Rechtsvergleichende Studien zur Strafbarkeit juristischer Personen: eine Untersuchung ihrer Strafzurechnungsmerkmale in den Rechtsordnungen von Chile, Deutschland, England, Frankreich, Spanien und den Vereinigten Staaten
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Baden-Baden
Nomos
2016
|
Ausgabe: | 1. Auflage |
Schriftenreihe: | Studien zum Strafrecht
Band 72 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 398 Seiten Diagramme |
ISBN: | 3848726890 9783037518045 9783848726899 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV043415099 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20160729 | ||
007 | t | ||
008 | 160229s2016 gw |||| m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 16,N06 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1082141739 |2 DE-101 | |
020 | |a 3848726890 |c pbk |9 3-8487-2689-0 | ||
020 | |a 9783037518045 |c Dike Verlag Zürich/St. Gallen |9 978-3-03751-804-5 | ||
020 | |a 9783848726899 |c pbk : circa EUR 101.80 (AT), circa EUR 99.00 (DE) |9 978-3-8487-2689-9 | ||
024 | 3 | |a 9783848726899 | |
035 | |a (OCoLC)951557717 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1082141739 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BW | ||
049 | |a DE-384 |a DE-19 |a DE-355 |a DE-11 |a DE-521 |a DE-20 |a DE-29 |a DE-473 | ||
082 | 0 | |a 340 |2 23 | |
084 | |a PE 380 |0 (DE-625)135479: |2 rvk | ||
084 | |a PH 4320 |0 (DE-625)136125: |2 rvk | ||
084 | |a PH 6030 |0 (DE-625)136212: |2 rvk | ||
084 | |a PH 6040 |0 (DE-625)136213: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Bedecarratz Scholz, Francisco Javier |e Verfasser |0 (DE-588)1097275604 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Rechtsvergleichende Studien zur Strafbarkeit juristischer Personen |b eine Untersuchung ihrer Strafzurechnungsmerkmale in den Rechtsordnungen von Chile, Deutschland, England, Frankreich, Spanien und den Vereinigten Staaten |c Francisco Javier Bedecarratz Scholz |
250 | |a 1. Auflage | ||
264 | 1 | |a Baden-Baden |b Nomos |c 2016 | |
300 | |a 398 Seiten |b Diagramme | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Studien zum Strafrecht |v Band 72 | |
502 | |b Dissertation |c Fachbereich Rechtswissenschaften der Philipps-Universität Marburg |d 2015 | ||
650 | 0 | 7 | |a Rechtsvergleich |0 (DE-588)4115712-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Strafbarkeit |0 (DE-588)4131795-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Juristische Person |0 (DE-588)4029063-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Frankreich |0 (DE-588)4018145-5 |2 gnd |9 rswk-swf | |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
651 | 7 | |a USA |0 (DE-588)4078704-7 |2 gnd |9 rswk-swf | |
651 | 7 | |a Spanien |0 (DE-588)4055964-6 |2 gnd |9 rswk-swf | |
651 | 7 | |a Chile |0 (DE-588)4009929-5 |2 gnd |9 rswk-swf | |
651 | 7 | |a England |0 (DE-588)4014770-8 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Chile |0 (DE-588)4009929-5 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 2 | |a England |0 (DE-588)4014770-8 |D g |
689 | 0 | 3 | |a Frankreich |0 (DE-588)4018145-5 |D g |
689 | 0 | 4 | |a Spanien |0 (DE-588)4055964-6 |D g |
689 | 0 | 5 | |a USA |0 (DE-588)4078704-7 |D g |
689 | 0 | 6 | |a Juristische Person |0 (DE-588)4029063-3 |D s |
689 | 0 | 7 | |a Strafbarkeit |0 (DE-588)4131795-6 |D s |
689 | 0 | 8 | |a Rechtsvergleich |0 (DE-588)4115712-6 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
710 | 2 | |a Nomos Verlagsgesellschaft |0 (DE-588)117513-0 |4 pbl | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe |z 978-3-8452-7035-7 |
830 | 0 | |a Studien zum Strafrecht |v Band 72 |w (DE-604)BV021559131 |9 72 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=028833240&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-028833240 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1808865393197973504 |
---|---|
adam_text |
MALTSVERZEICHNIS
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS 21
ERSTER TEIL: EINFUEHRUNG 27
A UEBERBLICK UND ABGRENZUNG 27
B GRUENDE FIIR EINE NEUE FORSCHUNG UEBER DAS THEMA 29
1 STAND CHILES 29
II STAND DEUTSCHLANDS 30
III. ENGLAND
*
FRANKREICH
*
SPANIEN UND DIE VEREINIGTEN STAATEN 32
C. GANG DER UNTERSUCHUNG 34
1 FORSCHUNGSANSATZ 34
II. DURCHFUEHRUNG 35
D. BEGRIFFSBESTIMMUNGEN 37
1 HAFTUNG UND AHNDUNG 37
II. JURISTISCHE PERSON UND UNTERNEHMEN 39
111* JURISTISCHE PERSON UND VERBAND 41
ZWEITER TEIL: RECHTSTHEORETISCHE PROLEGOMENA 43
A GESCHICHTE DER STRAFRECHTLICHEN VERBANDSVERANTWORTLICHKEIT 43
I. DIE EPOCHE DER FIKTIONSTHEORIE 43
II. DIE GEGENUEBERLIEGENDE THEORIE DER REALEN
VERBANDSPERSOENLICHKEIT 45
III. DIE GROSSE WENDE 46
IV. DER WIDERSTAND IN DEUTSCHLAND UND 48
1. DEUTSCHLAND 48
A) BESTRAFUNG NACH BESATZUNGSRECHT 49
B) DER KONSENS DER LITERATO GEGEN DIE STRAFRECHTLICHE
LOESUNG 49
C) OBITER DICTUM DES N 1 * * * 50
D) DIE ENTWICKLUNG DES § 30 OWIG
*
EIN SONDERWEG 51
E) ABSCHLUSSBERICHT DER K O ^ ISS^ ^ ^
STRAFRECHTLICHEN SA^IONENS^^ 54
2. LATEINAMERIKA 55
3. CHILE 56
V. DIE REFORMEN IM AUSLAND 58
B. ALLGEMEINE DOGMATISCHEN UEBERLEGUNGEN 59
I. GMNDE FUR DIE KRIMINALRECHTLICHE BESTRAFUNG JURISTISCHER
PERSONEN 59
1. DIE KRIMINOGENEN FAKTOREN EINES UNTERNEHMENS 60
A) D IE
**
ORGANISIERTE UNVERANTWORTLICHKEIT** 60
B) DIE KRIMINELL ANFAELLIGE ORGANISATION 62
C) DIE OMERTA INNERHALB EINES UNTERNEHMENS 63
2. DIE HERANZIEHUNG DER G ESELLSCHA
PRAEVENTIONSAUFGABEN 64
3. WIRKSAMKEIT DES STRAFRECHTS 65
4. DIE UEBERTRAGUNG DER SOZIALKOSTEN 66
5. DIE BEGRENZUNG DER MACHT DER GROSSUNTERNEHMEN 67
II. DIE B E S TRA LG VON JURISTISCHEN PERSONEN UNTER
BERUECKSICHTIGUNG DER STRAFZWECKTHEORIEN 68
1. GRUNDLAGEN 68
2. GENERALPRAEVENTION 69
3. SPEZIALPRAEVENTION 71
A) POSITIVE SPEZIALPRAEVENTION 71
B) SELBSTREGULIERUNG ALS SPEZIALPRAEVENTIVE STRATEGIE 72
AA) DER OEKONOMISCHE ANSATZ 73
BB) DER STRUKTURELLE ANSATZ 74
CC) DIE ENFORCEMENT PYRAMID 76
C) NEGATIVE SPEZIALPRAEVENTION 78
D) SPEZIALPRAEVENTION UND RECHTSTRAEGEMRINZIP 79
4. ZUSAMMENFASSUNG 81
111* HANDLUNGSFAEHIGKEIT JURISTISCHER PERSONEN 82
1. DOGMATISCHE GRUNDFRAGEN 83
A) MENSCHLICHES VERHALTEN 83
B) ZIVILECHTLICHE UND STRAFRECHTLICHE
HANDLUNGSFAEHIGKEIT 85
C) DIE JURISTISCHE PERSON ALS NORMADRESSAT UND
HANDLUNGSFAEHIGES SUBJEKT 86
D) DIE HANDLUNGSBEGRIFFE UND IHRE FOLGEN 87
AA) DER PERSONALE HANDLUNGSBEGRIFF 88
BB) DER SOZIALE HANDLUNGSBEGRIFF 89
2. ALTERNATIVE EINER HANDLUNGSFAEHIGKEIT
A) DIE ZWECHNUNG DER HANDLUNGEN DES O G
B) DIE SELBSTSTAENDIGE VERBANDSHANDLUNG
AA) DIE GENOSSENSCHAFTSTHEORIE
BB) DIE GLEICHSETZUNG DES VERBANDES MIT SEINEN
MITGLIEDERN
3. SCHLUSSFOLGERUNG
IV. DIE BESTRAFUNG VON VERBAENDEN UND DAS SCHULDPRINZIP
1. GELTUNG DES SCHULDPRINZIPS IM VERBANDSTRAFRECHT
2. KRIMINALRECHTLICHE STRAFE ALS TAUGLICHE SANKTION
3. DIE SCHULD DER JURISTISCHEN PERSON
A) DIE SCHULDFAHIGKEIT
B) DAS UNRECHTSBEWUSSTSEIN
