rückseite des Titelblattes unbedruckt kostenfrei Text teilweise deutsch, teilweise lateinisch Anleitung local Gärtner, Andreas 1654-1727 (DE-588)100137040 ctb Leipzig (DE-588)4035206-7 gnd Frankfurt am Main (DE-588)4018118-2 gnd Elektronische Reproduktion München : Deutsches Museum, 2023 http://digital.deutsches-museum.de/item/BV043477902 DE-210 http://digital.deutsches-museum.de/item/BV043477902 Digitalisierung kostenfrei Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Deutsches Museum -- 1942 A 680 http://digital.bib-bvb.de/webclient/DeliveryManager?pid=10328512&custom_att_2=simple_viewer Volltext // 2016 digitalisiert von: Bibliothek des Deutschen Museums. Exemplar mit der Signatur: München, Deutsches Museum -- 1942 A 680 Nebst angehängter Nachricht, Von denen Antiquen Und einer genauen Untersuchung derer vor immer-brennende ausgegebene Lampen Vorgestellet von Joh. George Gotthelff Hübschen |
spellingShingle | Hübsch, Johann Georg Gotthelf 1690-1773 Herrn Andreæ Gärtners, Königl. Pohln. und Chur-Fürstl. Sächß. Model-Meisters, Langwirige Lampen, Oder Sonderbare, ungemeine und durch untrügliche Proben bestätigte Erfindung, Lampen auf eine leichte Arth also zuzurichten, daß sie geraume Zeit, und nach Erfordern, Jahr und Tag, ohne ferneres Anrühren, Putzen und Zugiessen einiges Oehls, reinlich, in einer beständig-gleichen Flamme, so starck und schwach, als man es verlanget, fortbrennen, auch in seinen neu-inventirten, und hierinnen eröffneten Laternen vor Wind und Wetter gesichert bleiben Mit Dessen Bewilligung Ihren Gestalten, Eigenschafften und Nutzbarkeiten nach |
title | Herrn Andreæ Gärtners, Königl. Pohln. und Chur-Fürstl. Sächß. Model-Meisters, Langwirige Lampen, Oder Sonderbare, ungemeine und durch untrügliche Proben bestätigte Erfindung, Lampen auf eine leichte Arth also zuzurichten, daß sie geraume Zeit, und nach Erfordern, Jahr und Tag, ohne ferneres Anrühren, Putzen und Zugiessen einiges Oehls, reinlich, in einer beständig-gleichen Flamme, so starck und schwach, als man es verlanget, fortbrennen, auch in seinen neu-inventirten, und hierinnen eröffneten Laternen vor Wind und Wetter gesichert bleiben Mit Dessen Bewilligung Ihren Gestalten, Eigenschafften und Nutzbarkeiten nach |
title_alt | Langwierige Lampen Langwirige Lampen, Oder Sonderbare, ungemeine und durch untrügliche Proben bestätigte Erfindung, Lampen auf eine leichte Arth also zuzurichten, daß sie geraume Zeit, und nach Erfordern, Jahr und Tag, ohne ferneres Anrühren, Putzen und Zugiessen einiges Oehls, reinlich, in einer beständig-gleichen Flamme, so starck und schwach, als man es verlanget, fortbrennen, auch in seinen neu-inventirten, und hierinnen eröffneten Laternen vor Wind und Wetter gesichert bleiben langwierige Art Öls stark verlangt hierin Eigenschaften Antiken |
title_auth | Herrn Andreæ Gärtners, Königl. Pohln. und Chur-Fürstl. Sächß. Model-Meisters, Langwirige Lampen, Oder Sonderbare, ungemeine und durch untrügliche Proben bestätigte Erfindung, Lampen auf eine leichte Arth also zuzurichten, daß sie geraume Zeit, und nach Erfordern, Jahr und Tag, ohne ferneres Anrühren, Putzen und Zugiessen einiges Oehls, reinlich, in einer beständig-gleichen Flamme, so starck und schwach, als man es verlanget, fortbrennen, auch in seinen neu-inventirten, und hierinnen eröffneten Laternen vor Wind und Wetter gesichert bleiben Mit Dessen Bewilligung Ihren Gestalten, Eigenschafften und Nutzbarkeiten nach |
title_exact_search | Herrn Andreæ Gärtners, Königl. Pohln. und Chur-Fürstl. Sächß. Model-Meisters, Langwirige Lampen, Oder Sonderbare, ungemeine und durch untrügliche Proben bestätigte Erfindung, Lampen auf eine leichte Arth also zuzurichten, daß sie geraume Zeit, und nach Erfordern, Jahr und Tag, ohne ferneres Anrühren, Putzen und Zugiessen einiges Oehls, reinlich, in einer beständig-gleichen Flamme, so starck und schwach, als man es verlanget, fortbrennen, auch in seinen neu-inventirten, und hierinnen eröffneten Laternen vor Wind und Wetter gesichert bleiben Mit Dessen Bewilligung Ihren Gestalten, Eigenschafften und Nutzbarkeiten nach |
title_full | Herrn Andreæ Gärtners, Königl. Pohln. und Chur-Fürstl. Sächß. Model-Meisters, Langwirige Lampen, Oder Sonderbare, ungemeine und durch untrügliche Proben bestätigte Erfindung, Lampen auf eine leichte Arth also zuzurichten, daß sie geraume Zeit, und nach Erfordern, Jahr und Tag, ohne ferneres Anrühren, Putzen und Zugiessen einiges Oehls, reinlich, in einer beständig-gleichen Flamme, so starck und schwach, als man es verlanget, fortbrennen, auch in seinen neu-inventirten, und hierinnen eröffneten Laternen vor Wind und Wetter gesichert bleiben Mit Dessen Bewilligung Ihren Gestalten, Eigenschafften und Nutzbarkeiten nach |
