Unternehmensnachfolge nach der Erbschaftsteuerreform 2016:
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
[Bonn]
STOTAX Stollfuß Medien
[2016]
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 311 Seiten |
ISBN: | 3083642008 9783083642008 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000008c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV043410839 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20170518 | ||
007 | t | ||
008 | 160226s2016 gw |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 15,N44 |2 dnb | ||
015 | |a 17,A07 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1077879725 |2 DE-101 | |
020 | |a 3083642008 |9 3-08-364200-8 | ||
020 | |a 9783083642008 |c Pb. : EUR 39.90 (AT), EUR 38.80 (DE) |9 978-3-08-364200-8 | ||
024 | 3 | |a 9783083642008 | |
028 | 5 | 2 | |a Best.-Nr.: 978-3-08-364200-8 |
035 | |a (OCoLC)969630610 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1077879725 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-NW | ||
049 | |a DE-M382 |a DE-M124 |a DE-20 |a DE-859 |a DE-860 |a DE-M347 |a DE-898 |a DE-945 |a DE-N2 |a DE-634 | ||
082 | 0 | |a 343.43053 |2 22/ger | |
082 | 0 | |a 340 |2 23 | |
084 | |a PP 3965 |0 (DE-625)138528:283 |2 rvk | ||
084 | |a QL 631 |0 (DE-625)141746: |2 rvk | ||
084 | |a QP 380 |0 (DE-625)141875: |2 rvk | ||
084 | |a QP 440 |0 (DE-625)141885: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
084 | |a 650 |2 sdnb | ||
084 | |a 330 |2 sdnb | ||
245 | 1 | 0 | |a Unternehmensnachfolge nach der Erbschaftsteuerreform 2016 |c Redaktionelle Gesamtverantwortung: Dr. Ulrike Höreth, Brigitte Stelzer ; [Autorenverzeichnis] Bundesverband der Deutschen Industrie, EbnerStolz |
264 | 1 | |a [Bonn] |b STOTAX Stollfuß Medien |c [2016] | |
300 | |a 311 Seiten | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 0 | 7 | |a Unternehmernachfolge |0 (DE-588)4061953-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Steuerreform |0 (DE-588)4057455-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Erbschaftsteuerrecht |0 (DE-588)4123146-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Unternehmernachfolge |0 (DE-588)4061953-9 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Erbschaftsteuerrecht |0 (DE-588)4123146-6 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Steuerreform |0 (DE-588)4057455-6 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Höreth, Ulrike |d 1966- |0 (DE-588)123458757 |4 aut | |
700 | 1 | |a Stelzer, Brigitte |0 (DE-588)1124595120 |4 aut | |
710 | 2 | |a Bundesverband der Deutschen Industrie |0 (DE-588)2006611-9 |4 isb | |
710 | 2 | |a Dr. Ebner, Dr. Stolz und Partner |0 (DE-588)10088301-1 |4 isb | |
710 | 2 | |a Stollfuß Medien GmbH & Co. KG |0 (DE-588)1064286518 |4 pbl | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe |z 978-3-08-184200-4 |
856 | 4 | 2 | |m SWB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=028829112&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1805077895133003776 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS
SEITE
GELEITWORT 5
VORWORT 6
INFORMATIONEN ZU EBNER STOLZ /BDI 8
AUTORENVERZEICHNIS 9
LITERATURVERZEICHNIS 23
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS 27
ERSTER TEIL: ENTSTEHUNGSGESCHICHTE DES ERBSCHAFTSTEUERREFORMGE-
SETZES 2016 33
A. DIE ENTSCHEIDUNG DES BUNDESVERFASSUNGSGERICHTS 35
I. DER VORLAGEBESCHLUSS DES BFH 35
1. VERFASSUNGSRECHTLICHE ZWEIFEL 35
2. SACHVERHALT 35
3. DIE ENTSCHEIDUNGSGRUENDE DES BFH 35
II. DAS URTEIL DES BUNDESVERFASSUNGSGERICHTS IM EINZELNEN 37
1. VERFASSUNGSWIDRIGKEIT DES ERBSCHAFTSTEUERRECHTS 37
2. DIE WESENTLICHEN ENTSCHEIDUNGSGRUENDE DES BVERFG 38
A) GESETZGEBERISCHER SPIELRAUM 38
B) BEGUENSTIGUNG GROSSER UNTERNEHMEN 38
C) BEGUENSTIGTE VERMOEGENSARTEN 39
AA) MINDESTBETEILIGUNGSQUOTE BEI KAPITALGESELLSCHAFTSANTEILEN. . 39
BB) PERSONENGESELLSCHAFTSANTEILE 40
CC) LAND- UND FORSTWIRTSCHAFTLICHES VERMOEGEN 40
D) FREISTELLUNG VON DER LOHNSUMMENREGELUNG FUER BETRIEBE BIS 20 BE-
SCHAEFTIGTE 40
E) BEHALTENSFRIST 41
F) EINBEZIEHUNG VON VERWALTUNGSVERMOEGEN IN DIE STEUERVERGUENSTIGUNG. 41
G) STEUERLICHE GESTALTUNGSMOEGLICHKEITEN 42
H) REGELUNGEN ZUR UNTERNEHMENSNACHFOLGE INSGESAMT VERFASSUNGSWID-
RIG 43
I) FORTBESTAND DES GELTENDEN RECHTS 43
3. ANFORDERUNGEN DES BVERFG AN EIN NEUES ERBSCHAFTSTEUERRECHT 43
A) GRUNDSAETZLICHE BEIBEHALTUNG DER VERSCHONUNGSREGELUNGEN 43
B) BEGUENSTIGUNG VON GROSSUNTERNEHMEN 44
AA) ABGRENZUNG GROSSUNTERNEHMEN 44
BB) BEDUERFNISPRUEFUNG 44
11
INHALTSVERZEICHNIS
SEITE
C) AUSNAHME VON DER LOHNSUMMENREGELUNG 44
D) MODIFIZIERUNG VERWALTUNGSVERMOEGEN 45
E) VERMEIDUNG VON GESTALTUNGSMOEGLICHKEITEN 45
B. REAKTION DER FINANZVERWALTUNG 45
C. GANG DES GESETZGEBUNGSVERFAHRENS 46
I. REFERENTENENTWURF 46
II. REGIERUNGSENTWURF 46
III. STELLUNGNAHME DES BUNDESRATS 48
IV. GEGENAEUSSERUNG DER BUNDESREGIERUNG 49
V. VORLAEUFIGER POLITISCHE KONSENS 49
VI. BESCHLUSS IM BUNDESTAG AM 24.6.2016 50
VII. ABSTIMMUNG IM BUNDESRAT AM 8.7.2016 51
VIII. VERMITTLUNGSERGEBNIS VOM 22.9.2016 52
IX. NOCHMALIGER GESETZESBESCHLUSS IM BUNDESTAG AM 29.9.2016 53
X. ZUSTIMMUNG DES BUNDESRATS AM 14.10.2016 UND VERKUENDUNG IM BUNDESGE-
SETZBLATT I 53
D. WESENTLICHE ECKPUNKTE DER ERBSCHAFTSTEUERREFORM 53
E- RUECKWIRKENDE ANWENDUNG DER GESETZLICHEN NEUERUNGEN UND VERFASSUNGS-
RECHTLICHE FRAGEN 55
ZWEITER TEIL: ERBSCHAFTSTEUERREFORM AUS DER SICHT DER WIRTSCHAFT. 57
A. EINFUEHRUNG 59
B. ECKPUNKTE DES BMF GEBEN DEN REFORMRAHMEN VOR 60
I. ABGRENZUNG BEGUENSTIGTES VERMOEGEN VOM VERWALTUNGSVERMOEGEN 60
II. VERSCHONUNGSBEDARFSPRUEFUNG - ERSTE FREIGRENZE BIS ZU 20 MIO. EURO 61
III. INDIVIDUELLE VERSCHONUNGSBEDARFSPRUEFUNG 62