C) NE BIS IN IDEM
AA) SUBJEKTIVE DIMENSION
BB) OBJEKTIVE DIMENSION
D) DIE SANKTIONIERUNG VON UNSCHULDGEN
E) DAS VERHAELTNISMAESSIGKEITSGEBOT
F) DIE VERANTWORTLICHKEIT FUER
G) EINFUEHRUNG ZU EINEM SELBSTSTAENDIGEN SCHULDBEGRIFF
FUER DIE JURISTISCHE PERSON
DIE KONKRETISIERUNG DER STRAFTARKEIT JURISTISCHER PERSONEN
1 MODELLE DER STRAFRECHTLICHEN VERANTWORTLICHKEIT
JURISTISCHER PERSONEN
1. DAS ZURECHNUNGSMODELL
A) DIE BEGEHUNG EINER ZUWIDERHANDLUNG DURCH EINEN
AGENTEN
AA) DER STRENGE BEGRIFF DES AGENTEN
BB) DER AUSGEDEHNTE BEGRIFF DES AGENTEN
CC) DIE GENAUIGKEIT IN DER FESTSTELLUNG DES
AGENTEN
B) DER GEFAHRVERWIRKLICHUNGSZUSAMMENHANG
C) IM INTERESE DES VERBANDES
D) KRITIK DES ZURECHNUNGSMODELLES
AA) NE BIS IN IDEM UND DAS ZURECHNUNGSMODELL
BB) VERHAELTNISMAESSIGKEITSGEBOT
CC) SCHULDUEBERTRAGUNG
90
91
94
94
95
96
97
99
02
06
07
10
*
11
*
11
12
13
16
*
17
20
*
22
*
22
*
23
*
23
*
23
*
26
*
26
*
27
*
28
*
28
29
*
30
31
*
*
*
*
*
*
*
1
1
1
1
1
1
1
*
*
1
1
1
*
*
*
*
1
1
*
*
1
1
1
1
1
2. DIE SELBSTSTAENDGE VERBANDSVERANTWORTLICHKEIT 134
A) DAS SCHULDANALOGIEMODELL VON TIEDEMAM 135
AA) ZUSAMMENFASSUNG 135
BB) KRITIK 135
B) DIE ORIGINAERE UNTEMEHMENSHAFTUNG VON HEINE 136
AA) GRUNDLAGEN 136
BB) EINE (WEITERE)
**
ZWEITE SPUR* DES STRAFRECHTS 137
CC) MERKMALE 138
DD) VERKNUEPFONG ZWISCHEN PFLICHTVERLETZUNG UND
STOERFALL 139
C) DIE REACTIVE CORPORATE FAULT VON FISSE UND
BRAITHWAITE 140
AA) GRUNDLAGEN 140
BB) ZEITLICHER ZUSAMMENHANG DES EX-POST
VERHALTENS 141
CC) LOESUNG VON BEWEISSCHWIERIGKEITEN 141
D) DAS SYSTEMTHEORETISCHE MODELL 142
AA) DIE SOZIOLOGISCHE SYSTEMTHEORIE 143
BB) SYSTEMUNRECHT UND UNRECHTSSYSTEME 144
CC) DER KONSTRUKTIVISTISCHE
UNTEMEKENSSCHULDBEGRIFF 146
DD) KRITIK 148
E) STELLUNGNAHME ZUR SELBSTSTAENDIGEN
VERBANDSVERANTWORTLICHKEIT 149
AA) VEHAELTNIS ZWISCHEN INDIVIDUELLER UND
VERBANDSSCHULD 149
BB) DIE SELBSTREGULIERUNG 150
CC) ZEITDIMENSION UND SIMULTANITAETSPRINZIP 151
DD) BESTIMMTHEITSGRUNDSATZ 152
**) GEGENWIRKUNGEN GEGENUEBER PRAEVENTIVZWECKEN 154
3. DIE GEMISCHTEN MODELLE 155
A) FEHLENDE VERANTWORTLICHKEIT DES INDIVIDUALTAETERS 156
AA) DAS VORLIEGEN EINES TATBESTANDSIRRTUMS BEIM
AGENTEN 156
BB) RECHTFERTIGUNGSGMNDE 157
CC) ENTSCHULDIGUNGSGRTODE 158
DD) REZEPTION IN GEMISCHTEN MODELLEN 159
B) DIE IDENTIFIKATION DES INDIVIDUALTAETES 160
C) HIERARCHISCHE STELLUNG DES A G
ORGANISATION
D) VERBRECHENSART
E) STELLUNGNAHME
II. DIE COMPLIANCE UND IHRE ROLLE BEI DER BESTRAFTING VON
VERBAENDEN
1. BEGRIFFSBESTIMMUNG UND ABGRENZUNG DES BEGRIFFES
**
COMPLIANCE*
A) ALLGEMEINE BEDEUTUNG
B) CRIMINAL COMPLIANCE
2. DIE ROLLE DER COMPLIANCE FUR DIE UNTERSCHIEDLICHEN
ZURECHNUNGSMODELLE
3. PROBLEMSCHWE^U^EDERCOMPU^^^
A) BESTIMMTHEITSGEBOT
B) COMPLIANCE-SCHWINDEL
C) SPEZIALPRAEVENTIVE LEISTUNGSFAEHIGKEIT
4. SCHLUSSFOLGERUNGEN
DRITTER TEIL: RECHTSVERGLEICHUNG
A. METHODIK DER RECHTSVERGLEICH
I. EINFUEHRUNG
II. METHODIK DER FUNKTIONALEN^
1. GRUNDLAGEN
2. TERTIUMCOMPARATIONIS
3. PRAESUMPTIO SIMILITUDINIS
4. KRITIK
111* DAS KONKRETE VERGLEICHSVORHABEN
B. DIE STRAFTARKEIT VON VERBAENDEN IM EUROPAEICHEN UND
INTERNATIONALEN RECHT
I. EUROPARECHT
1. DIE FRAGE DER EIGENEN RECHTSETZUNGSKOMPETENZ DER EU
IM STRAFRECHT
2. ENTWICKLUNG DES E U RO P AE ISH
3. DAS ZWEITE PROTOKOLL
A) ANWENDUNGSBEREICH
B) ZURECHNUNGSVORAUSSETZUNGEN UND SA*TIONEN
C) STELLUNGNAHME
1
2
3
4
5
5
6
8
9
9
1
3
3
6
6
6
6
6
6
6
6
6
6
7
7
7
*
1
1
1
1
*
*
1
1
*
*
1
1
*
*
1
1
5
5
5
5
6
7
8
.
