Diakonische Unternehmen als Gemeinde: Kriterien und Prozessgestaltung

In der bisherigen diakoniewissenschaftlichen Diskussion ist es noch nicht gelungen, einen mehrheitlich anerkannten Unternehmensbegriff zu begründen. Diese Lücke zu füllen, ist Anliegen des Autors. Die auf der Grundlage von Experteninterviews gewonnenen Erkenntnisse bilden die Grundlage für die Entwi...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Rannenberg, Jens (VerfasserIn)
Format: Abschlussarbeit Buch
Sprache:German
Veröffentlicht: Baden-Baden Nomos 2016
Ausgabe:1. Auflage
Schriftenreihe:Reihe Diakoniewissenschaft, Diakoniemanagement 6
Schlagworte:
Online-Zugang:Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
Zusammenfassung:In der bisherigen diakoniewissenschaftlichen Diskussion ist es noch nicht gelungen, einen mehrheitlich anerkannten Unternehmensbegriff zu begründen. Diese Lücke zu füllen, ist Anliegen des Autors. Die auf der Grundlage von Experteninterviews gewonnenen Erkenntnisse bilden die Grundlage für die Entwicklung eines diakonischen Unternehmensbegriffs, der in der Arbeit theologisch begründet und auf der Grundlage der Luhmannschen Systemtheorie in Verbindung mit dem Neuen St. Gallener Management- und Unternehmensverständnis entfaltet wird. Auf der Grundlage des Lutherschen und Bonhoefferschen Gemeindeverständnisses wird das Gemeindesein eines diakonischen Unternehmens begründet. Diese sind wie anderen Kirchengemeinden anzuerkennen und in die verfasste Kirche zu integrieren. Basierend auf der konkreten diakonischen (kommunikativen) Handlung werden ein prozessualer Unternehmensbegriff und im Anschluss an die Neue St. Gallener Managementlehre ein diakonisches Unternehmens- und Managementmodell entwickelt.
Beschreibung:255 Seiten Illustrationen 23 cm
ISBN:9783848724857
3848724855

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis