Der hinreichend qualifizierte Verstoß als Voraussetzung des unionsrechtlichen Staatshaftungsanspruchs:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Marburg
Tectum Verlag
[2015]
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 386 Seiten Diagramme |
ISBN: | 9783828836228 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000008c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV043462515 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20220926 | ||
007 | t| | ||
008 | 160316s2015 gw |||| m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 15,N36 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1075917875 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783828836228 |c Pb. : EUR 39.95 (DE), EUR 41.10 (AT) |9 978-3-8288-3622-8 | ||
024 | 3 | |a 9783828836228 | |
028 | 5 | 2 | |a Best.-Nr.: 3622 |
035 | |a (OCoLC)954185932 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1075917875 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-HE | ||
049 | |a DE-521 |a DE-703 | ||
082 | 0 | |a 340 |2 23 | |
084 | |a PS 2580 |0 (DE-625)139722: |2 rvk | ||
084 | |a PS 2760 |0 (DE-625)139734: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Kirschnick, Stephan |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Der hinreichend qualifizierte Verstoß als Voraussetzung des unionsrechtlichen Staatshaftungsanspruchs |c Stephan Kirschnick |
264 | 1 | |a Marburg |b Tectum Verlag |c [2015] | |
264 | 4 | |c © 2015 | |
300 | |a 386 Seiten |b Diagramme | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
502 | |b Dissertation |c Universität Osnabrück |d 2015 | ||
610 | 2 | 7 | |a Europäische Union |0 (DE-588)5098525-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Staatshaftung |0 (DE-588)4077782-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Mitgliedsstaaten |0 (DE-588)4170174-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
653 | |a Staatshaftung | ||
653 | |a Francovich-Rechtsprechung | ||
653 | |a Haftungsbegrenzung | ||
653 | |a Fahrlässigkeit | ||
653 | |a Verschuldenshaftung | ||
653 | |a Unionsrecht | ||
653 | |a Rechtswidrigkeit | ||
653 | |a Schadenersatz | ||
653 | |a Rechtsverstoß | ||
653 | |a Mitgliedstaaten | ||
653 | |a Europarecht | ||
653 | |a Amtshaftung | ||
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Europäische Union |0 (DE-588)5098525-5 |D b |
689 | 0 | 1 | |a Staatshaftung |0 (DE-588)4077782-0 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Mitgliedsstaaten |0 (DE-588)4170174-4 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |q application/pdf |u http://api.vlb.de/api/v1/asset/mmo/file/8d3b9630-1cc7-4e9f-95f5-476d8ca67685 |3 Inhaltsverzeichnis |
856 | 4 | 2 | |m SWB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=028879708&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-028879708 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1820137893504483328 |