0
0
1
1
7
7
7
7
7
7
7
7
8
0
0
8
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
8
0
0
.
0
0
0
6
(
3
6
6
*
*
1
1
*
*
1
1
4. TRAGWEITE DES ZWEITEN PROTOKOLLS: RAHMENBESCHLUESSE
UND RICHTLINIEN 187
II. VOELKERRECHT 191
1 . UEBERBLICK 191
2. DIE OECD-KONVENTION 192
A) FORDERUNGEN 192
B) PRUEFUNGSVERFAHREN 193
C) SCHLUSSFOLGERUNG 195
C. KONTINENTALER RECHTSBEREICH 195
I . CHILE 195
1. HINTERGRUND 195
2. EIGENSCHAFT DER ANGEORDNETEN SANKTIONEN 196
3. ANWENDUNGSBEREICH 197
4. TATBESTANDSVORAUSSETZUNGEN 198
A) DIE A ETIPFUNGSTAT 198
B) DIE BEGEHUNG ZUGUNSTEN DER JURISTISCHEN PERSON 201
C) INTERNE LEHLERHAFTE ORGANISATION 202
5. BESONDERER TEIL: TATBESTAENDE 205
6. STRAFEN UND STRAFZUMESSUNG 206
7. UMWANDLUNG JURISTISCHER PERSONEN 208
8. AKTUELLE RECHTSPRECHUNG 209
9. SCHLUSSFOLGERUNGEN 210
A) MODELL 210
B) AKZESSORIETAET DER STRAFTARKEIT JURISTISCHER PERSONEN 211
C) WECHSELWIRKUNG ZWISCHEN FORMELLEN UND
MATERIELLEN BEGRIFFEN 212
II. DEUTSCHLAND 214
1. GRUNDLAGEN 214
2. SANKTIONEN DE LEGE LATA 215
A) DIE VERBANDSGELDBUSSE UEBER § 30 OWIG 215
AA) UNTERSCHEIDUNG ZWISCHEN STRTO
ORDNUNGSWIDRIGKEIT 215
BB) SANKTIONSFAEHIGE VERBAENDE 217
CC) RECHTSNACHFOLGE 219
DD) TAETERKREIS DER BEZUGSTAT 220
**) A N IP FTIN G S- ODER BEZUGSTAT 221
FF) DIE PFLICHTVERLETZUNG UND DIE BEREICHERUNG DES
VERBANDES 222
GG) SANKTIONEN 224
HH) MODELL 225
B) ANDERE STRAFRECHTLICHE MASSNAHMEN GEGEN VERBAENDE 226
AA) DER VERFALL NACH §§ 73 FF. STGB UND § 29A
OWIG 227
*
VORAUSSETZUNGEN 227
(2) VERFALL BEI HANDELN FUER DRITTE UEBER § 73
ABS. 3 STGB UND § 29A ABS. 2 OWIG 228
(3) AUSSCHLUSS UND ANWENDBARKEIT DES VERFALLS 229
BB)§29AO W IG 229
CC) DIE EINZIEHUNGUEBER§§74FF. STGB UND
§§22FF
*
OWIG 230
(1) VORAUSSETZUNGEN 230
(2) DIE SONDERVORSCHRIFT DES § 75 STGB 230
*D) RECHTSNATUR DER EIGENTUMSSANKTIONEN 231
*
RECHTSNATUR DER EINZIEHUNG 232
(2) RECHTSNATUR DES VERFALLS 233
*
FOLGEN UND STELLUNGNAHME 234
**) ABSCHOEPFONG DES MEHRERLOESES UEBER §§ 8 FF.
WISTG 235
3. SANKTIONEN DE LEGE FERENDA: DIE
**
GESETZGEBUNGSINITIATIVE 236
A) GRUNDLAGEN 236
B) SYSTEMATIK DES ZURECHNUNGSSYSTEMS 237
AA) BEGRIFFSBESTIMMUNGEN 237
BB) DIE VERBANDSSTRAFTATEN 239
(1) BEGEHUNGSDELIKT 239
(2) UNTERLASSUNGSDELIKT 240
C) VERBANDSSANKTIONEN UND SANKTIONSZUMESSUNG 241
AA) DIE GELDSTRAFE 242
BB) DIE *INFAMIE* ALS STRAFE 243
CC) DIE VERBANDSMASSREGELN 244
DD) ABSEHEN VON SANKTIONEN 245
**) DIE AUSDEHNUNG DER VERBANDSTRAFE AUF DEN
RECHTSNACHFOLGER 246
D) ZUSAMMENFASSUNG 247
E) STELLUNGNAHME ZUM ENTWURF 248
4. ABSCHLIESSENDE BEWERTUNG 250
111* FRANKREICH 252
1. EINFIIHRUNG 252
2. GRUNDLAGEN 253
3. STRAFBARE VERBAENDE 254
A) JURISTISCHE PERSONEN DES PRIVATRECHTS UND DES
OEFFENTLICHENRECHTS 254
B) AUSLAENDISCHE JURISTISCHE PERSONEN 256
4. VORAUSSETZUNG DER VERBANDSVERANTWORTLICHKEIT 256
A) DAS VORLIEGEN EINER STRAFTAT 256
B) TAETERKREIS DER AENTIPFUNGSTAT 257
C) BEGEHUNG
**
AUF RECHNUNG* DES VERBANDES 259
5. WAS NICHT ERFORDERT WIRD 260
A) KEINE BESTRAFONG NATUERLICHER PERSONEN ERFORDERLICH 260
B) STRAFE OHNE SCHULD DER JURISTISCHEN PERSON 261
6. SANKTIONEN 262
7. ABSCHLIESSENDE BEWERTUNG 264
IV. SPANIEN 265
1. UEBERBLICK 265
2. ENTWICKLUNG 266
A) DAS NEUE SPANISCHE STRAFGESETZBUCH VON 1995 266
B) DIE GESAMTSCHULDNERISCHE HAFTUNG VON VERBAENDEN 268
C) BEISPIELE AUS DEM BESONDEREN TEIL DES STRAFRECHTS 270
D) DIE NEUORDNUNG DES SYSTEMS 271
E) ZUSAMMENFASSUNG 271
3. DIE BESTRAFONG JURISTISCHER PERSONEN GEMAESS ARTIKEL
3 IBIS CODIGO PENAL 272
A) ANWENDUNGSBEREICH 272
B) BEGEHUNG DURCH EINEN FUEHRUNGSKRAFT 273
AA) DIE BEGEHUNG EINER STRAFTAT DURCH EINEN
AGENTEN 274
*
KREIS DER AGENTEN 274
*2) DIE STRAFTAT 275
BB) IM NAMEN ODER AUF RECHNUNG DER JURISTICHEN
PERSON 276
CC) ZUGUNSTEN DER JURISTISCHEN PERSON 276
DD) DIE STRAFBEFREIUNG DES ART. 31BIS ABS. 2 277
C) BEGEHUNG DURCH EINE UNTERGEBENE PERSON 278
AA) UEBERBLICK 278
BB) DER UNTERGEBENE 279
CC)
DIE VERLETZUNG DER LEITUNGS-,*BERWACHUNGS-
UNDKONTROLLPFLICHTEN 279
DD) DIE BEGEHUNG EINER STRAFTAT 281
D) DAS ORGANISATIONS- UND LEITUNGSMODELL 281
E) BEZIEHUNG ZWISCHEN INDIVIDUAL- UND
VERBANDSSCHULD 282
Q STRAFZUMESSUNG 283
AA) STRAFEN 283
BB) STRAFMILDERUNGSGMNDE 284
