Diakonische Unternehmen als Gemeinde: Kriterien und Prozessgestaltung
In der bisherigen diakoniewissenschaftlichen Diskussion ist es noch nicht gelungen, einen mehrheitlich anerkannten Unternehmensbegriff zu begründen. Diese Lücke zu füllen, ist Anliegen des Autors. Die auf der Grundlage von Experteninterviews gewonnenen Erkenntnisse bilden die Grundlage für die Entwi...
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Baden-Baden
Nomos
2016
|
Ausgabe: | 1. Auflage |
Schriftenreihe: | Reihe Diakoniewissenschaft, Diakoniemanagement
6 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis |
Zusammenfassung: | In der bisherigen diakoniewissenschaftlichen Diskussion ist es noch nicht gelungen, einen mehrheitlich anerkannten Unternehmensbegriff zu begründen. Diese Lücke zu füllen, ist Anliegen des Autors. Die auf der Grundlage von Experteninterviews gewonnenen Erkenntnisse bilden die Grundlage für die Entwicklung eines diakonischen Unternehmensbegriffs, der in der Arbeit theologisch begründet und auf der Grundlage der Luhmannschen Systemtheorie in Verbindung mit dem Neuen St. Gallener Management- und Unternehmensverständnis entfaltet wird. Auf der Grundlage des Lutherschen und Bonhoefferschen Gemeindeverständnisses wird das Gemeindesein eines diakonischen Unternehmens begründet. Diese sind wie anderen Kirchengemeinden anzuerkennen und in die verfasste Kirche zu integrieren. Basierend auf der konkreten diakonischen (kommunikativen) Handlung werden ein prozessualer Unternehmensbegriff und im Anschluss an die Neue St. Gallener Managementlehre ein diakonisches Unternehmens- und Managementmodell entwickelt. |
Beschreibung: | 255 Seiten Illustrationen 23 cm |
ISBN: | 9783848724857 3848724855 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV043410577 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20171017 | ||
007 | t | ||
008 | 160226s2016 gw a||| m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 15,N44 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 107792786X |2 DE-101 | |
020 | |a 9783848724857 |c Broschur : EUR 50.40 (AT), sfr 69.90 (freier Pr.), EUR 49.00 (DE) |9 978-3-8487-2485-7 | ||
020 | |a 3848724855 |9 3-8487-2485-5 | ||
024 | 3 | |a 9783848724857 | |
035 | |a (OCoLC)952561263 | ||
035 | |a (DE-599)DNB107792786X | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BW | ||
049 | |a DE-1052 |a DE-29 |a DE-19 |a DE-1949 |a DE-936 |a DE-B1533 | ||
100 | 1 | |a Rannenberg, Jens |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Diakonische Unternehmen als Gemeinde |b Kriterien und Prozessgestaltung |c Jens Rannenberg ; Institut für Diakoniewissenschaft und DiakonieManagement, Kirchliche Hochschule Wuppertal/Bethel |
250 | |a 1. Auflage | ||
264 | 1 | |a Baden-Baden |b Nomos |c 2016 | |
300 | |a 255 Seiten |b Illustrationen |c 23 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Reihe Diakoniewissenschaft, Diakoniemanagement |v 6 | |
502 | |b Dissertation |c Kirchliche Hochschule Wuppertal-Bethel |d 2015 | ||
520 | |a In der bisherigen diakoniewissenschaftlichen Diskussion ist es noch nicht gelungen, einen mehrheitlich anerkannten Unternehmensbegriff zu begründen. Diese Lücke zu füllen, ist Anliegen des Autors. Die auf der Grundlage von Experteninterviews gewonnenen Erkenntnisse bilden die Grundlage für die Entwicklung eines diakonischen Unternehmensbegriffs, der in der Arbeit theologisch begründet und auf der Grundlage der Luhmannschen Systemtheorie in Verbindung mit dem Neuen St. Gallener Management- und Unternehmensverständnis entfaltet wird. Auf der Grundlage des Lutherschen und Bonhoefferschen Gemeindeverständnisses wird das Gemeindesein eines diakonischen Unternehmens begründet. Diese sind wie anderen Kirchengemeinden anzuerkennen und in die verfasste Kirche zu integrieren. Basierend auf der konkreten diakonischen (kommunikativen) Handlung werden ein prozessualer Unternehmensbegriff und im Anschluss an die Neue St. Gallener Managementlehre ein diakonisches Unternehmens- und Managementmodell entwickelt. | ||
