Treuhänder künftiger Generationen: unabhängige Fachinstitutionen als Korrektiv im demokratischen Rechtsstaat
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Baden-Baden
Nomos
2016
|
Ausgabe: | 1. Auflage |
Schriftenreihe: | Wettbewerb und Regulierung von Märkten und Unternehmen
Band 31 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | BSB01 UEI01 UPA01 Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 440 Seiten Diagramme |
ISBN: | 3848729806 9783848729807 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000008cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV043450120 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20160801 | ||
007 | t | ||
008 | 160310s2016 gw |||| m||| 00||| ger d | ||
020 | |a 3848729806 |c Print |9 3-8487-2980-6 | ||
020 | |a 9783848729807 |c Print |9 978-3-8487-2980-7 | ||
035 | |a (OCoLC)952073047 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV043450120 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BW | ||
049 | |a DE-706 |a DE-N2 | ||
084 | |a ME 3400 |0 (DE-625)122601: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Andrae, Jannis |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Treuhänder künftiger Generationen |b unabhängige Fachinstitutionen als Korrektiv im demokratischen Rechtsstaat |c Jannis Andrae |
250 | |a 1. Auflage | ||
264 | 1 | |a Baden-Baden |b Nomos |c 2016 | |
300 | |a 440 Seiten |b Diagramme | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Wettbewerb und Regulierung von Märkten und Unternehmen |v Band 31 | |
502 | |b Dissertation |c Hamburg, Helmut-Schmidt-Universität |d 2015 | ||
650 | 0 | 7 | |a Unabhängigkeit |0 (DE-588)4186820-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Finanzpolitik |0 (DE-588)4127795-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Rechtsstaat |0 (DE-588)4129195-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Organisation |0 (DE-588)4043774-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
653 | |a Anreizstrukturen | ||
653 | |a Finanzpolitik | ||
653 | |a Kosteneffizienz | ||
653 | |a Milton Friedman | ||
653 | |a demokratische Legitimation | ||
653 | |a freie Marktwirtschaft | ||
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Finanzpolitik |0 (DE-588)4127795-8 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Rechtsstaat |0 (DE-588)4129195-5 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Organisation |0 (DE-588)4043774-7 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Unabhängigkeit |0 (DE-588)4186820-1 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
710 | 2 | |a Nomos Verlagsgesellschaft |0 (DE-588)117513-0 |4 pbl | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe |z 978-3-8452-7363-1 |
830 | 0 | |a Wettbewerb und Regulierung von Märkten und Unternehmen |v Band 31 |w (DE-604)BV023145843 |9 31 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=028867538&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-028867538 | ||