G) STELLUNGNAHME 286
AA) DIE GESTALTUNG AUSGEWOGENER STRAFEN 286
BB) UNZUREICHENDE DEFINITION DER KONTROLLPFLICHTEN 287
CC) EINE U IO TIG E VORAUSSETZUNG 287
DD) MODELL 288
4. DIE YERHAENGUNG VON NEBENFOLGEN GEMAESS ARTIKEL 129
CODIGO PENAL 289
A) ANWENDUNGSBEREICH 289
B) VORAUSSETZUNGEN 290
AA) DAS VORLIEGEN EINER STRAFTAT O D E
ORDNUNGSWIDRIGKEIT 290
BB) ANKNUEPFONGSFAKTOR 291
C) SANKTIONEN 291
5. ABSCHLIESSENDE BEWERTUNG 292
D. ANGELSAECHSISCHER RECHTSBEREICH 293
I. GMNDLAGEN DER STRAFRECHTLICHEN VERANTWORTLICHKEIT IM
COMMONLAW 294
1. UEBERBLICK 294
2. DER ACTUS REUS 294
3. DIE MENS REA 295
4 DIE STRICT LIABILITY 296
5. DIE VICARIOUS LIABILITY 297
II. ENGLAND 297
1. EINFUEHRUNG 297
2. GRUNDPRINZIPIEN 298
A) DIE VICARIOUS LIABILITY IM ENGLISCHEN RECHT 298
AA) GRUNDLAGEN 298
BB) DIE BESTRAFUNG VON U NTEM EKEN IM WEGE DER
VICARIOUS LIABILITY 300
B) DIE BESTRAFUNG GEMAESS DER DOCTRINE OF IDENTIFICATION 302
C) ZUSAMMENFASSUNG 305
3. DIE KRISE DER DOCTRINE OL IDENTIFICATION 305
A) DIE KATASTROPHE DER HERALDOS FREE ENTERPRISE 306
B) ERSTER LOESUNGSANSATZ: DIE DOCTRINE OF AGGREGATION 308
C) ZWEITER LOESUNGSANSATZ: DER FALL MERIDIAN 309
4. STELLUNGNAHME 310
5. DER NEUE TATBESTAND DER CORPORATE KILLING 311
A) ERSTE VORSCHLAEGE 311
B) DER C OLORATE MANSLAUGHTER AND
HOMICIDE ACT 2007 313
AA) ANWENDBARKEIT 314
BB) TATBESTANDSMERKMALE 314
CC) SANKTIONEN 316
DD) STELLUNGNAHME 317
6. DER TATBESTAND DER BESTECHUNG: DER 317
A) DIE AKTIVE BESTECHUNG 318
B) DIE PASSIVE BESTECHUNG 318
C) ALLGEMEINE BESTIMMUNGEN FFIR DIE AKTIVE UND
PASSIVE BESTECHUNG 319
D) DIE BESTECHUNG AUSLAENDISCHER AMTSTRAEGER 320
E) DIE UNTERLASSENE VERHINDERUNG VON
BESTECHUNGSHANDLUNGEN 320
AA) TATBESTANDSVORAUSSETZUNGEN 321
BB) SCHULDVERMUTUNG DES § 7 (2) UKBA 322
F) STELLUNGNAHME 323
7. ABSCHLIESSENDE ZUSAMMENFASSUNG 324
111* DIE VEREINIGTEN STAATEN 326
1. E IN LRU N G 326
2. EXKURS BUNDESRECHT UND LANDESRECHT 326
3 . G ^ D ZUE G E DER CORPORATE CRIMI^^ 327
A) ENTWICKLUNG 327
B) VORAUSSETZUNGEN DER UNTERNEHMENSSTRAFTARKEIT 329
AA) DIE BEGEHUNG EINER STRAFTAT DURCH EINEN
ANGESTELLTEN DES UNTERNEHMENS 330
*
STELLUNG DES AGENTEN INNERHALB
UNTEMEHMENSHIERARCHIE 330
(2) DIE ANKNUEPFONGSTAT 331
(3) VOLLDELIKTISCHE BEGEHUNG DER
A EIIPFUNGSTAT
(4) FESTSTELLUNG DER PERSON DES TAETERS
BB) IM RAHMEN DES BESCHAEFTIGUNGSVERHAELTNISES
CC) MIT DER ABSICNT
*
DEM UNTERNEHMEN EINEN
VORTEIL ZU VERSCHAFFEN
C) STELLUNGNAHME
4. MUSTER ZUR VEREINHEITLICHUNG
A) DER MODEL PENAL CODE
AA) UNTEMEHMENSBEZOGENE MENS REA-TATBESTAENDE
BB) STRICT LIABILITY-TATBESTAENDE
CC) MENS REA-TATBESTANDE, DIE SICH NICHT
AUSDRUECKLICH AN UNTERNEHMEN WENDEN
DD) STELLUNGNAHME
B) DIE STRAFZUMESSUNG: DAS KAPITEL 8 DER FEDERAL
SENTENCING GUIDELINES
AA) GRUNDLAGEN
BB) DIE WIEDERGUTMACHUNG
CC) DIE GELDSTRAFE
(1) UEBERBLICK
(2) VORVERFAHREN
*
ERRECHNUNG DES GRUNDBETRAGES DER
GELDBUSSE
(4) SCHULDPUNKTZAHL DES UNTERNEHMENS
(A) HANDLUNGEN VON FUEHRUNGSKRAEFTEN
(B) RUECKFALL
(C) V E RST* GEGEN RICHTERLICHE
ANORDNUNGEN
(D) WIRKSAMES COMPLIANCE- UND
ETHIKPROGRAMM
(E) EX-POST VERHALTEN
(5) ERRECHNUNG DES STRAFRAHMENS
(6) ANWENDUNGSBEISPIEL
(7) FESTSETZUNG DES ENDGUELTIGEN
GELDBUSSBETRAGES
(A) REGELFALL
(B) GEWINNABSCHOEPFONG
(C) E RM AE SS IP G DER GELDBUSSE WEGEN
ZANMNGSUNFAEHIGKEIT
(D) FAKULTATIVE ABWEICHUNGEN VOM
STRAFRAHMEN
DD) DIE BEWAEHRUNGSSTRAFE
(1) VERPFLICHTUNG ZUR VERHAENGUNG DER
BEWAEHRUNGSSTRAFE
(2) L A L T UND FOLGEN DER BEWAEHRUNGSSTRAFE
**) VERBINDLICHKEIT DER RICHTLINIEN: DIE
ENTSCHEIDUNG *UNITED STATES VERSUS BOOKER*
FF) KRITIK UND STELLUNGNAHME
5. KOIPTIONSBEKAMPFUNG UND INTERNATIONALE
AUSWIRKUNG
A) DER FOREIGN COOTPT PRACTICES ACT 1977
AA) ANTIKORRUPTIONSBESTIMMUNGEN
BB) RECHNUNGSLEGUNGSUND INTERNE
KONTROLLBESTIMMUNGEN
CC) STRAFRECHTLICHE FOLGEN FIIR JURISTISCHE PERSONEN
B) DER SARBANES-OXLEY ACT 2002
6. ZUSA_ENFASSUNG
E. ZUSAMMENSCHAU
I. UEBERBLICK
II. SANKTIONSFAEHIGE ZUSAMMENSCHLUESSE
1. OEKONOMISCHER BEGRIFF VERSUS RECHTSTRAEGERPRINZIP
2. JURISTICHE PERSON UND SONSTIGE PERSONENVEREINIGUNG
3. JURISTISCHE PERSONEN DES OEFFENTLICHEN-UND DES
PRIVATRECHTS
111* STRAFZURECHNUNGSMERKMALE
1. HANDLUNG EINES AGENTEN UND PERO^
