Anlageberatung im Spannungsfeld zwischen Verbraucherschutz und Überregulierung:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Frankfurt am Main
PL Academic Research
[2016]
|
Schriftenreihe: | Europäische Hochschulschriften. Reihe II, Rechtswissenschaft
Band 5826 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 305 Seiten |
ISBN: | 9783631672020 3631672020 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000008cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV043433815 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20170227 | ||
007 | t| | ||
008 | 160307s2016 gw m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 16,N07 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1082307831 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783631672020 |c : EUR 66.80 (AT), sfr 73.00 (freier Preis), EUR 64.95 (DE) |9 978-3-631-67202-0 | ||
020 | |a 3631672020 |9 3-631-67202-0 | ||
035 | |a (OCoLC)951611561 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1082307831 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-HE | ||
049 | |a DE-M382 |a DE-945 |a DE-20 |a DE-355 |a DE-188 |a DE-19 | ||
082 | 0 | |a 340 |2 23 | |
084 | |a PD 3540 |0 (DE-625)135182: |2 rvk | ||
084 | |a PE 620 |0 (DE-625)135525: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Lingen, Gero |d 1988- |e Verfasser |0 (DE-588)108908000X |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Anlageberatung im Spannungsfeld zwischen Verbraucherschutz und Überregulierung |c Gero Lingen |
264 | 1 | |a Frankfurt am Main |b PL Academic Research |c [2016] | |
264 | 4 | |c © 2016 | |
300 | |a 305 Seiten | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Europäische Hochschulschriften. Reihe II, Rechtswissenschaft |v Band 5826 | |
502 | |b Dissertation |c Universität zu Köln |d 2015 | ||
650 | 0 | 7 | |a Verbraucherschutz |0 (DE-588)4117338-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Regulierung |0 (DE-588)4201190-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Anlageberatung |0 (DE-588)4002094-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Anlageberatung |0 (DE-588)4002094-0 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Verbraucherschutz |0 (DE-588)4117338-7 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Regulierung |0 (DE-588)4201190-5 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Europäische Hochschulschriften. Reihe II, Rechtswissenschaft |v Band 5826 |w (DE-604)BV000000068 |9 5826 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=028851500&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-028851500 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1826219942541787136 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS
EINLEITUNG
.
.
.
21
1 ANLAGEBERATUNG IM FOKUS DER OEFFENTLICHKEIT.
II. GEGENSTAND UND ZIEL DER
UNTERSUCHUNG.22
III. GANG DER
UNTERSUCHUNG.22
§ 1
BEGRIFFSBESTIMMUNGEN
.25
I. DER BEGRIFF DER ANLAGEBERATUNG
.
25
1. DENNITION DER
ANLAGEBERATUNG.25
A) ABGRENZUNG VON ANLAGEBERATUNG UND AUSKUNIT/INFORMATION.27
B) ABGRENZUNG VON BERATUNG UND
AULRUNG. 27
C) ABGRENZUNG VON ANLAGEBERATUNG UND ANLAGEVERMITTLUNG."" 27
D) ABGRENZUNG VON ANLAGEBERATUNG UND VERMOEGENSVERWALTUNG.YYYYYY28
2. KENNZEICHEN GUTER
ANLAGEBERATUNG.29
A) KRITERIEN ZUR QUALITAETSBEURTEILUNG
.
29
AA) DER BEGRIFF DER
YYQUALITAET".29
BB) QUALITAETSDIMENSIONEN ZUR BESTIMMUNG DER BERATUNGSQUALITAET.31
CC)
BEWERTUNG.
32
B) DIE ROLLE DES BERATERS IN DER
ANLAGEBERATUNG.34
AA) DER BERATER UNTER YYEM EINFLUSS VERSCHIEDENER
INTERESSEN.YYYYYYYY34
BB) NOTWENDIGE KOMPETENZEN DES 36
C) DIE ROLLE DES ANLEGERS IN DER
ANIAGEBERATUNG.36
AA) DAS
INFORMATIONSMODELL.36
BB) ANLAGEBERATUNG UND VERHALTENST^
(BEHAVIORAL FINANCE)
.
38
CC) DIE BEDEUTUNG DER EIGENVERANTWORTUNG DES
ANLEGERS.40
II. DER VERBRAUCHERSCHUTZBEGRIFF IN DER
ANLAGEBEATUNG._.".".".".".41
1 VERBRAUCHERSCHUTZ UND ANLEGERSCHUTZ
.
