Smart Homes: Rechtsprobleme intelligenter Haussysteme unter besonderer Beachtung des Grundrechts auf Gewährleistung der Vertraulichkeit und Integrität informationstechnischer Systeme
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Baden-Baden
Nomos
2016
|
Ausgabe: | 1. Auflage |
Schriftenreihe: | Der Elektronische Rechtsverkehr
Band 31 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 595 Seiten |
ISBN: | 9783848717200 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV043446449 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20190207 | ||
007 | t | ||
008 | 160309s2016 gw m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 16,N03 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1081154365 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783848717200 |9 978-3-8487-1720-0 | ||
035 | |a (OCoLC)945743156 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1081154365 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BW | ||
049 | |a DE-20 |a DE-355 |a DE-29 |a DE-19 |a DE-188 |a DE-703 |a DE-M382 |a DE-11 |a DE-634 | ||
082 | 0 | |a 340 |2 23 | |
084 | |a PZ 4700 |0 (DE-625)141182: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Skistims, Hendrik |e Verfasser |0 (DE-588)1096173492 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Smart Homes |b Rechtsprobleme intelligenter Haussysteme unter besonderer Beachtung des Grundrechts auf Gewährleistung der Vertraulichkeit und Integrität informationstechnischer Systeme |c Hendrik Skistims |
250 | |a 1. Auflage | ||
264 | 1 | |a Baden-Baden |b Nomos |c 2016 | |
300 | |a 595 Seiten | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Der Elektronische Rechtsverkehr |v Band 31 | |
502 | |b Dissertation |c Universität Kassel |d 2015 | ||
650 | 0 | 7 | |a Datenschutz |0 (DE-588)4011134-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Gebäudeleittechnik |0 (DE-588)4204356-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Computersicherheit |0 (DE-588)4274324-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Integrität |g Informatik |0 (DE-588)4803948-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Privatsphäre |0 (DE-588)4123980-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Gebäudeleittechnik |0 (DE-588)4204356-6 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Computersicherheit |0 (DE-588)4274324-2 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Integrität |g Informatik |0 (DE-588)4803948-2 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Datenschutz |0 (DE-588)4011134-9 |D s |
689 | 0 | 5 | |a Privatsphäre |0 (DE-588)4123980-5 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
710 | 2 | |a Nomos Verlagsgesellschaft |0 (DE-588)117513-0 |4 pbl | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe |z 978-3-8452-5772-3 |
830 | 0 | |a Der Elektronische Rechtsverkehr |v Band 31 |w (DE-604)BV035419971 |9 31 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=028863967&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-028863967 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804176053056307200 |
---|---|
