Moderner Kapitalschutz: Plädoyer für ein modernes GmbH-Recht unter Berücksichtigung der Entwicklungsgeschichte und der europäischen Rahmenbedingungen
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Jena
2015
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 370, C Seiten Illustrationen 30 cm |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV043437708 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20161208 | ||
007 | t | ||
008 | 160308s2015 gw a||| m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 16,H02 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1079693149 |2 DE-101 | |
035 | |a (OCoLC)959693441 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1079693149 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE | ||
049 | |a DE-355 |a DE-29 | ||
082 | 0 | |a 346.430668 |2 22/ger | |
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Lieder, Claudia |d 1982- |e Verfasser |0 (DE-588)1079692835 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Moderner Kapitalschutz |b Plädoyer für ein modernes GmbH-Recht unter Berücksichtigung der Entwicklungsgeschichte und der europäischen Rahmenbedingungen |c von Claudia Lieder |
264 | 1 | |a Jena |c 2015 | |
300 | |a 370, C Seiten |b Illustrationen |c 30 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
502 | |b Dissertation |c Friedrich-Schiller-Universität Jena |d 2015 | ||
650 | 0 | 7 | |a Gesellschaftsrecht |0 (DE-588)4020646-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a GmbH |0 (DE-588)4021365-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Kapitalerhaltung |0 (DE-588)4029567-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a GmbH |0 (DE-588)4021365-1 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Kapitalerhaltung |0 (DE-588)4029567-9 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Gesellschaftsrecht |0 (DE-588)4020646-4 |D s |
689 | 0 | |8 1\p |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m B:DE-101 |q application/pdf |u http://d-nb.info/1079693149/04 |3 Inhaltsverzeichnis |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=028855270&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-028855270 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804176039395459073 |
---|---|
adam_text | INHALTSVERZEICHNIS
EINLEITUNG 8
I. GEGENSTAND DER ARBEIT 9
II. ZIEL DER ARBEIT 10
1. KAPITEL - KAPITALSCHUTZ IM 19. JAHRHUNDERT 12
§1 ENTWURFSVORSCHLAEGE 13
I. INDUSTRIEGEWERKSCHAFT 14