966 | e | |u https://doi.org/10.5771/9783845273631 |l BSB01 |p ZDB-18-NSW |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.5771/9783845273631 |l UEI01 |p ZDB-18-NSW |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.5771/9783845273631 |l UEI01 |p ZDB-18-NSW |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.5771/9783845273631 |l UPA01 |p ZDB-18-NOL |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804176058404044800 |
---|---|
adam_text | INHALTSVERZEICHNIS
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS 14
SIGLENVERZEICTOIS
* *
ENTSCHEIDUNGSVERZEICHNIS 16
RECHTSQUELLENVERZEICHNIS 17
KAPITEL 1 EINFUEHRUNG 19
A E IN FIIK N G IN DIE THEMATIK 19
B BEGRIFFSDEFINITIONEN UND KONZEPTE 20
1 ALLGEMEINES 20
II. DER BEGRIFF DER INSTI^TION 20
III. DER BEGRIFF DER ORGANISATION 21
IV. DIE BEGRIFFE ORGAN UND ORGANWALTER 22
V. DER BEGRIFF DER OEFFENTLICHEN INSTITUTION 23
1. ALLGEMEINE BEGRIFFSDEFINITION 23
2. UNTERSCHEIDUNG DER OEFFENTLICHEN INSTITUTIONEN 24
A. POLITISCHE OEFFENTLICHE INSTITUTIONEN 24
B. OEFFENTLICHE FACHINSTITUTIONEN 24
VI. KONZEPT UND BEGRIFF DER UNABHAENGIGKEIT 26
1. EINE IDEALTYPISCHE KONZEPTION VON UNABHAENGIGKEIT 26
2. EINE WIRKLICHKEITSNAHERE KONZEPTION VON
UNABHAENGIGKEIT 28
VII. DER BEGRIFF DER FINANZPOLITIK 28
VIII. DAS KONZEPT DER KONSENSFAEHIGEN POLITIKZIELE 29
1. POSMIERTE KONSENSFAEHIGE ZIELE DER FISKALPOIIUK 29
A. LIQUIDITAET UND SOLVENZ 31
B . EFFIZIENZ 32
C. FLEXIBILITAET UND REAKTIONSFAEHIGKEIT 34
D. RECHTSSICHERHEIT 34
E. REVERSIBILITAET 36
F. INTERGENERATIONALE BILLIGKEIT 37
2. KONSENSFAHIGE ALLGEMEINPOLITISCHE ZIELE 41
3 DUALE NATUR DES ZIELKATALOGS 42
A. FUNKTIONALE LEGITIMATION 42
B. ERWEITERTE DEMOKRATISCHE LEGITIMATION 48
C UNTERSUCHUNGSGEGENSTAND UND FRAGESTELLUNGEN 51
1 FORSCHUNGSSTAND UND MOTIVATION 51
1. FINANZPOLITIK UND DEFIZITNEIGUNG ALS ANWENDUNGSFELD 51
2. URSACHEN FUER DIE DEFIZITNEIGUNG 51
A. SPEZIFITAETEN DES REPRAESENTATIV-DEMOKRATISCHEN
SYSTEMS 52
B. BRUCH DER INTERTEMPORALEN BUDGETRESTRIKTION 53
C. ZEITINKONSISTENZ: E ^ R T O G E N UND PRAEFERENZEN 54
3. THEORETISCHE BETRACHTUNGEN ZUR STAATSVERSCHULDUNG 57
A. LEHMEINUNGEN ZUM WESEN DER STAATSVERSCHULDUNG 57
B. THEORETISCHE RECHTFERTIGUNG DER STAATSVERSCHULDUNG 59
4. WIRKSAMKEIT FOMALJURISTISCHER SCHRANKEN 61
II. PROBLEMLAGE UND LOESUNGSANSATZ 64
1. STATUS QUO VERSUS POLITIKZIELE 64
2. UNABHAENGIGE INSTIMIONEN ALS LOESUNGSANSATZ? 65
111* FRAGESTELLUNGEN UND AUFTAU DER ARBEIT 67
KAPITEL 2 IDEENGESCHICHTLICHE ASPEKTE 69
A EINFUEHRUNG UND MOTIVATION 69
B UE B E RB LIC K 70
C DEFINITIONEN 71
1 DER BEGRIFF DER TECHNOKRATE 71
II. DER BEGRIFF DEI* ELITE 72
D IDEENGESCHICHTLICHE AUSWAHL 73
I;L A T O N 73
II. MARSILIUS VON PADUA 75
III BACON 78
IV. LOCKEUNDMONTESQUIEU 79
V. S A I-S IM O N UND COMTE 83
VI. MILL 86
VII. TECHNOKRATISCHE KONZEPTIONEN 92
1. VEBLENS SCHRIFTEN ALS THEORETISCHER NAEHRBODEN 92
2. DIE BEDEUTOG DES ZUGRUNDELIEGENDEN
EFFIZIENZKRITERIUMS 95
A. DIE NEOKLASSISCHE PERSPEKTIVE 95
B. DIE PERSPEKTIVE VON VEBLEN 96
3. TECHNOKRATIEBESTREBUNGEN AUF BETRIEBS-UND
GESELLSCHAFTSEBENE 97
A. SCIENTIFIC MANAGEMENT 97
B. TECHNOHTIEBEWEGUNG UND DER *RAT DER
WISSENSCHAFTLER* 99
C .
*
,FACHSTAATEN* UND ,
*
FACHPARIAMENTE* 100
D. *X-CRISE
**
FRANZOESISCHE TECHNOKRATIESTROEMUNGEN 107
VIII.