IV. AUFGRIFFSGRENZE BEI DER LOHNSUMMENREGELUNG 63
C KABINETTSENTWURF - KONKRETISIERUNG DER ERBSCHAFTSTEUERREFORM 64
I. BEGUENSTIGTES VERMOEGEN 64
II. PRUEFSCHWELLE DER VERSCHONUNGSBEDARFSPRUEFUNG 65
III. RUECKGRIFF AUF DAS PRIVATVERMOEGEN - VERSCHONUNGSBEDARFSPRUEFUNG 66
IV. VERMEIDUNG DES FALLBEILEFFEKTS IM RAHMEN DER
VERSCHONUNGSBEDARFSPRUEFUNG 66
12
INHALTSVERZEICHNIS
SEITE
D. FEBRUARKOMPROMISS - FRAKTIONEN SCHLAGEN VERMEINTLICH DEN GORDISCHEN
KNO-
TEN DURCH 67
I. BERUECKSICHTIGUNG VON VERFUEGUNGSBESCHRAENKUNGEN BEI
FAMILIENUNTERNEHMEN. 67
II. ABGRENZUNG DES BEGUENSTIGTEN VERMOEGENS:
VERWALTUNGSVERMOEGENSDEFINITION. . 68
III. STUNDUNGSREGELUNG 69
IV. INVESTITIONSKLAUSEL 69
V. EINSCHRAENKUNGEN BEIM ABSCHMELZMODELL 70
VI. ANPASSUNG DES VEREINFACHTEN ERTRAGSWERTVERFAHRENS 70
E. NACHJUSTIERUNG DES FEBRUARKOEMPROMISSES - EIN SCHRITT VOR, EIN SCHRITT
ZURUECK 71
I. ABGRENZUNG DES BEGUENSTIGTEN BETRIEBSVERMOEGENS 71
II. BEGUENSTIGUNG VON DECKUNGSVERMOEGEN FUER DIE BETRIEBLICHE
ALTERSVORSORGE . 72
III. BEGUENSTIGUNG VON BETEILIGUNGEN IN DRITTSTAATEN 72
IV. ABSOLUTER AUSSCHLUSS VON DER BEGUENSTIGUNG 73
V. VORWEGABSCHLAG AUF BASIS QUALITATIVER KRITERIEN 73
VI. ERHOEHTE ANFORDERUNGEN BZW. REDUZIERTE VERSCHONUNG FUER UEBER 26 MIO.
EURO
UEBERTRAGENEM UNTERNEHMENSVERMOEGEN 74
1. VERSCHONUNGSBEDARFSPRUEFUNG 74
2. DER VERSCHONUNGSABSCHLAG 74
VII. AUSNAHMEN FUER KLEINE UNTERNEHMEN 74
VIII. INVESTITIONSKLAUSEL 75
IX. UNZUREICHENDE STUNDUNGSREGELUNG 75
X. ANPASSUNG DES VEREINFACHTEN ERTRAGSWERTVERFAHRENS FUER DIE
VERMOEGENSBEWER-
TUNG 76
F. POLITISCHE SCHEINEINIGUNG 76
G. VERMITTLUNGSVERFAHREN - ANFANG VOM REFORMENDE 76
H. VERMITTLUNGSERGEBNIS - WEITERE VERSCHAERFUNGEN DER BISHERIGEN
KOMPROMISSE 77
I. VORABABSCHLAG - NEUE ANFORDERUNGEN DURCH THESAURIERUNGSQUOTE 77
II. FINANZMITTELTEST 78
III. VEREINFACHTES ERTRAGSWERTVERFAHREN - LEICHTE REDUZIERUNG DES
KAPITALISIE-
RUNGSFAKTORS 78
IV. VERWALTUNGSVERMOEGEN WIRD WEITER GEFASST 78
V. VERSCHONUNG - OBERGRENZE DES VERWALTUNGSVERMOEGENS 78
VI. ZINSLOSE STUNDUNG AUF EIN JAHR BEGRENZT 79
I. FAZIT - EIN ZWISCHENFAZIT? 79
13
INHALTSVERZEICHNIS
SEITE
DRITTER TEIL: GRUNDZUEGE DES ERBSCHAFT- UND SCHENKUNGSTEUERRECHTS 8I
A. VORBEMERKUNG 83
B. DER ERBSCHAFTSTEUERPFLICHT UNTERLIEGENDE VORGAENGE 83
C. PERSOENLICHE STEUERPFLICHT 84
I. UNBESCHRAENKTE STEUERPFLICHT 84
II. BESCHRAENKTE STEUERPFLICHT 84
D. UEBERTRAGUNG VON BETRIEBSVERMOEGEN 85
I. ALLGEMEINE GRUNDSAETZE 85
II. BEGUENSTIGTES VERMOEGEN UND NICHT BEGUENSTIGTES VERWALTUNGSVERMOEGEN 86
1. BEGUENSTIGTES VERMOEGEN 86