---|---|
adam_text |
INHALT
INHALT
INHALT. 7
EINLEITUNG. * . 21
KAPITEL I: GRUNDLAGEN 25
I. GRUNDPRINZIPIEN ZUR INNERSTAATLICHEN WIRKUNG DES UNIONSRECHTS . 25
1. UNMITTELBARE WIRKUNG DES UNIONSRECHTS 25
A. PRINZIP DER UNMITTELBAREN WIRKUNG 26
B. DIE UNMITTELBARE WIRKUNG VON RICHTLINIEN . .30
AA. GRUNDSATZ DER UNMITTELBAREN WIRKUNG VON RICHTLINIEN . 31
BB. VORAUSSETZUNGEN DER UNMITTELBAREN WIRKUNG
VON RICHTLINIEN. 32
CC. GRENZEN D ER UNMITTELBAREN WIRKUNG VON RICHTLINIEN 34
(1) RICHTLINIENWIRKUNG IM HORIZONTALVERHAELTNIS 34
(2) RICHTLINIENWIRKUNG IN MEHRPOLIGEN RECHTSVERHAELTNISSEN 37
2. VORRANG DES UNIONSRECHTS .39
A. DAS VORRANGKONZEPT AUS EUROPAEISCHER SICHT. 40
B. UNIONSRECHTLICHE GRENZEN DES VORRANGS .41
C. GRENZEN DES VORRANGS AUS MITGLIEDSTAATLICHER SICHT. 45
AA. GRENZE DES NICHT-UEBERTRAGENEN - ULTRA-VIRES-KONTROLLE. 46
BB. GRENZE DES NICHT-UEBERTRAGBAREN - IDENTITAETSKONTROLLE 48
II. GRUNDPRINZIPIEN DES INDIVIDUALRECHTSSCHUTZES IM UNIONSRECHT 50
1. SUBJEKTIVE RECHTE DES UNIONSRECHTS 51
A. KEINE REIN OBJEKTIV-RECHTLICHE KONZEPTION. .52
B. KEIN ALTERNATIVVERHAEITNIS VON INDIVIDUELLER UND
OEFFENTLICHER SCHUTZRICHTUNG 56
C. NORMATIV VERANKERTER INDIVIDUALINTERESSENSEHUTZ . 58
2. GERICHTLICHER INDIVIDUALRECHTSSCHWTZ 60
A. UNIONSRECHTLICHE VERANKERUNG DES
INDIVIDUALRECHTSSCHUTZES 60
INHALT
AA. GRUNDRECHTLICHE DIMENSION DES
INDIVIDUALRECHTSSCHUTZES, 61
BB. GRUNDFREIHEITLICHE DIMENSION DES
RECHTSSCHUTZANSPRUCHS 65
CC. INDIVIDUALRECHTSSCHUTZ ALS TEIL DER *RULE-OF-LAW" 67
B. UNIONSRECHTLICHE ANFORDERUNGEN
AN DEN INDIVIDUALRECHTSSCHUTZ 69
AA. ZEITLICHE DIMENSION DES RECHTSSCHUTZES 71
BB. EFFEKTIVER ZUGANG ZUERN GERICHT 73
(1) ZENTRALER RECHTSSCHUTZ VOR DEN UNIONSGERICHTEN 74
(2) DEZENTRALER RECHTSSCHUTZ VOR NATIONALEN GERICHTEN. 76
(3) SCHLIESSEN VON RECHTSSCHUTZLUECKEN DURCH
DEZENTRALE EBENE 78
3. DER STAATSHAFTUNGSANSPRUCH ALS ELEMENT
DES INDIVIDUALRECHTSSCHUTZES 79
A. STAATSHAFTUNG ALS EINZIGE RECHTSSCHUTZMOEGLICHKEIT 80
AA. FEHLEN EINDEUTIGER AUSSAGEN DES GERICHTSHOFES DER
EU 81
BB. RECHTSSCHUTZANFORDERUNGEN DER ART. 6 UND 13 EMRK 84
CC. TENDENZ ZUR NOTWENDIGKEIT DES PRIRNAERRECHTSCHUTZES
IM UNIONSRECHT 85
B. VORRANG DES PRIMAERRECHTSSCHUTZES. 88
4. ZUSAMMENFASSUNG 89
III. GRUNDLAGEN DER UNIONSRECHTLICHEN STAATSHAFTUNG 90
1. ERSTATTUNGS- UND HAFTUNGSFAELLE IN DER RECHTSPRECHUNG
VOR FRANCOVICH .91
A. ERSTATTUNGSFAELLE- BEREICHERUNGSRECHT 91
B. HAFTUNGSFAELLE. 94
AA. SCHADENSERSATZPFLICHTEN IN
VERTRAGSVERLETZUNGSVERFAHREN 94