II. HANDELSGESELLSCHAFT MIT BESCHRAENKTER HAFTBARKEIT 15
1. AUSGESTALTUNG 17
2. WUERDIGUNG 18
III. SOZIETAET MIT BESCHRAENKTER HAFTUNG 19
IV. (KOLONIAL-)GMBH 20
V. (KOLONIAL-)AG 22
VI. ANTHEILS-GESELLSCHAFT 23
§2 GMBHG 1892 25
I. VORARBEITEN 25
II. MINDESTKAPITAL 29
III. KAPITALAUFBRINGUNG 31
1. MINDESTEINLAGE 32
2. LEISTUNG ZUR FREIEN VERFUEGUNG 33
3. SACHGRUENDUNG 33
4. GESAMTSCHULDNERISCHE HAFTUNG 37
5. VERBOT DER AUFRECHNUNG UND DES ERLASSES 38
6. RECHTSFOLGEN FUER VERSAEUMTE EINZAHLUNGEN 38
7. KOLLEKTIVHAFTUNG 38
IV. KAPITALERHALTUNG 39
V. GESELLSCHAFTERDARLEHEN 40
VI. ZUSAMMENFASSUNG 41
2. KAPITEL - KAPITALSCHUTZ IM 20. JAHRHUNDERT 43
§ 3 ENTWICKLUNGSLINIEN NACH DEM GMBHG 1892 43
I. MEINUNGSSTAND 44
1. MINDESTKAPITAL 44
2. KAPITALAUFBRINGUNG 46
3. KAPITALERHALTUNG 50
4. GESELLSCHAFTERDARLEHEN 50
5. ZUSAMMENFASSUNG 50
II. KAPITALSCHUTZ IM LICHTE DES DEUTSCHEN JURISTENTAGS 51
III. KAPITALSCHUTZ IM LICHTE DER RECHTSVERGLEICHUNG : 55
1. MINDESTKAPITAL 55
2. KAPITALAUFBRINGUNG 56
3. KAPITALERHALTUNG 57
IV. KAPITALSCHUTZ IM LICHTE DER RECHTSPRECHUNG 57
V. ZUSAMMENFASSUNG 59
§ 4 KAPITALSCHUTZ IN DER WEIMARER REPUBLIK 59
I. LEGISLATIVE EINFLUSSNAHME 60
II. MEINUNGSSTAND 63
1. MINDESTKAPITAL 64
2. KAPITALAUFBRINGUNG 64
3. KAPITALERHALTUNG 66
HTTP://D-NB.INFO/1079693149
III. ZUSAMMENFASSUNG 66
§ 5 KAPITALSCHUTZ IM NATIONALSOZIALISMUS 67
I. NATIONALSOZIALISTISCHE IDEOLOGIE 67
1. VERSTAENDNIS VON WIRTSCHAFT 68
2. VERSTAENDNIS VOM RECHT 69
3. LEGISLATIVE EINFLUSSNAHME 71
II. GMBH-REFORM 1939 73
1. MINDESTKAPITAL 75
A) MEINUNGSSTAND 75
B) AKADEMIE FUER DEUTSCHES RECHT 77
C) GMBHG-REFE 1939 78
2. KAPITALAUFBRINGUNG 78
A) MINDESTEINLAGE 78
AA) MEINUNGSSTAND 78
BB) AKADEMIE FUER DEUTSCHES RECHT 79
CC) GMBHG-REFE 1939 79
B) LEISTUNG ZUR FREIEN VERFUEGUNG - GRUENDUNGSAUFWAND 80
C) SACHGRUENDUNG 80
AA) FESTSETZUNG IM GESELLSCHAFTSVERTRAG 81
BB) GRUENDUNGSBERICHT 81
CC) GRUENDUNGSPRUEFUNG 82
(1) MEINUNGSSTAND 82
(2) AKADEMIE FUER DEUTSCHES RECHT 82
(3) GMBHG-REFE 1939 83
DD) LEISTUNG ZUR FREIEN VERFUEGUNG 83
EE) REGISTERGERICHTLICHE KONTROLLE 84
(1) MEINUNGSSTAND 84
(2) AKADEMIE FUER DEUTSCHES RECHT 84
(3) GMBHG-REFE 1939 84
FF) DIFFERENZHAFTUNG 85
GG) GESAMTSCHULDNERISCHE HAFTUNG 85
(1) MEINUNGSSTAND 85
(2) AKADEMIE FUER DEUTSCHES RECHT 85
(3) GMBHG-REFE 1939 85
HH) NACHGRUENDUNG 8(
3. KAPITALERHALTUNG 8(
4. GESELLSCHAFTERDARLEHEN 8I
A) MEINUNGSSTAND 8I
B) AKADEMIE FUER DEUTSCHES RECHT 85
C) GMBHG-REFE 1939 9(
D) ZUSAMMENFASSUNG %
§ 6 GMBH-REFORM 1969-1973 9:
I. MINDESTKAPITAL 9.
1. MEINUNGSSTAND 9F
2. WUERDIGUNG 9S
II. KAPITALAUFBRINGUNG 95
1. MINDESTEINLAGE 95
2. LEISTUNG ZUR FREIEN VERFUEGUNG - GRUENDUNGSAUFWAND 95
3. SACHGRUENDUNG 10(
A) FESTSETZUNG IM GESELLSCHAFTSVERTRAG 10(
B) GRUENDUNGSBERICHT 10(
2
C) GRUENDUNGSPRUEFUNG 101
D) BEWERTUNGSUNTERLAGEN 101
E) LEISTUNG ZUR FREIEN VERFUEGUNG 102
F) REGISTERGERICHTLICHE KONTROLLE 102
G) DIFFERENZHAFTUNG 102
H) VERANTWORTLICHKEIT DER GESELLSCHAFTER UND GESCHAEFTSFUEHRER 103
I) NACHGRUENDUNG 104
J) MEINUNGSSTAND 104
4. ZUSAMMENFASSUNG 105
III. KAPITALERHALTUNG 106
IV. GESELLSCHAFTERDARLEHEN 106
1. HINTERGRUENDE 106
2. REFERENTENENTWURF 1969 107
3. MEINUNGSSTAND 108
4. WUERDIGUNG 109
V. ZUSAMMENFASSUNG 110
§7 GMBH-REFORM 1980 111
I. MINDESTKAPITAL 113
1. DISKUSSION IM GESETZGEBUNGSVERFAHREN 113
2. MEINUNGSSTAND IM SCHRIFTTUM 114
3. WUERDIGUNG 115
II. KAPITALAUFBRINGUNG 116
1. MINDESTEINLAGE 116
2. SACHGRUENDUNG 117
A) FESTSETZUNG IM GESELLSCHAFTSVERTRAG 117
B) GRUENDUNGSBERICHT 117
C) GRUENDUNGSPRUEFUNG 117
D) BEWERTUNGSUNTERLAGEN 117
E) REGISTERGERICHTLICHE KONTROLLE 118
F) DIFFERENZHAFTUNG 118
G) VERANTWORTLICHKEIT DER GESELLSCHAFTER UND GESCHAEFTSFUEHRER 118
H) NACHGRUENDUNG 118
I) KRITIK IM SCHRIFTTUM 119
3. WUERDIGUNG 119
III. KAPITALERHALTUNG 120
IV. GESELLSCHAFTERDARLEHEN 120
V. ZUSAMMENFASSUNG 121
3. KAPITEL - EUROPAEISCHE RAHMENBEDINGUNGEN 123
§ 8 EUROPAEISCHE KOMMISSION 123
§ 9 EUROPAEISCHES RICHTERRECHT 126
§ 10 EUROPAEISCHE RECHTSFORMEN 130
I. SOCIETAS EUROPAEA 130
II. SOCIETAS PRIVATA EUROPAEA 131
1. MINDESTKAPITAL (KOMMISSIONSVORSCHLAG) 133
2. KAPITALAUFBRINGUNG (KOMMISSIONSVORSCHLAG) 134
3. KAPITALERHALTUNG (KOMMISSIONSVORSCHLAG) 135
4. WUERDIGUNG 137
III. SOCIETAS UNIUS PERSONAE 138
1. MINDESTKAPITAL (KOMMISSIONSVORSCHLAG) 140
2. KAPITALAUFBRINGUNG (KOMMISSIONSVORSCHLAG) 140
3. KAPITALERHALTUNG (KOMMISSIONSVORSCHLAG) 141
3
4. WUERDIGUNG 142
IV. ZUSAMMENFASSUNG 143
4. KAPITEL - KAPITALSCHUTZ IM 21. JAHRHUNDERT 145
§11 GMBH-REFORM
2002
(MIKATRAG) 145
§ 12 GMBH-REFORM 2005 (MINDESTKAPG) 146
I. MINDESTKAPITAL 147
II. MEINUNGSSTAND IM SCHRIFTTUM 148
III. ZUSAMMENFASSUNG 149
§ 13 GMBH-REFORM 2006 (MOMIG-REFE) 150
I. MINDESTKAPITAL 150
1. MEINUNGSSTAND IM SCHRIFTTUM 151
2. WUERDIGUNG 154
II. KAPITALAUFBRINGUNG 155
III. KAPITALERHALTUNG 156
1. MEINUNGSSTAND 158
2. WUERDIGUNG 159
IV. GESELLSCHAFTERDARLEHEN 159
1. KOEXISTENZ VON RECHTSPRECHUNGS- UND NOVELLENREGELN 159
2. NEUSTRUKTURIERUNG 161
3. MEINUNGSSTAND IM SCHRIFTTUM 164
- 4. WUERDIGUNG 165
V. ZUSAMMENFASSUNG 166
§ 14 GMBH-REFORM 2007 (MOMIG-REGE) 168
I. MINDESTKAPITAL 168
1. MEINUNGSSTAND IM SCHRIFTTUM 169
2. WUERDIGUNG 170
II. KAPITALAUFBRINGUNG 170
1. VERDECKTE SACHEINLAGE 171
A) TATBESTAND 172
B) RECHTSFOLGE 173
C) BEWEISLAST, VEIJAEHRUNG UND HAFTUNG 175
D) MEINUNGSSTAND IM SCHRIFTTUM 176
E) WUERDIGUNG 178
2. HIN- UND HERZAHLEN 179
A) TATBESTAND UND ANWENDUNG 181
B) RECHTSFOLGE 181
C) MEINUNGSSTAND IM SCHRIFTTUM 181