2. IM RAHMEN DER ERTEILTEN BEFOGNISSE
3. IM INTERESSE ODER ZUGUNSTEN DES
*
4. IM NAMEN ODER AUFRECTOUNG DES VERBANDES
IV. BEZIEHUNG ZWISCHEN INDIVIDUELLER UND KOLLEKTIVER
VERANTWORTLICHKEIT
V. DAS MERKMAL DER VERBANDSCHULD
VI. B E W E E G VON COMPLIANCE-PROGRAM
VII. SANKTIONEN
VIERTER LEIL: SCHLUSSFOLGERUNGEN
A. DOGMATISCHE PROBLEME
5
5
5
5
5
5
3
3
3
3
3
3
63
63
64
65
65
66
*
66
*
67
*
67
*
67
*
68
*
68
*
69
*
70
*
70
*
71
*
72
*
74
*
74
*
75
*
76
*
78
*
82
582
3
3
3
3
3
3
3
3
3
3
3
3
3
3
3
3
3
3
3
3
3
3
3
3
B. MODELLE
383
C. RECHTSVERGLEICHUNG
384
LITERAMRVERZEICHNIS
387 |
any_adam_object | 1 |
author | Bedecarratz Scholz, Francisco Javier |
author_GND | (DE-588)1097275604 |
author_facet | Bedecarratz Scholz, Francisco Javier |
author_role | aut |
author_sort | Bedecarratz Scholz, Francisco Javier |
author_variant | s f j b sfj sfjb |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV043415099 |
classification_rvk | PE 380 PH 4320 PH 6030 PH 6040 |
ctrlnum | (OCoLC)951557717 (DE-599)DNB1082141739 |
dewey-full | 340 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 340 - Law |
dewey-raw | 340 |
dewey-search | 340 |
dewey-sort | 3340 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
edition | 1. Auflage |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV043415099</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20160729</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">160229s2016 gw |||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">16,N06</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1082141739</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3848726890</subfield><subfield code="c">pbk</subfield><subfield code="9">3-8487-2689-0</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783037518045</subfield><subfield code="c">Dike Verlag Zürich/St. Gallen</subfield><subfield code="9">978-3-03751-804-5</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783848726899</subfield><subfield code="c">pbk : circa EUR 101.80 (AT), circa EUR 99.00 (DE)</subfield><subfield code="9">978-3-8487-2689-9</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783848726899</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)951557717</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1082141739</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PE 380</subfield><subfield code="0">(DE-625)135479:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PH 4320</subfield><subfield code="0">(DE-625)136125:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PH 6030</subfield><subfield code="0">(DE-625)136212:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PH 6040</subfield><subfield code="0">(DE-625)136213:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Bedecarratz Scholz, Francisco Javier</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1097275604</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Rechtsvergleichende Studien zur Strafbarkeit juristischer Personen</subfield><subfield code="b">eine Untersuchung ihrer Strafzurechnungsmerkmale in den Rechtsordnungen von Chile, Deutschland, England, Frankreich, Spanien und den Vereinigten Staaten</subfield><subfield code="c">Francisco Javier Bedecarratz Scholz</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Baden-Baden</subfield><subfield code="b">Nomos</subfield><subfield code="c">2016</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">398 Seiten</subfield><subfield code="b">Diagramme</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Studien zum Strafrecht</subfield><subfield code="v">Band 72</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">Dissertation</subfield><subfield code="c">Fachbereich Rechtswissenschaften der Philipps-Universität Marburg</subfield><subfield code="d">2015</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Rechtsvergleich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115712-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Strafbarkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4131795-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Juristische Person</subfield><subfield