41
A) BEGRIFFSBESTIMMUNGEN
.
41
B) UNTERSCHIEDE UND GEMEINSAMKEIT
.
42
2. FESTLEGUNG EINES LEITBILDES FUER DIE FOLGENDE ANALYSE
.44
III. DER BEGRIFF DER UEBERREGULIERUNG
.
44
1. BEGRIFFSBESTIMMUNG: UE
B
E
R
R
G
.
44
2 REGULIERUNG UND UEBERREGULIE^
.45
A) DER BEGRIFF DER
REGULIERUNG.45
B) GRENZZIEHUNG ZWISCHEN REGULIERUNG UND UEBERREGULIERUNG YYYYYYYY47
§ 2 DIE BEDEUTUNG DER
ANLAGEBERATUNG.49
1 AUS
ANLEGERSICHT.
49
II. AUS SICHT DER BANKWIRTSCHAFT
.
51
1 OEKONOMISCHE BEDEUTUNG
.
51
2. IDEELLE BEDEUTUNG FUER DIE AUSSENDARSTELLUNG
.
53
III. AUS VOLKSWIRTSCHAFTLICHER SICHT
.
54
§ 3 DIE WICHTIGSTEN RECHTSGRUNDLAGEN DER ANLAGEBERATUNG
YY
UEBERBLICK.57
I. ZIVILRECHTLICHE
GRUNDLAGEN.57
1. DER BERATUNGSVERTRAG ALS
RECHTSGRUNDLAGE.57
A) DIE RECHTSPRECHUNG DES
BGH.57
B) KRITIK IM SCHRIFTTUM AM (KONKLUDENTEN) BERATUNGSVERTRAG.58
AA) ALLGEMEINER
BANKVERTRAG.58
BB) ANLAGEBERATUNG AUS VORVERTRAGLICHEM SCHULDVERHAELTNIS
YYYYYYYYYYYY.YY.58
CC) ANLAGEBERATUNG ALS AUFSICHTSRECHTLICH GEPRAEGTE NEBENPFLICHT
YYYYYY59
DD)
STELLUNGNAHME.
59
2. PFLICHT ZUR ANLEGER- UND OBJEKTGERECHTEN
BERATUNG.".61
A) DAS BOND-URTEIL DES BGH
YYYYYYYYYYYYYYYYYYYYYYYYYYYYYYYY61
B) ANFORDERUNGEN AN EINE ANLEGER- UND OBJEKTGERECHTE BERATUNG 61
AA) ANLEGERGERECHTE
BERATUNG.61
(1) ERMITTLUNG DES ANLAGEZWECKS UND DER RISIKOBEREITSCHAFT
YYYYYYYYYYYYYYYY62
(2) ERMITTLUNG DER WIRTSCHALICHEN
VERHAELTNISSE.62
YY
AUSRICHTUNG AN DER ERFAHRENHEIT DES
KUNDEN.62
BB) OBJEKTGERECHTE BERATUNG
.
63
(1) VOLLSTAENDIGE UND KORREKTE INFORMATION UBER UMSTAENDE
UND
RISIKEN.
63
(2) PRUEFUNG UND EMPFEHLUNG DER
KAPITDANLAGE.64
C) BERATUNGSVERTRAG BEI FERNMUENDLICHEM
KONTAKT.64
D) PFLICHT ZUR
VERTRAGSABLEHNUNG.65
E) VERMUTUNG AUFKLAERUNGSRICHTIGEN VERHALTENS
YYYYYYYYYYYYYYYY6
6
F)
NACHBERATUNGSPFLICHT.68
II AUFSICHTSRECHTLICHE GRUNDLAGEN
.
69
1. ANLAGEBERATUNG IM WPHG
.
69
A) DIE KUNDENKLASSIFIKATION NACH § 31A
WPHG.69
AA) PROFESSIONELLE KUNDEN
.
70
BB) GEEIGNETE GEGENPARTEI
.
71
CC)
PRIVATKUNDEN.71
B) EXPLORATIONSPFLICHT
.
72
C)
GEEIGNETHEITSPRUEFUNG.73
D)
BERATUNGSPROTOKOLL.74
E) PRODUKTINFORMATIONSBLATT
.
