Sexualität und Beziehungen bei Menschen mit einer geistigen Behinderung: ein Hand- und Arbeitsbuch
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German Dutch |
Veröffentlicht: |
Tübingen
dgvt Verlag
2013
|
Ausgabe: | 3. Auflage |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 203 Seiten |
ISBN: | 9783871590313 3871590312 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV043462486 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20210422 | ||
007 | t| | ||
008 | 160316s2013 xx |||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783871590313 |9 978-387159-031-3 | ||
020 | |a 3871590312 |9 3-87159-031-2 | ||
035 | |a (OCoLC)931836383 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV043462486 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 1 | |a ger |h dut | |
049 | |a DE-11 |a DE-860 |a DE-92 |a DE-B1533 |a DE-355 | ||
082 | 0 | |a 300 | |
084 | |a DT 3000 |0 (DE-625)20009:761 |2 rvk | ||
084 | |a DT 3100 |0 (DE-625)20010:761 |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Bosch, Erik |d 1958- |e Verfasser |0 (DE-588)129099651 |4 aut | |
240 | 1 | 0 | |a Seksualiteit en relatievorming van mensen met een verstanelijke handicap |
245 | 1 | 0 | |a Sexualität und Beziehungen bei Menschen mit einer geistigen Behinderung |b ein Hand- und Arbeitsbuch |c Erik Bosch ; aus dem Niederländischen übersetzt von Brigitte van de Raadt, Joppe |
250 | |a 3. Auflage | ||
264 | 1 | |a Tübingen |b dgvt Verlag |c 2013 | |
300 | |a 203 Seiten | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 0 | 7 | |a Geistige Behinderung |0 (DE-588)4019852-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Sexualverhalten |0 (DE-588)4116485-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Geistige Behinderung |0 (DE-588)4019852-2 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Sexualverhalten |0 (DE-588)4116485-4 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Regensburg - ADAM Catalogue Enrichment |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=028879683&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-028879683 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1820859844233527296 |
---|---|
adam_text |
Inhalt Vorworte 9 1. Einführung 2. 2.1 2.2 2.3 2.4 3. 3.1 3.2 3.3 15 Eine kurze Beschreibung des Probiembereichs 21 Einführung: Ist dieses Thema tabu? 21 Einige Beispiele: ein Abriss der Schwerpunkte 22 Woher kommt die Hilflosigkeit und Verlegenheit im Umgang mit diesem Thema? 26 2.3.1 Einführung 26 2.3.2 Das ewige Tabu 26 2.3.3 Normen und Werte 27 2.3.4 Geistige Behinderung und sexuelles Verhalten 27 2.3.5 Die Rolle von Vorurteilen 29 2.3.6 Das Fehlen einer eindeutigen, von allen mitgetragenen Grundeinstellung zu Menschen mit einer geistigen Behinderung, ihrer Sexualität und ihren Beziehungen 30 Diskussionspunkte und Aufgaben 32 Die Bedeutsamkeit unserer eigenen Grundeinstellung zur Sexualität und zu Beziehungen bei Menschen mit einer geistigen Behinderung 33 Einführung 33 Die Bedeutsamkeit einer klaren, von allen mitgetragenen Einstellung 33 Die Verletzbarkeit von Menschen mit einer geistigen Behinderung 35 5
3.3.1 3.3.2 3.3.3 3.4 3.5 3.6 3.7 4. 4.1 4.2 4.3 4.4 4.5 4.6 4.7 6 Einführung 35 Von der Abhängigkeit zur Unabhängigkeit 35 Die Verletzbarkeit von Menschen mit einer geistigen Behinderung 37 3.3.4 Verletzbar und doch unabhängig 40 Die Grundeinstellung 41 3.4.1 Einführung 41 3.4.2 Die Grundeinstellung ist zeitgebunden 41 3.4.3 Die Grundeinstellung ist kulturgebunden 42 3.4.4 Das Bezugssystem: ein Vorschlag 43 3.4.4.1 Normalisierung, Integration, Emanzipation und Selbstständigkeit 44 3.4.4.2 Die Bedeutung des Verhaltens 45 3.4.4.3 Akzeptanz 47 Die Grundeinstellung bedarf einer spezifischen Grund haltung 48 Eine Grundeinstellung zur Sexualität und zu Beziehungen von Menschen mit einer geistigen Behinderung 49 Diskussionspunkte und Aufgaben 56 Normen und Werte 57 Einführung 57 Unterschiedliche Normen und Werte 58 4.2.1 Unsere eigene Sozialisations- und Entwicklungs geschichte 58 4.2.2 Mit unseren eigenen Grenzen umgehen können 4.2.3 Körperlichkeit und Berührungen 66 Noch einmal zur Rolle von Vorurteilen 67 Einheitlichkeit, um Vielfalt zu gewährleisten 68 Der Klient und die Norm 70 4.5.1 Einführung 70 4.5.2 Ist der Klient die Norm? 71 4.5.3 Wer ist der Klient? 74 Regelmäßige Gespräche über Normen und Werte 76 Anregungen zur Diskussion 78 62