BB. SCHADENSERSATZPFLICHTEN IN
VORABENTSCHEIDUNGSVERFAHREN. 96
2. BEGRUENDUNG / HERLEITUNG DES
UNIONSRECHTLICHEN STAATSHAFTUNGSANSPRUCHS 97
10
INHALT
A. *EFFET-UTILE" 97
B. GRUNDSATZ DER LOYALEN ZUSAMMENARBEIT 99
C. SCHUTZ DER INDIVIDUALRECHTE 101
AA. INDIVIDUALRECHTSSCHUTZ UND RICHTLINIENUMSETZUNG 102
(1) SUBJEKTIVES RECHT AUS RICHTLINIENBESTIMMUNG
IN VERBINDUNG MIT UMSETZUNGSPFLICHT .103
(2) SYSTEMATISCHE PROBLEMATIK EINES
ISOLIERTEN SEKUNDAERRECHTSSCHUTZES 104
BB. EINFLUSS DER STAATSHAFTUNG AUF DAS
RECHTSSCHUTZNIVEAU 106
(1) STAATSHAFTUNG ALS RECHTSSCHUTZMINIMUM 106
(2) STAATSHAFTUNG ALS RECHTSSCHUTZERGAENZUNG. 107
D. GELTUNGSGRUNDLAGE IN PARALLELE ZUR
AUSSERVERTRAGLICHEN HAFTUNG DER UNION .109
E. ART. 260AEUV 111
F. STAATSHAFTUNG ALS ALLGEMEINER GRUNDSATZ
DES UNIONSRECHTS ,, 111
G. ZUSAMMENFASSUNG 112
3. ZWECKE DES HAFTUNGSANSPRUCHS . .113
A. WESENTLICHE UNIONSRECHTSSPEZIFISCHE ZWECKE 113
AA. STAERKUNG DES INDIVIDUALRECHTSSCHUTZES
-KOMPENSATION . .114
BB. DURCHSETZUNG DES UNIONSRECHTS - PRAEVENTION . 116
B. WEITERE HAFTUNGSZWECKE 119
AA. DURCHSETZUNG VON URTEILEN DES EUGH. .119
BB. BEEINFLUSSUNG DES VORLAGEVERHALTENS
DER MITGLIEDSTAATLICHEN GERICHTE .120
CC. LEGITIMIERUNG DER HOHEITSGEWALT 121
4. RECHTSQUALITAET DES HAFTUNGSANSPRUCHS . .124
A. TRENNUNG ZWISCHEN GRUNDSATZ UND HAFTUNGSANSPRUCH 125
B. RECHTSQUALITAET FUER JEDEN MITGLIEDSTAAT
EIGENSTAENDIG ZU BESTIMMEN. 126
IV. ZENTRALE VORAUSSETZUNGEN DER .
UNIONSRECHTLICHEN STAATSHAFTUNG 129
11
INHALT
1. CHARAKTERISTIKA DES HAFTUNGSANSPRUCHS .129
A. EINHEITLICHE HAFTUNGSBEDINGUNGEN FUER
ALLE FALLKONSTELLATIONEN 129
B. ERGAENZUNGSBEDUERFTIGKEIT DER
UNIONSRECHTLICHEN VORGABEN 131
2. UNIONSRECHTLICHE MINDESTBEDINGUNGEN
DES STAATSHAFTUNGSANSPRUCHS 133
A. UNIONSRECHTSVERSTOSS DURCH MITGLIEDSTAAT 133
AA. UNIONSRECHTSWIDRIGKEIT DER HANDLUNG 134
(1) HAFTUNG NUR FUER UNIONSRECHTSWIDRIGES VERHALTEN 134
(2) UNIONSRECHTSWIDRIGKEIT BEI UNTERLASSEN 136
BB. ZURECHENBARKEIT DER VERLETZUNG ZUM MITGLIEDSTAAT 137
(1) ZURECHENBARES STAATLICHES VERHALTEN 137
(2) ABGRENZUNG ZUR HAFTUNG PRIVATER 138
B. ANFORDERUNG AN VERLETZTE NORM
- INDIVIDUELLE RECHTSVERLETZUNG 139
C. HINREICHEND QUALIFIZIERTER VERSTOSS. 141
D. UNMITTELBARER KAUSALZUSAMMENHANG
ZWISCHEN VERSTOSS UND SCHADEN 142
AA, SCHADENSZURECHNUNG ZUM HAFTUNGSSUBJEKT
- ABGRENZUNG ZUR UNIONSHAFTUNG 143
(1) MATERIELLES KRITERIUM DER SCHADENSZURECHNUNG 143
(2) ZURECHNUNG DES SCHADENS
ALS ZULAESSIGKEITSVORAUSSETZUNG 146