A) BETRIEBSVERMOEGEN VON GEWERBEBETRIEBEN UND FREIBERUFLERN 86
B) ANTEILE AN KAPITALGESELLSCHAFTEN 87
C) LAND- UND FORSTWIRTSCHAFTLICHES VERMOEGEN 88
2. NICHT BEGUENSTIGTES VERWALTUNGSVERMOEGEN 88
A) VERWALTUNGSVERMOEGENSKATALOG 88
B) JUNGES VERWALTUNGSVERMOEGEN 90
III. BEGUENSTIGUNGSTATBESTAENDE FUER BETRIEBSVERMOEGEN 90
1. SYSTEMATIK 90
2. ERWERB VON BEGUENSTIGTEM VERMOEGEN BIS 26 MIO. EURO 91
A) UEBERSICHT 91
B) REGELVERSCHONUNG UND ABZUGSBETRAG 92
AA) REGELVERSCHONUNG 92
BB) ABZUGSBETRAG 92
C) OPTIONSVERSCHONUNG 93
AA) VORAUSSETZUNGEN 93
BB) AUSUEBUNG DER OPTION 94
CC) RECHTSFOLGE 95
D) LOHNSUMMENREGELUNG 96
AA) LOHNSUMMENERFORDERNIS 96
BB) AUSGANGSLOHNSUMME 97
CC) ERMITTLUNG DER LOHNSUMME 97
DD) AUSNAHMEN VON DER LOHNSUMMENREGELUNG 97
EE) RECHTSFOLGE BEI VERSTOSS 98
E) BEHALTENSFRISTEN 98
AA) UEBERBLICK 98
BB) BEHALTENSREGELUNGEN FUER BETRIEBSVERMOEGEN 99
(1) STEUERSCHAEDLICHE VERAEUSSERUNG 99
(2) STEUERSCHAEDLICHE BETRIEBSAUFGABE 99
(3) STEUERSCHAEDLICHE VERAEUSSERUNG WESENTLICHER BETRIEBSGRUND-
LAGEN
100
14
INHALTSVERZEICHNIS
SEITE
(4) STEUERSCHAEDLICHE VERAEUSSERUNG VON DURCH EINBRINGUNG ER-
WORBENEN ANTEILEN 100
CC) UEBERENTNAHMEN 100
DD) BEHALTENSREGELUNGEN FUER ANTEILE AN KAPITALGESELLSCHAFTEN . 101
EE) BEHALTENSREGELUNGEN BEI POOLVERTRAEGEN 102
FF) RECHTSFOLGEN BEI VERSTOSS 102
3. BESONDERHEITEN BEI FAMILIENUNTERNEHMEN AB 1.7.2016 102
4. BESTEUERUNG VON GROSSERWERBEN AB 1.7.2016 103
A) PRUEFSCHWELLE 103
B) VERSCHONUNGSABSCHLAG BEI GROSSERWERBEN 103
C) VERSCHONUNGSBEDARFSPRUEFUNG 104
E. UEBERTRAGUNG VON GRUNDVERMOEGEN 105
I. UEBERTRAGUNG DES FAMILIENHEIMS UNTER LEBENDEN 105
II. ERWERB EINES FAMILIENHEIMS VON TODES WEGEN 106
III. GRUNDBESITZ VON OEFFENTLICHEM INTERESSE 107
1. GRUNDBESITZ MIT BEDEUTUNG FUER KUNST, GESCHICHTE ODER WISSENSCHAFT .
107
2. DER ALLGEMEINHEIT ZUGAENGLICHER GRUNDBESITZ 107
3. VERZICHT AUF DIE STEUERBEFREIUNGEN 108
IV. ZU WOHNZWECKEN VERMIETETE GRUNDSTUECKE 108
F. UEBERTRAGUNG SONSTIGEN VERMOEGENS 109
I. ALLGEMEINE GRUNDSAETZE 109
II. EXEMPLARISCH DARGESTELLTE BEGUENSTIGUNGEN 109
1. HAUSRAT 109
2. DREISSIGSTER 110
3. ERWERBE MIT BEZUG AUF PFLEGE ODER UNTERHALTSGEWAEHRUNG 110
4. PFLICHTTEILSANSPRUCHSVERZICHT 111
5. UNTERHALTS-ODER AUSBILDUNGSZUWENDUNGEN 111
6. UEBLICHE GELEGENHEITSGESCHENKE 111
G. BEWERTUNG DES STEUERPFLICHTIGEN ERWERBS ILL
I. ALLGEMEINER BEWERTUNGSGRUNDSATZ 111
II. ANTEILE AN KAPITALGESELLSCHAFTEN UND INLAENDISCHES BETRIEBSVERMOEGEN
112
1. UEBERBLICK UEBER DIE BEWERTUNGSMETHODEN 112
2. VEREINFACHTES ERTRAGSWERTVERFAHREN 113
A) ERMITTLUNG DES ZUKUENFTIG NACHHALTIG ERZIELBAREN JAHRESERTRAGES. . . .