5. 5.1 5.2 5.3 5.4 5.5 Verhaltensweisen und ihre Bedeutung 79 Einführung 79 Was ist Sexualität? Die menschliche Vielfalt 79 Verhaltensweisen und ihre Bedeutung 85 Das Erleben steht im Mittelpunkt 90 Anregungen zur Diskussion und zum Rollenspiel 95 6. Sexuelle Aufklärung: Jeder hat ein Recht darauf 97 6.1 Einführung 97 6.2 Zwei Anekdoten 98 6.3 Wie frei sind wir eigentlich? 99 6.4 Wann sollten wir sexuell aufklären? 102 6.5 Sexuelle Aufklärung ist normaler Teil der Erziehung und Begegnung 104 6.5.1 Sexuelle Aufklärung ist eine Grundhaltung 104 6.5.2 Das Körperbild beeinflussen: auf dem Weg zu einem positiven Selbstbild 107 6.5.3 Noch einmal zur Vielfalt 114 6.5.4 Normen und Werte 115 6.5.5 Sich ein Bild von etwas machen 117 6.5.6 Sich zur Wehr setzen und Grenzen setzen können 119 6.6 Konkretisieren und Visualisieren 121 6.7 Selbstbefriedigung 122 6.8 Beziehungen 129 6.9 Das Benutzen von Kondomen und anderen Verhütungs mitteln 133 6.10 Die niederländische Stiftung für alternative Partnervermittlung („Stichting Alternatieve Relatiebemiddeling“, SAR) 135 6.11 Pornografie 140 6.12 Der Sinn von Offenheit 142 6.13 Diskussionspunkte und Aufgaben 145 7. 7.1 Sexueller Missbrauch 147 Einführung: Sexueller Missbrauch - gibt es das überhaupt? 147 7
7.2 7.3 7.4 7.5 7.6 7.7 7.8 Das große Schweigen 149 Definition und Signale 153 Die Betreuung des Opfers 158 Die Behandlung des Opfers 165 Besprechung im Team 168 Die Betreuung der Eltern 173 Mit seinen eigenen Grenzen und denen anderer umgehen 174 7.9 Die Bedeutsamkeit einer guten Aufklärung 179 7.10 Die Bedeutsamkeit einer eindeutigen Verfahrens anweisung 181 7.11 Anregungen zur Diskussion und Aufgaben 184 8. 8.1 8.2 8.3 8.4 8.5 Die Begegnung zwischen Betreuern und Eltern 185 Einführung 185 Sich ein Bild machen 185 8.2.1 Das Bild der Betreuer von den Eltern 185 8.2.2 Das Bild der Eltern von den Betreuern 188 Die Beziehung Eltern - Betreuer 189 Die Bedeutung einer angemessenen Kommunikation 194 Anregungen zur Diskussion und Aufgaben 196 9. Zum Schluss Literatur 197 199 Über den Autor 203 |
any_adam_object | 1 |
author | Bosch, Erik 1958- |
author_GND | (DE-588)129099651 |
author_facet | Bosch, Erik 1958- |
author_role | aut |
author_sort | Bosch, Erik 1958- |
author_variant | e b eb |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV043462486 |
classification_rvk | DT 3000 DT 3100 |
ctrlnum | (OCoLC)931836383 (DE-599)BVBBV043462486 |
dewey-full | 300 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 300 - Social sciences |
dewey-raw | 300 |
dewey-search | 300 |
dewey-sort | 3300 |
dewey-tens | 300 - Social sciences |
discipline | Pädagogik Soziologie |
edition | 3. Auflage |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV043462486</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20210422</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">160316s2013 xx |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783871590313</subfield><subfield code="9">978-387159-031-3</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3871590312</subfield><subfield code="9">3-87159-031-2</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)931836383</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV043462486</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield><subfield code="h">dut</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-B1533</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">300</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DT 3000</subfield><subfield code="0">(DE-625)20009:761</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DT 3100</subfield><subfield code="0">(DE-625)20010:761</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Bosch, Erik</subfield><subfield code="d">1958-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)129099651</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="240" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Seksualiteit en relatievorming van mensen met een verstanelijke handicap</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Sexualität und Beziehungen bei Menschen mit einer geistigen Behinderung</subfield><subfield code="b">ein Hand- und Arbeitsbuch</subfield><subfield code="c">Erik Bosch ; aus dem Niederländischen übersetzt von Brigitte van de Raadt, Joppe</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3. Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Tübingen</subfield><subfield code="b">dgvt Verlag</subfield><subfield code="c">2013</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">203 Seiten</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Geistige Behinderung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4019852-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Sexualverhalten</subfield><subfield code="0">(DE-588)4116485-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Geistige Behinderung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4019852-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Sexualverhalten</subfield><subfield code="0">(DE-588)4116485-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Regensburg - ADAM Catalogue Enrichment</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=028879683&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-028879683</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV043462486 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2025-01-10T11:07:46Z |
institution | BVB |
isbn | 9783871590313 3871590312 |
language | German Dutch |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-028879683 |
oclc_num | 931836383 |
open_access_boolean | |
owner | DE-11 DE-860 DE-92 DE-B1533 DE-355 DE-BY-UBR |
owner_facet | DE-11 DE-860 DE-92 DE-B1533 DE-355 DE-BY-UBR |
physical | 203 Seiten |
publishDate | 2013 |
publishDateSearch | 2013 |
publishDateSort | 2013 |
publisher | dgvt Verlag |
record_format | marc |
spelling | Bosch, Erik 1958- Verfasser (DE-588)129099651 aut Seksualiteit en relatievorming van mensen met een verstanelijke handicap Sexualität und Beziehungen bei Menschen mit einer geistigen Behinderung ein Hand- und Arbeitsbuch Erik Bosch ; aus dem Niederländischen übersetzt von Brigitte van de Raadt, Joppe 3. Auflage Tübingen dgvt Verlag 2013 203 Seiten txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Geistige Behinderung (DE-588)4019852-2 gnd rswk-swf Sexualverhalten (DE-588)4116485-4 gnd rswk-swf Geistige Behinderung (DE-588)4019852-2 s Sexualverhalten (DE-588)4116485-4 s DE-604 Digitalisierung UB Regensburg - ADAM Catalogue Enrichment application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=028879683&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Bosch, Erik 1958- Sexualität und Beziehungen bei Menschen mit einer geistigen Behinderung ein Hand- und Arbeitsbuch Geistige Behinderung (DE-588)4019852-2 gnd Sexualverhalten (DE-588)4116485-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)4019852-2 (DE-588)4116485-4 |
title | Sexualität und Beziehungen bei Menschen mit einer geistigen Behinderung ein Hand- und Arbeitsbuch |
title_alt | Seksualiteit en relatievorming van mensen met een verstanelijke handicap |
title_auth | Sexualität und Beziehungen bei Menschen mit einer geistigen Behinderung ein Hand- und Arbeitsbuch |
title_exact_search | Sexualität und Beziehungen bei Menschen mit einer geistigen Behinderung ein Hand- und Arbeitsbuch |
title_full | Sexualität und Beziehungen bei Menschen mit einer geistigen Behinderung ein Hand- und Arbeitsbuch Erik Bosch ; aus dem Niederländischen übersetzt von Brigitte van de Raadt, Joppe |
title_fullStr | Sexualität und Beziehungen bei Menschen mit einer geistigen Behinderung ein Hand- und Arbeitsbuch Erik Bosch ; aus dem Niederländischen übersetzt von Brigitte van de Raadt, Joppe |
title_full_unstemmed | Sexualität und Beziehungen bei Menschen mit einer geistigen Behinderung ein Hand- und Arbeitsbuch Erik Bosch ; aus dem Niederländischen übersetzt von Brigitte van de Raadt, Joppe |
title_short | Sexualität und Beziehungen bei Menschen mit einer geistigen Behinderung |
title_sort | sexualitat und beziehungen bei menschen mit einer geistigen behinderung ein hand und arbeitsbuch |
title_sub | ein Hand- und Arbeitsbuch |
topic | Geistige Behinderung (DE-588)4019852-2 gnd Sexualverhalten (DE-588)4116485-4 gnd |
topic_facet | Geistige Behinderung Sexualverhalten |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=028879683&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT boscherik seksualiteitenrelatievormingvanmensenmeteenverstanelijkehandicap AT boscherik sexualitatundbeziehungenbeimenschenmiteinergeistigenbehinderungeinhandundarbeitsbuch |