Exotenhaltung in privater Hand - Tierschutzrelevanz und/oder Sachverstand?: 21. Internationale Fachtagung zum Thema Tierschutz : München, 25. bis 27. Februar 2016
Gespeichert in:
Körperschaft: | |
---|---|
Weitere Verfasser: | , |
Format: | Tagungsbericht Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Gießen
Verlag der DVG Service GmbH
2016
|
Ausgabe: | 1. Auflage |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 248 Seiten Illustrationen, Diagramme |
ISBN: | 9783863453053 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV043471268 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20200415 | ||
007 | t | ||
008 | 160321s2016 a||| |||| 10||| ger d | ||
020 | |a 9783863453053 |9 978-3-86345-305-3 | ||
035 | |a (OCoLC)945365598 | ||
035 | |a (DE-599)BSZ461200171 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-19 |a DE-188 | ||
084 | |a WP 1080 |0 (DE-625)151166: |2 rvk | ||
111 | 2 | |a Internationale Fachtagung zum Thema Tierschutz |n 21. |d 2016 |c München |j Verfasser |0 (DE-588)1091588686 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Exotenhaltung in privater Hand - Tierschutzrelevanz und/oder Sachverstand? |b 21. Internationale Fachtagung zum Thema Tierschutz : München, 25. bis 27. Februar 2016 |c Deutsche Veterinärmedizinische Gesellschaft e.V., Tagung der DVG-Fachgruppe "Tierschutz" ; Leitung: Prof. Dr. Michael Erhard, Dr. Anna-Caroline Wöhr in Verbindung mit Lehrstuhl für Tierschutz, Verhaltenskunde und Tierhaltung der Tierärztlichen Fakultät, LMU München, Tierärztliche Vereinigung für Tierschutz e.V., Akademie für Tierärztliche Fortbildung |
250 | |a 1. Auflage | ||
264 | 1 | |a Gießen |b Verlag der DVG Service GmbH |c 2016 | |
300 | |a 248 Seiten |b Illustrationen, Diagramme | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 7 | |a animal welfare |2 cabt | |
650 | 7 | |a introduced species |2 cabt | |
650 | 7 | |a conferences |2 cabt | |
650 | 0 | 7 | |a Tierschutz |0 (DE-588)4060131-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)1071861417 |a Konferenzschrift |y 2016 |z München |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Tierschutz |0 (DE-588)4060131-6 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Erhard, Michael |0 (DE-588)13298279X |4 edt | |
700 | 1 | |a Wöhr, Anna-Caroline |0 (DE-588)1050827988 |4 edt | |
710 | 2 | |a Deutsche Veterinärmedizinische Gesellschaft |b Fachgruppe Tierschutz |e Sonstige |0 (DE-588)10183360-X |4 oth | |
710 | 2 | |a Ludwig-Maximilians-Universität München |b Lehrstuhl für Tierschutz, Verhaltenskunde, Tierhygiene und Tierhaltung |0 (DE-588)1208339125 |4 oth | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=028888282&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-028888282 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804176089074892800 |
---|---|
adam_text | INHALT
SEITE
WOEHR, A.-C, ERHARD, M.
(MUENCHEN):...................................................................
1
VORWORT
VORTRAEGE
DONNERSTAG, 25.02.2016
KRAUTWALD-JUNGHANNS. *.-*.
*
ERHARD
*
M. (LEIPZIG
*
MUENCHEN): .................. 5
EXOPET: EINE STUDIE ZUR HALTUNG VON (EXOTISCHEN) TIEREN *N PRIVATHAND
GUENTHER. E. (NAUMBURG /
SAALE):............................................................................6
BEDARF DIE HALTUNG EXOTISCHER TIERE EINER ETHISCHEN RECHTFERTIGUNG *
ODER BRAUCHT SIE EINE ETHISCHE ERMUTIGUNG?
BLAHAK
*
S. (DETMOLD):
........................................................................................
10
PRIVATHALTUNG VON REPTILIEN * ALTE UND NEUE PROBLEME
KARBE. F. (LEINBURG):
............................................................................................
12
FRANKENS WIDE WNHNYIMMPR-
ERFAHRUNGEN AUS 13 JAHREN EXOTENPRAXIS
GRAF
*
S. (MUENCHEN-JOHANNESKIRCHEN):
.................................................................. 14
ERFAHRUNGEN *N DER BETREUUNG VON ZIERVOEGELN, EXOTEN
*
REPTILIEN
UND DEREN HALTUNG *N PRIVATHAUSHALTEN UND ZOOFACHGESCHAEFTEN
EINE UBERSICHT AUS DER P
*
AX*S
PFEIFFER,
*
(UELZEN):
.........................................................................
24
TIERSCHUTZRECHTLICHE UND-FACHLICHE ANFORDERUNGEN AN DIE
HALTUNG VON EXOTEN BE* PRIVATPERSONEN AUS AMTSTIERAERZTLICHER SICHT
BRANDES^ F. (SACHSENHAGEN):
...............................................................................30
EXOTEN *N PRIVATHAND - PROBLEME *N DER HALTUNG
UND IM VOLLZUG, LOESUNGSANSAETZE
RICKERT
*
D
*
BAUMGARTNER, K. (NUERNBERG*
.................................................... 37
ZU ZWEIT IST MAN WENIGER ALLEIN:
ZUSAMMENARBEIT BEI DER BEGUTACHTUNG VON EXOTENHALTUNGEN
WILCZEK
*
C
(DARMSTADT):......................................................................................
38
REPTILIENQROSSHANDEL:
VON DER ERLAUBNISERTEILUNG BIS ZUR BETRIEBSSCHHESSUNG
KEMPF, *. (AUGSBURG):
............................................................................................42
TIERVERLUSTE IM *NZELHANDEL
RUSKE
*
K. ( M A G D E B U R G ) : 46
ARTENSCHUTZ DURCH PRIVATHALTE
*
EINST UND JETZT - EIN UEBERBLICK
BAUR
*
M
*
OEFNER
*
S
*
TUERBL
*
T.
*
GREFEN
*
1*
*
HOFFMANN
*
R
*
GILTNER
*
S. (MUENCHEN):
*EXOTEN* M TIERSCHUTZ UND JN TIERHEIMEN
MACKENSEN
*
H. (NEUBIBERG):
..............................................................................
76
AUFNAHME UND VERMITTLUNG VON REPTILIEN N TIERSCHUTZVEREINEN
FREITAG
*
26.02.2016
HARTMANN
*
*
.
*
BLAHA
*
T.
*
KUNZMANN, P.
*
RICHTER
*
T. (NUERTINGEN): ............. 86
TIERHALTUNGSVERBOTE: BEGRUENDUNGEN - KONSEQUENZEN *ALTERNATIVEN
BLAHAT.
(BAKUM):................................................................................................
96
AUSSTIEG
VS.
VERBOT
*
M TIERSCHUTZ -
MACHBARKEITS- UND FOLGENABSCHAETZUNG
KOELLE, P. (MUENCHEN):
...........................................................................................
101
ERNAEHRUNG VON REPTILIEN - NATUR VERSUS TERRARIENHALTUNG
KNAUF-WITZENS
*
T* KOELPIN
*
T. (STUTTGART):
....................................................
105
AUFGABEN MODERNER ZOOS MIT BESONDERER HINSICHT AUF TIER- UND ARTENSCHUTZ
GOHL
*
C
**
LENDL,
C
*
BAUMGARTNER
*
K. (MUENCHEN
*
NUERNBERG): .................... 109
VERTRAUENSVOLLER UND TIERSCHUTZRELEVANTER EINSATZ
VON MEDIKAMENTEN N DER ZOOTJERMEDIZIN
LE N D LC (BERG):
..................................................................................................
112
NEUWELTKAMELIDEN - EXOTISCHE HAUSIERE JM DEUTSCHSPRACHIGEN RAUM
HOOCK
*
K
*
KUHNE, F
*
HACKBARTH
*
H, KRAMER
*
M. (GIESSEN, HANNOVER): .. 119
STUDIE ZUR SITUATION FREILEBENDER KATZEN IN DEUTICHLAND
SOWIE EINER KASTRAT*ONS-
*
KENNZEICHNUNGS- UND REG*STR*ERUNGSPFL*CHT
WILUMZIK
*
H.*F. (PUETTLINGEN):
..............................................................................
127
GRUNDSAETZLICHE BEDEUTUNG DER RECHTLICH VERPFLICHTENDEN KENNZEICHNUNG
UND REGISTRIERUNG VON HUNDEN UND KATZEN UNTER TIERSCHUTZGESICHTSPUNKTE
HEIDERICH, E
*
SCHILDGER
*
*_
*
UERZ
*
M. (BERN
*
GIESSEN): ............................. 138
MINJMALJNVASJVE ENDOSKOPISCH GESTUETZTE STERILISATION
MAENNLICHER STADTTAUBEN
(COLUMBA LIVIA FORMA URBANA) ALS
MASSNAHME ZUR POPULATJONSREGULIERUNG
GAEDE, L
*
MOEBIUS
*
G
*
GOTTSCHALK
***
EINSPANIER, A.,
TR UYEN U (LEIPZIG): 140
PRUEFUNG VON METHODEN ZUR BETAEUBUNG AFRIKANISCHER WELSE
UNTER TIERSCHUTZGESICHTSPUN^^
HARTER
*
V.
(OBERSCHLEISSHEIM):...........................................................................
152
TIERSCHUTZASPEKTE BEI DER SCHLACHTUNG UND TOETUNG
VON AFRIKANISCHEN RAUBWELSEN UND TROPISCHEN RIESENGARNELEN
DILDEI, C
*
HAMEDY
*
A.
*
LUCKER, E.
*
MAURER
*
P
.*
PAHL, A
*
SAFFAF,
*
*
*
SCHUMP
*
R
*
WALTER
*
L.
*
W
O H L F A H R T
*
S
.,
RIEHN, K. (HAMBURG, HANNOVER.
LEIPZIG):............................................................
158
VERMEIDUNG DER SCHLACHTUNG HOCHTRAGENDER TIERE - ASPEKTE ZUR
UMSETZUNG DER LAENDERVEREINBARUNGEN UND KOOPERATIONSMOGLICHKEITEN
IM RAHMEN DES FORSCHUNGSVORHABENS *SIGN..
MAURER
*
P
*
LUCKER
*
E.
(LEIPZIG.....................................................................
163
TIERSCHUTZ IM SCHLACHTHOF - ERGEBNISSE EINER QUERSCHNITTSSTUDIE
UNTER VETERINAERMEDIZINSTUDIERENDEN
SAMSTAG
*
27.02.2016
MORITZ
**
.
*
OBERSCHLEISSHEIM):
............................................................................
172
MOEGLICHE STRAFTATBESTAENDE BEJ DER HALTUNG VON SAUEN IN KASTENSTAENDEN
DIRSCHERL, F* SCHEFFLER, J. (JERJCHOWER
LAND):.......................................... 181
GROSSKONTROLLEN *N SCHWEINEBETRIEBEN
VON BO RELLE (H ALLE
.....................................................................................
188
WIE VJEL LICHT BRAUCHT DAS SCHWEIN?
PATZKEWITSCH, D* ERHARD
*
M ( ^ 197
DAS SCHWEIN UND SEINE BESCHAEFTIGUNG
KLEIN
*
S* PATZKEWITSCH
*
D.