75
2. ANLAGEBERATUNG IM
KWG.76
3. WIRKUNG DES AUFSICHTSRECHTS AUF DAS
ZIVUERECHT. 77
A) UNMITTELBARE ZIVILRECHTLICHE WIRKUNG
YYYY.YYYYYYYYYYYYYYYYYYYYYYYY
B) AUSSTRAHLUNGSWIRKUNG
.
79
C) ABLEHNUNGJEGLICHER ZIVILRECHTLICHER AUSSTRAHLE
D)
STELLUNGNAHME.
82
111YY
PROSPEKTHAFTUNG.84
1. VORAUSSETZUNGEN FUER EINE H
A
F
O
G
DER
ANLAGEBERATUNG.
84
A) PROSPEKTHAFTUNG IM ENGEREN UND WEITEREN
SINN. 85
AA) PROSPEKTHAFTUNG IM ENGEREN SINN
.
85
BB) PROSPEKTHAFTUNG IM WEITEREN S
N
.
85
B)
PROSPEKTBEGRIFF.
86
2 KONKETE PROSPEKTPRUEFUNGSPFLICHTEN DER
ANLAGEBERATER. 87
IV
ZUSAMMENFASSUNG.89
§ 4 SPEZIFISCHE AUFKLAERUNGSPFLICHTEN
.
91
1 VERTRIEBSBEZOGENE
AUFKLAERUNGSPFLICHTEN.91
1. RUECKVERGUETUNGEN (
YYYY
KICK-BAK
.
91
2.
INNENPROVISIONEN.94
3.
GEWINNMARGEN.96
II PRODUKTSPEZIFISCHE A
ULRUNGSPFLICHTEN
.
98
1 KLASSISCHE
SPAREINLAGEN.98
2.
AKTIENANLAGEN.98
A) AKTIEN AUS DEM REGULIERTEN
MARKT.99
B) OTC-PAPIERE UND PENNY
STOCKS.99
3.
ANLEIHEN.100
A) KLASSISCHE
ANLEIHEN.101
B) STRUKTURIERTE ANLEIHEN
.
102
4 DERIVATIVE UND STRUKTURIERTE 102
A)
ZERTIFIKATE.103
AA) UMFANG DER AUFKLAERUNGSPFLICHTEN
.
103
BB) AUMAERUNGSPFLICHT UEBER NEGATIVE
PRESSEBERICHTE. 105
(1) BESTEHEN UND UMFANG EINER SOLCHEN PFLICHT
YYYYYYYYYYYYYYYYYY105
YY
STELLUNGNAHME
.
106
B)
SWAP-GESCHAEFTE.107
AA) FUNKTIONSWEISE
.
107
BB) UMFANG DER AUFKLAERUNGSPFLICHT
.
109
(1) EINFACH-STRUKTURIERTE
SWAPS.109
YY
KOMPLEX-STRUKTURIERTE SWAPS
.
YYYYYYYY110
CC) BEWERTUNG DER SWAP-RECHTSPRECHUNG IM SCHRIFTTUM.ILL
DD) EIGENE
BEWERTUNG.112
5.
FONDS.113
A) KLASSISCHE
INVESTMENTFONDS.113
B)
IMMOBILIENFONDS.114
AA) GESCHLOSSENE IMMOBILIENFONDS
.
114
BB) OFFENELMMOBILIENFONDS
.
115
III. FESTLEGUNG EINES EINHEITLICHEN AUFKLAERUNGSNIVEAUS
MOEGLICH?YYYYYYYYYY116
1. NOTWENDIGKEIT EINER VERTRIEBSBEZOGENEN UND
PRODUKTSPEZIFISCHEN
AUFKLAERUNG.117
A) VERTRIEBSBEZOGENE
AULRUNG. 117
B) PRODUKTSPEZIFISCHE
AULRUNG. 118
2. NOTWENDIGKEIT EINER EINZELFALLBEZOGENEN
AULRUNG. 119
IV. ANSPRUCHSGRUNDLAGEN BEI FEHLERHAFTER ANLAGEBERATUNG
IM
UEBERBLICK.
120
1. HAFTUNG AUS
VERTRAG.120
2. HAFTUNG AUS
GESETZ.121
A) CULPA IN CONTRAHENDO
.
121
B) §§823 I, 831
BGB.121
C) § 823 II BGB I.V.M. SCHUTZGESETZ
.
121
D) §826
BGB.122
§
5 DIE WICHTIGSTEN R
E
G
U
L
I
E
R
U
N
G
S
M
A
SS
N
A
H
M
E
N
.
125
I. DAS BERATUNGSPROTOKOLL
.
125
1
INTENTION.
12'YY
2
REGELUNGSINHALT.
126
A) RECHTLICHE
UMSETZUNG.126
B) INHALTLICHE
ANFORDERUNGEN.126
AA) BEI PERSOENLICHER
ANLAGEBERATUNG.126
BB) BEI TELEFONISCHER ANLAGEBERATUNG
.
129
CC) AUFBEWAHRUNGSPFLICHT
.
130
3YY MOEGLICHKEIT EINES PROTOKOLLVERZICHTS DURCH DEN
KUNDEN. 130
A) RECHTLICHE
LAGE.130
B) ANSATZ: FAKULTATIVER
PROTOKOLLVERZICHT.131
C)
STELLUNGNAHME.132
II. ANLEGERSCHUTZ- UND FUNKTIONSVERBESSERUNGSGESETZ 133
1.
INTENTION.
YY
2. WICHTIGE REGELUNGSINHALTE ZUR
ANLAGEBERATUNG. 134
A) DAS
PRODUKTINFORMATIONSBLATT.134
AA)
ZIEL.134
BB) RECHTLICHE
UMSETZUNG.134
CC) RECHTSFOLGEN BEI
MISSACHTUNG.137
B) EINFUEHRUNG EINES MITARBEITER- UND
BESCHWERDEREGISTERS.137
AA) INTENTION UND
REGELUNGSINHALT.137
BB) KEIN VERFASSUNGSVERSTOSS DURCH SPEICHERUNG
PERSONENBEZOGENER
DATENYYYYYYYYYYYYYYYYYYYYYYYYYYYYYYYY139
C) VERSTAERKTE SANKTIONSBEFUGNISSE DER BAFIN
.
140
III. MIFIDIUNDFRUG
.
142
1
INTENTION.142
2. WICHTIGE REGELUNGSINHALTE ZUR ANLAGEBERATUNG
.
142
A) ANLAGEBERATUNG ALS WERTPAPIERDIENSTLEISTUNG
YYYYYYYY.YYYYYYYY142
B) WOHLVERHALTENSREGELN IN DER ANLAGEBERATUNG
YYYYYYYYYYYY143
IV.
MIFIDII/MIFIR.144
1.
INTENTION.144
2. WICHTIGE REGELUNGSINHALTE ZUR ANLAGEBERATUNG
.
145
A) DIE WICHTIGSTEN REGELUNGEN ZUR VERBESSERUNG DES
ANLEGERSCHUTZES
.
YYYYYYYYYYYYYYYYYYYY145
B) SCHRIFTLICHE GEEIGNETHEITSEYY^
.146
AA) GEPLANTE ABLOESUNG DES BERATUNG^^
SCHRIFTLICHE
GEEIGNETHEITSERKLAERUNG.147
BB)
BEWERTUNG.
148
C) STREITPUNKT: MOEGLICHKEIT EINES
PRODUKTVERBOTS.152
AA) RECHTSGRUNDLAGE UND VORAUSSETZUNGEN FUER
EIN
PRODUKTVERBOT.152
BB) SINNVOLLE INTERVENTIONSMOEGLICHKEIT ODER UNZULAESSIGER
EINGRIFF IN DEN
GESCHAEFTSBETRIEB?.153
CC)
STELLUNGNAHME.154
V
PRIIP-VERORDNUNG.
157
1.
INTENTION.157
2. WICHTIGE REGELUNGSINHALTE ZUR ANLAGEBERATUNG
.
158
3. UNTERSCHIEDE: BASISINFORMATIONSBLATT UND
PRODUKTINFORMATIONSBLATT
.
158
A) INHALTLICHE UNTERSCHIEDE
.
158
B)
BEWERTUNG.
159
§
6 KRITISCHE ANALYSE DER REGULIERUNGSFOLGEN
. 161
I. AUS SICHT DER ANLAGEBERATUNGSANBIETER
.
161
1. AUSWIRKUNGEN AUF DAS H
YY
N
G
S- UND SANKTIONSRISIKO. 161
YY)
ANALYSE POTENZIELLER HAFTUNGS- UND SANKTIONSRISIKEN.
161
AA) ZIVILRECHTLICHE HAFTUNGSRISIKEN
.