BB. UNMITTELBARKEIT DES SCHADENS 147
(1) MASSSTAB DER ADAEQUANZ 147
(2) ERWEITERTE ZURECHNUNG BEI GARANTIEVERPFLICHTUNG 149
V. RECHTSFOLGE DES STAATSHAFTUNGSANSPRUCHS 150
1. HAFTUNGSSUBJEKT - PASSIVLEGITIMATION 150
2. ART UND UMFANG DES SCHADENSERSATZES. 152
VI. ZUSAMMENFASSUNG. , 155
12
INHALT
KAPITEL II: DER HINREICHEND QUALIFIZIERTE VERSTOSS ALS
HAFTUNGSVORAUSSETZUNG 157
I. DER ANWENDUNGSBEREICH DES HINREICHEND
QUALIFIZIERTEN VERSTOSSES. 157
1. DAS MERKMAL IN DER HAFTUNG
DER GEMEINSCHAFT / UNION VOR DER PARALLELISIERUNG 157
A. GRUNDLAGEN DER HAFTUNG DER GERNEINSCHAFT / UNION 157
AA. DIE HAFTUNGSGRUNDLAGE DER EGKS 158
(1) HAFTUNGSGRUNDLAGEN IM EGKS-VERTRAG .158
(2) DER FEHLERBEGRIFF IN ART. 34 UND 40 EKGS-VERTRAG 159
BB. DIE HAFTUNGSGRUNDLAGE IM EWG-VERTRAG 161
CC. VERHAELTNIS DER HAFTUNGSGRUNDLAGEN
IM EKGS-VERTRAG UND EWG-VERTRAG 162
B. DER HINREICHEND QUALIFIZIERTE VERSTOSS
ALS ELEMENT DER SCHOEPPENSTEDT-FORMEL 163
AA. INHALT DER SCHOEPPENSTEDT-FORMEL 163
(1) SCHUTZNORMCHARAKTER DER VERLETZTEN NORM 164
(2) HINREICHEND QUALIFIZIERTER RECHTSVERSTOSS 166
(A) HAFTUNG FUER NORMATIVES UNRECHT NUR UNTER
ENGEN VORAUSSETZUNGEN . 166
(B) OFFENKUNDIGE UND ERHEBLICHE
BEFUGNISUEBERSCHREITUNG .167
(C) ASPEKTE DER AUF OPFERUNGSHAFTUNG
NEBEN UNRECHTSHAFTUNG 168
(3) RANG DER VERLETZTEN
RECHTSNORM KEIN EIGENSTAENDIGES ELEMENT 170
BB. DER ANWENDUNGSBEREICH DER
SCHOEPPENSTEDT-FORMEL VOR DER PARALLELISIERUNG .171
C. ZUSAMMENFASSUNG 173
2. DIE PARALLELISIERUNG DER HAFTUNGSINSTITUTE 174
A. AUSGANGSSITUATION: NUR IMPLIZITER
VERWEIS AUF STAATSHAFTUNGSANSPRUCH. 175
13
INHALT
B. BEGRUENDUNGSPHASE: EIGENSTAENDIGER
UNIONSRECHTLICHER STAATSHAFTUNGSANSPRUCH, 175
C. KONKRETISIERUNGSPHASE: SCHOEPPENSTEDT-FORMEL
IN UNIONSRECHTLICHER STAATSHALTUNG 177
AA. WEITER ANWENDUNGSBEREICH FUER SCHOEPPENSTEDT-FORMEL
IN UNIONSRECHTLICHER STAATSHAFTUNG 177
BB. WEITERHIN DIFFERENZIERUNG NACH HANDELNDEN
GEWALTEN 181
CC. HAFTUNGSMASS STAB NOCH UNVOLLSTAENDIG 184
D. KONSOLIDIERUNGSPHASE: VEREINHEITLICHUNG DER
BEIDEN HAFTUNGSINSTITUTE 185
AA. UNIONSHAFTUNG: HINREICHEND QUALIFIZIERTEN VERSTOSS
FUER ALLE VERSTOSSKONSTELLATIONEN 185
BB. UNIONSRECHTLICHE STAATSHAFTUNG: VEREINHEITLICHUNG
DER HAFTUNGSVORAUSSETZUNGEN. .186
(1) FALLGRUPPE DER OFFENKUNDIGEN UND
ERHEBLICHEN BEFUGNISUEBERSCHREITUNG 187
(2) FALLGRUPPE DER RNITGLIEDSTAATLICHEN
HANDLUNG OHNE ERMESSEN 188
(A) FALLGRUPPE AUCH FUER LEGISLATIVE RELEVANT 188
(B) HINREICHEND QUALIFIZIERTER VERSTOSS NICHT
ZWANGSLAEUFIG GEGEBEN 189