*
REESE
*
S. ERHARD
*
M. (MUENCHEN): .............. 199
UNTERSUCHUNGEN ZUM VERHALTEN VON MASTSCHWEINEN NACH EINER
FRUEHZEITIGEN SOZIALISIERUNG
GIERSBERG
*
M. F* KEMPER. N.. SPINDLER
*
B. (HANNOVER): 207
EINSATZ E*NER AUTOMATISCHEN BESCHAEFTIGUNGSANLAGE MIT MAISSJLAGE
BEJ NICHT SCHNABELGEKUERZTEN LEGEHENNEN *M PRAX*SBETRIEB
HELMER
*
F* ZEPP
*
M* SCHWARZER. A.. LOUTON, H
*
ERHARD
*
M. H.(MUENCHEN):
..................................................................................216
VORSTELLUNG DES PROJEKTES :
*
WISSENSCHAFTLICHE BERATUNG UND BEGLEITUNG
BEI DER HALTUNG NICHT-SCHNABELKUPIERTER LEGEHENNEN IN BAYERN
LOUTON
*
H* SCHWARZER
*
A* ERHARD
*
M (MUENCHEN) 219
VORSTELLUNG JUNGHENNENPROJEKT-
ZUR BEDEUTUNG DER AUFZUCHT DER JUNGHENNEN
POSTER
HABIG
*
C.
*
BAULA.N
*
U.
*
WITTIG,
S
*
WEIGEND,
S
.
(MARIENSEE): ..................... 225
VERGLEICHENDE BETRACHTUNG DES NESTVERHALTENS
LEISTUNGSDLVERGENTER WEISSLEGERLINIEN *N BODENHALTUNG
SCHNOEDER. L* FREYTAG
*
S
*
SPINDLER
*
B.
*
KEMPER
*
N. (HANNOVER
*
........... 227
BESCHAEFTIGUNGSINTENSITAET VON LEGEHENNEN MIT LUZERNEHEUBALLEN
HEITMANN
*
*
.
*
PETERSEN
*
H
*
SUERE
*
C .
*
KEMPER
*
N
**
SPINDLER
*
B* (HANNOVER
*
R U T H E ) : 229
EINSATZ VON PFL^NZENKOHLE ALS E*NSTREUZUSATZ BE MASTHUEHNERN
SPINDLER
*
B* KEMPER
*
N. (HANNOVER):
...........................................................
231
ANFORDERUNGEN AN DIE HALTUNG VON B*SONS IN DEUTSCHLAND
MAURER
*
P.
*
ELLNER. C * GOGOLOK. N LUCKER E. (LEIPZIG): .................... 233
HALTUNG UND M^NUNGEN DEUTSCHER VERBRAUCHER ZUM TIERWOHL
IM KONTEXT DER FLEISCHPRODUKTION -
ERGEBNISSE EINER ONLINEBASIERTEN QUERSCHNITTSSTUDIE
LUEHKEN, E
*
SPINDLER
*
B
*
KEMPER. N. (HANNOVER): 236
WASSERBUEFFELHALTUNG *N DEUTSCHLAND
KULKE
*
K.
*
SPINDLER
*
B.
*
KEMPER N
*
(HANNOVER): 238
PLANIMETRISCHE UNTERSUCHUNGEN DER FLAECHENABDECKUNG
DURCH PUTENHAEHNE DER LINIE B.U.T. 6 BE*
UNTERSCHIEDLICHEN BESATZDICHTEN
LEWITZKI
***
LEWITZKI
*
D.
*
RENNER, K. (STARNBERG ...................................... 240
DIE SCHILDKROETEN AUS DEM KELLER - FALLBERICHT
AUS AMTSTIERAERZTLICHER UND KLINISCHER SICHT
RUSSMANN
*
V.
*
BRENDL
*
M*
*
VICIDOMINL, A
*
BECK
*
R
.*
GUENTHER
***
MILLE, E
*
UNDNER
*
S*
*
ROMINGER
*
A
_*
SALVAMOSER, J. D.