650 | 0 | 7 | |a Diakonie |0 (DE-588)4012046-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Diakoniewissenschaft |0 (DE-588)4661954-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Unternehmenskultur |0 (DE-588)4131484-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Sozialeinrichtung |0 (DE-588)4077579-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Management |0 (DE-588)4037278-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Kirchengemeinde |0 (DE-588)4073439-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
653 | |a Religion | ||
653 | |a Christentum | ||
653 | |a Ehrenamt | ||
653 | |a Diakonie | ||
653 | |a Soziale Arbeit | ||
653 | |a Management | ||
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Diakonie |0 (DE-588)4012046-6 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Sozialeinrichtung |0 (DE-588)4077579-3 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Unternehmenskultur |0 (DE-588)4131484-0 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Kirchengemeinde |0 (DE-588)4073439-0 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Management |0 (DE-588)4037278-9 |D s |
689 | 0 | 5 | |a Diakoniewissenschaft |0 (DE-588)4661954-9 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
710 | 2 | |a Nomos Verlagsgesellschaft |0 (DE-588)117513-0 |4 pbl | |
830 | 0 | |a Reihe Diakoniewissenschaft, Diakoniemanagement |v 6 |w (DE-604)BV041477770 |9 6 | |
856 | 4 | 2 | |m B:DE-101 |q application/pdf |u http://d-nb.info/107792786X/04 |3 Inhaltsverzeichnis |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=028828856&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-028828856 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804175999760334848 |
---|---|
adam_text | INHALTSVERZEICHNIS
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS 13
ABBILDUNGSVERZEICHNIS 15
TABELLENVERZEICHNIS 17
1. EINLEITUNG 19
2. ZUR THEOLOGISCHEN FUNDIERUNG DIAKONISCHER UNTERNEHMEN ALS
, DIAKONIEGEMEINDE 36
2.1 BIPOLARE STRUKTUR VON VERFASSTER KIRCHE UND UNTERNEHMER
ISCHER DIAKONIE ALS HISTORISCHER PROZESS 36
2.2 DIAKONISCHE UNTERNEHMEN SIND DIAKONIEGEMEINDE 41
2.2.1 ZUM METHODISCHEN VORGEHEN 41
2.2.2 KENNZEICHEN VON KIRCHE, GEMEINDE UND DIAKONISCHEN
HANDELN 42
2.2.3 DIAKONISCHE UNTERNEHMEN ALS KIRCHE 55
2.2.4 BIPOLARE KIRCHENRECHTLICHE STRUKTUR VON PAROCHIALER GE
MEINDE UND DIAKONISCHEN UNTERNEHMEN 58
2.2.5 DIAKONISCHE UNTERNEHMEN ALS EIGENSTAENDIGE GEMEINDE
FORM DIAKONIEGEMEINDE 62
2.2.5.1 ZUR SINNHAFTIGKEIT EINER ENGEREN VERSCHMELZUNG VON
VERFASSTER KIRCHE UND DIAKONIE 62
2.2.5.2 ZU DEN KENNZEICHEN EINER DIAKONIEGEMEINDE:
DIAKONIEGEMEINDE ALS PERSONAL- ODER ANSTALTS
GEMEINDE? 63
2.2.5.3 ZUR AUSGESTALTUNG DER EIGENSTAENDIGEN GEMEINDEFORM
DIAKONIEGEMEINDE 68
2.3 EINORDNUNG IN DIE AKTUELLE THEOLOGISCHE DISKUSSION 72
2.4 ZWISCHENERGEBNIS: DIAKONISCHE UNTERNEHMEN SIND KIRCHE UND
DIAKONIEGEMEINDE 73
9
HTTP://D-NB.INFO/107792786X
INHALTSVERZEICHNIS
3. UNTERNEHMERISCHE DIAKONIE AUS SICHT DIAKONISCHER MANAGER 76
3.1 ZUR GRUNDLAGE UND METHODIK VON EXPERTENINTERVIEWS 76
3.1.1 AUSGANGSFRAGEN UND ZUM VERFAHREN VON EXPERTENIN
TERVIEWS 76
3.1.2 ZUM EXPERTENBEGRIFF: WAS MACHT EINEN EXPERTEN ZUM
EXPERTEN? 79