adam_text | INHALTSVERZEICHNIS
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS 19
ERSTES KAPITEL: EINFUEHRUNG 27
ZWEITES KAPITEL: HISTORISCHE ENTWICKLUNG UND PERSPEKTIVEN 33
A. INTELLIGENTE HAUSSYSTEME 33
B. PILOTPROJEKTE UND WIRTSCHAFTLICHE INITIATIVEN 37
I. CONNECTED EIVING E. V. 38
II. FRAUNHOFER INHAUS 38
III. SMART CONNECT 39
IV. RWE SMARTHOME 39
V. SMARTHOME INITIATIVE DEUTSCHLAND E. V. 40
VI. ECLIPSE SMART HOME 40
VII. VERSCHIEDENE 41
C. AUSBLICK 42
DRITTES KAPITEL: TECHNISCHE GRUNDLAGEN 45
A. BASISTECHNIKEN DES UBIQUITOUS COMPUTING 45
I. KONNEKTIVITAET 47
1. RFID-SYSTEME 48
2. VEMETZUNGSTECHNOLOGIEN 49
3. LOKALISIERUNGSTECHNOLOGIEN 51
II. KONTEXTSENSITIVITAET 52
1. SENSORIK UND AKTORIK 53
2. KONTEXT 54
3. KONTEXTVORHERSAGE 56
III. KONTEXTADAPTIVITAET 58
IV. INTUITIVE BENUTZERSCHNITTSTELLEN 60
1. INDIREKTE EXPLIZITE STEUERUNG 62
2. INDIREKTE NICHT-EXPLIZITE STEUERUNG 62
V. AUTOMATISIERUNG VON ENTSCHEIDUNGSPROZESSEN 64
VI. MINIATURISIERUNG UND EINBETTUNG 66
VII. ENERGIEVERSORGUNG 67
B. UMSETZUNGEN IN INTELLIGENTEN HAUSSYSTEMEN UND ZIEL DER
UNTERSUCHUNG 68
I. INFORMATIONSTECHNISCHE INFRASTRUKTUR 70
1. HOME SERVICE PLATTFORM 70
2. SERVICE PROVIDER PLATTFORM 72
II. INFORMATIONS-, KOMMUNIKATIONS- UND MULTIMEDIABEREICH 74
1. ERWEITERUNG UND VERBESSERUNG DER KOMMUNIKA
TIONS- UND INFORMATIONSMOEGLICHKEITEN 75
A) INFORMATIONSSYSTEME 76
B) SCHNITTSTELLENERWEITERUNG 78
2. TELEMEDIZINISCHE ANWENDUNGEN 79
3. ARBEITSSPEZIFISCHE ANWENDUNGEN 80
III. HAUSHALTSTECHNIK 81
IV. BETRIEBSTECHNIK 83
1. SMART METERING 84
2. HEIZ- UND KLIMATECHNIK 86
3. SICHERHEITSTECHNIK 88
A) AUSSENRAUM- UND AUSSENHAUTUEBERWACHUNG 89
B) ZUTRITTSKONTROLLEN 90
C) INNENRAUMUEBERWACHUNG 94
V. INTER-GEBAEUDEVEMETZUNG 95
C. SZENARIO 95
VIERTES KAPITEL: METHODISCHE UEBERLEGUNGEN 99
A. OEKONOMISCHE RAHMENBEDINGUNGEN 99
B. VERHAELTNIS VON RECHT UND TECHNIK 103
C. MOEGLICHKEITEN UND GRENZEN VON TECHNIKREGULIERUNG 105
D. ERGAENZUNGEN ZUR TECHNIKREGULIERUNG 108
E. DIE METHODE KORA 109
I. ZIELE 110
II. PERSPEKTIVEN 112
F. KONSEQUENZEN FUER DAS WEITERE VORGEHEN 114
FUENFTES KAPITEL: CHANCEN- UND RISIKOANALYSE 119
A. CHANCEN FUER EIN SELBSTBESTIMMTES LEBEN 121
B. CHANCEN FUER DEN GESUNDHEITSSCHUTZ 122
C. CHANCEN FUER DIE ENTFALTUNG DER PERSOENLICHKEIT 123
D. CHANCEN FUER UND DURCH WIRTSCHAFTLICHE BETAETIGUNG 124
E. RISIKEN FUER DIE INFORMATIONELLE SELBSTBESTIMMUNG 127
I. RISIKEN DURCH INFRASTRUKTURELLE RAHMENBEDINGUNGEN 128
II. RISIKEN DURCH UMFASSENDE DATENBESTAENDE 130
III. RISIKEN DURCH SMART METERING 132
IV. RISIKEN DURCH DIE VERARBEITUNG VON DATEN DRITTER 133
V. RISIKEN IN ARBEITSRECHTLICHEN BEZIEHUNGEN 134
VI. ZUSAMMENFASSUNG 136
F. RISIKEN FUER DIE VERTRAULICHKEIT UND INTEGRITAET
INFORMATIONSTECHNISCHER SYSTEME 136
I. ALLGEMEINE RISIKEN 137
II. ANGRIFFE 138
1. TROJ ANISCHE PFERDE 138
2. VIREN UND WUERMER 139
3. MAN IN THE MIDDLE-ATTACKEN 141
4. DENIAL OF SERVICE- UND BUFFER OVERRUN-ATTACKEN 142
III. RISIKEN FUER HAUSSYSTEME 143
IV. AUSBLICK 144
SECHSTES KAPITEL: GRUNDRECHTLICHE RAHMENBEDINGUNGEN 147
A. INFORMATIONELLE SELBSTBESTIMMUNG 147
B. FEMME LDEGEHEIMNIS 148
I. HERRSCHAFTSVERHAELTNIS 150