3. ZUSAMMENFASSUNG 191
II. DIE PRUEFUNG DER QUALIFIKATIONSKLAUSEL IN DER
EUROPAEISCHEN RECHTSPRECHUNG 193
1. PRUEFUNGSKOMPETENZ ZWISCHEN EUGH UND
NATIONALEN GERICHTEN 194
A. GRUNDSAETZLICHE AUFGABENTEILUNG IM RAHMEN VON
ART. 267AEUV 194
B. GRUNDSATZ: MITGLIEDSTAATLICHE PRUEFUNGSKOMPETENZ 195
C. AUSNAHME: PRUEFUNGSKOMPETENZ DES EUGH 196
2. ERKENNBARKEIT UNIONSRECHTLICHER VORGABEN
- MASSGEBLICHES PRUEFUNGSKRITERIUM 198
A. KRITERIENKATALOG ZUR BESTIMMUNG
DER ERKENNBARKEIT UNIONSRECHTLICHER VORGABEN 199
14
INHALT
AA. ERMESSENSUMFANG ALS UNTERKRITERIUM . 200
(1) ERMESSENS IM UNIONSRECHT: BEGRIFFLICHE KLAERUNG 200
(2) VORAUSSETZUNG FUER DAS VORLIEGEN VON ERMESSEN 203
(3) VERHAELTNIS VON ERMESSEN UND
ERKENNBARKEIT UNIONSRECHTLICHER VORGABEN 207
BB. KLARHEIT UND GENAUIGKEIT DER
VERLETZTEN NORM ALS UNTERKRITERIUM. 208
(1) GRUNDSAETZLICHE KONKRETISIERUNGSBEDUERFTIGKEIT
DES UNIONSRECHTS. 208
(2) PRUEFUNG DER KLARHEIT UND GENAUIGKEIT
DER VERLETZTEN VORSCHRIFT ,.209
(A) BESTIMMTHEIT ALS ELEMENT DER UNIONSRECHTLICHEN
*RULE-OF-LAW" 209
(B) BESTIMMTHEIT ALS VORAUSSETZUNG DER
UNMITTELBAREN WIRKUNG 211
(C) BESTIMMTHEIT IM RAHMEN DER STAATSHAFTUNG 212
(D) EXKURS: FEHLENDE NORMENKLARHEIT ALS
EIGENER HAFTUNGSBEGRUENDENDER VERSTOSS 214
(3) VERHAELTNIS VON KLARHEIT UND GENAUIGKEIT
UND ERKENNBARKEIT UNIONSRECHTLICHER VORGABEN .215
CC. ENTSCHULDBARKEIT DES RECHTSIRRTUMS ALS
UNTERKRITERIUM . 216
(1) EINHEITLICHES KRITERIUM
DER ENTSCHULDBARKEIT DES RECHTSIRRTUMS 217
(2) ENTSCHULDBARER RECHTSIRRTUM .
IN DER HAFTUNGSRECHTSPRECHUNG 218
(3) VERHAELTNIS VON ENTSCHULDBARKEIT
UND ERKENNBARKEIT UNIONSRECHTLICHER VORGABEN. .218
DD. MITURSAECHLICHKEIT DES VERHALTENS DER
UNIONSORGANE ALS UNTERKRITERIUM 219
(1) MITURSAECHLICHKEIT IN DER . .
STAATSHAFTUNGSRECHTSPRECHUNG. .220
(A) MITURSAECHLICHKEIT DER KOMMISSION .220
(B) MITURSAECHLICHKEIT DES EUGH 223
15
INHALT
(2) VERHAELTNIS VON MITURSAECHLICHKEIT UND
ERKENNBARKEIT UNIONSRECHTLICHER VORGABEN 224
EE. FUER JUDIKATIVES UNRECHT: VORLAGEPFLICHTVERLETZUNG
ALS UNTERKRITERIUM .225
(1) VERLETZUNG DER VORLAGEPFLICHT 223
(A) VORLAGEPFLICHT NACH ART. 267 AEUV 225
(B) VERLETZUNG DER VORLAGEPFLICHT .226
(2) BEDEUTUNG DES KRITERIUMS FUER JUDIKATIVES UNRECHT 228
(3) VERHAELTNIS VON VORLAGEPFLICHTVERLETZUNG
UND ERKENNBARKEIT UNIONSRECHTLICHER VORGABEN 229
B. KEINE ERGAENZUNG DURCH GESICHTSPUNKT DER AUFOPFERUNG 230
3. PER SE HINREICHEND QUALIFIZIERTER VERSTOSS BEI KLAR
ERKENNBAREN UNIONSRECHTLICHEN VORGABEN 23!