W E B E
R 111
IX. ITALIENISCHE ELITENTHEORIE 114
L.PARBTO 114
2 MOSCA 117
3. ZUSAMMENFASSUNG 121
X. UNABHAENGIGE TEILMENGEN DER GESELLSCHAFT 122
1. * * _ * * * 122
2. GALBRAITH 125
3. ZUSAMMENFASSUNG 129
XI. SCHUMPETER 130
XII. VERTRETER DER ORDNUNGSOEKONOMIK 135
1. FREIBURGER SCHULE DES ORDOLIBERALISMUS 135
A. GEDANKLICHE AUSGANGSLAGE 135
B. DIE GESELLSCHAFTLICHE ROLLE DES EXPERTEN 136
C. DIE ROLLE DES STAATES 137
D. WETTBEWERBSORDNUNG UND UNABHAENGIGE INSTIMTIONEN 137
2. S OZIOLOGISCHERN EOLIBER^ 140
A. GEDANKLICHE AUSGANGSLAGE 140
B. DIE GESELLSCHAFTLICHE ROLLE DES EXPERTEN 142
C
DIE ROLLE DES STAATES 144
D. WETTBEWERBSORDNUNG UND UNABHAENGIGE INSTITUTIONEN 147
3. VERTRETER D ER
**
ADJEKTIVLOSEN* MARKTWIRTSCHAFT 150
A. GEDANKLICHE AUSGANGSLAGE 150
B. DIE ROLLE DES EXPERTEN 154
C. DIE ROLLE DES STAATES 155
D. UNABHAENGIGE INSTITUTIONEN IM SYSTEM DER
*DEMARCHIE* 156
XIII. INSTITUTIONENOEKONOMIK.. UNABHAENGIGKEIT L D
GLAUBWUERDIGKEIT 164
1. SELBSTBINDUNG IN DER INSTITUTIONENOEKONOMIK 164
2. DAS PROBLEM DER ZEITINKONSISTENZ 166
A. ZEITINKONSISTENZ UND GELDPOLITIK 166
B. REGELN STATT DISKRETION 167
E ZUSAMMENFASSUNG UND BEWERTUNG 173
KAPITEL 3 UNABHAENGIGKEIT VON INSTITUTIONEN 177
A GMNDE UND URSACHEN IR UNABHAENGIGKEIT 177
I. GRUENDE UND URSACHEN FUR DIE ERRICHTUNG 177
1. OEKONOMISCHE ARGUMENTE 178
2. SYSTEMIMMANENTE ARGUMENTE 178
3. HISTORISCHE PFADABHAENGIGKEITEN 180
II. GRUENDE UND URSACHEN FUER DEN ERHALT 182
B KRITERIEN ZUR BEURTEILUNG DER UNABHAENGIGKEIT 185
I. FORMELLE KRITERIEN 186
1. KRITERIEN DER INSTITUTIONELLEN UNABHAENGIGKEIT 188
A. EXOGENE PRIMAENTSCHEIDUNGSRECHTE 188
B. EINDEUTIGKEIT BZW. EINDEUTIGE HIERARCHISIERUNG DER
ZIELSETZUNG 190
C. DEFINIERTHEIT DER ZIELSETZUNG 193
D. EXOGENE GENEHMIGUNGSVORBEHALTE EX ANTE 195
E. EXOGENE REVIDIEMNGSKOMPETENZ EX POST 196
F. UNABHAENGIGE UBE*MFLING DER ENTSCHEIDUNGEN 198
G. KONTROLLE UEBER INSTRUMENTE ZUR ZIELERREICHIG 199
H. VOLLSTAENDIGE PUBLIZITAET DER ENTSCHEIDUNGSFINDUNG 200
I. VERFASSUNGSRANG DER K E M S T_ E N 202
J. ABHAENGIGKEIT VON FREMDFINANZIERUNG 204
K. GEWINNABFOEHRUNG AN POLITISCHEN PRINZIPAL 205
L. INTERAKTIONSEFFEKTE 207
M. ZUSAMMENFASSUNG 207
2. KRITERIEN DER PERSOENLICHEN UNABHAENGIGKEIT 209
A. WEISUNGSVERBOT 211
B. EMENNUNGSRECHT 213
C. ZEITVERSATZ DER ERNENNUNGEN 217
D. KOPPELUNG DER ERNENNUNG AN WAHLZYKLEN 218
E. WIEDERBERUFONG DER ORGANWALTER 219
F. EINZEL- VERSUS KOLLEKTIVORGAN 220
G. LAENGE DER AMTSZEIT 221
H. ABBERUFTING AUS INHALTLICHEN GRUENDEN 222
I. LEISTUNGSANREIZE 223
J. ANGEMESSENE VERSORGUNG NACH ENDE DER AMTSZEIT 224
K. FORMELLE QUALIFIKATIONSKRITERIEN 225
L. INTERAKTIONEFFEKTE 227
M. ZUSAMMENFASSUNG: PERSOENLICHE UNABHAENGIGKEIT 244
3 . FAZIT 247
II. BEHAVIORISTISCHE KRITERIEN 248
1. BEOBACHTBARE KRITERIEN 248
2. SCHWER BZW. NICHT BEOBACHTBARE CHARAKTERISTIKA 250
C ZUSAMMENFASSUNG 253
KAPITEL 4 FUNKTIONALE LEGITIMATION 255
A WEITERE BEGRIFFSDEFINITIONEN 255
I. EINLEITUNG 255
II. DER BEGRIFF DER FUNKTIONALITAET 255
III. KATEGORIEN DER DEMOKRATISCHEN LEGITIMATION 256
1. DER BEGRIFF DER DEMOKRATISCHEN LEGITIMATION IM
ENGEREN S I I E 256
2. DER BEGRIFFDER ERWEITERTEN DEMOKRATISCHEN
LEGITIMATION 257
IV. DER BEGRIFF DER AUFGABE 258
V. DER BEGRIFF DER KOMPLEXITAET 260
VI. DER BEGRIFF DES ENTSCHEIDUNGSTRAEGERS 261