*
ALBERT
*
N
*
BARTENSTEIN, P.,
POTSCHKA. H.
(MUENCHEN):..................................................................................242
ENTWICKLUNG E*NES BILDGEBENDEN VERFAHRENS ZUR SERIELLEN DARSTELLUNG
INFLAMMATORISCHER PROZESSE JM VERLAUF DER EPILEPTOGENESE
UNEVA A
*
NOVIKOVA, E.. KOEBER
*
N
**
KIENZLE
*
E
.*
DOBENECKER
*
B.
(MUENCHENS.............................................................................244
ERNAEHRUNGSBEDINGTE SKELETTSTOERUNGEN VON
*
EXOTEN JN PRIVATER HALTUNG
AM BEISPIEL VON ERDMAENNCHEN UND KARAKAL
MUTSCHMANN
*
F.
*
KORBEL
*
R.
*
RICHTER
*
T.
*
LIERZJ M. (BERLIN): .................. 246
RESOLUTION DER FACHGRUPPE ZER
*
ZOO- UND WILDVOEGEL
*
REPTILIEN
UND AMPHIBIEN DER DEUTSCHEN VETERINAERMEDIZINISCHEN GESELLSCHAFT (DVG)
ZUR VERBESSERUNG DES TIERSCHUTZES VOM 08. MAERZ 2014
|
any_adam_object | 1 |
author2 | Erhard, Michael Wöhr, Anna-Caroline |
author2_role | edt edt |
author2_variant | m e me a c w acw |
author_GND | (DE-588)13298279X (DE-588)1050827988 |
author_corporate | Internationale Fachtagung zum Thema Tierschutz München |
author_corporate_role | aut |
author_facet | Erhard, Michael Wöhr, Anna-Caroline Internationale Fachtagung zum Thema Tierschutz München |
author_sort | Internationale Fachtagung zum Thema Tierschutz München |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV043471268 |
classification_rvk | WP 1080 |
ctrlnum | (OCoLC)945365598 (DE-599)BSZ461200171 |
discipline | Biologie |
edition | 1. Auflage |
format | Conference Proceeding Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02325nam a2200421 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV043471268</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20200415 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">160321s2016 a||| |||| 10||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783863453053</subfield><subfield code="9">978-3-86345-305-3</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)945365598</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BSZ461200171</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">WP 1080</subfield><subfield code="0">(DE-625)151166:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="111" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Internationale Fachtagung zum Thema Tierschutz</subfield><subfield code="n">21.</subfield><subfield code="d">2016</subfield><subfield code="c">München</subfield><subfield code="j">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1091588686</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Exotenhaltung in privater Hand - Tierschutzrelevanz und/oder Sachverstand?</subfield><subfield code="b">21. Internationale Fachtagung zum Thema Tierschutz : München, 25. bis 27. Februar 2016</subfield><subfield code="c">Deutsche Veterinärmedizinische Gesellschaft e.V., Tagung der DVG-Fachgruppe "Tierschutz" ; Leitung: Prof. Dr. Michael Erhard, Dr. Anna-Caroline Wöhr in Verbindung mit Lehrstuhl für Tierschutz, Verhaltenskunde und Tierhaltung der Tierärztlichen Fakultät, LMU München, Tierärztliche Vereinigung für Tierschutz e.V., Akademie für Tierärztliche Fortbildung</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Gießen</subfield><subfield code="b">Verlag der DVG Service GmbH</subfield><subfield code="c">2016</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">248 Seiten</subfield><subfield code="b">Illustrationen, Diagramme</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">animal welfare</subfield><subfield code="2">cabt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">introduced species</subfield><subfield code="2">cabt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">conferences</subfield><subfield