II. MANIFESTATION IM HAUSSYSTEM 154
C. UNVERLETZLICHKEIT DER WOHNUNG 156
I. SCHUTZZWECK 157
II. MOBILE ENDGERAETE 158
III. OEFFENTLICH GENUTZTE RAEUME 160
IV. PERSONELLER SCHUTZBEREICH 162
D. EIGENTUM 162
E. ZWISCHENERGEBNIS GRUNDRECHTLICHER RAHMENBEDINGUNGEN 164
F. VERTRAULICHKEIT UND INTEGRITAET INFORMATIONSTECHNISCHER SYSTEME 164
I. PROZESS DER ANERKENNUNG 164
II. SACHLICHER SCHUTZBEREICH 168
1. WESENTLICHER TEIL DER LEBENSGESTALTUNG 170
2. ANWENDUNGSFELDER IN INTELLIGENTEN WOHNUMGEBUNGEN 172
A) KONTEXTDATEN 174
B) INFORMATIONS-, KOMMUNIKATIONS- UND MULTI
MEDIA-ANWENDUNGEN 175
C) TELEMEDIZINISCHE ANWENDUNGEN 177
D) ARBEITSSPEZIFISCHE ANWENDUNGEN 178
E) HAUSHALTS- UND BETRIEBSTECHNIK 179
AA) SMART METERING 180
BB) HEIZ- UND KLIMATECHNIK 182
CC) SICHERHEITSTECHNIK 182
3. ZUSAMMENFASSUNG DES SACHLICHEN SCHUTZBEREICHS 183
4. SCHUTZBEREICHSRELEVANTE SYSTEMGRENZEN 184
A) INTERN UND EXTERN BETRIEBENE SERVER 184
B) MOBILE ENDGERAETE UND SPEICHERMEDIEN SOWIE
PERIPHERIEGERAETE 186
III. PERSONELLER SCHUTZBEREICH 191
1. SELBSTBESTIMMTE NUTZUNG IN HAUSSYSTEMEN 194
2. SELBSTBESTIMMTE NUTZUNG BEI PERSONEN MIT
EINGESCHRAENKTER EINSICHTSFAEHIGKEIT 196
3. SELBSTBESTIMMTE NUTZUNG UND CLOUD COMPUTING 200
4. SELBSTBESTIMMTE NUTZUNG UND ARBEITSRECHTLICHE
BEZIEHUNGEN 202
5. EINZELFALLBETRACHTUNG: SMART METER 205
6. KRITIK 206
IV. SCHUTZRICHTUNGEN 207
1. INTEGRITAET 209
A) ZUGRIFFSSCHUTZ UND SYSTEMINTEGRITAET 209
B) FUNKTIONS- UND LEISTUNGSSCHUTZ 210
C) INHALTSSCHUTZ UND DATENINTEGRITAET 212
2. VERTRAULICHKEIT 213
3. VERHAELTNIS INTEGRITAET UND VERTRAULICHKEIT 214
V. DISPOSITIONSBEFUGNIS UND IHRE REICHWEITE 215
VI. SCHUTZ JURISTISCHER PERSONEN GERN. ART. 19 ABS. 3 GG 219
G. KONKURRENZEN 223
I. GRUNDSAETZE 225
1. TATBESTANDSABGRENZUNG 225
2. LOGISCHE SPEZIALITAET 226
3. NORMATIVE SPEZIALITAET 227
4. IDEAL- ODER ANWENDUNGSKONKURRENZ 227
II. INFORMATIONELLE SELBSTBESTIMMUNG 228
1. T ATBESTANDSABGRENZUNG 228
A) VORBEREITUNG DES TECHNISCHEN ZUGRIFFS 229
B) DURCHFUEHRUNG DES TECHNISCHEN ZUGRIFFS 231
AA) INTEGRITAETSSCHUTZ 233
BB) VERTRAULICHKEITSSCHUTZ 235
C) NACH DEM TECHNISCHEN ZUGRIFF 236
2. KONKURRENZVERHAELTNIS 238
A) INTEGRITAET 238
B) VERTRAULICHKEIT 240
III. FEMMELDEGEHEIMNIS 241
1. T ATBESTANDSABGRENZUNG 241
2. KONKURRENZVERHAELTNIS 242
A) INTEGRITAET 243
B) VERTRAULICHKEIT 244
C) KRITIK 246
IV. EIGENTUMSGRUNDRECHT 247
V. WOHNUNGSGRUNDRECHT 248
H. ZUSAMMENFASSUNG KONKURRENZEN 250
I. KONFLIKTE UND KONFLIKTLOESUNGEN 252
J. OBJEKTIV-RECHTLICHE WIRKUNG DES COMPUTERGRUNDRECHTS 253
I. STAATLICHE SCHUTZPFLICHTEN 254
II. MITTELBARE DRITTWIRKUNG 260
SIEBTES KAPITEL: ZIVILRECHT 263
A. VERKAUF DES HAUSSYSTEMS 265
I. SACHMANGEL IM SINN DES § 434 ABS. 1 BGB 266
1. SUBJEKTIVER SACHMANGELBEGRIFF 267
2. OBJEKTIVER SACHMANGELBEGRIFF 269
A) VERKEHRSAUFFASSUNG 273
B) VERFASSUNG UND VERKEHRSAUFFASSUNG 277
AA) PRIVATAUTONOMIE 278
BB) LUECKENHAFTE VERKEHRSAUFFASSUNG 279
CC) VERFASSUNGSKONFORME AUSLEGUNG 282
C) ZUSAMMENFASSUNG 283
II. RECHTE DES KAEUFERS INFOLGE EINES SACHMANGELS 284
III. ANFECHTUNGSMOEGLICHKEITEN 285
B. NUTZUNG DES WOHNSYSTEMS 287
I. VERTRAGLICHE BEZIEHUNGEN 289
1. VERTRAG ZUGUNSTEN DRITTER 293
2. VERTRAG ZU LASTEN DRITTER 294
A) GRENZEN DER ZULAESSIGKEIT 295
B) GRENZEN DER RELEVANZ 298
3. VERTRAG MIT SCHUTZWIRKUNG ZUGUNSTEN DRITTER 298
4. ZUSAMMENFASSUNG 303
II. EINBEZIEHUNG ALLGEMEINER GESCHAEFTSBEDINGUNGEN 303
1. INHALTSKONTROLLE GERN. § 307 ABS. 1 SATZ 1 BGB 303
A) ABWAEGUNGSFAHIGE INTERESSEN DES VERWENDERS 305
B) ABWAEGUNGSFAEHIGE INTERESSEN DES VERTRAGS
PARTNERS UND DRITTER 307
2. ABWAEGUNG 309
A) VERTRAGSSPEZIFISCHE ASPEKTE 310
B) TECHNISCHE UND OEKONOMISCHE ASPEKTE 311
C) ZUSAMMENFASSUNG UND RECHTSFOLGEN 313
III. NEBENPFLICHTEN GERN. § 241 ABS. 2 BGB 314
1. VERTRAULICHKEIT 317
A) SCHUTZPFLICHTEN 318
B) AUFKLAERUNGSPFLICHTEN 319
2. INTEGRITAET 321
A) SCHUTZPFLICHTEN 321
B) AUFKLAERUNGSPFLICHTEN 324
IV. DELIKTISCHE SCHADENSERSATZANSPRUECHE 324
1. HAFTUNGSBESCHRAENKUNGEN DES TELEMEDIENGESETZES 325
2. SCHADENSERSATZ NACH § 823 ABS. 1 BGB 326
A) COMPUTERGRUNDRECHT ALS SONSTIGES, ABSOLUTES
RECHT 327
B) SUBSIDIARITAET 329
AA) SPEZIALREGELUNGEN 329
BB) RECHTSWIDRIGE VERLETZUNGSHANDLUNGEN 330
C) ERSATZ- UND ENTSCHAEDIGUNGSFAEHIGKEIT 336
C. VERMIETUNG DES HAUSSYSTEMS 341
I. PFLICHTEN DES VERMIETERS 342
1. GEBRAUCHSUEBERLASSUNG 342
2. DULDUNG BAULICHER MASSNAHMEN 345
3. NEBENPFLICHTEN GERN. § 241 ABS. 2 BGB 348
II. PFLICHTEN DES MIETERS 350
D. ZUSAMMENFASSUNG 351
ACHTES KAPITEL: DATENSCHUTZRECHT 355
A. EUROPAEISCHER RECHTSRAHMEN 355
I. EU-EBENE 356
1. PRIMAERRECHT 356
2. BESTEHENDES UND ZU ERWARTENDES SEKUNDAERRECHT 357
3. DATENSCHUTZ-GRUNDVERORDNUNG-E UND
COMPUTERGRUNDRECHT 3 62
II. EUROPARATS-EBENE 364
B. NATIONALES DATENSCHUTZRECHT 366
I. SCHUTZKONZEPT 368
1. VERANTWORTLICHKEIT 368
A) HOME SERVICE PLATTFORMBETREIBER 372
B) SERVICE PROVIDER PLATTFORMBETREIBER UND
SONSTIGE DIENSTLEISTER 375
C) NUTZER UND BETREIBER UND MOBILER ENDGERAETE 377
D) MOEGLICHKEITEN UND GRENZEN DER
AUFTRAGSDATENVERARBEITUNG 379
2. PERSONENBEZOGENE DATEN 382
A) TYPISIERTE ERHEBUNGS- UND
V ERWENDUNGSSITUATIONEN 383
B) BESTIMMTER UND BESTIMMBARER PERSONENBEZUG 387
C) KONTEXTVORHERSAGE 392
3. PRIVILEGIERUNG FUER PERSOENLICHE UND FAMILIAERE
TAETIGKEITEN 393
II. DATENSCHUTZRECHTLICHE ANFORDERUNGEN 398
1. ZWECKFESTLEGUNG UND ZWECKBINDUNG 398
2. ERFORDERLICHKEIT 401
3. DATENVERMEIDUNG UND DATENSPARSAMKEIT 404
4. TRANSPARENZ UND RECHTE DES BETROFFENEN 408
A) ALLGEMEINE TRANSPARENZVORSCHRIFTEN 409
AA) HOME SERVICE PLATTFORMBETREIBER 412
BB) SERVICE PROVIDER PLATTFORMBETREIBER 414
B) BESONDERE TRANSPARENZPFHCHTEN 415
AA) OPTISCH-ELEKTRONISCHE EINRICHTUNGEN GERN.
§ 6B BDSG 415
BB) MOBILE SPEICHERMEDIEN GERN. § 6C BDSG 422
C) GRENZEN DER TRANSPARENZ IN HAUSSYSTEMEN 429
5. TECHNISCHER SCHUTZ 432
A) TECHNISCHE UND ORGANISATORISCHE VORKEHRUNGEN
DES TELEMEDIENGESETZES 433
B) ANFORDERUNGEN AN MESSSYSTEME ZUR ERFASSUNG
ELEKTRISCHER ENERGIE 437
C) TECHNISCHE UND ORGANISATORISCHE MASSNAHMEN
DES BUNDESDATENSCHUTZGESETZES 439
D) VERHAELTNISMAESSIGKEIT 447
AA) BEDEUTUNG DES COMPUTERGRUNDRECHTS 449
BB) MASSNAHMEN ZUM SCHUTZ DER
VERTRAULICHKEIT UND INTEGRITAET 452
CC) BESONDERES SCHUTZBEDUERFNIS FUER
HAUSSYSTEME 454