VII. BEGRIFFE UND KONZEPTE DER PRAFERENZSTRUKTO 261
1. DICHTEFUNKTION DER BUERGERPRAEFERENZEN 261
2. DER BEGRIFF DER PRAEFERENZHETEROGENITAET 264
3. PRAEFERENZHETEROGENITAET UND INSTIMIONALISIERUNG 265
4. INTERTEMPORALE ENTWICKLUNG DER P M FE RE N Z S ITU R 266
A. UEBERZEITLICHE BUERGERSCHAFT ALS BEZUGSPUNKT 266
B. DER BEGRIFF DES INTERTEMPORALEN
PRAEFERENZENWANDELS 268
C. IDEALTYPISCHE ENTWICKLUNGSMODI DER
PRAFERENZSTRUKTO 269
B ANREIZSTRUKTUREN ALS ABGRENZUNGSMERKMAL 271
1 ABGRENZUNG DER ENTSCHEIDUNGSTRAEGERTYPEN 271
1. ANREIZLOGIK DES EXPERTEN 271
A. EINFUEHRUNG 271
B. PERFEKTE BEOBACHTUNG DES L EISIG SV EM O G EN S
(PB) 276
C. IMPERFEKTE BEOBACHMNG DES LEISTUNGSVERMOEGENS
(IB) 277
D. VERGLEICH DER G LEICHGEW ICHTSBEDIN_G^ 277
2. ANREIZLOGIK DES POLITIKERS 278
A. EINFUEHRUNG 278
B. PERFEKTE BEOBACHTUNG DES L EISIG SV EM O G EN S
(PB) 280
C. IMPERFEKTE B E O B A C H IG DES L E IS E G S V E IG E N S
(IB) 282
D. VERGLEICH DER GLEICHGEWICHTSBEDINGUNGEN 283
3. ZUSAMMENFASSUNG 283
II. VERFASSUNGSOEKONOMISCHE IMPLIKATIONEN 285
1. ANKNUEPFONGSPUNKTE DER AUFGABENZUWEISMG 286
A. KOMPLEXITAET ALS VARIANZ DES LEISTUNGSVERMOEGENS 286
B. ERWEITERUNG DES MODELLS DURCH SUBDIMENSIONEN 287
2. SCHLUSSFOLGERUNGEN 289
C DER ZIELKATALOG ALS REFERENZRAHMEN 290
I. LIQUIDITAET UND SOLVENZ 291
1. AUSGANGSLAGE 291
2. BEWERTUNG 294
A. NOTWENDIGE STRUKTURELEMENTE 294
B. ZUSAMMENFASSUNG UND FAZIT 308
II. EFFIZIENZ 311
1. AUSGANGSLAGE 311
A. PRODUKTIONSEBENE 311
B. HAUSHALTSEBENE 313
C. VOLKSWIRTSCHAFTLICHE EBENE 315
2. B EW ERING 317
111* REAKTIONSFAEHIGKEIT
1. AUSGANGSLAGE
2. B E W E R IG
IV. RECHTSSICHERHEIT
1. AUSGANGSLAGE
2. BEWERING
D FAZIT ZUR SLI*TIONALEN LEGITIMATION
KAPITEL 5 ERWEITERTE DEMOKRATISCHE LEGITIMATION
A DER ZIELKATALOG ALS REFERENZRAHMEN
I. REVERSIBILITAET
1. AUSGANGSLAGE
2. ENTSCHEIDUNG UNTER
3. BEWERTUNG
II. INTERGENERATIONALE BILLIGKEIT
1. AUSGANGSLAGE
2. BEWERTUNG
B FAZIT ZUR EWEITERTEN DEMOKRATISCHEN LEGITIMATION
KAPITEL 6 ZUSAMMENFASSUNG UND FAZIT
A Z
**
ENFASSUNG DER ERGEBNISSE
B AUFGABENZUWEISUNG AM MASSSTAB DER FUNKTIONALITAET
C AUFGABENZUWEISUNG AM MASSSTAB D E
DEMOKRATISCHEN LEGITIMATION
D ENTWURFEINES INSTITUTIONELLEN ARRANGEMENTS
1 GRUNDMODI DER KOOPERATION IM WEITEREN SINNE
1. SUBORDINATION
2. KONSULTATION
3. DELEGATION
4. KOOPERATION IM ENGEREN
**
II. KOOPERATION I.E.S: BEISPIELHAFTER PROZESS
1. SCHRITT 1: FORMELLE KOMPETENZERMITTLUNG
2. SCHRITT 2: INITIATIVE ZU MATERIELLEM GESETZ ODER
BESCHLUSS
3. SCHRITT 3: P I N G DURCH KOOPERATIONSPARTNER
4. SCHRITT 4: MODUS DER A U S IRU N G
*
2:
*
2
*
*
*
2
*
*
2
**
3)
3
*
3
*
3
3
3
3
3
3
3
3
3
3
3
5
9
0
0
4
5
7
7
3
3
3
3
3
4
4
4
4
4
4
3
3
3
3
3
3
3
3
3
3
3
34
*
3
* *
3
* *
3
* *
36
)
36
36
*
36
*
36
*
36
*
36:
36
)36
*
111* ANWENDUNG AUF DIE FINANZPOLITIK 368
1. FIKTIVE RECHTSQUELLEN 368
A. ZIELSTAMIERUNG 368
B. EITICHTUNG EINER UNABHAENGIGEN FACHINSTITUTION 369
C. RECHT ZUM BESCHLUSS VOM GESETZEN 371
D. RECHT ZUM BESCHLUSS VON GESETZ^^ 373
E. INITIATIVRECHT 374
F. AUSFUEHRUNG 375
2. BEISPIEL: STAATLICHE INVESTITIONEN 376
A. EIN FIKTIVER ANWENDUNGSFALL 376
B. EIN FIKTIVER VERFAHRENSABLAUF 377
3. BEWERTUNG 381
A. GRAD AN REALITAETSNAEHE 382
B. BEWERTUNGSKRITERIEN ZUR OUTPUT-LEGITIMATION 385
C. BEWERTUNGSKRITERIEN ZUR INPUT-LEGITIMATION 386
