Das Schöffen-Einmaleins:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Pegnitz
Juristischer Verlag Pegnitz GmbH
2015
|
Ausgabe: | 5. Auflage, Rechtsstand: Oktober 2015 |
Schriftenreihe: | Recht in Ausbildung und Praxis bei den Gerichten und Staatsanwaltschaften
21 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 142 Seiten Illustrationen 25 cm |
ISBN: | 9783945157022 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV043431037 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20221117 | ||
007 | t | ||
008 | 160304s2015 gw a||| |||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783945157022 |9 978-3-945157-02-2 | ||
024 | 3 | |a 9783945157022 | |
035 | |a (OCoLC)939668519 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV043431037 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-12 |a DE-22 | ||
082 | 0 | |a 347.430752 |2 22//ger | |
100 | 1 | |a Holzknecht, Siegfried |e Verfasser |0 (DE-588)1050902629 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Das Schöffen-Einmaleins |c von Siegfried Holzknecht |
250 | |a 5. Auflage, Rechtsstand: Oktober 2015 | ||
264 | 1 | |a Pegnitz |b Juristischer Verlag Pegnitz GmbH |c 2015 | |
300 | |a 142 Seiten |b Illustrationen |c 25 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Recht in Ausbildung und Praxis bei den Gerichten und Staatsanwaltschaften |v 21 | |
650 | 0 | 7 | |a Schöffe |0 (DE-588)4179907-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4123623-3 |a Lehrbuch |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Schöffe |0 (DE-588)4179907-0 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Recht in Ausbildung und Praxis bei den Gerichten und Staatsanwaltschaften |v 21 |w (DE-604)BV011858007 |9 21 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=028848764&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-028848764 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804176029871243264 |
---|---|
adam_text | DAS SCHOEFFEN-EINMALEINS
SIEGFRIED HOLZKNECHT
INHALTSVERZEICHNIS:
1 WAS IST EIN SCHOEFFE 9
2 ZEITPLAN FUER DAS VERFAHREN VOR BEGINN EINER FUENFJAEHRIGEN
SCHOEFFENPERIODE 9
3 WIE WERDE ICH SCHOEFFE 10
3.1 EIGENE BEWERBUNG ALS SCHOEFFE 10
3.2 SONSTIGE VORSCHLAEGE 11
3.3 WELCHE RICHTER BENOETIGEN SCHOEFFEN 11
3.4 WAS GIBT ES FUER SCHOEFFENARTEN 11
3.4.1 ERWACHSENEN-/JUGENDSCHOEFFEN 11
3.4.2 HAUPT-/HILFSSCHOEFFEN 12
3.5 VORBEREITUNG DURCH DIE JUSTIZVERWALTUNG 12
3.5.1 WIE VIELE SCHOEFFEN WERDEN BENOETIGT 13
3.5.2 WIE VIELE SCHOEFFEN MUSS DIE EINZELNE GEMEINDE BENENNEN 13
3.6 ERSTELLUNG DER VORSCHLAGSLISTEN DURCH DIE KOMMUNEN ETC 14
3.6.1 UNFAEHIGKEIT ZUM SCHOEFFENAMT 14
3.6.2 UNGEEIGNET ZUM SCHOEFFENAMT 16
3.6.3 ABSTIMMUNG IM STADT-/GEMEINDERAT (ERWACHSENENSCHOEFFEN) 17
3.6.4 BESONDERHEITEN BEI DER AUSWAHL DER JUGENDSCHOEFFEN 17
3.6.5 AUSHANG DER VORSCHLAEGE AN DER STADT-/GEMEINDETAFEL/JUGENDAMT-
EINSPRUECHE... 18
3.6.6 UEBERSENDUNG DER VORSCHLAGSLISTEN AN DAS ZUSTAENDIGE AMTSGERICHT 20
3.7 AUSLESEVERFAHREN DURCH DEN SCHOEFFENWAHLAUSSCHUSS 20
3.7.1 VORBEREITUNG DES WAHLVERFAHRENS DURCH DEN RICHTER BEIM AMTSGERICHT
21
3.7.2 ARBEITSWEISE MIT DER EDV 22
3.7.3 ZUSAMMENSETZUNG DES WAHLAUSSCHUSSES BEIM AMTSGERICHT 23
3.7.4 AUFGABEN DES SCHOEFFENWAHLAUSSCHUSSES 24
3.8 SCHOEFFENZUTEILUNG BEI DEN GERICHTEN (SCHOEFFENAUSLOSUNG) 26
3.8.1 SCHOEFFENGESCHAEFTSSTELLE 26
3.8.2 SCHOEFFENLISTEN DES GERICHTS 26
3.8.3 VORBEREITUNG DER SCHOEFFENAUSLOSUNG 27
3.8.4 DURCHFUHREN DER SCHOEFFENAUSLOSUNG 29
3.8.5 FEHLER WAEHREND DER SCHOEFFENAUSLOSUNG 34
3.8.6 NACHBEREITEN DER SCHOEFFENAUSLOSUNG 34
3.8.7 EINSICHTNAHME IN DIE SCHOEFFENLISTE 35
4 TAETIGKEITEN NACH DER WAHL 36
4.1 SAMMLUNG DER ZUSTELLNACHWEISE 36
4.2 STREICHUNG VON DER SCHOEFFENLISTE - DAUERNDE VERHINDERUNGEN 37
4.2.1 SCHOEFFENSTREICHUNGEN VON AMTS WEGEN 37
4.2.2 SCHOEFFENSTREICHUNGEN AUFGRUND DES ANTRAGS EINES SCHOEFFEN 38
4.2.3 ABLAUF DES STREICHUNGSVERFAHRENS 39
4.3 VERHINDERUNGSANTRAEGE FUER EINZELNE SITZUNGSTAGE 40
4.3.1 MITTEILUNG EINER VERHINDERUNG DURCH EINEN SCHOEFFEN 40
4.3.2 BEHANDLUNG DES ANTRAGES DURCH DAS GERICHT - RUECKANTWORT SCHOEFFE 40
4.3.3 ENTSCHEIDUNG DES GERICHTS 41
4.3.4 WELCHE GRUENDE KOENNEN DIE ENTBINDUNG EINES SCHOEFFEN FUER EINZELNE
SITZUNGSTAGE
BEGRUENDEN 41
4.3.5 PROBLEME DES SCHOEFFEN MIT SEINEM ARBEITGEBER 42
STAND: OKTOBER 2015
HTTP://D-NB.INFO/1081855770
DAS SCHOEFFEN-EINMALEINS
SIEGFRIED HOLZKNECHT
4.3.6 IN WELCHER FORM KOENNEN ANTRAEGE AUF VERHINDERUNG ODER STREICHUNG
GESTELLT
WERDEN 43
4.4 AUSWAHL DER HILFSSCHOEFFEN ANSTELLE VON VERHINDERTEN ODER ZU
STREICHENDEN
HAUPTSCHOEFFEN 44
4.4.1 SORTIEREN DER ENTSCHEIDUNGEN UEBER DIE STREICHUNGEN UND
VERHINDERUNGEN DURCH
DIE SCHOEFFENGESCHAEFTSSTELLE 44
4.4.2 STREICHUNG DES HAUPTSCHOEFFEN UND FESTLEGUNG DER HILFSSCHOEFFEN, DIE
AN DIE
STELLE EINES HAUPTSCHOEFFEN TRETEN 46
4.4.3 STREICHUNG EINES HILFSSCHOEFFEN 46
4.4.4 VERHINDERUNG EINES SCHOEFFEN FUER EINEN SITZUNGSTAG 48
4.4.5 ABLAGE DER VERHINDERUNGS- ODER STREICHUNGSGENEHMIGUNGEN 49
4.4.6 BEREITS FESTSTEHENDE HILFSSCHOEFFEN-TERMINE EINES ZUM HAUPTSCHOEFFEN
GEWORDENEN HILFSSCHOEFFEN 49
4.4.7 EINBERUFUNGEN EINES GESTRICHENEN HAUPTSCHOEFFEN 51
4.4.8 FEHLER BEI DER FESTSTELLUNG DES NAECHSTEN HILFSSCHOEFFEN 53
5 PROBLEMFALLE BEI DER HERANZIEHUNG VON HILFSSCHOEFFEN 54
5.1 EINBERUFUNG DES HILFSSCHOEFFEN - TERMIN FINDET NICHT STATT 54
5.2 ENTBINDUNGSANTRAG EINES HAUPTSCHOEFFEN FUER MEHRERE SITZUNGSTAGE IM
VORAUS 54
5.3 AUSFALL DES HAUPTSCHOEFFEN LEDIGLICH FUER EINEN VON MEHREREN
VERHANDLUNGEN
EINES TERMINSTAGES 54
5.4 NICHTERREICHBARKEIT VON SCHOEFFEN 55
5.4.1 AUSBLEIBEN EINES GELADENEN SCHOEFFEN 55
5.4.2 EIN KURZFRISTIG EINZUBERUFENDER (HILFS-)SCHOEFFE IST NICHT
ERREICHBAR 56
5.5 BEFANGENHEIT VON SCHOEFFEN 56
5.6 MASSGEBENDER TAG DER VERHINDERUNG EINES SCHOEFFEN BEI VERLEGUNG EINES
ORDENTLICHEN SITZUNGSTAGS 57
6 ORDNUNGSGELD 58
6.1 IN WELCHEN FAELLEN WIRD EIN ORDNUNGSGELD VERHAENGT 58
6.1.1 SCHOEFFE, DER SICH NICHT RECHTZEITIG ZU EINEM TERMIN EINGEFUNDEN
HAT 58
6.1.2 SCHOEFFE, DER SICH SEINEN OBLIEGENHEITEN ENTZOGEN HAT 58
6.1.3 ABSEHEN VON ORDNUNGSGELD 58
6.2 HOEHE DES ORDNUNGSGELDES 59
6.3 VORGEHEN GEGEN EINEN ORDNUNGSGELDBESCHLUSS 59
7 DER ERSTE TERMIN 60
7.1 EINFUEHRUNGSVERANSTALTUNG DURCH DIE JUSTIZVERWALTUNG 60
7.2 ERINNERUNG AN EINZELNE TERMINE 60