A. MITGLIEDSTAATLICHES VERHALTEN IM WIDERSPRUCH ZU
FESTSTEHENDER RECHTSPRECHUNG 232
AA. ZEITPUNKT DER FESTSTEHENDEN RECHTSPRECHUNG 233
BB, ZEITPUNKT DER HINREICHENDEN QUALIFIKATION 234
B. MITGLIEDSTAATLICHES VERHALTEN IM
WIDERSPRUCH ZU OFFENSICHTLICHER RECHTSLAGE .236
AA. UNTERBLIEBENE RICHTLINIENUMSETZUNG 236
BB. OFFENKUNDIGE UNIONSRECHTSWIDRIGKEIT 238
4. HINREICHEND QUALIFIZIERTER VERSTOSS BEI
FEHLENDER ERKENNBARKEIT 239
A. DOPPELFUNKTION DER UNTERKRITERIEN 240
B. PRUEFUNGSMASSSTAB BEI FEHLENDER EINDEUTIGKEIT 240
AA. ALLGEMEIN ZUR KONTROLLDICHTE DES EUGH
BEI ERMESSENSENTSCHEIDUNGEN 241
BB. WILLKUERLICHE RECHTSVERLETZUNG. 244
CC. EVIDENTER RECHTSANWENDUNGSFEHLER 247
5. ZUSAMMENFASSUNG 249
III. DIE SYSTEMPRAEGENDE BEDEUTUNG DES
HINREICHEND QUALIFIZIERTEN VERSTOSSES,. 252
1. DER UNIONSRECHTLICHE STAATSHAFTUNGSANSPRUCH
ALS VERSCHULDENSHAFTUNG 252
16
INHALT
A. UNIONSRECHTLICHE STAATSHAFTUNG KEINE EINGRIFFS,
GEFAEHRDUNGS- BZW. ERFOLGSHAFTUNG 252
B. ERFOLGS- ODER HANDLUNGSUNRECHT? 253
C. VERSCHULDENSHAFTUNG. 255
2. UNIONSRECHTLICHE VERSCHULDENSANFORDERUNGEN 259
A. ENTINDIVIDUALISIERTES, OBJEKTIVIERTES VERSCHULDEN 259
B. VERSCHULDENSVERMUTUNG 261
AA. VERSCHULDENSVERMUTUNG IN FAELLEN DER
PER SE QUALIFIKATION , .262
BB. WEITERE VERSCHULDENSVERMUTUNG
NACH HANDELNDEN GEWALTEN 263
(1) HAFTUNG FUER MASSNAHMEN DES NATIONALEN GESETZGEBERS . 263
(2) HAFTUNG FUER ADMINISTRATIVES UNRECHT . 264
(3) HAFTUNG FUER GERICHTLICHE ENTSCHEIDUNGEN 266
IV. ZUSAMMENFASSUNG.,. 268
V. EXKURS: DER HINREICHEND QUALIFIZIERTE
VERSTOSS IN DER RECHTSPRECHUNG DES BVERFG 270
1. HINREICHEND QUALIFIZIERTER KOMPETENZ VERSTOSS 270
2, HINREICHEND QUALIFIZIERTER VERSTOSS
IM RAHMEN EINER EUROPARECHTSKONTRAEREN STAATSHAFTUNG .272
A. GRUNDZUEGE EINER EUROPARECHTSKONTRAEREN STAATSHAFTUNG .272
B. HAFTUNGSQUALIFIKATION NACH GLEICHEM MASSSTAB? 275
17
INHALT
KAPITEL III: KRITIK AN DER AUSGESTALTUNG DES HINREICHEND
QUALIFIZIERTEN VERSTOSSES * 277
I. RESTRIKTIVE AUSGESTALTUNG DES HAFTUNGSANSPRUCHS
STUETZENDE ASPEKTE 277*
1. RECHTSVERGLEICHENDE ARGUMENTATION. * 277
2. SCHUTZ DER FUNKTIONSFAEHIGKEIT DER ORGANE,,. 280
3. BUDGETAERE BEDENKEN 283
4. RUECKSICHT AUF DIE GEWALTENTEILUNG * 285
5. ANGEMESSENE RISIKOVERTEILUNG 287
6. ZUSAMMENFASSUNG 289
II. EINE REINE UNRECHTSHAFTUNG STUETZENDE ASPEKTE 290
1. ORIENTIERUNG AN VERANTWORTLICHKEIT GEGENUEBER UNION
UND ANDEREN MITGLIEDSTAATEN 290
A. KEINE ANKNUEPFUNG AN PRIVATRECHTLICHE
VERSCHULDENSHAFTUNG .290
B. VERANTWORTLICHKEIT GEGENUEBER UNION
UND ANDEREN MITGLIEDSTAATEN * . 292
AA. VERANTWORTLICHKEIT DER MITGLIEDSTAATEN
NACH UNIONSRECHT .292
BB. VERANTWORTLICHKEIT DER .
MITGLIEDSTAATEN NACH VOELKERRECHTLICHEN GRUNDSAETZEN. 294
(1) DIE BEDEUTUNG VOELKERRECHTLICHER GRUNDSAETZE
FUER DIE UNIONSRECHTLICHE STAATSHAFTUNG 294
(2) GRUNDSAETZE DER VOELKERRECHTLICHEN VERANTWORTLICHKEIT. 295
2. EFFEKTIVITAETSGRUNDSATZ .298
3. RECHTSSTAATLICHER GESTALTUNGSAUFTRAG 299
A. BESTIMMTHEITSGRUNDSATZ: VORHERSEHBARKEIT
DER ENTSCHEIDUNGEN . 299
AA. NORMENKLARHEIT AUS DER SICHT
DES RECHTSUNTERWORFENEN 300
BB. RECHTSSCHUTZRECHTLICHER BESTIMMTHEITSGRUNDSATZ 300
CC. FOLGERUNGEN FUER DEN HAFTUNGSANSPRUCH 3QL
B. FOKUSSIERANG AUF INDIVIDUALRECHTSSCHUTZ 302
18
INHALT
AA. AUSGANGSPUNKT: INTEGRATIONSZWECK
NEBEN INDIVIDUALRECHTSSCHUFZ ,.*.302
BB. NUNMEHR: INDIVIDUALRECHTSSCHUTZ .