114
B) ERMITTLUNG DES KAPITALISIERUNGSFAKTORS 115
C) NICHT BETRIEBSNOTWENDIGES VERMOEGEN, BETEILIGUNGEN UND JUNGES BE-
TRIEBSVERMOEGEN 115
D) VOR- UND NACHTEILE DES VEREINFACHTEN ERTRAGSWERTVERFAHRENS IM VER-
GLEICH ZU ANDEREN BEWERTUNGSMETHODEN 116
3. SUBSTANZWERT ALS GESETZLICHER MINDESTWERT 116
15
INHALTSVERZEICHNIS
SEITE
4. BESONDERHEITEN BEI PERSONENGESELLSCHAFTEN 117
III. INLAENDISCHER GRUNDBESITZ 118
1. VERGLEICHSWERTVERFAHREN 119
2. ERTRAGSWERTVERFAHREN 119
3. SACHWERTVERFAHREN 120
4. SONDERFAELLE 121
IV. NICHT ZUM BETRIEBSVERMOEGEN GEHOERENDE BODENSCHAETZE 121
V. ANTEILE AN WIRTSCHAFTSGUETERN UND SCHULDEN 121
VI. AUSLAENDISCHER GRUNDBESITZ UND AUSLAENDISCHES BETRIEBSVERMOEGEN 121
H. STEUERKLASSEN 122
I. STEUERKLASSE I 122
1. EHEGATTE ODER LEBENSPARTNER 122
2. KINDER UND STIEFKINDER 123
3. ENKELKINDER UND WEITERE ABKOEMMLINGE 123
4. ELTERN IM ERBFALL 123
II. STEUERKLASSE II 123
1. ELTERN BEI SCHENKUNG, STIEFELTERN, SCHWIEGERELTERN 123
2. GESCHIEDENER EHEGATTE, LEBENSPARTNER BEI AUFGEHOBENER LEBENSPARTNER-
SCHAFT 124
3. GESCHWISTER UND DEREN ABKOEMMLINGE ERSTEN GRADES 124
III. STEUERKLASSE III 124
IV. FAMILIENSTIFTUNG 124
I. FREIBETRAEGE 125
I. PERSOENLICHE FREIBETRAEGE 125
1. UNBESCHRAENKT STEUERPFLICHTIGE 125
2. BESCHRAENKT STEUERPFLICHTIGE 125
3. BESONDERER VERSORGUNGSFREIBETRAG 126
4. FREIBETRAGSERHOEHUNG BEI ZUGEWINNAUSGLEICH 127
II. SACHLICHE FREIBETRAEGE 127
1. HAUSRAT 127
2. BEWEGLICHE KOERPERLICHE GEGENSTAENDE 128
3. KULTURGUETER 128
4. FAMILIENHEIM 128
5. WEITERE FREIBETRAEGE 129
J. TARIF UND TARJFBEGRENZUNG 129
I. STEUERTARIF 129
1. TARIFVERLAUF 129
2. HAERTEAUSGLEICH 130
II. TARIFBEGRENZUNG BEI PRODUKTIWERMOEGEN 131
16
INHALTSVERZEICHNIS
SEITE
K. BERUECKSICHTIGUNG FRUEHERER ERWERBE 132
L. BILLIGKEITSREGELUNGEN 132
I. UEBERGANG DESSELBEN VERMOEGENS 132
II. STUNDUNG DER STEUER 133
1. STEUERSTUNDUNG BEI BEGUENSTIGTEM VERMOEGEN 133
2. STEUERSTUNDUNG BEI GRUNDVERMOEGEN 133
IM. ERLOESCHEN DER STEUER IN BESONDEREN FAELLEN 133
M. STEUERSCHULDNER 134
I. ERWERB VON TODES WEGEN 134
II. SCHENKUNGEN 134
IM. NACHLASSHAFTUNG 135
N. ANZEIGE- UND ERKLAERUNGSPFLICHTEN 135
I. ANZEIGEPFLICHTIGE STELLEN 135
1. ERWERBER UND SCHENKER 135
2. WEITERE ANZEIGEPFLICHTIGE PERSONEN 135
II. STEUERERKLAERUNGSPFLICHT 136
IM. KONTROLLMITTEILUNGEN DES ERBSCHAFTSTEUERFINANZAMTS 136
VIERTER TEIL: DIE NEUREGELUNG IM EINZELNEN 139
A. ABGRENZUNG BEGUENSTIGTES UND NICHT BEGUENSTIGTES VERMOEGEN 141
I. BEGUENSTIGUNG DES PRODUKTIVEN BETRIEBSVERMOEGENS 141
II. BEGUENSTIGUNGSFAEHIGES VERMOEGEN 142
1. LAND- UND FORSTWIRTSCHAFTLICHES VERMOEGEN 142
2. INLAENDISCHES BETRIEBSVERMOEGEN 142
3. ANTEILE AN EINER KAPITALGESELLSCHAFT 143
III. ABGRENZUNG DES BEGUENSTIGTEN VERMOEGENS VOM NICHT BEGUENSTIGTEN
VERWAL-
TUNGSVERMOEGEN 143
1. SYSTEMATIK 143
2. VERWALTUNGSVERMOEGENSKATALOG 144
A) DRITTEN ZUR NUTZUNG UEBERLASSENER GRUNDBESITZ (§ 13 ABS. 4 NR. 1
ERBSTG) 144
AA) GRUNDSTUECKSUEBERLASSUNG IM RAHMEN EINER BETRIEBSAUFSPAL-
TUNG ODER DES SONDERBETRIEBSVERMOEGENS 144
BB) BESTIMMTE PRIVILEGIERTE VERPACHTUNG GANZER BETRIEBE 144
CC) UEBERLASSUNG IM KONZERN 144
DD) GRUNDBESITZ VON WOHNUNGSUNTEMEHMEN 144
EE) BEI UEBERLASSUNG FUER DEN ABSATZ VON EIGENEN ERZEUGNISSEN. 145
17
INHALTSVERZEICHNIS
SEITE
FF) VERPACHTUNG EINZELNER LAND- UND FORSTWIRTSCHAFTLICH GENUTZTER
GRUNDSTUECKE 145
B) KAPITALGESELLSCHAFTSANTEILE BEI EINER BETEILIGUNGSQUOTE VON 25 %
ODER WENIGER 146
C) KUNST, SAMMLUNGEN UND LUXUSGEGENSTAENDE 146
AA) BRIEFMARKENSAMMLUNGEN 146
BB) OLDTIMER 146
CC) YACHTEN 146
DD) SEGELFLUGZEUGE 147
EE) AUFFANGTATBESTAND 147
FF) RUECKAUSNAHME 148
D) WERTPAPIERE UND VERGLEICHBARE FORDERUNGEN 148
E) FINANZMITTEL 148
3. ALTERSVERSORGUNGSVERMOEGEN 149
IV. FINANZMITTELTEST 150
1. UNSCHAEDLICHER SOCKELBESTAND 150
2. BEGRIFFE DER FINANZMITTEL UND SCHULDEN 150
3. BEHANDLUNG VON JUNGEN FINANZMITTELN BEIM FINANZMITTELTEST 151
4. DURCHFUEHRUNG DES FINANZMITTELTESTS 152
A) SCHULDENVERRECHNUNG 152
B) FREIBETRAG 152
C) AUSNAHME VON DER GEWAEHRUNG DES FREIBETRAGES 153
AA) DEFINITION DES HAUPTZWECKS 153
BB) ANWENDUNGSBEREICH BEI KONZERNSTRUKTUREN 153
5. AUSNAHMEN VOM VERWALTUNGSVERMOEGENSBEGRIFF 154
6. ABSCHLIESSENDES BEISPIEL 155
V. UNSCHAEDLICHES VERWALTUNGSVERMOEGEN 156
1. ERMITTLUNG DES NETTOWERTS DES VERWALTUNGSVERMOEGENS 156
A) DEFINITION DES NETTOWERTS 156
B) ERMITTLUNG DES SCHULDENUEBERHANGS SOWIE BEGRENZUNG DER SCHULDEN-
VERRECHNUNG 156
2. ERMITTLUNG DES UNSCHAEDLICHEN VERWALTUNGSVERMOEGENS 157
VI. MEHRSTUFIGE UNTERNEHMENSSTRUKTUREN 157