E ABSCHLIESSENDE BEMERKUNGEN 387
1 ZUSAMMENFASSUNG 387
II. FAZIT UND AUSBLICK 389
ANHANG 393
A EIN*HRUNG 393
B IDEENGESCHICHTE 394
1 KRITIK AN DER PHILOSOPHENHERRSCHAFT 394
II MONTESQUIEU: DE L ESPRIT DES LOIS
*
BUCH XI, KAP. 6 394
111* TECHNOKRATE UND PREISMECHANISMUS 396
IV. REICHSWIRTSCHAFTSRAT: ART. 165 DER WEIMARER
REICHSVERFASSUNG 397
V. *X-CRISE* 397
1. AUSZUG AUS DEM GRUENDUNGSMANIFEST 397
2. STAATSEINGRIFF ZUR BEDUERFOISBEFRIEDIGUNG 398
VI. MAX I B E R , BUROBATIEUND POLITIK 399
1. DIE LEGALE HERRSCHAFT MIT BUEROKRATISCHEM
V ERW ALIGSSTAB 399
2. DER BEAMTE UND DER POLITIKER - DIENER UND HERR 400
VILPARETO 400
VIII. SCHUMPETER 401
IX. DER STARKE UND SCHLANKE STAAT NACH HEGEL 402
X. INSTITUTIONELLE SCHRANKEN GEGEN DEN MACHTMISSBRAUCH 403
C MODELLIERUNG DER ANREIZSTRUKTUREN VON ENTSCHEIDUNGSTRAEGERN 403
1 HERLEITUNG DES SIGNAL-RAUSCHEN-QUOTIENTEN 403
II. VERGLEICH DER BEDINGUNGEN ERSTER ORDNUNG 404
111* CHARAKTERISTIKA VON ZUFALLSVEKTOREN 405
IV. EINFUEHRUNG VON AUFGABEN-SUBDIMENSIONEN 406
D RECHTSNORMEN ZUR KONKRETISIERUNG 409
LITERATURVERZEICHNIS 411
|
any_adam_object | 1 |
author | Andrae, Jannis |
author_facet | Andrae, Jannis |
author_role | aut |
author_sort | Andrae, Jannis |
author_variant | j a ja |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV043450120 |
classification_rvk | ME 3400 |
ctrlnum | (OCoLC)952073047 (DE-599)BVBBV043450120 |
discipline | Politologie |
edition | 1. Auflage |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02702nam a22006138cb4500</leader><controlfield tag="001">BV043450120</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20160801 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">160310s2016 gw |||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3848729806</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">3-8487-2980-6</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783848729807</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-8487-2980-7</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)952073047</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV043450120</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-N2</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ME 3400</subfield><subfield code="0">(DE-625)122601:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Andrae, Jannis</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Treuhänder künftiger Generationen</subfield><subfield code="b">unabhängige Fachinstitutionen als Korrektiv im demokratischen Rechtsstaat</subfield><subfield code="c">Jannis Andrae</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Baden-Baden</subfield><subfield code="b">Nomos</subfield><subfield code="c">2016</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">440 Seiten</subfield><subfield code="b">Diagramme</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Wettbewerb und Regulierung von Märkten und Unternehmen</subfield><subfield code="v">Band 31</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">Dissertation</subfield><subfield code="c">Hamburg, Helmut-Schmidt-Universität</subfield><subfield