WESENTLICHER HAFTUNGSZWECK .303
(1) VERBESSERUNG DER
ALLGEMEINEN DURCHSETZUNGSMOEGLICHKEITEN .303
(2) ENTWICKLUNG VORN MARKT- ZUM UNIONSBTIRGER ,.* 305
4. DER HAFTUNGSANSPRUCH IM UNIONSRECHTLICHEN
RECHTSSCHUTZSYSTEM 311
A. KOHAERENZ DES RECHTSSCHUTZSYSTEMS .311
AA. ORIENTIERUNG AM PRIMAERRECHTSSCHUTZ 311
BB. PARALLELE ZU ERSTATTUNGSFAELLEN 312
B. STAATSHAFTUNGSANSPRUCH UND GRUNDRECHTSSCHUTZ 312
AA. ANWENDUNGSBEREICH DER GRUNDRECHTE 313
BB. GRUNDRECHTLICH GEFORDERTES
RECHTSSCHUTZNIVEAU - ART. 47 ABS. 1 GRC .314
(1) INTENSIVIERUNG DES GRUNDRECHTSSCHUTZES ALLGEMEIN 315
(2) WIRKSAMER RECHTSBEHELF UND STAATSHAFTUNGSANSPRUCH. 318
C. ZUSAMMENFASSUNG 32Q
III. ALTERNATIVE HAFTUNGSBEGRENZUNGEN 322
1. STAERKUNG DER BEDEUTUNG DES PRIMAERRECHTSSCHUTZES. 322
2. NORMATIVE BEGRENZUNG DER ERSATZPFLICHT DURCH NATIONALE
REGELUNGEN. 323
3. BEGRENZUNG DER ZEITLICHEN WIRKUNG VON EUGH-URTEILEN 325
A. VERTRAUENSTATBESTAND - RECHTSUNSICHERHEIT, 328
B. GEFAHR SCHWERWIEGENDER WIRTSCHAFTLICHER AUSWIRKUNGEN.330
AA. UMFANG DER AUSWIRKUNG., .,.330
BB. GEFAHR DES EINTRETENS .332
C. RUECKAUSNAHME 332
IV. ZUSAMMENFASSUNG. 334
ERGEBNISZUSAMMENFASSUNG ,*
W
337
LITERATURVERZEICHNIS ,
19 |
any_adam_object | 1 |
author | Kirschnick, Stephan |
author_facet | Kirschnick, Stephan |
author_role | aut |
author_sort | Kirschnick, Stephan |
author_variant | s k sk |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV043462515 |
classification_rvk | PS 2580 PS 2760 |
ctrlnum | (OCoLC)954185932 (DE-599)DNB1075917875 |
dewey-full | 340 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 340 - Law |
dewey-raw | 340 |
dewey-search | 340 |
dewey-sort | 3340 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a22000008c 4500</leader><controlfield tag="001">BV043462515</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20220926</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">160316s2015 gw |||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">15,N36</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1075917875</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783828836228</subfield><subfield code="c">Pb. : EUR 39.95 (DE), EUR 41.10 (AT)</subfield><subfield code="9">978-3-8288-3622-8</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783828836228</subfield></datafield><datafield tag="028" ind1="5" ind2="2"><subfield code="a">Best.-Nr.: 3622</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)954185932</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1075917875</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-HE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PS 2580</subfield><subfield code="0">(DE-625)139722:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PS 2760</subfield><subfield code="0">(DE-625)139734:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kirschnick, Stephan</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Der hinreichend qualifizierte Verstoß als Voraussetzung des unionsrechtlichen Staatshaftungsanspruchs</subfield><subfield code="c">Stephan Kirschnick</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Marburg</subfield><subfield code="b">Tectum Verlag</subfield><subfield code="c">[2015]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="4"><subfield code="c">© 2015</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">386 Seiten</subfield><subfield code="b">Diagramme</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">Dissertation</subfield><subfield code="c">Universität Osnabrück</subfield><subfield code="d">2015</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Europäische Union</subfield><subfield code="0">(DE-588)5098525-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Staatshaftung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4077782-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Mitgliedsstaaten</subfield><subfield code="0">(DE-588)4170174-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Staatshaftung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Francovich-Rechtsprechung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Haftungsbegrenzung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Fahrlässigkeit</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Verschuldenshaftung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Unionsrecht</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Rechtswidrigkeit</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Schadenersatz</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Rechtsverstoß</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Mitgliedstaaten</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Europarecht</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Amtshaftung</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Europäische