1. BEGUENSTIGUNGSFAEHIGES VERMOEGEN BEI KONZERNSTRUKTUREN 157
2. VERBUNDVERMOEGENSAUFSTELLUNG 158
A) INHALT 158
B) VERBUNDFORDERUNGEN UND -VERBINDLICHKEITEN 159
3. VERBUNDVERMOEGENSAUFSTELLUNG BEI MITUNTERNEHMERSCHAFTEN 159
VII. BEHANDLUNG VON JUNGEM VERWALTUNGSVERMOEGEN UND JUNGEN FINANZMITTELN.
. . 160
1- GRUNDPRINZIP 160
2. DEFINITION DES JUNGEN VERWALTUNGSVERMOEGENS UND DER JUNGEN
FINANZMITTEL 161
A) JUNGES VERWALTUNGSVERMOEGEN 161
B) JUNGE FINANZMITTEL 161
18
INHALTSVERZEICHNIS
SEITE
3. SONDERREGELUNGEN FUER JUNGES VERWALTUNGSVERMOEGEN UND JUNGE FINANZMIT-
TEL 162
VIII. INVESTITIONSKLAUSEL BEI ERWERB VON TODES WEGEN 162
1. GRUNDPRINZIP 162
2. VORAUSSETZUNGEN EINER INVESTITION 163
3. VORGEFASSTER PLAN DES ERBLASSERS 163
4. SONDERREGELUNG FUER FINANZMITTEL 164
IX. SCHAEDLICHES VERWALTUNGSVERMOEGEN VON MINDESTENS 90% 164
B. VERSCHONUNGSREGELUNGEN 166
I. AENDERUNGEN IM UEBERBLICK 166
II. UMFANG DER BEGUENSTIGUNGEN 167
1. REGELVERSCHONUNG 167
2. ABZUGSBETRAG 168
3. OPTIONSVERSCHONUNG 169
IN. LOHNSUMMENREGELUNG 171
1. ALLGEMEINE LOHNSUMMENREGELUNG 171
2. AUSNAHME BZW. MODIFIZIERTE ANWENDUNG DER LOHNSUMMENREGELUNG. . . .
173
3. BERECHNUNG DER AUSGANGSLOHNSUMME 174
IV. BEHALTENSFRISTEN 177
1. FRISTENLAUF 177
2. BEHALTENSREGELN 177
A) VERAEUSSERUNGSVORGAENGE 177
B) UEBERENTNAHMEN 179
3. RECHTSFOLGE BEI NICHTEINHALTUNG DER BEHALTENSFRIST 180
A) RECHTSFOLGE NACH VERAEUSSERUNGSVORGAENGEN 180
B) RECHTSFOLGE NACH UEBERENTNAHMEN 182
C. VORAB-ABSCHLAG FUER FAMILIENUNTERNEHMEN 184
I. AUSGANGSSITUATION 184
II. EINZELHEITEN ZUM VORAB-ABSCHLAG 185
1. UEBERBLICK 185
2. VORAUSSETZUNGEN FUER DEN VORAB-ABSCHLAG 186
A) ERFORDERNIS GESELLSCHAFTSVERTRAGLICHER ODER SATZUNGSRECHTLICHER BE-
SCHRAENKUNGEN 186
B) ENTNAHME- UND AUSSCHUETTUNGSBESCHRAENKUNG 187
AA) AUSSCHLIESSLICHE BEGUENSTIGUNG VON EINKOMMENSTEUERLICHEN ENT-
NAHMEN 187
BB) MODIFIZIERTER GEWINNBEGRIFF 187
(1) UEBERBLICK 187
(2) ENTNAHMEBEGRIFF DES § 13A ABS. 9 SATZ 1 NR. 1 ERBSTG . 188
19
INHALTSVERZEICHNIS
SEITE
(3) STEUERRECHTLICHER GEWINN I.S. VON § 13A ABS. 9 SATZ 1
NR. 1 ERBSTG ERFASST NUR DEN GESAMTHANDSGEWINN UND
NICHT DEN STEUERLICHEN GESAMTGEWINN DER MITUNTERNEHMER-
SCHAFT 189
(4) BEGRIFF DES STEUERRECHTLICHEN GEWINNS IM SINNE VON § 13A
ABS. 9 SATZ 1 NR. 1 1. HALBSATZ ERBSTG 191
(5) TELEOLOGISCHE REDUKTION VON § 13A ABS. 9 SATZ 1 NR. 1
1. HALBSATZ ERBSTG AUF DEN HANDELSBILANZGEWINN 191
(6) KUERZUNG DES GEWINNS UM EINKOMMENSTEUERN 192
C) VERFUEGUNGSBESCHRAENKUNGEN 195
D) ABFINDUNGSBESCHRAENKUNG 197
E) TATSAECHLICHE VERHAELTNISSE 197
F) FRISTEN 197
G) ANZEIGEPFLICHTEN 198
3. RECHTSFOLGEN 198
A) GRUNDSATZUEBERLEGUNG 198
B) HOEHE DES VORWEG-ABSCHLAGS 199
C) BESONDERHEITEN BEI SONDERBETRIEBSVERMOEGEN VON MITUNTERNEHMERN . 200
4. FAZIT 200
D. EINSCHRAENKUNG DER VERSCHONUNG BEI GROSSEN BETRIEBSVERMOEGEN 201
I. VERFASSUNGSRECHTLICHE VORGABEN 201
II. PRUEFSCHWELLE VON 26 MIO. EURO FUER GROSSERWERBE 201
1. WEGFALL DES VERSCHONUNGSABSCHLAGS BEI GROSSERWERBEN 201
2. ZEITLICHER ANWENDUNGSBEREICH DER PRUEFSCHWELLE 203
III. UEBERSCHREITEN DER PRUEFSCHWELLE VON 26 MIO. EURO 204
1. UEBERBLICK 204
2. ABSCHMELZUNGSMODELL 205
3. VERSCHONUNGSBEDARFSPRUEFUNG BEIM ERWERBER 207
A) UEBERBLICK 207
B) EINHALTUNG DER FUER DIE OPTIONSVERSCHONUNG GELTENDEN MINDESTLOHN-
SUMMEN UND BEHALTENSFRISTEN 208
C) VERHAELTNIS VON VERSCHONUNGSBEDARFSPRUEFUNG ZUM VERSCHONUNGSAB-
SCHLAG 208
D) VERFUEGBARES VERMOEGEN 209
AA) ZUGLEICH UEBERTRAGENES, NICHT BEGUENSTIGTES VERMOEGEN 210
BB) BEREITS VORHANDENES, NICHT BEGUENSTIGTES VERMOEGEN 210
CC) KUENFTIGES, NICHT BEGUENSTIGTES VERMOEGEN 211
E) STEUERSTUNDUNG 211
F) GESTALTUNGSMOEGLICHKEITEN 212
E. STEUERSTUNDUNG BEI ERWERB VON TODES WEGEN 212
I. ALLGEMEINE VORAUSSETZUNGEN ZUR STEUERSTUNDUNG 212
II. NACHSTEUER 214
20
INHALTSVERZEICHNIS
SEITE
F. AENDERUNG DER BEWERTUNG IM VEREINFACHTEN ERTRAGSWERTVERFAHREN 214
I. ENTWICKLUNG 214
II. AENDERUNGEN BEI DER UNTERNEHMENSBEWERTUNG 214
1. BEWERTUNG MIT DEM GEMEINEN WERT 214
2. VEREINFACHTES ERTRAGSWERTVERFAHREN 215
IM. WUERDIGUNG DER AENDERUNGEN HINSICHTLICH DES KAPITALISIERUNGSFAKTORS
215
IV. BEDEUTUNG DES KAPITALISIERUNGSFAKTORS 217
V. EXKURS: ABZUGSFAEHIGKEIT DER KOSTEN FUER UNTERNEHMENSBEWERTUNGEN FUER
ERB-
SCHAFT- UND SCHENKUNGSTEUERZWECKE 218
ANHAENGE 221
ANHANG I: SYNOPTISCHE DARSTELLUNG DER ENTWICKLUNG DES WORTLAUTS DES
GESET-
ZES ZUR ANPASSUNG DES ERBSCHAFTSTEUER- UND SCHENKUNGSTEUERGE-
SETZES AN DIE RECHTSPRECHUNG DES BVERFG 223