code="d">2015</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Unabhängigkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4186820-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Finanzpolitik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4127795-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Rechtsstaat</subfield><subfield code="0">(DE-588)4129195-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Organisation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4043774-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Anreizstrukturen</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Finanzpolitik</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Kosteneffizienz</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Milton Friedman</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">demokratische Legitimation</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">freie Marktwirtschaft</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Finanzpolitik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4127795-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Rechtsstaat</subfield><subfield code="0">(DE-588)4129195-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Organisation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4043774-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Unabhängigkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4186820-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Nomos Verlagsgesellschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)117513-0</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe</subfield><subfield code="z">978-3-8452-7363-1</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Wettbewerb und Regulierung von Märkten und Unternehmen</subfield><subfield code="v">Band 31</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV023145843</subfield><subfield code="9">31</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=028867538&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-028867538</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.5771/9783845273631</subfield><subfield code="l">BSB01</subfield><subfield code="p">ZDB-18-NSW</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.5771/9783845273631</subfield><subfield code="l">UEI01</subfield><subfield code="p">ZDB-18-NSW</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.5771/9783845273631</subfield><subfield code="l">UEI01</subfield><subfield code="p">ZDB-18-NSW</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.5771/9783845273631</subfield><subfield code="l">UPA01</subfield><subfield code="p">ZDB-18-NOL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV043450120 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T07:26:09Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)117513-0 |
isbn | 3848729806 9783848729807 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-028867538 |
oclc_num | 952073047 |
open_access_boolean | |
owner | DE-706 DE-N2 |
owner_facet | DE-706 DE-N2 |
physical | 440 Seiten Diagramme |
psigel | ZDB-18-NSW ZDB-18-NOL |
publishDate | 2016 |
publishDateSearch | 2016 |
publishDateSort | 2016 |
publisher | Nomos |
record_format | marc |
series | Wettbewerb und Regulierung von Märkten und Unternehmen |
series2 | Wettbewerb und Regulierung von Märkten und Unternehmen |