III. ZULAESSIGKEIT DES UMGANGS MIT PERSONENBEZOGENEN DATEN 456
IV. BEREICHSSPEZIFISCHE EINORDNUNG 456
1. BESTANDSDATEN 461
2. NUTZUNGSDATEN 466
A) NUTZUNGSDATEN IN HAUSSYSTEMEN 468
B) ZULAESSIGKEIT DES UMGANGS 470
3. VERKEHRSDATEN 474
4. INHALTSDATEN 476
A) INHALTSDATEN IN HAUSSYSTEMEN A LL
B) UMGANG DURCH HAUSSYSTEMBETREIBER 478
C) UMGANG DURCH SERVICE PROVIDER PLATTFORM
BETREIBER ODER SONSTIGE DIENSTLEISTER 485
V. ZULAESSIGKEIT OPTISCH-ELEKTRONISCHER UEBERWACHUNG
OEFFENTLICHER RAEUME 491
VI. BEREICHSUNSPEZIFISCHE ERHEBUNG UND VERWENDUNG 495
VII. EINWILLIGUNG DES BETROFFENEN 498
1. ALLGEMEINE ANFORDERUNGEN 498
2. EINWILLIGUNG GEGENUEBER HAUSSYSTEMBETREIBEM 502
3. EINWILLIGUNG GEGENUEBER SERVICE PROVIDER
PLATTFORMBETREIBER UND SONSTIGEN DIENSTLEISTEM 504
4. EINWILLIGUNG GEGENUEBER HAUSSYSTEMNUTZEM UND
BETREIBERN MOBILER GERAETE 506
C. BESCHAEFTIGTENSCHUTZ BEI HAUSSYSTEMEN 506
I. NUTZUNGSPFLICHT DES BESCHAEFTIGTEN 507
II. ANWENDBARE V ORSCHRIFTEN 511
1. RECHTFERTIGUNG DURCH GESETZ 513
2. RECHTFERTIGUNG DURCH EINE ANDERE VORSCHRIFT 515
III. COMPUTERGMNDRECHT UND BESCHAEFTIGTENDATENSCHUTZ 516
1. KOMPLEXE INFORMATIONSTECHNISCHE ARBEITSMITTEL 517
2. EIGENGENUTZTE KOMPLEXE ARBEITSMITTEL 519
3. KONSEQUENZEN FUER DEN BESCHAEFTIGTENDATENSCHUTZ 521
IV. ZU ERWARTENDE RECHTSLAGE 524
NEUNTES KAPITEL: GESTALTUNGSVORSCHLAEGE 529
A. DATENSCHUTZRECHTLICHE GESTALTUNGSVORSCHLAEGE 530
I. VEREINHEITLICHUNG DER DATENSCHUTZBESTIMMUNGEN 531
II. TECHNIKADAEQUATE FORTENTWICKLUNG 534
III. VERANTWORTLICHKEITSREGELN 535
IV. EINBEZUG PERSOENLICHER UND FAMILIAERER ZWECKE 537
V. KEINE ODER MODIFIZIERTE TRENNUNG VON NUTZUNGS- UND
INHALTSDATEN 538
VI. BERUECKSICHTIGUNG EIGENGENUTZTER, KOMPLEXER
INFORMATIONSTECHNISCHER SYSTEME 539
VII. VEREINHEITLICHUNG DER ANFORDERUNGEN AN DIE
EINWILLIGUNG 540
VIII. MODIFIZIERUNG UND VEREINHEITLICHUNG DER
T RANSPARENZVORSCHRIFTEN 541
IX. REFORM DES BESCHAEFTIGTENDATENSCHUTZES 543
B. WEGE ZUR TECHNISCHEN UND ORGANISATORISCHEN GESTALTUNG 543
I. RECHTLICHE ANFORDERUNGEN 547
1. COMPUTERGRUNDRECHT (A1) 547
2. INFORMATIONEILE SELBSTBESTIMMUNG (A2) 547
3. NUTZUNGSAUTONOMIE (A3) 548
II. RECHTLICHE KRITERIEN 549
1. INTEGRITAET (KL) 549
2. VERTRAULICHKEIT (K2) 550
3. DATENSPARSAMKEIT (K3) 550
4. ZWECKFESTLEGUNG, ZWECKBINDUNG UND
ERFORDERLICHKEIT (K4) 551
5. TRANSPARENZ (K5) 552
6. AUTHENTIFIKATION (K6) 553
7. VERFUEGBARKEIT (K7) 554
8. INTEROPERABILITAET (K8) 555
9. WAHLFREIHEIT (K9) 556
III. TECHNISCHE UND ORGANISATORISCHE GESTALTUNGSZIELE 556
1. ZUGANGSKONTROLLEN (ZI) 556
2. ELEKTRONISCHE KOMMUNIKATIONSMOEGLICHKEITEN (Z2) 557
3. KOMMUNIKATIONSVERSCHLUESSELUNG (Z3) 557
4. ABGESTUFTE ZUGRIFFSMOEGLICHKEITEN (Z4) 558
5. ZUGRIFFSKONTROLLEN (Z5) 558
6. AUTOMATISCHE IDENTIFIZIERUNG UND AUTHENTIFIZIERUNG
VERANTWORTLICHER STELLEN (Z6) 559
7. WAHLMOEGLICHKEITEN DER GRANULARITAET DER MESS
VORGAENGE (Z7) 559
8. ANONYMISIERUNG UND PSEUDONYMISIERUNG (Z8) 560
9. TECHNISCHE BESCHRAENKUNG AUF ZULAESSIGE
ZWECKE (Z9) 561
10. PROTOKOLLIERUNG (Z10) 561
11. DEZENTRALE DATENHALTUNG (Z LL) 562
12. VERSCHLUESSELUNG GESPEICHERTER DATEN (ZI2) 563
13. LOESCHUNGSROUTINEN (ZI3) 563
14. VERWENDUNG OFFENER STANDARDS (ZI4) 563
ZEHNTES KAPITEL: SCHLUSSBETRACHTUNG 565
LITERATURVERZEICHNIS 571
|
any_adam_object | 1 |
author | Skistims, Hendrik |
author_GND | (DE-588)1096173492 |
author_facet | Skistims, Hendrik |
author_role | aut |
author_sort | Skistims, Hendrik |
author_variant | h s hs |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV043446449 |
classification_rvk | PZ 4700 |
ctrlnum | (OCoLC)945743156 (DE-599)DNB1081154365 |
dewey-full | 340 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 340 - Law |
dewey-raw | 340 |
dewey-search | 340 |
dewey-sort | 3340 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
edition | 1. Auflage |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02539nam a2200577 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV043446449</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20190207 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">160309s2016 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">16,N03</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1081154365</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783848717200</subfield><subfield code="9">978-3-8487-1720-0</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)945743156</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1081154365</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PZ 4700</subfield><subfield code="0">(DE-625)141182:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Skistims, Hendrik</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1096173492</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Smart Homes</subfield><subfield code="b">Rechtsprobleme intelligenter Haussysteme unter besonderer Beachtung des Grundrechts auf Gewährleistung der Vertraulichkeit und Integrität informationstechnischer Systeme</subfield><subfield code="c">Hendrik Skistims</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Baden-Baden</subfield><subfield code="b">Nomos</subfield><subfield code="c">2016</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">595 Seiten</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Der Elektronische Rechtsverkehr</subfield><subfield code="v">Band 31</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">Dissertation</subfield><subfield code="c">Universität Kassel</subfield><subfield code="d">2015</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Datenschutz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011134-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Gebäudeleittechnik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4204356-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Computersicherheit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4274324-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Integrität</subfield><subfield code="g">Informatik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4803948-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Privatsphäre</subfield><subfield