D) WUERDIGUNG 183
III. KAPITALERHALTUNG 183
1. MEINUNGSSTAND IM SCHRIFTTUM 185
2. WUERDIGUNG 186
IV. GESELLSCHAFTERDARLEHEN 187
V. UNTERNEHMERGESELLSCHAFT 188
1. VERZICHT AUF DAS MINDESTKAPITAL 189
2. KAPITALAUFBRINGUNG 190
3. THESAURIERUNGSPFLICHT 190
4. EINBERUFUNGSPFLICHT 191
5. MEINUNGSSTAND 191
6. WUERDIGUNG 194
VI. ZUSAMMENFASSUNG 198
§ 15 ENTWICKLUNGSLINIEN NACH DEM MOMIG-REGE 200
4
I. MINDESTKAPITAL 200
1. MEINUNGSSTAND IM SCHRIFTTUM 200
2. WUERDIGUNG 201
II. KAPITALAUFBRINGUNG 201
1. VERDECKTE SACHEINLAGE 202
A) TATBESTAND UND BEWEISLAST 202
B) RECHTSFOLGE 202
C) MEINUNGSSTAND IM SCHRIFTTUM 204
D) WUERDIGUNG 204
2. HIN- UND HERZAHLEN 205
A) TATBESTAND 205
B) RECHTSFOLGE 206
C) MEINUNGSSTAND IM SCHRIFTTUM 206
D) WUERDIGUNG 208
3. AUSWIRKUNG AUF DAS CASH-POOLING 209
4. EINFLUSS DER JUDIKATUR 210
III. KAPITALERHALTUNG 214
1. MEINUNGSSTAND IM SCHRIFTTUM 215
2. WUERDIGUNG 215
IV. GESELLSCHAFTERDARLEHEN 217
1. MEINUNGSSTAND IM SCHRIFTTUM 217
2. WUERDIGUNG 218
V. UNTERNEHMERGESELLSCHAFT 219
1. RECHTSTATSACHEN: GRUENDUNGSZAHLEN UND KAPITALISIERUNG 220
2. RECHTSFRAGEN: DAS KAPITALSCHUTZSYSTEM DER UG 221
VI. ZUSAMMENFASSENDE WUERDIGUNG 223
5. KAPITEL - KAPITALSCHUTZ DE LEGE FERENDA 226
§ 16 REFORM
VORSCHLAEGE
226
I. MODIFIZIERTES KG-MODELL 227
1. MINDESTKAPITAL 227
2. KAPITALAUFBRINGUNG 228
3. KAPITALERHALTUNG ..229
4. ZUSAMMENFASSENDE WUERDIGUNG 230
II. KOMMANDITGESELLSCHAFT MIT BESCHRAENKTER HAFTUNG (KMBH) 233
1. MINDESTKAPITAL 234
2. KAPITALAUFBRINGUNG 234
3. KAPITALERHALTUNG 235
4. ZUSAMMENFASSENDE WUERDIGUNG 236
III. GMBH-REFORMGESETZ 237
1. MINDESTKAPITAL 238
2. KAPITALAUFBRINGUNG 238
3. KAPITALERHALTUNG 239
4. ZUSAMMENFASSENDE WUERDIGUNG 240
IV. KAUFMANN MIT BESCHRAENKTER HAFTUNG 241
1. SONDERVERMOEGEN 242
2. KAPITALAUFBRINGUNG 242
3. KAPITALERHALTUNG 242
4. ZUSAMMENFASSENDE WUERDIGUNG 243
V. BASISGESELLSCHAFT MIT BESCHRAENKTER HAFTUNG 244
1. MINDESTKAPITAL 245
2. KAPITALAUFBRINGUNG 245
5
3. KAPITALERHALTUNG 245
4. ZUSAMMENFASSENDE WUERDIGUNG 245
VI. UNTERNEHMENSGRUENDERGESELLSCHAFT (HAFTUNGSBESCHRAENKT) 247
1. MINDESTKAPITAL 247
2. KAPITALAUFBRINGUNG 248
3. KAPITALERHALTUNG 248
4. ZUSAMMENFASSENDE WUERDIGUNG 249
VII. FLEXCAP 250
VIII. GMBH-REFORMMODELL 251
1. MINDESTKAPITAL 251
2. KAPITALAUFBRINGUNG 251
3. KAPITALERHALTUNG 253
4. ZUSAMMENFASSENDE WUERDIGUNG 253
IX. VORGESELLSCHAFT (HAFTUNGSBESCHRAENKT) 254
X. ZUSAMMENFASSUNG 255
§17 EIGENER
ENTWURF. 257
I. GRUNDGEDANKEN 257
II. GLAEUBIGERSCHUTZASPEKTE 259
III. GLAEUBIGERSCHUTZ DURCH VERMOEGENSBINDUNG 263
1. MINDESTKAPITAL 263
A) FUNKTIONEN DES MINDESTKAPITALS 266
AA) GLAEUBIGERSCHUTZFUNKTION 266
BB) SERIOSITAETS- UND SELEKTIONSFUNKTION 269
CC) PUFFERFUNKTION 271
DD) VERHALTENSSTEUERUNG 272
EE) SIGNALWIRKUNG 272
FF) ZUSAMMENFASSENDE WUERDIGUNG 273
B) KOSTEN-NUTZEN-ANALYSE 274
C) VERZICHT DE LEGE FERENDA 275
D) ZUSAMMENFASSUNG 278
2. KAPITALAUFBRINGUNG 279
A) EINLAGEPFLICHT .280
B) ART DER EINLAGE 282
C) FAELLIGKEIT DER EINLAGE 284
D) REGISTERGERICHTLICHE KONTROLLE 286
E) VERSICHERUNG DER GESCHAEFTSFUEHRER 287
F) UNTERPARIEMISSION 288
G) BEWERTUNGSSTICHTAG 289
H) BEWEISLAST 292
I) EINLAGEFAEHIGKEIT 292
AA) MEINUNGSSTAND DE LEGE LATA 292
BB) STELLUNGNAHME DE LEGE FERENDA 294
J) KADUZIERUNG 295
K) ZUSAMMENFASSUNG 296
3. KAPITALERHALTUNG 297
A) BESTANDSAUFNAHME DE LEGE LATA 297
B) BILANZIELLE AUSSCHUETTUNGSSPERREN 299
C) AUSSCHUETTUNGSBEMESSUNG 301
AA) HGB-ABSCHLUSS 301
BB) KRITIK 302
CC) IFRS-ABSCHLUSS 302
6
DD) KRITIK 304
EE) ANNAEHERUNG DES HGB-ABSCHLUSS AN DEN EFRS-ABSCHLUSS 305
D) SITUATIVE AUSSCHUETTUNGSSPERREN 308
E) WUERDIGUNG 311
F) EIGENER VORSCHLAG 313
AA) SOLVENZTEST 314
BB) BILANZTEST 318
(1) RECHTSVERGLEICHENDE BESTANDSAUFNAHME UND MEINUNGSSTAND 318
(2) STELLUNGNAHME 319
CC) SOLVENZERKLAERUNG 320
(1) MEINUNGSSTAND 320
(2) STELLUNGNAHME 320
DD) EXTERNE PRUEFUNGSPFLICHT 321
(1) MEINUNGSSTAND 321
(2) STELLUNGNAHME 322
EE) GESCHAEFTSFUEHRERHAFTUNG 322
(1) HAFTUNGSADRESSAT 323
(2) PFLICHTVERLETZUNG 323
(3) VERSCHULDEN 326
(4) SCHADEN 327
(5) DARLEGUNGS- UND BEWEISLAST 328
(6) ZUSAMMENFASSUNG 329
FF) GESELLSCHAFTERHAFTUNG 329
4. GESELLSCHAFTERDARLEHEN 330
5. ZUSAMMENFASSUNG 331
IV. GLAEUBIGERSCHUTZ DURCH VERHALTENSPFLICHTEN 332
1. RECHTSTATSAECHLICHER AUSGANGSPUNKT 332
2. SOLVENZBEOBACHTUNGS- UND SANIERUNGSPFLICHT 333
3. EINBERUFUNGSPFLICHT 335
4. INSOLVENZANTRAGSPFLICHT 337
V. GLAEUBIGERSCHUTZ DURCH VERHALTENSHAFTUNG 339
1. HAFTUNG WEGEN INSOLVENZVERSCHLEPPUNG 339
2. HAFTUNG WEGEN FRAUDULENT/WRONGFUL TRADING 340
A) FRAUDULENT TRADING 341
B) WRONGFUL TRADING 341
3. HAFTUNG WEGEN MASSESCHMAELERUNG 344
4. HAFTUNG WEGEN INSOLVENZVERURSACHUNG 345
5. HAFTUNG WEGEN EXISTENZVERNICHTUNG 347
6. HAFTUNG WEGEN UNTERKAPITALISIERUNG 348
7. ZUSAMMENFASSUNG 350
VI. GLAEUBIGERSCHUTZ DURCH INSOLVENZRECHT 351
VII. GLAEUBIGERSCHUTZ DURCH PRIVATAUTONOMIE 354
VIII. GLAEUBIGERSCHUTZ DURCH INFORMATION 358
IX. GLAEUBIGERSCHUTZ DURCH STRAFTATBESTAENDE 362
X. GLAEUBIGERSCHUTZ DURCH TAETIGKEITSVERBOTE 363
XI. ZUSAMMENFASSUNG 365
§ 18 THESEN 367
7
|
any_adam_object | 1 |
author | Lieder, Claudia 1982- |
author_GND | (DE-588)1079692835 |
author_facet | Lieder, Claudia 1982- |
author_role | aut |
author_sort | Lieder, Claudia 1982- |
author_variant | c l cl |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV043437708 |
ctrlnum | (OCoLC)959693441 (DE-599)DNB1079693149 |
dewey-full | 346.430668 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 346 - Private law |
dewey-raw | 346.430668 |
dewey-search | 346.430668 |
dewey-sort | 3346.430668 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02007nam a2200469 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV043437708</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20161208 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">160308s2015 gw a||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">16,H02</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1079693149</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)959693441</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1079693149</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">346.430668</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Lieder, Claudia</subfield><subfield code="d">1982-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1079692835</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Moderner Kapitalschutz</subfield><subfield code="b">Plädoyer für ein modernes GmbH-Recht unter Berücksichtigung der Entwicklungsgeschichte und der europäischen Rahmenbedingungen</subfield><subfield code="c">von Claudia Lieder</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Jena</subfield><subfield code="c">2015</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">370, C Seiten</subfield><subfield code="b">Illustrationen</subfield><subfield code="c">30 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">Dissertation</subfield><subfield code="c">Friedrich-Schiller-Universität Jena</subfield><subfield code="d">2015</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Gesellschaftsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020646-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">GmbH</subfield><subfield code="0">(DE-588)4021365-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kapitalerhaltung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4029567-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">GmbH</subfield><subfield code="0">(DE-588)4021365-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Kapitalerhaltung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4029567-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Gesellschaftsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020646-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">B:DE-101</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://d-nb.info/1079693149/04</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=028855270&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-028855270</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV043437708 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T07:25:51Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-028855270 |
oclc_num | 959693441 |
open_access_boolean | |
owner | DE-355 DE-BY-UBR DE-29 |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR DE-29 |
physical | 370, C Seiten Illustrationen 30 cm |
publishDate | 2015 |
publishDateSearch | 2015 |
publishDateSort | 2015 |
record_format | marc |
