Wol-geschliffener Narren-Spiegel: Worinnen Hundert und vierzehen Arten allerley Narren Ihr Eben-Bild und ungestaltes Wesen ersehen, und sich von ihrer Unsauberkeit vermittelst des klaren Wassers Wahrer Weißheit reinigen können
Gespeichert in:
Format: | Buch |
---|---|
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Freystadt [i.e. Nürnberg]
[Monath]
1730
|
Schlagworte: | |
Beschreibung: | Als Vorlage für das Werk diente lt. Vorwort Sebastian Brants "Narrenschiff". - Die Zeichnungen für die Stiche stammen von Wilhelm Stettler (1643-1708) Wahrmund Jocoserius ist möglicherweise Pseud. von Otto Philipp Zaunschliffer Autopsie nach Ex. der SBB Erscheinungsjahr in Vorlageform:[1730]. - Erscheinungsort fingiert. - Wirkl. Erscheinungsort, Drucker und Druckjahr ermittelt in: Weller, E.: Die falschen und fingirten Druckorte S. 76 |
Beschreibung: | [4], 114 Bl. 115 Ill. (Kupferst.) 2 ̊ |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV043462623 | ||
003 | DE-604 | ||
007 | t| | ||
008 | 160316s1730 xx a||| |||| 00||| ger d | ||
024 | 7 | |a VD18 14526077-003 |2 vd18 | |
035 | |a (OCoLC)258569059 | ||
035 | |a (DE-599)GBV198584865 | ||
040 | |a DE-604 |b ger | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-B496 | ||
245 | 1 | 0 | |a Wol-geschliffener Narren-Spiegel |b Worinnen Hundert und vierzehen Arten allerley Narren Ihr Eben-Bild und ungestaltes Wesen ersehen, und sich von ihrer Unsauberkeit vermittelst des klaren Wassers Wahrer Weißheit reinigen können |c durch 115. Merianische saubere Kupfer vorgestellet, und mit scherz- und ernsthaften Reimen heraus gegeben durch Wahrmund Jocoserius |
264 | 1 | |a Freystadt [i.e. Nürnberg] |b [Monath] |c 1730 | |
300 | |a [4], 114 Bl. |b 115 Ill. (Kupferst.) |c 2 ̊ | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Als Vorlage für das Werk diente lt. Vorwort Sebastian Brants "Narrenschiff". - Die Zeichnungen für die Stiche stammen von Wilhelm Stettler (1643-1708) | ||
500 | |a Wahrmund Jocoserius ist möglicherweise Pseud. von Otto Philipp Zaunschliffer | ||
500 | |a Autopsie nach Ex. der SBB | ||
500 | |a Erscheinungsjahr in Vorlageform:[1730]. - Erscheinungsort fingiert. - Wirkl. Erscheinungsort, Drucker und Druckjahr ermittelt in: Weller, E.: Die falschen und fingirten Druckorte S. 76 | ||
650 | 0 | 7 | |a Narr |g Motiv |0 (DE-588)4171169-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Ikonographie |0 (DE-588)4026535-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Narr |g Motiv |0 (DE-588)4171169-5 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Ikonographie |0 (DE-588)4026535-3 |D s |
689 | 0 | |8 1\p |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Jocoserius, Wahrmund |e Sonstige |0 (DE-588)1055685146 |4 oth | |
700 | 1 | |a Zaunschliffer, Otto Philipp |d 1653-1729 |e Sonstige |0 (DE-588)116966831 |4 oth | |
700 | 1 | |a Merian, Caspar |d 1627-1686 |e Sonstige |0 (DE-588)118581074 |4 oth | |
700 | 1 | |a Stettler, Wilhelm |d 1643-1708 |e Sonstige |0 (DE-588)124488536 |4 oth | |
700 | 1 | |a Brant, Sebastian |d 1458-1521 |e Sonstige |0 (DE-588)118514474 |4 oth | |
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-028879822 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1824302157083443200 |
---|---|
adam_text | |
any_adam_object | |
author_GND | (DE-588)1055685146 (DE-588)116966831 (DE-588)118581074 (DE-588)124488536 (DE-588)118514474 |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV043462623 |
ctrlnum | (OCoLC)258569059 (DE-599)GBV198584865 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV043462623</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">160316s1730 xx a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">VD18 14526077-003</subfield><subfield code="2">vd18</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)258569059</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)GBV198584865</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-B496</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Wol-geschliffener Narren-Spiegel</subfield><subfield code="b">Worinnen Hundert und vierzehen Arten allerley Narren Ihr Eben-Bild und ungestaltes Wesen ersehen, und sich von ihrer Unsauberkeit vermittelst des klaren Wassers Wahrer Weißheit reinigen können</subfield><subfield code="c">durch 115. Merianische saubere Kupfer vorgestellet, und mit scherz- und ernsthaften Reimen heraus gegeben durch Wahrmund Jocoserius</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Freystadt [i.e. Nürnberg]</subfield><subfield code="b">[Monath]</subfield><subfield code="c">1730</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">[4], 114 Bl.