code="2">cabt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Tierschutz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4060131-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)1071861417</subfield><subfield code="a">Konferenzschrift</subfield><subfield code="y">2016</subfield><subfield code="z">München</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Tierschutz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4060131-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Erhard, Michael</subfield><subfield code="0">(DE-588)13298279X</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Wöhr, Anna-Caroline</subfield><subfield code="0">(DE-588)1050827988</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Deutsche Veterinärmedizinische Gesellschaft</subfield><subfield code="b">Fachgruppe Tierschutz</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)10183360-X</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Ludwig-Maximilians-Universität München</subfield><subfield code="b">Lehrstuhl für Tierschutz, Verhaltenskunde, Tierhygiene und Tierhaltung</subfield><subfield code="0">(DE-588)1208339125</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=028888282&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-028888282</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)1071861417 Konferenzschrift 2016 München gnd-content |
genre_facet | Konferenzschrift 2016 München |
id | DE-604.BV043471268 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T07:26:38Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)1091588686 (DE-588)10183360-X (DE-588)1208339125 |
isbn | 9783863453053 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-028888282 |
oclc_num | 945365598 |
open_access_boolean | |
owner | DE-19 DE-BY-UBM DE-188 |
owner_facet | DE-19 DE-BY-UBM DE-188 |
physical | 248 Seiten Illustrationen, Diagramme |
publishDate | 2016 |
publishDateSearch | 2016 |
publishDateSort | 2016 |
publisher | Verlag der DVG Service GmbH |
record_format | marc |
spelling | Internationale Fachtagung zum Thema Tierschutz 21. 2016 München Verfasser (DE-588)1091588686 aut Exotenhaltung in privater Hand - Tierschutzrelevanz und/oder Sachverstand? 21. Internationale Fachtagung zum Thema Tierschutz : München, 25. bis 27. Februar 2016 Deutsche Veterinärmedizinische Gesellschaft e.V., Tagung der DVG-Fachgruppe "Tierschutz" ; Leitung: Prof. Dr. Michael Erhard, Dr. Anna-Caroline Wöhr in Verbindung mit Lehrstuhl für Tierschutz, Verhaltenskunde und Tierhaltung der Tierärztlichen Fakultät, LMU München, Tierärztliche Vereinigung für Tierschutz e.V., Akademie für Tierärztliche Fortbildung 1. Auflage Gießen Verlag der DVG Service GmbH 2016 248 Seiten Illustrationen, Diagramme txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier animal welfare cabt introduced species cabt conferences cabt Tierschutz (DE-588)4060131-6 gnd rswk-swf (DE-588)1071861417 Konferenzschrift 2016 München gnd-content Tierschutz (DE-588)4060131-6 s DE-604 Erhard, Michael (DE-588)13298279X edt Wöhr, Anna-Caroline (DE-588)1050827988 edt Deutsche Veterinärmedizinische Gesellschaft Fachgruppe Tierschutz Sonstige (DE-588)10183360-X oth Ludwig-Maximilians-Universität München Lehrstuhl für Tierschutz, Verhaltenskunde, Tierhygiene und Tierhaltung (DE-588)1208339125 oth DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=028888282&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Exotenhaltung in privater Hand - Tierschutzrelevanz und/oder Sachverstand? 21. Internationale Fachtagung zum Thema Tierschutz : München, 25. bis 27. Februar 2016 animal welfare cabt introduced species cabt conferences cabt Tierschutz (DE-588)4060131-6 gnd |
subject_GND | (DE-588)4060131-6 (DE-588)1071861417 |