ANHANG II: ERBSCHAFTSTEUER- UND SCHENKUNGSTEUERGESETZ (ERBSTG) 232
ANHANG IM: BEWERTUNGSGESETZ (BEWG) - AUSZUG 273
STICHWORTVERZEICHNIS 293
21 |
any_adam_object | 1 |
author | Höreth, Ulrike 1966- Stelzer, Brigitte |
author_GND | (DE-588)123458757 (DE-588)1124595120 |
author_facet | Höreth, Ulrike 1966- Stelzer, Brigitte |
author_role | aut aut |
author_sort | Höreth, Ulrike 1966- |
author_variant | u h uh b s bs |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV043410839 |
classification_rvk | PP 3965 QL 631 QP 380 QP 440 |
ctrlnum | (OCoLC)969630610 (DE-599)DNB1077879725 |
dewey-full | 343.43053 340 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 343 - Military, tax, trade & industrial law 340 - Law |
dewey-raw | 343.43053 340 |
dewey-search | 343.43053 340 |
dewey-sort | 3343.43053 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft Wirtschaftswissenschaften |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a22000008c 4500</leader><controlfield tag="001">BV043410839</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20170518</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">160226s2016 gw |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">15,N44</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">17,A07</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1077879725</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3083642008</subfield><subfield code="9">3-08-364200-8</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783083642008</subfield><subfield code="c">Pb. : EUR 39.90 (AT), EUR 38.80 (DE)</subfield><subfield code="9">978-3-08-364200-8</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783083642008</subfield></datafield><datafield tag="028" ind1="5" ind2="2"><subfield code="a">Best.-Nr.: 978-3-08-364200-8</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)969630610</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1077879725</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-NW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-M124</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-859</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-M347</subfield><subfield code="a">DE-898</subfield><subfield code="a">DE-945</subfield><subfield code="a">DE-N2</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">343.43053</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PP 3965</subfield><subfield code="0">(DE-625)138528:283</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QL 631</subfield><subfield code="0">(DE-625)141746:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 380</subfield><subfield code="0">(DE-625)141875:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 440</subfield><subfield code="0">(DE-625)141885:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">650</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">330</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Unternehmensnachfolge nach der Erbschaftsteuerreform 2016</subfield><subfield code="c">Redaktionelle Gesamtverantwortung: Dr. Ulrike Höreth, Brigitte Stelzer ; [Autorenverzeichnis] Bundesverband der Deutschen Industrie, EbnerStolz</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">[Bonn]</subfield><subfield code="b">STOTAX Stollfuß Medien</subfield><subfield code="c">[2016]</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">311 Seiten</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Unternehmernachfolge</subfield><subfield code="0">(DE-588)4061953-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Steuerreform</subfield><subfield code="0">(DE-588)4057455-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Erbschaftsteuerrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4123146-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Unternehmernachfolge</subfield><subfield code="0">(DE-588)4061953-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Erbschaftsteuerrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4123146-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Steuerreform</subfield><subfield code="0">(DE-588)4057455-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Höreth, Ulrike</subfield><subfield code="d">1966-</subfield><subfield code="0">(DE-588)123458757</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Stelzer, Brigitte</subfield><subfield code="0">(DE-588)1124595120</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Bundesverband der Deutschen Industrie</subfield><subfield