161
BB)
SANKTIONSRISIKEN.164
B) STELLUNGNAHME
2. DIE KOSTEN DER REGULIERUNGSMASSNAHMEN
.
166
3. UNGLEICHBEHANDLUNG ZU
4. COMPLIANCE- UND RISIKOMANAGEMENT IN DER ANLAGEBERATUNG YYYYYYYY170
A) DER BEGRIFF DER
COMPLIANCE.
171
B) AUSWIRKUNGEN AUF DAS PERSON^MAN^^^
AA) EINRICHTUNG EINER UNABHAENGIGEN COMPLIANCE-FUNKTION YYYYYYYY172
BB) QUALITAETSANFORDERUNGEN BEIM EINSATZ VON ANLAGEBERATERN 174
CC) NACHWEISPFLICHT DER MITARBEITERKOMPETENZEN_."_.^^ 175
DD) VERSTAERKTER SCHULUNGSBEDARF^
YYYY) ANFORDERUNGEN AN DIE MITARBEITERVERGUETUNG
. 177
C) AUSWIRKUNGEN AUF DIE
PRODUKTKONZEPTION. 179
YYYY)
KEIN VERBOT DER EMPFEHLUNG VON HAUSPRODUKTEN. 180
BB) ANFORDERUNGEN AN KONZEPTION UND UEBERWACHUNG
(PRODUCT G
O
V
E
R
N
A
N
C
E
)
181
CC) FOKUSSIERUNG AUF RISIKOARME
PRODUKTE.183
D) INTERNE
ORGANISATIONSANFORDERUNGEN.183
AA) SCHAFFUNG EINER ADAEQUATEN
BB) UEBERGANG ZUR STRENG FORMALISIERTEM
E) UMGANG MIT
INTERESSENKONFLIKTEN/INSIDERWISSEN. 186
AA) ANLAGEBERATUNG UND INSIDERWISSEN
.
186
BB) CHINESE WALLS
.
187
5 ZUSAMMENFASSUNG UND
BEWERTUNG.189
II. AUS SICHT DER
GESCHAEFTSLEITUNG.190
1 BEDARF EINER VERSTAKTEN C
O
RP
O
2. UMGANG MIT PERSOENLICHEN
HAFTUNGSRISIKEN.191
3. Q
UELLE HERAUSFORDERUNGEN BEI DE A
GESCHAEFTSMODELLS.
192
4 ZUSAMMENFASSUNG UND
BEWERTUNG.194
III. AUS SICHT DER
ANLAGEBERATER.195
1. BUEROKRATISCHER UND ZEITLICHER
MEHRAUFWAND.195
2 FAKTISCHE EINSCHRAENKUNG DER BERATERT^IGKEIT.
3. HAFTUNGS- UND SANKTIONSRISIKEN
.
197
A) WEGEN NICHTPROTOKOLLIERUNG AUF WUNSCH DES KUNDEN. 197
B) WEGEN UNTERIASSENERSELBSTSCHUL^^
.
198
4 MOEGLICHKEIT EINES EINSATZVERBOTES DURCH DIE 198
5. ZUSAMMENFASSUNG UND
BEWERTUNG.199
IV AUS SICHT DER
KUNDEN.
200
1. TEILWEISER BERATUNGSVERZICHT D
E
E
.
200
A) DURCH VERMEIDUNG DES BERATUNGSVERTRAGS (BERATUNGSFREIES
GESCHAEFT).201
AA) DAS GESCHAEFTSMODELL VON DIREKTBANKEN ALS DISCOUNTBROKER. 202
BB) AUFKLAERUNGSPFLICHTEN IM BERATUNGSFREIEN
GESCHAEFT.203
(1) ZIVILRECHTLICHE
PFLICHTEN.203
(2) AUFSICHTSRECHTLICHE
PFLICHTEN.204
CC)
STELLUNGNAHME.
206
B) DURCH PARTIELLEN
PRODUKTBERATUNGSVERZICHT. 207
C) DURCH
KUNDENSELEKTION.209
D) DURCH ZENTRALISIERUNG DER ANLAGEBERATUNG_._YY_._. 210
YY) ANALYSE DES KUNDENINTERESSES: WUNSCH NACH BERATUNG ODER
VERSTAERKTER EIGENINITIATIVE
.