3.1.3 ZUM AUSWAHLVERFAHREN DER INTERVIEWTEN EXPERTEN 81
3.1.4 DAS EXPERTENINTERVIEW ALS QUALITATIVE EMPIRISCHE METHODE 85
3.2 ZUR METHODIK UND DURCHFUEHRUNG DER QUALITATIVEN INHALTS
ANALYSE 88
3.2.1 QUALITATIVE INHALTSANALYSE ALS AUSWERTUNGSMETHODE 88
3.2.2 DURCHFUHRUNG DER QUALITATIVEN INHALTSANALYSE 89
3.3 UNTERNEHMERISCHE DIAKONIE AUS SICHT IHRER FUEHRUNG: ERGEB
NISSE DER EXPERTENINTERVIEWS 93
3.3.1 PROFESSIONALISIERUNG UND WETTBEWERB FORDERN DIE BIL
DUNG DIAKONISCHER UNTERNEHMEN 93
3.3.2 GRUNDLAGE, GEGENSTAND UND AUSGESTALTUNG
UNTERNEHMERISCHEN DIAKONISCHEN HANDELNS 100
3.3.3 KIRCHE UND UNTERNEHMERISCHE DIAKONIE ALS NEBEN
EINANDER IN GEMEINDLICHER FORM? 103
3.3.4 ZUR UNTERNEHMERISCHEN DIAKONISCHEN IDENTITAET 109
3.3.5 KENNZEICHEN DIAKONISCHEN FUEHRUNGSVERSTAENDNISSES 117
3.3.6 ORGANISATIONS- ALS KOMMUNIKATIONSPROZESSE IN DIA
KONISCHEN UNTERNEHMEN 123
3.3.7 DAS GEMEINSAME IM VERSCHIEDENEN - KONZEPT-
UALISIERUNG DER EXPERTENINTERVIEWERGEBNISSE 133
3.3.8 GENERALISIERUNG DER GEFUNDENEN ERGEBNISSE - DIA
KONISCHE UNTERNEHMEN ALS KOMMUNIKATIVES SUB
SYSTEM DER SICHTBAREN EVANGELISCHEN KIRCHE 142
3.4 ZWISCHENERGEBNIS: DIAKONISCHE UNTERNEHMEN ALS KOMMUNI
KATIVES PROZESSORGANISIERTES SYSTEM UND SUBSYSTEM DER SICHT
BAREN EVANGELISCHEN KIRCHE
149
4. DIAKONISCHE UNTERNEHMEN ALS DIAKONIEGEMEINDE UND KOMMU
NIKATIVES SYSTEM 151
4.1 ZU DEN GRENZEN DER ANWENDBARKEIT DES BETRIEBSWIRTSCHAFT
LICHEN UNTERNEHMENSBEGRIFFS AUF DIAKONISCHE UNTERNEHMEN 151
10
INHALTSVERZEICHNIS
4.1.1 GIBT ES EIN DIAKONISCHES UNTERNEHMENSVERSTAENDNIS? 151
4.1.2 GRENZEN DES BETRIEBSWIRTSCHAFTLICHEN UNTERNEHMENS
BEGRIFFS 152
4.2 DIAKONISCHE UNTERNEHMEN ALS ASSISTENT UND DIAKONIE-
GEMEINDE 157
4.2.1 DIAKONISCHES HANDELN: DER HILFEPROZESS ALS PARTIZI
PATION UND ASSISTENZ 157
4.2.2 DIAKONISCHE UNTERNEHMEN ALS DIAKONIEGEMEINDE UND
DIENSTGEMEINSCHAFT 164
4.3 ZUM KOMMUNIKATIVEN DIENSTLEISTUNGSPROZESS IN DER DIENSTGE
MEINSCHAFT EINES DIAKONISCHEN UNTERNEHMENS 171
4.3.1 ZUM KOMMUNIKATIVEN DIENSTLEISTUNGSPROZESS IN DIA
KONISCHEN UNTERNEHMEN 171
4.3.2 DIAKONISCHES HANDELN UND FUEHREN IN EINER
DIENSTGEMEINSCHAFT 175
4.4 DIAKONISCHE UNTERNEHMEN ALS KOMPLEXE KOMMUNIKATIVE
ORGANISATION 179
4.4.1 DIAKONISCHE UNTERNEHMEN ALS KOMPLEXES KOMMUNI
KATIVES SYSTEM 179
4.4.2 DIAKONISCHE UNTERNEHMEN ALS ORGANISATION 183
4.5 DEFINITION DES DIAKONISCHEN UNTERNEHMENSVERSTAENDNISSES 188
4.6 PROZESSORGANISATION UND -GESTALTUNG IN DIAKONISCHEN UNTER
NEHMEN 191
4.6.1 ZUM FUEHRUNGS- UND MANAGEMENTPROZESS ALS NETZWERK 191
4.6.2 DIE THEOLOGISCHE ACHSE ALS PROZESSGESTALTUNG DES
NORMATIVEN MANAGEMENTS 195
4.7 DIAKONIEGEMEINDLICHES UNTERNEHMENSMANAGEMENTMODELL 205
4.8 DIAKONISCHE UNTERNEHMEN ALS (MANAGEMENT-) HOLDING 211
11
INHALTSVERZEICHNIS
5. ERGEBNIS UND AUSBLICK: PERSPEKTIVEN DER UNTERNEHMERISCHEN
DIAKONIEGEMEINDE 226
ANHANG 1: AUSWERTUNG DER EVANGELISCHEN KIRCHENVERFASSUNGEN IN
DEUTSCHLAND 229
ANHANG 2: HOLDINGBILDUNG DER DACHSTIFTUNG DIAKONIE-GRUPPE 237
LITERATURVERZEICHNIS 239
12
|
any_adam_object | 1 |
author | Rannenberg, Jens |
author_facet | Rannenberg, Jens |
author_role | aut |
author_sort | Rannenberg, Jens |
author_variant | j r jr |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV043410577 |
ctrlnum | (OCoLC)952561263 (DE-599)DNB107792786X |