code="0">(DE-588)4123980-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Gebäudeleittechnik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4204356-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Computersicherheit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4274324-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Integrität</subfield><subfield code="g">Informatik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4803948-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Datenschutz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011134-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="5"><subfield code="a">Privatsphäre</subfield><subfield code="0">(DE-588)4123980-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Nomos Verlagsgesellschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)117513-0</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe</subfield><subfield code="z">978-3-8452-5772-3</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Der Elektronische Rechtsverkehr</subfield><subfield code="v">Band 31</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV035419971</subfield><subfield code="9">31</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=028863967&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-028863967</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV043446449 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T07:26:04Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)117513-0 |
isbn | 9783848717200 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-028863967 |
oclc_num | 945743156 |
open_access_boolean | |
owner | DE-20 DE-355 DE-BY-UBR DE-29 DE-19 DE-BY-UBM DE-188 DE-703 DE-M382 DE-11 DE-634 |
owner_facet | DE-20 DE-355 DE-BY-UBR DE-29 DE-19 DE-BY-UBM DE-188 DE-703 DE-M382 DE-11 DE-634 |
physical | 595 Seiten |
publishDate | 2016 |
publishDateSearch | 2016 |
publishDateSort | 2016 |
publisher | Nomos |
record_format | marc |
series | Der Elektronische Rechtsverkehr |
series2 | Der Elektronische Rechtsverkehr |
spelling | Skistims, Hendrik Verfasser (DE-588)1096173492 aut Smart Homes Rechtsprobleme intelligenter Haussysteme unter besonderer Beachtung des Grundrechts auf Gewährleistung der Vertraulichkeit und Integrität informationstechnischer Systeme Hendrik Skistims 1. Auflage Baden-Baden Nomos 2016 595 Seiten txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Der Elektronische Rechtsverkehr Band 31 Dissertation Universität Kassel 2015 Datenschutz (DE-588)4011134-9 gnd rswk-swf Gebäudeleittechnik (DE-588)4204356-6 gnd rswk-swf Computersicherheit (DE-588)4274324-2 gnd rswk-swf Integrität Informatik (DE-588)4803948-2 gnd rswk-swf Privatsphäre (DE-588)4123980-5 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Gebäudeleittechnik (DE-588)4204356-6 s Computersicherheit (DE-588)4274324-2 s Integrität Informatik (DE-588)4803948-2 s Datenschutz (DE-588)4011134-9 s Privatsphäre (DE-588)4123980-5 s DE-604 Nomos Verlagsgesellschaft (DE-588)117513-0 pbl Erscheint auch als Online-Ausgabe 978-3-8452-5772-3 Der Elektronische Rechtsverkehr Band 31 (DE-604)BV035419971 31 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=028863967&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Skistims, Hendrik Smart Homes Rechtsprobleme intelligenter Haussysteme unter besonderer Beachtung des Grundrechts auf Gewährleistung der Vertraulichkeit und Integrität informationstechnischer Systeme Der Elektronische Rechtsverkehr Datenschutz (DE-588)4011134-9 gnd Gebäudeleittechnik (DE-588)4204356-6 gnd Computersicherheit (DE-588)4274324-2 gnd Integrität Informatik (DE-588)4803948-2 gnd Privatsphäre (DE-588)4123980-5 gnd |