210
2 BERATUNG ZWISCHEN SINNVOLLER INFORMATION UND
YYINFORMATION OVERLOAD"
.212
A) BEI KLASSISCHER
VERBRAUCHERANLAGEBERATUNG.213
B) BEI BERATUNG AELTERER
ANLEGER.217
C) FEHLENDE EINHALTUNG DER DOKUMENTATIONSPFLICHTEN IN
DER
PRAXIS.219
3. ABWAELZUNG DES HAFTUNGSRISIKOS AUFDENKUNDEN_"_."220
4. GERINGERE
PRODUKTAUSWAHL.221
5 AUSWIRKUNGEN AUF DIE BERATUNGSQUALITAET
.
222
6. PROBLEM VON YYRISIKOLOSEN" ANLAGEPRODUKTEN IM
NIEDRIGZINSUMFELD.223
7 ZUSAMMENFASSUNG UND
BEWERTUNG.225
§ 7 POSITIVE FOLGEN DER REGULIERUNGSMASSNAHMEN_.YY._227
1 AUS SICHT DER ANLAGEBERATUNGSANBIETER
.
227
II. AUS SICHT DER A
N
L
A
G
E
B
E
R
A
T
E
R
227
III. AUS SICHT DER
KUNDEN.228
8
YY
BEWERTUNG VON EXISTENZ UND INTENSITAET DES
SPANNUNGSVERHAELTNISSES
.
229
I. BEWERTUNG DES AKTUELLEN REGULIERUNGSNIVEAUS IN
DER
ANLAGEBERATUNG.229
II.
ZUSAMMENFASSUNG.230
§ 9 BESONDERE ASPEKTE DES ANLEGERSCHUTZES AUF DEM
GRAUEN KAPITALMARKT
.233
I. DER GRAUE
KAPITALMARKT.233
1 BEGRIFFSBESTIMMUNG: GRAUER KAPITALMARKT
.
233
2. TYPISCHE ANLAGEPRODUKTE DES GRAUEN
KAPITALMARKTS.234
3. DIE BEDEUTUNG DES GRAUEN KAPITALMARKTS FUER
VERBRAUCHER. 235
4. CHANCEN UND RISIKEN FUER
VERBRAUCHER.236
II. DIE PROKON-INSOLVENZ UND IHRE
FOLGEN.237
1. HINTERGRUENDE DER
PROKON-INSOLVENZ.237
2. DER GRAUE KAPITALMARKT IN DER
.240
III. BISHERIGE UND AKTUELLE REGULIERUNGSMASSNAHMEN IM UEBERBLICK
. 241
1. BISHERIGE
REGULIERUNGSMASSNAHMEN.241
2 AKTUELLE
REGULIERUNGSMASSNAHMEN.243
A) HOEHERE TRANSPARENZ- UND
PROSPEKTANFORDERUNGEN.243
B) MINDESTLAUFZEIT UND KUENDIGUNGSFRIST
.
244
C) MOEGLICHKEIT VON PRODUKTINTERVENTIONEN
.
244
D) EINSCHRAENKUNG DER
WERBEMOEGLICHKEITEN.245
E) PRUEFUNG VON VERMOEGENSLAGE UND RECHNUNGSLEGUNG .246
F) ERWEITERUNG DES
BAFIN-AUFGABENKREISES.246
3. ZUSAMMENFASSUNG UND BEWERTUNG
.
247
IV. BEWERTUNG D
E ANLAGEBERATUNG IM VERGLEICH ZUM REGULIERTEN
KAPITALMARKT.
248
§10 MOEGLICHE OPTIMIERUNGSANSAETZE FUER EINE
INTERESSENGERECHTERE ANLAGEBERATUNG
.
251
1 BEGRIFFSBESTIMMUNG: INTERESSENGERECHTERE
ANLAGEBERATUNG.YYYY251
II. POTENZIELLE OPTIMIERUNGSANSAETZE
.
252
1 STAERKERE ANPASSUNG DER ANLAGEBERATUNG AN DEN
PRAKTISCHEN
BEDARF.252
A) BEDARF EINER KLIENTELORIENTIERTEREN UND FLEXIBLEREN
GESTALTUNG STATT STRENGEM FORMALISMUS
.
252
B) VERBESSERTE KUNDENINFORMATION IM
INTERNET.255
AA) VERSTAERKTER KUNDENWUNSCH NACH ONLINE-INFORMATION
UND
BERATUNG.255
BB) EINFUEHRUNG VON PERSOENLICHER CHAT- UND VIDEOBERATUNG.256
CC) STANDARDISIERTE ONLINE-/APP-BERATUNG
.