title_fullStr | Herrn Andreæ Gärtners, Königl. Pohln. und Chur-Fürstl. Sächß. Model-Meisters, Langwirige Lampen, Oder Sonderbare, ungemeine und durch untrügliche Proben bestätigte Erfindung, Lampen auf eine leichte Arth also zuzurichten, daß sie geraume Zeit, und nach Erfordern, Jahr und Tag, ohne ferneres Anrühren, Putzen und Zugiessen einiges Oehls, reinlich, in einer beständig-gleichen Flamme, so starck und schwach, als man es verlanget, fortbrennen, auch in seinen neu-inventirten, und hierinnen eröffneten Laternen vor Wind und Wetter gesichert bleiben Mit Dessen Bewilligung Ihren Gestalten, Eigenschafften und Nutzbarkeiten nach |
title_full_unstemmed | Herrn Andreæ Gärtners, Königl. Pohln. und Chur-Fürstl. Sächß. Model-Meisters, Langwirige Lampen, Oder Sonderbare, ungemeine und durch untrügliche Proben bestätigte Erfindung, Lampen auf eine leichte Arth also zuzurichten, daß sie geraume Zeit, und nach Erfordern, Jahr und Tag, ohne ferneres Anrühren, Putzen und Zugiessen einiges Oehls, reinlich, in einer beständig-gleichen Flamme, so starck und schwach, als man es verlanget, fortbrennen, auch in seinen neu-inventirten, und hierinnen eröffneten Laternen vor Wind und Wetter gesichert bleiben Mit Dessen Bewilligung Ihren Gestalten, Eigenschafften und Nutzbarkeiten nach |
title_short | Herrn Andreæ Gärtners, Königl. Pohln. und Chur-Fürstl. Sächß. Model-Meisters, Langwirige Lampen, Oder Sonderbare, ungemeine und durch untrügliche Proben bestätigte Erfindung, Lampen auf eine leichte Arth also zuzurichten, daß sie geraume Zeit, und nach Erfordern, Jahr und Tag, ohne ferneres Anrühren, Putzen und Zugiessen einiges Oehls, reinlich, in einer beständig-gleichen Flamme, so starck und schwach, als man es verlanget, fortbrennen, auch in seinen neu-inventirten, und hierinnen eröffneten Laternen vor Wind und Wetter gesichert bleiben |
title_sort | herrn andreæ gartners konigl pohln und chur furstl sachß model meisters langwirige lampen oder sonderbare ungemeine und durch untrugliche proben bestatigte erfindung lampen auf eine leichte arth also zuzurichten daß sie geraume zeit und nach erfordern jahr und tag ohne ferneres anruhren putzen und zugiessen einiges oehls reinlich in einer bestandig gleichen flamme so starck und schwach als man es verlanget fortbrennen auch in seinen neu inventirten und hierinnen eroffneten laternen vor wind und wetter gesichert bleiben mit dessen bewilligung ihren gestalten eigenschafften und nutzbarkeiten nach |
title_sub | Mit Dessen Bewilligung Ihren Gestalten, Eigenschafften und Nutzbarkeiten nach |
topic_facet | Anleitung |
url | http://digital.deutsches-museum.de/item/BV043477902 http://digital.bib-bvb.de/webclient/DeliveryManager?pid=10328512&custom_att_2=simple_viewer |
work_keys_str_mv | AT hubschjohanngeorggotthelf langwierigelampen AT gartnerandreas langwierigelampen AT hubschjohanngeorggotthelf herrnandreægartnerskoniglpohlnundchurfurstlsachßmodelmeisterslangwirigelampenodersonderbareungemeineunddurchuntruglicheprobenbestatigteerfindunglampenaufeineleichtearthalsozuzurichtendaßsiegeraumezeitundnacherfordernjahrundtagohneferneresanruhrenputzenund AT gartnerandreas herrnandreægartnerskoniglpohlnundchurfurstlsachßmodelmeisterslangwirigelampenodersonderbareungemeineunddurchuntruglicheprobenbestatigteerfindunglampenaufeineleichtearthalsozuzurichtendaßsiegeraumezeitundnacherfordernjahrundtagohneferneresanruhrenputzenund AT hubschjohanngeorggotthelf langwirigelampenodersonderbareungemeineunddurchuntruglicheprobenbestatigteerfindunglampenaufeineleichtearthalsozuzurichtendaßsiegeraumezeitundnacherfordernjahrundtagohneferneresanruhrenputzenundzugiesseneinigesoehlsreinlichineinerbestandiggleichenflammeso AT gartnerandreas langwirigelampenodersonderbareungemeineunddurchuntruglicheprobenbestatigteerfindunglampenaufeineleichtearthalsozuzurichtendaßsiegeraumezeitundnacherfordernjahrundtagohneferneresanruhrenputzenundzugiesseneinigesoehlsreinlichineinerbestandiggleichenflammeso AT hubschjohanngeorggotthelf langwierigeartolsstarkverlangthierineigenschaftenantiken AT gartnerandreas langwierigeartolsstarkverlangthierineigenschaftenantiken |