subject_GND | (DE-588)4011134-9 (DE-588)4204356-6 (DE-588)4274324-2 (DE-588)4803948-2 (DE-588)4123980-5 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Smart Homes Rechtsprobleme intelligenter Haussysteme unter besonderer Beachtung des Grundrechts auf Gewährleistung der Vertraulichkeit und Integrität informationstechnischer Systeme |
title_auth | Smart Homes Rechtsprobleme intelligenter Haussysteme unter besonderer Beachtung des Grundrechts auf Gewährleistung der Vertraulichkeit und Integrität informationstechnischer Systeme |
title_exact_search | Smart Homes Rechtsprobleme intelligenter Haussysteme unter besonderer Beachtung des Grundrechts auf Gewährleistung der Vertraulichkeit und Integrität informationstechnischer Systeme |
title_full | Smart Homes Rechtsprobleme intelligenter Haussysteme unter besonderer Beachtung des Grundrechts auf Gewährleistung der Vertraulichkeit und Integrität informationstechnischer Systeme Hendrik Skistims |
title_fullStr | Smart Homes Rechtsprobleme intelligenter Haussysteme unter besonderer Beachtung des Grundrechts auf Gewährleistung der Vertraulichkeit und Integrität informationstechnischer Systeme Hendrik Skistims |
title_full_unstemmed | Smart Homes Rechtsprobleme intelligenter Haussysteme unter besonderer Beachtung des Grundrechts auf Gewährleistung der Vertraulichkeit und Integrität informationstechnischer Systeme Hendrik Skistims |
title_short | Smart Homes |
title_sort | smart homes rechtsprobleme intelligenter haussysteme unter besonderer beachtung des grundrechts auf gewahrleistung der vertraulichkeit und integritat informationstechnischer systeme |
title_sub | Rechtsprobleme intelligenter Haussysteme unter besonderer Beachtung des Grundrechts auf Gewährleistung der Vertraulichkeit und Integrität informationstechnischer Systeme |
topic | Datenschutz (DE-588)4011134-9 gnd Gebäudeleittechnik (DE-588)4204356-6 gnd Computersicherheit (DE-588)4274324-2 gnd Integrität Informatik (DE-588)4803948-2 gnd Privatsphäre (DE-588)4123980-5 gnd |
topic_facet | Datenschutz Gebäudeleittechnik Computersicherheit Integrität Informatik Privatsphäre Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=028863967&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV035419971 |
work_keys_str_mv | AT skistimshendrik smarthomesrechtsproblemeintelligenterhaussystemeunterbesondererbeachtungdesgrundrechtsaufgewahrleistungdervertraulichkeitundintegritatinformationstechnischersysteme AT nomosverlagsgesellschaft smarthomesrechtsproblemeintelligenterhaussystemeunterbesondererbeachtungdesgrundrechtsaufgewahrleistungdervertraulichkeitundintegritatinformationstechnischersysteme |