code="0">(DE-588)4029063-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Frankreich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4018145-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">USA</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078704-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Spanien</subfield><subfield code="0">(DE-588)4055964-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Chile</subfield><subfield code="0">(DE-588)4009929-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">England</subfield><subfield code="0">(DE-588)4014770-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Chile</subfield><subfield code="0">(DE-588)4009929-5</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">England</subfield><subfield code="0">(DE-588)4014770-8</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Frankreich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4018145-5</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Spanien</subfield><subfield code="0">(DE-588)4055964-6</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="5"><subfield code="a">USA</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078704-7</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="6"><subfield code="a">Juristische Person</subfield><subfield code="0">(DE-588)4029063-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Strafbarkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4131795-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="8"><subfield code="a">Rechtsvergleich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115712-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Nomos Verlagsgesellschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)117513-0</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe</subfield><subfield code="z">978-3-8452-7035-7</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Studien zum Strafrecht</subfield><subfield code="v">Band 72</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV021559131</subfield><subfield code="9">72</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=028833240&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-028833240</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Frankreich (DE-588)4018145-5 gnd Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd USA (DE-588)4078704-7 gnd Spanien (DE-588)4055964-6 gnd Chile (DE-588)4009929-5 gnd England (DE-588)4014770-8 gnd |
geographic_facet | Frankreich Deutschland USA Spanien Chile England |
id | DE-604.BV043415099 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-08-31T01:41:06Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)117513-0 |
isbn | 3848726890 9783037518045 9783848726899 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-028833240 |
oclc_num | 951557717 |
open_access_boolean | |
owner | DE-384 DE-19 DE-BY-UBM DE-355 DE-BY-UBR DE-11 DE-521 DE-20 DE-29 DE-473 DE-BY-UBG |
owner_facet | DE-384 DE-19 DE-BY-UBM DE-355 DE-BY-UBR DE-11 DE-521 DE-20 DE-29 DE-473 DE-BY-UBG |
physical | 398 Seiten Diagramme |
publishDate | 2016 |
publishDateSearch | 2016 |
publishDateSort | 2016 |
publisher | Nomos |
record_format | marc |
series | Studien zum Strafrecht |
series2 | Studien zum Strafrecht |
spelling | Bedecarratz Scholz, Francisco Javier Verfasser (DE-588)1097275604 aut Rechtsvergleichende Studien zur Strafbarkeit juristischer Personen eine Untersuchung ihrer Strafzurechnungsmerkmale in den Rechtsordnungen von Chile, Deutschland, England, Frankreich, Spanien und den Vereinigten Staaten Francisco Javier Bedecarratz Scholz 1. Auflage Baden-Baden Nomos 2016 398 Seiten Diagramme txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Studien zum Strafrecht Band 72 Dissertation Fachbereich Rechtswissenschaften der Philipps-Universität Marburg 2015 Rechtsvergleich (DE-588)4115712-6 gnd rswk-swf Strafbarkeit (DE-588)4131795-6 gnd rswk-swf Juristische Person (DE-588)4029063-3 gnd rswk-swf Frankreich (DE-588)4018145-5 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf USA (DE-588)4078704-7 gnd rswk-swf Spanien (DE-588)4055964-6 gnd rswk-swf Chile (DE-588)4009929-5 gnd