</subfield><subfield code="b">115 Ill. (Kupferst.)</subfield><subfield code="c">2 ̊</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Als Vorlage für das Werk diente lt. Vorwort Sebastian Brants "Narrenschiff". - Die Zeichnungen für die Stiche stammen von Wilhelm Stettler (1643-1708)</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Wahrmund Jocoserius ist möglicherweise Pseud. von Otto Philipp Zaunschliffer</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Autopsie nach Ex. der SBB</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Erscheinungsjahr in Vorlageform:[1730]. - Erscheinungsort fingiert. - Wirkl. Erscheinungsort, Drucker und Druckjahr ermittelt in: Weller, E.: Die falschen und fingirten Druckorte S. 76</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Narr</subfield><subfield code="g">Motiv</subfield><subfield code="0">(DE-588)4171169-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Ikonographie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4026535-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Narr</subfield><subfield code="g">Motiv</subfield><subfield code="0">(DE-588)4171169-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Ikonographie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4026535-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Jocoserius, Wahrmund</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)1055685146</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Zaunschliffer, Otto Philipp</subfield><subfield code="d">1653-1729</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)116966831</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Merian, Caspar</subfield><subfield code="d">1627-1686</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)118581074</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Stettler, Wilhelm</subfield><subfield code="d">1643-1708</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)124488536</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Brant, Sebastian</subfield><subfield code="d">1458-1521</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)118514474</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-028879822</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV043462623 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2025-02-17T11:01:52Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-028879822 |
oclc_num | 258569059 |
open_access_boolean | |
owner | DE-B496 |
owner_facet | DE-B496 |
physical | [4], 114 Bl. 115 Ill. (Kupferst.) 2 ̊ |
publishDate | 1730 |
publishDateSearch | 1730 |
publishDateSort | 1730 |
publisher | [Monath] |
record_format | marc |
spelling | Wol-geschliffener Narren-Spiegel Worinnen Hundert und vierzehen Arten allerley Narren Ihr Eben-Bild und ungestaltes Wesen ersehen, und sich von ihrer Unsauberkeit vermittelst des klaren Wassers Wahrer Weißheit reinigen können durch 115. Merianische saubere Kupfer vorgestellet, und mit scherz- und ernsthaften Reimen heraus gegeben durch Wahrmund Jocoserius Freystadt [i.e. Nürnberg] [Monath] 1730 [4], 114 Bl. 115 Ill. (Kupferst.) 2 ̊ txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Als Vorlage für das Werk diente lt. Vorwort Sebastian Brants "Narrenschiff". - Die Zeichnungen für die Stiche stammen von Wilhelm Stettler (1643-1708) Wahrmund Jocoserius ist möglicherweise Pseud. von Otto Philipp Zaunschliffer Autopsie nach Ex. der SBB Erscheinungsjahr in Vorlageform:[1730]. - Erscheinungsort fingiert. - Wirkl. Erscheinungsort, Drucker und Druckjahr ermittelt in: Weller, E.: Die falschen und fingirten Druckorte S. 76 Narr Motiv (DE-588)4171169-5 gnd rswk-swf Ikonographie (DE-588)4026535-3 gnd rswk-swf Narr Motiv (DE-588)4171169-5 s Ikonographie (DE-588)4026535-3 s 1\p DE-604 Jocoserius, Wahrmund Sonstige (DE-588)1055685146 oth Zaunschliffer, Otto Philipp 1653-1729 Sonstige (DE-588)116966831 oth Merian, Caspar 1627-1686 Sonstige (DE-588)118581074 oth Stettler, Wilhelm 1643-1708 Sonstige (DE-588)124488536 oth Brant, Sebastian 1458-1521 Sonstige (DE-588)118514474 oth 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Wol-geschliffener Narren-Spiegel Worinnen Hundert und vierzehen Arten allerley Narren Ihr Eben-Bild und ungestaltes Wesen ersehen, und sich von ihrer Unsauberkeit vermittelst des klaren Wassers Wahrer Weißheit reinigen können Narr Motiv (DE-588)4171169-5 gnd Ikonographie (DE-588)4026535-3 gnd |