code="0">(DE-588)2006611-9</subfield><subfield code="4">isb</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Dr. Ebner, Dr. Stolz und Partner</subfield><subfield code="0">(DE-588)10088301-1</subfield><subfield code="4">isb</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Stollfuß Medien GmbH & Co. KG</subfield><subfield code="0">(DE-588)1064286518</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe</subfield><subfield code="z">978-3-08-184200-4</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">SWB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=028829112&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV043410839 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-20T06:20:27Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)2006611-9 (DE-588)10088301-1 (DE-588)1064286518 |
isbn | 3083642008 9783083642008 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-028829112 |
oclc_num | 969630610 |
open_access_boolean | |
owner | DE-M382 DE-M124 DE-20 DE-859 DE-860 DE-M347 DE-898 DE-BY-UBR DE-945 DE-N2 DE-634 |
owner_facet | DE-M382 DE-M124 DE-20 DE-859 DE-860 DE-M347 DE-898 DE-BY-UBR DE-945 DE-N2 DE-634 |
physical | 311 Seiten |
publishDate | 2016 |
publishDateSearch | 2016 |
publishDateSort | 2016 |
publisher | STOTAX Stollfuß Medien |
record_format | marc |
spelling | Unternehmensnachfolge nach der Erbschaftsteuerreform 2016 Redaktionelle Gesamtverantwortung: Dr. Ulrike Höreth, Brigitte Stelzer ; [Autorenverzeichnis] Bundesverband der Deutschen Industrie, EbnerStolz [Bonn] STOTAX Stollfuß Medien [2016] 311 Seiten txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Unternehmernachfolge (DE-588)4061953-9 gnd rswk-swf Steuerreform (DE-588)4057455-6 gnd rswk-swf Erbschaftsteuerrecht (DE-588)4123146-6 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 g Unternehmernachfolge (DE-588)4061953-9 s Erbschaftsteuerrecht (DE-588)4123146-6 s Steuerreform (DE-588)4057455-6 s DE-604 Höreth, Ulrike 1966- (DE-588)123458757 aut Stelzer, Brigitte (DE-588)1124595120 aut Bundesverband der Deutschen Industrie (DE-588)2006611-9 isb Dr. Ebner, Dr. Stolz und Partner (DE-588)10088301-1 isb Stollfuß Medien GmbH & Co. KG (DE-588)1064286518 pbl Erscheint auch als Online-Ausgabe 978-3-08-184200-4 SWB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=028829112&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Höreth, Ulrike 1966- Stelzer, Brigitte Unternehmensnachfolge nach der Erbschaftsteuerreform 2016 Unternehmernachfolge (DE-588)4061953-9 gnd Steuerreform (DE-588)4057455-6 gnd Erbschaftsteuerrecht (DE-588)4123146-6 gnd |
subject_GND | (DE-588)4061953-9 (DE-588)4057455-6 (DE-588)4123146-6 (DE-588)4011882-4 |
title | Unternehmensnachfolge nach der Erbschaftsteuerreform 2016 |
title_auth | Unternehmensnachfolge nach der Erbschaftsteuerreform 2016 |
title_exact_search | Unternehmensnachfolge nach der Erbschaftsteuerreform 2016 |
title_full | Unternehmensnachfolge nach der Erbschaftsteuerreform 2016 Redaktionelle Gesamtverantwortung: Dr. Ulrike Höreth, Brigitte Stelzer ; [Autorenverzeichnis] Bundesverband der Deutschen Industrie, EbnerStolz |
title_fullStr | Unternehmensnachfolge nach der Erbschaftsteuerreform 2016 Redaktionelle Gesamtverantwortung: Dr. Ulrike Höreth, Brigitte Stelzer ; [Autorenverzeichnis] Bundesverband der Deutschen Industrie, EbnerStolz |
title_full_unstemmed | Unternehmensnachfolge nach der Erbschaftsteuerreform 2016 Redaktionelle Gesamtverantwortung: Dr. Ulrike Höreth, Brigitte Stelzer ; [Autorenverzeichnis] Bundesverband der Deutschen Industrie, EbnerStolz |
title_short | Unternehmensnachfolge nach der Erbschaftsteuerreform 2016 |
title_sort | unternehmensnachfolge nach der erbschaftsteuerreform 2016 |
topic | Unternehmernachfolge (DE-588)4061953-9 gnd Steuerreform (DE-588)4057455-6 gnd Erbschaftsteuerrecht (DE-588)4123146-6 gnd |
topic_facet | Unternehmernachfolge Steuerreform Erbschaftsteuerrecht Deutschland |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=028829112&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT horethulrike unternehmensnachfolgenachdererbschaftsteuerreform2016 AT stelzerbrigitte unternehmensnachfolgenachdererbschaftsteuerreform2016 AT bundesverbandderdeutschenindustrie unternehmensnachfolgenachdererbschaftsteuerreform2016 AT drebnerdrstolzundpartner unternehmensnachfolgenachdererbschaftsteuerreform2016 AT stollfußmediengmbhcokg unternehmensnachfolgenachdererbschaftsteuerreform2016 |