title | Exotenhaltung in privater Hand - Tierschutzrelevanz und/oder Sachverstand? 21. Internationale Fachtagung zum Thema Tierschutz : München, 25. bis 27. Februar 2016 |
title_auth | Exotenhaltung in privater Hand - Tierschutzrelevanz und/oder Sachverstand? 21. Internationale Fachtagung zum Thema Tierschutz : München, 25. bis 27. Februar 2016 |
title_exact_search | Exotenhaltung in privater Hand - Tierschutzrelevanz und/oder Sachverstand? 21. Internationale Fachtagung zum Thema Tierschutz : München, 25. bis 27. Februar 2016 |
title_full | Exotenhaltung in privater Hand - Tierschutzrelevanz und/oder Sachverstand? 21. Internationale Fachtagung zum Thema Tierschutz : München, 25. bis 27. Februar 2016 Deutsche Veterinärmedizinische Gesellschaft e.V., Tagung der DVG-Fachgruppe "Tierschutz" ; Leitung: Prof. Dr. Michael Erhard, Dr. Anna-Caroline Wöhr in Verbindung mit Lehrstuhl für Tierschutz, Verhaltenskunde und Tierhaltung der Tierärztlichen Fakultät, LMU München, Tierärztliche Vereinigung für Tierschutz e.V., Akademie für Tierärztliche Fortbildung |
title_fullStr | Exotenhaltung in privater Hand - Tierschutzrelevanz und/oder Sachverstand? 21. Internationale Fachtagung zum Thema Tierschutz : München, 25. bis 27. Februar 2016 Deutsche Veterinärmedizinische Gesellschaft e.V., Tagung der DVG-Fachgruppe "Tierschutz" ; Leitung: Prof. Dr. Michael Erhard, Dr. Anna-Caroline Wöhr in Verbindung mit Lehrstuhl für Tierschutz, Verhaltenskunde und Tierhaltung der Tierärztlichen Fakultät, LMU München, Tierärztliche Vereinigung für Tierschutz e.V., Akademie für Tierärztliche Fortbildung |
title_full_unstemmed | Exotenhaltung in privater Hand - Tierschutzrelevanz und/oder Sachverstand? 21. Internationale Fachtagung zum Thema Tierschutz : München, 25. bis 27. Februar 2016 Deutsche Veterinärmedizinische Gesellschaft e.V., Tagung der DVG-Fachgruppe "Tierschutz" ; Leitung: Prof. Dr. Michael Erhard, Dr. Anna-Caroline Wöhr in Verbindung mit Lehrstuhl für Tierschutz, Verhaltenskunde und Tierhaltung der Tierärztlichen Fakultät, LMU München, Tierärztliche Vereinigung für Tierschutz e.V., Akademie für Tierärztliche Fortbildung |
title_short | Exotenhaltung in privater Hand - Tierschutzrelevanz und/oder Sachverstand? |
title_sort | exotenhaltung in privater hand tierschutzrelevanz und oder sachverstand 21 internationale fachtagung zum thema tierschutz munchen 25 bis 27 februar 2016 |
title_sub | 21. Internationale Fachtagung zum Thema Tierschutz : München, 25. bis 27. Februar 2016 |
topic | animal welfare cabt introduced species cabt conferences cabt Tierschutz (DE-588)4060131-6 gnd |
topic_facet | animal welfare introduced species conferences Tierschutz Konferenzschrift 2016 München |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=028888282&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT internationalefachtagungzumthematierschutzmunchen exotenhaltunginprivaterhandtierschutzrelevanzundodersachverstand21internationalefachtagungzumthematierschutzmunchen25bis27februar2016 AT erhardmichael exotenhaltunginprivaterhandtierschutzrelevanzundodersachverstand21internationalefachtagungzumthematierschutzmunchen25bis27februar2016 AT wohrannacaroline exotenhaltunginprivaterhandtierschutzrelevanzundodersachverstand21internationalefachtagungzumthematierschutzmunchen25bis27februar2016 AT deutscheveterinarmedizinischegesellschaftfachgruppetierschutz exotenhaltunginprivaterhandtierschutzrelevanzundodersachverstand21internationalefachtagungzumthematierschutzmunchen25bis27februar2016 AT ludwigmaximiliansuniversitatmunchenlehrstuhlfurtierschutzverhaltenskundetierhygieneundtierhaltung exotenhaltunginprivaterhandtierschutzrelevanzundodersachverstand21internationalefachtagungzumthematierschutzmunchen25bis27februar2016 |