spelling | Lieder, Claudia 1982- Verfasser (DE-588)1079692835 aut Moderner Kapitalschutz Plädoyer für ein modernes GmbH-Recht unter Berücksichtigung der Entwicklungsgeschichte und der europäischen Rahmenbedingungen von Claudia Lieder Jena 2015 370, C Seiten Illustrationen 30 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Dissertation Friedrich-Schiller-Universität Jena 2015 Gesellschaftsrecht (DE-588)4020646-4 gnd rswk-swf GmbH (DE-588)4021365-1 gnd rswk-swf Kapitalerhaltung (DE-588)4029567-9 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g GmbH (DE-588)4021365-1 s Kapitalerhaltung (DE-588)4029567-9 s Gesellschaftsrecht (DE-588)4020646-4 s 1\p DE-604 B:DE-101 application/pdf http://d-nb.info/1079693149/04 Inhaltsverzeichnis DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=028855270&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Lieder, Claudia 1982- Moderner Kapitalschutz Plädoyer für ein modernes GmbH-Recht unter Berücksichtigung der Entwicklungsgeschichte und der europäischen Rahmenbedingungen Gesellschaftsrecht (DE-588)4020646-4 gnd GmbH (DE-588)4021365-1 gnd Kapitalerhaltung (DE-588)4029567-9 gnd |
subject_GND | (DE-588)4020646-4 (DE-588)4021365-1 (DE-588)4029567-9 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Moderner Kapitalschutz Plädoyer für ein modernes GmbH-Recht unter Berücksichtigung der Entwicklungsgeschichte und der europäischen Rahmenbedingungen |
title_auth | Moderner Kapitalschutz Plädoyer für ein modernes GmbH-Recht unter Berücksichtigung der Entwicklungsgeschichte und der europäischen Rahmenbedingungen |
title_exact_search | Moderner Kapitalschutz Plädoyer für ein modernes GmbH-Recht unter Berücksichtigung der Entwicklungsgeschichte und der europäischen Rahmenbedingungen |
title_full | Moderner Kapitalschutz Plädoyer für ein modernes GmbH-Recht unter Berücksichtigung der Entwicklungsgeschichte und der europäischen Rahmenbedingungen von Claudia Lieder |
title_fullStr | Moderner Kapitalschutz Plädoyer für ein modernes GmbH-Recht unter Berücksichtigung der Entwicklungsgeschichte und der europäischen Rahmenbedingungen von Claudia Lieder |
title_full_unstemmed | Moderner Kapitalschutz Plädoyer für ein modernes GmbH-Recht unter Berücksichtigung der Entwicklungsgeschichte und der europäischen Rahmenbedingungen von Claudia Lieder |
title_short | Moderner Kapitalschutz |
title_sort | moderner kapitalschutz pladoyer fur ein modernes gmbh recht unter berucksichtigung der entwicklungsgeschichte und der europaischen rahmenbedingungen |
title_sub | Plädoyer für ein modernes GmbH-Recht unter Berücksichtigung der Entwicklungsgeschichte und der europäischen Rahmenbedingungen |
topic | Gesellschaftsrecht (DE-588)4020646-4 gnd GmbH (DE-588)4021365-1 gnd Kapitalerhaltung (DE-588)4029567-9 gnd |
topic_facet | Gesellschaftsrecht GmbH Kapitalerhaltung Deutschland Hochschulschrift |
url | http://d-nb.info/1079693149/04 http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=028855270&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT liederclaudia modernerkapitalschutzpladoyerfureinmodernesgmbhrechtunterberucksichtigungderentwicklungsgeschichteunddereuropaischenrahmenbedingungen |
Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.
Inhaltsverzeichnis