rswk-swf England (DE-588)4014770-8 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Chile (DE-588)4009929-5 g Deutschland (DE-588)4011882-4 g England (DE-588)4014770-8 g Frankreich (DE-588)4018145-5 g Spanien (DE-588)4055964-6 g USA (DE-588)4078704-7 g Juristische Person (DE-588)4029063-3 s Strafbarkeit (DE-588)4131795-6 s Rechtsvergleich (DE-588)4115712-6 s DE-604 Nomos Verlagsgesellschaft (DE-588)117513-0 pbl Erscheint auch als Online-Ausgabe 978-3-8452-7035-7 Studien zum Strafrecht Band 72 (DE-604)BV021559131 72 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=028833240&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Bedecarratz Scholz, Francisco Javier Rechtsvergleichende Studien zur Strafbarkeit juristischer Personen eine Untersuchung ihrer Strafzurechnungsmerkmale in den Rechtsordnungen von Chile, Deutschland, England, Frankreich, Spanien und den Vereinigten Staaten Studien zum Strafrecht Rechtsvergleich (DE-588)4115712-6 gnd Strafbarkeit (DE-588)4131795-6 gnd Juristische Person (DE-588)4029063-3 gnd |
subject_GND | (DE-588)4115712-6 (DE-588)4131795-6 (DE-588)4029063-3 (DE-588)4018145-5 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4078704-7 (DE-588)4055964-6 (DE-588)4009929-5 (DE-588)4014770-8 (DE-588)4113937-9 |
title | Rechtsvergleichende Studien zur Strafbarkeit juristischer Personen eine Untersuchung ihrer Strafzurechnungsmerkmale in den Rechtsordnungen von Chile, Deutschland, England, Frankreich, Spanien und den Vereinigten Staaten |
title_auth | Rechtsvergleichende Studien zur Strafbarkeit juristischer Personen eine Untersuchung ihrer Strafzurechnungsmerkmale in den Rechtsordnungen von Chile, Deutschland, England, Frankreich, Spanien und den Vereinigten Staaten |
title_exact_search | Rechtsvergleichende Studien zur Strafbarkeit juristischer Personen eine Untersuchung ihrer Strafzurechnungsmerkmale in den Rechtsordnungen von Chile, Deutschland, England, Frankreich, Spanien und den Vereinigten Staaten |
title_full | Rechtsvergleichende Studien zur Strafbarkeit juristischer Personen eine Untersuchung ihrer Strafzurechnungsmerkmale in den Rechtsordnungen von Chile, Deutschland, England, Frankreich, Spanien und den Vereinigten Staaten Francisco Javier Bedecarratz Scholz |
title_fullStr | Rechtsvergleichende Studien zur Strafbarkeit juristischer Personen eine Untersuchung ihrer Strafzurechnungsmerkmale in den Rechtsordnungen von Chile, Deutschland, England, Frankreich, Spanien und den Vereinigten Staaten Francisco Javier Bedecarratz Scholz |
title_full_unstemmed | Rechtsvergleichende Studien zur Strafbarkeit juristischer Personen eine Untersuchung ihrer Strafzurechnungsmerkmale in den Rechtsordnungen von Chile, Deutschland, England, Frankreich, Spanien und den Vereinigten Staaten Francisco Javier Bedecarratz Scholz |
title_short | Rechtsvergleichende Studien zur Strafbarkeit juristischer Personen |
title_sort | rechtsvergleichende studien zur strafbarkeit juristischer personen eine untersuchung ihrer strafzurechnungsmerkmale in den rechtsordnungen von chile deutschland england frankreich spanien und den vereinigten staaten |
title_sub | eine Untersuchung ihrer Strafzurechnungsmerkmale in den Rechtsordnungen von Chile, Deutschland, England, Frankreich, Spanien und den Vereinigten Staaten |
topic | Rechtsvergleich (DE-588)4115712-6 gnd Strafbarkeit (DE-588)4131795-6 gnd Juristische Person (DE-588)4029063-3 gnd |
topic_facet | Rechtsvergleich Strafbarkeit Juristische Person Frankreich Deutschland USA Spanien Chile England Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=028833240&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV021559131 |
work_keys_str_mv | AT bedecarratzscholzfranciscojavier rechtsvergleichendestudienzurstrafbarkeitjuristischerpersoneneineuntersuchungihrerstrafzurechnungsmerkmaleindenrechtsordnungenvonchiledeutschlandenglandfrankreichspanienunddenvereinigtenstaaten AT nomosverlagsgesellschaft rechtsvergleichendestudienzurstrafbarkeitjuristischerpersoneneineuntersuchungihrerstrafzurechnungsmerkmaleindenrechtsordnungenvonchiledeutschlandenglandfrankreichspanienunddenvereinigtenstaaten |