subject_GND | (DE-588)4171169-5 (DE-588)4026535-3 |
title | Wol-geschliffener Narren-Spiegel Worinnen Hundert und vierzehen Arten allerley Narren Ihr Eben-Bild und ungestaltes Wesen ersehen, und sich von ihrer Unsauberkeit vermittelst des klaren Wassers Wahrer Weißheit reinigen können |
title_auth | Wol-geschliffener Narren-Spiegel Worinnen Hundert und vierzehen Arten allerley Narren Ihr Eben-Bild und ungestaltes Wesen ersehen, und sich von ihrer Unsauberkeit vermittelst des klaren Wassers Wahrer Weißheit reinigen können |
title_exact_search | Wol-geschliffener Narren-Spiegel Worinnen Hundert und vierzehen Arten allerley Narren Ihr Eben-Bild und ungestaltes Wesen ersehen, und sich von ihrer Unsauberkeit vermittelst des klaren Wassers Wahrer Weißheit reinigen können |
title_full | Wol-geschliffener Narren-Spiegel Worinnen Hundert und vierzehen Arten allerley Narren Ihr Eben-Bild und ungestaltes Wesen ersehen, und sich von ihrer Unsauberkeit vermittelst des klaren Wassers Wahrer Weißheit reinigen können durch 115. Merianische saubere Kupfer vorgestellet, und mit scherz- und ernsthaften Reimen heraus gegeben durch Wahrmund Jocoserius |
title_fullStr | Wol-geschliffener Narren-Spiegel Worinnen Hundert und vierzehen Arten allerley Narren Ihr Eben-Bild und ungestaltes Wesen ersehen, und sich von ihrer Unsauberkeit vermittelst des klaren Wassers Wahrer Weißheit reinigen können durch 115. Merianische saubere Kupfer vorgestellet, und mit scherz- und ernsthaften Reimen heraus gegeben durch Wahrmund Jocoserius |
title_full_unstemmed | Wol-geschliffener Narren-Spiegel Worinnen Hundert und vierzehen Arten allerley Narren Ihr Eben-Bild und ungestaltes Wesen ersehen, und sich von ihrer Unsauberkeit vermittelst des klaren Wassers Wahrer Weißheit reinigen können durch 115. Merianische saubere Kupfer vorgestellet, und mit scherz- und ernsthaften Reimen heraus gegeben durch Wahrmund Jocoserius |
title_short | Wol-geschliffener Narren-Spiegel |
title_sort | wol geschliffener narren spiegel worinnen hundert und vierzehen arten allerley narren ihr eben bild und ungestaltes wesen ersehen und sich von ihrer unsauberkeit vermittelst des klaren wassers wahrer weißheit reinigen konnen |
title_sub | Worinnen Hundert und vierzehen Arten allerley Narren Ihr Eben-Bild und ungestaltes Wesen ersehen, und sich von ihrer Unsauberkeit vermittelst des klaren Wassers Wahrer Weißheit reinigen können |
topic | Narr Motiv (DE-588)4171169-5 gnd Ikonographie (DE-588)4026535-3 gnd |
topic_facet | Narr Motiv Ikonographie |
work_keys_str_mv | AT jocoseriuswahrmund wolgeschliffenernarrenspiegelworinnenhundertundvierzehenartenallerleynarrenihrebenbildundungestalteswesenersehenundsichvonihrerunsauberkeitvermittelstdesklarenwasserswahrerweißheitreinigenkonnen AT zaunschlifferottophilipp wolgeschliffenernarrenspiegelworinnenhundertundvierzehenartenallerleynarrenihrebenbildundungestalteswesenersehenundsichvonihrerunsauberkeitvermittelstdesklarenwasserswahrerweißheitreinigenkonnen AT meriancaspar wolgeschliffenernarrenspiegelworinnenhundertundvierzehenartenallerleynarrenihrebenbildundungestalteswesenersehenundsichvonihrerunsauberkeitvermittelstdesklarenwasserswahrerweißheitreinigenkonnen AT stettlerwilhelm wolgeschliffenernarrenspiegelworinnenhundertundvierzehenartenallerleynarrenihrebenbildundungestalteswesenersehenundsichvonihrerunsauberkeitvermittelstdesklarenwasserswahrerweißheitreinigenkonnen AT brantsebastian wolgeschliffenernarrenspiegelworinnenhundertundvierzehenartenallerleynarrenihrebenbildundungestalteswesenersehenundsichvonihrerunsauberkeitvermittelstdesklarenwasserswahrerweißheitreinigenkonnen |