257
DD)
STELLUNGNAHME.YYYYYYYY258
C) STAERKERE KUNDENBINDUNG UND ZUFRIEDENHEIT DURCH
FOLGEANGEBOTE
2. MOEGLICHKEIT EINER PLAKATIER
A) EINFUEHRUNG EINES
YYYY
AMPELSYSTEMS" FUER ANLAGEPRODUKTE YYYYYYYY259
B) BEWERTUNG DER GEEIGNETHEIT DES
YYYY
AMPELSYSTEMS" IN
DER ANLAGEBERATUNG.
.
YY
.YY.YY.
260
3. HONORARANLAGEBERATUNG STATT PROVISIONSBERATUNG
.YYYYYYYYYYYYYYYYYYYY
YY
A) DAS KONZEPT DER
HONORARANLAGEBERATUNG.262
B) INTENDIERTE STAERKURIG D
U
R
C
H
HONORARANLAGEBERATUNGSGESETZ.262
C) AKZEPTANZ UND ANGEBOT DER HONORARANLAGEBERATUNG
BEI
BANKEN.264
D) VORTEILE DER HONORARANLAGEBERATUNG
.
265
E) NACHTEILE UND PRAKTISCHE PROBLEME
VERBRAUCHERANLAGEBERATUNG
.
265
F) ZUSAMMENFASSUNG UND BEWERTUNG
.
267
4. ERHOEHUNG DER TRANSPARENZ IN DER
A) FREIWILLIGE UND VOLLSTAENDIGE SCHAFFUNG VON TRANSPARENZ
DURCH DIE INSTITUTE
.
268
B) AUFNAHME DES BERATUNGSGESPRAECHS STATT SCHRIFTLICHER
DOKUMENTATION
YYYYYYYY.YYYYYYYYYYYYYYYYYYYYYYYYYYYYYYYYYYYYYYYYYYYY269
C) VERSTAERKTE OEFFENTLICHE EVALUIERUNG UND BEWERTUNG DER
KUNDENZUFRIEDENHEIT.271
D) STAERKUNG DER KUNDENINFORMATION IM ANSCHLUSS AN DIE
ANLAGEENTSCHEIDUNG.273
E) FRUEHZEITIGE ENTDECKUNG VON MISSSTAENDEN UND
VERBESSERUNGSPOTENZIALEN
.
273
5. VERBESSERUNG DES ALLGEMEINEN OEKONOMISCHEN
BILDUNGSNIVEAUS.YYYYYYYY274
A) NOTWENDIGKEIT FRUEHZEITLICHER OEKONOMISCHER GRUNDBILDUNG.275
B) ALLGEMEINE FOERDERUNG OEKONOMISCHEN BASISWISSENS IN
DER BEVOELKERUNG
.
276
AA) VORSCHLAG EINES
YYINVESTMENT-FUEHRERSCHEINSIYY.276
BB) VERSTAKTES ANGEBOT OEKONOMISH^^
C) ZUSAMMENFASSUNG UND BEWERTUNG
.