7.3 F ORTSETZUNGSTERMINE 61
7.4 SCHOEFFENBESETZUNG BEI FORTSETZUNGSTERMINEN 62
7.5 AENDERUNG VON TERMINEN 62
7.6 WIE SOLLEN SCHOEFFEN GEKLEIDET SEIN 63
7.7 VORBEREITUNG DER SCHOEFFEN DURCH DEN GERICHTSVORSITZENDEN 64
7.8 VEREIDIGUNG DER SCHOEFFEN 65
7.8.1 EIDESLEISTUNG 65
7.8.2 GELOEBNIS 66
7.8.3 MITGLIEDER ANDERER RELIGIONS- ODER BEKENNTNISGEMEINSCHAFTEN 66
7.8.4 FEHLENDE VEREIDIGUNG 66
7.9 GROBER ABLAUF EINER STRAFVERHANDLUNG 66
STAND: OKTOBER 2015
DAS SCHOEFFEN-EINMALEINS
SIEGFRIED HOLZKNECHT
7.10 AUFTRETEN DER SCHOEFFEN WAEHREND UND AUSSERHALB DER VERHANDLUNG 67
7.11 ABSTIMMUNG BEI ENTSCHEIDUNGEN 68
7.11.1 ABSTIMMUNGSREIHENFOLGE 68
7.11.2 ABSTIMMUNGEN ZUM NACHTEIL (VERURTEILUNG) DES ANGEKLAGTEN 69
7.11.3 SONSTIGE ABSTIMMUNGEN 70
7.11.4 BERATUNGSGEHEIMNIS 70
7.11.5 HAFTUNG VON SCHOEFFEN 70
7.12 DIE ENTSCHAEDIGUNG DER SCHOEFFEN 71
7.12.1 BERECHNUNGSSCHEMA (STAND 1.11.2015) 71
7.12.2 BERECHNUNGSMUSTER FUER EVI REDEGEWANDT 73
7.12.3 UNFALLSCHUTZ 74
8 SPEZIELLE SITZUNGSTAGE 75
8.1 AUSSERORDENTLICHE SITZUNGSTAGE 75
8.1.1 BEGRIFF 75
8.1.2 SONDERFALL BEI FORTSETZUNGSTERMINEN AN ORDENTLICHEN SITZUNGSTAGEN
76
8.1.3 SCHOEFFEN FUER AUSSERORDENTLICHE SITZUNGEN 76
8.1.4 SPEZIALITAETEN DER SCHOEFFENBESETZUNG BEI AUSSERORDENTLICHEN
SITZUNGEN 80
8.2 VORGEZOGENE SITZUNGEN 81
8.2.1 BEGRIFF 81
8.2.2 SCHOEFFEN FUER VORGEZOGENE TERMINE 81
8.3 NACHGEZOGENE SITZUNGEN 82
8.3.1 BEGRIFF 82
8.3.2 SCHOEFFEN FUER NACHGEZOGENE TERMINE 82
8.4 ABGRENZUNG ZWISCHEN *NACHGEZOGENER UND *VORGEZOGENER SITZUNG 83
9 ERGAENZUNGSSCHOEFFEN 85
9.1 BEGRIFF 85
9.2 FESTLEGUNG EINES ERGAENZUNGSSCHOEFFEN 85
9.3 AUSFALL EINES HAUPTSCHOEFFEN VOR BEGINN DER HAUPTVERHANDLUNG 86
9.4 AUSFALL EINES HAUPTSCHOEFFEN NACH BEGINN DER HAUPTVERHANDLUNG 87
9.5 BESTIMMUNG EINES ERGAENZUNGSSCHOEFFEN NACH BEGINN DER HAUPTVERHANDLUNG
87
10 ZUSAETZLICHE SPRUCHKOERPER - § 46 GVG 88
10.1 AUSWAHL DER SCHOEFFEN 88
10.2 HILFSSCHOEFFENTAETIGKEIT DER BISHERIGEN HILFSSCHOEFFEN 89
10.3 VERMINDERUNG DER BISHERIGEN SPRUCHKOERPERZAHL 89
11 HILFSSTRAFKAMMER 90
11.1 BEGRIFF 90
11.2 WELCHE SCHOEFFEN SIND FUER DIE HILFSSTRAFKAMMER EINZUBERUFEN 90
12 ERGAENZUNGSWAHL FUER HILFSSCHOEFFEN 91
12.1 WANN IST EINE ERGAENZUNGSWAHL VORZUNEHMEN 91
12.2 WIE WIRD DIE ERGAENZUNGSWAHL DURCHGEFUEHRT 91
12.3 HILFSSCHOEFFENAUSLOSUNG BEIM BETREFFENDEN GERICHT 91
13 VERABSCHIEDUNG AUSSCHEIDENDER SCHOEFFEN 93
14 ERHOLUNG EINER BZR-AUSKUNFT VON SCHOEFFEN IM SAMMELVERFAHREN 94
14.1 DATENIMPORT FUER BZR-ANFRAGEN AUS EINER (EXCEL-) TABELLE 94
STAND: OKTOBER 2015
DAS SCHOEFFEN-EINMALEINS
SIEGFRIED HOLZKNECHT
14.2 UEBERMITTELTE AUSKUENFTE ABRUFEN 97
15 ERFASSUNG DER SCHOEFFEN IN FORUMSTAR 98
15.1 ELEKTRONISCHE DATENUEBERTRAGUNG 98
15.2 SCHOEFFEN MANUELL ERFASSEN 99
15.3 SCHOEFFENLISTEN 99
16 HAUPTSCHOEFTENAUSLOSUNG IN FORUMSTAR 100
16.1 ALLGEMEINES 100
16.2 MASKE *AUSLOSUNGSOPTIONEN 100
16.3 MASKE *SCHOEFFENANZAHL PRO SITZUNGSTAGE 102
16.4 MASKE *HAUPTSCHOEFFENAUSLOSUNG 103
16.5 MASKE *HILFSSCHOEFFENAUSLOSUNG 107
17 STREICHUNG EINES SCHOEFFEN IN FORUMSTAR 109
17.1 ERFASSUNG EINES STREICHUNGSANTRAGS 109
17.2 ENTSCHEIDUNG UEBER DEN ANTRAG 110
17.3 DURCHFUEHRUNG DES STREICHUNGSVORGANGS 111
17.4 RUECKGAENGIGMACHUNG DER LETZTEN STREICHUNG/ZUORDNUNG 111
17.5 ANZEIGE IN DER DIENSTLISTE 112
17.6 ANZEIGE IN DER HILFSSCHOEFFENLISTE 113
17.7 ADRESSLISTEN 113
18 VERHINDERUNG EINES SCHOEFFEN IN FORUMSTAR 114
18.1 ERFASSUNG EINES VERHINDERUNGSANTRAGS 114
18.2 GENERIERUNG DES VERHINDERUNGSDOKUMENTS 115
18.3 ZUORDNUNG DES NAECHSTEN HILFSSCHOEFFEN 117
18.4 ANZEIGE IN DER DIENSTLISTE 118
18.5 ANZEIGE IN DER HILFSSCHOEFFENLISTE 118
18.6 MANUELLE HILFSSCHOEFFENZUORDNUNG IN FORUMSTAR 119
19 SCHOEFFENLADUNG/-ABLADUNG IN FORUMSTAR 124
20 AUSSERORDENTLICHE SITZUNGEN IN FORUMSTAR 127
21 ERGAENZUNGSSCHOEFFEN BESTIMMEN IN FORUMSTAR 129
22 SCHOEFFENAUSLOSUNG FUER SPRUCHKOERPER NACH § 46 GVG IN FORUMSTAR 130
23 HILFSSTRAFKAMMER IN FORUMSTAR 133
24 ERGAENZUNGSAUSLOSUNG IN FORUMSTAR 134
25 INFORMATIONSSTELLEN FUER SCHOEFFEN 137
STICHWORTVERZEICHNIS 138
STAND: OKTOBER 2015
|
any_adam_object | 1 |
author | Holzknecht, Siegfried |
author_GND | (DE-588)1050902629 |
author_facet | Holzknecht, Siegfried |
author_role | aut |
author_sort | Holzknecht, Siegfried |
author_variant | s h sh |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV043431037 |
ctrlnum | (OCoLC)939668519 (DE-599)BVBBV043431037 |
dewey-full | 347.430752 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 347 - Procedure and courts |
dewey-raw | 347.430752 |
dewey-search | 347.430752 |
dewey-sort | 3347.430752 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
edition | 5. Auflage, Rechtsstand: Oktober 2015 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01670nam a2200409 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV043431037</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20221117 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">160304s2015 gw a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783945157022</subfield><subfield code="9">978-3-945157-02-2</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783945157022</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)939668519</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV043431037</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-22</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">347.430752</subfield><subfield code="2">22//ger</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Holzknecht, Siegfried</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1050902629</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Das Schöffen-Einmaleins</subfield><subfield code="c">von Siegfried Holzknecht</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">5. Auflage, Rechtsstand: Oktober 2015</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Pegnitz</subfield><subfield code="b">Juristischer Verlag Pegnitz GmbH</subfield><subfield code="c">2015</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">142 Seiten</subfield><subfield code="b">Illustrationen</subfield><subfield code="c">25 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Recht in Ausbildung und Praxis bei den Gerichten und Staatsanwaltschaften</subfield><subfield code="v">21</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Schöffe</subfield><subfield