edition | 1. Auflage |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03782nam a2200649 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV043410577</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20171017 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">160226s2016 gw a||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">15,N44</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">107792786X</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783848724857</subfield><subfield code="c">Broschur : EUR 50.40 (AT), sfr 69.90 (freier Pr.), EUR 49.00 (DE)</subfield><subfield code="9">978-3-8487-2485-7</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3848724855</subfield><subfield code="9">3-8487-2485-5</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783848724857</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)952561263</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB107792786X</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-1052</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-1949</subfield><subfield code="a">DE-936</subfield><subfield code="a">DE-B1533</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Rannenberg, Jens</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Diakonische Unternehmen als Gemeinde</subfield><subfield code="b">Kriterien und Prozessgestaltung</subfield><subfield code="c">Jens Rannenberg ; Institut für Diakoniewissenschaft und DiakonieManagement, Kirchliche Hochschule Wuppertal/Bethel</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Baden-Baden</subfield><subfield code="b">Nomos</subfield><subfield code="c">2016</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">255 Seiten</subfield><subfield code="b">Illustrationen</subfield><subfield code="c">23 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Reihe Diakoniewissenschaft, Diakoniemanagement</subfield><subfield code="v">6</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">Dissertation</subfield><subfield code="c">Kirchliche Hochschule Wuppertal-Bethel</subfield><subfield code="d">2015</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">In der bisherigen diakoniewissenschaftlichen Diskussion ist es noch nicht gelungen, einen mehrheitlich anerkannten Unternehmensbegriff zu begründen. Diese Lücke zu füllen, ist Anliegen des Autors. Die auf der Grundlage von Experteninterviews gewonnenen Erkenntnisse bilden die Grundlage für die Entwicklung eines diakonischen Unternehmensbegriffs, der in der Arbeit theologisch begründet und auf der Grundlage der Luhmannschen Systemtheorie in Verbindung mit dem Neuen St. Gallener Management- und Unternehmensverständnis entfaltet wird. Auf der Grundlage des Lutherschen und Bonhoefferschen Gemeindeverständnisses wird das Gemeindesein eines diakonischen Unternehmens begründet. Diese sind wie anderen Kirchengemeinden anzuerkennen und in die verfasste Kirche zu integrieren. Basierend auf der konkreten diakonischen (kommunikativen) Handlung werden ein prozessualer Unternehmensbegriff und im Anschluss an die Neue St. Gallener Managementlehre ein diakonisches Unternehmens- und Managementmodell entwickelt.</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Diakonie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4012046-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Diakoniewissenschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4661954-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Unternehmenskultur</subfield><subfield code="0">(DE-588)4131484-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Sozialeinrichtung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4077579-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Management</subfield><subfield code="0">(DE-588)4037278-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kirchengemeinde</subfield><subfield