Kennzahlen im Beschwerdemanagement: Entwickeln, berechnen, analysieren

Kennzahlen im Beschwerdemanagement zuverlässig entwickeln, berechnen und richtig analysieren – unverzichtbar für alle, die Kennzahlen zur Produkt- und Prozessverbesserung nutzen, Kundenbindung erhöhen und zugleich Kosten senken wollen - Belastbare Kennzahlen sind die Basis, um Kundenbeschwerden und...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Weitere Verfasser: Becker, Detlef (MitwirkendeR)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: München Hanser [2016]
Schriftenreihe:DGQ-Band 12-36
Schlagworte:
Online-Zugang:DE-634
DE-1043
DE-1102
DE-1046
DE-1047
DE-858
DE-573
DE-M347
DE-92
DE-898
DE-859
DE-860
DE-861
DE-863
DE-862
DE-91
DE-703
DE-945
Volltext
Zusammenfassung:Kennzahlen im Beschwerdemanagement zuverlässig entwickeln, berechnen und richtig analysieren – unverzichtbar für alle, die Kennzahlen zur Produkt- und Prozessverbesserung nutzen, Kundenbindung erhöhen und zugleich Kosten senken wollen - Belastbare Kennzahlen sind die Basis, um Kundenbeschwerden und Kundenreklamationen für Produkt- und Prozessverbesserungen zu nutzen! Dieses Werk stellt die Grundlagen dar, zeigt wie Kennzahlen richtig entwickelt und analysiert werden. - Der Vergleich von Kennzahlen ist das A und O jeder Interpretation! Doch zumeist fehlt es an einer einheitlichen Systematik und jeder Vergleich hinkt. Mit Hilfe dieses Werks können Sie vergleichbare Kennzahlen entwickeln und diese belastbar auswerten und analysieren. - Mit diesem Werk erhalten Sie einen praxisorientierten Leitfaden, der Ihre Kennzahlen im Beschwerdemanagement auf ein sicheres Fundament stellt und Sie somit bei der Unternehmenssteuerung tatkräftig unterstützt. Geeignet für Industrie und Dienstleistung, mit vielen praktischen Beispielen und konkreten Tipps!
Beschreibung:1 Online-Ressource (83 Seiten) Diagramme
ISBN:9783446447882
DOI:10.3139/9783446447882