278
FAZIT
.279
LITERATURVERZEICHNIS
.285 |
any_adam_object | 1 |
author | Lingen, Gero 1988- |
author_GND | (DE-588)108908000X |
author_facet | Lingen, Gero 1988- |
author_role | aut |
author_sort | Lingen, Gero 1988- |
author_variant | g l gl |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV043433815 |
classification_rvk | PD 3540 PE 620 |
ctrlnum | (OCoLC)951611561 (DE-599)DNB1082307831 |
dewey-full | 340 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 340 - Law |
dewey-raw | 340 |
dewey-search | 340 |
dewey-sort | 3340 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a22000008cb4500</leader><controlfield tag="001">BV043433815</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20170227</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">160307s2016 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">16,N07</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1082307831</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783631672020</subfield><subfield code="c">: EUR 66.80 (AT), sfr 73.00 (freier Preis), EUR 64.95 (DE)</subfield><subfield code="9">978-3-631-67202-0</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3631672020</subfield><subfield code="9">3-631-67202-0</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)951611561</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1082307831</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-HE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-945</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PD 3540</subfield><subfield code="0">(DE-625)135182:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PE 620</subfield><subfield code="0">(DE-625)135525:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Lingen, Gero</subfield><subfield code="d">1988-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)108908000X</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Anlageberatung im Spannungsfeld zwischen Verbraucherschutz und Überregulierung</subfield><subfield code="c">Gero Lingen</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Frankfurt am Main</subfield><subfield code="b">PL Academic Research</subfield><subfield code="c">[2016]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="4"><subfield code="c">© 2016</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">305 Seiten</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Europäische Hochschulschriften. Reihe II, Rechtswissenschaft</subfield><subfield code="v">Band 5826</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">Dissertation</subfield><subfield code="c">Universität zu Köln</subfield><subfield code="d">2015</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Verbraucherschutz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4117338-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Regulierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4201190-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Anlageberatung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002094-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Anlageberatung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002094-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Verbraucherschutz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4117338-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Regulierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4201190-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Europäische Hochschulschriften. Reihe II, Rechtswissenschaft</subfield><subfield code="v">Band 5826</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000000068</subfield><subfield code="9">5826</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=028851500&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-028851500</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV043433815 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2025-03-10T15:04:14Z |
institution | BVB |
isbn | 9783631672020 3631672020 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-028851500 |
oclc_num | 951611561 |
open_access_boolean | |
owner | DE-M382 DE-945 DE-20 DE-355 DE-BY-UBR DE-188 DE-19 DE-BY-UBM |
owner_facet | DE-M382 DE-945 DE-20 DE-355 DE-BY-UBR DE-188 DE-19 DE-BY-UBM |
physical | 305 Seiten |
publishDate | 2016 |
publishDateSearch | 2016 |
publishDateSort | 2016 |
publisher | PL Academic Research |
record_format | marc |
series | Europäische Hochschulschriften. Reihe II, Rechtswissenschaft |
series2 | Europäische Hochschulschriften. Reihe II, Rechtswissenschaft |
spelling | Lingen, Gero 1988- Verfasser (DE-588)108908000X aut Anlageberatung im Spannungsfeld zwischen Verbraucherschutz und Überregulierung Gero Lingen Frankfurt am Main PL Academic Research [2016] © 2016 305 Seiten txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Europäische Hochschulschriften. Reihe II, Rechtswissenschaft Band 5826 Dissertation Universität zu Köln 2015 Verbraucherschutz (DE-588)4117338-7 gnd rswk-swf Regulierung (DE-588)4201190-5 gnd rswk-swf Anlageberatung (DE-588)4002094-0 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Anlageberatung (DE-588)4002094-0 s Verbraucherschutz (DE-588)4117338-7 s Regulierung (DE-588)4201190-5 s DE-604 Europäische Hochschulschriften. Reihe II, Rechtswissenschaft Band 5826 (DE-604)BV000000068 5826 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=028851500&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Lingen, Gero 1988- Anlageberatung im Spannungsfeld zwischen Verbraucherschutz und Überregulierung Europäische Hochschulschriften. Reihe II, Rechtswissenschaft Verbraucherschutz (DE-588)4117338-7 gnd Regulierung (DE-588)4201190-5 gnd Anlageberatung (DE-588)4002094-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)4117338-7 (DE-588)4201190-5 (DE-588)4002094-0 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Anlageberatung im Spannungsfeld zwischen Verbraucherschutz und Überregulierung |
title_auth | Anlageberatung im Spannungsfeld zwischen Verbraucherschutz und Überregulierung |
title_exact_search | Anlageberatung im Spannungsfeld zwischen Verbraucherschutz und Überregulierung |
title_full | Anlageberatung im Spannungsfeld zwischen Verbraucherschutz und Überregulierung Gero Lingen |
title_fullStr | Anlageberatung im Spannungsfeld zwischen Verbraucherschutz und Überregulierung Gero Lingen |
title_full_unstemmed | Anlageberatung im Spannungsfeld zwischen Verbraucherschutz und Überregulierung Gero Lingen |
title_short | Anlageberatung im Spannungsfeld zwischen Verbraucherschutz und Überregulierung |
title_sort | anlageberatung im spannungsfeld zwischen verbraucherschutz und uberregulierung |
topic | Verbraucherschutz (DE-588)4117338-7 gnd Regulierung (DE-588)4201190-5 gnd Anlageberatung (DE-588)4002094-0 gnd |
topic_facet | Verbraucherschutz Regulierung Anlageberatung Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=028851500&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000000068 |
work_keys_str_mv | AT lingengero anlageberatungimspannungsfeldzwischenverbraucherschutzunduberregulierung |