Union</subfield><subfield code="0">(DE-588)5098525-5</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Staatshaftung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4077782-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Mitgliedsstaaten</subfield><subfield code="0">(DE-588)4170174-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://api.vlb.de/api/v1/asset/mmo/file/8d3b9630-1cc7-4e9f-95f5-476d8ca67685</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">SWB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=028879708&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-028879708</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV043462515 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2025-01-02T11:52:40Z |
institution | BVB |
isbn | 9783828836228 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-028879708 |
oclc_num | 954185932 |
open_access_boolean | |
owner | DE-521 DE-703 |
owner_facet | DE-521 DE-703 |
physical | 386 Seiten Diagramme |
publishDate | 2015 |
publishDateSearch | 2015 |
publishDateSort | 2015 |
publisher | Tectum Verlag |
record_format | marc |
spelling | Kirschnick, Stephan Verfasser aut Der hinreichend qualifizierte Verstoß als Voraussetzung des unionsrechtlichen Staatshaftungsanspruchs Stephan Kirschnick Marburg Tectum Verlag [2015] © 2015 386 Seiten Diagramme txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Dissertation Universität Osnabrück 2015 Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd rswk-swf Staatshaftung (DE-588)4077782-0 gnd rswk-swf Mitgliedsstaaten (DE-588)4170174-4 gnd rswk-swf Staatshaftung Francovich-Rechtsprechung Haftungsbegrenzung Fahrlässigkeit Verschuldenshaftung Unionsrecht Rechtswidrigkeit Schadenersatz Rechtsverstoß Mitgliedstaaten Europarecht Amtshaftung (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Europäische Union (DE-588)5098525-5 b Staatshaftung (DE-588)4077782-0 s Mitgliedsstaaten (DE-588)4170174-4 s DE-604 X:MVB application/pdf http://api.vlb.de/api/v1/asset/mmo/file/8d3b9630-1cc7-4e9f-95f5-476d8ca67685 Inhaltsverzeichnis SWB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=028879708&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Kirschnick, Stephan Der hinreichend qualifizierte Verstoß als Voraussetzung des unionsrechtlichen Staatshaftungsanspruchs Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd Staatshaftung (DE-588)4077782-0 gnd Mitgliedsstaaten (DE-588)4170174-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)5098525-5 (DE-588)4077782-0 (DE-588)4170174-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Der hinreichend qualifizierte Verstoß als Voraussetzung des unionsrechtlichen Staatshaftungsanspruchs |
title_auth | Der hinreichend qualifizierte Verstoß als Voraussetzung des unionsrechtlichen Staatshaftungsanspruchs |
title_exact_search | Der hinreichend qualifizierte Verstoß als Voraussetzung des unionsrechtlichen Staatshaftungsanspruchs |
title_full | Der hinreichend qualifizierte Verstoß als Voraussetzung des unionsrechtlichen Staatshaftungsanspruchs Stephan Kirschnick |
title_fullStr | Der hinreichend qualifizierte Verstoß als Voraussetzung des unionsrechtlichen Staatshaftungsanspruchs Stephan Kirschnick |
title_full_unstemmed | Der hinreichend qualifizierte Verstoß als Voraussetzung des unionsrechtlichen Staatshaftungsanspruchs Stephan Kirschnick |
title_short | Der hinreichend qualifizierte Verstoß als Voraussetzung des unionsrechtlichen Staatshaftungsanspruchs |
title_sort | der hinreichend qualifizierte verstoß als voraussetzung des unionsrechtlichen staatshaftungsanspruchs |
topic | Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd Staatshaftung (DE-588)4077782-0 gnd Mitgliedsstaaten (DE-588)4170174-4 gnd |
topic_facet | Europäische Union Staatshaftung Mitgliedsstaaten Hochschulschrift |
url | http://api.vlb.de/api/v1/asset/mmo/file/8d3b9630-1cc7-4e9f-95f5-476d8ca67685 http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=028879708&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT kirschnickstephan derhinreichendqualifizierteverstoßalsvoraussetzungdesunionsrechtlichenstaatshaftungsanspruchs |
Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.
Inhaltsverzeichnis