spelling | Andrae, Jannis Verfasser aut Treuhänder künftiger Generationen unabhängige Fachinstitutionen als Korrektiv im demokratischen Rechtsstaat Jannis Andrae 1. Auflage Baden-Baden Nomos 2016 440 Seiten Diagramme txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Wettbewerb und Regulierung von Märkten und Unternehmen Band 31 Dissertation Hamburg, Helmut-Schmidt-Universität 2015 Unabhängigkeit (DE-588)4186820-1 gnd rswk-swf Finanzpolitik (DE-588)4127795-8 gnd rswk-swf Rechtsstaat (DE-588)4129195-5 gnd rswk-swf Organisation (DE-588)4043774-7 gnd rswk-swf Anreizstrukturen Finanzpolitik Kosteneffizienz Milton Friedman demokratische Legitimation freie Marktwirtschaft (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Finanzpolitik (DE-588)4127795-8 s Rechtsstaat (DE-588)4129195-5 s Organisation (DE-588)4043774-7 s Unabhängigkeit (DE-588)4186820-1 s DE-604 Nomos Verlagsgesellschaft (DE-588)117513-0 pbl Erscheint auch als Online-Ausgabe 978-3-8452-7363-1 Wettbewerb und Regulierung von Märkten und Unternehmen Band 31 (DE-604)BV023145843 31 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=028867538&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Andrae, Jannis Treuhänder künftiger Generationen unabhängige Fachinstitutionen als Korrektiv im demokratischen Rechtsstaat Wettbewerb und Regulierung von Märkten und Unternehmen Unabhängigkeit (DE-588)4186820-1 gnd Finanzpolitik (DE-588)4127795-8 gnd Rechtsstaat (DE-588)4129195-5 gnd Organisation (DE-588)4043774-7 gnd |
subject_GND | (DE-588)4186820-1 (DE-588)4127795-8 (DE-588)4129195-5 (DE-588)4043774-7 (DE-588)4113937-9 |
title | Treuhänder künftiger Generationen unabhängige Fachinstitutionen als Korrektiv im demokratischen Rechtsstaat |
title_auth | Treuhänder künftiger Generationen unabhängige Fachinstitutionen als Korrektiv im demokratischen Rechtsstaat |
title_exact_search | Treuhänder künftiger Generationen unabhängige Fachinstitutionen als Korrektiv im demokratischen Rechtsstaat |
title_full | Treuhänder künftiger Generationen unabhängige Fachinstitutionen als Korrektiv im demokratischen Rechtsstaat Jannis Andrae |
title_fullStr | Treuhänder künftiger Generationen unabhängige Fachinstitutionen als Korrektiv im demokratischen Rechtsstaat Jannis Andrae |
title_full_unstemmed | Treuhänder künftiger Generationen unabhängige Fachinstitutionen als Korrektiv im demokratischen Rechtsstaat Jannis Andrae |
title_short | Treuhänder künftiger Generationen |
title_sort | treuhander kunftiger generationen unabhangige fachinstitutionen als korrektiv im demokratischen rechtsstaat |
title_sub | unabhängige Fachinstitutionen als Korrektiv im demokratischen Rechtsstaat |
topic | Unabhängigkeit (DE-588)4186820-1 gnd Finanzpolitik (DE-588)4127795-8 gnd Rechtsstaat (DE-588)4129195-5 gnd Organisation (DE-588)4043774-7 gnd |
topic_facet | Unabhängigkeit Finanzpolitik Rechtsstaat Organisation Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=028867538&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV023145843 |
work_keys_str_mv | AT andraejannis treuhanderkunftigergenerationenunabhangigefachinstitutionenalskorrektivimdemokratischenrechtsstaat AT nomosverlagsgesellschaft treuhanderkunftigergenerationenunabhangigefachinstitutionenalskorrektivimdemokratischenrechtsstaat |