code="0">(DE-588)4179907-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4123623-3</subfield><subfield code="a">Lehrbuch</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Schöffe</subfield><subfield code="0">(DE-588)4179907-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Recht in Ausbildung und Praxis bei den Gerichten und Staatsanwaltschaften</subfield><subfield code="v">21</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV011858007</subfield><subfield code="9">21</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=028848764&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-028848764</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content |
genre_facet | Lehrbuch |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV043431037 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T07:25:41Z |
institution | BVB |
isbn | 9783945157022 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-028848764 |
oclc_num | 939668519 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-22 DE-BY-UBG |
owner_facet | DE-12 DE-22 DE-BY-UBG |
physical | 142 Seiten Illustrationen 25 cm |
publishDate | 2015 |
publishDateSearch | 2015 |
publishDateSort | 2015 |
publisher | Juristischer Verlag Pegnitz GmbH |
record_format | marc |
series | Recht in Ausbildung und Praxis bei den Gerichten und Staatsanwaltschaften |
series2 | Recht in Ausbildung und Praxis bei den Gerichten und Staatsanwaltschaften |
spelling | Holzknecht, Siegfried Verfasser (DE-588)1050902629 aut Das Schöffen-Einmaleins von Siegfried Holzknecht 5. Auflage, Rechtsstand: Oktober 2015 Pegnitz Juristischer Verlag Pegnitz GmbH 2015 142 Seiten Illustrationen 25 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Recht in Ausbildung und Praxis bei den Gerichten und Staatsanwaltschaften 21 Schöffe (DE-588)4179907-0 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Schöffe (DE-588)4179907-0 s DE-604 Recht in Ausbildung und Praxis bei den Gerichten und Staatsanwaltschaften 21 (DE-604)BV011858007 21 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=028848764&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Holzknecht, Siegfried Das Schöffen-Einmaleins Recht in Ausbildung und Praxis bei den Gerichten und Staatsanwaltschaften Schöffe (DE-588)4179907-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)4179907-0 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4123623-3 |
title | Das Schöffen-Einmaleins |
title_auth | Das Schöffen-Einmaleins |
title_exact_search | Das Schöffen-Einmaleins |
title_full | Das Schöffen-Einmaleins von Siegfried Holzknecht |
title_fullStr | Das Schöffen-Einmaleins von Siegfried Holzknecht |
title_full_unstemmed | Das Schöffen-Einmaleins von Siegfried Holzknecht |
title_short | Das Schöffen-Einmaleins |
title_sort | das schoffen einmaleins |
topic | Schöffe (DE-588)4179907-0 gnd |
topic_facet | Schöffe Deutschland Lehrbuch |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=028848764&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV011858007 |
work_keys_str_mv | AT holzknechtsiegfried dasschoffeneinmaleins |