code="0">(DE-588)4073439-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Religion</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Christentum</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Ehrenamt</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Diakonie</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Soziale Arbeit</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Management</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Diakonie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4012046-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Sozialeinrichtung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4077579-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Unternehmenskultur</subfield><subfield code="0">(DE-588)4131484-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Kirchengemeinde</subfield><subfield code="0">(DE-588)4073439-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Management</subfield><subfield code="0">(DE-588)4037278-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="5"><subfield code="a">Diakoniewissenschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4661954-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Nomos Verlagsgesellschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)117513-0</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Reihe Diakoniewissenschaft, Diakoniemanagement</subfield><subfield code="v">6</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV041477770</subfield><subfield code="9">6</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">B:DE-101</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://d-nb.info/107792786X/04</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=028828856&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-028828856</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV043410577 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T07:25:13Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)117513-0 |
isbn | 9783848724857 3848724855 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-028828856 |
oclc_num | 952561263 |
open_access_boolean | |
owner | DE-1052 DE-29 DE-19 DE-BY-UBM DE-1949 DE-936 DE-B1533 |
owner_facet | DE-1052 DE-29 DE-19 DE-BY-UBM DE-1949 DE-936 DE-B1533 |
physical | 255 Seiten Illustrationen 23 cm |
publishDate | 2016 |
publishDateSearch | 2016 |
publishDateSort | 2016 |
publisher | Nomos |
record_format | marc |
series | Reihe Diakoniewissenschaft, Diakoniemanagement |
series2 | Reihe Diakoniewissenschaft, Diakoniemanagement |
spelling | Rannenberg, Jens Verfasser aut Diakonische Unternehmen als Gemeinde Kriterien und Prozessgestaltung Jens Rannenberg ; Institut für Diakoniewissenschaft und DiakonieManagement, Kirchliche Hochschule Wuppertal/Bethel 1. Auflage Baden-Baden Nomos 2016 255 Seiten Illustrationen 23 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Reihe Diakoniewissenschaft, Diakoniemanagement 6 Dissertation Kirchliche Hochschule Wuppertal-Bethel 2015 In der bisherigen diakoniewissenschaftlichen Diskussion ist es noch nicht gelungen, einen mehrheitlich anerkannten Unternehmensbegriff zu begründen. Diese Lücke zu füllen, ist Anliegen des Autors. Die auf der Grundlage von Experteninterviews gewonnenen Erkenntnisse bilden die Grundlage für die Entwicklung eines diakonischen Unternehmensbegriffs, der in der Arbeit theologisch begründet und auf der Grundlage der Luhmannschen Systemtheorie in Verbindung mit dem Neuen St. Gallener Management- und Unternehmensverständnis entfaltet wird. Auf der Grundlage des Lutherschen und Bonhoefferschen Gemeindeverständnisses wird das Gemeindesein eines diakonischen Unternehmens begründet. Diese sind wie anderen Kirchengemeinden anzuerkennen und in die verfasste Kirche zu integrieren. Basierend auf der konkreten diakonischen (kommunikativen) Handlung werden ein prozessualer Unternehmensbegriff und im Anschluss an die Neue St. Gallener Managementlehre ein diakonisches Unternehmens- und Managementmodell entwickelt. Diakonie (DE-588)4012046-6 gnd rswk-swf Diakoniewissenschaft (DE-588)4661954-9 gnd rswk-swf Unternehmenskultur (DE-588)4131484-0 gnd rswk-swf Sozialeinrichtung (DE-588)4077579-3 gnd rswk-swf Management (DE-588)4037278-9 gnd rswk-swf Kirchengemeinde (DE-588)4073439-0 gnd rswk-swf Religion Christentum Ehrenamt Diakonie Soziale Arbeit Management (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Diakonie (DE-588)4012046-6 s Sozialeinrichtung (DE-588)4077579-3 s Unternehmenskultur (DE-588)4131484-0 s Kirchengemeinde (DE-588)4073439-0 s Management (DE-588)4037278-9 s Diakoniewissenschaft (DE-588)4661954-9 s DE-604 Nomos Verlagsgesellschaft (DE-588)117513-0 pbl Reihe Diakoniewissenschaft, Diakoniemanagement 6 (DE-604)BV041477770 6 B:DE-101 application/pdf http://d-nb.info/107792786X/04 Inhaltsverzeichnis DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=028828856&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Rannenberg, Jens Diakonische Unternehmen als Gemeinde Kriterien und Prozessgestaltung Reihe Diakoniewissenschaft, Diakoniemanagement Diakonie (DE-588)4012046-6 gnd Diakoniewissenschaft (DE-588)4661954-9 gnd Unternehmenskultur (DE-588)4131484-0 gnd Sozialeinrichtung (DE-588)4077579-3 gnd Management (DE-588)4037278-9 gnd Kirchengemeinde (DE-588)4073439-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)4012046-6 (DE-588)4661954-9 (DE-588)4131484-0 (DE-588)4077579-3 (DE-588)4037278-9 (DE-588)4073439-0 (DE-588)4113937-9 |
title | Diakonische Unternehmen als Gemeinde Kriterien und Prozessgestaltung |
title_auth | Diakonische Unternehmen als Gemeinde Kriterien und Prozessgestaltung |
title_exact_search | Diakonische Unternehmen als Gemeinde Kriterien und Prozessgestaltung |
title_full | Diakonische Unternehmen als Gemeinde Kriterien und Prozessgestaltung Jens Rannenberg ; Institut für Diakoniewissenschaft und DiakonieManagement, Kirchliche Hochschule Wuppertal/Bethel |
title_fullStr | Diakonische Unternehmen als Gemeinde Kriterien und Prozessgestaltung Jens Rannenberg ; Institut für Diakoniewissenschaft und DiakonieManagement, Kirchliche Hochschule Wuppertal/Bethel |
title_full_unstemmed | Diakonische Unternehmen als Gemeinde Kriterien und Prozessgestaltung Jens Rannenberg ; Institut für Diakoniewissenschaft und DiakonieManagement, Kirchliche Hochschule Wuppertal/Bethel |
title_short | Diakonische Unternehmen als Gemeinde |
title_sort | diakonische unternehmen als gemeinde kriterien und prozessgestaltung |
title_sub | Kriterien und Prozessgestaltung |
topic | Diakonie (DE-588)4012046-6 gnd Diakoniewissenschaft (DE-588)4661954-9 gnd Unternehmenskultur (DE-588)4131484-0 gnd Sozialeinrichtung (DE-588)4077579-3 gnd Management (DE-588)4037278-9 gnd Kirchengemeinde (DE-588)4073439-0 gnd |
topic_facet | Diakonie Diakoniewissenschaft Unternehmenskultur Sozialeinrichtung Management Kirchengemeinde Hochschulschrift |
url | http://d-nb.info/107792786X/04 http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=028828856&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV041477770 |
work_keys_str_mv | AT rannenbergjens diakonischeunternehmenalsgemeindekriterienundprozessgestaltung AT nomosverlagsgesellschaft diakonischeunternehmenalsgemeindekriterienundprozessgestaltung |
Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.
Inhaltsverzeichnis